Folge 98 - Deniz schenkt uns den Pokaltraum!
Shownotes
Shownotes:
StN: Drohschreiben im Zusammenhang mit Gökay Akbulut aufgetaucht
StN: Stuttgarts Antifa distanziert sich von Drohbrief gegen VfB-Fans
Künstliche Intelligenz in der Bundesliga: VfB Stuttgart wird Mitglied des IPAI
Pressemitteilung Porsche: Mögliche personelle Veränderungen im Vorstand
BILD: Manager-Beben bei Porsche
BILD: So teuer wird das Manager-Beben für Porsche
SUD OUEST: Les premiers mots d’Anthony Rouault à Rennes: "J’ai hâte que ça commence"
Transkript anzeigen
00:00:00: "Dir wird das gemacht, und zwar in sehr hässlicher Form. Was die Eltern versäumten. Hier wird aufgeklärt."
00:00:07: "Dass wir nicht absprechen, dass ich einen Herzlücken VfB habe."
00:00:11: "Ach, was ist passiert?"
00:00:16: "Der VfB Stuttgart führt mit zwei zu eins, ich kann es nicht fassen."
00:00:24: "Der VfB Stuttgart hat den zweiten Treffer erzielt, an den hier niemand mehr gegauft hat."
00:00:30: "Nach 1950, 52 und 84 gewinnt der VfB Stuttgart zum vierten Mal die Meisterschale."
00:00:37: "Hinsalsberger erfasst!"
00:00:40: "Gedira!"
00:00:44: "Zwei zu eins!"
00:00:47: "Türum!"
00:00:50: "Und jetzt, jetzt ist das Gloc!"
00:00:55: "Der VfB ist deutscher mein Gott!"
00:01:00: "Alle Sonderlings, das komplette Fleisch ist auf den Grill auf den Grill wiedergekommen."
00:01:05: "Und jetzt, jetzt, jetzt, jetzt!"
00:01:08: "Herzlich willkommen zu VfB STR. Mein Name ist Ricky Palm und aus Beutelsbach zugeschalten, wie immer.
00:01:16: Sebastian Rose, hallo Sebastian."
00:01:18: "Hallo Ricky, ja immer noch in Beutelsbach, obwohl die S-Bahn jetzt auch nachts wieder fahren."
00:01:22: "Oh, ja, also wir werden natürlich in Zukunft auch wieder im Fanprojekt aufnehmen, das können wir in der Stelle schon vorweggeschicken."
00:01:27: "Aber Sebastian, heute ist wirklich richtig Druck auf der STR Pipeline."
00:01:32: "Wir dachten uns ja, Mensch, also es ist ja jetzt nicht so viel, gerade auf dem Tableau der VfB Spiel zwar im Pokal."
00:01:39: "Aber eigentlich sollte diese Sendung relativ kurz werden."
00:01:42: "Aber wie es immer so ist bei diesem Verein, das eine Thema Jagd, das nächste dementsprechend ist unser Themencheat Randvoll."
00:01:49: "Proppevoll, würden manche sagen."
00:01:51: "Es gibt Themen noch unnöcher, ich musste sogar manche verschieben."
00:01:54: "Weil ich weiß, dass du heute nur eingeschränkt Zeit hast, 2,5 Stunden, aber die werden wir vermutlich auch brauchen."
00:02:00: "Ja, wahrscheinlich schon. Es ist wieder einiges passiert und wir müssen natürlich auch noch über den Deadline-Day reden."
00:02:05: "Oh ja, da freust du dich besonders drauf."
00:02:07: "Total, ja."
00:02:08: "Und über euch und dir heute mal die Themenübersicht."
00:02:11: "Also wir werden natürlich über das Pokalspiel gegen den FC Augsburg ausführlich sprechen."
00:02:16: "Und welche Rückstöße wir daraus ziehen, auch das geben wir euch mit."
00:02:20: "Dann steht schon das nächste Highlight an."
00:02:22: "Der VfB Stuttgart muss nach Dortmund."
00:02:25: "Das einfachste Spiel der Saison könnte man sagen."
00:02:27: "Wird es so, wir werden es euch verraten."
00:02:29: "Den Deadline-Day, Sebastian hat es schon gesagt, das Gute ist aber."
00:02:32: "Ich kann heute ein bisschen was erzählen über unsere beiden Neuzugänge und vielleicht auch verraten, wie man einen davon richtig ausspricht."
00:02:39: "Dann gibt es bald schon wieder eine englische Woche."
00:02:42: "Und zwar international, das haben wir komplett ausgeblendet, aber nächste Woche steht die Youth League an."
00:02:47: "Und Liverpool kommt auch darüber gilt es zu reden."
00:02:50: "Die U19 hat auch noch einen ganz, ganz wichtigen Spieler an sich binden können."
00:02:54: "Alles das in diesem Block."
00:02:55: "Dann haben wir letzte Woche, genau am Sonderkampen aufgenommen, schon die spannende Kooperation mit IPA."
00:03:01: "IPAi angekündigt als Thema."
00:03:04: "Haben es verschoben, damit die Sendung nicht zu lang wird?"
00:03:06: "Jetzt nehmen wir es mit rein, genauso wie Gökay Akbulut."
00:03:09: "Das wollte ich nicht rausgeschnitten, sondern aus Zeitgründen hinten überfallen lassen."
00:03:13: "Alexander Werde wird neuer CSD-Schirm her."
00:03:16: "Auch darüber gilt es kurz zu sprechen."
00:03:18: "Und dann gibt es dunkle Wolken bei Porsche."
00:03:22: "Die Frage Lutz Meschke, vor dem Aus."
00:03:25: "Wir werden uns einen, haltet euch fest, Bildartikel vorknöpfen."
00:03:29: "Wir werden uns strikt an diesen Artikel halten, nur daraus zitieren, um nicht mit rechtlichen Schritten konfrontiert zu werden."
00:03:36: "Das sind unsere Themen für heute."
00:03:38: "Ich würde sagen, Sebastian, da ist ne Menge geboten und es lohnt sich, direkt reinzustarten in diese Sendung."
00:03:44: "Das machen wir, denn der VfB hat mal wieder gewonnen."
00:03:46: "Und das werden wir natürlich besprechen."
00:03:48: "Und ich bin ehrlicherweise ein bisschen dankbar, dass es dann nur ein 1-0 war."
00:03:51: "Auch nicht irgendwie einen 11-10 nach 1,5 Meter schießen."
00:03:54: "Dann hätten wir weniger Schlaf bekommen, hätten noch mehr, worüber wir reden müssen."
00:03:58: "Aber ich glaube, auf Augsburg gucken wir gerne zurück."
00:04:01: "Wir sammeln uns erst mal, denn beginn möchte ich diesen Rückblick auf Augsburg mit einer wichtigen Nachricht."
00:04:07: "Denn die Kurve hielt am Dienstag ein Banner hoch mit der Aufschrift Ruhe in Frieden, Katja."
00:04:13: "Und da schließen wir uns natürlich an in diesen schweren Zeiten."
00:04:16: "Sind unsere Gedanken und unser Mitgefühl bei ihrer Familie und all jenen, die das Glück hatten, sie kennenzulernen."
00:04:23: "Ruhe in Frieden, liebe Katja, ich spreche da auch für dich, Sebastian, wir werden sie nicht vergessen."
00:04:30: "Gut, dann lass uns auf die Aufstellung blicken."
00:04:34: "Und da haben wir gesehen, der Kopperkeeper, der bekam seine Minuten gegen PSG."
00:04:39: "Fabian Bredlow musste diesmal für eine Bank auszuschauen, dafür stand Alex Nübel im Tor."
00:04:44: "Die Frage nach dem neuen Innenverteidiger Pärchen wurde mit Hendricks und Chabot beantwortet."
00:04:49: "Leo Stergio spielte statt, Josch Wagnoman auf der rechten Seite."
00:04:52: "Maximittelstedt übernahm gemeinsam mit Chris Führig wieder den linken Flügel."
00:04:56: "Und der Kapitän war zurück, ersetzte Enzo Mio-Attackankarasor also wieder in der Startelf."
00:05:02: "Vorne sahen wir die Rückkehr der Doppelspitze, Undaf und Dimirovic."
00:05:07: "Wolte Marde und Wagnoman fehlten krankheitsbedingt 4-4-2 statt 4-2-3-1."
00:05:12: "Was sagst du zur Aufstellung?"
00:05:14: "Ich habe mich erst mal gefreut, dass der VfB wieder mit zwei Stürmern aufgelaufen ist."
00:05:18: "Denn das ist ja auch immer so ein Signal finde ich, dass man zeigt, hey, wir wollen hier zu Hause auch offensiv mutig nach vorne spielen."
00:05:24: "Mitchen skeptisch war ich, weil weder Mio noch Wollte Marde auf dem Platz standen."
00:05:27: "Also da war die Frage, wie dann die zwei Stürmer dann aus dem Zentrum gefüttert werden."
00:05:31: "Das ist ja eine Rolle, die auch dann, der das Undaf übernehmen kann, der sich fallen lässt."
00:05:35: "Da habe ich mich sehr darauf gefreut und Innenverteidigung wieder ein neues Pärchen."
00:05:39: "Diesmal dann zwei Linksfüß und einer davon, der eigentlich gar kein Innenverteidiger ist."
00:05:42: "Also da hatte ich natürlich schon ein bisschen Bauchweh, aber aktuell gibt der Kader ja jetzt nach dem Abgang von Ruhr zu dem Spiel jedenfalls noch nicht ganz so viel her."
00:05:49: "Deswegen war das ja fast absehbar, dass es so kommen wird und am Ende haben sie beiden ja auch gut gemacht."
00:05:54: "Aber die Abwehrformation ist gleich ein interessantes Thema."
00:05:57: "Denn es ist tatsächlich die 18. neue Abwehrformation im 33. Pflichtspiel beim Veraufbestöckern."
00:06:05: "Auch das ist irre. Wir sind gerade Anfang Februar, haben schon 33 Pflichtspiele in den Beinen."
00:06:11: "Aber 18 Abwehrformation ist schon eine Menge."
00:06:15: "Dann habe ich mal geschaut, wie war es eigentlich in der vergangenen Saison?"
00:06:18: "Da gab es insgesamt 38 Pflichtspiele für den Veraufbestöckern und 19 Abwehrformation."
00:06:23: "Also das ist jetzt auch nicht komplett out of space."
00:06:27: "Also es ist jetzt nicht so, dass wir jetzt doppelt so viele hätten wie in der vergangenen Saison."
00:06:30: "Man muss auch ein bisschen vorsichtig damit sein, was ist eigentlich eine Veränderung der Abwehrformation?"
00:06:34: "Also ist das schon gegeben, wenn zum Beispiel die beiden Innenverteidiger die Seiten tauschen."
00:06:38: "Also wenn man da jetzt wirklich detailliert reingehen würde, könnte man da bestimmt noch ein paar Anpassungen vornehmen."
00:06:44: "Dennoch kann man glaube ich festhalten, dass der Veraufbestütger es bislang nicht geschafft hat, wirklich so ein festes Konstrukt gerade in der Innenverteidigung zu bilden, oder?"
00:06:54: "Da gehe ich komplett mit und es geht ja auch gar nicht um die verschiedenen Formationen, sondern es geht ja vor allen Dingen auch um eine Struktur."
00:07:00: "Man hätte ja gerne wirklich einen Innenverteidiger Nummer eins. Ich denke, es ist bei uns Jeff Schabeau und dann eigentlich auch einen festen Nebenmann."
00:07:06: "Und wenn dann jemand aus Belastungsgründen geschont wird oder jemand verletzt ist, dass dann halt Innenverteidiger Nummer drei reinrückt."
00:07:12: "So was wünscht man sich halt, aber das ist beim VfB halt schwierig zu sehen."
00:07:16: "Dann war mal Jason-Festerbestandteil der Innenverteidigung, dann war es Ro, jetzt ist Ro weg, jetzt ist Hendricks drin."
00:07:21: "Also ich habe mir fehlt noch so ein bisschen eine feste Struktur, wie unsere Innenverteidigung im Idealfall aussehen soll."
00:07:27: "Und wie dann Plan B und Plan C aussieht und ich hoffe, dass sich das jetzt im Laufe der restlichen Saison finden wird."
00:07:33: "Ja, gehe ich absolut mit. Ich habe auch mal geschaut, es gab jetzt auch nicht so viele Spiele mit dem klaren Kern."
00:07:43: "Also Schabogo, würde man ja sagen, war eigentlich immer unsere Innenverteidigung, aber das war tatsächlich nicht der Fall."
00:07:49: "Also in 33 Pflichtspielen, wie gesagt, 18 Abwehrformationen verschiedene."
00:07:52: "Ich habe mal geschaut, in der Bundesliga selbst sind 20 Spiele bislang gewesen."
00:07:56: "Wir hatten 14 verschiedene Abwehrformationen."
00:07:58: "Das finde ich fast noch krasser, wenn ich ehrlich sein soll."
00:08:01: "Denn wenn ihr jetzt guckt Champions League und Pokalspiele, da hattest du ja noch die Thematik, dass Spieler nicht gemeldet waren."
00:08:08: "Das man manchmal auch schonen musste, da kommt dann auch schon was zusammen."
00:08:11: "Das sind ja auch noch mal zusammengenommen, zwölf Spiele gewesen."
00:08:14: "Das da eine gewisse Varianz drin ist, ist absolut nachvollziehbar."
00:08:17: "Aber eine Bundesliga in 20 Spielen, 14 verschiedene Abwehrformationen zu stellen, ist schon."
00:08:23: "Also nicht unbedingt eine Hilfe, um Struktur hinzubekommen, um Klarheit hinzubekommen."
00:08:28: "Um die Abläufe auch so ein Stück weit einzuschweißen."
00:08:32: "Und ich glaube, das überträgt sich auf alle, die um diese Abwehr herumwirken."
00:08:37: "Also das merkst du ja bei unseren Sechsern, dass sie immer mal wieder unterschiedliche Rollen haben."
00:08:41: "Wir kommen gleich auf Atakan Karazo zu sprechen, was der machen musste gegen Augsburg."
00:08:45: "Aber ich glaube auch, dass das was mit Alexander Nübel macht."
00:08:48: "Wenn du halt weißt, okay, da sind ständig neue Leute vor uns."
00:08:50: "Die Abläufe sind vielleicht nicht so klar."
00:08:53: "Und der eine ist kopfweißstärker, der andere weniger."
00:08:55: "Der nächste kann den Ball nur mit links passen, der andere mit rechts."
00:08:58: "Das macht schon was mit dem Torhüter und sorgt mit Sicherheit auch dafür, dass Alexander Nübel nicht immer seinen besten Tag bislang in dieser Saison hatte."
00:09:06: "Aber insgesamt, das sage ich gleich schon vorweg, bevor er die Leute in die Tast nauen, trotzdem eine Top-Nummer eins ist."
00:09:12: "Gut, auf jeden Fall."
00:09:13: "Und du hast eben die Sechste angesprochen, ich meine, man kann's mir mal vergleichen."
00:09:16: "Stelle mal vor, wir hatten auf der Doppel 6 in 33 Pflichtspielen, acht verschiedene Kommotionen gaben."
00:09:21: "Ich meine, das sind auch nur zwei Leute, ja?"
00:09:22: "Würde für einen tiefen Kader sprechen."
00:09:24: "Ja, ich möchte noch einen Satz zu der Abwehr-Formation sagen."
00:09:28: "Ich wüsste nicht, welche Abwehr-Formation mir wirklich ein gutes Gefühl gegeben hätte."
00:09:33: "Also, so ehrlich muss ich sein, nach diesen fahrigen Auftritten zuletzt, hatte ich immer das Gefühl, die Struktur ist eher labil."
00:09:41: "Und du hast ja die Pressekonferenz vor dem Spiel von Sebastian Hünnes mit Sicherheit auch gesehen."
00:09:46: "Da meinte er, wir sind vom Weltmeister zum Bademeister geworden."
00:09:50: "Und da kann ich nur sagen, ja, also wir sind Bademeister und seine Abwehr war in den letzten Wochen eigentlich gut darin, das Schwimmen zu lernen."
00:09:56: "Aber das kann man, glaube ich, schon mal vorweggeschicken."
00:09:59: "Das sah dann gegen Augsburg etwas besser aus."
00:10:02: "Um das Thema Abwehr und Aufstellung abzuschließen, möchte ich noch ganz kurz darauf zu sprechen kommen, dass wir ein Comeback gesehen haben im Kader unserer Profis."
00:10:12: "Nikonatei ist Back, der saß auf der Bank, Sebastian."
00:10:15: "Das fand ich total für ihn gefreut und im Pokalfiertelfinale macht der Trainer auch keine Geschenke."
00:10:21: "Also der hat das dann verdient, dann dort zu sitzen, denn andere Leute saßen nicht auf der Bank, zum Beispiel Andre Chase."
00:10:26: "Da habe ich mir auch gefragt, also jetzt die beiden Neuzugänge saßen gleich auf der Bank."
00:10:30: "Ich glaube fast, Andre Chase wird in Zukunft der U20 beim Projekt Klassenerhalt helfen dürfen auf Dauer."
00:10:37: "Ja, also er hat sich jetzt auch nicht unbedingt empfohlen für weitere Einsätze, so ehrlich muss man sein."
00:10:41: "Und vielleicht tut es ihm auch noch mal ganz gut, jetzt ein halbes Jahr in der dritten Liga weiter zu spielen."
00:10:45: "Und da muss man halt mal gucken, welche Entwicklungsprünge er noch machen kann."
00:10:48: "Die Kritik war ja durchaus da, auch wenn er für die Profi spielte."
00:10:52: "Ich bin der Meinung, er hat es eigentlich in der ersten Hälfte der Hinrunde ganz ordentlich gemacht."
00:10:57: "Gute Anlagen gezeigt und dann nahmen die Fehler zu, die Leistung etwas ab."
00:11:03: "Und ich vermute mal, dass es eine ganz normale Entwicklung ist, die ein junger Spieler durchmacht."
00:11:08: "Der dann auf einmal wirklich in ein Profi-Team geschmissen wird, Champions League spielen darf, Bundesliga spielen darf."
00:11:15: "Ich glaube das ist ganz normal, dass du dann manchmal auch noch einen Tal durchschreitest."
00:11:19: "Und ja, Hut wäre natürlich jetzt, wenn er sozusagen langsam Anlauf nimmt für den nächsten Berg."
00:11:24: "Wer noch höher ist als den, den er ja zu Beginn dieser Spielzeit schon erklauern hat."
00:11:28: "Und dann bin ich einfach mal gespannt, wie sich Andre weiterentwickeln wird."
00:11:31: "Also, dass man auf ihn setzt, ist klar, das hören wir auch aus dem Verein raus."
00:11:35: "Ich habe ihn jetzt nicht ab, aber es wird für ihn jetzt schon noch eine Herausforderung werden, wieder in den Profi-Kader zu kommen."
00:11:40: "Gerade mit diesen beiden Neuverpflichtungen, auf die wir später noch eingehen werden."
00:11:44: "Gut, lass uns aufs Spiel schauen, Sebastian."
00:11:46: "Oh ja."
00:11:47: "Statt war er holprig, oder?"
00:11:49: "Ja, also ich finde du hast im VfB deutlich angemerkt, dass die Mannschaft aktuell nicht das aller, aller größte Selbstvertrauen hat."
00:11:56: "Und dann, wir haben es angesprochen, schon wieder in einer anderen Formation aufs Feld geschickt."
00:11:59: "Da war schon ein Stück weit Nervosität dabei und ich glaube, dass die Jungs da auf dem Platz schon auch ein bisschen Angst hatten, auch dieses Spiel nicht erfolgreich zu bestreiten."
00:12:08: "Also das hat man schon so ein bisschen angemerkt, also gelöst und freudig aufspielend ist was anderes."
00:12:13: "Also in den ersten 20 Minuten dachte man ja wirklich, wer ist denn hier das Heimteam und wer ist das Auswärtsteam?"
00:12:16: "Ja, ich war schon gespannt, wie Augsburg das Spiel angehen wird."
00:12:21: "Dass sie direkt von Beginn an Druck aus üben werden, konnte man vermutlich erwarten."
00:12:27: "Der VfB war ja unsicher und das Selbstbewusstsein komplett im Keller und ich glaube, das wollte halt Jes Torub nutzen und uns früh in Fehler hetzen."
00:12:34: "Und Augsburg machte zu Beginn auch auf mich den frischeren Eindruck, der VfB wollte zwar immer wieder so umschalten Momente nutzen für sich."
00:12:42: "Wurde aber mit allen Mitteln daran gehindert, also mal mit fairen, mal mit unfairn."
00:12:47: "Und dann war es auch so, dass Augsburg uns immer wieder gut zustellte."
00:12:51: "Also wir hatten kaum die Möglichkeit wirklich kontrollierend aufzubauen."
00:12:55: "Was aber gut war, wir sind ruhig geblieben, das ist mir schon aufgefallen."
00:12:59: "Und das obwohl man auch im Stadion merkte, dass viele Zuschauer, ich sag mal irritiert bezogen auf unserer Spielweise waren."
00:13:06: "Aber das ist okay, du musst glaube ich erstmal vertrauen in die eigene Stärke zurück gewinnen."
00:13:12: "Zum Beispiel durch einfache Pässe, über zweite Bälle."
00:13:16: "Und ja auch das klappte nicht immer, die Bälle waren zu Beginn zu schnell weg ist so."
00:13:21: "Das lag am FCA, muss man sagen, die Verteidigungen mutig standen hoch."
00:13:25: "Und hielten es wirklich sehr kompakt, außerdem schlugen sie halt viele Bälle nach vorne."
00:13:30: "Und gingen dann erfolgreich, muss man sagen, auf die zweiten Bälle."
00:13:34: "Also es war ja immer so, sobald Labrovic den Ball nach vorne schlug, stach Raulio aus der Innenverteidigung raus."
00:13:39: "Respichai setzte unsere Innenverteidiger sofort unter Druck."
00:13:42: "Ja, getschob noch nach, kennt man von ihm auch nicht so."
00:13:45: "Das machten sie halt echt gut und wir hatten Probleme damit."
00:13:48: "Wurden dann auch nervös, aber waren wirklich bemüht und kämpften um Spielkontrolle."
00:13:54: "Das wollten wir ja immer sehen, haben wir in den letzten Spielen nicht immer zu sehen bekommen."
00:13:58: "Und klar ist halt auch, wenn du in das Spiel gehst, wie es Augsburg getan hat, musst du dich irgendwann mal belohnen."
00:14:05: "Also früh treffen, weil sonst lassen die Kräfte nach und dann entsteht halt eben Unordnung."
00:14:10: "Die einen wollen und können noch anlaufen, die anderen sind halt platt."
00:14:14: "Und ja, so war es auch gegen uns irgendwann, gab es halt die Lücken und dann reichte ein gutes Tripling."
00:14:19: "Ein erfolgreicher Zweikampf, ein gewonnener Ball und dann hattest du wieder diese Entlastung."
00:14:24: "Und da kann ich nur noch mal sagen, wir haben es gut gemacht, dass wir in dieser schwierigen Anfangsphase, in der wir wirklich wenige Zweikämpfe gewonnen haben, uns nicht hängen lassen haben."
00:14:33: "Wir haben auch kaum Balleoberungen gehabt und dennoch sind wir dabei geblieben."
00:14:37: "Und das war das Mindeste, glaube ich, was ich zumindest und glaube auch viele im Stadion von der Mannschaft erwartet haben."
00:14:43: "Und das war auch das Mindeste, was ich mir auch als Mannschaft angemerkt habe, dass ich das nicht so gut gemacht habe."
00:14:50: "Und das war auch das Mindeste, was ich mir auch als Mannschaft angemerkt habe, dass ich das nicht so gut gemacht habe."
00:14:56: "Und das war auch das Mindeste, was ich mir auch als Mannschaft angemerkt habe, dass ich das nicht so gut gemacht habe."
00:15:01: "Und das war auch das Mindeste, was ich mir auch als Mannschaft angemerkt habe, dass ich das nicht so gut gemacht habe."
00:15:07: "Und das war völlig okay, dass du geduldig bleibst und erstmal versuchst, aus diesem nervösen Modus rauszukommen, mehr Selbstsicherheit entwickelt."
00:15:15: "Und wenn du da dann bist, dann geht auch was nach vorne."
00:15:17: "Das haben wir dann ja auch tatsächlich nach 20 Minuten gesehen."
00:15:19: "Und insofern sah nicht so schön aus, aber ich fand es völlig okay, dass sich der VfB diese Phase des Ankommens ins Spiel dann genommen hat."
00:15:28: "Und diese Pässe nach hinten sind für mich weniger ein Zeichen der Angst, sondern eher der Versuch, Sicherheit zu bekommen."
00:15:33: "Die Nervosität steigt natürlich dann mit der Reaktion der Zuschauer."
00:15:38: "Bevor ich da jetzt was erzähle, habe ich hier was mitgebracht."
00:15:41: "Wir hören uns mal Dennis Undaf zu dem Thema an, weil ich finde, der bringt es eigentlich auf den Punkt. Hier ist Dennis."
00:15:46: "Ich wünsche mir aber nur eine Sache von unserem Fans, weil so Sachen, wo wir jetzt nach hinten spielen oder nicht nach vorne gehen, dann das Raunen durchs Stadion."
00:15:53: "Wenn du drei Spiele verloren hast, das kann ein Spieler mitnehmen. Deswegen hoffe ich, dass es nicht mehr passieren wird, weil ich weiß, unsere Fans sind eigentlich brutal."
00:16:02: "Mach haben wir so was noch nie gemacht seitdem ich hier bin. Und deswegen hoffentlich, wie gesagt, wenn man wieder in eine schlechte Phase kommt, dass man versucht die Mannschaft zu pushen und nicht so ein Raunen durchs Stadion geht."
00:16:13: "Weil ich weiß, dass gewisse Spieler damit vielleicht nicht umgehen und dann nervöser werden. Deswegen hoffentlich, hey Fans, bitte, die brauchen euch alle."
00:16:20: "Ja, alles gesagt würde ich behaupten. Er bringt es tatsächlich, wie ich vorhin schon sagte, auf den Punkt. Und vielleicht kann das der ein oder andere, ich nehme mich da absolut mit ein, für die Zukunft im Hinterkopf behalten."
00:16:33: "Es ist halt so, es gibt halt Spieler auf dem Feld, die lassen sich davon beeinflussen. Wenn wir Raunen, und ich glaube mit Raunen ist noch nicht mal gemeint, dass man empört ist oder enttäuscht, sondern das kennt man ja."
00:16:44: "Also da wird ein Pass zurückgespielt, du siehst eigentlich vorne ist ein Raum offen und dann sagst du, naai, eine Güte. Und das ist ja jetzt nicht böse gemeint, sondern das ist eine ganz normale Reaktion."
00:16:53: "Aber dann wäre es halt auch gut, wenn wir genau in diesem Moment, nachdem diese Reaktion erfolgte, sozusagen von uns Zuschauern, direkt wieder in die Anfeuerung gehen und klatschen und die Leute halt eben nach vorne brühen."
00:17:05: "Weil das macht leider Gott das mit einer jungen Mannschaft ganz, ganz viel, das sollten wir, ich sag es nochmal, im Hinterkopf behalten."
00:17:12: "Jetzt komme ich zu der Sache, die ich super spannend fand, Atakan Karasor, keine neue Sechsreformation Sebastian, aber was Sebastian Hünnes gut gemacht hat, der FCA presste ja zu Beginn wirklich gut, wir haben es gerade eben schon ausgeführt, er zog dann Karasor vor die Abwehr, der spielte fast so eine Art Libro. Und das fand ich wirklich interessant, weil du nimmst ihn natürlich damit eine gewisse Qualität, Atakan auch inzwischen Akzente nach vorne setzen, aber du hast es halt so geschafft, das Spiel der Augsburger fern von deinem Tor zu halten."
00:17:41: "Das haben sie eigentlich gut gemacht, oder?"
00:17:43: "Ja, total, also generell war es ja definitiv ein sehr konzentrierter und fokussierter Auftritt, natürlich auch der Tatsache geschuldet, dass die Augsburger jetzt nach vorne nicht so super gefährlich waren, aber das was halt Richtung VfB-Tor kam, wurde sauber wegverteidigt und dann, wie gesagt, nach 20 Minuten dann auch die Ballgewinne, die man da hatte, haben dann zum guten Umschaltspiel geführt und dann war es meistens dann, Atakan Karasor, der die Bälle dann verteilt hat, was ich klasse fand, weil es ja sonst eher so eine stiller Rolle ist, aber in dem Spiel hatte Atakan diese wichtige Rolle als
00:18:12: Bindeglied zwischen Innenverteidigung und Mittelfeld."
00:18:15: "Du brauchst halt solche Anker-Spieler in solchen Phasen. Für mich war am Dienstag auch ganz klar Jeff Chabot so ein Anker-Spieler, wie hast du unseren Bouncer gesehen?"
00:18:24: "Ja, Wahnsinn, ich glaube der Mann ist gemacht für Spiele wie gestern Flutlich, Pokalfiertelfinale, es hätte vielleicht noch regnen sollen, also das ist halt so sein Ding, der war ja wirklich super solide unser Turm in der Pokalschlacht. Ich glaube, wenn der noch für Köln gespielt hätte, die hätten gestern auch gewonnen."
00:18:40: "Wir hätten ihn ja für dieses eine Spiel ausleihen können, hätte er sich um den Schiedsrichter kümmern können. Auch da schlägt der Bouncer zu, aber also schlägt nicht im Sinne von, wird handgreifig, ihr wisst, was ich meine."
00:18:50: "Gut, ich fand ihn auch super, gute Stellungsspiel, sehr wachender Eindruck gemacht. Brauchte auch so ein paar Minuten, um ins Spiel zu kommen, aber das ist okay. Gutes Vorwärtsverteidigen, hat man so auch noch nicht oft gesehen. Und nochmal zur Anfangsphase, da hast du halt gemerkt, als rechter Innenverteidiger, da fehlt ihm vielleicht auch noch so ein Stück weit das Vertrauen in seinen Fähigkeiten. Auch da reagierte Hönes drauf, hat die Viererkette sehr asimetrisch dann gestaffelt. Und dann wurde für Jeff halt auch klar, ich kann jetzt den Ball auch mal mit links annehmen.
00:19:17: Mit links spielen. Ich habe neben mir noch mal jemanden, der nicht so hoch steht. Das hat er einfach super gemacht, muss man sagen. Seine Passwerte waren am Dienstag mit die besten 96 Prozent Passquote. Viele gewonnene Zweikämpfe, die meisten Balleroberungen. Also für mich war Schabot tatsächlich einer der Schlüsselspieler, um nach 20/22 Minuten wieder mehr Zugriff auf das Spiel zu haben.
00:19:37: Ganz klar. Und wir haben es gerade eben schon angedeutet, diese ersten 22 Minuten, die mussten wir erst mal überstehen. Und danach wurde es immer besser, die erste Chance kam zu Stande nach einem Klassischipball von Angelo Stiller nach 26 Minuten. Und da hatten wir auch schon mal längere Ballbesitzphasen davor. Und dann schoben wir gut nach. Und du brauchst gegen Augsburg in dieser intensiven Anfangsphase dann einfach dieses Momentum, dass du ergreifst.
00:20:05: Was ich eigentlich zu sprechen kommen will, es ist ja ganz normal, dass sie sich mal eine Verstaubspause nehmen müssen. Und das musst du halt ausnutzen. Und das haben wir, glaube ich, getan. Die zweiten Bälle waren dann bei uns. Wir hielten dann den Druck aufrecht. Die Bewegungen ohne Ball waren besser als in den ersten 20 Minuten. Und dann war es eben der von mir gerade schon angesprochene Schipball von Stiller.
00:20:25: Das ist einfach Vintage VfB. Auch der Lauschwind von Dennis Topp, muss man so sagen.
00:20:30: Er zeigt ja vorher noch an. Jetzt lauf ich. Also er zieht sich ja erst raus. Und dann zeigt er an. Jetzt lauf ich wieder rein. Stiller sieht das. Oder sieht es nicht. Vielleicht hat er das auch nur gespürt. Und spielt halt den perfekten Pass zum perfekten Zeitpunkt. Und Dennis ist halt genau in den Fuß.
00:20:43: Ich fand, er nimmt den auch richtig gut an. Ist dann aber beim Abschluss zu nah am Kiefer drauf. Und ich habe mich gefragt, hat er nochmal eine Ballberührung? Nee, hat er nicht. Also er nimmt ihn an und schießt dann ab. Aber was er macht, er lässt den Ball noch einmal auftropfen.
00:20:56: Und ich glaube, hätte er das nicht gemacht. Ich weiß nicht, ob er es überhaupt hinbekommen hätte, so schnell zum Abschluss zu kommen. Aber wenn er Abschluss eine Zehntelsekunde früher erfolgt, hätte er bessere Chancen gehabt.
00:21:04: Weil so hat er eigentlich ja kaum noch Möglichkeiten, den Ball im Tor unterzubringen. Weil der Block vom Kiefer ist gut. Der kann ihn nicht tunnen. In der Mitte ist auch jemand, den er anspielen konnte. Also es war eine riesen Chance. Aber eigentlich mit wenig Aussicht auf den Treffer.
00:21:16: Hätte Siru den direkt gelupft ins Tor?
00:21:20: Du erinnerst dich an den Hinsäher, als er ständig, wahrscheinlich, wahrscheinlich. Aus dem Risslupfer.
00:21:28: Am Ende war es mir fast egal. Denn vier Minuten später war es soweit, das 1 zu 0, das war wie eine Erlösung, kam auch ein Stück weit unerwartet. Also so richtig hatte man es nicht auf den Schirm.
00:21:38: Dann ging es ja auch so wahnsinnig schnell. Aber durch die erste Chance, das ist unter, haben wir ja gesehen, der VfB ist im Spiel und wird jetzt auch offensiv gefährlich. Und insofern, ja, es kam schon ein bisschen unerwartet, weil bislang es gab diese eine Chance, über die wir gerade gesprochen haben. Und darüber hinaus gab es eigentlich gar nichts. Und dann entstand ja diese Chance auch so ein bisschen, aus dem Nichts eigentlich. Aber ich habe es gefeiert, auf jeden Fall.
00:22:00: Es war die Einfachheit der Dinge, könnte man sagen. Also Nübel, langer Ball auf Chris Führig, der legt ab auf Angelo Stiller. Und dann wichtig, keine Give-and-Go-Aktion von Chris, so wie wir es sonst kennen. Er bleibt in unserer Hälfte und sein Gegenspieler bleibt auch zunächst bei ihm dran, sozusagen. Und er zieht dadurch praktisch den Defensivmann erstmal weg vom Geschehen.
00:22:18: Dennis antizipiert dann gut, setzt zum Tiefenlauf an, erwischt Ravaleo, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, oder war es, glaube ich, Ravaleo, der damit rausgegangen ist, der will dann nach vorne verteidigen. Ja, also auch da siehst du halt wieder, okay, Ravaleo 20, 30 Minuten lang, immer nur nach vorne gedacht, in der Aktion auch. Das war dann nicht so gut.
00:22:39: Und dann kommt halt der Moment, dass Dennis diesen Ball, den er eigentlich nicht gut verarbeiten kann, der dann nicht perfekt gespielt wurde, von Onienka wegblockt. Und dann ist es halt eine kuriose Aktion, weil der Ball in die Luft fliegt, dem Jirovicsch ein bisschen Glück hat, dass ihm der Ball in den Fuß fällt.
00:22:57: Aber da sage ich gleich dazu, diese Annahme von dem Jirovicschen, den Moment war auch mega gut.
00:23:01: Ja, herausragend. Und dann, wie sich Dennis im Rückraum positioniert, super gemacht. Ermeiden macht es auch gut, legt zurück auf Dennis, der Abschluss ist gut, gegen die Laufrichtung von Lavrovicsch. Also super.
00:23:13: Und ich sage nur, endlich mal Führung für den VfB Stuttgart. Eine Führung für den VfB, die erste seit Bratislava, so lange ist das inzwischen schon her. Also super wichtig, super wichtig, auch für Selbstvertrauen, auch wenn es vielleicht nicht komplett verdient war.
00:23:26: Das meinte ich eben von, komplett einfach, wir quälen uns seit Spielen, darum irgendwie Chancen zu bekommen. Und dann ist es so leicht.
00:23:34: Genau, das hat mir als gut gefallen. Du hast dir wirklich den Ball von Führung auf Stiller, Stiller, Undav, dann den Abpraller, dann nochmal die Ablage von dem Jirovicsch auf Undav.
00:23:42: Und dann ist das Ding halt drin super einfach. Und ich habe da in dem Treffer halt vor allen Dingen viel von dem gesehen, was wir in letzten Spielen komplett vermisst haben.
00:23:49: Nämlich das Tempo in der Aktion. Eigentlich schickst du ja mit Undav dann den denkbar schlechtesten Spieler auf der linken Seite runter. Aber er hatte überzeugt, dass er diesen Ball erkämpfen will und dreht nicht ab oder spekuliert nicht.
00:23:59: Er geht halt voll drauf und er zwingt diesen Ballverlust, diesen Block halt. Da hast du halt ein bisschen Glück. Aber die Mirovicch Wahnsinnsannahme und mit welcher Übersicht er dann da im Strafraum agiert.
00:24:08: Also er weiß genau, was er machen will, legt den Ball dann perfekt ab auf Undav und der macht dann halt Dennis-Dinge, knallt nicht drauf, sondern guckt halt sich den Keypa aus, hat er noch ein bisschen Glück, dass er Schlotterbeck auch noch tunnelt.
00:24:18: Ein richtig, richtig geiles Tor.
00:24:20: Ich bin komplett eskaliert vor dem Fernseher, muss ich sagen. Und das Problem war aber, dass ich plötzlich sah, der VRR checkt dann noch irgendwas.
00:24:26: Mir war gar nicht klar, was das sein könnte. Und es war dann so, dass es auf Abseits gecheckt wurde. Es gab so eine Situation an der Mittellinie zwischen Giannoules und die Mirovicch.
00:24:36: Aber man konnte dann, man sieht es jetzt auch im Bild, erkennen, dass es kein Abseits war. Vielleicht startete Ermedin sogar noch aus der eigenen Hälfte.
00:24:44: Ist mir scheißegal. Ich wäre, glaube ich, komplett eskaliert, wenn sie dieses Tor zurückgenommen hätten. Also dafür waren die Emotionen zu groß.
00:24:50: Ja, das stimmt.
00:24:52: Ja, plötzlich die Führung an unserer Anzeigetage stand. Und ja, du hast halt gesehen, dass 1-0 tat uns richtig gut.
00:24:59: Du hast fast das Gefühl gehabt, dass der VfB Stuttgart auf dem Platz noch mal ein bisschen aufrechter lief. Also das war echt spannend zu sehen.
00:25:06: Wir bekamen dann auch viel mehr Tief in unser Spiel. Kamen nach und nach immer besser in diese schnelle Gegenpressing rein.
00:25:15: Auch nach Ballverlusten. Also all das, was wir in den letzten Wochen, so in den letzten Tagen, muss man ja sagen.
00:25:19: Da bin ich komplett bei Sebastian Hönes vermisst haben. Und Augsburg hatte halt zusehens Probleme, den Ball überhaupt mal zu halten.
00:25:26: Und dadurch bekamen wir immer mehr Kontrolle. Hatten kurz vor Ende der ersten Halbzeit nochmal zwei gute Gelegenheiten.
00:25:32: Einfach Randy von Chris Führig in der 44. Minute. Entstanden ist die Chance durch den zweiten Ball, den wir uns erkämpft haben.
00:25:39: Stiller und Stereo lösen das hier gut auf. Dann auch wieder ganz einfach. Leo legt drüber auf Maximittestät.
00:25:45: Chris startet in die Tiefe. Auch das Vintage. Die Passqualität ist hier noch nicht mal besonders gut.
00:25:50: Aber dennoch geht der Ball zwischen den zwei Verteidigern hindurch. Denn ein gutes Tripling von Chris gegen Maxima.
00:25:57: Abschluss aus kurzem Winkel, Außenfosten. Möglicherweise Sebastian, da bin ich jetzt auf deine Meinung gespannt.
00:26:03: Kann er den Schaf nach innen spielen? Aber ich meine zu erkennen, dass Maxima den Fuß eigentlich perfekt hinstellt, um dieses Zuspiel nach innen zu unterbinden.
00:26:12: Deswegen hat er ja nur die Möglichkeit direkt aufs Tor zu gehen.
00:26:15: Ja, oder er wird ganz fancy und versucht nochmal das Tripling und nach innen ziehen, damit rechts abschließen.
00:26:20: Gestern haben wir es gesehen. Im Kölner ist es gelungen. Der hatte auch eine bessere Ausgangsposition.
00:26:25: Aber das wäre da vielleicht noch etwas gewesen, weil so war es ähnlich wie am Anfang bei Dennis Underff auf der anderen Seite.
00:26:30: Relativ geringe Chance, dass der Ball reingeht, dass er halt den Torwart patzt. Aber die kurze Ecke ist ja zu.
00:26:35: Er hat es halt trotzdem gut gemacht und es war auch ein guter Angriff.
00:26:38: Klar, wir haben 2-0 in die Halbzeit, reinzugeben, die Kirscha auf der Sahne, Torte gewesen. Aber das sollte nicht sein.
00:26:46: Ne, aber du hast ja gesagt, über links ging da einiges. Ich fand es auch gut, dass der VfB da ein Stück weit flexibel war,
00:26:51: gerade bei Dennis Underff, der über links und über rechts dann auch kam. Chris Führig hat wieder ein gutes Spiel gemacht.
00:26:57: Das war wirklich das VfB-Vintage. Wobei das Vintage war eigentlich eher was Schlechtes, also eher die jüngere Vergangenheit.
00:27:05: Und man muss dazu sagen, natürlich kann der VfB das noch besser. Also wir wollen das Spiel jetzt hier nicht glorifizieren als Top-Spiel des VfB,
00:27:12: aber diese Widerstände zu durchbrechen, das ist ja im Endeffekt das, was ich so besonders finde.
00:27:17: Und dann bekommst du halt Sicherheit. Und wir hatten ja ganz kurz vor halbzeit noch mal eine gute Chance mit Alex,
00:27:24: Katsch mit Dennis Underff, aber Alexander Nübbel hat das Ding eingeleitet, mit einem sehr, sehr langen Ball auf dem Jirovic.
00:27:30: Und dann legte Erme, die natürlich völlig beabsichtigt, natürlich ferser, auf Führig ab.
00:27:35: Ich hätte mir gewünscht, dass Chris hier den Chip auf Brunlaassen auspackt.
00:27:39: Das sieht man, dass Brunlaassen da auf der rechten Seite genügend Platz gehabt hätte.
00:27:44: Stattdessen legte er ab auf Underff und dessen Schuss wird von Schlotterbeck geblockt.
00:27:49: Handspiel war es nicht, braucht man nicht darüber diskutieren.
00:27:52: Aber ich glaube, in der Situation war noch ein bisschen mehr drin als sogar davor,
00:27:55: dieses Chance, dieser Pfostentreffer von Chris Führig.
00:27:59: Ja, absolut. Wir hatten einige Szenen, wo wir in aussichtsreicher Position aufs Augsburger Tour zulaufen,
00:28:05: teilweise in Gleichzahl. Und das dann zu schlecht eigentlich auszocken.
00:28:09: Oder sich derjenige den Abschluss nimmt, der ihn vielleicht nicht nehmen sollte, weil er nicht in der besten Position ist.
00:28:13: Also da wäre er sicherlich mehr drin gewesen.
00:28:15: Das zeigen dann auch die XG-Werte, die halt mal wieder nicht ganz so gut sind.
00:28:19: Dass das offensiv nach wie vor dünn ist.
00:28:23: Aber im Pokal fragt man ja nicht danach, Hauptsache man gewinnt.
00:28:26: Aber ja, da wäre er mehr drin gewesen, nicht nur in der Situation.
00:28:29: Ja, XG hast du schon angesprochen zum dritten malen Folge.
00:28:32: Ein XG unter 1, laut Rise-Gout muss man sagen, da unterscheiden sich ja immer die Daten an Bieter so ein Stück weit.
00:28:38: 10 der 46 Angriffe endeten mit einem Abschluss sind 22 Prozent.
00:28:43: Ich würde sagen, unter diesen Umständen ist das okay.
00:28:46: Weil ich kann es nur nochmal sagen, gegen Augsburg waren halt auch andere Qualitäten gefragt am Ende.
00:28:52: Du sagst es, offensiv überschaubar, aber letzten Endes das Ding gezogen, kein Tor bekommen.
00:28:58: Also wir sind ja bestmöglich mit der Situation umgegangen oder nicht?
00:29:01: Absolut, ich meine, wenn du halt ein XG unter 1 hast und schießt halt das eine und der Gegner schießt keins,
00:29:06: dann gewinnst du das Spiel und in der aktuellen Phase erreicht mir das dann tatsächlich und natürlich gerade im Pokal.
00:29:11: Also da geht es erstmal nur ums Weiterkommen.
00:29:13: Und ich finde, der VfB hat kein schlechtes Spiel gemacht.
00:29:15: Offensive war es ein bisschen dünn, aber dafür stand man halt defensiv gut und ja, passt.
00:29:19: Ja, ist für mich eher der Output, den würde ich kritisieren.
00:29:21: Also der Output vor dem Tor war mir im Verhältnis zum betriebenen Aufwand einfach zu wenig.
00:29:26: Weil gerade in der zweiten Halbzeit wirkte der VfB schon deutlich gefestigter.
00:29:30: Wir konnten Augsburg unter Prog setzen, hatten Kontrolle, aber wir hatten nicht diese Dominanz.
00:29:37: Und das hängt wahrscheinlich mit der mangelnden Genauigkeit im letzten Drittel zusammen.
00:29:41: Auch die zwei Schüsse, die wir aufs Tor abgelassen haben, sind nicht besonders viele.
00:29:45: Also zwei Schüsse gegen aufs Tor, zehn Abschüsse haben wir insgesamt zusammen bekommen.
00:29:48: Das ist jetzt nicht herausragend, aber ich kann es noch mal sagen.
00:29:52: Also den Umständen ist mir das alles wurscht, Hauptsache im Halbfinale.
00:29:56: Und bei Augsburg war es so, den viel einig nicht viel ein.
00:29:59: Also nach 55 Minuten wurden sie ein bisschen mutiger.
00:30:02: Da merkte man dann auch wieder, in dieser Phase waren die Fans gefragt.
00:30:05: Die waren auch da, also unsere VfB-Fans sind am Start, schreien, jubeln, pushen die Mannschaft.
00:30:12: Das haben sie gut gemacht.
00:30:13: Was man aber in dieser kurzen Phase, muss man wirklich sagen, gemerkt hat, ist, wenn Augsburg schnell nach vorne spielt und auch wieder presst,
00:30:21: dann sehen wir immer noch nicht souverän genug aus.
00:30:24: Also wir kriegen das dann selbst mit dieser Führung im Rücken nicht hin, uns wieder zu setteln
00:30:29: und einfach diese Dominanz auszustrahlen, die wir auch in dieser Saison schon in vielen Spielen hatten.
00:30:35: Mir hat gefallen, dass sich die Jungs wirklich gequält haben in diesen Momenten.
00:30:39: Sie haben wirklich gekämpft, die haben ums Weiterkommen gekämpft.
00:30:43: Und das finde ich halt so geil.
00:30:45: Und sage ich, kudos an alle, die im Stadion waren.
00:30:48: Also sowohl auf den Rängen, wie auch auf dem Platz, das war wirklich ein Zusammenspiel im Endeffekt,
00:30:54: so wie es sein sollte und so wie es bei uns auch oft ist.
00:30:57: Wir können jetzt in der zweiten Halbfinale über keine großen Chancen mehr sprechen.
00:31:00: Hätte gerne noch welche mit reingenommen.
00:31:01: Stimmt.
00:31:02: Von Dennis noch eine in der 70. Minute, kann er da vielleicht durchstecken auf Brunn-Nasen?
00:31:06: Oder war es okay, dass er sich den Abschluss selber nahm?
00:31:09: Übrigens, wenn Sebastian jetzt anfängt zu reden, ihr seht natürlich die Szene auf YouTube und auf Spotify,
00:31:14: dann wisst ihr auch, um was es geht.
00:31:16: Genau, es war dann der Schlenzer von Dennis Under, der dann doch relativ weit am Tor vorbeigeht.
00:31:20: An einem guten Tag geht er vielleicht auch mal einen Knick rein.
00:31:22: Aber klar, der Ball kommt von Brunn-Nasen.
00:31:24: Wir wissen, Doppelpass for the Win.
00:31:26: Also wenn er den nochmal zurück auf Brunn-Nasen durchstecken kann,
00:31:28: und Brunn-Nasen läuft ja durch, dann haben wir ein wunderbares Tor,
00:31:31: das wir beim VfB schon in letzter Zeit häufiger gesehen haben.
00:31:34: Was mir noch aufgefallen ist, auf der rechten Seite läuft auch Dimirovic mit.
00:31:37: Und vielleicht kann Brunn-Nasen auch den Ball durchstecken.
00:31:40: Vielleicht muss er dann über ein Abwehrspieler drüber.
00:31:42: Vielleicht muss er den Pass auch schärfer spielen.
00:31:44: Wenn Dennis den dann durchlässt, ist Dimirovic rechts komplett frei.
00:31:47: Und das war eine von diesen Situationen.
00:31:49: Der VfB läuft mit Dimirovic und Brunn-Nasen wirklich auf drei Augsburger zu.
00:31:55: Und dann ist der Schuss dann am Ende einfach zu wenig aus dieser Chance,
00:31:58: was man da rausgeholt hat.
00:31:59: Also da muss es nicht unbedingt das Tor sein, aber es muss gefährlicher werden.
00:32:03: Und das war so ein bisschen symptomatisch für die Angriffsbemühungen
00:32:07: des VfB Stuttgart bis zum 16er gut meistens,
00:32:10: aber dann nicht bis zum Ende richtig geil ausgezockt.
00:32:13: Ich will nur zwei Dinge ergänzen.
00:32:15: Zum einen, Brunn-Nasen hat nicht die besten Kritiken bekommen für dieses Spiel.
00:32:20: Teilweise auch gerecht, aber in dem Moment löst das halt richtig gut.
00:32:23: Wie er von Karasor angespielt wurde,
00:32:26: und dann sofort die tiefe Attackierte fand ich richtig gut.
00:32:29: Er hatte auch unfassbar viel Platz, das war ja quasi der Quartal aus,
00:32:32: wie Kevin Stöger, wie er durch Stuttgart am Mittelfeld gegrandet ist.
00:32:36: Ich dachte, wann werden wir angegriffen? Gar nicht.
00:32:38: Aber die Tempelverschärfung war auch die allbehauptung,
00:32:40: und wir dann auftreten, dann den Raum halt vor sich sieht
00:32:42: und dann sofort reinstartet, richtig stark.
00:32:44: Richtig stark.
00:32:45: Und was man im Vorlauf der Szene gesehen hat, war, wie der VfB im zweiten Durchgang,
00:32:50: wirklich gut preste Überweitestrecken des Spiels.
00:32:52: Dafür ist es auch exemplarisch, weil der Fehler, den die Augsburger machen,
00:32:55: entsteht wirklich nur durch unser gutes Pressing.
00:32:57: Das haben wir dann wirklich richtig gut hinbekommen.
00:32:59: Und ja, also, Angela Tagen schiebt Brun Lassen wahrscheinlich den Ball dahin,
00:33:04: wohin muss, um dann eben zum 2-0 ins Tor zu fallen.
00:33:08: Aber am Dienstag sollte das noch nicht sein.
00:33:12: Gut, dann fand ich noch interessant, die Wechsel,
00:33:14: diese Bastian Hünnes Vornamen.
00:33:16: Nach 70 Minuten kam Levelling und Keitel für Brun Lassen und Führig rein.
00:33:21: Und das führte dazu, Sebastian, dass wir eine neue Formation sahen.
00:33:24: Beim VfB Stuttgart haben wir auch noch nicht so oft erlebt.
00:33:26: Und zwar spielten wir dann plötzlich in einem 4-3-3,
00:33:30: die Mirovic-Undarf-Levelling vorne und stiller Keitel und Karasor als Triple-6,
00:33:35: sozusagen dahinter.
00:33:36: Und da standen wir dann wirklich richtig kompakt.
00:33:38: Die Idee habe ich total nachvollziehen können.
00:33:40: Aber du brauchtest irgendwie so acht bis neun Minuten,
00:33:42: um diese Zuteilung im Zentrum richtig hinzubekommen.
00:33:45: Es ist mir ein paar Mal aufgefallen, dass David Kretzitlow fast eine gelbe Karte bekommen hätte.
00:33:49: Auf jeden Fall eine böse Blicke von Janik Keitel bekommen,
00:33:51: weil der wurde immer mal wieder zurechtgewiesen.
00:33:54: Der ist noch nicht so ganz verstanden hat, wie er sich positionieren sollte.
00:33:57: Und während dieser Transition-Phase kam Augsburg dann eigentlich zu den besten Abschlüssen in der gesamten Partie.
00:34:04: Und zwar zweimal Kömir, ganz junges Eigengewächs vom FCA.
00:34:09: Einmal in der 71. Minute dieser starke Distanzschuss.
00:34:13: Henrik stört dann auch, mein Meinung nach, entscheidend und Nübel fischte ihn raus.
00:34:17: Den muss er haben.
00:34:19: Aber wir wissen natürlich, er hatte durchaus schon mal Schwierigkeiten mit solchen Distanzschüssen.
00:34:24: Aber das hat er gut gemacht.
00:34:26: Distanzschuss und Flutlicht, keine gute Kombination.
00:34:28: Sag das bloß nicht.
00:34:30: Generell für jeden, weißt du?
00:34:32: Das möchte ich noch mal sagen.
00:34:34: Ich habe mir das jetzt nicht irgendwie zusammen gereimt,
00:34:36: sondern das sind Menschen gewesen, die mir das gesagt haben.
00:34:39: Also nicht bezogen auf Alex Nübel, sondern Kontaktlinsendräger,
00:34:42: sagt mir, dass es unter bestimmten Umständen, es kommt darauf an, welche Sehschwäche du hast.
00:34:46: Es kann sein, dass diese Kontaktlinsen bei Flutlicht und wenn es sehr kalt ist,
00:34:51: Probleme verursachen.
00:34:53: Und da wir wirklich Distanzgegendtore bekommen, die irgendwie weird aussahen,
00:34:57: die du eigentlich halten solltest oder Nübel schon gehalten hat,
00:35:02: war das für mich einfach erstmal so eine Überlegung wert.
00:35:05: Kann es vielleicht damit zusammenhängen?
00:35:07: Weil das ein guter Tor ist, wissen wir ja.
00:35:09: Kann es vielleicht damit zusammenhängen, dass er vielleicht hat eine neue Kontaktlinsen
00:35:12: und irgendwie gibt es da Probleme.
00:35:14: Und warum wir immer diese Distanzschustore bekommen haben.
00:35:17: Und das war meine Stoßrichtung. Aber ich wollte dich nicht unterbrechen.
00:35:20: Nee, ich wollte sagen, er hält den gut.
00:35:22: Ich glaube, er macht dann vielleicht den Fehler in Anführungszeichen,
00:35:24: dass er den Ball fangen will.
00:35:25: Deswegen muss er dann nochmal nachfassen.
00:35:27: Wenn er dann gleichzeitig rausfaustet, dann muss er nicht nachfassen.
00:35:30: Aber da gibt es natürlich einen Einwurf. Also nee, hat er gut gehalten, gar keine Frage.
00:35:33: Und das war tatsächlich auch so mit, die einzige Chance, die Augsburg hatte.
00:35:38: Wobei es war, glaube ich, nicht die allergrößte,
00:35:40: weil die gab es dann acht Minuten später wieder durch Köln mir
00:35:42: und die sieht dann nicht ganz so gefährlich aus.
00:35:44: War bei, glaube ich, in ihrer Substanz deutlich gefährlicher für einen VfW,
00:35:48: weil er kommt aus nahe Distanz zum Abschluss
00:35:50: und hätte auch drin sein können.
00:35:52: Ja, also ich fand die auch eigentlich richtig gut die Chance.
00:35:55: Und bei der Entstehung hatte ich so leichte Minds-Wipes.
00:35:58: Also auf unserer rechten Seite kann sich Augsburg da etwas zu leicht vom Druck befreien,
00:36:03: finde ich, war auch gut gespielt von Augsburg, keine Frage.
00:36:06: Aber das, was du sagst, das habe ich auch gesehen.
00:36:08: Also ich glaube, wenn Köln mir das Ding besser platzieren kann,
00:36:10: könnte das das 1-1 sein.
00:36:12: Und da mache ich auch Atta einen kleinen Vorwurf,
00:36:14: der überhaupt keinen Kontakt zur Köln mir aufgenommen hat.
00:36:16: Also du siehst ja in den Bildern, dass Atta in Reichweite gewesen wäre
00:36:21: und irgendwann dann nicht in den 16er mit einläuft
00:36:23: und dann ist Köln mir einfach frei
00:36:25: und wie gesagt, wenn er den gut platzieren kann,
00:36:27: vielleicht rechts oben ins Eck, dann kotzt mal alle ab.
00:36:30: Aber scheiß drauf.
00:36:32: Wir können noch sagen, Entzog kam noch für Dennis Underb in die Partie,
00:36:35: übernahm dann auch die Position vorne im Sturm,
00:36:38: aber Agfiel passierte nicht mehr außer noch das Foul von Janulis Anenzo Mio.
00:36:45: Populistische Frage.
00:36:47: Ist das eine rote Karte, Sebastian?
00:36:49: Also jetzt aus Fändsicht, von mir aus kannst du jedem Augsburger
00:36:52: eine rote Karte geben, der ein VfB-Spieler fault, egal wie schwer das vergehen war.
00:36:55: Aber wenn man das realistisch sieht, hartes Einsteigen, gelb,
00:36:58: ich glaube, es ist nicht so von hinten, dass man da rot geben kann.
00:37:01: Es endet aber nichts daran, dass es eine komplette Scheißaktion ist.
00:37:04: Also in Sekunden vom Abpfiff, am eigenen 16er
00:37:07: dann irgendwie den Gegenspieler nochmal so umzugregen, also was soll das?
00:37:10: Also das komplettes Frustfoul wahrscheinlich, aber trotzdem Scheißaktion.
00:37:14: Sehe ich auch so, Gott sei Dank, das ist nicht ganz so schlimm bei Entzog.
00:37:18: Kleine Zerrung eines Bandes im Sprunggelenk, theoretisch könnte es sogar sein,
00:37:22: dass er gegen Dortmund wieder mit dabei ist.
00:37:24: Also das sah in den TV-Bildern viel, viel schlimmer aus.
00:37:27: Also ich habe mir der große Sorgen gemacht und glaube der VfB auch.
00:37:30: Aber letztlich ging das noch halbwegs glimpflich für Entzog aus.
00:37:34: Das ist ja vorhin auch Sebastian Hönes, der nach Abpfiff Richtung Kurve rennt
00:37:38: und dann jubelt und sich dann umdreht und dann auf einmal Entzommerier am Boden sieht.
00:37:41: Ja, das war ein echt so ein wechselbarter Gefühl.
00:37:44: Ich glaube nicht nur für ihn, sondern auch von uns,
00:37:46: weil wenn dann später da liegt und sich nicht aufrappelt,
00:37:48: um dann mit seiner Mannschaft zu feiern,
00:37:50: sondern mehr oder weniger vom Platz nicht getragen werden muss,
00:37:52: aber gestützt werden muss, da hatte ich wirklich,
00:37:54: das sah echt nicht gut aus und da ist, glaube ich, der Ausgang noch Glück im Unglück,
00:37:58: also dass er vielleicht sogar am Samstag fit sein sollte
00:38:01: und sonst auf jeden Fall dann am Spiel drauf.
00:38:03: Das war übrigens die einzige gelbe Karte, die Stegemann gegen Augsburg zügte.
00:38:06: Also meiner Meinung nach hätten das ein, zwei mehr sein dürfen.
00:38:09: Da gab es schon, ich habe es ja vorhin ganz zu Beginn auch mal gesagt,
00:38:11: ein paar Aktionen, da verhindert der Augsburg nicht ganz fair.
00:38:17: Die Umschaltenmomente des VfB, aber sei es drum.
00:38:20: Sebastian, du hast die Kurve gerade angesprochen, die hielten das große Banner wieder hoch,
00:38:24: Finale mit dem Pokal als i, ihr seht es gerade im Wild.
00:38:27: Wie fällt denn dein Fazit aus?
00:38:30: Ja, also Ergebnis vor Erlebnis, also das Spiel war eine Steigerung im Vergleich zu den letzten Auftritten,
00:38:37: trotzdem noch viel Luft nach oben, aber ich war zufrieden damit,
00:38:41: wie die Mannschaft aufgetreten ist jetzt aus der schlechten Phase kommend
00:38:46: und ich finde, nach der wackeligen Anfangsphase war da schon ziemlich viel Überzeugung auch dabei
00:38:50: und auch die Bereitschaft zu leiden, die Bereitschaft erstmal das zu machen,
00:38:54: was vielleicht nicht besonders viel Spaß macht und nicht besonders attraktiv aussieht,
00:38:58: sondern aber die Basics zu schaffen, um so ein Spiel dann zu gewinnen.
00:39:01: Du hast nicht viele Chancen, eine davon machst du, hinten hältst die Null,
00:39:04: also das ist ja eine Binze, dann gewinnst du als solche Spieler und stehst halt in Pokal-Halbfinale knapp,
00:39:08: aber aus meiner Sicht komplett verdient.
00:39:10: Also das hat sich die Mannschaft mit dem Auftritt verdient.
00:39:13: Und was Augsburg vorhatte, muss ich sagen, weiß ich nicht so ganz, also auch gegen Ende.
00:39:17: Das ist Pokalfiertelfinale, blickst nur 0-1 hinten und es passiert mehr oder weniger gar nix.
00:39:22: Ja, also diese Frage stelle ich mir auch.
00:39:24: Also wie wollte Augsburg eigentlich Tore erzielen? Die waren extrem harmlos.
00:39:28: Also das wird gegen den BVB mit Sicherheit anders laufen, deswegen sollten wir jetzt nicht zu euphorisch in dieses Auszuhärtsspiel starten.
00:39:35: Aber ich meine, guckt das mal an, insgesamt brachte Augsburg nur fünf Pässe in unseren Strafraum.
00:39:40: Es gab nur drei erfolgreiche Dribblings, es gab nur eine Flanke, die ihn Abnehmer fand.
00:39:45: Also puh, also ich weiß wirklich nicht, wie sie Tore erzielen wollen.
00:39:50: Wir haben das glaube ich auch in der Gegnervorschau mit dabei gehabt.
00:39:52: Das ist von der Struktur auf dem Platz, von der Positionierung alles okay, aber da fehlt komplett die Kreativität.
00:39:58: Also das reicht halt nicht und das wäre auch eine Frechheit gewesen.
00:40:02: Ganz ehrlich, wenn die mit dieser Leistung, die fand ich definitiv schlechter als die vom VfB, ins Halbfinale eingezogen wären.
00:40:08: Also der VfB hingegen hat es super gemacht, war widerstandsfähig.
00:40:13: Das ist für mich eigentlich das, was ich mitnehme und du kannst das wirklich an einzelnen Spielern festmachen, wie die Entwicklung gespielt zwar.
00:40:19: Guck dir das Stereo an, da kam überhaupt nicht gut rein, wurde dann aber auch nach 18, 19 Minuten mit jeder weiteren Minute besser.
00:40:27: Maxim Mittelstedt, das war ein richtiges Kampfschwein, der wollte jeden Ball, das war eine super Partie von ihm.
00:40:33: Also das war wirklich absurd Hut, was er da weggegrätscht hat, wie er nach jedem Ball nachgerannt ist, wie er Lücken geschlossen hat.
00:40:41: Richtig geil das Spiel von ihm, auch Dennis Undaf, der wurde zwar in erster Linie von sich selber kritisiert, war unzufrieden.
00:40:48: Aber ich fand das war eigentlich eine stabile Leistung bzw. für mich war das Gute zu sehen, dass er stabil in den Duellen war.
00:40:56: Der macht natürlich auch noch das Tor, aber wie gesagt, dass er im 1 gegen 1, wenn er dann gegen Gegenspieler sich abnutzen musste,
00:41:02: da auch bereit war, stabil blieb und so auch wieder Räume geschafft hat für uns, Dimirovic.
00:41:08: Das sind eigentlich Dimirovic Spiele, Abnutzungskampf, das liegt ihm und er hat ein tolles Spiel gemacht, er hat einen Score bekommen,
00:41:17: er konnte zwar selber nicht treffen, aber der hat so viel gerackert davon, fand ich großartig.
00:41:23: Ich fand ich wirklich großartig von ihm.
00:41:25: Und ich würde sagen, wir haben Augsburg dann in ihrer Defensive am Ende geknackt,
00:41:30: gibt es auch noch eine schöne Statistik, die ich nicht unerwähnt lassen möchte.
00:41:33: Wir haben 49% der Offensivduelle gewonnen und das war ein neuer Bestwert in dieser Saison für den VfB.
00:41:40: Das war eine richtige Willensleistung von uns. Hut ab, spürt auch noch 3,3 Millionen in die Vereinskassen
00:41:48: und ich kann an der Stelle verraten, ich bin sowas von Rally auf das Pokalsieg, auf das Pokalfinale.
00:41:55: So Rally, dass du jetzt schon in Berlin bist.
00:41:57: Ja, das kommt auch noch dazu.
00:41:59: Aber vielleicht auch zu früh, denn wir müssen natürlich vorher noch zum siebten Mal in unserer Historie ein Pokal-Halbfinale gewinnen,
00:42:08: dass dann am 1. oder 2. April gespielt wird.
00:42:11: Ich würde mal sagen, Wunschgegner gibt es eigentlich nicht mehr Hauptsache Heimspiel für das Halbfinale, oder?
00:42:17: Hauptsache Heimspiel.
00:42:18: Also ich glaube, alle die jetzt noch im Bettbewerb sind, kann der VfB zu Hause schlagen
00:42:23: und vermutlich, wenn wir den Pokal gewinnen wollen, und das wollen wir,
00:42:27: müssen wir auf diesem Weg auch Leberkusen schlagen.
00:42:30: Und dann sage ich, lieber Leberkusen in Stuttgart als Leberkusen in Berlin.
00:42:33: Absolut.
00:42:34: Und gelost wird übrigens am Sonntag, 2. März.
00:42:36: Und also ich würde Leberkusen gerne umgehen, sage ich dir so wie es ist.
00:42:42: Ich hätte gestern noch eine Flasche Sekt aufgemacht, wenn es nicht acht Minuten Nachspielzeit gegeben hätte.
00:42:48: Warum auch immer.
00:42:50: Das war aber so.
00:42:52: Und ich dachte wirklich, niemand liebt Bayer Leberkusen mehr als Fernando Caro und der DFB.
00:42:57: Aber Tom Bartels, what the fuck.
00:42:59: Also der liebt die Leberkusen noch mehr als alle anderen zusammen.
00:43:02: Wahnsinn, möchte ich mich nicht zu äußern, aus Sicherheitsgründen.
00:43:06: Gut, eine Frage habe ich noch, und dann sind wir fertig mit dem Spiel.
00:43:09: Wir hatten ja jetzt dieses Paket aus Mainz, PSG, Gladbach und Augsburg.
00:43:14: Drei Niederlagen, ein Sieg.
00:43:16: Du hattest das Champions League aus, stehst jetzt im Pokalabfinale, hast in der Liga,
00:43:20: oder bist in der Liga vom Platz 4 auf 5 gefallen.
00:43:23: Und meine Frage ist, was dann, kann es vielleicht sein, dass unsere Spieler ein Problem damit hatten,
00:43:27: dass zwischen zwei Endspielen, das kann man ja schon so sagen,
00:43:31: Paris waren Endspielen und Augsburg, nochmal zwei Bundesligaspiele lagen.
00:43:35: Also war es eine Frage des Fokus?
00:43:39: Sicherlich auch.
00:43:41: Und ich glaube, je müder die Beine werden, desto schwieriger ist es halt auch, den Fokus im Kopf klar zu haben.
00:43:46: Und ich glaube, Sebastian Hönes hat es ja auch gesagt, also die Mannschaft war noch nie in so einer Situation.
00:43:51: Und auch das Trainerteam war noch nie in so einer Situation.
00:43:54: Und das ist eine wahnsinnige Aufgabe ist, die Spieler Spiel für Spiel so zu motivieren,
00:43:59: dass sie an ihre Leistungsgrenze gehen können, egal ob man jetzt Champions League, Pokal oder Bundesliga spielt.
00:44:04: Und wir hatten ja ganz am Beginn, der ist es auch schon mal gefragt, wie ist es denn,
00:44:08: du spielst in Bernabé, kommst dann zurück und dann kam jetzt ein Glück dort
00:44:11: und also auch ein Gegner gegen den, was geht, was wäre gewesen,
00:44:14: wenn da jetzt, das war nicht die spektakulierende, wenn da jetzt Kiel kommt.
00:44:18: Und ich glaube schon, das ist ein Problem ist und das das auch was ist, was Spieler erlernen müssen.
00:44:23: Also wenn du jetzt beim Bayern guckst und hast irgendwie ein Chemie oder einen Müller,
00:44:26: die machen das seit, seit, seit zehn Jahren diesen, diesen wilden Rithalt.
00:44:29: Aber unsere Spieler kennen das nicht und ich glaube schon, dass man das in der nächsten Sorge,
00:44:33: wenn wir sicherlich auch wieder viele englische Wochen haben, dann vielleicht auch ein bisschen anders angeht
00:44:36: und dann vielleicht besser aus dem Champions League Spiel in so ein Ligaspiel reinkommt.
00:44:40: Aber ich denke schon, dass die mentale Belastung auch nicht zu unterschätzen ist.
00:44:43: Ich meine, es ging halt gegen PSG und Augsburg um so viel.
00:44:47: Und dann musst du zur Wurzelbehandlung nach Mainz
00:44:50: und eine Woche später kommt Lackbach zur Nachuntersuchung.
00:44:53: Also inklusive Zahnreinigung.
00:44:55: Ja, also ich glaube, das ist schon eine Herausforderung für die Mannschaft.
00:44:58: Und Sie haben sie nicht gemeistert, das muss man so sagen,
00:45:01: aber Sie werden das mitnehmen als Erfahrung und daraus lernen.
00:45:04: Das ist meine Hoffnung und das hast du schon angemeldet.
00:45:06: Wer weiß für was es gut ist. Also das haben wir glaube ich letzte Woche auch schon mal gesagt.
00:45:10: Gut, vielleicht sehen wir auch für was es gut war schon am kommenden Samstag
00:45:14: und damit sind wir bei unserem nächsten Gegner Borussia Dortmund.
00:45:18: Wir spielen wieder Samstag 15.30 Uhr, die schönste Zeit der Woche,
00:45:23: wenn du mich fragst. Und Sebastian, für alle, die kein Sky-Abonnement haben
00:45:28: und sich auch nicht illegale Streams im Netz aneignen,
00:45:32: kannst du jetzt mal sagen, was man diesmal tun muss,
00:45:35: um dieses Spiel auf dem VfB-Fan Radio mitverfolgen zu können.
00:45:38: Ja, ihr nutzt euer internetfähiges Endgerät
00:45:41: und da gebt ihr einen vfb.de/radio
00:45:44: und ab 15.00 Uhr sind die Jungs auf Sendung
00:45:48: und dann könnt ihr hören, wie der VfB sich in Dortmund schlägt
00:45:52: und wie gesagt, wenn ihr es sehen wollt, dann fahrt entweder nach Dortmund,
00:45:55: das wird wahrscheinlich schwierig mit Karten jetzt noch, oder ihr guckt es auf Sky.
00:45:58: Dortmund meldet 0 bis 3 Grad bei dichter Bewölkung, aber es bleibt trocken.
00:46:05: Ich sage mal so, so langsam bin ich wieder ready für Sonne und Temperaturen über 7 Grad.
00:46:09: Ich habe jetzt echt keinen Bock mehr, 0 bis 3 Grad immer im Stadion zu erleben.
00:46:13: Ich glaube auch am Dienstag war das eine extreme Herausforderung für viele Verenzt,
00:46:17: die da über 2,5 Stunden auf kaltem Beton minusgrade erdulden mussten.
00:46:22: Was ähnliches droht, also auch in Dortmund.
00:46:25: Kurz noch zur Anreise. Die wichtigste Stadtbahnlinie in Richtung Westfalenstadion
00:46:31: ist die U45. Die müsst ihr euch merken, diese verkehrt ab 3 Stunden.
00:46:37: So ist es richtig vor Spielbeginn und bis zu 90 Minuten nach Spielende
00:46:41: mindestens alle 5 Minuten zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Stadion.
00:46:46: Als Alternativen gibt es noch die U42 und U46.
00:46:51: Solltet ihr die U42 nehmen, müsst ihr an der Haltestelle Theodor Flietner Heim aussteigen
00:46:58: und die U46 hält an der Haltestelle Westfalenhalle.
00:47:03: Am einfachsten wird es aber sein, wenn ihr am Hauptbahnhof ankommt
00:47:06: auf die Regionalbahn RB 52, RB 53 und RB 59 auszuweichen.
00:47:14: Die fahren nämlich bis zum Bahnhof Signal Iduna Park und dann seid ihr auch am Stahlhörn.
00:47:20: Ähnlich wie in Stuttgart findet aktuell wohl in Dortmund auch eine Maßnahme
00:47:26: am Schienennetz statt. Also da wird umgebaut, das will ich damit sagen.
00:47:30: Und das kann gelegentlich zu Einschränkungen führen.
00:47:33: Deshalb holt euch vielleicht diese VRR App, das ist im Endeffekt das Active Valence
00:47:39: zur VVS App und schaut da mal nach, nicht dass ihr dann irgendwo gestrandet seid.
00:47:44: Solltet ihr mit dem Auto anreisen, dann gibt es 10.000 gebührenpflichtige Parkplätze
00:47:49: direkt am Stadion, wird wahrscheinlich schwer, da was zu bekommen.
00:47:52: Deswegen nutzt vielleicht den Shuttle Service, ihr könnt am Unigelände parken
00:47:58: und wie gesagt, dann gibt es ein Shuttle Service, der euch zum Stadion bringt.
00:48:02: Und weil du gesagt hast, Tickets gibt es kaum noch, wer Eins braucht für den Auswärtsblock.
00:48:07: Ich hätte Eins übrig, also meldet euch, seien ihr unter Wiesnepolchen.
00:48:11: Gut, jetzt zum Gegner, Sebastian. Und ich starte mal damit ein, irgendwie alle Scheiße.
00:48:16: Dortmund komplett am Struggle und dann setzen sie ausgerechnet vor unserem Spiel,
00:48:22: ausrechnet vor unserem Spiel jetzt hier in Dortmund, neuen Trainer auf die Bank.
00:48:27: Der war lange Zeit unser Kryptonit, muss man sagen, also zwischen 2017 und 2023
00:48:33: spielte Kowaltsch mit Frankfurt, Bayern und Wolfsburg 6-mal gegen den VfB,
00:48:37: gewann 5 Spiele davon, Torverhältnis 16 zu 5.
00:48:41: Aber das Gute ist, die letzten beiden Spiele mit Wolfsburg, die verlor er.
00:48:45: Also die Unterhöhne, alle verloren.
00:48:47: So, ja. Und deswegen, jetzt darfst du wieder einsteigen.
00:48:52: Was denkst du denn, wie ist denn deine Meinung zur Ausgangssituation vor dem Spiel gegen Dortmund?
00:48:56: Ja, es ist total schwierig, wenn du gegen ein Gegner spielst,
00:48:59: bei dem zum ersten Mal der neue Trainer auf der Bank sitzt.
00:49:03: Es gibt ja dann vielen Mannschaften echt so einen kleinen Boost.
00:49:06: Wir werden dann sehen, ob Niko Kowaltsch das auch geschafft hat in Dortmund.
00:49:11: Dortmund hat so jetzt auch gewonnen, ich glaube zum allerersten Mal in diesem Jahr
00:49:14: sogar, der VfB hat zuletzt jetzt gewonnen gegen Augsburg.
00:49:17: Also es kommen ja zwei Mannschaften, die sich nach einer Krise so ein bisschen jetzt berappelt haben.
00:49:23: Und ich glaube, das Spiel wird auch so ein Stück weit Kopfsache.
00:49:27: Und ich glaube, Dortmund hat mehr zu verlieren als der VfB.
00:49:30: Und wenn wir es schaffen, vielleicht früh sogar ein Tor zu schießen,
00:49:33: können wir auch vorstellen, dass es da ein Stück weit unruhig wird.
00:49:36: Andererseits, ich meine, viel mehr Motivation als das Ergebnis im Hinspiel.
00:49:41: Braucht Niko Kowaltsch eigentlich nicht für sein Team.
00:49:44: Also das ist ein Spiel, wie gesagt, auch was dem Kopf entschieden wird.
00:49:48: In wenigen Sätzen all das gesagt, was ich jetzt hier gleich auch 15 Minuten habe,
00:49:52: dass ich gleich auch 15 Minuten aufblasen werde.
00:49:55: Also ich will mir damit einsteigen, ich glaube es ist halt super schwer,
00:49:58: sich darauf einzustellen, wie der BVB unter Kowaltsch spielen wird.
00:50:02: Also prinzipiell ist Niko Kowaltschen Trainer, der auf eine intensive Spielweise,
00:50:05: mit viel Laufarbeit und Disziplin, Wert legt.
00:50:08: Außerdem guckt er eigentlich immer, dass er eine kompakte Defensive hat,
00:50:12: die dann auch schnell ins Umschalten kommt.
00:50:14: Tiefenläufe sind hier das Stichwort.
00:50:16: Situativ ist es so, dass er eigentlich immer wieder versucht zu pressen.
00:50:20: Das erwarte ich zum Beispiel jetzt auch vom BVB.
00:50:22: Ich gehe davon aus, dass werden ihm Ricken und Käl auch mitgegeben haben.
00:50:26: Und ja, mit Ball sind es dann schon die Passstaffetten
00:50:29: und die Kontrolle, die mir immer wieder aufgefallen sind unter Niko Kowaltsch.
00:50:32: Ich kann mich an eine Szene gegen Wolfsburg war, das erinnern.
00:50:36: Da spielt die Janik Keitel 2, 3 schlamppige Pässe.
00:50:39: Janik Gerhard meintest du?
00:50:40: Ja, Janik Keitel spielt keine schlamppige Pässe.
00:50:42: So ist es nämlich.
00:50:43: Das war der Gerhard.
00:50:44: Den verdräng ich, weil er so oft gegen den VfB getroffen hat.
00:50:47: Und auf was ich zu sprechen kommen wollte, also der spielt diese 2, 3 Pässe
00:50:50: und auf einmal flippt der Kowaltsch komplett aus.
00:50:53: Ich saß da auf der Hauptdruckbühne relativ zentral hinter Kowaltsch
00:50:58: und habe das sehen können.
00:50:59: Der flippte komplett aus und hat den Gerhard da zusammengefaltet.
00:51:03: Und ein paar Minuten später traf dann Gerhard zur 1-0-Führung.
00:51:07: Also das hat er offensichtlich erfolgt.
00:51:09: Aber ich kann euch beruhigen, wir gewannen das am Ende noch mit 3-1.
00:51:11: Das war dieser Girassis-Trick.
00:51:14: Also auch was die Formation angeht.
00:51:18: Das fällt mir alles so schwer aufzudrösen.
00:51:20: Deswegen wird diese Gegnervorschau nicht so detailliert,
00:51:23: wie sie sonst eigentlich hier vonstatten geht.
00:51:25: Mir ist aufgefallen, in Frankfurt setzte er halt auf eine Dreierkette.
00:51:28: Bei seinen anderen Stationen war es dann eher die Viererkette.
00:51:32: Bisher legte er immer großen Wert darauf,
00:51:35: dass er spielstarke Innenverteidiger hinten hat,
00:51:38: die dann natürlich das Spiel auch eröffnen können.
00:51:40: Dann geht es gerne über die Flügel.
00:51:41: Also wenn ich eine Prognose abgeben sollte,
00:51:43: würde ich sagen, der spielt mit einem 4-3-3 gegen uns.
00:51:46: Wer dann welche Positionen besetzt,
00:51:50: ich bin selber gespannt, ich habe heute ein Artikel gelesen,
00:51:53: dass Waldemar Anton um seinen Platz fürchten muss.
00:51:56: Weil Nico Kowetsch fest mit Niky Süle plant,
00:51:59: hinten in der Innenverteidigung.
00:52:01: Und dann ist halt die Frage, wer kriegt den zweiten Platz,
00:52:03: neben Süle, der glaube ich noch nicht ganz fit ist.
00:52:06: Aber wenn er dann wohl irgendwann mal fit sein wird,
00:52:08: aber darauf warten die Dortmunder gefühlt auch schon seit 2 Jahren.
00:52:10: Aber es heißt, wenn es dann so weit ist,
00:52:12: dann hat er wohl seinen Platz sicher.
00:52:14: Vielleicht spielt ja Waldemar Anton dann ein Rechtsverteidiger
00:52:16: unter Nico Kowetsch.
00:52:18: Also du hast es eigentlich schon gesagt,
00:52:21: das ist eine Situation, die wird glaube ich von beiden Mannschaften
00:52:24: wirklich alles abverlangen.
00:52:26: Und ein Stück weit auch vom Stadion.
00:52:28: Also es ist ein Spiel, da geht es um Haltung, da bin ich mir sicher.
00:52:30: Das heißt für uns, wir müssen uns wirklich
00:52:33: auf eine hart arbeitende Mannschaft einstellen.
00:52:35: Das sind einfach Kowetsch-Mannschaften,
00:52:37: die versuchen werden über Intensität und Kreativität.
00:52:42: Also das möchte ich ernst sein.
00:52:44: Sie versuchen Intensität und Kreativität zu vereinen
00:52:47: und dann Chancen zu kreieren und das Spiel so auf die eigene Seite zu ziehen.
00:52:52: Und ich glaube, diese Spiel musst du überschreiben
00:52:55: mit Leidenschaft und Mut.
00:52:57: Darauf wird es bei beiden Mannschaften ankommen.
00:52:59: Du hast es eigentlich vorhin schon perfekt zusammengefasst.
00:53:02: Du hast halt den BVB, der nach vier Niederlagen
00:53:06: jetzt mal ein Sieg hatte.
00:53:08: Der konnte aus zehn Spielen nur ein Spiel gewinnen.
00:53:12: Auch das ist krass.
00:53:14: Gegen Haltenheim, das zwei Eins hast du gerade schon angesprochen.
00:53:16: Davor gab es noch eine Champions League 3-1 gegen Schachtjörn Donetsk.
00:53:19: Da davor das 2-2 gegen Bremen.
00:53:21: Das war aber eher eine geführte Niederlage,
00:53:23: weil sie führten schließlich mit 2-0.
00:53:25: Deswegen glaube ich, wichtig wird halt sein,
00:53:27: dass wir halbwegs stabil verteidigen.
00:53:30: Also wenn Dortmund zu Chancen kommt, wird nämlich auch der Stadion laut.
00:53:33: Dann würde es mich nicht wundern, wenn das bei uns auch dazu führt,
00:53:37: dass wir etwas nervöser werden.
00:53:41: Das ist mich so ausdrücken.
00:53:43: Also ich glaube, der Stadion wird schon eine Rolle spielen.
00:53:45: Also es ist wichtig, dass wir mit Ball präzise sind.
00:53:48: Trotzdem brauchen wir Mut, ist einfach so.
00:53:51: Und wenn du den Ball ohne die nötige Kreativität und Vertikalität hin und her passt,
00:53:58: glaube ich, wird der BVB zuschlagen.
00:54:00: Deswegen wird Covac hinbekommen.
00:54:03: Man sollte nicht vergessen, der hat jetzt eine ganze Woche Zeit,
00:54:05: mit der Mannschaft zu arbeiten.
00:54:07: Ich wollte sagen, die Frage ist ja, wie fern Dortmund jetzt schon eine Covac-Mannschaft ist,
00:54:11: aber er ist ja nicht erst seit gestern da.
00:54:13: Also der hatte jetzt schon ein paar Tage Zeit, um das umzusetzen,
00:54:17: was man schnell umsetzen kann.
00:54:19: Absolut, ja. Und sie werden pressen.
00:54:21: Und sie werden auch versuchen, nach vorne zu spielen.
00:54:23: Und sie haben auch die Qualität dazu.
00:54:24: Das ist ganz klar.
00:54:25: Also da brauchen wir nicht drüber sprechen.
00:54:27: Nur weil Schalen das nicht hinbekommen hat, heißt es nicht,
00:54:29: und ich glaube zwar nicht, dass beim BVB jetzt gleich alles gelingen wird,
00:54:35: aber es ist wie bei uns.
00:54:37: Mit jeder erfolgreichen Aktion werden die sicherer und selbstbewusster.
00:54:40: Es ist einfach so.
00:54:42: Es wäre halt so extrem wichtig, dass wir effizient unsere Chancen nutzen.
00:54:47: Ja, und ich glaube wirklich, wenn der VfB, wenn es irgendwie gelänge,
00:54:52: in Führung zu gehen, dann brennt da die Hütte.
00:54:55: Weil du hast jetzt nicht mehr diese Situation, dass die Fans unzufrieden sind mit dem Trainer.
00:55:00: Das war ja durchaus gegeben.
00:55:01: Sondern da geht jetzt auch viel Richtung Mannschaft.
00:55:04: Die hat kaum noch Kredit.
00:55:05: Und ich glaube tatsächlich, die Stimmung würde super schnell kippen,
00:55:08: wenn wir einfach gute Aktionen haben, am besten in Führung gehen.
00:55:11: Es liegt letztlich an uns, ob sich die Jungs da auf den Rängen
00:55:15: und die Mädels am Spiel ergötzen oder sich halt damit beschäftigen,
00:55:19: wie scheiß ihre Mannschaft ist.
00:55:21: Und dennoch kann ich es überhaupt nicht vorher sagen, wie dieses Spiel laufen wird.
00:55:24: Weil es ist ein Spiel, das über den Kopf entschieden wird,
00:55:27: hast du vorhin auch schon gesagt.
00:55:28: Das sind im Endeffekt das zwei Boxer, die nach Knockdowns wieder aufgestanden sind,
00:55:32: aber noch nicht wieder voll da sind.
00:55:34: Und beide Mannschaften haben aber die Qualität, die jeweils andere zu finnischen.
00:55:39: Und das wird es halt jetzt.
00:55:41: Also ich glaube wirklich, das ist eine super schwierige Phase,
00:55:44: auch für beide Trainer sich da richtig drauf einzustellen auf dieses Spiel.
00:55:47: Und da bin ich einfach gespannt, welche Qualitäten Dortmund mit ins Spiel einbringen kann
00:55:53: und welche Qualitäten wir sozusagen dann abrufen können.
00:55:58: Vielleicht noch wichtig mal für euch, auf was ihr so achten könntet.
00:56:01: Also Standards wird so ein Thema sein.
00:56:03: Da geht immer mal was bei Dortmund.
00:56:05: Das Flügelspiel ist bekanntermaßen gut.
00:56:07: Da brauche ich glaube ich jetzt auch keinen extra Vortrag nochmal zu halten.
00:56:09: Das ist bekannt.
00:56:10: Die Kreativitätsspieler, also Gittens, Brandt, Aliemi, natürlich auch Girassi,
00:56:16: aber auch Sabitzer, die sind immer in der Lage durch Einzelaktionen gefahren zu erzeugen.
00:56:20: Da müssen wir aufpassen.
00:56:21: Und dann, ich habe es gerade schon angedeutet, ist natürlich der Faktor Kondition Frische.
00:56:28: Auch noch einer, denn diese Woche, ohne Spiel unter der Woche, wird sich bemerkbar machen.
00:56:33: Da bin ich mir sicher.
00:56:34: Und dementsprechend wäre es ganz schön, wenn der Veraufbestrückter das irgendwie hinbekommt,
00:56:38: relativ früh für Klarheit zu sorgen.
00:56:40: Denn ich glaube, wenn das lange 0-0 steht, oder von mir ist auch 1-1,
00:56:44: dann könnte gegen Ende des Spiels schon nochmal die Frische den Ausschlag geben,
00:56:49: wer dieses Spiel am Ende auf die wahlige Seite zieht.
00:56:53: Und dann noch ein Faktor, der meiner Meinung nach nicht unterschätzt werden sollte.
00:56:58: Die letzten fünf Spiele gegen den BVB waren eigentlich alle VfB-Erfolgsgeschichten.
00:57:05: Das sollten wir nicht vergessen.
00:57:06: Also du hattest das 3-3 im Frühling 2023, das 2-1 in der Bundesliga
00:57:11: und anschließend das 2-0 im DFB-Pokal.
00:57:14: Beide Spiele hätte der VfB eigentlich höher gewinnen müssen.
00:57:17: Das 1-0 in Dortmund in der vergangenen Saison.
00:57:19: Das war ein krasses Spiel mit einer hohen Intensität auf beiden Seiten.
00:57:23: Ich erwarte genau so was jetzt wieder am Samstag.
00:57:25: Und Sebastian, du hattest natürlich das 5-1 in der Hinrunde.
00:57:29: Vielleicht bislang unser beste Spiel in dieser Saison.
00:57:32: Du hast es vorhin schon gesagt, eigentlich muss Covacern nur diese fünf Spiele
00:57:36: ans Taktikboard hängen.
00:57:37: Und das sollte eigentlich Motivation genug sein.
00:57:39: Auf jeden Fall.
00:57:41: Und in letzter, in der näheren Vergangenheit war halt der VfB eine Erfolgsgeschichte,
00:57:46: wenn es gegen Dortmund ging.
00:57:48: Und vor dem 3-3 gab es ja auch das legendäre ebenfalls 5-1 in Dortmund,
00:57:52: als danach Thomas Hitzesberger Konfetti-Kotze.
00:57:55: Und ich habe schon das Cudibali-Gift mir bereitgelegt,
00:57:58: um es dann vielleicht zu verwenden, wenn der VfB in Dortmund erneut gewinnen sollte.
00:58:02: Ganz uneingeneutzig drücke ich mir die Daumen,
00:58:04: dass ich dieses Gift zu sehen bekomme.
00:58:07: Das Spiel gewinnt die Mannschaft, die bereit ist, dafür am meisten zu leiden.
00:58:12: Da bin ich mir sicher. Und das Spiel gewinnt auch die Mannschaft, die gierig auf Bälle ist.
00:58:17: Auch das wird vermutlich jetzt nicht ne Gala.
00:58:21: Da gehe ich nicht davon aus, dass wir das schönste Spiel der Saison sehen werden.
00:58:24: Das wird ein Spiel, das du eigentlich angehen musst, wie so ein Abstiegsspiel.
00:58:29: Also am Samstag brauchst du halt kein Ballett, am Samstag brauchst du Brawler und die Basics.
00:58:33: Das ist wieder das.
00:58:34: Der Rest kommt von alleine.
00:58:35: Also wenn wir das abrufen, kommt der Rest von alleine.
00:58:38: Es wird wirklich viel Umhaltung gehen.
00:58:39: Da bin ich mir sicher. Es wird ein hochinteressantes Spiel.
00:58:42: Ich habe ein bisschen Schüsst davor, sage ich dir ganz ehrlich,
00:58:45: weil die Umstände schwierig sind mit Covac als neuen Trainer.
00:58:49: Aber ich habe Vertrauen in Sebastian Hönes in unsere Mannschaft.
00:58:52: Aber da müssen wir jetzt nochmal durch.
00:58:54: Das ist sozusagen, nachdem wir bei der Wurzelbehandlung waren
00:58:56: und bei der Nachkontrolle die Diagnose, die Zähne müssen raus.
00:58:59: Und da müssen wir jetzt einfach nochmal durch.
00:59:01: Ja, deswegen du hast das wieder um Haltung gehen und es wird wahrscheinlich keine Gala.
00:59:03: Und deswegen stimmt mich das Spiel von gestern auch optimistisch, von vorgestern.
00:59:07: denn das waren Qualitäten, die der VfB da gezeigt hat.
00:59:11: Und das muss natürlich noch mehr werden, aber die Basics,
00:59:14: die waren gegen Augsburg da, die Haltung war da,
00:59:16: die Bereitschaft zu laufen, zu leiden.
00:59:19: Und wenn Sie das am Samstag heute Dortmund wieder auf den Platz bringen,
00:59:21: hast du, glaube ich, eine gute Ausgangslage,
00:59:23: um da was mitzunehmen.
00:59:24: Players to Watch, da gibt es beim BVB eigentlich immer genügend,
00:59:28: muss man sagen.
00:59:28: Jamie Gittins, nehme ich heute mit rein,
00:59:31: ist vielleicht einer der stabilsten und besten Spieler
00:59:34: in dieser Saison für den BVB, 20 Jahre alt, links außen
00:59:38: und in Top-Verfassung, 7 Tore und 4 Vorlagen in der Bundesliga,
00:59:42: 4 Tore und eine Vorlage in der Champions League,
00:59:45: das Ganze in insgesamt 28 Pflicht spielen.
00:59:48: Das ist schon stabil, würde ich sagen.
00:59:51: Sein Tempo ist natürlich brutal, die Dribblings sind super.
00:59:54: Inzwischen ist sein Output auch auf absolutem Top-Niveau,
00:59:58: wer auch immer unsere rechte Seite verteidigen darf,
01:00:03: er wird es wirklich schwer haben.
01:00:04: Das kann man schon sagen.
01:00:05: Leider.
01:00:06: Leider.
01:00:07: Also diese Katz nach innen sind so schwer zu verteidigen,
01:00:09: auch weil Jamie wirklich eine herausragende Technik hat
01:00:12: und den Ball so eng führt, dann das Tempo mit Ball ist extrem hoch.
01:00:16: Diese kurzen, knackigen Pässe, super unangenehm.
01:00:19: Flanken kommen von ihm meistens nicht
01:00:22: und wenn dann sind sie nicht so gefährlich,
01:00:23: also da sollte sich dann der Rechtsverteidiger,
01:00:26: wir kommen gleich drauf zu sprechen,
01:00:27: wen wir dort vermuten, eher immer auf Dribblings einstellen
01:00:32: und darauf achten.
01:00:33: Auch da ist es extrem schwer, das zu verteidigen,
01:00:35: weil er die Gabe hat, innen und außen vorbei gehen zu können.
01:00:39: Es gibt Dribbler, die schaffen es nur innen oder außen
01:00:41: oder sind da besonders stark.
01:00:43: Bei ihm ist es wichtig, wirklich auf alles vorbereitet zu sein.
01:00:46: Er ist da brutal gut.
01:00:47: Und natürlich nach Balleroberungen,
01:00:50: also wenn du den ziehen lässt, dann entsteht vielleicht bei Joscha Wagnormann,
01:00:54: sollte er spielen, wie der das Trauma,
01:00:55: dass er sich zugezogen hat nach dem spiegelnden PSG.
01:00:58: Also Gittens, sei ehrlich, Gittens hat die Qualität, die Barkola hat
01:01:02: und im Endeffekt könnte er genauso Dinge machen,
01:01:05: wie es Barkola mit uns vor anderthalb Wochen gemacht hat.
01:01:09: Ja, auf jeden Fall.
01:01:10: Ist Jamie Gittens eigentlich so gut,
01:01:12: seit er seinen zweiten Nachnamen abgelegt hat?
01:01:14: Schon, oder?
01:01:15: Ja, offensichtlich hat er deinen Rucksack abgelegt.
01:01:17: Die Geschichte, ach, die wollte ich noch recherchieren,
01:01:19: das interessiert mich tatsächlich,
01:01:20: warum er den zweiten Nachnamen abgelegt hat,
01:01:22: ob das oder welche Gründe das hat,
01:01:24: aber das konnte ich jetzt nicht rausfinden.
01:01:25: Ich wusste mal, ich habe es aber wieder vergessen,
01:01:27: aber das weiß, glaube ich, nicht weltbewegend.
01:01:28: Okay, dann lassen wir das einfach.
01:01:30: Und ihr könnt es recherchieren.
01:01:32: Beim zweiten muss ich tatsächlich ein bisschen überlegen,
01:01:35: wen ich jetzt mit reinnehme.
01:01:37: Nicht, weil es keinen gibt,
01:01:38: sondern ich will dann schon noch mal jemanden nehmen,
01:01:41: der einfach so wirklich den Unterschied macht.
01:01:43: So, und ja, dann bin ich bei Seru Girassi.
01:01:47: Natürlich.
01:01:48: Sebastian, ich schmerz dich, weiss.
01:01:50: Ja, gar nicht mehr so sehr, oder?
01:01:51: Ja, ich bin drüber hinweg.
01:01:54: Okay, du bist da hart am Nehmen.
01:01:55: Ja, ich war da nicht mehr.
01:01:56: Bei mir ist es nicht so leicht,
01:01:58: also Seru fehlt mir schon noch sehr
01:02:00: und es ärgert mich immer wieder,
01:02:01: wenn ich ihn für Dortmund Jubeln sehe.
01:02:03: Scheiße, er ist halt so.
01:02:04: Er ist inzwischen 28 Jahre alt,
01:02:06: deswegen fast schon zu alt für unseren Kader.
01:02:08: Eben.
01:02:09: Aber er hat immer noch eine ordentliche Korte.
01:02:11: Auch beim BVB.
01:02:12: Jeweils neun Tore in der Champions League
01:02:14: und in der Bundesliga dazu kommen noch drei Vorlagen
01:02:16: in der Bundesliga und zwei in der Champions League.
01:02:18: Das sind 23 Scorer in 25 Spielen.
01:02:21: Also ich würde sagen, das passt.
01:02:23: Ja.
01:02:24: Für alle, die gesagt haben,
01:02:25: der kann die vergangenen Saison nicht wiederholen.
01:02:27: Ja, ihr seht das.
01:02:28: Also es geht offensichtlich selbst bei dem schlechten BVB.
01:02:31: Ja, wir kennen ihn.
01:02:32: Deshalb wissen wir im Endeffekt auch, was auf uns zukommt.
01:02:35: Wir wissen aber ebenfalls, wie schwer es ist,
01:02:38: ihn zu verteidigen.
01:02:39: Das Paar Spiel, seine Ablagen, die Ruhe, die er ausstrahlt.
01:02:42: Das ist schon das Oberster Regal im Fußball, muss man sagen.
01:02:45: Dazu kommen unglaubliche Abschlüsse.
01:02:47: Also diese Abschlussqualität, die er mitbringt, ist toll.
01:02:50: Dass egal, ob es mit dem Fuß ist oder mit dem Kopf,
01:02:52: das macht er einfach super.
01:02:53: Diese Fähigkeit, Bälle festzumachen.
01:02:55: Also die wird ja bei uns wirklich schmerzlich vermisst.
01:02:58: Das schafft auch kein Nick Beutemarte,
01:03:00: auch wenn wir uns so ein bisschen schön reden wollen.
01:03:02: Aber beim BVB siehst du halt, diese Fähigkeit hat nicht jeder
01:03:06: Serugierersie, hat das perfektioniert und macht das herausragend.
01:03:09: Was negativ ist, was mir aufgefallen ist, Sebastian,
01:03:12: in Dortmund wird er mehr und mehr zum Schwalbenkönig.
01:03:14: Das war doch bei uns nicht so.
01:03:16: Nee, gar nicht.
01:03:17: Ja, also dennoch sollten wir da aufpassen.
01:03:20: Wenn er in direkte Duelle geht, also sich das versucht,
01:03:24: dann elf Meter zu provozieren.
01:03:25: Es ist teilweise wirklich schon peinlich, was ich da gesehen habe.
01:03:28: Ich habe jetzt in den letzten Wochen von ihm aber sei es drum,
01:03:31: ich habe großes Vertrauen in Jeff Chabot, muss ich sagen.
01:03:35: Also mit Köln ist es ihm gelungen, mit dem VfB im Hinspiel
01:03:39: eigentlich auch ganz gut.
01:03:40: Jetzt muss ich es nochmal beweisen.
01:03:41: Aber ich würde sagen, Jeff Chabot ist der richtige Mann
01:03:44: oder das Kryptonit eines Serugierersies, oder?
01:03:48: Ja, weil ich glaube, Jeff Chabot halt die Qualitäten auf den Platz bringt,
01:03:51: die einem Serugierersies so gar nicht gefallen.
01:03:53: Harte Tecklings, eine gewisse Zeckigkeit
01:03:56: und ihn die ganze Zeit bearbeiten.
01:03:57: Ich glaube, es hat nicht ganz so gerne,
01:03:59: wenn da so eine Abwehrkante ständig auf Tuchfühlung ist.
01:04:01: Also ich glaube schon, dass Chabot das gut machen wird.
01:04:04: Ja, glaube ich auch.
01:04:05: Also wir können festhalten,
01:04:07: ein Gerassies beim VfB ist vielleicht nicht besser geworden,
01:04:10: aber leider auch nicht viel schlechter.
01:04:11: Ich finde, er hat so ein bisschen an seiner Liederfähigkeit eingebüßt.
01:04:17: Also ich meine, bei uns war er ja fast schon eine Erscheinung mit Aura
01:04:20: und in Dortmund wirkt er etwas menschlicher, auch durch die Schwalben.
01:04:24: Also da bin ich ein bisschen enttäuscht von ihm.
01:04:25: Ja, und er ist halt einer von vielen da
01:04:27: und bei uns war er halt was Besonderes noch mal
01:04:29: in einer Mannschaft mit vielen besonderen Spielern.
01:04:31: Und ich finde an Gerassies sieht man aber auch ganz eindeutig,
01:04:34: was für eine Freak-Saison der VfB in der letzten Spielzeit gespielt hat
01:04:39: und Serugierersie natürlich insbesondere halt.
01:04:41: Weil in der letzten Saison gab es zwei,
01:04:44: da war er auf Überstürmerniveau,
01:04:46: da gab es halt zwei Stürmer, die alle überragt haben,
01:04:48: das war Harry Kane und das war Serugierersie.
01:04:51: Und jetzt du hast es angesprochen, steht er bei neun Toren,
01:04:53: davon sind zwei Elfmeter
01:04:55: und wenn ich mir jetzt mal bei uns angucke,
01:04:57: hätte Ermedin Demirovich seine zwei Elfmeter ins Tor geschossen,
01:05:00: dann würde er jetzt bei zehn Toren stehen.
01:05:01: Und entweder ist dann Ermedin Demirovich genauso gut wie Serugierersie
01:05:05: oder Gerassie halt doch nur ein guter Bundeslügger Stürmer,
01:05:09: aber niemand, der halt wie Harry Kane
01:05:11: jedes Jahr halt ganz oben in der Torjägerliste steht.
01:05:14: Also ich finde, er hat schon so ein bisschen was von seinem Nimbus verloren,
01:05:17: ob er für ein VfB nochmal so gut gespielt hätte, weiß man natürlich nicht.
01:05:20: Aber das Schöne ist, jetzt können wir alles auf Dortmund schieben.
01:05:22: So sieht's aus und das machen wir gerne.
01:05:24: Gut, kommen wir zur Ausfallliste
01:05:25: und da gibt's noch ein paar Fragezeichen.
01:05:27: Eine Personalie haben wir ja vorhin schon mal kurz adressiert.
01:05:31: Enzo Mio mit seiner kleinen Zährung im Sprunggelenk.
01:05:34: Da weiß man noch nicht genau, ob er mitfahren kann nach Dortmund.
01:05:36: Ich glaube für die Startelf ist er keine Option,
01:05:38: würde ich jetzt mal so prognostizieren wollen.
01:05:40: Nick Wolthemade und Joshua Gnomann feierten ja gegen Augsburg, er kältet.
01:05:45: Man sollte vermutlich wieder mit dabei sein,
01:05:48: aber ein Update gibt es eben noch nicht.
01:05:50: Auch bei Justin Deal könnte es sein,
01:05:53: dass er so langsam wieder ein Kaderkandidat wird,
01:05:56: ist im Teiltraining, auch da müssen wir mal abwarten,
01:05:58: was der Coach jetzt bei der Pressekonferenz zu erzählen hat.
01:06:01: Amin Alda Kiel ist noch raus mit Zährung in der Oberschenkelmuskulatur,
01:06:05: Luca Raimund ebenfalls noch draußen,
01:06:07: genauso wie die anderen beiden langzeitverletzten Elbileil.
01:06:10: Und dann Axel Sagadou.
01:06:13: So, Sebastian, jetzt bin ich wirklich gespannt.
01:06:16: Weil wir haben jetzt einen Start. - Ich auch, ich auch.
01:06:19: Der ist im Endeffekt alles möglich. - Alles ist drin, ja.
01:06:21: Ich leg mich nur auf einen schon mal fest.
01:06:23: Alexander Nübel steht im Tor.
01:06:25: Genau, also die Fixpunkte sind Alex Nübel
01:06:27: und wahrscheinlich auch Atta Carasso
01:06:29: und Angelo Steder, die Doppel 6 bilden werden.
01:06:31: Haben wir immerhin schon mal 3 von 11.
01:06:32: Ja, jetzt wird es aber interessant.
01:06:34: Und Jeff Schabow wird auch spielen,
01:06:35: weil wir haben gerade gesagt, er ist derjenige,
01:06:37: der Zero-Gerasie verteidigen wird.
01:06:39: Jetzt müssen wir nur noch herausfinden,
01:06:40: später als rechter Innenverteidiger oder als linker Innenverteidiger.
01:06:43: Also, die Frage ist ja letztlich,
01:06:45: spielst du mit der gleichen Innenverteidigung wie jetzt gegen Augsburg
01:06:49: oder bekommt vielleicht einer der beiden Neuzugänge
01:06:51: die Möglichkeit, sich direkt in Dortmund zu präsentieren?
01:06:54: Ich bin da skeptisch. - Ich bin auch sehr skeptisch.
01:06:57: Und ich finde, Hendricks hat es nicht schlecht gemacht.
01:07:00: Im Pokal.
01:07:02: Mittelstedt hat es sehr gut gemacht, deswegen wird der
01:07:04: wahrscheinlich auch wieder die linksverteidige Position bekommen
01:07:06: oder die Außenbahn übernehmen.
01:07:07: Und wir haben ja am Anfang angesprochen,
01:07:09: dass wir nicht so die großen Fenster von sind,
01:07:11: die Abwehrformation ständig zu ändern.
01:07:14: Und deswegen würde ich sagen, lass uns doch wieder mit Schabow
01:07:16: und Hendricks in der Innenverteidigung spielen
01:07:18: und Mittelstedt auf links.
01:07:19: - Ja, bei rechts ist tatsächlich für mich das Thema Wagnummern,
01:07:24: keiner hat das Tempo immer gut matchen.
01:07:26: Ich habe gerade über Barcola gesprochen.
01:07:28: Ich merke selbst aber eigentlich keiner das ganz gut.
01:07:31: Und bei Stergio, der ist jetzt auch nicht der Allerlangsamste.
01:07:34: Das tut mir nicht schwer.
01:07:35: Ich würde sagen, pass auf, rechts Stergio, links, Mittelstedt
01:07:38: gehe ich komplett mit.
01:07:39: Schabow gehe ich auch mit.
01:07:40: Ich könnte mir vorstellen,
01:07:42: dass Rakes tatsächlich eine Möglichkeit bekommt,
01:07:44: sich direkt zu zeigen.
01:07:46: Der ist relativ weit.
01:07:47: Ich habe mir jetzt viel Positives gehört,
01:07:49: auch von den ersten Eindrücken,
01:07:51: die er geliefert hat auf dem Trainingsplatz.
01:07:54: Also der scheint wirklich game zu sein,
01:07:56: wie die jungen Menschen sagen.
01:07:58: Nee, komm, Hendricks ist auch ein schnellerer Spieler.
01:08:01: Rakes auch.
01:08:02: Nee, komm, wir nehmen Hendricks und Schabow in die Innenverteidigung.
01:08:05: Wir machen jetzt hier keine Experimente.
01:08:06: Wir nehmen die gleiche Viererkette wie gegen Augsburg.
01:08:11: Also Stergio auf rechts, Schabow auf rechts als Innenverteidiger,
01:08:15: dann der linke Innenverteidiger.
01:08:16: Ich sage es nochmal, Jimmy Hendricks.
01:08:18: Natürlich Ramon Hendricks, sorry.
01:08:20: Und auf der linken Seite, dann Maxim Mittelstedt.
01:08:23: Doppel 6 ist eh klar, haben wir schon gesagt, Karasor stiller.
01:08:26: Dann haben wir die vier Positionen in der Offensive,
01:08:28: die wir besetzen müssen.
01:08:30: Zur Auswahl stehen Levelling, Brunnarsten, Führig,
01:08:33: Volte Made mit Fragezeichen, Mio mit Fragezeichen,
01:08:37: Undav und Dimirovic.
01:08:38: Nehmen wir mal die linke Seite, da geht es am schnellsten,
01:08:40: weil da sehe ich, safe, Chris Führig.
01:08:42: Ja, vor allem wenn Maxim Mittelstedt hinter ihm spielt,
01:08:44: da das dynamische Duo auf der linken Seite.
01:08:46: Ja, die zwei werden das wieder machen.
01:08:48: Außer Sebastian Hönesn im Brunnarsten auf die linke Seite,
01:08:50: weil er sich denkt, das ist ein XBVB-Spieler,
01:08:52: der auch gerne gegen seinen X-Club trifft.
01:08:54: Also why not?
01:08:55: Das können wir noch mal so als theoretische Option hinten abspeichern.
01:08:59: Rechte Seite Levelling oder dann vielleicht dort Brunnarsten.
01:09:03: Ich weiß nicht, Jimmy Levelling,
01:09:06: warum er jetzt gegen Augsburg nur auf der Bank saß,
01:09:09: weil er für mich eigentlich schon ein klarer Starter ist.
01:09:11: Insofern vielleicht wurde er geschont für Dortmund.
01:09:15: Lass mit Jimmy Levelling auf rechts spielen.
01:09:19: Brunnarsten wird eingewechselt und er zielt dann den Siegtreffer.
01:09:22: Also Levelling rechts, Chris Führig links.
01:09:24: Dann haben wir einen Doppelsturm oder spielen wir wieder versetzt.
01:09:27: Also sprich machen wir und auf dem Mirowitsch.
01:09:30: Oder machen wir und auf Volte Made.
01:09:33: Die Mirowitsch, Volte Made.
01:09:34: Weil beim Miro, glaube ich nicht, dass das reicht.
01:09:36: Miro glaube ich auch nicht und Volte Made erhältet.
01:09:41: Also hier auch im Rämsmurrkreis geht hier auch so eine Influencerwelle rum.
01:09:44: Nicht nur da.
01:09:45: Deswegen sage ich, und auf dem Mirowitsch.
01:09:48: Ja, würde ich auch mitgehen.
01:09:49: Also ich fand das nicht schlecht, was die beiden zusammen gemacht haben.
01:09:51: Und Dennis hat sich sehr auch gewünscht.
01:09:53: Und ich meine, Ermedin hat es auch in einem Interview gesagt,
01:09:55: dass er es ganz cool findet mit Dennis vorne zu spielen.
01:09:57: Und das ergebe dann folgende Startelf.
01:09:59: Unsere würde so aussehen.
01:10:01: Alex Nübel im Tor, dann die Viererkette mit Leos Dergio.
01:10:05: Ramon Hendricks auf der linken, innenverteidiger Position.
01:10:08: Auf der rechten innenverteidiger Position.
01:10:10: Jeff Chavo, linkesverteidiger.
01:10:12: Maxi Mittelstedt, Doppel 6, Carasor und Stiller.
01:10:15: Dann auf dem linken Flügel Jamie Levelling.
01:10:17: Sorry, Chris Fröhlich auf den rechten Flügel Jamie Levelling.
01:10:20: Und vorne der Doppelsturm Dennis Undaf und Ermedin Demirovic.
01:10:24: Klingt gut. Das wird was.
01:10:27: Klingt herausragend, Sebastian.
01:10:29: Weißt du, was auch herausragend klingt?
01:10:30: Folgendes.
01:10:40: Deadline, Sebastian.
01:10:42: Deine Lieblingszeit ist eigentlich immer die Transferzeit,
01:10:45: habe ich mir sagen lassen.
01:10:47: Total, ich steh voll drauf.
01:10:49: Jedes Gerücht nehme ich wirklich zur Kenntnis, bewerte es.
01:10:52: Das lässt mich manchmal auch gar nicht schlafen.
01:10:54: Und bewertet es dann auch Fabian Wohlgemut.
01:10:57: Natürlich. Anhand von Gerüchten.
01:10:59: Was sagst du denn jetzt?
01:11:01: Was wir bewerten können, sind die Fakten.
01:11:03: Der Frau Fischöckert hat Anthony Ruhr verloren.
01:11:06: Am Sonntag sprachen wir ja schon darüber.
01:11:08: Der Fischöckert hat die Fischöckert-Kette zu Starrenn vollzogen worden.
01:11:12: Dort hat Anthony in Vertrag bis 2029 unterschrieben,
01:11:16: der, ob ich mir sagen lasst, ein Top-Vergütet sein soll.
01:11:19: Da verdient er noch mal deutlich mehr als beim V-Aufgeschritten.
01:11:22: Es sei ihm gegönnt. Total.
01:11:24: Was vielen VfB-Fans, bevor du jetzt antwortest,
01:11:27: wie du Fabian Wohlgemut's Transferperiode bewertest,
01:11:30: aber was vielen VfB-Fans ein bisschen übel aufgestoßen ist,
01:11:33: war ein Interview, das Anthony im Anschluss der,
01:11:36: jetzt hoffentlich spreche ich das Französisch richtig aus,
01:11:39: der Zeitung "Südwest" gegeben hat.
01:11:43: Oder so ähnlich.
01:11:45: Oder so ähnlich.
01:11:47: Dort es klingt ein bisschen wie Südwest, aber es wird anders geschrieben.
01:11:50: Dort sagte er sinngemäß, dass er den VfB verlassen wollte,
01:11:54: weil er schon im Sommer bemerkt hat,
01:11:57: dass der Substanzverlust zu groß sei.
01:12:00: Und er befürchte jetzt eine Phase der Instabilität,
01:12:03: weil nach dem Ausscheiden aus der Champions League
01:12:06: noch weitere Schlüsselspieler den VfB verlassen werden.
01:12:10: Er macht den Weidemar Anton, könnte man sagen.
01:12:14: Ich verstehe in solchen Momenten nicht, warum man so was sagen muss.
01:12:18: Du kannst auch ehrlich sein und sagen, pass auf, die Kohle passt.
01:12:21: Deshalb gehe ich jetzt auch zurück in die Farmliga,
01:12:24: spiele dort gegen den Abstieg anstatt mit dem VfB,
01:12:27: um in den Champions-Siegplätzen und im Pokalfinale zu stehen.
01:12:30: Ich habe keinen Bock auf das Duell gegen Armin Alter Kiel.
01:12:33: Ich habe meinen Stammplatz verloren, bin nicht der Typ, der gerne darum kämpft.
01:12:36: Deswegen habe ich keinen Bock mehr hier zu spielen.
01:12:39: Ich verstehe nicht, warum erzählst du so einen Stuss?
01:12:42: Das kannst du machen oder du kannst einfach die Fresse halten.
01:12:45: Auf Deutsch gesagt.
01:12:47: Ich glaube, was man festhalten kann nach diesem Interview.
01:12:50: Es war offensichtlich nicht nur das Heimweh,
01:12:53: dass Antoni Rowe jetzt zurück in die Heimat getrieben hat,
01:12:56: sondern es hatte noch andere Gründe.
01:12:58: Es war vielleicht auch, dass er die Perspektive beim VfB nicht mehr so gegeben war,
01:13:02: wie noch vor einem Jahr.
01:13:04: Du hast angesprochen, Armin Alter Kiel.
01:13:06: Wir haben angesprochen, eine feste Rollenverteilung in der Innenverteidigung.
01:13:10: Ich glaube, wenn sich Sebastian Hönes das aussuchen kann,
01:13:12: dann sind es wahrscheinlich Chef Chabot und Alter Kiel,
01:13:14: die das Pärchen bilden.
01:13:16: Dann war das dann vielleicht auch für Antoni Rowe auf Strecke zu wenig Spielzeit,
01:13:19: die er dann für sich da kommen sah.
01:13:21: Es wird auch ein Grund gewesen sein, das Geld
01:13:23: und vielleicht auch eine Instabilität, die er kommen sieht,
01:13:26: wobei ich jetzt nicht weiß, was er gedacht hat,
01:13:28: wie viele Champions League-Spiele wir noch machen.
01:13:30: Also ich glaube, jetzt sind alle bei der VfB nicht gekommen.
01:13:32: Ja, enttäuschend für ihn.
01:13:34: Aber es lag ja auch ein Stück weit an ihm selbst.
01:13:36: Aber sei es drum, ich möchte mich gar nicht so sehr mit Antoni Rowe beschäftigen.
01:13:39: Und bevor wir die Transferperiode bewerten,
01:13:42: würde ich sagen, kümmern wir uns erstmal um die Nachfolger von Antoni Rowe.
01:13:47: Es sind nämlich zwei geworden.
01:13:49: Und überraschenderweise nicht Marvin Friedrich.
01:13:52: Also auch das war lustig nach der Aufnahme gegen Twitter komplett steil,
01:13:55: weil ich weiß gar nicht, wer dieses Gerücht in Umlauf gebracht hat.
01:13:58: Wahrscheinlich Platy, der ist ja da sehr sehr zielsicher, auch spektakulär,
01:14:01: wie oft man daneben liegen kann und immer noch als vernünftiger
01:14:04: oder seriöser Journalisten wahrgenommen wird.
01:14:07: Aber sei es drum, Marvin Friedrich, die Geschichte noch ganz kurz.
01:14:10: Es war nicht so, dass er VfB großes Interesse hatte an Marvin Friedrich,
01:14:13: aber Marvin Friedrich großes Interesse an VfB hatte.
01:14:16: Also aber gut, das ist eine andere Geschichte.
01:14:18: Kommen wir zu den Leuten, die wir gerne begrüßen in Schuckert.
01:14:20: Und einer davon heißt Finn Yelch.
01:14:23: Er ist 18 Jahre alt, kommt für eine Sockelablöse von 8 Millionen Euro aus Augsburg.
01:14:27: Das kann dann alles noch zu einem zweistelligen Millionenbetrag anwachsen.
01:14:30: Die Boni, ihr kennt sie.
01:14:32: Und ja, es ist eine absolute Identifikationsfigur aus dem NLZ beim Club gewesen.
01:14:37: Hat bei uns das ein Vertrag unterschrieben bis 20, 30, also 5,5 Jahre.
01:14:42: Und Yelch, es wird super spannend.
01:14:45: Riesentalent im deutschen Fußball, U17 Welt- und Europameister,
01:14:49: zweitliga-Debüt mit 17 Jahren, seit dem 31 Spiele in der zweiten Liga gemacht.
01:14:54: Dazu kommen auch noch 2 im DFB-Pokal.
01:14:57: Ja, was kann er noch nicht?
01:14:59: Also Yelch bringt alle Anlagen mit, um mal einer der besten Innenverteidiger,
01:15:04: vor allem mit Ball, in der Bundesliga zu werden.
01:15:07: Hohes Spielverständnis, guter Offensivdrang, Ruhe mit Ball und wirklich eine gute Übersicht.
01:15:13: Also das, was Weidemar Anton in der vergangenen Saison bei uns so auszeichnete,
01:15:17: da steckt auch Yelch. Es ist so.
01:15:19: Also gerade diese progressiven Läufe mit Ball, das hat Finn eigentlich jetzt schon drauf.
01:15:24: Physisch ist er auch schon super weit für sein Alter.
01:15:27: Also da ist er auch schon richtig stark.
01:15:29: Also ich komme aus dem Schwerem nicht mehr raus, ihr merkt es.
01:15:32: Aber ich möchte euch dazu sagen, es ist ein sehr, sehr junger Spieler.
01:15:36: Und da muss man natürlich auch ein bisschen Erwartungsmanagement betreiben.
01:15:41: So sage ich es mal, er hat das bislang in der zweiten Liga
01:15:44: bis auf wenige Ausnahmen immer gut gemacht.
01:15:46: Und das Potenzial ist halt greifbar.
01:15:49: Und es ist überhaupt kein Wunder, dass die halbe Bundesliga ihn gejagt hat,
01:15:53: eher mit Hinblick auf den Sommer.
01:15:55: Jetzt war es so, dass Westham nochmal richtig Gas gegeben hat.
01:15:58: Und durchaus hätte ein Wechsel schon in diesen Winter vorstellen können.
01:16:03: Und da ist dann eben Fabian Wohlgemuth reingegreetscht
01:16:06: und hat den für Sommer 2025 geplanten Transfer schon vorgezogen.
01:16:12: Wie war das für dich?
01:16:14: Also wie bist du damit umgegangen? War das für dich erstmal okay?
01:16:17: Oder hättest du dir irgendwie, weiß ich nicht,
01:16:19: in 31-jährigen Champions League-Erfahrenen hoch bezahlten,
01:16:24: mit guten Namen, aber eher schlechter Qualität versehenden, teuren Spieler gewünscht?
01:16:30: Du warst mal Wertung in meiner Anmoderation.
01:16:32: Erstmal muss ich sagen, hat sogar mich dieser Deadline-Day dann doch gepackt.
01:16:37: Also gerade, was da in Nürnberg noch passiert ist.
01:16:39: Also das war ja komplett skurril.
01:16:41: Wie viele Spiele die noch abgegeben haben, wie viel Geld.
01:16:43: Und generell mal, wie gute Arbeit offensichtlich in Nürnberg geleistet wird in den letzten Jahren.
01:16:48: Dass der eigentlich Jahr für Jahr so ein Top-Talent dann irgendwie raushauen.
01:16:51: Also Ursul jetzt in Frankfurt spielen und so weiter war es letztes Jahr.
01:16:55: Jetzt haben sie wieder so jemanden.
01:16:57: Und was mich auch überrascht hat, ist, dass man den Namen Finjelsch vorher gar nicht gehört hat.
01:17:01: Also im Verbindung zum VfB, das fand ich gut.
01:17:03: Also das Gerücht kam und eine Stunde später kam dann vom VfB die Meldung,
01:17:07: dass der junge Kerl verpflichtet ist.
01:17:09: Ich feiere ich erst mal total.
01:17:11: Also wenn sich der VfB ein Abwehrtalent sichern kann, von dem alle sagen,
01:17:14: das ist einer der vielversprechendsten im deutschen Fußball.
01:17:17: Aber du hast angesprochen, der ist halt noch so blutjung.
01:17:20: Also man darf das nicht vergessen, der ist ein halbes Jahr jünger als Max Herwert.
01:17:24: Unser U17-Weltmeister. Der ist noch mal jünger.
01:17:26: Hat aber schon eine gesamte Saison quasi in der zweiten Liga gespielt.
01:17:30: Also eine Weitausmehrerfahrung.
01:17:32: Und ich bin mal gespannt, wie er sich entwickelt.
01:17:34: Aber ich glaube, man darf da die Erwartungen, darf schon hohe Erwartungen haben,
01:17:39: aber wirklich auch langfristig.
01:17:41: Der kommt jetzt in die Bundesliga, der wird Spiele bekommen.
01:17:43: Der muss dann gegen Gerasis spielen, gegen Canes spielen,
01:17:46: gegen Spieler spielen, die schon eblich in der Bundesliga sind.
01:17:49: Und dabei werden auch Fehler passieren.
01:17:51: Also die muss man da auch bei so einem jugendspieler mit einpreisen.
01:17:54: Und der Weg dann wirklich zur gestandenen Bundesliga-Kraft ist steinig.
01:17:58: Sehen wir an Rechace zum Beispiel halt.
01:18:00: Also es wird da Durchhänger geben.
01:18:02: Aber perspektivisch ist es natürlich ein toller Transfer.
01:18:05: Also Themen hat er noch zum Beispiel über der Handlungsschnelligkeit.
01:18:08: Das ist mir aufgefallen.
01:18:09: Streut er auch immer so kleinere Fehler mit ein.
01:18:12: Also ich habe mit einem Clubfan geschrieben, der meinte so,
01:18:17: also der hatte fast in jedem Spiel irgendwie einen kleinen Fehler drin.
01:18:20: Das heißt aber nicht, dass das immer direkt zu einem Gegentor führen musste,
01:18:23: aber es war immer so eine Unsicherheit mit dabei.
01:18:26: Und ja, das muss ich alles noch stabilisieren.
01:18:28: Das ist normal bei so jugendspielern.
01:18:30: Also das sehe ich ihm auch erst mal nach.
01:18:32: Er hat in den direkten Duellen meiner Meinung nach mit den größten,
01:18:38: nee, das ist gar keine Probleme.
01:18:40: Sorry, ich war schon beim nächsten Thema.
01:18:42: Also in den direkten Duellen sehe ich bei ihm wirklich keine großen Probleme.
01:18:45: Das möchte ich nochmal hinterlegen.
01:18:46: Ganz wichtig.
01:18:47: Da hilft natürlich auch das Tempo und die Füße, die er mitbringt.
01:18:50: Er ist mit 1,88 jetzt kein kleiner Innenverteidiger, aber auch kein Riese.
01:18:54: Er findet aber trotzdem, dass er in Sachen Luftzweigkampf etwas noch zulegen kann.
01:19:00: Ich kann es nicht genau einschätzen, muss ich ganz ehrlich sagen,
01:19:02: weil die Qualität in der zweiten Liga einfach eine andere ist wie in der ersten.
01:19:05: Das hast du ja schon gesagt.
01:19:06: Aber ich glaube schon, dass du mit Timing und gerade auch Sprungkrafttraining
01:19:10: dann noch ein bisschen was bewirken kannst.
01:19:12: Und abschließend würde ich einfach so sagen,
01:19:14: wenn die Entwicklung, die sich bislang abzeichnet, so weitergeht,
01:19:18: dann braucht Finn vielleicht noch 2, 3 Jahre
01:19:21: und dann ist das ein absoluter Boarler in der Innenverteidiger, in der Bundesliga.
01:19:25: Und dann wird der Antonyvor erreichen können.
01:19:27: Und dann möchte ich mir gar nicht ausmalen,
01:19:29: wo irgendwann mal die Ablöse landen könnte bei ihm.
01:19:33: Deswegen ist es für mich jetzt auch nicht so schlimm,
01:19:35: dass der VfB vielleicht 1-2 Millionen Euro zu viel bezahlt hat.
01:19:39: Das ist einfach dem geschuldet, dass er jetzt direkt transferiert werden musste.
01:19:42: Also da ist es mir lieber, du zahlst nochmal eine Million mehr
01:19:45: und bekommst den Spieler, als dass du dann zockst
01:19:48: und mit irgendeinem anderen auf dieser Position weitermachst.
01:19:52: Aber Jelch ist wirklich, also wie sagt man so schön, der wohlgemut kocht.
01:19:57: Das ist definitiv der Fall.
01:19:59: Beim VfB, das ist vielleicht gar keine so gute Nachricht,
01:20:02: beim VfB bekommen Finn nämlich die Nummer 29.
01:20:05: Und wenn man mal so schaut, also das ist nicht unbedingt eine Glücksnummer
01:20:08: für VfB-Talente bislang gewesen.
01:20:11: Also Luca Pazzoni durfte die tragen, Momo Cicé, David Copac,
01:20:15: Ailton, ihr erinnert euch.
01:20:17: Ich war total verdrängte.
01:20:19: Und Pavel Brogabniak hat sie auch getragen.
01:20:21: Der ist eine komplette Legende.
01:20:23: Aber ansonsten, das sind schon Spieler, die die meisten wieder vergessen haben.
01:20:29: Ja, und Niro, übrigens der letzte, der die 21 bekam,
01:20:32: ist auch irgendwie eine Ansage, wenn du dann direkt die Nummer weiter vergibst.
01:20:35: Aber so ist das eben.
01:20:37: Gut, der andere ist Luca Rakis, so heißt er tatsächlich.
01:20:41: Ich spiele euch jetzt mal Luca ein, wie er seinen Namen selber ausspricht.
01:20:45: Nicht, dass es nachher wieder heißt, ich würde die Namen falsch aussprechen.
01:20:48: Also hier kommt Luca und der sagt uns mal, wie er ausgesprochen werden möchte.
01:20:52: Luca Rakis.
01:20:54: Ja, Luca Rakis.
01:20:56: Also wenn er dann im Stadion mal auf der Anzeigetable erscheint
01:20:59: und ihr den Holger dabei unterstützen müsst, den Namen zu rufen, Rakis.
01:21:03: So wird er ausgesprochen.
01:21:05: Der ist auch ein Verteidiger, auch der ist sehr jung, 21 Jahre,
01:21:09: Schweizer Ex-Mitspieler von Christian Gendner beim FC Luzern.
01:21:13: Es war wohl nicht so, dass Christian Gendner überlegt hat,
01:21:16: mit wem habe ich schon mal zusammengespielt und wenn könnte ich dann verpflichten,
01:21:19: da würde vielleicht dann auch Marvin Friedrich wieder eine Rolle spielen.
01:21:21: Die müssten eigentlich bei Union noch zusammenspielen.
01:21:23: Es war eher so, dass Christian auf jeden Fall mal so Erfahrungen,
01:21:27: was das Miteinander mit diesem Spieler angeht, einbringen konnte.
01:21:32: Also sprich, was ist das für ein Typ, wie ist er so drauf?
01:21:35: Und da hört man nur Gutes von ihm, sehr klarer Spieler, schon sehr erwachsen,
01:21:39: trotz des noch relativ jungen Alters, sehr familienbezogen, ruhiger Typ.
01:21:44: Also der macht eigentlich Lust auf mehr oder der lässt mich erstmal entspannt schlafen.
01:21:49: So möchte ich es mal ausdrücken.
01:21:51: Ja, und auch er ist ein Juwel, muss man so sagen.
01:21:54: Also es ist wirklich ein Schweizer Juwel in dem Moment.
01:21:57: Es ist vielleicht die nächste Generation im Schweizer Fußball, die immer mehr aufzieht.
01:22:01: Und es gibt wirklich viele Schweizer, die ihm eine sehr große Zukunft zutrauen.
01:22:07: Und es ist ähnlich wie bei Finjelj.
01:22:10: Der muss natürlich jetzt seine Qualität in der absoluten Top-Liga erstmal noch nachweisen.
01:22:17: Er hat es in der Schweiz gezeigt, jetzt gilt es halt, in der Bundesliga zu zeigen.
01:22:20: Sie sind schneller, nach vorne denkender Innenverteidiger.
01:22:24: Das kommt auch daher, dass er bis zu 18 noch im offensiven Mittelfeld gespielt hat,
01:22:28: auch im Sturm eingesetzt wurde und Tore erzielt hat.
01:22:30: Und davon profitiert er bis heute, denn er ist für einen Innenverteidiger sehr toro gefährlich.
01:22:35: Hat schon viele Tore erzählt.
01:22:37: Also das könnte gerade als vielleicht eine Option werden.
01:22:40: Find ich auch.
01:22:41: Ja, wie gesagt, vorwärtsverteidigender Innenverteidiger, der uns auch im Aufbauspiel weiterhelfen wird,
01:22:46: da kommen dann auch die technischen Qualitäten voll zur Geltung,
01:22:50: die du halt eher als Offensivspieler mitbringst.
01:22:53: Er strahlt auch mit Ball sehr viel Ruhe aus.
01:22:56: Das gefällt mir gut.
01:22:57: Sein Paar-Spiel ist super.
01:22:59: Ja, also wie gesagt, alles, was ich jetzt in der Schweizer Liga von ihm sehen konnte über Weissgau,
01:23:04: sah echt richtig, richtig gut aus.
01:23:06: Wirklich, sah super aus.
01:23:08: Das möchte ich jetzt in der Bundesliga sehen.
01:23:10: Genau, klingt total spannend.
01:23:12: Vor allem die Offensivausrichtung, weil das ja auch so ein Thema ist,
01:23:15: dass wir ein bisschen mehr Toregefahr aus der Innenverteidigung raus könnte und schon ganz gut tun.
01:23:19: Ja, er bringt auch ein gutes Stellungsspiel mit, kann man schon dazu sagen.
01:23:22: Hat eine gute Orientierung und Übersicht auf dem Feld.
01:23:25: Ich habe ein paar kluge Techlings von ihm gesehen.
01:23:28: Auch da geht es ja um Positionierung, das macht er ganz gut.
01:23:31: Es gibt vielleicht noch Verbesserungspotenzial im Eins gegen Eins.
01:23:34: Also wenn der ballführende Offensivspieler auf ihn zuläuft.
01:23:37: Also da kommt er immer in die Duelle, muss man sagen.
01:23:40: Auch dank deines Tempos.
01:23:42: Aber reagiert dann manchmal zu früh.
01:23:45: Also weißt du, er bietet praktisch dem Offensivspieler etwas an.
01:23:48: Das habe ich gesehen.
01:23:50: Also das muss man vielleicht noch so ein bisschen abstellen.
01:23:53: In Luftduellen ordentlich, aber auch noch Ausbau fähig.
01:23:56: Aber im Prinzip, ja, der Junge ist ready.
01:23:59: Also wie gesagt, ich würde jetzt nicht vom Glauben abfallen,
01:24:02: wenn Rakes gegen Dortmund plötzlich in der Stadt entsteht.
01:24:05: Also den kannst du manchmal noch aufschleinen
01:24:08: und musst dir keine großen Sorgen machen.
01:24:10: So sehe ich es.
01:24:12: Dann wäre er doch dann die Soforthilfe, die manche jetzt so ein bisschen vermisst haben,
01:24:15: weil du halt zwei sehr, sehr junge Spieler verpflichtet hast.
01:24:18: Und halt niemanden, wo du sagst, der ...
01:24:21: oder wir dachten niemanden, der vielleicht den Rohabgang dann sofort irgendwie
01:24:25: abpuffern kann.
01:24:27: Aber wenn du sagst, Rakes ist so einer, dann hat man ja quasi Perspektive
01:24:30: und Soforthilfe verpflichtet.
01:24:32: Sehe ich schon. Also klar, wenn Al-Dakil fit ist und gesund ist,
01:24:35: dann ist der Vor Rakes keine Frage.
01:24:38: Aber in der aktuellen Konstellation,
01:24:40: eine Innenverteidigung aus Rakes und Chabot,
01:24:43: ich könnte mir das vorstellen, tatsächlich.
01:24:45: Also das möchte ich nicht ganz ausschließen.
01:24:47: Vertrag für 2029, also auch langfristig.
01:24:49: Und Sebastian, er bekommt die Nummer 14.
01:24:52: Von Silas.
01:24:54: Das ist schon eine Ansage, oder?
01:24:56: Ja, ja.
01:24:58: Ja, und auch ansonsten würde ich mal sagen, so bisher,
01:25:00: die Spieler, die die 14 tragen durften,
01:25:02: sind ein paar interessante dabei.
01:25:04: Alexander S. Wein, wir erinnern uns,
01:25:06: die Soforthilfe in der Winterpause 2019.
01:25:10: Die 14, auch die 14 ist ja wirklich für komplette Legenden reserviert worden.
01:25:14: Alexander S. Wein, Zahrevic, Centurion,
01:25:17: ich meine, das sind die großen Namen beim VfB.
01:25:19: Ne, Spaß beiseite.
01:25:21: Sigur Vincent, Fritz Walter, also da sind schon einige.
01:25:24: Thomas Schneider, Maurizio Gaudino.
01:25:27: Ja, absolut.
01:25:29: Und wann war das in welcher Saison? 87, 88.
01:25:31: Also wir lesen das gerade ab,
01:25:33: wir erinnern uns nicht an jeden Spieler mit der vielen Zündnummer.
01:25:36: Wir können nicht zuwitten das.
01:25:38: Aber trotzdem ganz interessant, sich das nochmal drauf zu schaffen.
01:25:41: Und Marco Reuers sehe ich da auch noch mit der Nummer 14.
01:25:44: Was war das da?
01:25:46: Ne, Neuseeland, der Kiwi Messi.
01:25:48: Kiwi Messi, so war's.
01:25:50: Das ist ein bisschen internationale Erfahrung, bringt Rakes auch schon mit.
01:25:53: Es ist ja Schweizer U21-Nationalspieler,
01:25:55: durfte da auch schon ein paar Mal spielen und hat auch schon ein Tor erzählt.
01:25:59: Also das bestätigt auch nochmal die Torgefahr, die ich prognostiziere.
01:26:03: Also es wäre natürlich herausragend,
01:26:05: wenn er dann gegen Dortmund seinen Debüt feiert
01:26:07: und uns in der 95. Minute zum wohlverdienten 5-1-Zieg köpft.
01:26:12: Gut, Alex Nübeln, nehmen wir auch noch kurz mit rein.
01:26:15: Völlig überraschend hat Manuel Neuer seinen Vertrag beim FC Bayern
01:26:18: um ein Jahr verlängert.
01:26:20: Als Spieler muss man dazu sagen, das ist ja mittlerweile in dem Alter,
01:26:23: wo andere dann schon eine Funktionärskalibriere anstreben.
01:26:26: Ja, ich glaube nicht, dass es jetzt große Auswirkungen auf die Leier von Alex Nübeln haben wird.
01:26:33: Beziehungsweise hätte es wahrscheinlich auch keine große Auswirkungen auf die Leier gehabt,
01:26:37: wenn Neuer nicht verlängert hätte.
01:26:39: Denn es sieht ja ganz danach aus,
01:26:41: dass sich in München inzwischen die Nübel-Gegner durchgesetzt hätten.
01:26:44: Also den Transfer von Jonas Urbig.
01:26:46: Habt ihr mitbekommen im Winter, der kam aus Köln nach München.
01:26:50: Dementsprechend würde ich sagen, stellt man sich da anders auf.
01:26:53: Damit steigen natürlich die Chancen auf einen Verbleib von Alex beim VfB Stuttgart.
01:26:58: Ihr wisst es, der FC Bayern kann bis Ende April diesen Jahres die zwei-jährige Leier vorzeitig beenden.
01:27:06: Ich sehe eigentlich nur eine Konstellation, wie es dann noch dazu kommen könnte,
01:27:09: dass man ihn doch zurückholt.
01:27:11: Und das ist, wenn ein anderer Club anklopft und Nübel im Sommer verpflichten möchte.
01:27:16: Also dann könnte ich mir vorstellen, dass sich der FC Bayern meldet und sagt,
01:27:19: den holen wir jetzt zurück, verkaufen ihn weiter.
01:27:22: Ob das überhaupt mit dem Vertragswerk möglich ist, weiß ich nicht.
01:27:26: Aber das ist eigentlich die einzige Option, die ich sehe,
01:27:29: dass Alexander Nübel dann der kommenden Saison nicht beim VfB zwischen den Fosten steht.
01:27:35: Ja, Entwicklung, Entwicklung, die ich ganz gut finde eigentlich.
01:27:38: Ja, ich denke für die Bundesliga ist es gut, wenn Manuel Neuer so lang wie möglich im Bayern-Tor steht,
01:27:43: gerne bis 45, weil besser wird er nicht mehr.
01:27:45: Und für uns ist es gut, dass man offensichtlich Alex Nübel nicht mehr als direkten neuer Erben sieht,
01:27:51: sondern auch für jemand anderes jetzt, weil ich finde beim VfB-Tor macht er sich richtig gut.
01:27:56: Was heißt das für Dennis Simon?
01:27:58: Also glaubst du, dass es Auswirkungen haben würde, wenn Alex Nübel über diese Saison hinaus beim VfB bleibt?
01:28:06: Ja, ist ja immer die Frage, was macht die zweite Mannschaft.
01:28:09: Also wenn sie wieder absteigen sollte, ich finde, da muss er auf jeden Fall verliehen werden.
01:28:14: Und selbst wenn sie die Klasse hält, ich glaube, eine Liga höher wäre für ihn halt perfekt,
01:28:19: dass er mal da in der zweiten Liga dann Spielpraxis sammeln kann.
01:28:22: Ist definitiv auch Thema im Verein.
01:28:24: Also bei Dennis Simon sieht vieles danach aus, dass er sich für die kommende Saison eine größere Aufgabe suchen darf.
01:28:33: Also wirklich als Weiterentwicklung gedacht.
01:28:36: Nicht weil man ihn hier nicht braucht, gar nicht.
01:28:38: Es könnte natürlich auch sein, wenn der VfB die dritte Liga hält und es gibt nichts Scheiß, wie man so schön sagt,
01:28:43: dann bleibt er bei uns.
01:28:44: Also die dritte Liga ist schon gut, um sich auszuzeichnen.
01:28:46: Das zeigt er ja auch Woche für Woche, hat genug zu halten und kann da wachsen und sich weiterentwickeln.
01:28:52: Aber ja, ich wäre nicht komplett überrascht, wenn er dann im kommenden Jahr irgendwo in der zweiten Liga sich beweisen darf.
01:28:58: Und warum nicht?
01:28:59: Also wenn wir Nübel im Tor haben, finde ich das völlig in Ordnung.
01:29:01: Dann kann er sich nochmal ein Jahr Profi-Erfahrung graufschaffen.
01:29:04: Das wird nicht zu unserem Nachteil sein.
01:29:07: Und junge Spieler ist ein Stichwort, Sebastian.
01:29:09: Und auch die Gelegenheit heute nochmal, obwohl wir letzte Woche so schön abmoderiert haben, den Fabian zu hören,
01:29:16: mit seinem Jingle, der uns übrigens eine Mail geschickt hat.
01:29:18: Liebe Fabian, wir werden dir auf diese Mail auch noch antworten.
01:29:21: Bislang hatte ich keine Zeit.
01:29:22: Aber nochmal ganz lieben Dank für diesen Jingle hier, den ich irgendwann, ich verspreche es euch online stellen werde,
01:29:27: dass ihr ihn runterladen könnt.
01:29:28: Jetzt ist genug gesagt, jetzt ist Fabian dran.
01:29:30: In Turniere bitte des Segment-You-Fleek.
01:29:34: So ist es.
01:29:53: Wir sind weiterhin vertreten im internationalen Geschäft, wenn auch nur in der You-Fleek.
01:29:58: Aber erst mal gibt es andere gute Nachrichten zu verkündigen.
01:30:02: "Salvatore Mude verlängert beim VfB langfristig", wie es so schön heißt.
01:30:07: Elf Tore und sieben Vorlagen in elf Spielen in der U19 DFB Nachwuchsliga waren schon mal eine Ansage.
01:30:13: Im Herbst rückte Salvatore dann in die U19 auf.
01:30:17: Salvatore wird übrigens, das könnt ihr euch mal merken, von allen nur Toto genannt.
01:30:21: Toto Mude ist sein Spitzname.
01:30:24: Und ja, auch in der U19 hat er schon richtig gut gemacht.
01:30:27: Vier Einsätze, zwei Tore und eine Vorlage.
01:30:30: Auch in der You-Fleek bekam er schon drei Einsätze.
01:30:33: Und auch da hat es schon für einen Scorer gereicht.
01:30:37: Es ist ein super spannendes Talent und auch super wichtig, ihn zu binden hier beim VfB.
01:30:42: Da gab es mit Sicherheit schon ein paar Interessenten.
01:30:45: Also da ist Stefan Hildebrandt ein Kugelungen, kann man definitiv so sagen.
01:30:49: Jetzt soll es ums 16. Finale in der You-Fleek gehen.
01:30:53: Da steht am Dienstag an.
01:30:55: Übrigens am Dienstag findet auch der Geburtstag von Alexander Werner statt.
01:30:58: Wer dem CEO ... - Wahrscheinlich ein Heim-Sieg, oder?
01:31:01: Genau. Und wer ihn dann vielleicht oben auf der Weihlau sieht, der kann ihm gratulieren.
01:31:05: Also am Dienstag hat er Alex Werner Geburtstag.
01:31:08: Also die U19 des VfB empfängt die U19 des Liverpool FC.
01:31:15: Anschluss 14 Uhr.
01:31:17: Ja, bitte.
01:31:19: Ich glaube der VfB hatte ja angekündigt, dass man versucht, das irgendwie Arbeitnehmer freundlicher zu legen.
01:31:24: Hat es wohl auch versucht, ist so bei der UEFA aber abgeblitzt.
01:31:28: Das heißt, man musste entweder eine ganz, ganz ausgedehnte Mittagspause machen,
01:31:32: sich krank melden oder einen Tag Urlaub nehmen.
01:31:34: Und hoffen, dass das Spiel nach 90 Minuten entschieden ist.
01:31:37: Das können wir aber schon mal sagen, es gibt keine Verlängerung, es gibt direkt Elfmeter-Schießen.
01:31:42: Also wenn jetzt mit eurem Arbeitgeber irgendwie im Bekommt, drei Stunden zu fehlen,
01:31:45: dann ist 14 Uhr für euch der Play-To-Beam am Dienstag.
01:31:49: Es wurden auch erst 2000 Karten abgesetzt.
01:31:51: Also ich glaube, wenn Sie das Ding auf 18.19 Uhr gelegt hätten,
01:31:54: hättest du das Safe deine 7000 Karten verkaufen können.
01:31:56: Aber sei es drum, wir können es nicht ändern.
01:31:59: Und jetzt wird dieses 16. Finale im Endeffekt gespielt wie so ein Pokalspiel.
01:32:05: Also es gibt kein Rückspiel, der Gewinner des Spiels am Dienstag ist eine Runde weiter.
01:32:11: Und wer da jetzt die besseren Karten hat, ich kenne Liverpool viel zu wenig.
01:32:16: Ich weiß nur, dass ich mit dem VfB in die nächste Runde möchte.
01:32:19: Alles andere ist mir erst mal wurscht.
01:32:21: Wenn man jetzt mal schaut, was Liverpool bislang in dieser Spielzeit in der Juve League so gezeigt hat,
01:32:25: ist das sehr durchwachsen, beziehungsweise sehr ausgeglichen.
01:32:29: Sie haben zwei Siege zu verbuchen gegen Bologna und gegen Leverkusen,
01:32:32: zwei Unentschieden gegen Milan und Girona und zwei Niederlagen kassiert gegen Leipzig und Real Madrid.
01:32:38: Also das ist das, was sie bislang zustande gebracht haben.
01:32:42: Und vielmehr kann ich euch echt nicht über diese Mannschaft erzählen.
01:32:45: Ich habe mir noch ganz kurz draufschaffen können, dass Trent Cone Dority ein superspannender Spieler sein muss bei Liverpool.
01:32:53: Links außen, also achtet mal auf den.
01:32:56: Und ich möchte diesen wirklich unglaublichen Erfolg, den wir jetzt schon mit diesem NLZ in der Juve League hatten,
01:33:03: einfach auf die Spitze treiben.
01:33:05: Also stell dir mal vor, der VfB stünde im Achtelfinale der Juve League.
01:33:09: Das wäre gigantisch. Es wäre wirklich gigantisch.
01:33:13: Und ich hoffe, es gelingt unserer Mannschaft.
01:33:15: Bist du eigentlich oben am Dienstag?
01:33:17: Ich weiß es noch nicht. Ich werde es aber irgendwie versuchen.
01:33:20: Ich habe noch ein paar Überstunden, vielleicht kann ich die drei, vier Stunden mehr freinehmen oder nur ein halben Tag arbeiten.
01:33:25: Ich versuche es auf jeden Fall, ich hätte schon Bock drauf.
01:33:27: Für STR, Sebastian.
01:33:28: Ja, alles für STR, alles für den VfB.
01:33:30: So sieht es aus.
01:33:31: Für den VfB gegen Liverpool steht aber noch ein Liga-Alltag an.
01:33:34: Am Samstag um 12 Uhr trifft die Mannschaft von Nico Willig auf Wolfsburg.
01:33:38: Für den VfL ist das erste Spiel in dieser Hauptrunde der Nachwuchsliga.
01:33:43: Der VfB begann ja schon am vergangenen Wochenende.
01:33:45: So war es eigentlich auch für Wolfsburg geplant.
01:33:47: Aber es gab wohl irgendwie schlechtes Wetter in Düsseldorf.
01:33:51: Denn da sollte eigentlich das erste Spiel stattfinden von Wolfsburg.
01:33:55: Und es wurde dann abgesagt.
01:33:57: Ja, gut.
01:33:58: Also ich hoffe, dass wir mit einem Erfolgserlebnis aus Wolfsburg zurückkehren.
01:34:03: Ich glaube, das macht noch mal was mit dir.
01:34:05: Es gibt ja auch noch das Pokal aus zu egalisieren.
01:34:09: Beziehungsweise, da ist noch eine Rechnung offen.
01:34:11: Stimmt ja.
01:34:12: Soll ich das dich Ende August nach Verlängerung meinig.
01:34:14: Oder vielleicht sogar nach F-Meter schießen.
01:34:16: Bin mir nicht mehr sicher.
01:34:17: Aber auf jeden Fall nach Verlängerung sind wir da rausgeflogen.
01:34:19: Und jetzt hoffe ich, dass wir das irgendwie hinbekommen.
01:34:23: Und bin auch gespannt, wie das Team mit der kurzen Vorbereitungszeit umgehen wird.
01:34:27: Das darf man natürlich auch nicht vergessen.
01:34:29: Die gleichen Probleme wie die Profis.
01:34:31: Der Fluch des Erfolgs.
01:34:33: Aber du hast es angesprochen.
01:34:34: Ich möchte auch noch mal sagen, dass das NLZ und die U19 quasi da ganz Europa unsicher macht.
01:34:39: Und sich auch das Heimspiel erkämpft hat.
01:34:42: Gegen Liverpool durch eine gute Ausgangsposition in der Liga.
01:34:45: Das ist halt schon ein Riesenerfolg.
01:34:47: Und rein tabellarisch gesehen geht der VfB als Favorit rein.
01:34:50: Und mich würde es nicht wundern, wenn sie das Ding halt dann ziehen
01:34:52: und dann weiterhin in Europa unterwegs sind.
01:34:54: Und wie auch dann in den folgenden Ausnahmen, die Champions League-Kümpel weiterhin spielen können.
01:34:58: Also nochmal der Aufruf an euch.
01:35:00: Dienstag 14 Uhr.
01:35:02: Waldau internationaler Fußball.
01:35:04: Youth League.
01:35:05: Und das ist die U19.
01:35:06: Ihr seht es bei unserem neuen Zugang.
01:35:08: Das geht ganz, ganz schnell.
01:35:09: Und auf einmal stehen die in der Bundesliga.
01:35:10: Also geht dahin.
01:35:11: Schaut es euch an.
01:35:12: Unterstützt die Mannschaft.
01:35:13: Liverpool mit Sicherheit auch immer ein cooler Gegner.
01:35:17: Also wenn ihr irgendwie könnt, geht dahin.
01:35:19: Karten gibt es noch.
01:35:20: Hol sie euch.
01:35:21: Jetzt Sebastian.
01:35:22: Thema KI.
01:35:23: Was kannst du uns denn darüber sagen?
01:35:25: Nicht viel.
01:35:29: Aber ich weiß natürlich, dass KI, dass das Thema größer ist als nur Chat-GPT.
01:35:35: Also da gibt es viele andere Anwendungszwecke.
01:35:37: Und natürlich ist es gerade so ein Hype-Thema.
01:35:40: Und alle Unternehmen stellen sich Richtung KI auf.
01:35:43: Und der VfB ist eins davon.
01:35:45: Absolut richtig.
01:35:46: Und wir haben natürlich schon unsere Erfahrungen mit KI machen müssen.
01:35:49: Ich sag nur 9 Punkte Reichen in 99 Prozent der Fälle,
01:35:52: um die Playoffs in der Champions League zu erreichen.
01:35:56: Ein großes Problem in Sachen angewandte künstliche Intelligenz ist,
01:36:00: dass die meisten und vor allem die führenden Anbieter und Entwickler
01:36:05: eben nicht in Deutschland, sondern in China, Amerika und anderen Ländern sitzen.
01:36:08: Und so entstehen natürlich Abhängigkeiten.
01:36:11: Und der Technologiestandort Deutschland verliert immer weiter am Boden.
01:36:14: Und deshalb finde ich es erstmal gut,
01:36:16: dass es eine synergiegetriebene Zusammenarbeit zwischen mehreren Unternehmen gibt,
01:36:22: die dabei helfen wollen, die deutsche Wirtschaft im Bereich KI zukunftsicher zu machen.
01:36:28: Und dann sind wir eben bei IPAI.
01:36:31: Das ist ein Zentrum für KI Wertschöpfungsketten.
01:36:35: Sie nennen es Innovations-Ökosystem.
01:36:39: Das bieten Sie an.
01:36:40: Ja, das ist ein schöner Begriff.
01:36:42: Also finde ich auch.
01:36:43: Die bieten dieses Innovations-Ökosystem nun an.
01:36:48: Und dem hat sich jetzt auch der VfB untergeordnet,
01:36:52: bzw. wurde eingekliedert, es teilt das Ganze.
01:36:55: Ich fand es ganz interessant, was auf der Webseite des VfB zu dieser neuen Partnerschaft zu lesen war.
01:37:01: Das ist jetzt ein kleiner Text, den der Sebastian vortragen wird.
01:37:04: Aber da ist eigentlich alles Wichtige drin.
01:37:06: Und danach brauche ich nicht mehr viel zu sagen, Sebastian.
01:37:08: Genau.
01:37:09: Und eigentlich können wir auch eine KI das Ganze vorlesen lassen.
01:37:11: Das war hier noch selber und zwar stand in der Meldung.
01:37:14: Der VfB wird im Rahmen seiner Innovationstätigkeit und digitalen Transformation verstärkt auf KI-Wendung
01:37:21: zur Optimierung seiner Organisationsprozesse sowie zur stetigen Verbesserung seiner Service- und Angebotsqualität setzen.
01:37:28: Dabei strebt der VfB ein Dreiklang aus Befähigung der Menschen, Agilität durch Technik und Wachstum durch digitale Geschäftsmodelle an.
01:37:36: KI-Geschützte Technik wird beim VfB bereits sowohl im Sport als auch im Unternehmenskontext in ersten Ansätzen zum Einsatz gebracht.
01:37:43: Im Rahmen der Kooperation mit dem IPAI ist weiterführend geplant, Mitarbeitende zum ethisch verantwortungsvollen Umgang mit künstlicher Eleganz zu befähigen.
01:37:52: KI-basierte Bildungsangebote sowie Fanprodukte sollen entwickelt und die MHP-Arena technologisch noch weiter modernisiert werden.
01:38:00: Zudem sind perspektivische Bildungsangebote über die VfB-Stiftung als auch über die VfB-Bildungsakademie geplant, die ebenso den nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit künstlicher Eleganz vermitteln sollen.
01:38:12: Also ich finde das erstmal super spannend, muss ich sagen. Ich hätte gerne noch ein paar Beispiele dafür gehabt, wie Fanprodukte oder Bildungsangebote basierend auf KI aussehen könnten.
01:38:22: Ich hoffe, das beschränkt sich dann jetzt nicht nur auf eine Chat-KI, mit der über die Ticketverkäufe diskutiert werden kann. Ich hoffe, dann kommt ein bisschen mehr. Aber an und für sich erstmal interessant oder nicht?
01:38:35: Ich finde es grundsätzlich immer interessant und dass man auch in die Zukunft guckt und perspektivisch und Pläne hat und so weiter.
01:38:40: Ich finde, man darf dabei aber halt nie das aus den Augen lassen, was jetzt konkret wichtig ist und was man jetzt schon verbessern könnte.
01:38:47: Und ich tue mich immer ein bisschen schwer damit, über Innovationstätigkeiten und digitalen Transformationen und MHP-Arena technologisch weitermorganisiert werden soll zu lesen.
01:38:59: Und andererseits seit einem Jahr, glaube ich, auf diese 800 mal 600 Pixel-Monitore beim Catering zu gucken. Also ich weiß, was du meinst, aber es ließ nicht.
01:39:08: Gut, dass man nach vorne guckt, aber man sollte dabei auch nicht aus dem Auge verlieren, dass es halt auch kleine Dinge gibt, die sofort optimiert werden können.
01:39:16: Komm, jetzt nehmen wir das Werner-Zitat noch mit rein, weil ich finde, da ließ sich es schon ein bisschen weitergreifend.
01:39:22: Also da habe ich nicht den Eindruck, dass es hier darum geht, rudimentäre Automatisierungen von Servicebedürfnissen des VFB-Fans irgendwie zu verbessern,
01:39:31: sondern vielleicht kannst du mal vorlesen, was der CEO zur Kooperation zu sagen hatte. Da kommt glaube ich ein bisschen mehr rüber als unsere Spekulation hier.
01:39:39: Er sagt, wir wollen beim VFB vorrangig auf menschzentrierte angewandte KI-Lösungen, wenn möglich, made in Baden-Württemberg setzen, die verantwortungsvoll und nachhaltig entwickelt werden.
01:39:50: Als mit Abstand größter Sportverein des Landes sind wir ein natürlicher Brückenbauer und Multiplikator in praktisch alle Bereiche unserer Gesellschaft.
01:39:57: Zudleich bieten wir dem EPE-PAI-Netzwerk, dem auch Porsche und weitere VFB-Pater bereits angehören, mit unserer modernisierten MHP-Arena,
01:40:06: sowie unserer starken Partner- und Sponsorenstruktur, eine Projektumgebung für KI-Anwendungen.
01:40:12: Dabei liegt unser Fokus auf dem Sport, der Verbesserung der Fan-Experience und somit unseren Serviceangeboten, so wie auch auf der Unterstützung der Bildungsarbeit zur künstlicher Intelligenz.
01:40:22: Also, ich bin jetzt einfach mal gespannt, was man hier plant. Wenn hier jemand von EPE-PAI oder vom VFB zuhört, der uns mehr zu diesem Projekt erzählen kann, bitte melde euch.
01:40:33: Und grundsätzlich muss man ja sagen, es ist auch mal schön, wenn der VFB versucht, ein digitaler Vorbereiter in der Fußballbranche zu sein, bis vor zwei, drei Jahren streamen wir hier noch in SD.
01:40:42: Und Digitalisierung beschränkt er sich auf das Versenden von Mitgliederdaten via E-Mail. Also, da passiert schon was, würde ich sagen.
01:40:49: Also, für ein für digitale Innovation. Das gefällt mir Sebastian.
01:40:52: Ich würde doch gefallen, wenn man vielleicht neben den blumigen Worten noch ein paar konkrete Beispiele haben könnte, wie sowas aussehen könnte.
01:41:00: Im Stadion zum Beispiel. Also, könnte KI dafür sorgen, dass in der Halbzeitpause das Bier vielleicht schon vorgezapft ist? Man weiß es nicht.
01:41:07: Aber ich bin gespannt, wann und ob es da irgendwann mal Konkretes gibt. Aber grundsätzlich völlig okay und auch gut, dass der VFB auch in diesen Bereich reinguckt und schaut,
01:41:17: was kann denn die KI für den VFB und für seine Fans leisten?
01:41:21: Vielleicht hilft die KI. Chris, führe ich bei der Entscheidungshilfe vor dem Tor.
01:41:25: Also, auch da könnte KI, weiß ich nicht, über so eine Uhr, die mit Vibrationsmotoren versehen, ist irgendwie schon mit eingreifen.
01:41:32: Wir werden es erleben und wie gesagt, sollte es jemanden geben, der uns da ein bisschen mehr zu sagen kann.
01:41:36: Meldet euch gerne, unser Postfach steht offen für euch.
01:41:40: Wir müssen leider nochmal über Gökkei-Arkpolut sprechen.
01:41:43: Wir wollten das schon am Sonntag machen, hatten es aus Zeitgründen verschoben.
01:41:48: Da gab es dann direkt Nachfragen. Was ist denn mit dem Thema?
01:41:51: Jetzt kommt es nochmal aufs Tableau und es bleibt wild, so möchte ich mal sagen.
01:41:55: Ihr habt es bei uns gehört und in der Zeitung gelesen.
01:41:58: Akpolut teilte am Montag vor einer Woche über Insta mit, dass sie in einem ICE von Heidelberg, Stuttgart von Fans des VFB Sexuell Belästigt rassistisch beleidigt und tätig angegriffen wurde.
01:42:10: Kurz darauf meldeten sich Zeugen bei der Polizei und bei diversen Nachrichtenhäusern und schädeten ihre Sicht der Dinge, muss man so sagen.
01:42:18: Und das lässt dann schon den Rückschluss zu, dass Akpolut sich auch nicht korrekt verhalten habe.
01:42:25: Auch hier soll oder sie soll beleidigt haben und soll so die Zeugen eine Flasche geworfen haben.
01:42:33: Wie gesagt, wir können es natürlich nicht aufklären. Das macht die Polizei aktuell und dann wissen wir vielleicht auch mehr.
01:42:38: Aber Sebastian, die Stücke der Zeitung veröffentlichte vor einer Woche am Donnerstag einen weiteren Artikel, der mir wirklich nochmal zu denken gab und mich auch schockiert hat, muss ich sagen.
01:42:50: Laut STZ sollen offizielle Fanclubs des VFB DRO-Schreiben erhalten haben.
01:42:57: In diesem Schreiben soll eine Gruppe, die sich Antifa Stuttgart nannte, die Forderung stellen, dass sich die adressierten OFCs eindeutig und erkennbar auf der Startseite ihres Internetauftritts, das wurde jetzt nicht präzisiert.
01:43:13: Also die sollten sich vom beschriebenen Vorfall der Frau Akpolut sowie von dem offensichtlich rechtsextremen Teil ihrer Fans distanzieren.
01:43:23: Und dann wird es richtig unangenehm. Sollte dies nicht geschehen, sehe man sich zu konsequenten Gezwungen.
01:43:30: Gedroht wird dann damit, dass man der Absender der Schreibens die Verantwortlichen der OFCs aufsuchen werde und im Diskurs eine schnelle Einsichtigkeit erreichen werde.
01:43:45: Also es gab dann Zitat aus der STZ, brauchen wir jetzt nicht nochmal vorlesen, das war wirklich absurd und da fällt mir nichts mehr ein.
01:43:53: Da fällt mir wirklich nichts mehr ein und da fragst du dich natürlich dann am Ende, ist das jetzt hier ein Wahlkampf, Kulturkampf oder geht es um Übergriff in einem Zug?
01:44:01: Also das ist, ja, da habe ich kein Verständnis mehr dafür, muss ich ganz ehrlich sagen, dass es halt Schwachsinn.
01:44:07: Ja, es ist eine sehr, sehr wilde Geschichte, weil am Anfang stehen halt dann die Vorwürfe im Raum, die so Vorwürfe werden dann eingeordnet.
01:44:17: Und man merkt, okay, vielleicht sind da einfach nur eine Person mit einer anderen Personengruppe aneinander hochgegangen, weil sie alle schlechte Laune hatten, die Sache ist irgendwie eskaliert.
01:44:26: Das ist ja die eine Seite der Geschichte, aber dass im Nachgang dann auf einmal Drohschreiben auftauchen von einer Organisation, die es so gar nicht gibt und Leute, die damit vielleicht in den Dreck gezogen werden, sagen, das ist aber gar nicht von uns.
01:44:39: Das ist ja nochmal eine ganz andere Komponent für die Story und zeigt auch wieder, dass man aktuell wirklich sehr, sehr vorsichtig sein muss, was halt so an News und an Infos im Umlauf ist und dann wirklich lieber Gründlichkeit, Verställigkeit walten lässt.
01:44:54: Deswegen bin ich auch froh, dass wir jetzt nochmal die Woche abgewartet haben. Aber tatsächlich ist seit Sonntag nichts Neues passiert.
01:44:59: Ich hätte wirklich viel darauf gewettet, dass da sich noch eine andere Wendung irgendwie ergibt, aber tatsächlich ist der Stand heute am Donnerstag der gleiche wie am Sonntag.
01:45:07: Aber wir müssen richtig stellen, dass das Schreiben, das abgedruckt wurde und unterschrieben war mit Antifa Stuttgart, widerlegt wurde. Am Freitag meldete sich der Real Antifa und distanzierte sich eben von diesem Drohbrief, den diese Fanclubs erhalten haben, gezeichnet wurde.
01:45:23: Die Stellungnahme vom antifassistischen Aktionsbündnis Stuttgart und Region sowie von der antifassistischen Aktion Stuttgart. Gleichzeitig wird in dem Schreiben aber klargemacht, dass man sich hinter Türkei stellt. Sebastian, ich bitte dich mal aus dem Schreiben zu zitieren.
01:45:42: Genau, denn im Schreiben stand folgendes. Verbahl einzuschreiten, wenn gehetzt wird und sich im Zweifel auch konkret zu wehrzusetzen, ist notwendig und absolut richtig. Genauso notwendig wie der Kampf gegen rechts ist, eine Pauschalisierung und eine Aburteilung von Menschengruppen entgegenzutreten.
01:45:56: Eine wahrlose Bedrohung und Erpressung von Fanclubs ist nicht zielführend, um Menschen für Diskriminierung zu sensibilisieren. Rassismus und Sexismus waren und sind nach wie vor ein Problem in vielen Fußballstadien.
01:46:08: Zeiten, in denen Bananen flogen oder Affenlaute alltäglich waren, sind vorbei. Dass das der Fall ist, dazu haben in den vergangenen Jahren in vielen bundesdeutschen Städten insbesondere organisierte Fans beigetragen. Und das erkennen wir an. Es ist aber notwendig, rechten Umtrieben überall aktiv entgegenzutreten. Sie machen auch vor den Stadion Toren nicht halt.
01:46:26: Damit sollte geklärt sein, dass der Drohbrief nicht von der Antifa kommt. Jetzt kann es natürlich auch sein, dass man die Antifa hier beschädigen will oder auch das Anliegen diverser Personen, so möchte ich es mal sagen.
01:46:41: Am Ende ist es mir auch erstmal egal, wer hier Drohbriefe verschickt hat. So was geht einfach nicht. Fakt. So was geht einfach nicht. Klar ist, diese Geschichte produziert aktuell nur Verlierer und Verliererinnen. Und leider ist der VfB und das sicher nicht gewollt, voll involviert.
01:46:58: Die Vorwürfe der Frau Ackbulut richten sich, ich glaube, so viel ist inzwischen klar eindeutig an Fans des VfB. Und für mich ist hier weiterhin völlig unklar, was in diesem Zug passiert ist.
01:47:10: Ich spekuliere auch nicht weiter darüber. Ich sage das, was ich bisher immer gesagt habe. Wenn ihr was gesehen habt, dann meldet das der Polizei.
01:47:19: Genauso, wenn ihr irgendwie bedroht wurdet, egal durch wen, also mittlerweile glaube ich echt das Hackt. Also das ist wirklich geisteskranker, was da abgeht.
01:47:27: So jetzt muss ich einfach so sagen, ich habe dafür kein Verständnis. Es ist kacke, dass es vor allem den VfB hier mit in den Schmutz zieht.
01:47:34: Und ich wünsche, dass wir das hier endlich hinter uns lassen können, weil, ja, ich sage es nochmal, hier gibt es keinen Gewinner und keine Gewinnerin. Das ist einfach nicht gut.
01:47:42: Gute Nachrichten Sebastian, habe ich aber auch noch mit dabei.
01:47:45: Ja.
01:47:46: Ja, jetzt wird es bunt.
01:47:48: Und jetzt müssen auch gewisse Personen unter unserer Hörerschaft nochmal ganz, ganz stark sein.
01:47:54: Unser CEO wird der Schirm her, das CSD hier in Stuttgart und tritt damit in die Fußstapfen eines ehemaligen Präsidenten des VfB Stuttgart.
01:48:05: Erwin Staud hatte diese Rolle 2010 bereits übernommen. In einer Zeit, in der politische und gesellschaftliche Kräfte versuchten, Akzeptanz und Gleichberechtigung zurückzudrängen, sei es wichtiger denn je laut und sichtbar zu bleiben.
01:48:20: Mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl dürfen Unsichtbarkeit keine Option sein.
01:48:27: Nicht für unsere Community, nicht für eine Gesellschaft, die aus ihrer Geschichte gelernt hat.
01:48:33: Das waren jetzt nicht meine Worte, sondern die Worte von Alexander Werder, Sebastian.
01:48:38: Und ich bin dankbar, ich bin ihm dankbar für seine so klare Positionierung und Haltung.
01:48:44: Da gehe ich komplett mit, weil ich glaube, diese Haltung und Positionierung hat nicht der VfB, sondern die haben auch wir zwei und wir zwei als STR Crew.
01:48:52: Und wir können das komplett teilen.
01:48:53: Und ich finde es halt toll, dass der VfB in letzter Zeit halt wirklich sich Gesellschaft klar positioniert.
01:48:58: Und du hast gesagt, das ist ja nichts Neues. Erwin Staud hat es schon vor über einem Jahrzehnt gemacht.
01:49:03: Also und der VfB ist jetzt wieder so unterwegs, dass er sich klar positioniert, gesellschaftliche Verantwortung übernimmt.
01:49:10: Und ich finde das großartig und ich kann ja auch noch mal ein Zitat bringen.
01:49:14: CSD und VfB Stuttgart verbindet neben unserem sozialen und gesellschaftlichen Engagement auch der Einsatz für Vielfalt, Toleranz und ein weltoffenes Miteinander.
01:49:24: Das hat CSD-Vorstandsmitglied Bettina Staatsmann gesagt und auch da können wir uns anschließen.
01:49:29: Und ich finde, alles das, was wir jetzt gehört haben an Zitaten, ist nämlich genau das Gegenteil von dem, was wir im Themenblock zuvor berätet haben.
01:49:35: Nämlich, dass Leute beleidigen und beschimpfen, Drohbriefe verschickt werden, Lügen verbreitet werden.
01:49:42: Genau darum geht es nicht.
01:49:44: Das Gegenteil ist total wichtig und deswegen finde ich es gut, dass der Vorstandsvorsitzende von unserem VfB Stuttgart den nächsten Schirm her vom CSD ist.
01:49:52: So sieht es aus und ob es manchen passt oder nicht, der VfB ist und bleibt bunt.
01:49:58: Das ist hart für manche, aber wunderschön für die meisten.
01:50:02: Und in diesem Samstag wird dann also Alexander Wehrle beim CSD-Neujahrsempfang als neue Schirmperson vorgestellt.
01:50:08: Und übrigens spannend finde ich auch noch, dass Motto des CSD 2025 so erst nach der Bundestagswahl bekannt gegeben werden.
01:50:16: Warum? Weil der CSD fürchtet, dass bei einem Rechtsruck in Deutschland die erkämpften Rechte der Queer-Community zurückgeschraubt werden.
01:50:24: Und da kann ich auch noch sagen, von mir gibt es keine Toleranz für Intoleranz, überhaupt nicht, gar nicht, null.
01:50:29: Und da könnt ihr jetzt gerne wieder die Kommentar spalten. Fluten, I really don't give a French men's fuck, muss ich ganz ehrlich sagen.
01:50:36: Also das werdet ihr vermutlich auch noch aushalten, dass der VfB sich hier gesellschaftspolitisch engagiert.
01:50:44: Gut, Sebastian Lutz-Meschke, Vize-Aufsichtsratsvorsitzender beim VfB Stuttgart und stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstandsmitglied für Finanzen und IT.
01:50:55: Bei Porsche kommt ja nicht bei allen VfB-Mitgliedern super gut an.
01:50:59: Die Korre hat schon mehrfach ein Stimmungsbild in Form einiger Tapeten präsentiert, die Meschke klar als, ich würde mal sagen, unruhe Stifter im Vereinsumfeld Adressierten.
01:51:09: Jetzt scheint er auch im eigenen Unternehmen in die Schusslinie zu geraten.
01:51:14: Vergangenen Samstag informierte Porsche darüber, dass der Porsche Aufsichtsrat den Aufsichtsratsvorsitzenden, das ist Wolfgang Porsche, damit beauftragt habe, Gespräche mit Lutz-Meschke über ein einvernehmliches, vorzeitiges Ausscheiden aus dem Vorstand von Porsche zu führen.
01:51:30: Begründet wurde das Vorgehen des Porsche Aufsichtsrats in der Pressemitteilung nicht die Bildzeitung behauptet, aber in einem Artikel, den werden wir natürlich auch verlinken,
01:51:40: das Meschke und dessen Vorstandskollege Detlef von Platten für das grieselnde Geschäft und die schwachen Aktienkurse vom Porsche verantwortlich gemacht werden.
01:51:51: Also, ich glaube, grieselndes Geschäft bedeutet, dass der Gewinn nicht mehr so hoch war wie im Jahr.
01:51:57: Ich bin mir jetzt nicht genau sicher, ob die Zahlen stehen, aber ich glaube, zuletzt waren es irgendwie vier Milliarden und jetzt sind es nur noch zwei Milliarden, irgendwie so.
01:52:07: Also, das ist natürlich zu wenig, das bedeutet, es muss Konsequenzen geben. Es gibt aber noch mehr, was die Bildzeitung in Ihrem Artikel aufbringt und da bitte ich Dich mal zu zitieren.
01:52:18: Also, aus der Bild zitieren und vorlesen mache ich aber wirklich nur für Dich und unsere Hörerin, sonst natürlich nicht, aber ausnahmsweise.
01:52:24: Bereits im vergangenen Jahr enthüllte Bild das angespannte Verhältnis zwischen Blume, ist gleichzeitig auch VW-Konzernchef und seinem Vize Meschke.
01:52:32: Demnach soll der Finanzchef immer wieder auf den nächsten Karriere-Sprung geschielt haben, wollte Blume im Windschatten überholen.
01:52:39: Allerdings machten die Eigentümerfamilien Porsche und Piech damals noch deutlich, dass sie voll hinter Blume und seiner Doppelrolle VW und Porsche stehen.
01:52:47: Also, klingt so ein bisschen nach Mäuterei im Konzern, aber wir können das nicht bewerten, wir können es nur vorlesen.
01:52:55: Und die Bild brachte noch weitere Begründungen für eine mögliche Absetzung von Meschke mit ein.
01:53:01: Geschrieben wurde der Artikel von Jan C. Wehmeier, wir müssen uns hier absichern und alles aufführen, nicht das wir Probleme bekommen.
01:53:07: Und in seinem Artikel führte er noch weiter aus, Sebastian.
01:53:11: Genau, und jetzt kommen die Crunchy Gerüchte quasi. Ein anschließender Bildartikel über dubiose Immobiliengeschäfte und einen illegalen Wohnsitz in Österreich brachte Meschke in weitere Erklärungsnöte.
01:53:22: Meschke machte in der Vergangenheit Millionen Geschäfte mit Willen in und um Kitzbühl, und zwar zusammen mit dem Gründer der Beratungsgesellschaft MHP, Ralf Hofmann.
01:53:31: Nach Bildinformationen räumten sich die beiden sogar gegenseitig Vorkaufsrechte für luxuriöse Häuser in dem noblen Skiort ein.
01:53:39: Heikel? Zeitgleich machte Hofmann ein Megadimel Porsche, wurde dadurch schwerreich.
01:53:43: So kaufte der Sportwagenhersteller MHP im vergangenen Sommer komplett auf, zahlte für die letzten 18% mehr als 250 Millionen Euro Brutto an Hofmann.
01:53:53: Angeblich, so erklärte es das Unternehmen, soll sich Finanzchef Meschke bei den Verhandlungen rausgehalten haben.
01:53:59: Wie Bild nun erfuhr, versucht Meschke derzeit MHP wieder zu verkaufen. Wie Bild erfuhr, liegen bereits Angebote vor.
01:54:07: Sie liegen weit unter den Erwartungen rechtfertigen den gigantischen Kaufpreis aus dem vergangenen Sommer nicht.
01:54:13: Eine Niederlage zu viel von Meschke?
01:54:15: Tja, also mit Niederlagen kennen wir uns beim VfB ja aus.
01:54:18: Das Gute ist, inzwischen wissen wir nach all der Scheiße, geht es auch irgendwann mal wieder auf die Reise.
01:54:23: In diesem Sinne, "toi, toi, toi".
01:54:26: Für uns ist interessant, was würde denn ein Aus von Lutz Meschke bei Porsche für den VfB bedeuten?
01:54:33: So rein sattzungstechnisch ist das Aufsichtsratsmandat beim VfB nicht an eine Rolle bei einem der Anteilseigner gebunden.
01:54:41: Bei uns entscheidet am Ende allein die Hauptversammlung der AG, wer dann am Ende im Aufsichtsrat sitzt
01:54:47: und auch unter unserer Interim-Präsidentin Dietmar Allgaier hat sich dazu schon geäußert und sagte "folgendes dazu, Sebastian".
01:54:55: Sollte sich im Porsche-Vorstand eine Veränderung ergeben, die auch deren Vertreter im Aufsichtsrat der VfB AG betreffen,
01:55:02: wäre es Aufgabe der Porsche AG zu entscheiden, ob das Unternehmen einen anderen Vertreter in das Kontrollgremium entsendet.
01:55:09: Bis zu einer solchen Entscheidung bleibt es bei der aktuellen Besetzung des Aufsichtsrats der VfB AG.
01:55:14: Also wir müssen jetzt erstmal abwarten, was mit Lutz Meschke bei Porsche passiert
01:55:19: und dann werden wir auch sicher weiterfahren, wie es mit ihm beim VfB weitergeht.
01:55:25: Klar ist aber, der Porsche-Einstieg beim VfB wurde in erster Linie von Meschke angetrieben
01:55:33: und natürlich wird das Engagement jetzt nicht nur an Meschke hängen.
01:55:38: Ich gehe auch davon aus, dass gutes Dachsunternehmen wie Porsche Nr. 1 ist, mit Sicherheit im Unternehmen auch geeigneten Ersatz haben wird
01:55:46: und es gibt ja auch noch den Porsche Produktionsvorstand Albrecht Reimholt, der wird uns mit Sicherheit noch erhalten bleiben.
01:55:54: Genau, aber es ist natürlich spannende Entwicklung und egal was jetzt an den Gerüchten dran ist,
01:56:00: das erste war ja die Pressemitteilung von Porsche, das ist kein Gerücht,
01:56:03: sondern das bedeutet, dass Lutz Meschke wahrscheinlich bald nicht mehr im Porsche-Vorstand sitzen wird
01:56:09: und sich dann Porsche überlegen muss, wen sie denn im VfB-Aufsichtsrat entsenden möchten
01:56:14: und auch da wird es dann höchstwahrscheinlich, so etabliert ich das, eine Veränderung geben
01:56:19: und dann gibt es da auch wieder eine Rotation.
01:56:22: Das war der Falsche-Jingle, wir nehmen den hier.
01:56:26: Gut, Sebastian, wir haben es geschafft und wenn ich auf die Uhr schaue,
01:56:29: dann glaube ich, wir sind tatsächlich unter zwei Stunden geblieben.
01:56:33: Wie hättet das gedacht?
01:56:34: Ja, also ich sehe eine Aufnahme mit eine Stunde zehn und eine mit 51 Minuten, mit Pausen und so, es könnte knapp gewesen sein.
01:56:42: Deswegen machen wir auch ganz schnell Schluss, denn ich habe jetzt noch einen Termin
01:56:45: und ich habe heute Abend den dunkelroten Tisch, da werden wir nächste Woche drüber reden,
01:56:48: denn da wird auch live gestreamt, also das kann man auch alles nachgucken,
01:56:51: aber was da besprochen wurde, das werden wir dann zusammen mit dem Auswärtssieg in Dortmund am kommenden Montag besprechen.
01:56:58: Herr Rausragen, ich freue mich drauf, ich danke dir vor allem, dass du dir heute Vormittag Zeit genommen hast
01:57:02: und ich hoffe, unseren Hörern und Hörerinnen und Hörerinnen, gefällt das, was wir hier produziert haben.
01:57:08: Wenn ja, lasst bitte mal wieder einen Daumen da, damit wir einfach besser fühlen.
01:57:14: Die Daumen-Disziplinen gehen ein bisschen runter, wir haben viele Kommentare, vielen Dank dafür.
01:57:18: Auch viele Menschen, die unsere Videos gucken, die Podcast hören.
01:57:22: Aber die Daumen, die Daumen, das wird immer weniger, also lasst einen Daumen da.
01:57:25: Vielleicht liegt er an uns. Wir arbeiten eigentlich. Bis nächste Woche.
01:57:28: Also bis dann, ciao, ciao.
01:57:30: * Musik *
01:57:33: * Musik *
01:57:36: * Musik *
01:57:39: * Musik *
01:57:42: * Musik *
01:57:45: * Musik *
01:57:48: * Musik *
01:57:51: * Musik *
01:57:54: * Musik *
01:57:57: * Musik *
01:58:00: * Musik *
01:58:03: * Musik *
01:58:06: * Musik *
01:58:09: * Musik *
01:58:14: [MUSIK]
Philipp Kuehn
‧