Folge 95 - La grande Finale

Shownotes

Mon Dieu, die Generalprobe gegen Mainz ging beaucoup in die Hose. Wir sagen euch, warum das mehr mit dem Kopf als mit den Beinen zu tun hatte, und was dem VfB am vergangenen Samstag fehlte. Natürlich blicken wir auch auf das – Stand jetzt! – wichtigste Spiel des Jahres gegen Paris Saint Germain und wie und warum Stuttgart in die Play-Offs der Champions League einziehen wird: Vive le VfB!

Außerdem in dieser Sendung: Neuerungen beim VAR, die U21, die VfB-Frauen, EFL-Finale in Stuttgart, die Kleiderspende des Fanprojekts und Trottwar – und ganz wichtig: Nie wieder ist jetzt!
····················································································

Schon abonniert?
VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter
YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo
Facebook: https://www.vfb.de/facebook
Twitter: https://www.vfb.de/twitter
Instagram: https://www.vfb.de/instagram
TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb
VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR
VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr

Photo by Pressefoto Baumann

Transkript anzeigen

00:00:00: *Musik*

00:00:02: "Wer sie mir nicht absprechen, dass ich einen Herzrücken VfB habe."

00:00:05: *Musik*

00:00:07: "Ach, was ist passiert?"

00:00:10: "Der VfB Stuttgart führt mit 2 zu 1. Ich kann es nicht fassen."

00:00:17: *Musik*

00:00:19: "Der VfB Stuttgart hat den zweiten Treffer erzielt, an den hier niemand mehr gegauft hat."

00:00:24: "Nach 1950, 52 und 84 gewinnt der VfB Stuttgart zum vierten Mal die Meisterschale."

00:00:31: "Hitze ins Berger, er frisst!"

00:00:34: *Musik*

00:00:36: "Genierer!"

00:00:38: *Musik*

00:00:40: "2 zu 1."

00:00:42: "Zürum!"

00:00:44: "Und jetzt, jetzt ist er zu Beginn!"

00:00:49: *Musik*

00:01:03: "Kratz' dich willkommen zu VfB STR, mein Name ist Ricky Palmen und aus Beutroesbach zugeschalten auch heute wieder."

00:01:11: "Sebastian Rose, hallo Sebastian."

00:01:13: "Hallo Ricky."

00:01:14: "Ich nähere mich dir ein Stück weit an, eigentlich war geplant heute endlich mal wieder aus dem Fanprojekt zu senden."

00:01:20: "Aber die Aktualität gibt es nicht her, das Fanprojekt ist wieder im Beschlag völlig zu Recht."

00:01:26: "Du hast Stress ohne Ende, kannst abends im Endeffekt Beutroesbach nicht mehr verlassen."

00:01:30: "Wird uns später auch nochmal interessieren, wenn es um die Abreise geht nach dem Spiel am Mittwoch in der Champions League gegen PSG."

00:01:37: "Deswegen heute wieder remote."

00:01:39: "Heute wieder remote, das sind halt auch die englischen Wochen und ich bin tatsächlich hier leidtragender, der quasi Sperrstund des Remstals nach 21 Uhr, weil die S2 nicht fährt."

00:01:49: "Das gilt auch am Mittwoch für eine Champions League Zuschauer, das wäre doch mal ganz lustig."

00:01:54: "Und ansonsten können wir erst mal, müssen wir erst mal zu diesem Jahr über eine Niederlage reden?"

00:01:58: "Ja, das war hart. Lass mich vielleicht noch kurz einen Haken schlagen, bevor ich mich da reinbegebe."

00:02:03: "Dann könnt du mir da bereit bist."

00:02:05: "Ich freue mich tatsächlich nachher auf deine Ausführungen, weil du müsstest ja eigentlich den Survival Guide Beutroesbach bzw. Wipeling-Bagnang parat haben."

00:02:13: "Denn dich betrifft ja diese sperrung, diese lächliche Sperrung fast inzwischen täglich, weil wie gesagt, STA ja eigentlich aus dem Projekt senden möchte."

00:02:23: "Das aber aktuell nur mit ganz ganz großen Umwegen möglich wäre für dich."

00:02:29: "Deswegen möchte ich nochmal appellieren an unsere Hörer und Hörerinnen, uns auch weiterhin die Treue zu halten."

00:02:34: "Auch wenn wir hier immer remote aufnehmen, es geht aktuell nicht anders."

00:02:38: "Wir gehen aber schwer davon aus, dass dann irgendwann dieser Notstand aufgehoben wird."

00:02:42: "Sabastian auch wieder ordnungsgemäß nach Aufnahmen nach Hause fahren kann."

00:02:46: "Vermutlich wird dann neben dem Fanprojekt wieder irgendwas umgebaut und wir müssen auch wieder unsere Pläne umschmeißen."

00:02:51: "Aber Leute glaubt uns, wenn es nach uns ginge, würden wir nur im Fanprojekt sitzen."

00:02:56: "Und zwar 24/7, aber Sebastian muss ab und zu auch mal zu Hause vorbeischauen und hat kein Bock auf eine Stunde 10 oder wie lange glaubst du?"

00:03:04: "Wer ich glaube, es dauert 28 Minuten, während es 70 Minuten."

00:03:08: "Und ja, seit die Streckensperrung jetzt muss man sagen, verlasse ich das Haus eigentlich gar nicht mehr."

00:03:12: "Ich bin hier gefangen, der VVS ist es wirklich traurig."

00:03:14: "Aber ab Februar soll es ja wirklich besser werden."

00:03:16: "Auch ich würde sehr gerne wieder ins Fanprojekt gehen, weil du weißt, dort liegt Leserpost für uns bereit."

00:03:21: "Wir noch nicht öffnen konnten und ich bin unfassbar gespannt, was es ist."

00:03:24: "Ihr ist immerhin der Umschlag bislang noch nicht explodiert, also insofern scheint es keine ganz ganz negative Leserpost zu sein."

00:03:30: "Ja, Drobrief oder Fanmail, wir berichten es nochmal, gucken was es dann in der rauskommt."

00:03:34: "Was ich definitiv weiß, sind unsere Themen, die wir heute mit euch besprechen werden."

00:03:38: "Zum einen geht es nach Mainz, Sebastian hat schon gesagt, die erste Niederlage im Jahr 2025 gilt es zu besprechen."

00:03:44: "Und Gründe zu finden, warum der VVS gegen ihre Gemeinschaft nicht gewinnen konnte."

00:03:50: "Und dann das große Finale der Titel heute, sagt es schon, PSG kommt nach Stuttgart."

00:03:55: "Wir müssen sie nicht unbedingt schlagen, aber wir sollten nicht verlieren alle Konstellationen."

00:04:00: "Wie wir vielleicht einen Punkt mitnehmen könnten, vielleicht sogar drei."

00:04:03: "Welche Mannschaft wir ins Rennen schicken würden, all das besprechen wir in der Gegnervorschau."

00:04:07: "Dann gibt es eine Neuerung, die finde ich ganz spannend."

00:04:10: "Vor nicht allzu langer Zeit haben wir darüber diskutiert, ob die Schiedsrichter in der Bundesliga sich so langsam mal nicht mit der Zeit weiter entwickeln sollten."

00:04:17: "Und zum Beispiel verschiedene Szenen, die sie über den VRR entschieden haben, dem anwesenden Publikum erklären könnten."

00:04:24: "Da gibt es wohl jetzt eine Bewegung, die schon am kommenden Spieltag von uns beobachtet werden kann."

00:04:30: "Später mehr dazu."

00:04:32: "Die U21 war bei den Sechzgern zu Gast."

00:04:35: "Und jedes Mal wenn ich diese Stadion sehe, geht mein Herz auf."

00:04:38: "Sebastian dir wird es nicht anders gehen."

00:04:40: "Das war überragend, das im Fernsehen zu sehen, Stadion an der Gründnimmweiler Straße."

00:04:43: "Ausverkauft 15.000 Sonnenschein und dann noch der VfB gegen 1860."

00:04:48: "Also Polizistin stimmte und Spiel war auch ganz gut."

00:04:51: "Du hast das gesehen, ich habe Auszüge gesehen, wir können zumindest halbwegs vernünftig darüber sprechen."

00:04:55: "Von den VfB-Frauen haben wir nicht viel gesehen, aber sie haben trotzdem gespielt."

00:04:59: "Deswegen sind sie natürlich auch mit dabei."

00:05:01: "Und heute verlassen wir den Fußballplatz, nicht so richtig, aber dann doch."

00:05:06: "Das Neckar-Stadion soll im September zu einem Football-Stadion werden, auch dazu gibt es so ein paar Informationen."

00:05:13: "Säugt ihr, wisst ihr es eh, wenn nicht, wir drücken es euch rein."

00:05:17: "Und dann gibt es hinten raus noch ein paar Infos, zum einen die Kleiderspende, die aktuell im Fanprojekt wieder läuft."

00:05:22: "Und heute, wichtiger Tag, nie wieder gehen wir natürlich auch noch drauf ein."

00:05:26: "Das sind so mal die Themen, die wir heute vorhaben."

00:05:29: "Das Ganze in knackigen 90 Minuten."

00:05:31: "Haha, dann kommen alle wieder, wenn sie auf ihren Podcatcher gucken."

00:05:35: "Sorry, an der Stelle."

00:05:37: "Über Mainz müssen wir ja nicht so lange regen."

00:05:40: Ach, Sebastian, ihr müsst es ja zu Beginn direkt aufpassen.

00:05:45: Also, lass uns doch mal mit der Aufstellung anfangen.

00:05:48: So wie immer, vielleicht ist es dann nicht ganz so schlimm.

00:05:51: Also, ich würde grundsätzlich sagen, wenn du 0-2 in Mainz verlierst,

00:05:54: musst du dir im Nachhinein auch Gedanken über deine Aufstellung machen.

00:05:58: Und wenn man mal durchgehen, Kapitän Adakan Karasor meldete sich zurück.

00:06:02: Seine Vertretung im Spiel gegen Sloban Pratislava Janekaitl saß wieder auf der Bank.

00:06:06: Jeff Chabot spielte eben nicht dafür Amin Aldakil und Anthony Rouot.

00:06:13: Das war schon, ja, bisweilen überraschend.

00:06:16: Jakob Brun Larsen startete dann eben weniger überraschend.

00:06:20: Auf der rechten Seite Jamie Leblin bekam eine Pause.

00:06:23: Und für den gelb gesperrten Enzo Mio rückte Nick Volthemade in die Startelf.

00:06:29: Aber auch das, glaube ich, keine ganz große Überraschung.

00:06:33: Ich weiß jetzt nicht, ob wir gleich mit der Ursachenforschung für die Niederlage beginnen sollen.

00:06:38: Aber ich denke mal, was wir festhalten können und was auch im Vorhinein schon klar war,

00:06:43: Mainz kommt eben über Mentalität und Griffigkeit, Gier etc.

00:06:48: Und da frage ich dich jetzt mal, hat unser Coach hier möglicherweise Chancen vertanen,

00:06:53: gewisse Spielerypen von Beginn anzubringen, die diese Mentalität eher matchen können,

00:06:58: als die Elf, die jetzt auf dem Platz standen.

00:07:00: Also wenn man quasi Feuer mit Feuer bekämpfen möchte, dann würde ich sagen,

00:07:04: ja, gerade Ramon Hendricks hat ja nach seiner Einwechslung gezeigt,

00:07:07: dass das durchaus ein Spiel für ihn war.

00:07:09: Also er hat sich da sichtbar wohlgefühlt mit der ganzen Füße, mit dem Tempo, mit der Aggressivität.

00:07:13: Der wäre einer gewesen für die Startelf.

00:07:15: An der Seite kannst du auch sagen, wir begegnen jetzt der Aggressivität der Mainz da mit Spielwitz.

00:07:19: Und dann wäre es die richtige Aufstellung gewesen.

00:07:21: Aber so jetzt mit dem postfaktischen Wissen, dass man Nulls bei verloren hat,

00:07:25: kann man sagen, ja, vielleicht wäre dann Ramon Hendricks eine bessere Wahl gewesen,

00:07:29: weil Maxi Mittelschild auch kein gutes Spiel gemacht hat.

00:07:31: Vielleicht wäre auch ein Stardew eine gute Wahl gewesen für rechts,

00:07:34: weil auch Jörg Schwark noch einmal überhaupt kein gutes Spiel gemacht hat.

00:07:36: Den die übrigens aufgestellt haben, Sebastian.

00:07:39: Ja, aber der Trainer weiß es besser.

00:07:41: Und der wird die Mannschaft aus Feld gestellt haben, der eher die größten Siegchancen zutraut.

00:07:46: Und das war sie halt.

00:07:47: Und wenn es am Ende nicht funktioniert, dann wird es irgendeinen Grund gehabt haben.

00:07:50: Und der Grund war schon ein Stück weit der, dass sich die 11 VfB-Eler auf dem Platz nicht so richtig auf das Spiel der Mainzei einstellen konnten.

00:07:57: Ja, gebe ich dir recht.

00:07:59: Und natürlich, Sebastian Hönes weiß es besser, gar keine Frage.

00:08:02: Also, ihr möcht jetzt hier nicht seine Fähigkeiten als Trainer infrage stellen.

00:08:05: Aber ich habe mir halt schon gedacht, Ramon Hendricks hast du angesprochen,

00:08:08: ist halt schon so ein Typ, okay, wenn der angeflogen kommt, da weiß du, was Phase ist.

00:08:13: Und ich glaube auch, dass der Eindruck schindet mit seiner ganzen Art und Weise, wie er auf dem Platz agiert.

00:08:18: Und das ist schon ein geiler Spielertyp, gefällt mir schon sehr gut.

00:08:20: Dazu kommen die mega guten Einwürfe von ihm.

00:08:23: Haben wir, glaube ich, vor einer Woche thematisiert, dass er sehr weit einwirft.

00:08:27: Wäre auch nochmal eine Möglichkeit gewesen, zu Chancen zu kommen.

00:08:29: Und hinten Jeff Schabow, ich meine, er ist ja schon unser Abwehrchef.

00:08:33: Das wird ja auch vom VfB durchaus so gesagt.

00:08:38: Und dann ist es halt immer schwierig, glaube ich, wenn du den ständig mal draußen lässt in der Bundesliga.

00:08:44: Das Ständig ist vielleicht jetzt auch übertrieben, aber wenn du ihn draußen lässt,

00:08:47: wird es halt besser finden, wenn er regelmäßig spielen könnte und so eine gewisse Formation sich einruckeln kann, sozusagen.

00:08:53: Und natürlich führt er hinten anders Zweikämpfe als ein Alder Kiel auf seiner Position

00:09:00: oder als ein Antoni Ruho auf der rechten Seite in der Innenverteidigung.

00:09:04: Also wie du es gesagt hast, im Nageljahren weiß man es immer besser,

00:09:07: nur rein von der Mentalität her würde ich Jeff Schabow schon zutrauen,

00:09:11: dass der an Amiri auch mal eine Ansage macht, körperlich.

00:09:14: Das kann bei Amiri glaube ich kein Fehler sein.

00:09:17: Und bei Stereo ist es halt, das sind dann wirklich Nuancen, da kommt es auch drauf an, wie gut ist er aktuell,

00:09:22: wie fit ist er nach seiner Verletzung.

00:09:24: Ich glaube nicht, dass Sebastian Hönes sich über solche Sachen keine Gedanken macht.

00:09:27: Also ich stelle das gar nicht so sehr in Frage.

00:09:29: Ich persönlich diskutiere es dann mehr oder weniger mit mir aus, was hätte man denn besser machen können,

00:09:33: um vor allem, und das war es ja am Ende, diese Mentalitätsschlacht, diese Haltung zum Spiel zu verändern.

00:09:40: Weil du hast vorhin gesagt, der VfB hat spielerisch nicht geschafft.

00:09:44: Man kann aber auch sagen, in den ersten 20 Minuten ist es dem VfB durchaus gelungen,

00:09:49: mit guten Spielzügen, die Mainz hat zu challenging.

00:09:52: Das war ja nicht von Anfang an irgendwie scheiße.

00:09:55: Und klar, ich habe auch keinen Bock heute ewig lang über eine Mainz-Niederlage von vor zwei Tagen zu sprechen.

00:10:00: Das geht mir auch auf und sagt, übrigens, ich habe in der Vorberatung dieser Sendung mal geschaut,

00:10:04: wenn der VfB das letzte Mal mit 0 zu 2 in Mainz verloren hat, ist knapp 15 Jahre her.

00:10:11: Kakao übrigens, ein F-Meter-Verschausschen, der hätte zur Führung gereicht für den VfB Stuttgart.

00:10:17: Das gelang nicht und dann traf Mainz zweimal.

00:10:20: Halaoui war einer der Torschützen, den kann ich auch noch.

00:10:23: Aber wir können ganz kurz mal, um mich wieder abzukühlen, auf die Ausschüttelung gucken von damals.

00:10:27: Ulreich im Tor, Philipp Degen, linksverteidiger, Molinaro, Bolarouche und Niedermeyer komplizierten die Abwehr.

00:10:35: Gephardt, Gendner, Kuzmanovich, Dresch, Kakao, Marika. Das war die Zeit.

00:10:41: Los, Werter Dein. Nicht schlecht, nicht schlecht.

00:10:44: Also, machen wir weiter. Die Frage, die man sich stellen muss, war der VfB voll fokussiert auf dieses wichtige Spiel gegen Konkurrenten

00:10:54: um die internationalen Plätze, muss man ja so sagen.

00:10:57: Und hat der Trainer es geschafft, seine Mannschaft so auf Mainz einzustellen, dass jeder, der auf dem Platz stand, verstanden hat,

00:11:04: dass du heute leidensfähig sein musst? Hast du den Eindruck gehabt?

00:11:09: Ich habe den Eindruck nicht gehabt, aber ich finde es auch wirklich brutal schwierig, weil ich glaube Mainz war der möglichst schlechte Gegner,

00:11:17: den du zu dem Zeitpunkt bekommen kannst, eine Mannschaft, die du quasi immer irgendwie unterschätzt.

00:11:22: Die aber gerade dieser Saison einfach richtig, richtig gut ist.

00:11:24: Schon andere spielerisch starke Mannschaften erfolgreich bekämpft hat eine Mannschaft, die mit dem VfB im Direktab Konkurrent zum internationalen Geschäft steht.

00:11:33: Also, die spielen die beste Hinrunde seit ever.

00:11:35: Und dann hast du vielleicht schon vor Augen, wie du am Mittwoch da vom ausverkauften Neckarstadion gegen PSG in der Champions League die Hymne hörst.

00:11:43: Und dann musst du halt da rausfahren in den Baumarkt und dann gegen Mainz spielen, die einfach richtig gut sind.

00:11:47: Ich will dir nicht schlechtreden, aber das Surrounding, das Setting ist halt so, dass man das einfach schnell unterschätzen kann.

00:11:53: Und sich da dann mental darauf einzustellen, gegen Mainz genauso viel zu geben wie dann gegen PSG,

00:11:59: stelle ich mir unfassbar schwierig vor, aber ja, das sind alles Profis und sie sollten es hinbekommen und sie haben es nicht geschafft.

00:12:05: Und das unterscheidet meines Erachtens auch den VfB noch von einer Spitzenmannschaft, wie dann Leverkusen oder Bayern.

00:12:11: Solche Spiele wie das gegen Mainz oder auch wie das gegen Sankt Pauli, wo du merkst, okay, heute geht nichts, damit mit einem 1-1 oder 0-0 rauszugehen,

00:12:17: aber das nicht zu verlieren, das kann der VfB noch nicht. Und das ist ja auch irgendwie okay.

00:12:21: Wobei man gleich dazu sagen muss, auch Bayern schafft er es nicht.

00:12:24: Eif Mainz einzustellen, du hast es schon angedeutet.

00:12:26: Und ich habe es auch ganz oft gelesen, gehört und auch selbst übernach gedacht, ob die Jungs jetzt mit dem Kopf eben schon beim wichtigen Spiel gegen Paris war.

00:12:34: Vielleicht war möglicherweise, ja, war das auch so, ich weiß es nicht ganz genau.

00:12:39: Und mit Sicherheit ist es auch individuell sehr verschieden. Der eine wird vielleicht mit dem Kopf bei Paris sein, der andere hat andere Probleme.

00:12:45: Für mich war aber auch ein großer Faktor und das sage ich jetzt einfach so, diese scheiß zweite Halbzeit gegen Bratislava.

00:12:51: Ich weiß, wir haben letzte Woche gesagt, für ein VfB ist ein 3-1-Auswärts-Sieg in der Champions League etwas Besonderes, egal gegen welchen Gegner.

00:12:58: Und dabei bleibe ich auch. Dennoch war es meiner Meinung nach überhaupt keine gute zweite Halbzeit des VfB stückert.

00:13:03: Eigentlich musst du diese zweite Halbzeit gegen eine Mannschaft, die ein, zwei Klassen schlechter ist, als du, verlieren.

00:13:10: Und fehlte da meiner Meinung nach schon die richtige Einstellung, der Killerinstinkt, diese Gier auf mehr in dieser zweiten Halbzeit gegen Bratislava.

00:13:18: Und am Ende wurde das Gott sei Dank ja nicht bestraft. Also du fährst dann mitten im 3-1 nach Hause, die zweite Halbzeit spielst du 1 zu 1.

00:13:23: 1 zu 1 reicht doch, alles in Ordnung. Aber es war ja kein gutes Spiel. Vielleicht war es sogar die schlechteste Halbzeit seit dem Unionspiel.

00:13:31: Die erste Halbzeit im Unionspiel war eh nicht schlecht. Aber am Ende hat es gereicht und dann musst du eben nach Mainz.

00:13:37: Und wenn du jetzt schaust, eigentlich startet der VfB ja auch wieder nicht schlecht.

00:13:41: Wir versuchen, in die Tiefe zu kommen, laufen ordentlich mit Volta Marde, Undaf und Brun Larsen an.

00:13:45: Wir haben Ballbesitz. Das Passspiel ist eigentlich ganz gut.

00:13:49: Wir gewinnen die 2 Kämpfe. Wir bauen 0,9 3 Angriffe pro Minute auf in der Anfangsphase.

00:13:56: Also Dominanz, Druck und Klarheit, die waren da. Die Haltung stimmte. Und Mainz kam nicht wie gewollt in die Aktion.

00:14:02: Es war auch nicht so, dass Mainz am Anfang nicht hart spielte. Zahnu bekam früne gelbe Karte.

00:14:06: Also in den ersten 20 Minuten war der VfB auch gierig und hatte Chancen.

00:14:12: Also das darf man ja nicht vergessen. Brun Larsen in der 9. mit diesem Distanzschuss, der super war.

00:14:16: Der kann auch mal reingehen. Der Torhüter sah jetzt nicht super sicher aus, der Mainzer.

00:14:20: Aber er hat ihn gehalten. Und undaf in der 14. war auch gut gemacht.

00:14:24: Schaut dir mal an, wie Volta Marde da angegangen wird im Vorfeld. Also Thema Härte zu Beginn des Spiels.

00:14:29: Und trotzdem setzte er sich durch. Und der Ball kam ja dann über Amiri zu Dennis.

00:14:33: Und auch der bekommt wieder direkt auf die Schlappen. Bleibt aber stabil.

00:14:36: Deshalb kam es überhaupt erst zu dieser Abschusssituation.

00:14:39: Und ja, gut, vielleicht muss er den dann mit dem ersten Kontakt machen.

00:14:43: Vielleicht muss er ihn rüberlegen auf Brun Larsen. Klar ist es, der muss rein, der Ball.

00:14:47: Und Volta Marde hat noch in der 27. Minute auch eine ordentliche Chance.

00:14:53: Vielleicht sogar besser, als es in den Fernsehbildern wirkte.

00:14:57: Denn da war es eben wieder ein langer Einwurf von Wagnermann diesmal.

00:15:01: Den kann meiner Meinung nach gut auf den zweiten Pfosten verlängern.

00:15:05: Und dann hast du gar keine so schlechte Chance eben am zweiten Pfosten.

00:15:09: Also für mich war das eine gute Chance, die jetzt hier eben nicht so sehr bedacht wird.

00:15:13: Gerade bei den Highlights, die auf Sportschau etc. so rumgingen.

00:15:18: Aber wenn du den verlängerst, hast du hinten am zweiten Pfosten echt eine gute Möglichkeit.

00:15:22: Aber bei Nick müssen wir vielleicht auch noch mal darüber sprechen,

00:15:24: dass der in Sachen Luftduelle sich auf jeden Fall noch steigern kann.

00:15:27: Bei seiner Körpergröße, 11 Luftduelle geführt, gerade mal 3 gewonnen.

00:15:31: Teilweise gegen Spieler, die wirklich 15 cm kleiner sind als er.

00:15:34: Das sollte eigentlich nicht passieren.

00:15:37: Ja, das ist schon absurd.

00:15:39: Mit 1,98, halt nur jedes Dritte.

00:15:42: Oder 4. Kopfball-Duell gewinnt, aber unten am Fuß kleben die Bälle

00:15:45: und ersetzt sich gegen jeden Gegenspieler und auch gegen zwei gerne durch.

00:15:48: Was ich noch kurz mit reinwerfen möchte, eine ganz frühe Chance,

00:15:50: die aber keine Chance war, weil Chris Führig nicht an den Ball kam.

00:15:53: War die Flanke von der Oschwarknummer auf den zweiten Pfosten.

00:15:55: Und Chris Führig läuft da halt nicht durch.

00:15:57: Und ich denke, wenn er einfach weiterläuft, durchläuft,

00:15:59: dann schiebt er den Ball einfach rein.

00:16:00: Er bleibt da zwischendurch mal kurz stehen und kommt dann nicht mehr an den Ball.

00:16:03: Und dachte, das sieht aber eigentlich alles ganz gut aus.

00:16:05: Ich habe noch die Chance über die Zentrale, über links, über rechts.

00:16:08: Die ersten 20 Minuten haben mir tatsächlich relativ gut gefallen,

00:16:11: wo ich dachte, das ist ein wirklich solider Auftritt vom VfW.

00:16:14: Also da stimmt die Haltung ja.

00:16:16: Und dann ist halt die Frage, was passierte dann?

00:16:18: Ja, wahrscheinlich das Gegentor.

00:16:20: Das kam ja noch ein bisschen später.

00:16:22: Also du hast wirklich gemerkt, ab der 20. Minute fehlte diese Griffigkeit.

00:16:25: Fehlte diese Gier.

00:16:27: Wir haben ein bisschen nachgelassen.

00:16:29: Vielleicht lag es auch daran, dass der Trainer die Mannschaft perfekt eingestellt hat

00:16:32: und sie sich dann so dachten, es läuft auch.

00:16:34: Und dann lässt du vielleicht wirklich ein bisschen nach.

00:16:36: Ich kann mir das dann auch nicht erklären.

00:16:38: Weil wir können es.

00:16:39: Wir haben es auch schon bewiesen, dass wir die richtige Haltung auf den Platz bekommen.

00:16:42: Wir brauchen überhaupt nicht drüber reden.

00:16:44: Denk an Frankfurt nach dem 0-3, wie wir da zurück kamen.

00:16:47: Also wir haben es ja wirklich schon bewiesen, dass wir das können.

00:16:49: Wir haben die meisten Spiele nochmal gedreht,

00:16:51: die meisten Punkte nach Rückstand geholt in der Bundesliga.

00:16:54: Der VfW kann das.

00:16:55: Wir haben kein Mentalitätsproblem oder so.

00:16:57: Die Frage ist halt wirklich nur, ob wir immer mal wieder so ein A-Stritt brauchen,

00:17:00: um uns da rein zu erinnern, was wichtig ist,

00:17:03: um eben, wie du es vorhin richtigerweise gesagt hast,

00:17:05: an so schlechten Tagen zumindest mal einen Punkt zu ziehen.

00:17:08: Weil da bin ich überzeugt von, der war drin.

00:17:10: Also der VfW war doch hier nicht gnadenlos unterlegen.

00:17:12: So war es ja nicht.

00:17:13: Es ist halt einfach super bitter,

00:17:15: dass die Mainzer mit einer relativ einfachen Taktik, sage ich jetzt mal,

00:17:21: und so wegfiedeln.

00:17:24: Also es ist ja am Ende so.

00:17:25: Wenn du guckst 0-2, wie viele Chancen hatten wir denn?

00:17:27: So viele waren das auch nicht.

00:17:29: Das sieht alles so klar aus.

00:17:31: Das Spiel fühlt sich eigentlich überhaupt nicht gut an.

00:17:33: Und du kannst auch nicht sagen, du wolltest beschissen vom Schiedsrichter nichts.

00:17:36: Wir haben das nach 20 Minuten irgendwie aus der Hand gegeben

00:17:38: und kamen dann nicht mehr zurück.

00:17:40: Wir haben dann einfach nicht mehr diesen Schalter umlegen können,

00:17:43: den du irgendwann mal dann umlegen musst, um dagegen zu halten.

00:17:46: Und da geht es dann nicht darum, tolle Pässe zu spielen.

00:17:48: Es ist auch eine Möglichkeit, da geht es dann auch wirklich mal darum,

00:17:50: Eier zu haben.

00:17:51: Es ist einfach so.

00:17:52: Also ich verstehe ja, dass ein Spieler liegen bleibt, wenn er gefault wird.

00:17:55: Das passiert in der Bundesliga ständig.

00:17:57: Aber manchen Situationen sagt es viel mehr aus,

00:18:00: wenn du nach einem Amiri-Rämpler nicht auf dem Boden liegen bleibst,

00:18:03: sondern aufstehst.

00:18:04: Das macht halt einen Unterschied, ob der dann sieht,

00:18:06: dass die das ja nichts ausmacht.

00:18:09: Und wir können ja auch noch kurz auf diese eine Chance eingehen,

00:18:12: die die Mainzer nach drei Minuten hatten durch Viper.

00:18:15: Weil eine riesige Chance, also das darf man ja auch nicht vergessen,

00:18:18: bei aller Lobhudelei für die ersten 20 Minuten.

00:18:21: Und eigentlich kannst du da schon sehen, was uns später häufiger beschäftigen sollte.

00:18:26: Also das geht schon damit los, wie Chris hier den Ball gegen der Costa verliert.

00:18:29: Das geht halt nicht.

00:18:31: Er hätte ihn tief auf Nick spielen können.

00:18:33: Stattdessen hält er ihn viel zu lang, bekommt keine Hilfe.

00:18:36: Das möchte ich auch dazu sagen.

00:18:37: Und dann ist der Costa da und sagt, danke, tschau, ist auf dem Weg.

00:18:40: Angelo muss aus meiner Sicht das ganze Frühjahr erkennen.

00:18:43: Vielleicht muss er sich ein bisschen fallen lassen.

00:18:45: Oder Chris Helfen wird versäumt.

00:18:47: Maxi macht es dann auch nicht gut.

00:18:49: Da fehlt mir die Schärfe in der Verteidigung so ein Stück weit.

00:18:52: Al-Dakil blockt dann zwar ordentlich.

00:18:54: Aber der zweite Ball ist direkt wieder bei Mainz.

00:18:56: Auch so ein Thema gewesen.

00:18:57: Zweite Bälle.

00:18:58: Eigentlich immer bei Mainz.

00:18:59: Zumindest die gefährlichen Situation immer bei Mainz.

00:19:02: Dann können die sich super leicht durch unser Mittelfeld kombinieren.

00:19:06: Wo ist da der Zugriff?

00:19:07: Und wo ist da die Gier auf dem Ball?

00:19:09: In solchen Momenten.

00:19:10: Wiedersteller.

00:19:11: Der muss gegen den Ball einfach auch mal ...

00:19:13: Da muss mehr kommen von ihm.

00:19:15: Da reicht es nicht nur anzulaufen oder hinzulaufen.

00:19:17: Da muss dann auch mal ein Zugriff stattfinden.

00:19:19: Weil du hast ja noch eine gewisse Absicherung hinter dir.

00:19:21: Also du gibst ja nicht den kompletten Raumpreis,

00:19:23: wenn du dann doch mal ausgespielt wirst.

00:19:25: Adda bleibt auch nicht stabil.

00:19:27: Guck dir mal die Körpersprache an.

00:19:28: Der dritten Minute.

00:19:29: Es ist eine ganz andere Haltung von Carasor,

00:19:32: als wir die sonst kennen.

00:19:33: Und der geht da in den Zweikampf hin

00:19:35: mit einer Körpersprache "Bleast on Hurt Me".

00:19:38: Und das geht halt nicht.

00:19:40: Also nicht gegen Mainz.

00:19:41: Und Josh schaut sich noch um, wo Viper ist,

00:19:44: überlegt aber dann trotzdem ...

00:19:46: Mensch, ich könnte jetzt rausstechen.

00:19:48: Und bringt sich damit selber aus der Balance.

00:19:50: Der kommt wirklich aus dem Gleichgewicht in dieser Situation.

00:19:53: Obwohl die Verteidigungssituation für ihn eigentlich klar sein müsste.

00:19:56: Ja, wahrscheinlich hat der Körper was anderes gedacht als der Kopf.

00:19:59: Und der Körper läuft nach vorne.

00:20:01: Der Kopf sagt, hey, wir müssen hinten bleiben.

00:20:03: Und dann kommt er aus der Balance.

00:20:04: Das konnten wir wirklich sehr gut sehen.

00:20:06: Und das muss ja eigentlich das 1-0 sein.

00:20:08: Da kannst du dich doch bei Nübel dann bedanken,

00:20:10: dass er den Ball so hervorragend abwert.

00:20:12: Ja, ansichtbar rate.

00:20:13: Der ist auch noch komplett kalt.

00:20:14: Also wirklich alle erste Ballberührung wahrscheinlich.

00:20:16: Oder hält den wieder überragend.

00:20:17: Er macht sich da groß, stellt den Schussweg zu.

00:20:19: Ja, und ohne ihn hetzt er drei Minuten schon 1-0 für Mainz gestanden.

00:20:22: Und das vielleicht war es auch abseits.

00:20:24: Das konnte man glaube ich nicht so 100% auflösen.

00:20:26: Es sah für mich nicht nach abseits aus.

00:20:28: Ganz knapp nicht nach abseits.

00:20:29: Aber wir wissen es ja auch nie so genau.

00:20:30: Wer weiß, ob es Bilder gegeben hätte.

00:20:32: Das ist ja auch nochmal so eine Sache.

00:20:33: Aber was ich damit noch sagen möchte,

00:20:35: da hast du ja schon gesehen, was der VfB,

00:20:38: wenn er es nicht hinbekommt, für Schwierigkeiten hat gegen diese Mainzer.

00:20:41: Also da sind es eben die zweiten Bälle.

00:20:43: Da ist es die Unterstützung auf den Flügeln.

00:20:45: Da ist es auch das Antizipieren von Situationen.

00:20:47: Also wenn ich erkenne, okay,

00:20:49: mein Mitspieler ist jetzt hier in die Pressingfalle getappt.

00:20:51: Wird jetzt von Mainz gut belaufen, die stellen die Passwege zu.

00:20:55: Dann muss ich mich halt auch schon mal etwas defensiver positionieren,

00:20:59: um eben in der Restverteidigung besser absichern zu können.

00:21:02: Also was sind halt Punkte.

00:21:04: Das haben wir wirklich über 90 Minuten nicht hinbekommen.

00:21:08: Und trotzdem möchte ich noch mal sagen,

00:21:10: haben wir das in den ersten 20, 25 Minuten sehr, sehr ordentlich gemacht.

00:21:14: Oder siehst du es grundsätzlich anders wahrscheinlich nicht.

00:21:16: Nee, ich sehe es genauso.

00:21:17: Und was da halt gefehlt hat, war das Tor.

00:21:19: Was wir, glaube ich, spätestens mit der Unabchance verdient gehabt hätten.

00:21:22: Und was eine cleverere Mannschaft, eine richtig cleverere Mannschaft,

00:21:24: der an zu dem Zeitpunkt auch macht.

00:21:26: Und mit dem 1-0 wäre dann wahrscheinlich auch ein bisschen Druck rausgegangen.

00:21:29: Also ob das über 90 Minuten dann gehalten hätte.

00:21:31: Aber ich glaube, wenn du früh den Führungstreffer erzielst,

00:21:33: dann hätte das im Spiel geholfen.

00:21:35: Aber so war es nach 20 Minuten dann irgendwie,

00:21:37: das Energiereservoir anscheinend erschöpft,

00:21:39: was auch nichts passieren darf.

00:21:40: Und Mainz wurde halt mit jeder Minute immer stärker.

00:21:43: Ja, und da sind jetzt die Fragen, aller Fragen im Endeffekt,

00:21:47: haben wir uns dann irgendwann unserem Schicksal ergeben?

00:21:50: Oder war Mainz wirklich so gut?

00:21:52: Also ich habe schon das Gefühl gehabt,

00:21:54: dass die Mannschaft mental so ein Stück weit leer ist.

00:21:56: Weil du gehst mit einem 0-1-Rückstand in die Pause.

00:21:59: Ich habe im Hinterkopf was, die Comebacker vom Neckar, kein Problem.

00:22:02: Wir sind schon so oft zurückgekommen zu kommen.

00:22:04: Du hast eine komplette Halbzeit.

00:22:05: Und in der zweiten Halbzeit hast du mehr oder weniger

00:22:07: keine echte Chance bis in die Nachspielzeit.

00:22:09: Also die hätten wir gar nicht spielen müssen.

00:22:11: Da kam ja gar nichts vom VfB.

00:22:12: Und insofern hatte ich schon ein bisschen das Gefühl,

00:22:14: dass der VfB sich seinem Schicksal ergeben hat.

00:22:17: Oder gesagt hat, vielleicht war auch im Hinterkopf,

00:22:20: ich möchte nicht mehr verletzen.

00:22:21: Das Spiel am Mittwoch ist mir wichtiger.

00:22:22: Ich weiß es nicht.

00:22:23: Aber die zweite Halbzeit fand ich dann schon relativ ernüchternt,

00:22:26: dass da vom VfB gar kein Aufbäumen mehr kam.

00:22:28: Und ich kann dir gerne mal sagen, was ich sehen will.

00:22:31: Ich möchte, dass wir uns wehren.

00:22:32: Ich möchte, dass wir selbstbewusst dagegen halten.

00:22:35: Mainz hat das Spiel eigentlich auf ihr Niveau gezogen.

00:22:37: Härte, lange Bälle, Druck, Druck, Druck, Nerven.

00:22:41: Wenn du sie dann nicht zerspielen kannst,

00:22:43: das hast du vorhin auch schon gesagt,

00:22:45: dann musst du deine Haltung ändern.

00:22:46: Wenn Paul Nebel einen wirklich ins auskullenden Ball

00:22:50: wie ein Treffer feiert, dann geht er mal hin und gibt ihm Brust

00:22:53: oder drückt ihm ein Spruch rein oder irgendwas.

00:22:55: Und Josh lässt in solchen Momenten dann auf einmal den Kopf hängen.

00:22:57: Und es ist nur ein Beispiel für andere Spieler.

00:23:00: Das machen die auch genauso.

00:23:01: Und dann trottet der davon wie so ein begossender Pudel.

00:23:04: Nee, verteidige doch, und das sind Plattitüte,

00:23:06: ich weiß aber es ist trotzdem,

00:23:07: macht das mit deinem Gegner, verteidige deinen Territorium.

00:23:10: Das ist mein Ground hier.

00:23:11: Hier jubelt keiner.

00:23:12: Diese Nicklichkeiten, ja die Nerven.

00:23:15: Und ich habe es schon mal gesagt,

00:23:16: ja auch die Refs können, müssen sogar,

00:23:18: Angelo Stiller, häufiger schützen, genauso Atakan Karasor,

00:23:21: ist, glaube ich, einer der meist gefeuerten Spieler in der Bundesliga.

00:23:24: Aber Alter, steh halt auch mal auf, wenn der Amiridier in die Parade fährt.

00:23:28: Ich meine jetzt nicht Fouls, wo du schon beim Zuckugenschmerzen bekommst.

00:23:32: Ich meine die kleinen Dinge, Body Shacks, Schubser, so was,

00:23:36: da fallen unsere Spieler um und bleiben liegen.

00:23:38: Ja, auch bei Rückstand, steh auf, signalisiere dem Amiridier,

00:23:41: du kannst mich kratzen, beißen, bespucken, was auch immer du möchtest,

00:23:44: aber ich lasse mir das hier nicht bieten, ich mach weiter,

00:23:48: weil ich besser bin als du.

00:23:49: Weißt du, meins hatte ab der 20. Minute so viele kleine Erfolge.

00:23:54: Weißt du so, so unscheinbare Dinger, wie Weckdrücken,

00:23:57: nachdem wir im Pass gespielt haben.

00:23:59: Ich weiß, das ist fies von meins, aber es ist halt nicht unfair,

00:24:02: das ist eine Haltung, die Erics in dieser Mannschaft mitgegeben,

00:24:05: die auch die komplette Mannschaft verinnerlicht hat.

00:24:08: Und wie man meint, das macht jetzt das genau gut,

00:24:11: was einst Union gut gemacht hat.

00:24:13: Also eine ähnliche Spielweise, die den Gegner unfassbar nervt

00:24:15: und was wir jetzt noch gar nicht erwähnt haben,

00:24:17: die natürlich auch jeglichen Spielfluss klingt.

00:24:19: Und der VfB braucht den Spielfluss, braucht viel Nettospielzeit

00:24:22: und meint es nicht, weil die Prügeln die Bälle lang nach vorn

00:24:24: und hoffen halt auf zweite Bälle.

00:24:25: Und das ist denen egal, ob das jetzt aus dem Spiel passiert

00:24:27: oder aus dem Freistoß oder so.

00:24:29: Und das hat halt dem VfB komplett den Rhythmus genommen.

00:24:31: Aber wenn der Mannschaft das so drauf hat, diese dunklen Künste,

00:24:33: dann muss der VfB irgendwie damit auch zur Rande kommen.

00:24:36: Und das hat man halt gar nicht geschafft.

00:24:38: Wobei du natürlich das auch weißt.

00:24:40: Also es ist jetzt nicht so, dass dich das komplett überrascht.

00:24:42: Und ich schau jetzt hier mal On the Fly kurz nach, Sebastian,

00:24:44: weil du gesagt hast, der VfB braucht viel Ballbesitzzeit.

00:24:47: Also wir hatten 27,7 Minuten und 47 Sekunden den Ball in unseren Reihen.

00:24:52: Das ist in den letzten Spielen auch nicht viel mehr gewesen.

00:24:56: Gegen Bratislava waren es 28 Minuten 30,

00:24:59: gegen Freiburg waren es 28 Minuten und 14 Sekunden.

00:25:03: Davor bist du dann immer über 30 gewesen.

00:25:05: Das muss man da zusagen.

00:25:06: Also es ist schon offenbar ein Stilmittel mittlerweile,

00:25:09: dass man unser Spiel durch diese Nickrigkeiten

00:25:12: auch einfach unterbrechen kann.

00:25:14: Und gar keine Frage, das ist unangenehm.

00:25:17: Ich sage es noch mal, aber du musst dagegen ankämpfen.

00:25:20: Du musst hart sein.

00:25:21: Du musst dagegen halten.

00:25:23: Das sind wir doch ehrlich.

00:25:25: Meins hat auch nicht viel.

00:25:26: Also wenn du dich da dagegen stellen kannst,

00:25:28: dann schickst du die.

00:25:29: Jeder der 16 Spieler, die am Samstag des VfB-Trikotugen,

00:25:33: one-on-one sind die besser als das Meins-appendant.

00:25:37: Das ist einfach so.

00:25:38: Was uns fehlt, war Haltung.

00:25:39: Und das nervt so sehr,

00:25:41: weil Meins schon wieder mit dieser Spielweise durchkam.

00:25:44: Wie gegen Frankfurt, wie gegen Dortmund und wie gegen die Bayern.

00:25:47: Wir haben es gerade eben schon gesagt.

00:25:48: Aber weil es schon dreimal zu beobachten war,

00:25:50: hätten unsere Spieler meiner Meinung nach gewappnet sein müssen.

00:25:53: Du wusstest, was auf dich zukommt.

00:25:55: Und dann bin ich wieder bei der Aufstellung.

00:25:57: Vielleicht ist es dann nicht nur eine Frage der sportlichen Qualität,

00:26:00: sondern vielleicht brauchst du dann auch Jungs,

00:26:02: die Zweikämpfe führen, wie so ein Defensive Tackle beim Football,

00:26:06: oder Jeff und ja, die halt Gretchen vorbereiten,

00:26:10: wie andere Reflanken, Ramon Hendricks.

00:26:13: Und die, die stressen, die dich auch mal vollhabern,

00:26:16: die eine gewisse Attitüde haben wie ein Dimirovic.

00:26:20: Es ist, glaube ich, wirklich wichtig gegen so Spieler wie Amiri.

00:26:23: Also so sehe ich es zumindest.

00:26:25: Vielleicht hätten wir das Spiel mit den Genannten trotzdem verloren.

00:26:28: Weiß ich nicht.

00:26:29: Aber meiner Meinung nach fehlte am Samstag die richtige Haltung.

00:26:32: Nichts anderes.

00:26:33: Und die, und da schließt sich für mich ein Stück weit der Kreis,

00:26:38: fehlte eben auch in den zweiten 45 Minuten gegen Pratislava.

00:26:42: So.

00:26:43: Und da ist halt jetzt die Frage,

00:26:44: wollen wir da überhaupt heute groß über Taktik reden?

00:26:46: Können wir eh nicht.

00:26:47: Wir sind keine Analysten.

00:26:48: Und wir sind auch keine Journalisten.

00:26:49: Die denken, sie wären welche.

00:26:51: Also ich finde, das Spiel war ein Mindset-Spiel.

00:26:54: Und wir haben es verloren.

00:26:55: Und es nervt mich zehnmal mehr als 04 gegen Bayern

00:26:59: oder selbst mehr als dieses 0-1 gegen St. Pauli.

00:27:03: Weil da konnte ich anerkennen, dass St. Pauli gut verteidigt hat.

00:27:06: Und dass wir Dinge versucht haben und auch wirklich Pech hatten vor dem Tor.

00:27:09: Und das konnte ich jetzt gegen Mainz nicht erkennen.

00:27:11: Wir hatten nicht die großen Chancen.

00:27:12: Wir hatten welche, aber nicht die großen Chancen

00:27:14: und nicht so am Fließband.

00:27:15: Und das war nicht so dieses Powerplay,

00:27:17: was wir gegen St. Pauli in der zweiten Halbzeit komplett runtergespult haben.

00:27:20: Und uns da halt vom Tor nicht besonders clever angestellt haben.

00:27:23: Aber sind wir ehrlich, das Spiel,

00:27:25: VfB gegen St. Pauli geht, wenn du SEMA spielst,

00:27:28: mit dem selben Spielverlauf vielleicht einmal so aus, wie es ausgegangen ist.

00:27:32: Ja, man kann die beiden Niederlagen jetzt überhaupt nicht vergleichen.

00:27:34: Das sind übrigens die beiden Einzigen Niederlagen in den letzten acht Wochen.

00:27:37: Also wenn man jetzt SESMA aufhört zu sagen.

00:27:39: Halt bitter, dass man halt gegen St. Pauli verliert.

00:27:41: Und bitter, dass man jetzt gegen Mainz redet.

00:27:43: Wobei, nochmal, die sind diese Saison richtig gut mit dem, was sie machen.

00:27:46: Das machen sie halt perfekt.

00:27:47: Und ich sehe es wie du.

00:27:48: Also da kam vom VfB viel zu wenig.

00:27:50: Und ich finde dann auch, also über die Tore müssen wir eigentlich nicht reden,

00:27:53: weil das 0-1, haben wir schon besprochen, mit der Chance in der dritten Minute,

00:27:56: weil es einfach komplett das Gleiche noch mal war.

00:27:58: Das ist, das ist, das ist, das ist, das ist was mich Wahnsinnig.

00:28:00: Ja, das entsteht eigentlich, wieso, sorry, Sebastian, ich muss loslernen.

00:28:05: Das entsteht eigentlich nach einem Einwurf für uns im gegnerischen Drittel.

00:28:09: Mainz macht dann sofort wieder Druck, stiller bekommt den Ball

00:28:12: und muss ihn eigentlich raus auf Wagnoman spielen oder aufdrehen.

00:28:15: Kann er ja auch.

00:28:16: Aber bekommt sofort Druck von Amiri, erster Kontakt, nicht ideal.

00:28:19: Also geht es wieder hinten rum, Nübel will mitspielen, wird gepresst,

00:28:23: versammelt den langen Ball, kann alles mal passieren,

00:28:25: gehört aber trotzdem zur Wahrheit dazu.

00:28:27: Es war auch nichts, sein einziger von 24 Passen.

00:28:30: Jenseits des eigenen Drittels kam nur 15 an, ist für ihn ein schlechter Wert.

00:28:34: Normaler liegt er da immer über 80 Prozent Erfolgsquote,

00:28:37: diesmal 63 oder 65, irgendwie so um den Dreh.

00:28:40: Dann haben wir eigentlich eine gute Pressingsituation für uns.

00:28:44: Aber Ruho verpennt das Rausstechen gegen Amiri.

00:28:46: Und nach dem Zuspiel auf Amiri ist er meiner Meinung nach,

00:28:49: ich habe keine Ahnung, aber so sieht es für mich halt aus,

00:28:52: ist er meiner Meinung nach zu spät dran und gibt dann zu viel Raum hinter sich auf.

00:28:56: Und Josh, der macht es ja eigentlich noch clever, er kennt das,

00:28:59: versucht die Position von Anthony einzunehmen,

00:29:01: eigentlich aus meiner Sicht der richtige Instinkt, den er da hat.

00:29:06: Und Amiri ist pass auf Nebel, ist dann ein guter Schnittstellenpass,

00:29:09: keine Frage, den kann aber Angelo stiller, meiner Meinung nach trotzdem verhindern,

00:29:13: dass der Passfenster hier nicht so gut zu macht, wie er es eigentlich könnte,

00:29:17: kommt er trotzdem an. Ist eine gute Aktion vermeint, keine Frage.

00:29:20: Wir machen es dann prinzipiell erstmal ok, direkt da weg zum Tor ist zu, Nebel muss ins dribbling,

00:29:26: und dann lässt sich aber Al-Dakil mit so einer Schulhofaktion,

00:29:29: mit einem Schulhof-Trick von Nebel aus der Aktion nehmen

00:29:33: und Wagnermann schaltet auch schon ab, auch da schaut er die Körperhaltung an.

00:29:37: Die Orientierung ist komplett off, der lässt sich ja,

00:29:42: er lässt nicht nur wiperfrei stehen, sondern auch noch lieh.

00:29:45: Er hat ja auch nicht gefragt, was er denn vor hat.

00:29:47: Er geht ja dahinter, wo schon ganz viele Leute sind,

00:29:50: und seine zwei lässt er dann alleine, oder seinen Gegenspieler,

00:29:52: und ich denke, was willst du in der Mitte?

00:29:54: Also das macht wirklich überhaupt gar keinen Sinn, in die Mitte reinzugehen.

00:29:57: Also stehenbleiben, vielleicht noch, aber warum dorthin?

00:30:00: Es hat mich komplett irritiert.

00:30:02: Und Al-Dakil macht dann noch so ein Alibi-Ausfallschritt,

00:30:06: um den Pass auf wiper zu verhindern,

00:30:08: ist dann aber damit beschäftigt, dem Lingenrichter zu erklären,

00:30:11: dass er sich ihr Zweifel los sicher ist,

00:30:14: dass es sich hier um eine Abseitsposition handelt.

00:30:16: Ja, das ist schon so, Bro, du wusstest von der Sekunde nicht,

00:30:18: ob Nebel, Mensch oder Katze ist.

00:30:20: Aber jetzt erkennst du, dass das Abseits sei oder was.

00:30:22: Wie kann man sich denn da so wegdrehen?

00:30:24: Das werde ich nie verstehen, das machen ja nicht nur unsere Spieler,

00:30:26: sondern auch Gegner allzu oft.

00:30:28: Ich verstehe es aber nicht, wie du so abschalten kannst.

00:30:30: Weiter geht es, es ist ja noch nicht vorbei.

00:30:32: Der Mübel hält vielleicht irgendwie das Ding,

00:30:35: "Apraller, du musst wieder on fire sein."

00:30:37: Es geht nicht, dass du dich dann erstmal mit einem Linge-Tier austauschen willst.

00:30:39: Dann schießt Weiber ins kurze Eck.

00:30:41: Mübel sieht da auch nicht super aus.

00:30:43: Aber ich finde, der passt halt auch wirklich haarscharf

00:30:46: zwischen Mübels Arm und dem Bein durch.

00:30:49: Ja, das ist schon so ein Ball, der halt dann wirklich

00:30:51: drei Zentimeter neben deiner Brust vorbeigeht

00:30:53: und kriegt seinen Körper nicht mehr rein.

00:30:55: Und ich glaube, wir haben an Alex Mübel schon einiges kritisiert,

00:30:58: zum Beispiel Distanzschüsse.

00:31:00: Aber ich glaube, worin er richtig, richtig gut ist,

00:31:02: sind 1 zu 1 Situation.

00:31:04: Das sieht man in jedem Spiel.

00:31:06: Und wenn er so ein Ball durchlässt und sieht dabei nicht 100% aus,

00:31:08: dann war das halt einfach Pech.

00:31:10: Aber ich werde ihm da wirklich keinen Prozent Schuldlast irgendwie geben,

00:31:12: weil dann einfach Pech erkannt, er macht das immer gut.

00:31:14: Und wenn der Ball dann trotzdem drin ist,

00:31:16: dann hat der Stürmer halt Glück gehabt oder ist noch besser gemacht.

00:31:18: Ja, aber du hast halt deine Häufung an falschen Entscheidungen vor dem Tor,

00:31:22: dass man am Ende sagen muss, das habt ihr alle zusammen verkackt.

00:31:26: Volte-Mater, das habe ich gar nicht erwähnt.

00:31:28: Der verliert seinen Kopfball-Duell gegen der Costa.

00:31:31: Ist halt blöd, ja.

00:31:33: Stiller löst das nicht gut.

00:31:35: Das Übels langer Ball ist nicht bei uns.

00:31:37: Der zweite Ball auch nicht.

00:31:39: Das Pressing funktioniert nicht.

00:31:41: Die Restverteidigung klappt nicht.

00:31:43: Alter Kiel ist im Lala-Land, Wagnummann auf Planet Hollywood oder so.

00:31:45: Und dann kracht's halt.

00:31:47: Und das ist am Ende einfach schlecht.

00:31:49: Das ist so ärgerlich, weil du musst dieses Gegentor nicht bekommen,

00:31:51: selbst wenn die dich die ganze Zeit kratzen und beißen und bespucken.

00:31:53: Ich sage es noch mal.

00:31:55: Aber dieses Gegentor muss nicht fallen und fällt auch nicht,

00:31:57: weil Mainz bierig ja ist,

00:31:59: sondern das fällt, weil wir unkonzentriert sind.

00:32:02: Jeder von mir aufgezählt und die anderen wahrscheinlich noch mit dazu.

00:32:04: Das verstehe ich nicht.

00:32:06: Halt doch die Konzentration hoch.

00:32:08: Wir sind in der 30. Minute.

00:32:10: Kommon.

00:32:12: Wenn's ein Konter ist,

00:32:14: der schnell ausgespielt wird,

00:32:16: hast du nicht so viele Möglichkeiten zuzugreifen.

00:32:18: Hier hast du aber ganz viele Momente verpasst,

00:32:20: diese Situation zu beenden.

00:32:22: Das fängt mich ab.

00:32:24: Das klassische nicht Vierer Kette, sondern Fehler Kette.

00:32:26: Alle haben ihre Aktien drin.

00:32:28: Deswegen kommt's dazu.

00:32:30: Und trotzdem denke ich, du liegst nach einer halben Stunde 0-1 hinten.

00:32:32: Du hast noch eine Stunde Zeit, einen Ausgleich zu erzählen.

00:32:34: Ganz ehrlich,

00:32:36: wir werden mit dem 1-1 bei dem Spielverlauf froh nach Hause gefahren.

00:32:38: Aber so kommt's nicht.

00:32:40: Weil der VfB in der zweiten Halbzeit gar nichts auf die Kette bekommt.

00:32:42: Und dann mit einer weiteren Fehler Kette.

00:32:44: Mainz noch einlädt, das 2-0 zu machen.

00:32:46: Die Finale-Entstehung ist ein bisschen glücklich für Mainz.

00:32:48: Aber was da vorher auf der rechten Defensivseite passiert,

00:32:51: wo Mainz mehr oder weniger ein gefühltes 5-2-Training-Spielchen

00:32:54: mit den VfB-Leuten abziehen kann,

00:32:56: hat mich sehr unruhig.

00:32:58: Das ist ein Fassball-Berlin.

00:33:00: Das war auch total weird.

00:33:02: Du hast ja den langen Ball von Zentner hinten raus.

00:33:04: Dann ist der ja ewig lang in der Luft.

00:33:06: Und du siehst eigentlich schon, okay, das ist ein Ball für Ruo.

00:33:08: Und dann siehst du, wie sich Mainz auf dem Platz positioniert.

00:33:10: Mit so einem Rudel, so halb links.

00:33:12: Sich da einfach schon mal hinstellt.

00:33:14: Weil da sollte der Ball hinkommen, kam er aber nicht.

00:33:16: Und dann denke ich mir, Antoni, du hast jetzt Zeit.

00:33:18: Legt den Ball einfach in den von uns aus gesehenen linken Halbraum ab.

00:33:20: Da steht auch Dennis Undaf.

00:33:22: Der hat sich vielleicht noch ein bisschen zurückziehen können.

00:33:24: Ein bisschen fein.

00:33:26: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:33:28: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:33:30: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:33:32: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:33:34: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:33:36: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:33:38: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:33:40: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:33:42: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:33:44: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:33:46: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:33:48: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:33:50: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:33:52: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:33:54: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:33:56: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:33:58: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:00: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:02: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:04: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:06: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:08: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:10: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:12: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:14: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:16: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:18: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:20: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:22: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:24: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:26: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:28: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:30: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:32: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:34: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:36: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:38: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:40: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:42: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:44: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:46: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:48: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:50: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:52: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:54: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:56: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:34:58: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:00: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:02: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:04: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:06: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:08: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:10: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:12: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:14: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:16: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:18: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:20: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:22: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:24: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:26: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:28: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:30: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:32: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:34: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:36: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:38: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:40: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:42: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:44: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:46: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:48: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:50: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:52: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:54: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:56: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:35:58: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:00: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:02: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:04: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:06: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:08: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:10: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:12: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:14: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:16: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:18: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:20: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:22: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:24: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:26: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:28: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:30: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:32: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:34: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:36: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:38: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:40: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:42: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:44: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:46: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:48: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:50: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:52: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:54: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:56: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:36:58: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:00: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:02: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:04: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:06: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:08: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:10: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:12: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:14: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:16: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:18: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:20: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:22: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:24: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:26: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:28: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:30: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:32: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:34: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:36: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:38: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:40: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:42: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:44: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:46: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:48: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:50: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:52: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:54: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:56: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:37:58: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:00: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:02: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:04: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:06: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:08: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:10: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:12: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:14: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:16: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:18: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:20: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:22: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:24: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:26: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:28: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:30: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:32: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:34: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:36: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:38: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:40: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:42: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:44: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:46: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:48: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:50: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:52: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:54: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:56: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:38:58: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:39:00: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:39:02: Und dann ist er wieder auf der Ruhigkeit.

00:39:04: Und du musst aus solchen Spielen lernen.

00:39:06: Keine Frage.

00:39:07: Aber wir sind der VfB.

00:39:08: Und wir lassen uns bestimmt nicht von so einem Karnevalsverein

00:39:11: aus Mainz in Januar versauen.

00:39:13: Wir nehmen jetzt diese Niederlage an.

00:39:15: Das ist meine Haltung dazu.

00:39:17: Und zwar als Herausforderung.

00:39:19: Und das nächste Mal, wenn der Amiri uns wegkriegt

00:39:21: und Paul Nebel die Einwürfe feiert,

00:39:23: dann stehen wir da und brühen den beiden ins Gesicht.

00:39:25: Das ist das alles Sportsfreund.

00:39:27: Wir sind am Ende der VfB.

00:39:29: Nadim, wir vergessen das niemals, was da passiert ist.

00:39:31: Das heißt, wir kommen zurück

00:39:33: und nehmen dir und deinem Eventclub

00:39:35: das letzte bisschen Ehre.

00:39:37: Das garantiere ich dir.

00:39:39: Wir vergessen diesen letzten Samstag nicht.

00:39:41: Als Nadine Amiri in Hoffenheim rumgestorbert hat

00:39:44: und in Leberkusen auf der Tribüne saß,

00:39:46: da hat der VfB Schlüttglatt mehr Geschichte geschrieben,

00:39:48: als alle seine drei bisherigen Clubs zusammen.

00:39:50: Wir sind der VfB.

00:39:52: Und wenn jetzt da unten an der Mercedes Straße

00:39:54: keiner dazu angestachelt wurde,

00:39:56: in der nächsten Saison Mainz aus dem Stadion zu schießen,

00:39:58: dann weiß ich auch nicht.

00:40:00: Und jetzt kommt Peugey.

00:40:02: Wir haben die Frage,

00:40:04: wie jeder unser Trikot auf dem Platz verteidigt.

00:40:07: Das ist am Ende.

00:40:09: Es ist mir scheißegal, ob der Gegner den Belet oder der Koster heißt.

00:40:12: Wenn du unser Trikot tragen darfst,

00:40:14: ist es deine Pflicht,

00:40:16: dieses Trikot in einem besseren Zustand,

00:40:18: deinen Nachfolgern zu übergeben.

00:40:20: Symbolisch gesprochen.

00:40:22: Wir sind wirklich, das muss man sich auch mal vergewissern als Spieler.

00:40:25: Wir sind der VfB.

00:40:27: Stuttgart verdammte Scheiße.

00:40:29: Das ist der VfB.

00:40:31: Das ist der VfB.

00:40:33: Wir gewinnen oder wir lernen.

00:40:35: Wir jammern nicht, wir beschweren uns nicht.

00:40:37: Wir sind nicht Mainz.

00:40:39: Wir nehmen Situationen aus,

00:40:41: dass wir nicht in die Hose gehen.

00:40:43: Wir haben die Frage,

00:40:45: wie wir das haben.

00:40:47: Wir haben die Frage,

00:40:49: wie wir das haben.

00:40:51: Wir haben die Frage,

00:40:53: wie wir das haben.

00:40:55: Wir haben die Frage,

00:40:57: wie wir das haben.

00:40:59: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:01: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:03: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:05: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:07: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:09: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:11: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:13: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:15: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:17: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:19: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:21: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:23: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:25: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:27: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:29: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:31: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:33: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:35: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:37: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:39: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:41: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:43: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:45: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:47: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:49: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:51: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:53: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:55: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:57: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:41:59: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:01: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:03: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:05: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:07: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:09: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:11: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:13: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:15: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:17: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:19: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:21: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:23: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:25: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:27: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:29: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:31: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:33: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:35: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:37: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:39: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:41: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:43: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:45: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:47: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:49: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:51: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:53: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:55: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:57: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:42:59: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:01: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:03: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:05: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:07: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:09: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:11: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:13: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:15: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:17: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:19: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:21: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:23: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:25: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:27: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:29: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:31: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:33: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:35: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:37: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:39: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:41: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:43: Wir haben die Frage, wie wir das haben.

00:43:45: Wir haben einen Übergriff auf Gökäi Akbulut.

00:43:49: Das war eine richtige Scheißaktion.

00:43:51: Man kann schon sagen, möglicherweise

00:43:53: im Beisein einiger VfB-Fans.

00:43:55: Gökäi Akbulut ist Abgeordnete des Deutschen Bundestags.

00:43:59: Vor am Samstagabend

00:44:01: mit dem Intercity von Heidelberg nach Stuttgart.

00:44:03: In diesem Zug saßen wohl auch viele VfB-Fans,

00:44:07: die auf der Rückreise von Mainz nach Stuttgart waren.

00:44:10: Gökäi berichtete jetzt, wie er inser davon,

00:44:13: dass sie in diesem Zug sexuell belästigt und rassistisch beleidigt wurde.

00:44:17: Es ging sogar noch weiter,

00:44:19: als sie die ständigen AfD-Parolen,

00:44:22: so als sie es beschrieben mit einem Handy dokumentieren wollte,

00:44:25: wurde ihr eine Bierflasche an den Kopf geworfen.

00:44:28: Es ist davon auszugehen, dass VfB-Fans in diesem Zug saßen.

00:44:31: Ich habe es gerade eben schon gesagt.

00:44:33: Ob sie an dieser ekelhaften Tat beteiligt waren,

00:44:36: wird aktuell mit Sicherheit Teil der Ermittlungsarbeit sein.

00:44:40: Der VfB kündigt jetzt über Alex Werler auch schon an,

00:44:43: dass der Verein, der VfB Stuttgart,

00:44:46: bei der Aufarbeitung vollumfänglich unterstützen wird.

00:44:49: Aber was ich eigentlich mitgeben möchte,

00:44:51: solltet ihr in diesem Zug gesessen sein und etwas mitbekommen haben,

00:44:54: dann meldet euch bei der Polizei und helft bei der Aufklärung.

00:44:58: Mehr können wir, glaube ich, an der Stelle noch nicht sagen, Sebastian.

00:45:01: Mehr kann man nicht sagen, aber ich finde es gut,

00:45:03: dass sich der VfB auch relativ schnell zu der Sache geäußert hat.

00:45:06: Und dass man jetzt wirklich versucht, herauszufinden,

00:45:09: was genau da passiert ist, wer beteiligt war.

00:45:12: Und wenn man herausfindet, wer sich da halt komplett daneben benommen hat,

00:45:16: diese Leute auch zu sanktieren, das finde ich halt total wichtig.

00:45:19: Denn machen wir uns keine Dissolution.

00:45:21: So was passiert wahrscheinlich an jedem Spieltag in der Republik.

00:45:24: Ich erinnere mich daran an Vorfall mit Hertha-Fans.

00:45:27: Ich habe die Sängerin Mine, die hat das dann auch dokumentiert.

00:45:30: Und da ist es natürlich gut, wenn das dann Leute wirklich dokumentieren

00:45:33: und auch ein breites Publikum haben, dass das mal rauskommen,

00:45:36: was passiert vermutlich jedes Wochenende.

00:45:38: Und das geht halt nicht.

00:45:39: Ich habe ihn auch gelesen, na ja, aber als Frau steigt man ja auch nicht

00:45:41: in den Zug ein, in dem Fußball-Fans sind.

00:45:43: Das ist ja Quatsch.

00:45:44: Also jeder steigt in den Zug ein, mit dem er fahren möchte.

00:45:47: Und wenn ihm dann was passiert, dann ist es nicht der Schuld der Person,

00:45:50: sondern es ist der Schuld der Leute, die sich nicht benehmen können.

00:45:52: Und es wäre einfach schön, wenn sich andere Menschen nicht benehmen

00:45:55: wie Arschlöcher, egal ob Inter-Cities, egal ob Fußball-Fans sind, egal wo.

00:45:59: Also wenn jeder sich benimmt, dann kann auch jeder mit dem Zug fahren,

00:46:02: in dem er fahren möchte und in dem sie fahren möchte

00:46:04: und den Zustand sollte man einfach wieder erreichen.

00:46:06: Und wenn wir dabei helfen können, der VfB, andere Fans,

00:46:08: dann sollten wir das versuchen.

00:46:09: Ja, und wir als VfB sind halt ein Verein, der für Vielfalt, Inklusion,

00:46:13: Miteinander Freude und Frieden steht.

00:46:16: Ja, und alle, die sich gegen diese Werte stellen,

00:46:19: sind halt in der VfB-Familie unerwünscht.

00:46:21: So einfach ist es.

00:46:22: Das heißt, wie gesagt, nochmal nicht, dass es VfB-Fans waren,

00:46:25: die hier diese Angriffe verübt haben,

00:46:27: aber die Wahrscheinlichkeit, dass es VfB-Fans mitbekommen haben,

00:46:31: die würde ich als relativ hoch erachten.

00:46:33: Alles andere ist Ermittlungsarbeit.

00:46:35: Und der Frau Akbulut wünsche ich und Sebastian,

00:46:37: da spreche ich, denke ich, auch für dich, wirklich eine gute Genesung

00:46:40: und dann natürlich auch eine gründliche und rasche Aufklärung dieser,

00:46:43: ich sag's nochmal, ekelhaften Tat.

00:46:45: Genau, und eins noch, in unserer Satzung steht, also wer Mitglied ist,

00:46:48: hat den VfB würdig zu vertreten.

00:46:50: Also man vertritt seine Farben nicht nur als Spieler,

00:46:52: sondern auch als Mitglied.

00:46:54: Und dem sollte man, also das sollte man immer im Hinterkopf haben.

00:46:56: Auch wenn ich irgendwo unterwegs bin und ich trag als Fan, als Mitglied,

00:46:58: einen VfB-Trikot oder irgendwie anderen VfB-Merch,

00:47:01: dann repräsentiere ich den VfB

00:47:03: und sollte mich wirklich einfach benehmen

00:47:05: und dann vielleicht auch nicht irgendwo kotzend in der Ecke stehen,

00:47:08: sitzen, liegen oder so.

00:47:10: Einfach mal vielleicht im Hinterkopf behalten.

00:47:12: Gut, dass ich im Lidl in Madrid keinen Trikotrag betragen wollte.

00:47:15: Ich konnte mich als VfB-Mitglied erkennen.

00:47:17: Gut, Fabian, es ist zeitwürdig, du darfst hier wieder die Hymne brüllen,

00:47:21: denn es geht um die Champions League.

00:47:24: Nach alt der Scheiße geht's auf die Reise,

00:47:33: du gehst dahinter.

00:47:37: Ja, das große Finale "Es" steht an

00:47:40: und das muss natürlich auch, wie immer,

00:47:43: mit dem Service-Block eröffnet werden.

00:47:46: Dementsprechend hier schon der nächste Jingle.

00:47:48: Gut, wichtig für euch dieses Spiel,

00:47:52: könnt ihr wie immer über das VfB-Fan-Radium mitverfolgen.

00:47:55: Sebastian wird euch gleich überraschenderweise erklären,

00:47:58: wie ihr das tun könnt.

00:47:59: Aber schön ist auch, an diesem Mittwoch werden alle

00:48:02: Champions League-Partien zeitgleich ausgetragen werden.

00:48:05: Auf "The Zone" könnt ihr das sehen

00:48:07: und ihr könnt natürlich auch dort das einzige Spiel,

00:48:09: das Spiel VfB-Skrikt gegen PSG mitverfolgen.

00:48:13: Sebastian, großartige Konferenz, aber noch großartiger,

00:48:16: ist das VfB-Radium, dass man wie erreicht.

00:48:19: Natürlich wie immer unter vfb.de/radio an 5.

00:48:23: Wie gesagt, 21 Uhr, das heißt, das Fan-Radium geht

00:48:26: eine Viertelstunde vorher auf Sendung um 20.45 Uhr.

00:48:29: Mein Tipp ist, lasst die Konferenz im Fernsehen laufen

00:48:31: und hört euch das Spiel über das Fan-Radium an,

00:48:34: weil dann seid ihr wirklich hautnah mit dabei.

00:48:37: Ich gehe schwer davon aus, dass der VfB auch jede Menge

00:48:40: Rahmenprogramm spätestens ab morgen über YouTube,

00:48:43: über VfB TV liefern wird, also haltet da die Augen offen.

00:48:46: Bis jetzt habe ich dann noch keine Informationen bekommen,

00:48:48: aber heute Montag, Mittag, auf kann sein,

00:48:50: dass es jetzt gerade eben rausgeht.

00:48:52: Zum Wetter kann statt meldet 6 Grad bedeckt,

00:48:55: vielleicht sogar leichter Regen.

00:48:57: Ich schaue hier gerade aus meinem Fenster raus.

00:48:59: Das trifft alles zu, also vielleicht sieht es morgen

00:49:01: ausser aus einig perfektes Europapokalwetter, Sebastian.

00:49:04: Ja, so eine Regenschlacht wäre doch mal was.

00:49:06: Das sind wir immer wieder gar nicht tiefer Rasen.

00:49:08: Die Spieler Ramon Hendricks rutscht 8 Meter.

00:49:12: Der nicht spielen darf.

00:49:14: Aber er macht es trotzdem.

00:49:16: Da ist alles möglich.

00:49:18: Es wird eine magische Nacht mit Dauer gegen die Rasen.

00:49:20: Und Nick Woltemar und Ramon Hendricks wachsen sich selber ein.

00:49:22: VfB gewinnt Haus hoch und gewinnt,

00:49:24: verliert dann später das Spiel am Brüntisch.

00:49:27: Nee, aber ich erwarte da schon was Besonderes

00:49:30: und vielleicht ist das Wetter auch besonders.

00:49:32: Wer weiß.

00:49:33: Was Besonderes erwarte ich auch bei der Handelnabreize,

00:49:35: denn mitwochabend hohes Interesse am Spiel

00:49:37: und Berufsverkehr, es wird also wieder voll.

00:49:39: Fahrt also lieber etwas früher als üblich los,

00:49:42: denn Sebastian, der Schienenersatzverkehr,

00:49:45: der dann nach dem Spiel auf die Leute wartet,

00:49:48: der wird vielleicht auch nochmal einiges an Nerven kosten.

00:49:50: Und dann wäre es vermutlich nicht ganz verkehrt,

00:49:53: wenn die andere Eise nicht schon so nervenaufreibend wäre.

00:49:56: Aber für dich ist jetzt wieder die große Gelegenheit da,

00:49:59: allen Menschen aus der Weiblingerecke zu erklären,

00:50:01: auf was sie sich am Mittwoch nach dem Spiel so einstellen dürfen

00:50:04: und auf was sie achten sollten.

00:50:06: Ja genau, Brennpunkt S2.

00:50:08: Also die gute Nachricht ist zum Spiel, kommt ihr noch ganz normal.

00:50:11: Die schlechte Nachricht ist, es gilt immer noch die komplette Nachtsperrung

00:50:14: und die gilt nämlich vom 8. Januar bis zum 3. Februar.

00:50:17: Also wir haben es fast schon geschafft, aber auch in dieser Woche

00:50:20: rollt zwischen Stuttgart Hauptbahnhof und Weiblingen kein Zug.

00:50:24: Ich glaube die S1 fährt zwischen Hauptbahnhof und Kahnstadt,

00:50:30: aber von Kahnstadt Richtung Kremstahl rollt halt absolut gar nichts.

00:50:34: Das heißt, nach dem Spiel wird es für euch dann wirklich schwierig,

00:50:37: denn wenn ihr bislang mit der S-Bahn nach Hause gefahren seid,

00:50:40: dann müsst ihr Ersatzbusse nutzen, die zwischen Kahnstadt und Weiblingen fahren.

00:50:45: Und wie gesagt, die S-Bahn nach dem Spiel ist immer rappelvoll

00:50:48: und das werden dann einige Busse sein müssen.

00:50:50: Die fahren los, nicht direkt am Bahnhof, sondern Bad Kahnstadt-Wilhelmsplatz,

00:50:55: fahren dann bis Weiblingen und haben den schönen Namen S2E, wie Ersatz.

00:50:59: Und es gibt auch Direktbusse der Linie S3X, die fahren dann vom Neckarpark nach Weiblingen.

00:51:05: Also auch von dort könnt ihr starten, mit dem Bus, nicht mit der Bahn.

00:51:08: Und ab Weiblingen fährt dann die Bahn ganz normal nach Schaundorf,

00:51:12: allerdings auch nur alle 30 Minuten und nach Backnangen natürlich auch.

00:51:15: Das heißt, in Schaundorf, nicht in Schaundorf, sondern in Weiblingen,

00:51:17: kann man sich nochmal treffen, halb Bestündchen, vielleicht noch ein Bier trinken,

00:51:20: den Sieg feiern und dann weiterfahren.

00:51:22: Wenn ihr nicht auf die S2 oder S3 angewiesen seid,

00:51:25: sondern bislang mit Max oder RB gefahren seid, die fahren auch nicht.

00:51:29: Für Max 1990, die R E90 sind natürlich Ersatzbusse zwischen Hauptbahnhof und Backnach im Einsatz

00:51:36: und die Max 13-Fans fahren dann mit den Busen bis nach Weiblingen.

00:51:40: Und die S1 nach Spielende auch nur alle 30 Minuten von Neckarpark nach Kirchheim,

00:51:44: oder Böbling.

00:51:47: Und eventuell müssen wir noch mal gucken zwischen Böbling und Herrenberg.

00:51:51: Letztes Mal auch nicht alle Bahnen, das könnte auch noch Heikel werden.

00:51:55: Die Chance, dass ihr pünktlich nach Hause kommt, die ist genauso groß wie die Chance,

00:51:59: dass der VfB PSG aus dem Stadion schießt.

00:52:02: Dein Pessimismus. Und wer dachte, dass das jetzt kompliziert war,

00:52:06: freut euch schon mal auf das Segment, wenn wir euch erklären,

00:52:09: dass der VfB machen muss und wie andere Gegner spielen müssen,

00:52:12: um in die Playoffs zu kommen. Aber Vorsicht, Vorsicht,

00:52:15: vorher gibt es noch mal einen Appell von mir, diesmal aber an die Fans.

00:52:18: Ja, also mir ist wirklich wichtig, wir müssen am Mittwoch

00:52:21: ein Feuerwerk abbrennen, diesen Stadion.

00:52:23: Meine Hoffnung ist, dass unser Stadion ähnlich laut und emotional ist,

00:52:27: wie damals im Pokal-Halbfinale gegen Frankfurt

00:52:30: oder in der Relegation gegen den HSV.

00:52:32: Das war der Moment, wo du gespürt hast,

00:52:34: dass wirklich jeder einzelne der zwölfte Mann und die zwölfte Frau war.

00:52:38: Das war der Moment. Und ich weiß, für uns, für viele, ist Paris

00:52:42: so ein Ölclub, aber die haben eine loyale und leidenschaftliche Fanszene. Das ist nicht

00:52:48: wie in Leipzig. Das heißt, sinkt mit, pfeift mit, steht auf, schreit, supportet. Wenn es

00:52:54: blöd läuft, ist das vielleicht das vorletzte oder sogar letzte Champions League-Spiel für

00:52:59: den VHB Schückel. Deswegen müssen wir diesen Moment nochmal zelebrieren, die Mannschafts

00:53:04: unterstützen und uns wirklich mit einschalten. Dieser Faktor, er wird immer wieder hervorgeholt

00:53:08: von Trainer-Mannschaft, von Funktionären, egal von wem, der ist nicht zu unterschätzen. Wenn

00:53:15: wir laut sind, stehen und wirklich diese Stadion anzünden, macht das selbst was mit einer Mannschaft

00:53:20: wie PSG. Das ist für mich wirklich wichtig, dass alle, die da sind in diesem Stadion sitzen,

00:53:24: nicht nur da sind, um sich im Endeffekt bespaßen zu lassen. Ihr seid Teil der Show. Ihr müsst

00:53:30: mitmachen. Also das ist mir noch wichtig. Das wollte ich nur los hören, Sebastian.

00:53:33: Ja, auf jeden Fall. Und die beiden Spiele, die du angesprochen hast, Pokal gegen Frankfurt

00:53:37: und Relegation gegen Hamburg, die waren einfach unfassbar gut. Und natürlich möchte ich noch

00:53:41: kurz das Spiel gegen Köln mit einwerfen, wo man wirklich gemerkt hat, dass das Stadion

00:53:47: Tore erzielen kann. Also wenn dieser Druck entsteht, dann wird das dem VHB definitiv

00:53:51: helfen und du wirst jetzt darüber reden, wie der VHB weiterkommen kann. Und das muss man

00:53:56: kurz einwerfen. Auch Paris steht ja vor einer großen Blamage. Also die haben auch richtig

00:54:00: Druck halt. Und mal gucken, was das mit der Mannschaft macht. Sie stehen ein bisschen

00:54:03: besser da als wir. Aber wir kümmern uns erst mal nicht um Paris, sondern kümmern uns nur

00:54:08: um den VHB. Und der liegt aktuell auf Platz 24, dem letzten Platz, der die Quali für

00:54:14: die Playoffs eben garantiert. 10 Punkte, 12 zu 13 Tore, Torverhältnis minus 1. Diesen

00:54:21: Platz müssen wir jetzt am Mittwoch gegen Man City und Dynamo Sagreb verteidigen. Hab

00:54:25: ich gelernt, ich sage nur Dynamo, aber es ist Dynamo Sagreb. Habt ihr jetzt vielleicht

00:54:28: auch noch was dazu gelernt? Bei mir kam diese Erkenntnis etwas zu spät. Aber danke für

00:54:32: den Hinweis. War sehr freundlich. So jetzt aber theoretisch müssen wir auch noch auf

00:54:37: Schachtel Donets aufpassen. Die könnten uns noch catchen, aber die haben das deutlich

00:54:41: schlechtere Torverhältnis. Deshalb ist das Szenario eher unwahrscheinlich. Ich werde

00:54:45: es nachher trotzdem mit berücksichtigen. Klar ist für uns, gewinnen wir am Mittwoch

00:54:49: gegen PSG, sind wir eine Runde weiter. Spannend wird es nur, wenn wir unentschieden spielen.

00:54:55: In diesem Fall müssen wir nach Sagreb schauen. Dort empfängt Dynamo die AC Milan, die noch

00:55:02: nicht safe fürs Achtelfinale ist. Damit man nicht über die Playoffs muss, sollten sie

00:55:08: in Sagreb nicht verlieren. Das ist auf jeden Fall kein Nachteil für uns. Die müssen schon

00:55:12: Gas geben. Und Sagreb würde unentschieden nicht reichen, um uns vom Platz 24 zu verdrängen.

00:55:19: Die müssen gewinnen. Auch da sehr, sehr spannend. Aber selbst wenn sie gewinnen, jetzt aufpassen,

00:55:25: dann hat Sagreb ein Torverhältnis von minus 8. Das wird natürlich dann ein bisschen besser,

00:55:30: wenn sie gewinnen. Aber das ist jetzt eben der entscheidende Punkt. Wenn der VfB gegen

00:55:34: Parisen Punkt holt, müsste Sagreb mit mindestens 7 Tore Unterschied gegen Milan gewinnen. Und

00:55:40: das wird nicht passieren. Also das Szenario können wir eigentlich schon mal streichen.

00:55:43: Man City empfängt Club Brüge. Auch das ist gut für uns. Denn wir könnten Brüge, sollten

00:55:48: die in Manchester verlieren, mit einem Unentschieden in der Tabelle überholen und somit

00:55:53: einen Platz gut machen. Oder auch wieder gar nicht so schlecht aussehen. Und egal, wie

00:55:58: man es jetzt dreht und wendet, Brüge und Man City nehmen sich gegenseitig die Punkte weg und somit

00:56:04: kann nur eines der beiden Teams vor uns landen. Heißt, wo der VfB den Punkt stehen sie entweder

00:56:09: vor Man City oder vor Club Brüge und werden damit auch für die Playoffs qualifiziert. Jetzt wird

00:56:16: spannend, denn wenn der VfB gegen den PSG verlieren sollte, müssen ein paar Sachen zusammen kommen.

00:56:22: Also zum einen dürfen Man City und Sagreb ihre Spiele nicht gewinnen. Unentschieden wäre okay,

00:56:28: gewinnen dürfen sie nicht. Und jetzt sind wir wieder bei Schachtjordonetsk. Die könnten im Falle

00:56:33: einer Niederlage des VfB auch noch in die Playoffs kommen. Dafür bräuchten sie aber einen hohen

00:56:37: Sieg gegen den BVB. Nicht ganz unrealistisch, aber behaltet das im Hinterkopf auch hier mal das

00:56:43: Torverhältnis. Schachtjordonets steht aktuell bei -6 der VfB bei -1. Wie hoch also die Niederlage

00:56:49: oder bzw. der Sieg von Schachtjordonets sein müsste, hängt ein Stück weit davon ab,

00:56:53: wie hoch der VfB gegen PSG verlieren würde. Es gibt noch ein komplett unwahrscheinliches

00:56:58: Szenario. Ich möchte euch trotzdem kurz mitgeben. Angenommen der VfB verliert gegen PSG und

00:57:04: wenn City sowie Sagreb ihre Spiele gewinnen. Selbst dann besteht noch eine theoretische Chance

00:57:10: auf dem Weiterkommen. Dafür müsste aber Bologna Sporting Lisbon in Lisbon hoch besiegen und

00:57:15: Benfica müsste in Turin gegen Juventus eine richtige Klatsche kassieren. Gewinnt nur mein

00:57:21: City oder nur Sagreb bei diesem Szenario, würde es natürlich reichen, wenn eines der beiden

00:57:26: Teams aus Lisbon hoch verliert. Hat man das jetzt halbwegs verstehen können, Sebastian?

00:57:30: Ja, das klingt wirklich komplizierter als der Schienersatzverkehr. Aber ich halte fest,

00:57:34: wenn der VfB gewinnt oder unentschieden spielt, stehen die Chancen gut bis sehr gut bzw. bei

00:57:40: einem Sieg ist es halt zu 100%, aber auch ein unentschieden müsste aller voraus sich nachreichen,

00:57:44: um mit den Playoffs zu kommen. Kann man genauso sagen, also nur bei Niederlagen lohnt es sich zu

00:57:50: rechnen und dann ist es auch gut möglich, dass der VfB, wie auch die beiden Vereine aus

00:57:55: Lisbon, punktgleich und vielleicht auch mit dem gleichen Torverhältnis sich um Platz 24 herum

00:58:01: tummeln. Und sollte das der Fall sein, würde man als nächstes auf die erzielten Tore schauen,

00:58:06: das könnt ihr euch auch schon mal abspeichern, weil es könnte wirklich dazu kommen. Also dann

00:58:09: würde man als nächstes auf die erzielten Tore schauen, anschließend auf die erzielten Auswärtstore,

00:58:14: dann geht es weiter mit den Siegen, mit den Auswärtssiegen und dann wird es interessant,

00:58:18: weil dann schaut man auf die Punktzahl der Gegner, also zählt man wahrscheinlich komplett zusammen und

00:58:24: wer dann weniger oder mehr hat es dann weiter, weiß ich auch nicht. Wenn es da auch noch eine

00:58:30: Überschneidung gibt, dann wird als nächstes die Tore-Differenz der Gegner zusammen gezählt,

00:58:34: dann anschließend die Tore der Gegner, wenn wir dann immer noch gleich sind,

00:58:38: gucken wir auf die Fairness-Tabelle und sollte man dann immer noch gleich aufliegen,

00:58:42: müssten die Trainer der beiden Clubs, bei denen alles identisch ist, sich an den

00:58:47: Torbalken hängen und wer zuerst loslässt, der sind Teams raus. Aber es wird nicht schön,

00:58:51: wenn es so weh ist. Das ist Quatsch. Nein, das letzte Kriterium ist der Vereinskumpfizient. Aber

00:58:57: das wäre echt schön. Und Sebastian Höhn ist, würde es so rocken. Auf jeden Fall. Gut,

00:59:02: kommen wir zum Gegner. Letzte Woche PSG ja auch schon mit einem absoluten Big Game gegen

00:59:07: Man City, 4 zu 2, verrückte zweite Halbzeit, gutes Spiel von PSG muss man sagen, aber Sebastian,

00:59:12: ich möchte erst mal fragen, was kommt dir denn in den Sinn, wenn du an PSG denkst?

00:59:16: Na erstmal, das für PSG natürlich die eigene Liga so ein Selbstläufer sein sollte, wie für die

00:59:22: Bayern eigentlich die Bundesliga und das für sie eigentlich nur die Champions League zählt. Und

00:59:26: dafür sind sie in dieser Saison erschreckend schwach, denn sie haben die gleiche Bilanz wie der VfB,

00:59:31: drei Siege, ein unentschieden drei Niederlage, Nagen, haben aber nur acht Tore geschossen und

00:59:37: davon vier am letzten Spieltag gegen Manchester City. Also sie kommen in der Champions League noch

00:59:42: nicht so richtig ins Rollen in der eigenen Liga hingegen schon, da haben sie nach 19 Spieltagen

00:59:48: noch kein einziges verloren, was auch eine relativ stabile Bilanz ist. Ihr habt geguckt,

00:59:53: von ihren neuen Auswärtsspielen haben sie allerdings nur sechs gewonnen und dann drei

00:59:56: Mal unentschieden gespielt. Also man könnte auch sagen jedes dritte Spiel, Auswärtsspiel

01:00:00: PSG unentschieden, ich weiß es nicht, ob es beim VfB das dritte Spiel jetzt ist,

01:00:03: wahrscheinlich ist es so, deswegen wird es unentschieden enden. Und sie haben offensichtlich

01:00:09: von mir unbemerkt irgendwann mal ihre Transferstrategie geändert und kaufen jetzt keine alten,

01:00:14: satten, fertigen Profis mehr, sondern auf einmal junge Spieler, sind mit knapp 24 das jüngste Team

01:00:21: der League. Aber nur weil sie jüngere Spieler kaufen heißt es nicht, dass sie weniger Geld

01:00:26: ausgeben, sondern sie geben eigentlich noch genauso viel Geld aus wie früher, kaufen aber

01:00:29: jüngere Spieler, die noch ein bisschen Entwicklungspotenzial haben. Ja und der neue Spieler dessen

01:00:35: Namen wir nicht aussprechen werden Sebastian darf Gott sei Dank nicht in der Champions League

01:00:41: gegen uns eingesetzt werden, aber ich glaube du hast da mal was vorbereitet. Ich habe da was

01:00:44: vorbereitet, denn um zu zeigen, dass Paris immer noch sehr viel Geld ausgibt, haben wir als Beispiel

01:00:50: den Winter Transfer, den sie für schlanke 70 Millionen kollportiert vom SSC Neapel verpflichtet

01:00:56: haben. Im Winter deswegen ist er frühestens in den Playoff spielberechtigt und da ging

01:01:00: er VfB nicht spiel, da werden jetzt dann die Jungs vom Fanradiot auch der Kommentator von

01:01:04: der Zone drei Kreuze machen. Haben wir uns jetzt auch gar nicht die Mühe gemacht seinen Namen

01:01:08: auswendig zu lernen, sondern haben ihn gebeten uns den einfach mal selbst einzusprechen, denn der Mann

01:01:12: heißt? "Chvitschak Varatschelya" und die Schreibweise ist genauso kompliziert wie man es ausspricht,

01:01:19: aber nochmal für euch kurz. "Chvitschak Varatschelya" ja die eigentliche Botschaft ist ja ihr müsst

01:01:24: praktisch diesen ausgesprochenen Namen einmal rückwärts abspielen, das ist nämlich denn die

01:01:28: geheime Botschaft und ich in Schlüssel ist kurz, das heißt der VfB schlägt PSG am Mittwoch,

01:01:33: finde ich gut, dass da solche Botschaften ausgetauscht werden. Also schlechte Nachrichten habe ich noch

01:01:40: Sebastian und zwar PSG, was ja so ein paar Sachen gesagt, die uns eigentlich hoffnungsfroh stimmen,

01:01:44: das reiß ich jetzt direkt alles nieder. Das letzte war am 26.11. in Fußballspiel verloren. Der

01:01:51: Gegner damals übrigens der FC Bayern München, das Endergebnis. "Deutsches Team" ich meine das macht

01:01:55: doch hoffenunk oder? Das macht ja, kann man wieder so drehen. Absolut richtig und was noch schöner

01:01:59: gewesen wäre, wenn der VfB nicht diese blöden Spiele gegen St. Pauli und Mainz verloren hätte,

01:02:03: könnte man das Gleiche über den VfB sagen. Also muss man halt auch mal sich überlegen,

01:02:08: in was für Sphären wir da mittlerweile unterwegs sind. Aber sei es drum, bis zu diesem Samstag konnte

01:02:12: PSG neun Spiele in Folge gewinnen, da habe ich mir echt schon Sorgen gemacht, aber dann gab es ein

01:02:16: 1 zu 1 gegen Rons, der ist hoffentlich heute ausgesprochen, ist der Berlin 14, der Ligue 1. Genau,

01:02:25: der Heimspieler, das zählt jetzt nicht in die drei Auswärtsspiele. Richtig, richtig und es wurde

01:02:30: aber viel rotiert, muss man dazu sagen. Dennoch musste sagen Paris nie mehr als zwei Gegentore

01:02:35: kassiert, auf der anderen Seite aber wieder nur zweimal zu Null gespielt bislang. Also finde ich

01:02:41: schon spektakulär diese Werte, weil in Frankreich vor allem die Defensive bei PSG so gelobt wird.

01:02:49: Konnte ich jetzt noch nicht so richtig sehen, dass es wirklich hervorragend läuft. Systematisch ist es

01:02:55: bei Luis Enrique meistens in 4-3-3, aber Fußballkonnoisseure wissen natürlich, dass Luis Enrique bekannt

01:03:01: für seine Flexibilität ist. Also das System variiert schon mal. Du musst dich da ein Stück

01:03:06: weit darauf vorbereiten, weil er dir auch im Spiel ständig neue Aufgaben stellt. Das wird,

01:03:10: glaube ich, wirklich auch interessant zu sehen sein, wie beide Coaches damit einander interagieren,

01:03:16: mehr oder weniger, weißt du, über ihre Formation. Da habe ich echt Bock drauf, könnte wirklich ein

01:03:20: hochklassiges Tuell auch taktisch werden. Grundsätzlich ist das Spiel vom PSG offensiv, sehr dynamisch,

01:03:26: wenig überraschend, dass ich das jetzt sage. Dominanter Ballbesitzfußball, schnelles Umschalten

01:03:31: nach gutem Gegenpressing ist ein Thema. Aufbau über Außen, dann mit viel Speed nach innen,

01:03:36: kennen wir, gerne über Dribblings, aber auch mal mit flachen Reingaben. Haben Sie beides drauf.

01:03:41: Gerade bei den Flanken musst du immer aufpassen. Also wenn sie von den Halbpositionen ausgeschlagen

01:03:45: werden, ist es sehr oft der Fall, dass Dembélé einläuft. Und da musst du so tierisch aufpassen,

01:03:51: das ist so gefährlich. Also da habe ich ein bisschen Sorge, aber wir bringen das hin. Ich bin

01:03:54: optimistisch. Und Hakimi ist dann ein Spieler, der in solchen Momenten, wenn von den Halbpositionen

01:04:00: eben geflankt wird, also dann eher von links geflankt wird, dann siehst du Dembélé, der am

01:04:04: zweiten Pfosten einläuft und Hakimi positioniert sich dann am sechzehner Eck und wartet da auch

01:04:08: zweite Bälle. Und gerade diese Situation, die zu verteidigen, das wird echt die Meisterprüfung

01:04:14: für unsere linke Seite werden. Das ist eine Riesenherausforderung. Wir gehen da gleich noch

01:04:18: genauer drauf ein. Zweite Bälle ist auch so ein Thema. Sie haben Joe Nevesh, der rückt gerne nach

01:04:24: und hat wirklich ein super Gefühl für den Raum, in den der Ball landen wird. Also gerade bei diesen

01:04:29: zweiten Bällen. Und dann hat er die Qualität mit einem Nachschuss noch mal richtig zu challenging.

01:04:34: Das ist echt krass. Also generell kommt da relativ viel aus der Distanz,

01:04:37: respektive von außerhalb der Strafraums. Da müssen wir super wachsam sein. Also das ist echt

01:04:42: auch so ein Thema. Wir haben ja mit Nübel durchaus so unsere Erfahrungen gesammelt, wenn Schüsse

01:04:48: aus der Distanz abgegeben werden. Ich hoffe, dass das diesmal ohne Probleme von Statten gehen wird.

01:04:54: Du meinst, du läufst mit Brille auf am Mittwoch? Das Thema möchte ich nicht weiter vertiefen.

01:04:58: Wenn wir jetzt grundsätzlich ein bisschen tiefer reingehen, dann siehst du, PSG spielt oft kurze

01:05:05: Passkombination, öffnet so Räume. Schnell und direkt. Das ist PSG. Das Pressing habe ich gerade

01:05:10: eben schon gestriffen. Das PSG einfach wirklich gut. Sie setzen da ihren Gegner frühzeitig

01:05:15: unter Druck und erzielen so immer wieder hohe Beigewinne, was für uns bedeutet, dass wir im

01:05:21: Aufbauspiel Fehler vermeiden müssen. Also grundsätzlich müssen wir unser Aufbauspiel in den

01:05:27: Griff bekommen. Gegebenenfalls muss man halt auch mal einen langen Ball spielen, um die

01:05:30: erste Angriffswelle überspielen zu können. Das geht. Ich finde, dass unter Luis Enrique zwar

01:05:36: grundsätzlich die Defensive besser organisiert ist mittlerweile, aber dennoch lässt PSG mit

01:05:43: dieser verhandenen Substanz zu viele Chancen zu. Und ganz oft sind das einfache Mittel. Also da

01:05:48: kann man vielleicht dann auch mal bei Bo Hinnrigs nachfragen. Also durchaus solche Taktiken sind

01:05:53: gegen PSG von Erfolg gekrönt. Guck dir das Spiel gegen Eindhoven an. Die haben das richtig gut

01:05:57: gemacht. Die Defensive grundsätzlich hatten hohes Niveau. Ja, aber ist jetzt nicht auf dem Level

01:06:03: wie bei den Bayern oder bei Juve. Muss man auch dazu sagen. Gegen die Bayern hat es für uns nicht

01:06:08: so gut funktioniert, gegen Juve umso besser. Also wir nehmen dann einfach mal an, dass PSG noch

01:06:14: schlechter verteidigt als Juve und dann geht das für uns aus. In der Luft sind sie auch verwundbar.

01:06:18: Ist auch so ein Thema. Und auch PSG hatten Thema bei Distanzschüssen. Also auch das könnte

01:06:23: ein Mittel sein, wie man dann am Ende Paris knacken kann. So, offensiver Ausrichtung. Haben

01:06:29: wir gerade eben schon diskutiert drüber. Das macht PSG natürlich auch anfällig in der

01:06:33: Rückwärtsbewegung. Wir haben zwar gerade eben die oder ich insbesondere die Organisation gelobt,

01:06:38: aber nach Umschalten momenten sind sie fragil. Ist jetzt nicht groß überraschend, aber das kann

01:06:43: man natürlich nutzen. Tempo ist da am Ende für uns der Schlüssel. Also so kannst du sie knacken.

01:06:49: Wenn du jetzt auf die Liste der Qualitätsmerkmale von PSG schaust, ist sie natürlich ellenlang. Ich

01:06:54: mache kurz Balleroberungen, Ballbesitz, herausgearbeitete Abschlüsse. Also sie haben sehr,

01:07:00: sehr viele Abschlüsse. Sie haben aber auch zusätzlich noch sehr viele Strafraumszenen,

01:07:04: aus denen dann vielleicht keine Abschlüsse entstehen. Aber es sind trotzdem gefährliche

01:07:07: Momente. Da ist also wirklich eine Wucht da und die ist echt krass, die da auf und zu kommt. Wenn wir

01:07:12: hier wieder Juve rannehmen, das ist nicht dieselbe Wucht. Also Juve ist ja wirklich so kontrolliert

01:07:17: und emotionsloser Fußball. Bist du einfach nur froh, wenn du es hinter dir hast und bei PSG ist

01:07:23: es einfach wirklich brachiale Wucht, die auf dich zukommt. Zweifelos, der schwerste Gegner seit Mainz.

01:07:28: Nein, ich spasse mal Seite. Seit Atalanta oder Bayern, würde ich jetzt sagen. Also das ist eine

01:07:33: ähnliche Qualitätsstufe, würde ich wirklich so sagen. Was für uns noch funktionieren kann,

01:07:39: sind Halbweltflanken auf dem zweiten Pfosten. Denn PSG verteidigt sehr ballorientiert und dann

01:07:45: entstehen natürlich Ballfernen, immer wieder Lücken. Also durchlaufen, durchlaufen, durchlaufen

01:07:50: und Pässe in den Rücken. Auch das ist für PSG immer wieder ein Problem und das können wir auch.

01:07:55: Wir haben Führer, Stille, Mio, das sind unsere Leute genau dafür und PSG auch noch anfällig für

01:08:00: Standards. Sind so ein paar Punkte dabei, die sprechen vielleicht für ein Fabian Rieder. Darüber

01:08:05: spüre ich mir gleich noch, ob der wirklich eine Chance hat. Was ich auch noch sagen will, Sebastian,

01:08:09: nehmt Herzhoffen mit. Denn am Mittwoch treffen die beiden Mannschaften aufeinander, die in der

01:08:15: Champions League die meisten Großchancen vergeben. Also das könnte wirklich Nerv Racking werden.

01:08:20: Ich weiß nicht, wie ich das durchhalten soll, wenn die beiden ständig Großchancen haben und die

01:08:24: vergeben. Ich glaube, es wird echt schwer. Es könnte ein wildes Spiel werden, weil der VfB war ja

01:08:29: nach dem Spiel gegen Bratislava Tabellenführer in der Tabelle für vergebene Großchancen. Aber

01:08:35: da hat sich PSG gedacht, nix da und mit dem 4 zu 2 gegen Ben City, wo sie auch viele Chancen haben

01:08:39: liegen lassen, haben sich dann ganz souverän an die Spitze gesetzt. Aber es ist das Spitzen-Duell,

01:08:43: wenn es darum geht, wer die meisten Großchancen liegen lässt. Und du hast ja gesagt, die Liste der

01:08:47: gerade offensiven Qualitäten ist ellenlang und dann haben sie halt einfach nur acht Hore geschossen

01:08:52: und vier davon im letzten Spiel. Also sie sind sehr gut, aber anscheinend ist die Effizienz noch

01:08:56: nicht so ganz da und das gerne so bleiben. Ja, nachweislich über die vergebenen Großchancen. Und

01:09:00: ich habe ja letzte Woche gesagt zu Sebastian, mir ist es egal, ich möchte überall in der Champions

01:09:04: League in den Stets ganz oben stehen, wenn ich der VfB bin. Aber ich habe mich jetzt dagegen

01:09:08: entschieden, diesen Titel der vergebenden Großchancen überlassen wir Paris. Wir tun was dagegen und

01:09:14: verwandeln unsere zwei, drei Großchancen einfach. Dann ist das Thema erledigt. Gut, also Spiel der

01:09:19: Spiele, keine Frage. Forzer VfB, ich kann es nur noch mal sagen, wir kriegen das irgendwie hin,

01:09:22: wir müssen es irgendwie hinkriegen. Und dann gucken wir noch auf die Players to Watch, auch da die

01:09:26: Auswahl an Spielern, die in diese Kategorie passen, ist halt enorm. Wie kann ich ihn, finde ich, geil,

01:09:32: Joe Nervisch habe ich gerade schon angesprochen. Usmann Dembélé natürlich auch, der, finde ich,

01:09:36: in Paris jetzt inzwischen so seine Heimat gefunden zu haben, scheint, Vittinia, alles herausragende

01:09:41: Spieler. Und ja, ich werde schon insgesamt sagen, diese Spielerqualität, die ist nicht viel schlechter

01:09:47: als im Kader von Real Madrid oder Manchester City. Also das ist schon richtig geil. Ich habe mir

01:09:53: trotzdem jemand ganz anderen rausgesucht, und zwar Beretley Barcola, den ich schon vor einem Jahr

01:09:59: herausragend und spannend fand. Also da bin ich jetzt nicht exklusiv mit der Meinung. Aber mittlerweile

01:10:04: ist er auch richtig in Paris angekommen, muss man so sagen. 22 Jahre alt, links außen, der vor

01:10:09: anderthalb Jahren von Olympique Lyon für 45 Millionen nach Paris gewechselt ist. Und in Lyon

01:10:14: wurde er mit 19 Jahren in die erste Mannschaft berufen und galt damals schon wirklich als das

01:10:19: vielversprechendste junge Talent in Frankreich. Und er hat definitiv auch dieses Potenzial, sich

01:10:25: zu einem der besten Spieler seiner Generation zu entwickeln. Wenn man so will, ist er eigentlich

01:10:29: der Mbappee Nachfolger und er liefert auch. In dieser Saison kommt auf 20 Liga Einsätze,

01:10:33: 11 Tore, drei Vorlagen. In der Champions League sind sieben Einsätze, ein Tor, eine Vorlage.

01:10:38: ihn zeichnet seinen Dribbling aus, aber auch die Ablagen. Er hat ein ganz fantastisches Paar Spiel,

01:10:44: lässt immer wieder gut für seine Mitspieler tropfen. Tore schießen kann danach weisslich auch,

01:10:49: haben wir gerade eben ja schon gehört. Er hat auch einen sehr guten Abschluss, braucht aber dennoch

01:10:54: ein bisschen zu viele Chancen. Ist das Thema bei Paris offensichtlich auch aufgrund von Bradley's,

01:10:59: ja ich sag mal Chancenwucher, kann man schon so sagen. Aber er hat es drauf, also man sollte

01:11:04: das nicht unterschätzen. Was man auch nicht unterschätzen darf, ist seine Stärke in Sachen

01:11:08: Luftzweikämpfe. Damit rechnest du ein Stück weit gar nicht so sehr, aber fand ich schon spannend,

01:11:13: der gewinnt wirklich relativ viele Luftduelle. Er ist noch schwer vom Ball zu trennen, arbeitet auch

01:11:19: immer wieder gut gegen den Ball muss man sagen. Also gute Anlaufspieler, flanken sie nicht so seine

01:11:23: Stärke, deshalb kannst du eigentlich immer mit dem Cut nach innen rechnen. Also der kommt meistens

01:11:26: über links und dass er dann wirklich mal eine Flanke setzt, wird nicht so oft vorkommen. Er sucht

01:11:30: dann eher das Tripling-Flachesabspiel ins Zentrum, so was. Und in den, in den Duellen, die du gegen

01:11:36: ihnen führen musst, ist er durchaus körperlich und dann appelliere ich nochmal unsere Spieler. Bleibt

01:11:42: auch mal stehen oder steht direkt wieder auf. Also es ist Champions League verdammte Scheiße.

01:11:45: Technisch herausragende Spieler, überdurchschnittliche Ballbehandlungen, super schnell. Flexibilität

01:11:51: ist auch noch so ein Thema. Spielintelligenz ist da. Es gibt wirklich wenig zu kritisieren und

01:11:56: hat noch so viel Potenzial. Also ich kann nur sagen, Josh Wagnermann, solltest du spielen, zieht

01:12:00: dich warm an. Da kommt echt was auf dich zu. Genau, wir haben ja Josh Wagnermann vor unseren Augen

01:12:05: Spielen sehen gegen Winnie Jr. Das hat er ziemlich gut gemacht und was du jetzt runter gebetet hast,

01:12:10: klingt ja eigentlich so wie die bessere Version von Winnie Jr. Jemand, der halt nicht bei jedem

01:12:14: Ballkontakt oder bei jedem Körperkontakt zu Boden geht, jemand, der auch mal seine Gegenspieler gut

01:12:18: mit einbindet. Also ich bin gespannt und wer sehen möchte, wie er in Action abliefert, der

01:12:23: solltet ihr einfach die zweite Halbzeit vielleicht nochmal angucken gegen Manchester City, weil

01:12:26: da war richtig gut. Da war richtig gut. Absolut. Wer auch richtig gut war, Ashraf Hakimi. Schwieriger

01:12:33: Name, weil da gibt es auch wieder so ein paar Themen. Also ich meine jetzt gar nicht zum Aussprechen,

01:12:37: sondern wirklich, weil es da privat so ein paar Themen gibt, die ich ehrlicherweise jetzt nicht

01:12:41: behandeln möchte, weil ich mich zu wenig damit beschäftigt habe. Bin ich ganz ehrlich. Aber

01:12:45: da laufen auch so ein paar Prozesse, die sollte man im Auge behalten. Ich bewerte ihn jetzt nur

01:12:49: rein sportlich. Und wir kennen ihn natürlich noch aus der Bundesliga. Inzwischen ist er 26 Jahre

01:12:54: alt, aber leider nicht langsamer geworden. Das kann ich schon sagen. Wird bei Paris als rechter

01:13:00: Wingbag eingesetzt oder als rechter Verteidiger eigentlich, aber es ist eher ein rechter Wingbag,

01:13:04: würde ich sagen. Es ist schon ein Spieler mit sehr viel Offensivdrang. Und was zu seinem

01:13:08: Werte ging, möchte ich auch noch sagen. Das wissen glaube ich viele nicht, die sich nicht

01:13:12: intensiv mit ihm beschäftigt haben. Der wurde bei Real Madrid ausgebildet. Und dann ging er wie

01:13:17: alleine für zwei Jahre zum BVB. Und dann kam es nämlich, das große Problem für Real, weil dann

01:13:22: schnappte sich plötzlich hinter den Spieler für 43 Millionen. Und du kannst dich bestimmt auch noch

01:13:27: erinnern. Zum Zeitpunkt des Wechsels war er einer der besten Spieler beim BVB. Und diese 43 Millionen,

01:13:33: die geilten ja wirklich als Schnäppchen für diesen Spieler. Dort man konnte sich es nicht leisten,

01:13:36: aber in Madrid gab es durchaus Menschen, die fanden das nicht so cool, dass man diesen Spieler

01:13:41: für 43 Millionen abgegeben hat. Keine Rückhaushoption ihnen vertrauglich gegeben. Es gab ein Matching

01:13:47: Ride tatsächlich, aber davon wurde kein Gebrauch gemacht. Und das führte dann dazu, dass Hakimi

01:13:52: im Sommer 2021, also ein Jahr später für 68 Millionen von Mainland nach Paris, wegsitt. Dort

01:13:59: ist er mittlerweile, muss man sagen, unumstrittener Führungsspieler, die stärken ganz klar seinen

01:14:03: Speed, Endgeschwindigkeit und andere. Das ist einzigartig, ist wahrscheinlich einer der

01:14:07: schnellsten Verteidiger der Welt. Die Schussgewalt, also da muss ich schon sagen, ist brutal. Obacht

01:14:13: auch bei Freistößen aus ungewöhnlichen Distanzen. Also der hat es echt drauf. Seine Dribblings sind

01:14:18: super, Pressing resistent. Er ist wirklich sehr gut darin, Mitspieler ideal einzusetzen. Und dieses

01:14:24: Ideal ist das Entscheidende. Einsetzen können wir auch viele Spieler, aber er schafft immer wieder

01:14:28: ideal diese kurzen, scharf gespielten Pässe. Die sind einfach Money, also herausragend. Die Flanken

01:14:34: sind gut. 15 Ligue 1-Sätze, 5 Assists waren es genau, zwei Tore. Und man muss dazu sagen, er wurde

01:14:41: in den letzten beiden Ligarspielen tatsächlich geschont. Also da achtet man darauf, dass die

01:14:45: Belastungssteuerung passt. Der Champions League ist ja immer dabei, sieben Spiele, zwei Vorlagen,

01:14:51: Eintreffer. Also drei Scorerpunkte für wie viel geschossene Tore, Sebastian 3. 8 hatten wir ja.

01:14:56: Er war nicht so schlecht, ja? Ja, schon geil. So und es gibt bei ihm tatsächlich auch eine

01:15:01: Säub hochstelle. Er steht nämlich oft sehr hoch und dann ist er natürlich im Rücken anfällig.

01:15:06: Also du kannst hier ihn auf jeden Fall attackieren. Der kompensiert viel über Tempo, keine Frage,

01:15:12: aber eben auch nicht alles. Also diese Lücken kannst du bespielen mit Tempo,

01:15:17: Vertikalität und natürlich am Ende auch Präzision, keine Frage. Das sind meine beiden

01:15:22: Players to watch. Haben wir jetzt heute mal ein bisschen ausführlicher gemacht. Und ich habe

01:15:25: gesehen bei PSG spielt auch noch ein anderer Ex-Bundesliga-Spieler mit Puncho, der mal bei

01:15:30: Eintracht gekickt hat. Pacho, absolut richtig. Ist das der Einzige? Ist niemand aus der

01:15:35: Bundesliga mit dabei? Naja, dem Belé ist klar. Ja gut. Und hier, Colomiani ist jetzt wegwechselt.

01:15:42: Müsste jetzt nochmal den Kader aufrufen. Aber ja, absolut korrekt, Sebastian. Super,

01:15:48: habe ich wieder gut, gut super recherchiert. Ich bin schon spannend, was ich sagte,

01:15:51: dass sie es nicht mehr Spieler bei Real Madrid und sonst wo kaufen sollen, halt eher dann bei

01:15:55: Frankfurt, bei Lyon, bei anderen League-Uncleubs zum Beispiel, die halt den finalen Step vielleicht

01:16:00: noch vor sich haben. Und vielleicht sind sie da auch irgendwie ein bisschen zu Vernunft gekommen.

01:16:04: Aber gut, wenn sie sich jetzt nicht irgendwie in absehbarer Zeit den Champions League-Titel

01:16:08: holen, dann wird schon alles wieder bei den Haufen geworfen. Und man fängt wieder an,

01:16:11: Ronaldos zurück zu holen oder irgendwie sowas. Spiele aus der Bundesliga könnten für PSG

01:16:15: interessant werden. Vielleicht auch der hier, Enzo Mio. Und dann sind wir bei der Ausfallliste.

01:16:19: Und die erste gute Nachricht, Enzo Mio, Gelbsperre für die Bundesliga geht natürlich nicht für

01:16:23: die Champions League. Das heißt, er wird im Kader zurück erwartet. Antonio Ruhr,

01:16:27: entgegen auch ein Franzose, der wird nicht mit dabei sein. Denn ihr wisst es, der fehlt

01:16:32: gelbgesperrt. Sehr unglücklich, aber wir kriegen das irgendwie in. Jakob Rundlassen,

01:16:37: Nick Volthemade, Ramon Hendricks nicht mit dabei, nicht spielberechtigt. Wisst ihr natürlich

01:16:40: auch Justin Diel. Da gibt es langsam Entwarnung. Also es sieht wohl danach aus, dass er in ein bis

01:16:46: zwei Wochen wieder ins Team-Training einsteigen kann, würde aber nichts bringen, selbst wenn er fit

01:16:51: wäre, weil auch er ist nicht spielberechtigt für die Champions League. Lukarei Munt,

01:16:54: Elbilel und dann Axel Saga, du fallen aus. Mehr können wir noch nicht sagen, denn wir nehmen

01:17:00: vor der Pressekonferenz aus. Also es kann gut sein, dass Sebastian Hönes morgen noch irgendeine

01:17:04: Nachricht hat, die alles über den Haufen wirft, was wir jetzt gerade eben besprochen haben. Aber

01:17:09: ich hoffe mal nicht. Gut. Ja, hoffentlich nicht, denn wenn er solche Nachrichten hätte, dann wären

01:17:12: es keine guten Nachrichten, weil das ein nicht spielberechtigter Spiel jetzt auch mal doch spielberechtig

01:17:16: ist, ist sehr unwahrscheinlich. Das wird nicht passieren. Ich war ja schon am Samstag froh,

01:17:19: dass ich zumindest augenscheinlich in Mainz niemand verletzt hat, weil das wäre dann

01:17:23: wirklich noch der Worst Case gewesen. Aber wir müssen abwarten, was der Trainer sagt.

01:17:26: Dann gucken wir uns mal die Aufstellung an. Und da gibt es ja gar nicht so viele Optionen,

01:17:31: aber man kann, glaube ich, über die richtige Taktik schon so ein bisschen was lenken. Wenig

01:17:37: überraschend wird Nübel im Tor stehen, da muss man nicht lange rumdiskutieren und

01:17:40: die Oschwarknummern wird auch als rechtsverteidiger starten, da leg ich mich fest und die Innenverteidigung

01:17:45: mit Alter Kiel und Chabot scheint für mich auch gesetzt zu sein, Sebastian. Siehst du das?

01:17:48: Hält sich ja mehr oder weniger von alleine auf, da Roo nicht spielen kann. Ja.

01:17:51: Da ist der Maxi mittelstellt auf links, auch da gibt es keine Optionen. Karasor,

01:17:56: Stiller, Doppelsecks, wenn beide fit sind, werden die beiden spielen. Und jetzt was hat

01:18:00: wieder interessant in der Offensive, wobei ich diesmal eigentlich nur auf die Flügel schaue.

01:18:04: Denn ich habe mir natürlich überlegt, du hast mit Dembélé und Hakimi wirklich eine

01:18:09: Powerseite auf rechts, die unsere linke Seite challenging wird. Maxi traue ich das zu. Der

01:18:16: hat es ja auch schon bewiesen mit der Nationalmannschaft, dass er gegen Dembélé ganz gut spielen kann.

01:18:19: Und dann ist halt die Frage, ob wir es Chris Führig auch zudrauen, so ein Hakimi nicht im

01:18:25: Griff zu haben, aber zumindest mal ab und zu zu verhindern. Und jetzt hear me out. Meine

01:18:30: Überlegung, die hier einfach mal in den Raumstelle ist, wäre es für dich auch denkbar, mit

01:18:35: Levelling über links zu beginnen, der dann eben gebackab wird von Maxi mittelstellt und auf

01:18:41: rechts den Rieder reinzubringen. Der Tempo hat, das darf man nicht vergessen. Und der mit seinen

01:18:47: Distanzschüssen, der mit seinen Standards vielleicht ein bisschen mehr Gefahr entwickeln kann als die

01:18:54: alternative Jamie Levelling, sollte der auf rechts spielen. Versteht man, was ich meine? Also ich

01:18:59: würde Jamie auf links stellen, Rieder auf rechts. So ist riskant, weil Rieder auch noch nicht so 100%

01:19:05: performt hat. Aber, was man nicht vergessen darf, jedes Mal, wenn er spielt, liefert er eigentlich schon

01:19:10: zumindest mal ein paar Scorer ab. Also der hat ja jetzt keine schlechten Scorer Werte zu bieten.

01:19:14: Wie siehst du es? Würdest du Levelling Führig wieder wehren als Flügelzange oder sagst du,

01:19:19: nee komm, wir machen Rieder Levelling? Oder was ganz anderes? Nee, also ich finde den Vorschlag

01:19:24: auf jeden Fall spannend. Klar, mittelstellt Führig sind eingespielt, haben jetzt gegen Mainz

01:19:27: halt auch nicht zeigen können, was sie drauf haben. Und natürlich braucht der VfB auf der

01:19:32: linken Seite Spieler, die auch gut gegen den Ball arbeiten und die halt schon dann auch Paris

01:19:37: davon Aufgaben stellen. Offensiv sondern auch defensiv. Und Chris Führig ist wirklich ein guter

01:19:43: Spieler, aber jetzt gerade gegen den Ball weiß ich nicht, ob das dann so funktioniert. Insofern

01:19:47: würde ich deinem riskanten Plan zustimmen. Und im Madrid haben wir mit Levelling gespielt. Nee,

01:19:53: nee, Quatsch mit Führig haben wir auf links gespielt. Levelling hat auf rechts gespielt. Genau.

01:19:56: Wobei die Flanke zum Tor von links von Jamie kam. Also. Ja, der hat den ja nur so rein gelöst.

01:20:04: Ja, schon. Ja, stimmt, stimmt. Für mich ist es super schwierig, weil das Argument Führig und

01:20:10: mittelstellt sind eingespielt. Das ist ja valide. Also kann man nicht außer Acht lassen und du

01:20:15: willst ja auf rechts jetzt auch keinen hinkenden Fuß haben. Also bei Wagner Mann ist es offensichtlich

01:20:18: aktuell gerade sehr davon abhängig, was für einen Tag erwischt. Und bei Rieder, wie gesagt,

01:20:24: also die Scorer sprechen für ihn. Aber ist ja jetzt auch nicht der Spieler, der wirklich hervorsticht.

01:20:32: Sag jetzt mal. Ich meine, jetzt wirst du sagen, muss ja nur spielen, weil du Levelling auf links

01:20:39: haben möchtest. Ja, genau. Oder du drehst es halt komplett und stellst Führig dann auf rechts,

01:20:44: aber macht für mich keinen Sinn, also Führig auf rechts zu stellen. Und ich meine, wenn du

01:20:47: halt mit Levelling auf links und Rieder auf rechts startest, hättest du immer noch die Möglichkeit

01:20:50: im Verlauf des Spiels, Chris Führig einzubechseln und Jamie Levelling auf rechts zu ziehen und

01:20:55: Fabian Rieder raus, wenn er nicht so abliefern sollte, wie wir uns das erhoffen. Wir lassen das mal

01:21:00: ganz kurz offen und vervollständigen mal die Offensive, weil da sehe ich keinen Weg an Insumio

01:21:05: vorbei. Da wird sehr wahrscheinlich Sebastian Hünnes sagen, PSG ist dein Lieblingsclub. Okay,

01:21:09: dann zeigt mal was du kannst. Und Dennis Under wird halt im Sturm stehen. Die Mirovic sehe ich

01:21:16: nicht. Also dann müssen wir uns jetzt festlegen. Was machen wir auf den Flügel? Kommt noch Risiko

01:21:21: auf Hand, wir sagen Levelling über links und Rieder über rechts. Wow, wenn das zutrifft,

01:21:26: also dann weiß ich nicht, da müssen wir wirklich über den Trainer reden. Nur wenn es Fenschiefläuft,

01:21:32: wenn wir damit ändern. Ja natürlich, ansonsten haben wir es immer gewusst. Super, also im Tour

01:21:37: Alex Nübel, dann die Viererkette mit Josh Wagner, Armin Aldakil, Jeff Chabot und Maxi Mütelstedt,

01:21:43: Doppel 6, Anton Esparumichal, mal Anton sage ich auch nicht, Atakan Karasor und Angelo Stiller.

01:21:49: Und dann haben wir die linke Seite mit Jamie Levelling, die rechte Seite mit Fabian Rieder und

01:21:55: die zwei vorne in der Offensive heißen Dennis Under und Enzo Mio. Gut, ganz kurz noch ein paar Themen,

01:22:03: die wir unbedingt unterbringen wollen. Wir haben es vorhin schon mal gesagt, es soll wohl bereits am

01:22:08: nächsten Spieltag Sebastian Schiedsrichter an sagen nach einem VRR-Eingriff geben. Das zumindest

01:22:16: berichtete der Kicker am gestrigen Sonntag. Also ich finde die Idee erst mal ganz gut,

01:22:24: dass die Zuschauer im Stadion natürlich auch die Menschen zu Hause vor dem TV darüber in

01:22:30: Kenntnis gesetzt werden, warum Entscheidungen getroffen wurden, wie sie eben dann am Ende

01:22:34: getroffen wurden. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, wie das dann im Endeffekt aussehen soll.

01:22:42: Denn ich habe jetzt gelesen, dass es eben keine ausführlichen Erklärungen gibt, warum Entscheidungen

01:22:47: getroffen wurden, sondern im Endeffekt wird nur gesagt, was entschieden wurde. Als ich stelle mir

01:22:53: vor, dass es genauso wird wie die Tweets oder Beiträge von diesem ominösen DFB-Schiri-Account

01:23:00: auf X, wo dann immer zu jeder Entscheidung stand. Prüfung 11 Meter Fragezeichen,

01:23:06: Entscheidung 11 Meter Punkt. Also wo einfach gar nichts erklärt wird. Dann kann es halt auch

01:23:09: lassen. Also wenn man dann jemand sagt, der VRR prüft auf Hand und Entscheidung ist kein Hand,

01:23:14: dann lass es. Also ich bin gespannt. Aber ich gehe da natürlich komplett ergebnisoffen und

01:23:18: sehr optimistisch und diskussionsbereit rein. Bin mal gespannt, wie sie es umsetzen. Aber ich

01:23:23: mir schwanta nichts Gutes. Also wenn ihr das jetzt hört, kann es sein, dass es schon mehr

01:23:27: Informationen gibt. Denn es soll heute noch eine Pressekonferenz des DFB geben und da wird

01:23:31: man dazu Stellung nehmen. Aber wie gesagt, das, was der Kicker berichtet hat, da ließ es sich so,

01:23:35: dass man wirklich nicht erklärt bzw. nicht begründet, warum Entscheidungen getroffen wurden,

01:23:40: sondern sie einfach nur mithalten. Und das soll am Ende dann für mehr Transparenz sorgen. I don't know.

01:23:46: Also ich lasse mich natürlich gerne darauf ein. Spannend fand ich auch noch, dass man prüfen

01:23:49: müsse, ob alle Stadien die technischen Voraussetzungen dafür erfüllen, dass Ansagen der

01:23:55: Referies über Funk-Headsets durch die Lautsprecher übertragen werden können. Also auch schön.

01:24:00: Also gut, viele Stadien können das nicht sein. Das hat mich komplett irritiert,

01:24:05: weil das sollte ja eigentlich seit der 90er schon möglich sein. Oder? Also ich meine,

01:24:09: es gibt ja genügend Stadionsprecher, die mit Funk-Mikrofon rum darstellen. Und das wird dann

01:24:13: auch übertragen. Also ich würde jetzt mal gerne wissen, in welchen Stadien immer noch ein XLR-Kabel

01:24:18: verliegt werden muss, damit man den Stadion Sprecher hört. Und sollte es meins sein,

01:24:22: dann habe ich eine super Idee für das nächste Auswärtsspiel meins. Nehmt die Scheren mit.

01:24:27: Also mal gucken, wie es dann läuft. Es gab ja schon so Testversuche im Portugal,

01:24:33: auch bei der FrauenWM in Australien und Neuseeland hat man das schon mal versucht. Da fand ich es

01:24:37: ganz okay. Aber ja, ich muss mir das jetzt in der Bundesliga anschauen. Ich finde es auf jeden

01:24:42: Fall mal besser, als nichts zu tun. Also gucken wir uns uns an, wenn es dann funktioniert,

01:24:46: werden wir nichts Negatives sagen. Ansonsten hört ihr hier zuerst, wie wir es so finden.

01:24:50: Ura 21, Sebastian. Ja, da gibt es eigentlich bis aus, Ergebnis auch nicht viel Negatives zu sagen.

01:24:57: Eins zu eins spielt der VfB bei den 60ern und man muss sagen, die haben es richtig gut gemacht. Der

01:25:04: VfB. Das sah richtig gut aus. Also erst mal war das Setting halt überragend vor 15.000,

01:25:08: auswärts richtig geiles Stadion, stabiler Support, vor allen Dingen für die Münchner bestes

01:25:11: Fußballwetter. Und der VfB spielt 1860 in den ersten 45 Minuten quasi an die Wand. Vielleicht

01:25:20: muss man aber noch kurz einordnen, die 60er kommen auch aus keiner guten Phase. Die haben

01:25:23: dreimal in Folge verloren, haben den Trainer gewechselt, haben hinten Verletzungspäche gehabt,

01:25:28: der Kapitän fällt aus, Jasper Verlaat. Übrigens auch Jasper Verlaat spielt dort. Und der Sohn

01:25:32: von Bernd Hopsch, also das kann ja auch kein Zufall sein. Da fand ich total spannend. Und der

01:25:36: VfB komplett überlegen gegen relativ schlechte 1860er. Und der VfB haben auch einen guten Spiel.

01:25:40: Also die haben wirklich Bälle gut erobert, haben sich schön durchkombiniert, sah teilweise aus,

01:25:45: wie zu Beginn der Saison, wo der VfB uns dann gerade bei Heimspielen begeistert hat, haben es aber

01:25:49: verpasst das Führungstor zu erzielen. Und sie hatten dann eine ganz, ganz gute Phase. Nach einer halben

01:25:54: Stunde erst, Jasin Juma Langer wird freigespielt von Kastanaras, kurft dann da okottschermäßig

01:26:01: eigentlich durch den Strafraum der Münchner, verpasst aber irgendwie so ein bisschen den

01:26:04: Abschluss, schließt dann auch ab, der Ball wird geblockt und prudelt dann ganz knapp dem Store.

01:26:08: Und das fand ich richtig toll übrigens, wie die Benedetto dann zu Boyacchi war, oder? Was

01:26:14: hat der Ball langer? Genau, wie die Benedetto zu Malanga gegangen ist und ihn dann so an den

01:26:21: Kopf gepackt hat und sagt, oi oi oi, du musst vorher spielen. Fand ich irgendwie cool. Warte,

01:26:24: schönes Szene. Ne, war super. Und nur zwei Minuten später hatte dann der VfB eine Ecke und

01:26:28: Dominik Notnagel köpft an die Latte und der Ball tropft dann ganz kurz vor der Linie auf,

01:26:32: auch eine riesen Chance und wäre nur konsequent gewesen, wenn Notnagel das Tor gemacht hätte,

01:26:37: weil er ja im Hinspiel das 62 Meter Tor erzielt hat. Absolut, richtig. Also Tor des Jahresnominations.

01:26:43: Ja, ich glaube so. Ja, krass. Auf jeden Fall krass. Ich habe die erste Halbzeit tatsächlich noch so

01:26:48: mit einem Auge mit verfolgt und fand das richtig toll, was der VfB gezeigt hat. Also wirklich absurd

01:26:54: eigentlich, dass du mit 0-0 in die Pause gehst, weil sie haben es super gespielt. Ich fand alle

01:26:59: Spiele, die auf dem Platz standen, haben komplett abgeliefert. Ja, ich fand es einfach ne tolle

01:27:03: Leistung des VfB, stückert in der zweiten Halbzeit, bevor du da jetzt noch ein bisschen mehr reingehst

01:27:07: und über das Tor an der 57. Sprichst, was definitiv seinem Platz hier verdient hat,

01:27:12: möchte ich noch ganz kurz erwähnen, dass in der 62. Minute Nikonate eingewechselt wurde. Für die

01:27:18: Benedetto habe ich mich auch sehr gefreut, aber Sebastian, jetzt würde ich von dir mal gern wissen,

01:27:22: warum Enry Chase ein Scorer-Punk bekommt und wie geil Lauren Ulrich Tore herzielen kann. Genau,

01:27:29: also Enry Chase hat jetzt nicht so viel beim Tor dazu beigetragen, aber spielt den Ball zu

01:27:33: Lauren Ulrich und der denkt sich, ich versuche es mal alleine, startet in der Hälfte der Münchner

01:27:39: und umkurft dann zwei bis drei Spieler, also wirklich unwiderstehlich mit viel Speed, enger

01:27:43: Ballführung, zieht in die Mitte, sieht dann das Schussfenster und dann super trocken ins kurze Eck.

01:27:48: Also ein mega Tor, feine Einzelleistung, war einfach richtig, richtig gut und danach dachte

01:27:54: okay, jetzt ist mal der Knoten gelöst, jetzt kann der VfB aufspielen und das Ding dann locker

01:27:58: nach Hause bringen und dann war es schon soweit, dass ich mich auch auf das Spiel der Profi so ein

01:28:02: bisschen vorbereitet habe und als dann der Toralarm aus dem Spiel kam, aus München dachte ich,

01:28:05: okay, das ist das 2 zu 0, turned out, nein, war es nicht, es war das 1 zu 1 nach einer Ecke von 1860.

01:28:12: Es ist slipprobiert, oder? Ja. Eigentlich kannst du das erklären und es ist noch viel schlimmer für mich,

01:28:18: weil 60 hat es sonst, sagt man eigentlich noch 60, darf man das sagen? Was ich dann wohl nicht, ja.

01:28:23: Ich glaube auch näher, manchmal muss man da vorsichtig sein, Grüße gehen raus an St. Pauli

01:28:26: und ich verstehe es auch, also VfB immer mit kleinem F, keine Frage. Aber das Ding war halt,

01:28:32: die hatten nichts, die hatten gar nichts und dann kannst du diese Ecke eigentlich auch noch besser

01:28:36: verteidigen und dass der Schuss dieser Gewaltschuss, muss man so sagen, dann auch noch reingeht,

01:28:40: ja also das war so bitter und es hat mich so genervt, es hat mich so genervt und dann hinten

01:28:45: raus, hast du auch noch so gute Chancen, Sanko im 1 gegen 1, das war fast schon so wie damals gegen

01:28:49: Kräuter führt, kriegt das Ding nicht rein. In der 89. Minute bereitet er dann eigentlich den Treffer

01:28:54: für Buyuppi vor, also Moosanko hat dann hier echt gut gespielt, den nutzt dann Buyuppi nicht und

01:28:59: kurz vor Schluss heißt Atleo Münst auch nochmal eine Chance, also wirklich es gab selten Spiele,

01:29:04: wo der VfB 2 sich ein Sieg in der 3. Liga so sehr verdient gehabt hat wie in diesem Spiel gegen 1860

01:29:10: München. Genau und dann auch noch auswärts und 1860 wollte am Ende gar nichts mehr, die wollte

01:29:14: natürlich auch in die Kabine rein, der VfB hat in den letzten 10 Minuten nochmal massiv da aufs

01:29:18: Tempo gedrückt, hatte halt noch die Chancen und eigentlich wäre es nur folgerichtig gewesen,

01:29:22: wenn der in der 87. Minute eingewechselte Elgut Buyuppi mit einer so einer ersten Aktion halt dann

01:29:27: in der 89. Minute den Siegtreffer erzielt, aber nee, ging leider daneben und deswegen nur 1 zu 1

01:29:32: und das, man hätte sich ein Auswärtssieg einfach verdient gehabt, auch wirklich durch eine richtig,

01:29:36: richtig gute Leistung. Es war aber ein wichtiger Punkt, denn der VfB Stuttgart konnte einen Tabellenplatz

01:29:42: nach oben klettern, was nicht nur am Punkt lag, sondern auch am Ergebnis der Hannover-Rana in

01:29:48: Essen, die bekam nämlich richtig aufs Maul, 1 zu 5 verloren, bedeutete, dass die Tor-Differenz

01:29:54: zwischen dem VfB Stuttgart und Hannover genau gleich ausfiel und dann zählen die erzielten

01:30:00: Tore in der 3. Liga und da hat der VfB zwar mehr erzielt, deswegen ist man aktuell auf Platz 16.

01:30:05: Ich würde mich aber jetzt nicht nur auf das Torverhältnis verlassen für den Rest der Saison,

01:30:09: also, und die beiden nehmen sich auch nicht wirklich was, also der VfB hat minus 11,

01:30:13: klar beide minus 11, aber 27 zu 38, der VfB 25 zu 36, Hannover beides Aufsteige, also die zwei werden

01:30:20: wahrscheinlich bis zum Ende der Saison da unten wahrscheinlich miteinander zu tun haben und

01:30:25: wir hoffen, dass hier am Ende dann der VfB über dem Strich hält. Übrigens, wer denkt,

01:30:29: dass 38 Gegentore nach 21 Spieltagen viel sind, der hat zwar recht, aber das kann noch betuppt

01:30:34: werden von Unterhachingen, die haben nämlich 43, sorry, die Musste, jetzt war gemeint von mir,

01:30:39: die haben 43 nach 21 Spieltagen. Gut, dass der VfB jetzt ein bisschen was für

01:30:44: das Torverhältnis machen kann, ich weiß es nicht, ob es uns gegen Wien-Wiesbaden gelingen wird,

01:30:48: aber das ist zumindest der nächste Gegner für den VfB Stuttgart am Samstag wieder um 14 Uhr in

01:30:52: Wien-Wiesbaden in der Britta Arena und ich hoffe, ich hoffe so sehr, dass es uns jetzt endlich mal

01:30:59: gelingt, wieder ein Spiel zu gewinnen. Es wäre so unglaublich wichtig, weil ich glaube, dass in dieser

01:31:03: Mannschaft so viel Potenzial steckt und wenn die sich jetzt endlich mal so ein bisschen da unten

01:31:07: lösen könnten und nicht mehr diesen Druck haben, immer abliefern zu müssen, das wird so viele

01:31:12: Blockaden lösen und ich hoffe, ich hoffe so sehr, dass es gegen Wien-Wiesbaden dann der Fall

01:31:16: sein wird, aber es wird brutal schwer. 14 Uhr, wie gesagt, auf Magentersport könnt ihr das Ganze

01:31:22: mitverfolgen. Bei den VfB-Frauen war es so, dass man es glaube ich nicht mitverfolgen konnte,

01:31:27: das Spiel gegen Weinberg, denn es wurde nicht gestreamt, Sebastian, richtig? Also meines Wissens

01:31:33: nicht. Das Einzige, was ich mitbekommen habe, war auch wirklich das, was der Account von den

01:31:36: VfB-Frauen gepostet hat, nämlich, dass das Spiel 1 zu 1 ausging und die Tore, glaube ich, in der 83.

01:31:42: führen VfB-Fiele durch Fahrer Józsefic und in der 87. dann Weinberg noch ausgeglichen hat und nicht

01:31:50: vergessen, auch das ist ein zweitligist, also ein Auswärtsunentschieden. Ich glaube, da ist man

01:31:54: wahrscheinlich ganz zufrieden dieser frühen Phase der Saisonvorbereitung oder Rückrundenvorbereitung.

01:31:58: Ich habe dazu noch mitbekommen, dass man in der vergangenen Woche vor allem den Fokus im Training

01:32:04: auf den Spielaufbau gelegt hat und damit war wo Heiko Gerber ganz zufrieden. Es fehlte so ein

01:32:11: bisschen das das Zwingende im letzten Drittel. Vielleicht macht man das jetzt in dieser Woche,

01:32:15: übt da noch ein bisschen. Es geht wirklich aktuell einfach darum, step by step voranzukommen,

01:32:20: wie gesagt beim VfB dauert es noch eine Weile, bis es wieder weitergeht in der dritten Liga.

01:32:24: Deswegen sind diese Tests jetzt gegen zweitligisten schon eine große Herausforderung und die nächste

01:32:30: wartet ja schon, denn am Sonntag, am 2. Februar, empfängt der VfB um 14 Uhr die Frauen von Eintracht

01:32:38: Frankfurt, die zweite Mannschaft. Das ist dann der dritte Testspielgegner aus der zweiten Bundesliga.

01:32:43: Also auch da könnt ihr vorbeischauen und zusehen, wie die Trainingsarbeit von Heiko Gerber Früchte

01:32:49: trägt, Sebastian. Vielleicht gelingt es uns sogar vorbeizuschauen. Ich bin da, also ein Schuttgart.

01:32:54: Noch bis dann auch runter schaft. Ja, ist auf jeden Fall vorgemerkt, weil klar, live vor Ort

01:32:59: kann man es natürlich auf jeden Fall schauen. Da müssen wir uns auch nicht darauf verlassen,

01:33:01: ob es irgendwo gestreamt wird. Und ja, ich hätte schon mal wieder Bock drauf zu gucken,

01:33:05: wie die VfB Frauen gegen zweitligisten bestehen. Bist du denn Football-Fan, Sebastian?

01:33:11: Ich bin da wirklich so ein kompletter Event-Fan. Also wenn sich das Super Bowl nähert und das

01:33:15: kommt irgendwie abends, dann gucke ich mir das auch an. Aber ich habe wirklich 0,0 Ahnung und

01:33:20: ich würde mich nicht als echten Fan bezeichnen. Also ich war früher großer Football-Fan, aber

01:33:24: das würde ich jetzt überhaupt nicht überraschen. Die Leidenschaft zum VfB und dieser Podcast hier

01:33:30: verhindert so ein Stück, weil das ich meinen Football-Fan da sein komplett auslebe. Übrigens

01:33:35: früher war es auch so, dass mein Lieblings-Football-Verein und der VfB-Schuttgart doch größere

01:33:41: Parallelen in der Erfolgslosigkeit hatten. Es sind nämlich die New York Jets. Es klagt mich nicht,

01:33:47: warum es so ist, aber für alle, die Football-Verfolgen, die werden jetzt die Hände über dem Kopf

01:33:51: zusammenschlagen und werden sich fragen, hey, wenn man sich einen Football-Verein aussuchen kann,

01:33:54: wieso nimmt man die Jets? Lange Geschichte, aber das Waren und sind sozusagen meine Favorites in

01:34:01: der NFL. Ich würde mich freuen, wenn irgendwann mal im Neckar-Stadion irgendwie ein NFL-Spiel

01:34:06: ausgetragen werden würde. Das steht nicht bevor. Dafür wird aber das Finale in der European League

01:34:13: of Football ausgetragen, und zwar am 7. September. Es wurden auch schon 10.000 Karten verkauft. Es

01:34:20: fehlen also noch ein bisschen, um den Rekord zu brechen, den es wohl hier in Europa für europäische

01:34:27: Football-Spiele, jetzt muss ich überlegen, ich glaube 58.000 liegt ja, und den gilt es zu schlagen.

01:34:33: Ich glaube, der wurde in Frankfurt aufgestellt. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube,

01:34:36: der wurde in Frankfurt aufgestellt und den möchte der VfB-Gin schlagen, bedeutet,

01:34:41: das Stadion muss voll werden. Es würde vielleicht den ein oder anderen auch zufrieden stellen,

01:34:46: wenn man das Finalspiel aus der Vor-Saison toppen könnte. Das fanden nämlich in der

01:34:52: Arena auf Schalke statt. Da kamen 40.000 Menschen. Das sollte es dann schon sein. Ich glaube,

01:34:56: das ist zumindest das, was man erreichen möchte. Also für alle, die sich für Football interessieren,

01:35:01: den werde ich jetzt hier nichts erzählen. Deswegen will ich auch gar nicht lange rumschwafeln.

01:35:04: Für euch nur, wenn ihr mal Football sehen wollt, habt ihr die Gelegenheit am 7. September und nicht

01:35:10: nur da. Es gibt ja auch die Stuttgart-Search. Also da kann man regelmäßig Top Football,

01:35:15: die spielt übrigens auch in der Europin League und waren im vergangenen Jahr im Finale, wenn

01:35:20: wir nicht alles täuschen. Nee, im Halbfinale waren sie so. Das ist richtig. Also wie gesagt,

01:35:24: ihr merkt, ich habe über Football und über Europin Football keine Ahnung. Deswegen wollte ich

01:35:28: einfach nur mitgeben, Leute, wenn ihr Bock habt, mal Football zu sehen, dann geht am 7. September in

01:35:32: unser Stadion und sorgt dafür, dass zumindest hier ein Rekord aufgestellt werden kann. Ich muss

01:35:37: nachher nochmal den Rahmenkalender mir vorkrahmen, wann denn eigentlich die Bundesliga-Einheit macht

01:35:43: im Stadion und inwieweit sich so ein Football-Spiel auf den Stadionrasen auswirken könnte. Da gab es,

01:35:50: meine ich, in Frankfurt damals durchaus Schwierigkeiten, als ein NFL-Spiel dort stattfand.

01:35:56: Ja, erstes September-Wochenende ist ja meist auch so, könnte so Bundesliga-Auftakt

01:36:03: mäßig gefährlich werden. Also zumindest finden da schon wieder Spiele statt. Und gegebenenfalls hat

01:36:10: der VfB dann ein Auswärtsspiel, sonst wird es richtig kompliziert, aber es könnte auch schon wieder

01:36:14: ein Enderspielpause drohen. Gut möglich, gut möglich, das stimmt. Was es dann so wird,

01:36:18: was ich noch interessant fand, war, dass Rufen Kaspar angekündigt hat, einfach mal genau hinzuschauen,

01:36:23: was da alles so abgeht. Und der VfB möchte an diesem 7. September "den Neckerpark mindestens

01:36:30: einen halben Tag lang mit zahlreichen Angeboten für die ganze Familie bespielen". So, und ich weiß,

01:36:39: und ihr wisst es mit Sicherheit auch, dass Rufen Kaspar schon durchaus ein Auge dafür übrig hat,

01:36:44: was so bei anderen Sportarten geboten wird und was man vielleicht in den Fußball übernehmen

01:36:48: könnte. Und so weiß man auch, dass gerade eine NFL wirklich viel, viel Eventisierung stattfindet.

01:36:56: Ich glaube jetzt aber nicht, dass es darauf hinauslaufen wird beim VfB-Stuckern. Also ich glaube,

01:37:01: Rufen Kaspar hat da schon auch ein Gefühl für, was die Kurve so verträgt und was nicht. Und der

01:37:06: wird den Bogen damit sicherheitlich nicht überspannen. Aber grundsätzlich sage ich jetzt mal,

01:37:09: ich mache mir jetzt einfach unbeliebt, grundsätzlich finde ich ja schon durchaus diese NFL-Spiele

01:37:16: in ihrem Umfang und ihrem Hype schon irgendwie geil. Ich kann es mir nur halt nicht vorstellen,

01:37:22: wenn das im Fußball stattfinden würde. Aber ein Football finde ich geil. Was hat was?

01:37:27: Es hat halt einen komplett anderen Charakter, einen komplett anderen Vibe als ein europäisches

01:37:31: oder ein deutsches Fußballspiel. Also und ich für mich ist halt auch so ein komplettes Fernseh-Event.

01:37:35: Aber ich war auch noch nie live bei einem Footballspiel. Insofern ist dann vielleicht mal die

01:37:38: Gelegenheit, das mal mitzunehmen und warum nicht mal austesten, wie viel Eventisierung

01:37:43: kompatibel ist mit dem Fußball. Ich meine, wenn man halt was versucht und es nimmt halt keine Anwalt,

01:37:48: alle das blöd finden, dann stammt man es halt wieder ein. Aber wie gesagt, ich denke auch,

01:37:51: man sollte das mit Augenmaß machen und immer gucken, was passt denn zum Fußball und was passt

01:37:57: nicht zum Fußball. Ich glaube, vieles, was man in der NFL sieht, das passt halt einfach nicht zum

01:38:00: Fußball, aber vielleicht ist auch nur so ein alterweiser Mann gelaber und die jungen Leute sagen,

01:38:04: hey, gib uns alles was in der NFL stattfindet, keine Ahnung. Ich fangt mal mit den Stats an und so.

01:38:08: Das finde ich nämlich richtig geil. Eine übertragung beim American Football. Einbindung

01:38:13: von Stats, die Einbindung von Experten ist so viel besser als das, was wir hier in Deutschland haben,

01:38:19: wenn wir Bundesliga schauen und auch so viel besser als das, was man während Champions League

01:38:24: Spielen so geboten bekommt. Also ich glaube, da sollten wir vielleicht mal anfangen,

01:38:27: bevor wir dann irgendwelche Straßen absperren und da Hüftbogen aufbauen. Aber vielleicht ist es auch

01:38:31: ganz interessant und mit Sicherheit sorgt es dafür, dass Familien sich mit Football beschäftigen.

01:38:36: Und übrigens solltet ihr bei den Sprit-Cert-Spielen oder sonst irgendwie tätig sein, dann sagt

01:38:43: uns doch einfach mal Bescheid, ob wir einfach mal vorbeikommen können und Football-Luft

01:38:47: schnuppern können. Weißt du denn, wie eure Glücks bringen? Also wir verweisen da immer wieder gern

01:38:52: auf das großartige Team aus Elversberg, die wir zudem gemacht haben, was wir heute sind.

01:38:57: Das muss man sagen, ja? - Das ist einfach so. - Was wir auf jeden Fall vorstellen,

01:39:01: kann man aus der NFL mitnimmt. Wir haben ja eben angesprochen, die Durchsagen bei den

01:39:06: Schiedsrichter haben. Ich kann mir wirklich Patrick Idrich wirklich sehr gut vorstellen,

01:39:09: wie er im Mittelkreis steht und sagt, weiß ich nicht, Faul Amiri, First Down Stuttgart und den

01:39:14: Arm ausstreckt und dann geht es weiter und die Menge jubelt und das wird so geil. - Super. Ich

01:39:19: freue mich jetzt schon, wie man das hinbekommt, dass die Schiedsrichter zu hören sein werden,

01:39:23: wenn das ganze Stadion sie auspfeift. Das ist ja jetzt schon manchmal schwierig,

01:39:27: denn überhaupt noch den Kommentar zu verstehen. Aber das ist das Problem des DFB. Gut,

01:39:31: Sebastian, du hast noch zwei Themen und dann sind wir durch. Ich habe noch zwei Themen,

01:39:34: genau, die eine betrifft, die trott war, Sach- und Kleiderspende, denn darf ich

01:39:39: vergessen, auch wenn es draußen aktuell warm ist, es ist Januar und viele Leute leben auf der

01:39:42: Straße und da muss es gar nicht erst richtig richtig knackig kalt werden, sondern da reichen

01:39:47: auch schon Temperaturen, wie aktuell gerade vorherrschen, dass diese Menschen frieren. Und

01:39:50: deswegen sammelt trott war in Kooperation mit dem Fanprojekt wieder Sach- und Kleiderspenden. Und

01:39:56: ich denke, wir können die Bilder hinterher mal ins Video mit einbinden. Deswegen lese ich das

01:40:00: jetzt auch nicht alles vor. Es geht um Kleidung, es geht um Bettwachen, es geht um Schuhe und es

01:40:04: geht um Hygieneartikel. Und wenn ihr die übrig habt und spenden möchtet, dann macht das bitte.

01:40:08: Ihr könnt sie abgeben. In der letzten Januarwoche, das ist genau jetzt, also wenn ihr es jetzt hört,

01:40:13: diese Woche könnt ihr im Fanprojekt am Dienstag und am Donnerstag zwischen 14 und 20 Uhr eure

01:40:19: Sachen abgeben und ihr könnt es auch machen am kommenden Samstag gegen Mönchengladbach bis

01:40:24: 15 Uhr auf dem Parkplatz P9. Und ihr wisst wahrscheinlich, ist in der Hauptstelle Straße

01:40:29: sehr zentral gelegen, also ihr könnt eure Sachen am besten mit in die Bahn nehmen, in die Stadtbahn,

01:40:33: steigt Haltestelle Rathaus aus, Treppe hoch, am Brunnen wird vorbei und ihr seid da dort

01:40:38: jetzt dann gelagert und dann wahrscheinlich ein Trottwa übergeben, die es dann an die

01:40:41: bedürftigen Leute übergeben, die auf der Straße leben und sich sicherlich freuen, wenn sie da

01:40:47: nicht frieren müssen. Aber kommt nicht zu spät, sorry, vor allem nicht, wenn ihr aus der Weiblingerecke

01:40:52: kommt, weil sonst... Also wenn ihr um 20 Uhr die Sachen abgibt, dann kommt ihr noch raus. Also

01:40:57: es ist wirklich sehr gut getimt vom Fanprojekt, da sollte es keine Konflikte geben. Was man exakt

01:41:03: spenden sollte und was man lieber nicht spenden sollte bzw. was nicht angenommen wird, wir

01:41:09: blenden es ein und verlinken das auch noch mal, dann könnt ihr es noch genau nachlesen. Und dann

01:41:13: super, letztes Thema, ein ganz Ernstes. Heute, am 27. Januar 1945, also heute vor 80 Jahren,

01:41:20: wurde das Konzentrations- und Vernichtungslage Auschwitz Bier genau befreit und ihr habt

01:41:24: wahrscheinlich schon mitbekommen auch am letzten Spieltag. Gab's einen Aktionsspieltag, da haben

01:41:28: alle Teams mitgemacht, fand ich super und auch der VfB, hat heute im Rahmen einer Gedenkstunde mit

01:41:33: Kanzliederlegung an die im Nationalsozialismus verfolgen deportierten und ermordeten Menschen

01:41:39: gedacht. Und eine weitere Veranstaltung gibt es heute Abend und heute Morgen bei der Veranstaltung

01:41:44: war auch Präsident Dietmar Allgeier zugegen und er sagte, mit Menschen jüdischen Glaubens haben

01:41:49: als Sportler, Funktionäre und Sponsoren zum Aufstieg des VfB beigetragen. Ehe sie ab 1933 aus

01:41:55: dem Verein ausgegrenzt wurden. Da verpflichtet uns auch unsere eigene Historie dazu, uns für unsere

01:42:01: freiheitlich demokratische Grundordnung und für eine offene, vielfältige und faire Gesellschaft

01:42:06: zu engagieren. Dies müssen wir immer in Erinnerung behalten. Genau, das hat er gesagt heute Morgen

01:42:11: bei der Veranstaltung und wie gerade schon erwähnt, heute Abend gibt's in der MHP Arena vor

01:42:15: geladenen Gästen die Präsentation der zweiten Auflage des Buches "Der VfB Stuttgart und der

01:42:21: Nationalsozialismus" vom Historiker Dr. Gregor Hoffmann, das wird heute Abend vorgestellt. Ich glaube,

01:42:26: das Original, die erste Auflage kam schon vor ein paar Jahren raus und ich finde es gut, dass sich der

01:42:30: VfB mit seiner Vergangenheit beschäftigt hat und ich finde, das sollte auch jeder Einzelne tun,

01:42:35: weil wir sind so stolz auf 132 Jahre VfB Stuttgart, aber zu den 132 Jahren gehört auch dazu, dass es

01:42:41: einfach einige Dunkelkapitel gibt und denen sollte man sich auf jeden Fall gegenwärtig sein, also in

01:42:46: sofern vielleicht auch das Buchmalen-Tipp für alle, die sich ein bisschen historisch mit dem VfB

01:42:50: beschäftigen wollen und auch mal lesen möchten müssen, dass es auch beim VfB dunkle Zeiten gab,

01:42:56: wo es genauso war, wie es Dietmar Allgayer gesagt hat, dass Leute einfach aus dem Verein ausgegrenzt

01:43:00: wurden, nicht weil sie irgendwie Mist gebaut haben, sondern einfach nur aufgrund ihrer Herkunft oder

01:43:04: ihres Glaubens und es wäre gut, dass es alle im Kopf haben, damit sowas nie wieder passiert.

01:43:09: Ich möchte dazu Andre Bühler zitieren, tatsächlich unser Vereinsbarat, der heute einen guten Tweet

01:43:14: geschrieben hat und der meinte nämlich, keiner behauptet, dass sich heutige Generationen schuldig

01:43:20: fühlen müssten für die Verbrechen ihrer Eltern und Großeltern. Wir haben nur die verdammte

01:43:25: Pflicht zu verhindern, dass so etwas wieder passiert und ich glaube, die Zeit ist gekommen,

01:43:31: dass wir dieser Pflicht nachkommen. Das ist das, was ich dazu zu sagen habe. Gut,

01:43:36: Sebastian, mit diesem etwas schweren Thema, aber wichtigen Thema gehen wir raus in das Spiel gegen

01:43:43: Paris Saint-Germain, wenn man so möchte. Es steht kurz bevor und ich kann an dieser Stelle auch noch

01:43:48: verraten, der VfB hat es gerade eben gedroppt. Es wird am morgigen Dienstag oder wenn ihr es

01:43:52: am Dienstag hört, heute ein Livestream geben vom Abschlusstraining des VfB-Schöckert ab 10

01:43:57: Uhr 30 auf YouTube und natürlich auf VfBTV. Um 13 Uhr gibt es die Pressekonferenz mit Sebastian

01:44:03: Hünnes und einem random Profi. Könnte vielleicht ins Umjoh sein, ich bin gespannt. Und am Mittwoch

01:44:09: gibt es wie immer die Warm-up-Show ab 20 Uhr aus dem Stadion. Das wird auch fantastisch. Wir

01:44:15: haben unfassbar Bock. Wir freuen uns drauf, werden dann wann noch immer am Donnerstag vermutlich

01:44:21: darüber berichten und uns gedanktig dann mit Gladbach beschäftigen. Freut euch drauf,

01:44:27: wir tun es auf jeden Fall und ja, let's get it on. Ich habe auch unfassbar Bock und wenn der VfB

01:44:31: am Mittwoch gegen PSG wirklich gewinnen sollte, dann machen wir uns auch keine Sorgen wegen der

01:44:35: S2, den ich fährt, dann über Nacht mehr einfach im Stadion würde ich sagen und feiern dann noch

01:44:39: den Einzug in die Playoffs. Ich brauche noch zwei Karten, ich habe noch keine Karten. Also vielleicht,

01:44:44: wenn jemand das hört und noch zwei Karten übt, meldet euch, es ist knapp, aber ich nehme es. Okay,

01:44:50: also bis dahin, ciao. Macht's gut, ciao.

01:45:04: ♪ Ich will noch ein des Hörges und du. ♪

01:45:07: ♪ Ich will noch ein des Hörges und du. ♪

01:45:09: ♪ Ich will noch ein des Hörges und du. ♪

01:45:13: ♪ Ich will noch ein des Hörges und du. ♪

01:45:16: ♪ Ich will noch ein des Hörges und du. ♪

01:45:19: ♪ Ich will noch ein des Hörges und du. ♪

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.