Folge 120 - Der (ultimative) Mitgliederversammlung Survival Guide 2025
Shownotes
SHOWNOTES:
Alle infos zur MV 2025
Transkript anzeigen
00:00:00: *Musik*
00:00:02: "Wer sie mir nicht absprechen, dass ich einen Herzlöten VfB habe."
00:00:05: *Musik*
00:00:07: "Komm aus Kreis gekommen."
00:00:09: "Was ist passiert?"
00:00:10: "Er war gut in!"
00:00:11: *Musik*
00:00:13: "Der VfB Stuttgart führt mit 2-1. Ich kann es nicht fassen."
00:00:17: *Musik*
00:00:19: "Der VfB Stuttgart hat den zweiten Treffer erzielt, an den hier niemand mehr gegauft hat."
00:00:24: *Musik*
00:00:25: "Nach 1950, 52 und 84 gewinnt der VfB Stuttgart zum vierten Mal die Meisterschale."
00:00:31: "Hinsalsberger! Erfasst!"
00:00:34: *Musik*
00:00:37: "Gedira! 2-2-0!"
00:00:41: *Musik*
00:00:42: "Zürum! Und jetzt! Jetzt ist er hier!"
00:00:50: "Der VfB ist deutscher Meister!"
00:00:54: *Musik*
00:01:04: "Herzlich willkommen zu VfB SDR. Mein Name ist Ricky Palmen und mit mir im Fanprojekt sitzt Sebastian Rose."
00:01:11: "Hallo Sebastian!"
00:01:12: "Hallo Ricky!"
00:01:13: "Es ist mal wieder Mitgliederversammlungszeit, lieber Sebastian. Die letzte ist knapp acht Monate her."
00:01:19: "Wir haben zwar im Vergleich zur letzten Liederversammlung ein komplett neues Präsidium."
00:01:23: "Aber wir wählen bei dieser Mitgliederversammlung möglicherweise schon wieder ein neues. Bist du bereit?"
00:01:28: "Ich bin bereit, alles neu zu wählen und das haben wir ja auch so. Es ist eine Superwahl. Wir dürfen eigentlich jeden Posten in diesem Verein neu besetzen."
00:01:36: "Absolut korrekt. Der Vereinsbeirat wird ebenfalls neu besetzt und es stehen wichtige Satzungsänderungsanträge auf der Tagesordnung."
00:01:44: "Wir wollen euch heute natürlich einen Überblick darüber geben, was euch am Samstag erwarten wird, worauf ihr achten solltet."
00:01:51: "Vor allem Sebastian, wie viel Zeit man einplanen muss, wenn man am Samstag auf die Mitgliederversammlung des VW-Beschöckert geht."
00:01:57: "Und wir gehen davon aus, dass alle Mitglieder natürlich kommen."
00:02:00: "Hallo, 130.000?"
00:02:01: "Wir sind eng, aber wo schlichen?"
00:02:03: "Da können wir vielleicht schon mal die erste Wette hier an den Start bringen, Sebastian."
00:02:06: "Dein Tipp, wie viele Mitglieder laufen denn am Samstag in die Hans-Martin-Schleier-Halle ein?"
00:02:11: "1893."
00:02:14: "Okay, das unterbiete ich natürlich. Ich sage, es sind 1300."
00:02:20: "Wir gucken, wer da am Ende recht behalten soll. Es gibt eine zweite Wette, die läuft noch nicht zwischen uns."
00:02:25: "Aber die hat unser amtierender Interim-Präsident, Dietmar Allgaier, mit, ich weiß gar nicht mit wem, aber mit irgend-..."
00:02:31: "Egal, mit irgendjemand hat er die Wette abgeschlossen, dass die Mitgliederversammlung bis 17.30 Uhr durch sei."
00:02:36: "Welche Quote hat denn diese Wette bei dir?"
00:02:38: "Ich weiß nicht, ob ich hohe Beträge darauf wetten würde."
00:02:43: "Also ich nehme das auf jeden Fall sofort, wenn es so kommen würde."
00:02:46: "Ich halte aber auch nicht für ganz unrealistisch, dass das klappt."
00:02:50: "Die Redezeiten wurden nochmal verkürzt. Für den Vereinsbeirat werden nur die 90. kündigen Videos eingespielt für die Kandidaten."
00:02:56: "Das Programm wurde weiterhin gestraft. Es gibt wenig kontroverse Themen."
00:03:00: "Also, dass wir um 18 Uhr Feierabend machen können, halte ich nicht für ausgeschlossen."
00:03:04: "Da bin ich gespannt, ob du recht beidem sollst."
00:03:06: "Also, ich glaube, alle drücken uns die Daumen, dass wir dann wirklich 17.30 Uhr, 18 Uhr durch sind."
00:03:11: "Es wäre hervorragend, ich gebe da keine Prognose ab."
00:03:14: "Man weiß ja nicht genau, was so alles kommen wird."
00:03:16: "Bevor du in einem Ineinspieler abspielst, möchtest du schon verraten?"
00:03:19: "Ja, das muss ich schon verraten."
00:03:21: "Aber du hast eben so im Nebensatz gesagt, am Samstag."
00:03:24: "Und ich möchte mal allen sagen, die Mitgliederversammlung ist am Samstag."
00:03:27: "Ich habe auch schon Leute gehört, die haben gesagt, dann bis Sonntag."
00:03:29: "Nein, sie ist am Samstag."
00:03:31: "Also ihr müsst am Samstag nach Stuttgart kommen, wenn ihr am Sonntag kommt, ist es zu spät."
00:03:34: "Und genau jetzt ist die richtige Zeit für den Ineinspieler, denn..."
00:03:37: "Hier wird das gemacht, und zwar in sehr hässlicher Form."
00:03:40: "Was die Eltern versäumten."
00:03:42: "Hier wird aufgeklärt."
00:03:44: "So sieht es nämlich mal aus."
00:03:46: "Das werden wir jetzt tun, und wir beginnen mit den Eckdaten."
00:03:49: "Und du hast die wichtigste Angabe eigentlich schon gemacht."
00:03:52: "Denn es wird am Samstag diese Mitgliederversammlung abgehalten."
00:03:56: "Den 22. März, das sagen wir auch noch dazu."
00:03:59: "Los geht es um 11 Uhr in der Hans-Martin-Schleier-Halle."
00:04:02: "Der Einlass erfolgt bereits ab 9.30 Uhr."
00:04:05: "Und wenn ihr schon um 9.30 Uhr da seid, dann schreibt bitte in die Kommentare, warum."
00:04:09: "Ja vielleicht möchte man als Erster ein Redebeitrag erhalten."
00:04:12: "Wenn man ein Redebeitrag anmelden möchte, dann macht es vielleicht."
00:04:15: "Ja, das wäre auf jeden Fall mal ein Grund."
00:04:18: "Achtet bitte darauf, dass ihr einen gültigen Mitgliedsausweis und auch einen Lichtbildausweis mitbringt."
00:04:24: "Und minderjährige Mitglieder sind natürlich auch herzlich willkommen, keine Frage."
00:04:28: "Und können von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden."
00:04:32: "Auch wenn die Mama oder der Papa, davon gehen wir jetzt mal aus, kein Vereinsmitglied ist."
00:04:37: "Die haben dann natürlich kein Rede und kein Stimmrecht."
00:04:40: "Die Begleitpersonen und die Minderjährigen ja sowieso nicht."
00:04:43: "Aber sie dürfen praktisch mit in die Halle und sich die ganzen 6,5 Stunden geben."
00:04:48: "Also wer da Bock drauf hat, let's go."
00:04:50: "Und wir fragen ja immer die Leute, die bei uns zu Gast sind, wie ist das jetzt im VfB gekommen?"
00:04:53: "Und es hat noch niemand gesagt, weil ich als 6-Jähriger mit zum Mitglied zusammen am Turvte."
00:04:56: "Auch das gerne in die Kommentare, wenn es bei euch der Fall war."
00:04:59: "Stimmrecht ist ein gutes Stichwort. Stimmrechtig sind alle Mitglieder, die seit mindestens 6 Monaten Mitglied des Vereins sind."
00:05:06: "Stimmrechtakt ist also der 22. September 2024."
00:05:10: "Die Ausnahme haben wir gerade eben schon gesagt, betrifft Kinder und Jugendliche sowie die Förderndenmitglieder."
00:05:17: "Auch das könnt ihr gerne in die Kommentare schreiben, solltet ihr ein Förderndesmitglied sein, würde uns das mal interessieren."
00:05:22: "Wie das so ist, ganz grundsätzlich."
00:05:24: "Gut, kommen wir zur Tagesordnung."
00:05:26: "Da gibt es ein paar Punkte, die gehen relativ schnell."
00:05:29: "Und es gibt ein paar Punkte, da müssen wir was zu sagen."
00:05:31: "Ich würde dennoch mal vorschlagen, wir gehen jetzt wirklich die Tagesordnungspunkte durchsagen."
00:05:36: "Schecht noch ein, zwei Sachen dazu, aber grundsätzlich kann man vielleicht noch mal eins vorweggeschicken."
00:05:42: "Wir empfehlen wirklich jedem Mitglied sich, die vom VfB versendeten Informationen zur Mitgliederversammlung 2025 einmal durchzulesen."
00:05:49: "Und natürlich solltet ihr euch auch mit den Kandidaten, die zur Wahl stehen, befassen, bevor ihr die Mitgliederversammlung besuchen dürft."
00:05:58: "Geratbeinensbeiratskandidaten, da gab es nicht so viele Informationen, nutzt das Angebot, was der VfB über die Webseite zur Verfügung stellt, Steckbriefe, Videos etc. Es gibt diverse Formate."
00:06:11: "Wir haben mit den Präsidiumskandidaten, Präsidentschaftskandidaten gesprochen, es gibt bei rund um den Brustringe ewig langen Interviews, die sich auch lohnen durchzulesen."
00:06:19: "Mach das."
00:06:21: "Da fangen wir an mit Tagesordnungspunkt 1, Sebastian, begrüßt euch, ich glaube, da müssen wir nicht viel zu sagen."
00:06:26: "Außer vielleicht, wer das dieses Jahr machen wird."
00:06:28: "Ja, das wird wenig überraschend sein, es ist der Interimpräsident Dietmar Allgaier."
00:06:32: "Aber es ist sein erstes Mal."
00:06:33: "Es ist sein erstes Mal, absolut korrekt, Rainer Wendinger wird auch wieder mit dabei sein und sollte, unvorher gesehenerweise, der Interimpräsident ausfallen, wissen wir, Rainer Wendinger würde es auch gut über die Runden bringen.
00:06:45: Das ist, glaube ich, gegeben und seit der Mitgliederversammlung 2024 auch hinterlegt."
00:06:50: "Jetzt bring ich dich kurz um Bedrängnis. Wir wählen ja relativ früh den neuen Präsidenten."
00:06:55: "Wir müssen dann der gewählte Präsident, der neu gewählte Präsident, übernehmen der dann auch die Versammlungsleitung?"
00:07:01: "Die Antwort findet ihr in den Kommentaren."
00:07:04: "Ich weiß es nämlich nicht."
00:07:06: "Ne, ich glaube, er bringt das schon noch zu Ende."
00:07:08: "Also das, ich weiß es nicht."
00:07:10: "Ich glaube, solange er nicht abgewählt wird, bringt der amtierende Präsident auch die Versammlung dann."
00:07:16: "Wir können ihn ja kurz mal anrufen und fragen, vielleicht weiß er das dann auch."
00:07:19: "Nach der Begrüßung geht es weiter mit dem Toten Gedenken und den Ehrungen. Auch hierzu braucht es, glaube ich, keine weiteren Erklärungen."
00:07:28: "Dann kommen wir zu den Berichten, die beginnen mit Tagesordnungspunkt 4."
00:07:33: "Da gibt es den Bericht des Präsidiums über das Geschäft 2024."
00:07:37: "Hier werden Dietmar Allgaier und Andreas Krupp jeweils einen Bericht zum Besten geben."
00:07:41: "Da geht es natürlich dann um Finanzen, Abteilungen und alles, was sonst so im Verein zuletzt los war."
00:07:46: "Rechnet hier mal mit 20 bis 30 Minuten."
00:07:48: "Also das hast du schon gesagt, die meisten versuchen sich kurz zu halten."
00:07:51: "Ich würde fast sagen alle."
00:07:53: "Also 20 bis 30 Minuten für diese Berichte."
00:07:57: "Weiter geht es dann mit dem Vereinsbeirat."
00:08:00: "Auch die werden ein Bericht über das Geschäftsjahr 2024 präsentieren."
00:08:03: "In dem Fall Rainer Wenninger und Andre Bühler, der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende."
00:08:08: "Die werden das Ganze, wie gesagt, gemeinsam machen."
00:08:10: "Ich glaube, das könnte ganz spannend werden."
00:08:12: "Denn vielleicht bekommen wir hier auch noch ein paar Einblicke in das Tätigkeitsfeld des Vereinsbeirats."
00:08:18: "Wir haben ja erst vor Kurzem mit dem Wahlausschuss gesprochen."
00:08:21: "Und in dieser Folge wurde ja schon klar, es wäre gut, wenn sich der Vereinsbeirat Gedanken macht, wie man das Profil etwas schärfen könnte."
00:08:30: "Und da würde ich sagen, so eine Mitgliederversammlung bietet ja durchaus Gelegenheit, vielleicht schon so einen kleinen Abriss zu liefern."
00:08:36: "Wie ein geschärftes Profil des Vereinsbeirats aussehen könnte in der Zukunft."
00:08:40: "Da bin ich mal gespannt, ob da noch was kommt."
00:08:42: "Und ja, auch die beiden werden nicht allzu lange sprechen."
00:08:45: "Ich habe mir sagen lassen, dass so unter 10 Minuten über die Bühne gehen."
00:08:48: "Oha."
00:08:49: "Das wäre stark."
00:08:50: "Aber dass Rainer Wenninger schnell sprechen kann, wissen wir."
00:08:52: "Absolut, beeindruckend. Beeindruckend. Es war so wie so ein Rapper."
00:08:55: "Das atmet gar nicht mehr."
00:08:56: "Aber das meine ich wirklich mit Anerkennung."
00:08:59: "Also ich wäre froh, ich hätte das so drauf."
00:09:01: "Nein, und an der Stelle auch, wie er dann die letzte Mitgliederversammlung nach Hause gebracht hat."
00:09:05: "Absolut."
00:09:06: "Einspringen musste war legendär."
00:09:07: "Das muss man sagen."
00:09:08: "Legendär sind auch immer die Berichte des Vorstands."
00:09:11: "Das ist Tagesordnungspunkt 6 in diesem Fall."
00:09:14: "Ich gehe mal davon aus, Alexander Werle ganz alleine auf der Bühne stehen."
00:09:19: "Und eben den Bericht des Vorstands, der VHB Schüttgert AG über das Geschäfts-24/24 vortragen."
00:09:25: "Soweit ich weiß, sind alle vier Vorstände in der Halle."
00:09:28: "Vielleicht sitzen sie sogar auf der Bühne?"
00:09:30: "Weiß ich nicht."
00:09:31: "Also Alex Werle sitzt auf jeden Fall auf der Bühne."
00:09:33: "Ich glaube, beim letzten Mal war noch Thomas Ignazi dabei."
00:09:35: "Ich glaube, die waren in Kasper, glaube ich."
00:09:37: "Waren die nicht in Japan?"
00:09:39: "Ich glaube, die waren in Japan 24/24."
00:09:41: "Deswegen waren nur Thomas Ignazi und Alexander Werle da."
00:09:45: "Diesmal werden alle da sein."
00:09:47: "Wir haben gesagt, ob sie alle auf der Bühne sitzen."
00:09:49: "Wissen wir noch nicht."
00:09:50: "Aber klar ist, stand jetzt wird nur Alexander Werle sprechen."
00:09:53: "Es hieß mal 15 Minuten, würde das dauern."
00:09:56: "Aber wir kennen Alex, rhetorisch ist er herausragend."
00:09:59: "Und vielleicht, Sebastian, hatte ja auch eine Überraschung für uns parat."
00:10:03: "Man weiß es nicht."
00:10:04: "Also ich würde mal mit einer Redezeit von 15 Minuten rechnen."
00:10:09: "Wenn es aber eine Überraschung gibt, würde ich auch eine längere Redezeit in Kauf nehmen."
00:10:12: "Ich glaube, der hat einen Bombon für die Mitglieder im Gepäck."
00:10:15: "Und ist es was Großes oder ist es was Populäres?"
00:10:18: "Ich weiß noch, als damals Thomas Hiltzberger den Wiedereinstieg von Stuttgarter Hofbräu anonzierte."
00:10:24: "Und alle dann begeistert waren, vielleicht gibt er diesmal die Wiedereinstimmung."
00:10:27: "Pullo Labadia!"
00:10:28: "Ich war jetzt bei der Wiedereinstörung des Henkelbechers."
00:10:31: "Vielleicht das. Also so einfach kann man bei dir punkten."
00:10:34: "Henkelbecher reicht schon."
00:10:36: "Ich bin genügsam, ja."
00:10:38: "Du bist ein gutes Mitglieder, keine großen Ansprüche."
00:10:41: "Henkelbecher und Hofbräu, mehr brauche ich nicht, hervorragend."
00:10:44: "Gut, kurz noch mal zu den Berichten, wir können davon ausgehen."
00:10:47: "Ich habe jetzt eine Frage einfach nicht beantwortet, weil ich es nicht weiß."
00:10:50: "Aber zu den Berichten, wir können davon ausgehen, dass sowohl das Präsidium wie auch der Vorstand"
00:10:56: "richtig gute Zahlen präsentieren werden und auch da können wir natürlich dann"
00:11:00: "gespannt drauf warten, welche Rekorde hier geknackt werden und verkündet werden."
00:11:04: "Ich gehe schon davon aus, dass es da ein paar wirklich spektakuläre Zahlen geben darf."
00:11:08: "Werden denn der vorletzten Ausgabe, ist es die vorletzte oder die drittletzte?"
00:11:10: "Ich weiß es gar nicht mehr, es sind so viele Ausgaben über den Geldsegen gesprochen, den die AG"
00:11:14: "durch die Champions League-Teilnahme genossen hat und da wird richtig viel Geld reingekommen sein."
00:11:19: "Ich bin echt gespannt auf die Zahlen und spannend bei den Berichten finde ich immer auch"
00:11:22: "auf welche Art und Weise sie präsentiert werden."
00:11:24: "Hemmsärmlich vorne stehend in Form eines Hauses oder mit einer schönen Präsentation"
00:11:28: "oder mit einer Präsentation, deren Zahlen man nicht lesen kann."
00:11:30: "Also ich bin gespannt, aber ich glaube die Zahlen werden tatsächlich gut sein."
00:11:34: "Ja, also das ist klar, die Zahlen werden gut sein."
00:11:37: "Ich gehe davon aus, dass man auch um Vorfeld der Mitgliederversammlung schon das eine oder andere"
00:11:41: "mitbekommt, zwar bis zu der Zeitung, dass ich dann einen Tag davor schon die Zahlen"
00:11:45: "berichtet habe, beziehungsweise wahrscheinlich dann eine Kommunikationsstadt fand"
00:11:49: "von Seiten des Vereins und eben die Zahlen schon an die Presse rausgegeben wurden."
00:11:53: "Also die ganz großen Überraschungen werden ausbleiben, aber es werden positive Nachrichten sein."
00:11:59: "Das können wir mal festhalten."
00:12:00: "Wir sind schon bei Tagesordnungspunkt 7, deswegen lasst mich diesen Flapsen einen Kommentar noch mit einfügen."
00:12:05: "Bem letzten Mal haben wir für den Survival-Guide-Mitglied-Versammlung 2 Stunden 50 gebraucht."
00:12:11: "Das lag natürlich daran, dass wir einen Wahlausschuss zu wählen hatten."
00:12:15: "Das wir einen Wahlausschuss zu besetzen hatten, dass wir Abwahlanträge hatten, dass wir neu wählen mussten."
00:12:19: "Das es jede Menge Diskussionsstoff gab, um Klaus Vogt, Rainer Adrion."
00:12:24: "All das bleibt uns diesmal erspart und ihr merkt schon, wenn wir so schnell durchgehen."
00:12:28: "Tja, vielleicht sind wir dann sogar schon vor 17 Uhr fertig."
00:12:31: "Gucken wir mal, wie es so wird."
00:12:32: Genau, und natürlich plant der EV immer die Mitglied-Versammlung auch mit so einem Timetable durch
00:12:38: und kann für die meisten Punkte ja auch einen Zeitrahmen setzen, 30 bis 40 Minuten, 15 bis 20 Minuten, 5 bis 10 Minuten.
00:12:44: Wo man nichts veranschlagen kann, ist die Aussprache, weil da weiß man in der Tat ja nicht, wie viel Redebeiträge es geben wird.
00:12:50: Man weiß, jeder Redebeitrag ist maximal 5 Minuten lang.
00:12:53: Aber wie viel es werden, ob die Aussprache dann vielleicht abgebrochen wird, weiß man auch nicht.
00:12:57: Insofern ist das planerisch natürlich ein komplettes Albtraum für die Leute, die das halt planen müssen.
00:13:02: Und ich bin mal gespannt, aber ich glaube, es wird nicht so kontrovers zugehen.
00:13:05: Genau, das ist jetzt Tagesordnungspunkt 7.
00:13:08: Die allgemeine Aussprache ist eigentlich immer ein Highlight einer jeder Mitgliedever sammlung, muss man sagen.
00:13:12: Und um es mal zu erklären, für alle, die es noch nicht erlebt haben, hier kommen alle Mitglieder zu Wort, die sich zum VfB ins Benehmen setzen wollen.
00:13:21: So kann man es eigentlich sagen.
00:13:23: Und das ist vielleicht auch nochmal ein Aufruf, dass es eure Gelegenheit, den Präsidium, den Vorständen und natürlich auch den Mitgliedern mitzuteilen, was euch bewegt.
00:13:30: Das ist wirklich eine gute Gelegenheit.
00:13:32: Das muss auch nicht immer negativ besetzt sein.
00:13:35: Dann sind wir gleich bei diesen kontroversen Themen, die gibt es vielleicht jetzt gar nicht so sehr.
00:13:39: Du kannst natürlich hier auch die Gelegenheit nutzen und einen Lob aussprechen und natürlich den Fokus auf Themen richten, die sonst möglicherweise untergehen.
00:13:47: Wenn ihr draußen immer schon mal irgendwas sagen wolltet, was sinnvoll ist, das möchte ich noch ergänzen.
00:13:53: Dann macht das. Also nutzt diese Gelegenheit.
00:13:57: Und ich bitte erneut alle anwesenden Mitglieder, seid respektvoll, hört den Rednern und den Rednerinnen zu, pfeift nicht oder but nicht.
00:14:06: Es ist wirklich super schwer, da oben auf der Bühne zu stehen, nicht nur vor den Mitgliedern zu sprechen, sondern natürlich auch vor Vorständen und vor dem Präsidium vom Vereinsbeirat.
00:14:15: Also erstmal Respekt für die Menschen, die sich da hinstellen und ihren Beitrag leisten wollen.
00:14:21: Und man braucht da keine Zwischenrufe.
00:14:23: Nein, das nicht und wirklich im großen Respekt für vor jedem und jeder, die sich da oben auf die Bühne stellt, weil egal ob es jetzt 1300 oder 1893 mit, die das sind oder noch mehr, die da sind, das ist halt eine Menge einfach.
00:14:35: Und jemand geht da hin und sagt dann, was das finde ich wirklich sehr, sehr respektabel, als ich glaube, ich würde mich wahrscheinlich einessen, bevor ich im Wort rausbekomme.
00:14:41: Find ich großartig. Natürlich ist die Gelegenheit einfach mal seine Meinung Richtung Mitgliedschaft loszuwerden, aber auch natürlich Richtung der Verantwortung.
00:14:50: Das kann ja auch sein, dass es einfach Sachen sind, die einen stören, die gar keine Person speziell betreffen.
00:14:55: Ich weiß, vor zwei Jahren war es jemand, der sagte, die Infrastruktur für Leute mit Behinderung ist einfach schlecht.
00:15:00: Und das dann auch eine Möglichkeit, das mal zu adressieren, dass es mal gehört wurde zumindest.
00:15:04: Ja, absolut. Also wie gesagt, nutzt die Gelegenheit. Ich gehe davon aus, dass wir jede Menge Gruß- und Dankbotschaften hören, die in Richtung Mannschaft und Trainer gerichtet werden.
00:15:12: Das ist eigentlich auch immer so ein Thema und da kann man dann auch einfach Applaus erhaschen.
00:15:16: Also wenn ihr zum Beispiel ein ganz sophisticated Thema habt, dann steigt erst mal damit ein, wie toll die Mannschaft in der Trainer ist und dann könnte das Ding rausbringen.
00:15:24: Das ist mehr oder weniger im Applaus, so langsam im abemppenden Applaus, dann kommt praktisch...
00:15:30: Übrigens, ihr habt da noch einen.
00:15:31: Ja, von hinten noch das eine Ding um die Ecke. Ja, also du hast gesagt, große Kontroversen sehe ich auch nicht.
00:15:36: Vielleicht gibt es ein paar Menschen, die sich auf den Aufsichtsrat beziehen, wobei man natürlich auch hier wieder bedenken sollte, das ist eine EV-Veranstaltung.
00:15:43: Es könnte also auch sein, dass sich die meisten Redner deshalb auf EV-Themen beziehen.
00:15:50: Davon gehe ich jetzt einfach mal aus.
00:15:52: Was man auch sagen kann, wenn ihr die Aussprache nutzt und euch auf die Bühne stellt und jemanden ansprecht, der auch auf der Bühne sitzt, Alex Werle, ein Präsidium, Dietmar Allgeier, auch die anderen Vorstände, die wir alle haben, die weiß ich nicht, ob sie antworten müssen, aber die werden euch antworten, sie werden direkt nach dem Redebeitrag antworten.
00:16:11: Ich glaube, ich habe immer so Blöcke von drei Rednern und dann wird aber auch darauf geantwortet.
00:16:14: Das heißt, ihr sprecht nicht in den luftleeren Raum, sondern wenn ihr Fragen habt, dann bekommt ihr die auch beantwortet.
00:16:18: Ob jetzt zu eurer Zufriedenheit weiß ich nicht in der kürzester Zeit, aber ihr bekommt eine Antwort von den Verantwortlichen vom VfB Stuttgart.
00:16:25: Genau. Und gespannt können wir natürlich wieder sein auf die Reden vom CC, vom Schwabensturm gegebenenfalls auch von anderen Ultrakruppen.
00:16:31: Chris Pechtl war auch immer für bissige Redebeiträge bekannt. Mal schauen, ob der wieder das Wort ergreift.
00:16:37: Wir können uns darauf einstellen, fünf Minuten hat jedes Mitglied Zeit, um sich zu äußern.
00:16:43: Und diesmal sehe ich ehrlich gesagt auch nicht die Gefahr, dass die allgemeine Aussprache vorzeitig abgebrochen werden könnte.
00:16:51: Denn ich meine Antrag auf eine vorzeitige Beendigung der Aussprache kann erst nach 20 Redebeiträgen eingebracht werden.
00:16:59: Und ich persönlich gehe ehrlich gesagt nicht davon aus, dass wir mehr als 15 Redebeiträge haben werden.
00:17:05: Vielleicht die nächste Wette-Sabastan.
00:17:07: Ja, und wir haben ja auch gehört, dass für die Aussprache zwei Stunden veranschlagt sind.
00:17:13: Und das wären ja quasi diese 20 Redebeiträge. A5 Minuten sind 100 Minuten plus 20 Minuten für auf die Bühne und von der Bühne wieder runter.
00:17:20: Also man hat zwei Stunden veranschlagt. Das wären dann genau diese 20 Redebeiträge.
00:17:23: Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass es halt eher, ich weiß gern, wenn man war es auch keine 20, oder?
00:17:27: Ja.
00:17:28: Da war es auch eher 14, 15 oder so.
00:17:29: Ja, es waren insgesamt vielleicht, ich weiß nicht genau wie viel, aber vielleicht 20, weil es gab ja praktisch zwei Aussprachen.
00:17:34: Genau. Man kann eigentlich zu jedem Tagesordnungspunkt, ich sag's gar nicht, live hack, aber ihr müsst nicht auf die Aussprache warten.
00:17:42: Ihr könnt eigentlich nach jedem Top im Redebeitrag anmelden.
00:17:45: Also ich rechne mit A5 Stunden.
00:17:47: Ja.
00:17:48: So, dann wird zum ersten Mal abgestimmt. Also eigentlich zum zweiten Mal, es gibt natürlich wie immer eine Probeabstimmung.
00:17:53: Und dann wird gecheckt, ob die Abstimmungsgeräte funktionieren bzw. ihr mit eurem Handy ordnungsgemäß abstimmen könnt.
00:18:00: Wenn das nicht funktionieren sollte und das WLAN zum Beispiel ausfallen sollte, gibt es aber auch wieder Abstimmungskärtle.
00:18:05: Ja.
00:18:06: Also es ist für alle Fälle vorgesorgt. Wir werden wählen.
00:18:08: Und die Kärtel übrigens auch ein sehr schönes Souvenir, muss ich sagen.
00:18:11: Sehr gut. Wird eingerahmt, könnt ihr mitnehmen.
00:18:13: Absolut.
00:18:14: Sprecheraktier.
00:18:15: Da gibt's noch was im Sonsten.
00:18:16: Ja, zum Beispiel, wenn ihr die Gärtchen mit Aktienfragmenten irgendwie versehen könnt, sei es drum.
00:18:21: Also der Tagesordnungspunkt 8, da geht es um die Entlastung des Präsidiums für das Geschäftsjahr 2024, das Ganze über Einzelentlastung.
00:18:31: Und bei der Entlastung geht es darum, dem Präsidium und natürlich auch später dem Vereinsbeirat zu bescheinigen,
00:18:37: dass sie ihre operativen und satzungsgemäßen Aufgaben ordnungsgemäß durchgeführt haben.
00:18:43: Es wird bei einer Entlastung aber nur das entlastet.
00:18:47: Das ist vielleicht noch mal wichtig, was den Mitgliedern zum Zeitpunkt der Entlastung, also sprich nach dem Bericht über die Finanzen des Präsidiums,
00:18:54: sowie Bericht des Vereinsbeirats bekannt war. Also nur das wird entlastet. Wichtig ist aber auch noch, so eine Entlastung,
00:19:02: das haben wir schon mehrmals gesagt, ich möchte noch mal erwähnen, ist kein Abstrafeninstrument.
00:19:06: Es geht wirklich darum, den Präsidium zu bescheinigen, also sprich zu entlasten, dass zum Beispiel wirtschaftlich und in der Abteilungsarbeit gut gearbeitet wurde
00:19:15: oder eben nicht. Darum geht es am Ende.
00:19:18: Und mit der Entlastung, um das auch mal klar zu machen, was ihr da sozusagen eigentlich beschließt,
00:19:26: mit der Entlastung verzichten die Mitglieder auf Schadensersatzansprüche.
00:19:31: Falls jetzt aber im Nachgang rauskommen sollte, dass jemand beispielsweise in die Kasse gegriffen hat
00:19:36: oder Aufträge überteuert an seine Familie gegeben hat, sind natürlich Schadensersatzansprüche möglich.
00:19:44: Genau. Und deswegen hat es eher so eine symbolische Wirkung.
00:19:48: Es sei denn, vorhin in den Berichten wurde gesagt, naja, wir haben keine gute Arbeit geleistet und der Verein hat unfassbar viel Verluste gemacht.
00:19:54: Dann würden wir wahrscheinlich sagen, okay, dann entlasten wir die nicht. Aber da die Berichte ja normalerweise neutral bis positiv sind,
00:19:59: hat es eher so eine symbolische Wirkung, ob man mit der Arbeit der Gremien zufrieden ist oder nicht.
00:20:06: Aber wenn die Arbeit der Gremien gut ist und man mag halt irgendjemanden, aus welchen Gründen auch immer nicht,
00:20:11: dann sollte man trotzdem diese Person entlasten, weil es ist wie gesagt kein Abstraffinstrument,
00:20:15: sondern soll einfach zum Ausdruck bringen, ob man zufrieden ist mit der Arbeit der jeweiligen Gremien,
00:20:19: über deren Entlastung man abstimmt und du hast angesprochen.
00:20:22: Früher war das man anders, hat man ja quasi das ganze Gremium entweder entlastet oder nicht entlastet.
00:20:27: Und jetzt wird über die einzelnen Mitglieder dieses Gremiums abgestimmt und das ist dann diese einzelne Entlastung,
00:20:31: dass man sagen kann, okay, wir gucken wirklich auf jeden einzelnen, der hat gute Arbeit gemacht, finde ich, der vielleicht nicht.
00:20:36: Deswegen entlaste ich den halt nicht. Und das wird dann meiner Meinung nach auch im Block abgestimmt.
00:20:40: Das ist eine Abstimmung, aber man kann einzeln abstimmen über jedes Mitglied des Gremiums.
00:20:45: So sieht es aus. Und im Fall des Präsidiums werden es fünf Einzelentlastungen sein.
00:20:50: Du hast es richtig gesagt. Zusammengefasst in einem Wahlvorgang Klaus Vogt, Rainer Adiron, Christian Riedmüller, Dietmar Allgeier und Andreas Grubb.
00:21:00: Bei den Vereinsbeiräten geht es um neun Personen in der Gruppe Mitglieder und Fans, Rainer Wendinger, Bernadette Martini und Christian Döring.
00:21:07: Und in der Gruppe Wirtschaft und Gesellschaft betrifft das dann Professor Dr. Andre Bühler, Michael Astor und Michael Ludwig.
00:21:13: Und bei der Gruppe Sport und Verein stehen zur Entlastung Dr. Marc Nikolai Schlecht, Werner Gass und Kai Engler.
00:21:21: Nach der Wahl, Sebastian, ist vor der Wahl Tagesordnungspunkt 10 steht an.
00:21:28: Wahl des Präsidenten und der beiden weiteren Präsidiumsmitglieder.
00:21:33: Die Wahl des Präsidenten, die Kandidaten, sollten inzwischen alle Mitglieder kennen. Dietmar Allgeier, Pierre-Einrich Steiger und Jochen Haas.
00:21:41: Genau. Wenn ihr es noch nicht kennt, dann guckt euch dringend unsere Folgen an.
00:21:44: Wir haben mit jedem von den drei einstündiges Gespräch geführt und das ist, glaube ich, auch ne ganz gute Vorbereitung auf die Mitgliederversammlung.
00:21:49: Ja, würde ich auch sagen. Und ich persönlich kann schon vorwächschen.
00:21:53: Ich habe meine Entscheidung getroffen. Wer sich noch unsicher ist, der bekommt noch ne letzte Entscheidungshilfe auf der Mitgliederversammlung.
00:22:00: Alle drei Kandidaten werden sich ab der Bühne noch mal in sieben Minuten wirklich nur kurz vorstellen dürfen.
00:22:05: Also wenn er wirklich da sitzt und sagt, ich kann mich einfach nicht entscheiden, vielleicht sind es die sieben Minuten,
00:22:11: weil wir auch nicht reichen, könnt ihr im Endeffekt auch allen drei eine Ja-Stimme geben.
00:22:15: Genau, weil das Wahlverfahren für den Präsidenten, auch das man in der Folge mit dem Wahlausschuss noch mal eräuert hat, ist ein bisschen speziell.
00:22:22: Ihr könnt jedem der drei Kandidaten eure Ja-Stimme geben oder eine Nein-Stimme geben oder euch enthalten.
00:22:27: Das ist ein bisschen speziell, aber wenn ihr euch nicht einig seid, ja, dann stimmt für alle drei mit Ja oder Nein oder enthaltet euch.
00:22:34: Wir machen folgendes. Wir gehen jetzt noch ganz kurz den Punkt mit den Präsidiumsmitgliedern durch.
00:22:39: Und wenn wir das erledigt haben, dann spiele ich noch mal das Video von Dr. Stefan Biel ein, vom nukkelroten Tisch, wo er...
00:22:44: Er hat es hervorragend erklärt.
00:22:46: So machen wir das.
00:22:47: Also wir sind dann bei der Wahl der beiden weiteren Präsidiumsmitglieder.
00:22:50: Zur Wahl stehen hier Andreas Krupp, Bernadette Martini, Stefan Jung, Dr. Bertram Suck und Michael Reichel.
00:22:58: Ich bin immer noch überfordert, kann ich an der Stelle schon sagen.
00:23:01: Auch hier bringen alle Kandidaten etwas ein, das ich mir für unseren EV wünschen würde.
00:23:06: Ich werde jetzt keine Wahlempfehlung aussprechen oder so, aber vielleicht so viel in unseren Gesprächen mit den Kandidaten.
00:23:12: Wurden eigentlich alle Problemfelder des EV thematisiert und ja, eigentlich hatte ich auch den Eindruck, dass alle Kandidaten gute Lösungen und Entwicklungsansätze mitgebracht haben.
00:23:25: Also theoretisch sind alle wählbar für mich.
00:23:28: Für mich war dann ausschlaggebend, welches Präsidium ich am ersten Zutraue konstruktiv, zielorientiert und vor allem gemeinsam die anstehenden Aufgaben anzugehen und zu bewältigen.
00:23:39: Und ich habe für mich dann doch relativ schnell den Kandidatenkreis einengen können.
00:23:45: Vielleicht werden auch hier am Ende für die anderen die Reden der 5 Präsidiumkandidaten auf der Mitgliederversammlung nochmal für Klarheit sorgen.
00:23:53: Aber da hat dann noch weniger Zeit, die Präsidiumkandidaten bekommen nämlich nur 5 Minuten Redezeit.
00:23:58: Das ist echt so eine Art Battle-Rap. Also da müssen Sie dann spitten in den 5 Minuten.
00:24:02: Und was ja vielleicht auch ausschlaggebend sein könnte für die Wahl der beiden weiteren Präsidiumsmitglieder, ist ja, wer als Präsident vorher gewählt wird.
00:24:10: Weil wir haben es vom Wahlausschuss gehört. Man hat es extra so gelegt, dass erster Präsident gewählt wird, damit man einen Team zusammenstellen kann.
00:24:17: Und je nachdem, welcher Präsident dann gewählt wird, haben dann vielleicht auch die Kandidaten und die Kandidaten unterschiedliche Chancen ins Präsidium reingewählt zu werden.
00:24:25: Ja, das könnte sein. Keine Frage.
00:24:27: Also ihr solltet euch wirklich im Vorfeld mit den Kandidaten beschäftigen. Das geben wir nochmal mit, weil auf der Mitgliederversammlung selbst ist die Kennenlernphase so möchte ich mal sagen sehr begrenzt.
00:24:38: Speeddating.
00:24:39: Du hast noch nicht verraten, ob du dich schon entschieden hast, ohne jetzt eine Wahlempfehlung zu geben.
00:24:43: Ja, ich gebe auf keinen Fall eine Wahlempfehlung und ich überlege, weil wir ja mit allen gesprochen haben, ob ich nicht so professionell bin, dass ich mir einfach komplett enthalte.
00:24:51: Weil ich war dann alle so nett, weißt du?
00:24:53: Ich will auch niemanden dann sagen, ich hab dich nicht gewählt.
00:24:55: Wer nicht wählt, fehlt die Mehrheit.
00:24:57: Gut, also ich würde sagen, jetzt gehen wir nochmal ins Wahlverfahren für den Präsidenten und für die Präsidiumsmitglieder, denn die unterscheiden sich.
00:25:05: Wir haben das Video von Stefan Bühl schon mal gezeigt. Ich hab's gerade eben gesagt, spielen's jetzt aber nochmal ein. Das geht sechs Minuten, aber bitte nehmt euch diese Zeit, weil danach wisst ihr, wie ihr abstimmen müsst.
00:25:16: Nicht, dass ihr da sitzt und das irgendwie durcheinander bringt oder sonst irgendwas.
00:25:20: Und wer weiß, wer wird's beim Eingang auch abgefragt, das wissen.
00:25:24: Ich hoffe nicht. Wie Spaß damit.
00:25:26: Ja, genau, das Wahlverfahren unterscheidet auch die beiden Wahlen.
00:25:31: Wahl zum Präsident und Wahl für die Mitglieder ins Präsidium.
00:25:34: Und deswegen ist es, denke ich, wichtig, dass ich euch Mitglieder mal darstelle, wie die Wahl nachher abläuft, damit ihr dann auch auf der sicheren Seite seid und wir keine Fehlstimmen oder ungültigen Stimmen bekommen.
00:25:48: Was ich vorausschicken möchte, der Olli hat's gerade ja schon angedeutet.
00:25:52: Es ist bei unseren Gesprächen mit den ganzen Stakeholders rund um den VfB immer zur Sprache gekommen, das Präsidium, das muss funktionieren.
00:26:01: Es kommt nicht drauf an, wer jetzt der beste Präsident ist, wer das beste Präsidiumsmitglied als solches alleine ist, sondern das Team muss funktionieren.
00:26:10: Das hat dazu geführt, dass wir auch für die Mitgliederversammlung vorgeschlagen haben, dass wir die Reihenfolge der Wahl in der Gestalt machen wollen, dass wir zuerst den Präsidenten wählen und dann die entsprechenden Präsidiumsmitglieder dazu.
00:26:25: Dass wir als Mitglieder dann auch wissen, zum Ersten, wer ist dann der neue Präsident.
00:26:31: Und dann können wir uns überlegen, welche Präsidiumsmitglieder passen zu diesen Präsidenten.
00:26:35: Und deswegen wird das Wahlsystem zunächst so laufen, dass wir als Erstes den Präsidenten wählen und dann die beiden Präsidiumsmitglieder dazu wählen.
00:26:45: So wie läuft die Wahl ab?
00:26:47: Die Wahl des Präsidenten ist laut Vereinssatzung so, dass wenn mehrere vorgeschlagene Kandidaten da sind, derjenige gewählt ist, der die Mehrheit der abgegebenen Stimmen auf sich vereint.
00:26:59: Und wenn mehrere Kandidaten diese Mehrheit erreichen, derjenige gewählt ist, der die meisten Ja-Stimmen erhält.
00:27:07: Das hört sich etwas kompliziert an, deswegen habe ich das jetzt ein bisschen visualisiert, damit auch jeder weiß, wie das nachher funktioniert.
00:27:13: Weil also auf den ersten Blick habe ich das auch nicht verstanden.
00:27:17: Es ist so, wir haben drei Kandidaten.
00:27:20: Für jeden Kandidaten hat jedes Mitglied die Möglichkeit, Ja, Nein oder Enthaltung zu stimmen.
00:27:28: Für jeden der drei Kandidaten.
00:27:30: Das kann man dann ausüben, indem man Kandidat 1 Ja gibt, Kandidat 2 Nein, Kandidat 3 nochmal Ja.
00:27:38: Ist möglich.
00:27:40: Man kann aber auch, beim Kandidat 1 sich enthalten, Kandidat 2 einen Ja-Stimme geben und Kandidat 3 eine Nein-Stimme.
00:27:49: Oder man gibt Kandidat 1 eine Ja-Stimme, Kandidat 2 eine Ja-Stimme und Kandidat 3 gibt man gar keine Stimme.
00:27:58: Das zählt dann aber, wenn man auch keine Stimme gibt, wie eine Enthaltung.
00:28:04: Das wird trotzdem gewertet dann als Enthaltung.
00:28:08: Und danach, nach dem Wahlprozess, wird ausgewertet.
00:28:12: Und zwar kommen dann solche Balkendiagramme raus.
00:28:15: Ganz wichtig ist, zunächst hat mir gerade gehört, in der Satzung steht "Mehrheit der abgegebenen Stimmen".
00:28:23: Das heißt, jeder Kandidat, der als Präsident gewählt werden möchte, muss mehr Ja wie Nein-Stimmen haben.
00:28:31: Da kann man jetzt bei den Möglichkeiten hier mal schauen.
00:28:35: Kandidat 1, die linke Säule ist größer wie die mittlere, die Nein-Säule.
00:28:40: Also der erfüllt diese einfache Mehrheit.
00:28:44: Kandidat 2 erfüllt sie nicht.
00:28:47: Da ist der mittlere Balken, die Nein-Stimmen, größer wie die Ja-Stimmen.
00:28:52: Kandidat 3 hat wieder eine größere Grausäule, also hat er auch wieder die Mehrheit.
00:28:59: Die Enthaltungen spielen insofern keine Rolle.
00:29:03: Es geht dann weiter.
00:29:05: Der Kandidat, der diese Mehrheit nicht erreicht, scheidet aus.
00:29:09: Und man muss zwischen den Kandidaten die übrig bleiben, dann schauen, wer hat dann in Summe mehr Ja-Stimmen.
00:29:18: Das ist in diesem Fall hier Kandidat 3 und der wäre dann hiermit gewählt.
00:29:24: Das ist das Wahlsystem für das Präsidentenamt.
00:29:28: Anders sieht es aus beim Wahlsystem für das Präsidium.
00:29:32: Da heißt es in der Satzung, gewählt ist, die Präsidiumsmitglieder werden in Einzelwahl mit relativer Mehrheit gewählt.
00:29:40: Und gewählt ist derjenige, der die meisten Stimmen erhält.
00:29:44: Das ist so, da haben wir dann eine Liste, weil zwei Präsidiumsplätze zu besetzen sind.
00:29:51: Hat jedes Mitglied zwei Stimmen.
00:29:54: Und dann kann man die zwei Stimmen auf diese fünf Kandidaten, die wir haben, dann verteilen.
00:29:59: Entweder hier wie hier, man vergibt wirklich zwei Stimmen.
00:30:05: Man kann aber auch nur eine Stimme vergeben.
00:30:09: Dann ist eine praktisch verschenkt, aber ist deswegen nicht ungültig.
00:30:12: Und dann wird am Ende wieder eine Liste erstellt und geschaut, wer hat wie viele Stimmen bekommen.
00:30:19: Und dann werden die beiden Kandidaten, die am meisten Stimmen haben, gewählt.
00:30:25: Das sind hier einmal 900 und einmal 780 Stimmen.
00:30:29: Das ist dann jeweils die Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
00:30:32: Die beiden haben am meisten und die beiden sind dann gewählt.
00:30:37: Und dann ganz zum Schluss, ich bin jetzt sofort fertig, gibt es dieses Jahr bei der diesjährigen Mitgliederversammlung noch eine Besonderheit.
00:30:45: Normalerweise werden die zu besetzenden Posten Präsidium, Präsident und Vereinsbeirat nach der Satzung für vier Jahre gewählt.
00:30:56: Es ist aber eine Satzungsänderung in der Satzung im letzten Jahr erfolgt,
00:31:01: sodass wir dieses Jahr zwar einen Superwahljahr haben mit allen Wahlen, Präsidium, Präsidenten und Vereinsbeirat,
00:31:08: aber die Besonderheit ist, dass Präsidium und Präsident dieses Mal für fünf Jahre gewählt werden.
00:31:14: Anders wie der Vereinsbeirat, der wird wie normal für vier Jahre gewählt.
00:31:19: Dadurch möchte man verhindern, dass in vier Jahren wieder so ein Superwahljahr ist.
00:31:24: Weil wir haben natürlich, wie der Olli gesagt hat, viele Gespräche zu führen.
00:31:28: Wir sind jetzt mittendrin gerade in den Gesprächen, wo es mit den Kandidaten um den Vereinsbeirat geht.
00:31:34: Das will man eigentlich vermeiden.
00:31:36: Und deswegen ist jetzt eine fünfjährige Amtszeit fürs Präsidium und den Präsidenten vorgesehen.
00:31:42: So weit so klar, würde ich sagen.
00:31:44: So weit so klar.
00:31:45: Und wenn wir dann das neue Präsidium gewählt haben, wird der Versammlungsleiter vor das Mikrofon treten und folgendes sagen.
00:31:51: Dies ist ein schöner Tag nach einem langen Weg, aber wir finden uns erst an einer Zwischenstation.
00:32:04: Wir sind noch nicht am Ende des Weges angelangt.
00:32:09: Es liegt noch eine ganze Menge vor uns.
00:32:14: So sieht es aus, Sebastian. Es liegt noch eine ganze Menge vor uns.
00:32:17: Zum Beispiel Tagesordnungspunkt 11.
00:32:20: Ganz kurz, wie die Brandklang, das ist ein bisschen wie der Herr aus Backnang bei der vorletzten MV.
00:32:25: Weil ich kann der das dann auch diesmal übernehmen.
00:32:27: Auf jeden Fall steht dann die Wahl des Vereinsbeirats an.
00:32:31: Auch hier wird es eine Listenwahl geben.
00:32:33: Es wird also so gewählt wie bei den Präsidiumkandidaten.
00:32:36: Die Wahl läuft dabei so ab, dass die einzelnen Bewerber jeder Säule sich über ein Video noch mal vorstellen dürfen.
00:32:42: Die 90 Sekunden hast du schon angesprochen.
00:32:44: Und dann wird abgestimmt.
00:32:46: Vielleicht habe ich das jetzt ein bisschen kompliziert ausgedrückt.
00:32:48: Also wir sehen die fünf Videos der Kandidaten für die Gruppe Sport und Verein und stimmen anschließend ab.
00:32:55: Danach laufen die fünf Videos der Gruppe Mitglieder und Fans.
00:32:58: Danach erfolgt erneut die Abstimmung.
00:33:00: Dann noch die Gruppe Wirtschaft und Gesellschaft.
00:33:02: Hier sind es sechs Kandidaten.
00:33:03: Dann eben die Abstimmung.
00:33:05: Für die Wahl des Vereinsbeirats hat jedes Mitglied drei Stimmen pro Säule.
00:33:10: Bei fünf Kandidaten kannst du die ja aussuchen.
00:33:14: Genau, drei Stimmen für drei dann zu wählende Personen.
00:33:17: Absolut korrekt.
00:33:18: Und jetzt kommen wir zum Kandidatenfeld.
00:33:20: Sebastian, das war diesmal dein Arbeitsbereich.
00:33:22: Wie durfte es sich mit den ganzen Kandidaten beschäftigen?
00:33:24: Was gibt es für Erkenntnisse?
00:33:26: Es hat mir Spaß gemacht.
00:33:28: Du hast schon angesprochen, wir haben die drei Säulen.
00:33:30: Wir haben neun Plätze, die zu vergeben sind.
00:33:32: Wir haben 16 Kandidaten.
00:33:34: Ich habe mir alle angeguckt, alle Steckbriefe angeguckt.
00:33:36: Ich habe mir auch alle Videos angeguckt.
00:33:38: Da muss ich wieder sagen, jedes Video war gut.
00:33:40: Das war nicht so, dass du sagst, der hat ja gar keine Ahnung.
00:33:43: Das war wirklich alles richtig ordentlich.
00:33:45: Ich habe mir gerne angeguckt.
00:33:47: Ich finde, 90 Sekunden ist natürlich sportlich für die Menschen,
00:33:49: die sich in den 90 Sekunden bewerben wollen und für sich werben möchten.
00:33:53: Aber sie haben es alle geschafft, finde ich.
00:33:55: Was ich ganz spannend fand, ich habe mir die Fleißaufgabe selbst auferlegt.
00:33:58: Ich habe mir das Durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:01: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:03: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:05: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:07: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:09: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:11: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:13: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:15: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:17: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:19: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:21: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:23: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:25: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:27: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:29: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:31: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:33: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:35: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:37: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:39: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:41: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:43: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:45: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:47: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:49: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:51: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:53: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:55: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:57: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:34:59: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:01: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:03: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:05: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:07: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:09: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:11: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:13: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:15: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:17: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:19: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:21: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:23: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:25: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:27: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:29: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:31: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:33: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:35: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:37: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:39: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:41: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:43: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:45: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:47: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:49: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:51: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:53: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:55: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:57: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:35:59: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:36:01: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:36:03: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:36:05: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:36:07: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:36:09: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:36:11: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:36:13: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:36:15: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:36:17: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:36:19: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:36:21: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:36:23: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:36:25: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:36:27: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:36:29: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:36:31: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:36:33: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:36:35: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:36:37: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:36:39: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:36:41: Ich habe mir das durchschnittsalter ausgerechnet.
00:36:43: Der hat mich angesprochen. - Der hat einen guten Eindruck.
00:36:45: Ich find's auch witzig, dass der nächste Leiter
00:36:48: die Schiedsreuten auch wieder an Kai ist.
00:36:50: Vielleicht Grundvoraussetzung. - Dann kann man gut brüllen.
00:36:54: Auf den Platz. - Das stimmt natürlich.
00:36:56: Dr. Marc-Nikola ist schlecht.
00:36:57: Den kennt mittlerweile jeder ehemalige Profi-Torwart.
00:37:00: Mittlerweile Co- und Torwart-Trainer unserer zweiten Frauenfußballmannschaft.
00:37:05: Seit 2019 im Vereinsbeirat, der kommt immer sympathisch rüber.
00:37:09: Ich denke, er wird auch wahrscheinlich einen relativ großen Amtsinhaber-Bonus haben,
00:37:13: weil er sich nicht zu Schulden hat kommen lassen während seiner Amtszeit.
00:37:17: Wüsste ich auch nicht. Das muss man zur Vorständigkeit sagen.
00:37:21: Diverse Themen, die... - Die Gerüchte bei der Frauennetz-Memv-Hofuße.
00:37:24: Die alle ausgeräumt wurden, würde ich auch sagen.
00:37:27: Ansonsten sehe ich keinen Grund, warum man Marc-Nikola ist schlecht.
00:37:31: Nicht die Stimme geben sollte.
00:37:33: Keine Wahlen-Empfehlungen sind nur Einschätzung zu den Kandidaten.
00:37:36: Die sagen, ich möchte Marc-Nikola ist schlecht nicht wählen.
00:37:40: Das ist in Ordnung.
00:37:41: Du sprichst nichts dagegen, ihn im Amtszug bestätigen.
00:37:44: Der Nächste ist Peter Schmid. - Der war super.
00:37:47: Der war auch super.
00:37:49: Wir haben schon das Problem, dass vier Kandidaten hier runtergebetet haben.
00:37:53: Wenn wir gesagt haben, wer einer Gast ist,
00:37:55: eine VfB-Legende, Peter Schmid, der Sleiter der VfB-Traditionsabteilung,
00:38:00: nämlich der Garde, ist 65 Jahre VfB-Stuttgart-Mitglied.
00:38:03: Sein Vater Otto war der Kapitän der Meistermannschaft 1950.
00:38:07: Dazu kommt, dass Peter Schmid auch noch ehemaliger Diplompsychologe ist.
00:38:11: Fernsehsportjournalist war beim SWR damals SDR.
00:38:15: Er ist auch ein SDR-Legender. - Genau.
00:38:18: Er ist unser Mann fürs Museum. Ich sagt er.
00:38:21: Cool. - Wenn ich seinen Profi sehe, denke ich, so.
00:38:24: Einer wird dem Vereinspartner wahrscheinlich auch gut tun.
00:38:27: Wir haben vier Kandidaten durch, alle vier könnten wählen.
00:38:31: Und dann Lars Barton-Lies, Professor Christoph Seger.
00:38:33: Den kennen wir schon. - Den kenn ich.
00:38:35: Er ist Professor an der Hochschule der Medien für Sport, Kommunikation,
00:38:39: immer wichtig beim VfB.
00:38:41: Und ist ehemaliger Vereinsbarat von 2017 bis 2021 gewesen.
00:38:45: Weißt du noch, warum er dann nicht erneut kandidierte?
00:38:49: Da hat er die Wahl verloren.
00:38:51: Ich bin der Meinung, er hat den gleichen Move gemacht,
00:38:54: wie jetzt Bernadette Martini, er hat sich fürs Präsidium beworben.
00:38:57: Er ist im Vereinsbarat ausgeschieden, aber leider nicht ins Präsidium.
00:39:01: Und was ich noch ganz spannend finde,
00:39:03: damals im Vereinsbarat war er nicht in der Säule, in der er jetzt antritt,
00:39:07: sondern in der Säule Wirtschaft und Gesellschaft.
00:39:10: Er bringt für mehrere Säulen die Qualifikation mit.
00:39:13: Ja, das ist auch interessant.
00:39:14: Mitglieder und Fans ist vielleicht immer die wichtigste Säule
00:39:18: für viele Mitglieder bei der Mitgliederversammlung.
00:39:20: Wen haben wir denn da? - Auch da haben wir ...
00:39:23: Jetzt kommt gleich eines meiner abschneidheits.
00:39:25: Willst du loslegen? - Nein, mach du.
00:39:27: Genau, da haben wir auch wieder fünf Bewerber
00:39:30: für die drei Plätze in der Säule, Mitglieder und Fans.
00:39:33: Und der erste ...
00:39:34: Hab ich mir ausgesundet, dass der erste in der Reihenfolge der VfB
00:39:37: festgelegt hat.
00:39:39: Könnte ... Es ist alphabetisch.
00:39:41: Sehr gut.
00:39:42: Jens Bayerschmidt, den hatte ich schon mal angesprochen,
00:39:44: weil ich seinen Steckbrief, bevor ich das Video gesehen hatte,
00:39:48: war er ja Kriminalhauptkommissar bei der Kriminalpolizei Esslingen,
00:39:51: und sich vor allen Dingen für Fanrechte einsetzen möchte.
00:39:54: Die Vorstellung war grandios.
00:39:57: Ich bin Bulle. - Sag da einfach so.
00:39:58: Sag nicht hier.
00:40:00: Er hat sich vorgestellt, das ist sein Beruf.
00:40:02: Fand ich sehr sympathisch.
00:40:04: Er möchte sich einsetzen für eine bessere Kommunikationsabläufe
00:40:07: beim VfB, dass weniger Interner nach außen dringen,
00:40:10: bevor sie nicht intern besprochen wurden.
00:40:12: Botschaft in Richtung Carlos Urbina.
00:40:14: Ja. - Wobei.
00:40:15: Wir haben ja auch schon oft über Carlos Urbina gesprochen.
00:40:19: Aber man muss dazu sagen, das Problem ist nicht Carlos Urbina.
00:40:22: Das Problem sind die Menschen, die ihn anrufen.
00:40:25: Das muss man in der Stelle auch mal sagen.
00:40:27: Genau, und er möchte sich, haben wir schon angesprochen,
00:40:30: für Fanrechte einsetzen, dass unsere zahlreichen und treuen
00:40:33: Auswärtsfahrer so behandelt werden, wie sie es verdienen.
00:40:36: Und was ich spannend fand, was er ganz explizit angesprochen hat,
00:40:40: und was die Jungs hier vom Fanprojekt sehr freuen wird,
00:40:43: er möchte sich einsetzen für ein Zeugnis,
00:40:45: Erweigerungsrecht für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
00:40:49: im Fußballumfeld, was auch ein großes Thema ist,
00:40:51: was auch beim VfB-Kontext gar nicht thematisiert wird.
00:40:54: Das ist ein großes Paket, wenn du mich fragst.
00:40:57: Ja, auf jeden Fall. - Sehr interessanter Kandidat.
00:40:59: Den anderen, den kenne ich auch, Christian Döhring.
00:41:02: Der hat sich damals bei der Hitze Schlacht im Leckerstadion
00:41:05: in ein Vereinsbeirat reinwählen lassen.
00:41:08: Ist seit September 2023 mit dabei, ist Außendienst bei einer,
00:41:11: wie sagt er immer, großen lokalen Brauerei.
00:41:14: Und der hat Bock auf mehr.
00:41:15: Nach anderthalb Jahren, hat er gesagt, ich bin nicht warm gelaufen,
00:41:19: jetzt möchte ich mehr.
00:41:20: Das war auch da, fand ich interessant,
00:41:22: dass er den Vertreter im Aufsichtsrat ausspricht.
00:41:24: Ich weiß gar nicht, ob er das quasi ...
00:41:26: Was er da beeinflussen kann, aber ich finde mal,
00:41:29: diese Position finde ich gut und macht ihn dann auch eher
00:41:32: für mich wählbarer als nicht wählbarer.
00:41:34: Ich kann es nur immer wieder sagen,
00:41:37: immer wenn ich mit Christian am Rande irgendwelcher Spiele sprechen durfte,
00:41:41: hatte ich großen Spaß, ein super sympathischer Typ.
00:41:43: Ich weiß, es kommt jetzt wieder rüber wie eine Wahljahr.
00:41:46: Ich möchte einfach nur euch mitteilen,
00:41:49: dass es jede Menge gute Kandidaten gibt.
00:41:51: Und wenn wir das nicht gestellt haben, können wir wählen.
00:41:54: Ich glaube, das wird sich auch nicht ändern mit den nächsten.
00:41:57: Dann kommt Peter Kemmer, den kennen wir nicht.
00:42:00: Ich habe mir das Zitat einmal rausgesucht,
00:42:02: der ist im Ruhestandhümpfe und sagt von sich selber,
00:42:05: finanziell unabhängig und zeitlich flexibel.
00:42:07: Das ist mein Leben. Das wäre ich gerne.
00:42:09: Ich bin keins von beiden.
00:42:11: Aber er ist Abteilungsleiter, schwimmen in Schwäbischall.
00:42:14: Und was ich spannend fand, er hat 1980
00:42:16: den VfB-Fanclub in Schwäbischall gegründet.
00:42:19: Also auch ein Stück weit Legacy. - Absolut.
00:42:21: Weiter geht's mit Frank Maurer.
00:42:23: Genau, der sagt, wie er selbst sagt, schafft im Remstal.
00:42:26: Macht er für mich sympathisch?
00:42:28: Genau, das war eher mit relativ viel Schwäbisch.
00:42:30: In der Vorstellung fahr die super.
00:42:32: Ich habe auf jeden Fall der Kandidat mit dem Breitesten Schwäbisch.
00:42:36: So ein braucht man auch im Vereinsbayerer,
00:42:38: der so richtig schönes Schwäbisch spricht.
00:42:40: Der möchte auch die Kommunikation verbessern.
00:42:43: Und über Kooperationen, wie bei den Frauen,
00:42:45: die Abteilung stärken.
00:42:46: Auch das finde ich spannend.
00:42:48: Im lokalen Umfeld vielleicht Kooperation bilden kann.
00:42:52: Und er möchte sich stark machen für das Projekt "Meckapark",
00:42:55: was ich doch in den letzten Wochen immer wieder gehört habe.
00:42:58: Ist übrigens auch ein Thema gewesen, dass man im Nachgang,
00:43:01: ich möchte das gar nicht so lange zurückblicken,
00:43:03: dem Alpenpräsidium anlasten kann.
00:43:05: Wir haben immer darüber gesprochen, es fehlen so 'ne Vision.
00:43:08: Was kommt danach? Frauen, Fußballabteilung, alles gut und schön?
00:43:12: Muss man vielleicht auch mal einordnen.
00:43:14: Die Frauen-Fußballabteilung hätte es ohne den Vereinsbayerer
00:43:17: auch zwei Vereinsbayerete wirklich aktiv
00:43:19: und haben diese Projektgruppe gestartet.
00:43:22: Claudia Meinthokt, der andere Name ist mir gerade empfallen,
00:43:25: der noch mit dabei war.
00:43:26: Die haben sich da wirklich ... War das nicht Dieter Kökel sogar?
00:43:29: Ich glaub schon, ja. - Die haben sich darum bemüht
00:43:32: und haben das mit aufgesetzt.
00:43:33: Und dann fehlte uns der Blick in die Zukunft und das Thema "Meckapark".
00:43:37: Das hätte ein Themenfeld sein können.
00:43:39: Das haben einige Kandidaten für sich jetzt entdeckt.
00:43:42: Vielleicht auch Rainer Wendinger. - Weiß ich nicht.
00:43:45: Er ist der Verbleibende, der sich dann für die Säule,
00:43:48: Mitglieder und Fans bewirbt.
00:43:49: Ich glaube, ihm müssen wir eigentlich gar nichts mehr sagen.
00:43:53: Er ist seit Ende 2017 Mitgliedsvereinsbarrat,
00:43:56: also Gründungsmitglied des Vereinsbeirats.
00:43:58: Seit dem 15. Februar 2021 der Vorsitzende vom Vereinsbeirat.
00:44:01: Ich glaube, es gibt aktuell niemanden,
00:44:04: der sich beim VfB besser auskennt als er.
00:44:06: Weil er ist so lange dabei, dass er für VfB-Verhältnisse
00:44:09: schon eine ganze ... - Der Dino.
00:44:11: Der Dino, ist der VfB-Dino, ne?
00:44:13: Ich hab's eben schon angesprochen.
00:44:15: Spätestens letztes Jahr wurde er zur Legende,
00:44:18: als er von Klaus Vogt die Versammlungsleitung übernehmen musste.
00:44:21: Er hat das durch das Programm gejagt,
00:44:24: als ob er das jeden Tag macht. - Ja.
00:44:26: Hat er sehr gut gemacht und auch in der schwierigen Phase
00:44:29: die Mitgliederversammlung mit der Art und Weise,
00:44:32: wie er sie geführt hat, ein Stück weit beruhigen können.
00:44:35: Weil es war ja schon, er erinnert euch,
00:44:38: eine sehr aufgehitzte und teilweise feinsählige Stimmung.
00:44:41: Ich finde für Rainer Wendinger, ich finde immer unaufgeregt.
00:44:44: Er macht das immer sehr unaufgeregt.
00:44:46: Das tut dem VfB ziemlich gut. - Absolut.
00:44:48: Wirtschaft und Gesellschaft, da gab's sechs Kandidaten.
00:44:52: Genau, das ist der einzige Säude, wo man sechs Kandidaten gefunden hat.
00:44:55: Der erste, das A macht den Anfang, ist Michael Astor.
00:44:58: Er ist auch seit 2021 Mitglied des Vereinsbeirats
00:45:02: und hat sich in den letzten Jahren vor allen Dingen,
00:45:05: also aus meiner Sicht verdient gemacht,
00:45:07: als darum ging, den Grundlagenvertrag zwischen EV und AG
00:45:10: nachzuschärfen und sicherlich zugunsten des EV nachzuschärfen.
00:45:13: Also er hat, glaub ich, wirklich viel Arbeit reingesteckt
00:45:16: und alle, mit denen man spricht, sagt, das war wichtig
00:45:19: und das war richtig gute Arbeit.
00:45:21: Ich glaub, in Sachen Wirtschaftskompetenz
00:45:23: ist er da ganz vorne mit dabei.
00:45:25: Es ist auf jeden Fall ein wichtiger Mann im Vereinsbeirat gewesen.
00:45:29: Das ist zumindest mein Eindruck,
00:45:30: noch nicht ganz fertig ist mit seiner Arbeit beim VfB.
00:45:33: So klingt er? - Genau, seinem Steckbrief auch noch mal
00:45:37: gesagt zu Themen wie 50 plus eins,
00:45:39: aber bei uns 75 plus eins will er auf jeden Fall vertreten.
00:45:42: Also, ja, ich mein, er sollte nichts anderes sagen.
00:45:44: Konträr, kannst du die aussprechen,
00:45:46: wenn du dich wirklich für einen Amt beim VfB schickert bewirbst.
00:45:50: Den Nächsten kennen wir auch seit 2017.
00:45:52: Genau, Professor Dr. Andre Bühler auch seit 2017
00:45:55: im Vereinsbeirat und Gründungsmitglied 2021 wiedergewählt
00:45:58: und seitdem stellvertretender Vorsitzender des Vereinsbeirats.
00:46:01: Und er hat im Video gesagt,
00:46:03: er möchte das neue Präsidium dabei unterstützen,
00:46:06: die EV-Interessen in der AG selbstbewusst zu vertreten,
00:46:10: was ich auch ganz spannend finde, weil er da auch so einen Punkt hat,
00:46:13: wenn wir jetzt ein neues Präsidium bekommen sollten,
00:46:16: oder zumindest eins, was auch noch nicht so lange da ist,
00:46:19: dann ist es vielleicht ganz gut, wenn arrivierte Kräfte
00:46:22: so ein bisschen begleiten, ob man das jetzt die Meinung teilt oder nicht.
00:46:26: Ich fand den Punkt ganz gut.
00:46:27: Da fällt mir noch ein, Rainer Wenninger hat noch was Wichtiges gesagt.
00:46:31: Er meinte nämlich auch, sollte er nicht gewählt werden,
00:46:34: dass er einen Anteil leisten, um eben den neuen Vereinsbeirat
00:46:37: zu stützen und gleichzeitig natürlich seinen Wissen weiterzugeben.
00:46:41: Das fand ich auch ein wichtiger Hinweis,
00:46:43: dass man offensichtlich dann nicht irgendwie mit Gräu rausgeht,
00:46:47: sondern diesen Entscheid akzeptiert.
00:46:49: Und trotzdem einen guten Übergang gewährleitet.
00:46:52: Wenn die ja nicht so einen Sohn wählt,
00:46:54: dann hinterlasst ihr alles in Schuttonasche.
00:46:57: Und schaut, wo wir sind, Benna B, wo ich sag's noch mal.
00:47:00: Uli Hensler ist der nächste, ist mir sofort aufgefallen,
00:47:03: der ist schon im Bad Kahnstadt, macht ihn schon mal sympathisch.
00:47:06: Der möchte, dass die Vereinsinteressen durch ein starkes Präsidium,
00:47:09: Zitat mit Nachdruck in der AG vertreten werden.
00:47:12: Und er möchte auch ganz konkret ein multifunktionales Stadion
00:47:15: für Frauenfußball und die Leichtathletik.
00:47:17: Da ist er auch eine Meinung mit verschiedenen Kandidaten,
00:47:20: mit denen wir gesprochen haben fürs Präsidium.
00:47:23: Auch wieder Thema Neckarpark, gerne Frage.
00:47:25: Und natürlich auch wieder wichtige Punkte,
00:47:27: die er damit reingebracht hat.
00:47:29: Der nächste ist dann Nico Lauchs,
00:47:31: und hat sicherlich ganz viel Erfahrung mit Gremienarbeit,
00:47:34: dass manche Sachen vielleicht nicht ganz so schnell funktionieren,
00:47:38: er sagte, er möchte die Abteilung und die Infrastruktur stärken.
00:47:41: Er sagt das, was ein Politiker sagt,
00:47:43: aber auch im Video macht er für mich einen guten Eindruck.
00:47:46: Ich hätte auch wirklich gar keine Bedenken,
00:47:48: wenn er im Feindsmeierer sitzt.
00:47:50: Wie bei den anderen Säulen auch.
00:47:52: Bislang habe ich nichts Negatives über irgendwelche Kandidaten.
00:47:56: Und der Steller auch schon wieder sagen, es wird sich nicht groß ändern.
00:47:59: Ich bin ein spannender Persönlichkeitsunternehmensberater
00:48:02: und war langjähriger Vorstandsreferent beim DFB.
00:48:05: Das macht ihn so ein bisschen speziell bei dem Kandidatenfeld.
00:48:09: Das andere, was ihn speziell macht, ist ein Alter.
00:48:12: 32 Jahre, also er ist quasi Nachwuchshoffnung für die Gremien.
00:48:15: Ich habe es angesprochen, das Durchschnittsalter ist weit über 50.
00:48:18: Vielleicht wird er auch mal so ein bisschen jugend
00:48:21: dann den Gremien bei VfB gut tun.
00:48:23: Also, ja, ich bin grundsätzlich immer ein großer Fan davon,
00:48:26: dass die Menschen in den Vereinsbaraut
00:48:28: oder ins Präsidium gewählt werden, die jünger sind als ich.
00:48:32: Wir brauchen junge Menschen, die diesen Verein nach vorne bringen.
00:48:35: Ich habe auch nichts dagegen, wenn es Ältere sind.
00:48:38: Das kann auch gut sein, aber es sind halt zu wenig junge Menschen
00:48:41: bei uns in den Gremien aktiv.
00:48:43: Gerade Präsidium, wie gesagt, das hat sich jetzt auch noch mal
00:48:46: mit Andreas Grupp ein bisschen verändert, keine Frage.
00:48:49: Aber da tut es uns mit Sicherheit gut, wenn da auch mal Leute am Start sind,
00:48:53: die knapp an der Vierschramm vorne dran
00:48:56: und nicht nur deshalb kann man, glaube ich, Timo wählen.
00:48:59: Er hat auch sonst, wie du das gesagt hast, wirklich einiges vorzuweisen.
00:49:03: Super spannender Kandidat. - Total.
00:49:05: Der letzte ist auch spannend, das ist Eberhard Herzog von Württemberg,
00:49:09: der sich quasi das Wappen des VfBs mit seiner Familie teilt,
00:49:12: weil es ist ja das Familienwappen der DERA, ich glaube, der DERA von Württemberg.
00:49:16: Also auch spannend, er möchte Wirtschaft und den Vereinen
00:49:19: stärker miteinander verbinden.
00:49:21: Und er ist eines der ersten lebenslangen Mitglieder beim VfB gewesen.
00:49:25: Sollte man sich auch sein Video anzuschauen und mal den Steckbrief reinzugucken.
00:49:29: Sehr spannend. Das haben wir euch jetzt mitgeben können.
00:49:31: Für alle weiteren Informationen einfach die Webseite des VfB Schuckert-Einstellern
00:49:36: beziehungsweise bei euch im E-Mail-Postfach.
00:49:38: Noch mal die Mail rauskramen, die einen Link beinhaltet
00:49:41: mit allen wichtigen Informationen zu den diversen Kandidaten.
00:49:45: Wenn ihr euch die Zeit habt, guckt euch einfach diese 16 Videos an.
00:49:48: Das sind 25 Minuten und man kriegt ja so einen persönlichen Eindruck vor dem.
00:49:52: Man kann einen Steckbrief durchlesen, ja, aber man will auch wissen,
00:49:56: wie reden die Leute, weil dass der eine schönes, breites Schwäbisch redet,
00:49:59: siehst du nicht einem Steckbrief.
00:50:01: Das musst du halt hören.
00:50:03: Das ist halt dieser Nasenfaktor einfach.
00:50:05: Das gehört auch mit dazu einfach.
00:50:07: Insofern nehmt euch die Zeit und guckt euch die Videos an.
00:50:10: Aber wie gesagt, sie werden auch bei der MV noch mal vorgespielt.
00:50:13: Also sympathisch sollten mir die Kandidaten schon sein.
00:50:16: Und das ... - Wahnsinn alle.
00:50:18: Absolut. Und das kann ich mir aber dann abholen,
00:50:20: indem ich mir diese Videos anschaue.
00:50:22: Ja, das ist eine sehr, sehr, sehr gut.
00:50:24: Und das ist auch eine sehr, sehr, sehr, sehr gut.
00:50:27: Und auch, wenn ihr das ein bisschen weiter nach dem Thema habt,
00:50:30: habt ihr, wenn es um die Satzungsänderungsanträge geht,
00:50:33: Tagesordnungspunkt 12.
00:50:36: Und hier lohnt es sich noch mal zuzuhören.
00:50:39: Nach meinem Kenntnisstand gibt es diesmal keine Satzungsänderungsanträge
00:50:43: von Mitgliedern, sondern alle Anträge wurden über die Satzungskommission
00:50:47: eingebracht.
00:50:48: Kurz noch mal was zu dieser Kommission.
00:50:50: Das ist der VfB-Justizjahr, bekannt vom VfB-Freundeskreis.
00:50:54: Timo Alte ist in Rechtsanwalt.
00:50:56: Niklas Johnson oder Johansson ... - Johnson.
00:50:58: Genau, das ist der VfB-Justizjahr.
00:51:01: Daniel Epple vom Kommando Kahnstadt,
00:51:03: da hatten wir auch schon bei uns im Podcast zu Gast.
00:51:06: Johannes Bach ist vom Schwabensturm,
00:51:08: ist, glaube ich, auch vielen ein Begriff.
00:51:10: Rolf Setzer ist in der Abteilung leichter tätig aktiv.
00:51:13: Stefan Hildebrandt, Direktor NLZ und Marcel Mortum-Rumpf,
00:51:16: unser Vereinsmanager und Tausensasser,
00:51:18: kann ich in der Stelle sagen. - Multi-Talent, ja.
00:51:21: Ist absurd.
00:51:22: Gleiches gilt für Marco Fischer, also Props schon mal an die beiden.
00:51:26: Weil gefühlt machen die alles.
00:51:28: Die müssen eigentlich auf der Geschäftsstelle leben.
00:51:31: Weil das, was die alles bewältigen, aktuell ist beeindruckend.
00:51:34: Vielen Dank für eure Arbeit an der Stelle.
00:51:36: Ich hoffe, die gehen erst mal acht Wochen Urlaub,
00:51:39: wenn die Mitgliedern rum sind.
00:51:41: Auch die müssen sie irgendwie wuppen.
00:51:43: Den ersten Erfolg, wenn man so will,
00:51:45: konnte die Satzungskommission mit der Auflösung von Zirkebezügen
00:51:48: ein Thema Wahlausschuss.
00:51:50: Das hatten wir.
00:51:51: Darüber hinaus geht es natürlich auch noch darum,
00:51:54: unsere Satzungen auf Sinn und Zweckhaftigkeit zu prüfen
00:51:57: und gegebenenfalls Änderungen anzustoßen.
00:52:00: Genau, und auch auf Zeitgemäßigkeit, möchte ich es mal nennen.
00:52:03: Wir haben ja den einen oder anderen Antrag
00:52:05: von der Satzungskommission, okay, das ist vielleicht nicht mehr
00:52:09: zeitgemäß, was wir da drin stehen haben, muss das mal updaten.
00:52:12: Alle Satzungsänderungsanträge brauchen,
00:52:14: um erfolgreich angenommen zu werden, eine Dreiviertelmehrheit.
00:52:18: 75 Prozent.
00:52:19: Auch wenn wir jetzt eine Satzungskommission haben,
00:52:23: das möchte ich auch noch ganz kurz erklären,
00:52:25: heißt das natürlich nicht, dass nicht auch andere Mitglieder
00:52:28: Änderungsvorschläge einbringen können.
00:52:30: Also jedes Mitglied hat die Möglichkeit,
00:52:32: einen Satzungsänderungsantrag einzubringen.
00:52:35: Es macht aber durchaus Sinn, sich im Vorfeld
00:52:37: mit der Satzungskommission diesbezüglich auszutauschen.
00:52:40: Warum liegt eigentlich auf der Hand?
00:52:42: Diese Menschen beschäftigen sich verstärkt,
00:52:45: so würde ich es mal sagen.
00:52:46: Aber verstärkt mit der Satzung des VfB Stuttgart,
00:52:49: wenn ihr also Ideen habt, dann kontaktiert die Geschäftsstelle,
00:52:53: fügt vielleicht noch den Hinweis Satzungskommission hinzu
00:52:56: und tauscht euch dann gerne mit diesem Gremium aus.
00:53:00: Selbst wenn sich dann herausstellen sollte,
00:53:02: dass die Satzungskommission euren Antrag nicht unterstützt,
00:53:05: könnte ihr natürlich trotzdem zur Abstimmung bringen.
00:53:07: Brauchst gesetzt, er führt gewisse Kriterien.
00:53:10: Da brauchen wir glaube ich jetzt nicht einmal explizit darauf eingehen,
00:53:14: denn diesmal gibt es ja wie gesagt nur Änderungsanträge,
00:53:16: die über die Satzungskommission eingebracht wurden.
00:53:19: Und das, Sebastian, sind folgende.
00:53:22: Genau, aber dann noch mal kurz zur Erleutung.
00:53:24: Und die Satzungskommission entscheidet natürlich nicht darüber,
00:53:27: ob euer Antrag, den ihr stellt, auf die Tagesordnung kommt oder nicht.
00:53:31: Das entscheidet das Präsidium.
00:53:33: Oder wenn die sagen, "Ne, und ihr wollt trotzdem drin haben",
00:53:36: dann entscheidet im Endeffekt die Mitgliederversammlung drüber.
00:53:39: Aber es kann natürlich sein, dass die Satzungskommission
00:53:41: einen ähnlichen Antrag, wie ihr, in der Schublade habt.
00:53:44: Ihr stellt was anderes, die im Wortlaut vielleicht nur leicht voneinander differieren.
00:53:47: Und dann macht es natürlich Sinn, miteinander zu reden und sagen,
00:53:50: "Hey, wir haben eigentlich den gleichen Antrag, lassen das zusammenlegen".
00:53:53: Aber ihr könnt jeden Satzungsänderungsantrag,
00:53:55: der gewisse Kriterien erfüllt natürlich einbringen,
00:53:58: auch wenn die Satzungskommission da keinen Bock drauf hat.
00:54:01: Aber in der Regel macht es einfach Sinn, dass man sich vorher austauscht.
00:54:04: Super wichtiger Hinweis, das hätte ich jetzt wieder vergessen.
00:54:06: Jetzt aber zu Punkt A. Änderung von § 1 Absatz 3 der Satzung.
00:54:10: Bislang, Sebastian, steht folgendes in der Satzung.
00:54:15: Die Vereinsfarben sind weiß-rot.
00:54:17: Und in der Zukunft soll dort stehen ...
00:54:19: Die Vereinsfarben sind weiß-rot.
00:54:21: Erkennungszeichen des Vereins ist der Brustring
00:54:23: als Symbol der Verbundenheit des Vereins mit seinen Mitgliedern und Fans.
00:54:28: Ich glaube, das müssen wir nicht groß erklären.
00:54:30: Hier soll der übergeordneten Bedeutung des Brustring
00:54:33: als visuelles Wiedererkennungsmerkmal des Vereins
00:54:36: und zugleich als Traditionsstiftendes Symbol der Verbundenheit
00:54:40: zu den Mitgliedern und Fans Rechnung getragen werden.
00:54:44: Genau. Und man merkt ja auch am Wortlaut des Satzungsänderungsantrags,
00:54:48: dass man auch gewählt ist,
00:54:50: möglichst wenig Konfliktpotenzial zu schaffen.
00:54:53: Weil ich lese weder, dass der rot sein muss
00:54:55: und ich lese auch nicht, dass der durchgehend sein muss.
00:54:57: Also, man versucht auch wirklich Sachen einzubringen,
00:55:00: auf die sie eigentlich alle einigen können.
00:55:02: Und wenn dieser Antrag halt nicht nur so ist,
00:55:05: wenn der sich nicht ein neun bei den Prozenten vorn hat,
00:55:07: dann weiß ich es nicht.
00:55:09: Da frage ich mich auch, warum ein Mitglied auf die Mitgliederversammlung geht,
00:55:12: wenn er sich darauf nicht kommenten kann,
00:55:14: dass wir einen Brustring tragen beim Veraufbestrück.
00:55:18: Punkt B, Änderung von §13 Absatz 4 und 6 der Satzung.
00:55:23: Einladung zur Mitgliederversammlung,
00:55:25: Stellung von Anträgen und Veröffentlichung der Anträge von Mitgliedern.
00:55:29: Hier lese ich jetzt nicht die heutige und die vorgeschlagene Fassung vor.
00:55:34: Aber ich habe etwas viel besseres, Sebastian.
00:55:36: Der Vorsitzende der Satzungskommission, Markus Scheurer,
00:55:38: erklärt uns die Änderungen in einem kurzen Video.
00:55:41: Wie gesagt, es geht um die Einladung zur Mitgliederversammlung.
00:55:46: Hier wollen wir moderner werden und auch etwas zeitlich vorrücken.
00:55:52: Zum einen würden wir die Einladung zur Mitgliederversammlung
00:55:57: auf die Internetseite des Vereins umgestellt.
00:55:59: Ich denke, die meisten von uns informieren sich bereits
00:56:01: heute ausschließlich über dieses Medium.
00:56:03: Es ist nachhaltiger und es spart im Verein Kosten.
00:56:08: Zugleich wird die Frist von fünf auf sechs Wochen vorgezogen.
00:56:14: Wir kommen zur Stellung von Anträgen von Mitgliedern.
00:56:18: Auch hier führen wir eine Vereinfachung ein.
00:56:19: Neben dem eingeschriebenen Brief ist jetzt auch die E-Mail möglich.
00:56:24: Entsprechend zu der vorherigen Verschiebung gehen wir auch hier
00:56:27: von drei auf vier Wochen in der Frist.
00:56:30: Folgerichtig wird dann auch die Veröffentlichung der Anträge
00:56:32: von Mitgliedern von einer Woche auf zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung
00:56:36: vorgezogen.
00:56:37: Damit haben die Mitglieder mehr Zeit sich mit den Anträgen und deren
00:56:40: Begründung auseinanderzusetzen.
00:56:43: In der folgenden Folie stellen wir Ihnen vor, wie das sich grafisch darstellt,
00:56:48: sämtliche Fristenrücken von fünf, drei, einer Woche auf sechs, vier,
00:56:52: zwei Wochen nach vorne.
00:56:53: Das heißt, die Reaktionszeiten bleiben gleich bis auf die Mitglieder,
00:56:56: die wir gerade erläutert haben.
00:56:58: Jetzt zwei Wochen Zeit haben sich damit auseinanderzusetzen.
00:57:01: Ein eher technischer Punkt, der dabei helfen soll,
00:57:04: etwas Druck von der Mitgliederversammlung zu nehmen bzw. dem EV
00:57:08: mehr Zeit zu verschaffen, sich mit Anträgen der Mitglieder zu beschäftigen.
00:57:12: Es versteht, glaube jeder, dass die Prüfung der eingebrachten
00:57:16: Änderungsanträge eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt,
00:57:19: Zeit, die kurz vor der Mitgliederversammlung eher knapp bemessen ist.
00:57:23: Und die Änderung hilft dem EV also im administrativen Ablauf
00:57:27: von einer Mitgliederversammlung.
00:57:28: So könnte man zusammenfassen.
00:57:29: Für mich spricht nichts gegen die Annahme dieses Antrags.
00:57:32: Nee, es entspannt den ganzen Ablauf vor der MV, dass ich genauso.
00:57:36: Und es macht natürlich auch Sinn, das Ganze jetzt ins Digitale zu verlagern,
00:57:39: auch die Einladung.
00:57:40: Ich möchte nur darauf hinweisen, dass es auch nach wie vor
00:57:43: unter den älteren Mitgliedern auch Menschen gibt,
00:57:45: die vielleicht nicht auf der Internetseite sind oder keine E-Mail haben.
00:57:48: Und ich möchte nur erwähnen, dass man diesen Leuten die Möglichkeit geben muss,
00:57:53: die Sachen auch nach wie vor per Brief zu bekommen.
00:57:56: Und wenn es von 130.000 nur 130.000 sind.
00:57:59: Aber man sollte die nicht irgendwie ausschließen.
00:58:01: Da fällt mir eine schöne Diskussion ein,
00:58:03: die ich neulich in einem ICE mitverfolgen durfte.
00:58:06: Es ging nämlich um die Digitale bzw. die Plastik-Bahn-Kart.
00:58:12: Da wurde es fast handgreiflich, weil sich ein älterer Herr
00:58:15: in seiner Freiheit eingeschränkt führte, weil er die Bahn-Kart digital
00:58:19: dabei haben musste.
00:58:20: Und ich sage es mal so, ganz vorsichtig.
00:58:23: Ich verstehe, dass es manchmal eine gewisse Zeit braucht,
00:58:27: um sich an Neuheiten zu gewöhnen.
00:58:30: Aber das Internet an sich ...
00:58:32: Das Internet an sich.
00:58:34: Das Internet an sich, ja.
00:58:35: Mehr will ich nicht sagen.
00:58:37: Man kriegt das hin und ich finde,
00:58:39: ja, also das sollte für jedes Mitglied irgendwie möglich sein.
00:58:43: Und wenn du dann dein Enkel oder dein Sohn, Tochter,
00:58:46: wen auch immer, bittest, dir da vielleicht mitzuhelfen.
00:58:49: Ja, und wenn der VfB das dann nicht mehr machen möchte,
00:58:52: dann müssen wir Mitglieder dann vielleicht ein Internet-Ausdruckdienst
00:58:54: irgendwie etablieren.
00:58:56: Dass man es manchen Leuten auch in Papierform noch nutzbar machen kann.
00:59:00: Ich bin dabei,
00:59:01: ich bin auch dafür, dass keine Bäume deswegen sterben müssen,
00:59:04: weil wir uns die Haare zuhause ... - Darum geht es ja lieber.
00:59:07: Natürlich ist es praktischer.
00:59:08: Aber ich könnte auch Anekdoten erzählen.
00:59:11: Neben uns, unsere Nachbarin, die ist 80.
00:59:13: Und dann ist irgendwann ...
00:59:15: Gibt es kein Fernsehen mehr, und wir haben halt eine Mail bekommen
00:59:18: von Wodafone, das da irgendwie umgestellt wird.
00:59:20: Sie hat gar nichts bekommen. Und sie hat keine E-Mail.
00:59:23: Und dann klingelt sie bei uns und sagt, ich hab kein Fernsehen mehr.
00:59:26: Wir sollten alle Leute mitzunehmen.
00:59:28: Klingelt bei der Familie Rose, wenn ihr nicht mehr weiter wisst,
00:59:31: bezüglich der Mitgliederversammlung.
00:59:33: Aber bringt Ton damit wieder.
00:59:35: Punkt C. Einfügung eines neuen Paragrafen 13 Absatz 10 der Satzung
00:59:39: "Durchführung der Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung".
00:59:43: Und jetzt wird's wichtig. - Jetzt wird's wichtig.
00:59:46: Alle Abstimmungen sind wichtig, Sebastian.
00:59:48: Aber dieser Satzungsänderungsantrag ist es ganz besonders.
00:59:52: Folgender Absatz soll in die Satzung mit aufgenommen werden.
00:59:55: "Die Mitgliederversammlung findet als Präsenzveranstaltung statt".
01:00:00: Abweichend hiervon.
01:00:02: Darf das Präsidium die ordentliche Mitgliederversammlung
01:00:05: nur dann als hybride oder virtuelle Versammlung einberufen,
01:00:10: wenn dies auf Antrag eines Mitglieds nach Paragraf 13 Absatz 6
01:00:14: der Satzung mit einer Mehrheit von drei Vierteln der abgegebenen Stimmen
01:00:18: auf der unmittelbar vorherigen ordentlichen Mitgliederversammlung
01:00:21: geschlossen wurde oder aufgrund höherer Gewalt
01:00:24: eine Präsenzversammlung nicht oder nur unter erheblichen Einschränkungen
01:00:28: stattfinden könnte. - So wichtig.
01:00:30: Es geht hier nicht darum, ob man für oder gegen eine hybride
01:00:34: Mitgliederversammlung ist.
01:00:36: Es geht darum, wann und ob es eine hybride Mitgliederversammlung
01:00:40: beim VfB geben darf.
01:00:41: Also es geht um den generellen Umgang mit diesem Thema.
01:00:45: Genau. Und es geht darum, wer das entscheiden darf.
01:00:49: Absolut korrekt. Und auch hierzu hören wir noch mal
01:00:51: Markus Scheurer, der uns das Ganze erklärt, mit guten Folien.
01:00:55: Aufgrund Corona hat der Gesetzgeber hier die Möglichkeit eröffnet,
01:01:00: dass der Verein auf Beschluss des Präsidiums,
01:01:04: die sie auch hybrid durchführen kann.
01:01:06: Und dass die Mitglieder jedes Mal für die nächste Versammlung bestimmen
01:01:10: können, wie sie durchgeführt werden soll.
01:01:13: Wir schlagen vor, von dem Gesetzesgrundsatz abzuweichen.
01:01:16: Wir sehen die Mitgliederversammlung grundsätzlich in Präsenz.
01:01:22: Gleichzeitig soll die Entscheidungskompetenz darüber aber bei höchstem
01:01:25: Organ des Vereins nämlich bei der Mitgliederversammlung bleiben.
01:01:29: Diese kann mit einer Dreiviertelmehrheit sich für eine hybride oder digitale
01:01:33: Veranstaltung entscheiden.
01:01:36: Eine Ausnahme bleibt, wenn wir eine Situation wie eine Pandemie
01:01:40: oder ähnliche Themen haben, muss das Präsidium des Rechtbehaltens
01:01:46: eine andere Form zu wählen.
01:01:49: Hierbei haben wir uns an den Begriff der höheren Gewalt angelehnt,
01:01:53: eine juristisch verstehende Definition.
01:01:56: Also es geht nicht um Pro oder Kontra hybride Mitgliederversammlung,
01:02:00: es geht um, es geht zum einen darum, die Entscheidungskompetenz,
01:02:05: ob es eine hybride Mitgliederversammlung geben soll,
01:02:07: in die Hände des höchsten Organ zu legen, der Mitgliederversammlung.
01:02:11: Aktuell ist es nämlich so, dass das Präsidium,
01:02:14: und zwar nur das Präsidium darüber entscheiden darf,
01:02:17: ob eine Mitgliederversammlung hybrid oder ausschließlich
01:02:21: in Präsenz stattfinden darf.
01:02:23: Genau, das ist ein Problem, das wir uns selbst geschaffen haben
01:02:26: bei der Mitgliederversammlung 2023, müsste das gewesen sein,
01:02:29: als wir nach acht Stunden in der Hitze was abstimmen sollten
01:02:32: und gar nicht gewusst haben, worüber wir abstimmen
01:02:35: und uns da quasi selbst enteiert haben, also auch die Damen,
01:02:38: weil wir diese Entscheidung der Mitgliederversammlung
01:02:41: uns selber weggenommen haben und stand jetzt,
01:02:44: oder hätte Dietmar Allgeier sagen können, wir machen Hybrid.
01:02:47: Absolut korrekt, also wenn ihr für diesen Antrag stimmt,
01:02:50: dann entscheiden im Normalfall wieder die Mitglieder darüber,
01:02:54: ob es eine hybride Mitgliederversammlung gibt oder nicht.
01:02:57: Und im Krisenfall hat das Präsidium die Möglichkeit,
01:03:00: für eine hybride oder virtuelle Mitgliederversammlung einzuberufen.
01:03:05: Genau.
01:03:06: Und was man vielleicht auch noch ergänzen sollte,
01:03:09: für diesen hypothetischen Fall, also, dass es mal zu einer Abstimmung kommt,
01:03:13: ist dann auch natürlich wieder eine Dreiviertelmehrheit nötig,
01:03:17: um dann eben zu beschließen,
01:03:20: dass die darauf folgende Mitgliederversammlung hybrid stattfinden soll.
01:03:24: Und nur die?
01:03:26: Genau, also das stimmen wir jetzt nicht ab am Samstag,
01:03:29: wir stimmen jetzt erst mal ab, ob es so kommen darf
01:03:31: und dann würde es theoretisch möglich sein,
01:03:33: bei der Mitgliederversammlung 2026 darüber abzustimmen,
01:03:37: ob die Mitgliederversammlung 2027
01:03:40: als hybride Veranstaltung stattfinden soll.
01:03:42: Und das ist dann keine Grundsatzentscheidung,
01:03:44: sondern nur eine, die sich auf die nächste Mitgliederversammlung,
01:03:47: eben dann die 2027 beziehen würde.
01:03:50: Und das muss man noch mal sagen,
01:03:52: um aber im Krisenfall handlungsfähig zu bleiben,
01:03:56: hätte das Präsidium weiterhin die Möglichkeit,
01:03:58: eine hybride oder virtuelle Mitgliederversammlung einzuberufen.
01:04:02: Dafür muss aber ein Ereignis der höheren Gewalt vorliegen,
01:04:05: wie zum Beispiel eine epidemische Lage von nationaler Tragweite.
01:04:08: Das ist dann wahrscheinlich auch etwas,
01:04:10: was man sich nicht mehr überprüfen kann, der Fall vorliegt.
01:04:13: Aber ich glaube, man versteht es.
01:04:15: Also es geht jetzt erst mal darum,
01:04:17: das Thema in die Satzung einzuführen.
01:04:19: So könnte man das zusammenfassen.
01:04:21: Bisher gibt es nur das von Markus Scheurer angesprochene Gesetz
01:04:25: oder die Möglichkeit, die Satzung im eigenen Sinne zu ändern.
01:04:28: Und die Satzung selber kennt eigentlich keinen Umgang
01:04:31: mit dem Thema Hybrid beziehungsweise virtuell.
01:04:34: Und das möchte man jetzt einführen.
01:04:36: Ich bin der Meinung, dass es wichtig ist,
01:04:38: dass wir die Entscheidungshoheit haben.
01:04:40: Deshalb würde ich für diesen Antrag stimmen.
01:04:43: Ich werde auf jeden Fall für diesen Antrag stimmen.
01:04:45: Das einzige Mal in dieser Sendung für mich eine klare Wahlempfehlung.
01:04:49: Stimmt dafür, dass die Mitglieder drüber abstimmen können.
01:04:52: Weil es war so, dass 100.000 abstimmen können,
01:04:55: darüber, ob wir Hybrid machen oder nicht.
01:04:57: Und aktuell sind es halt zwei Leute,
01:04:59: und dann sind es nämlich drei Leute, die drüber abstimmen können.
01:05:03: Aus meiner Sicht geht das nicht.
01:05:05: Wir sollten uns dieses Recht auf jeden Fall zurück in die Mitgliedschaft holen.
01:05:08: Dass die Satzung in die Satzung verankert wird.
01:05:11: Wir haben viel drüber gesprochen mit den Kandidaten.
01:05:13: Auch das Thema Live Streaming.
01:05:15: Das ist der Satz, das muss angegangen werden.
01:05:18: Man kann vielleicht nicht abstimmen, aber die MV wird übertragen.
01:05:22: Das sind alles Themen, die kommen jetzt immer stärker aus Tableau.
01:05:25: Weil die Technik auch weiter ist.
01:05:27: Das müssen wir angehen.
01:05:29: Wir haben die Satzungskommission mal einen ersten Step gemacht.
01:05:32: Wir hoffen nicht, dass die letzten,
01:05:34: sondern auch da weiter daran arbeitet,
01:05:36: dass sie das sein können oder wollen.
01:05:38: So sieht es aus.
01:05:40: Punkt D, Änderung von Paragraph 16, Absatz 1, 3 und 6.
01:05:43: Der Satzung zur Zusammensetzung und Amtszeit des Präsidiums.
01:05:47: So wie Folgen des vorzeitigen Ausscheidens von Präsidiumsmitgliedern.
01:05:51: Auch wieder wichtig.
01:05:53: Und auch hier kann ich es vorwegnehmen.
01:05:55: Ich finde die Erklärung von Marco Scheurer sehr sinnvoll.
01:05:58: Deshalb bitte noch mal zuhören.
01:06:01: Wir hören uns noch mal den Vorsitzenden der Satzungskommission an.
01:06:04: Die Vergangenheit hat gezeigt, dass wir jetzt über ein Jahr
01:06:08: nur mit zwei Präsidiumsmitglieder arbeiten.
01:06:11: Wir stellen Ihnen jetzt grafisch dar,
01:06:13: was das für das Abstimmungsverhalten im Präsidium bedeutet.
01:06:18: Wir haben hier ein Beispiel.
01:06:19: Eins, da ist der Präsident dafür und zwei Vizepräsidenten.
01:06:24: Das heißt, wenn wir vollständig besetzt sind, sind dagegen.
01:06:26: Ein Antrag wird abgelehnt.
01:06:28: Im Beispiel zwei ist der Präsident dafür.
01:06:32: Ein Präsidiumsmitglied ist dagegen und ein weiteres enthält sich.
01:06:36: In diesem Fall ist der Antrag angenommen.
01:06:39: Hier ist das Doppelstimmrecht des Präsidenten richtig
01:06:43: und bringt auch Klarheit.
01:06:45: Das andere Präsidiumsmitglied hätte ja die Möglichkeit,
01:06:48: wenn es Bedenken hätte, selber auch dagegenzustimmen.
01:06:51: Das ist ein gleiches Ergebnis, wie Beispiel eins.
01:06:55: Nehmen wir jetzt den Fall, es gibt nur zwei Mitglieder,
01:06:58: nämlich den Präsidenten und ein weiteres Präsidiumsmitglied.
01:07:02: In diesem Fall, egal ob wir Beispiel eins haben,
01:07:05: wo der Präsident dagegen ist und der Vizepräsident dafür,
01:07:09: oder das Beispiel zwei, der Präsident ist dafür
01:07:11: und der Vizepräsident dagegen,
01:07:13: wird darüber das Doppelstimmrecht
01:07:15: grundsätzlich die Meinung des Präsidenten durchgesetzt.
01:07:19: Dies könnte die Gefahr eines Durchregierens bedeuten.
01:07:23: Das haben wir nicht erlebt, aber wir wollen auch die Gefahr bereits beenden.
01:07:28: Bisher ist vorgesehen, dass beim Ausscheinen als Präsidiumsmitglieds
01:07:32: die Position bis zur nächsten Mitgliederversammlung unbesetzt bleibt.
01:07:37: Aufgrund des theoretischen Problems des Durchregierens
01:07:40: und der vielfältigen Aufgaben des Präsidiums,
01:07:43: die auf drei Personen verteilt gehören,
01:07:46: schlägt Präsidium- und Versatzungskommission vor,
01:07:50: dass der Vereinsbeirat in Zukunft
01:07:53: sofort ein weiteres Präsidiumsmitglied nominiert.
01:07:57: Ich glaube auch hier ist klar geworden, weshalb es sinnvoll ist,
01:08:00: den Änderungsantrag zu stimmen.
01:08:02: Rein theoretisch hätte der imtierende Interimpräsident
01:08:06: und auch seinen Vorgänger allein regieren können.
01:08:09: Man merkt jetzt auch durch die Vorschläge-Satzungskommission,
01:08:13: dass die Satzung damals im Zuge der Ausliederung
01:08:16: nicht so geschnallt wurde, dass es das Beste für den VfB ist
01:08:19: und das Beste für den damaligen Amtsehaber des Präsidenten.
01:08:22: Weil der einfach eine unfassbare Macht hatte.
01:08:25: Das war nicht okay, aber es ist okay, dass man jetzt nachschärft
01:08:29: und manche Sachen passen halt nicht.
01:08:31: Und bislang stand in der Satzung drin,
01:08:33: dass Präsidium muss handlungsfähig bleiben mit zwei Leuten.
01:08:36: Jetzt sagt die Satzungskommission, wir sollten drei Leute sein,
01:08:40: damit der Präsident nicht zu viel Macht hat.
01:08:42: Das haben wir eben angesprochen.
01:08:44: Aktuell, wenn Dietmar Allgayer gesagt hätte, die nächste MV ist hybrid,
01:08:48: dann wäre sie hybrid.
01:08:50: Dann kann Andreas Grupp sagen, will ich nicht, aber es ist egal.
01:08:53: Deswegen brauchst du auf jeden Fall drei Leute im Präsidium.
01:08:57: Christian Riedmüller, der zurückgetreten ist.
01:08:59: Mit dieser Satzungsänderung würde das bedeuten,
01:09:02: dass der Vereinsbeirat
01:09:04: dieses zurückgetretene Präsidiummitglied zeitnah ersetzen muss.
01:09:08: Zeitnah ist auch wieder so ein beliebter juristischer Begriff.
01:09:11: Aber dennoch, es wäre halt dann so gewesen,
01:09:13: dass wir einen Interimspräsidiummitglied gehabt hätten.
01:09:16: Genau.
01:09:17: Dass jetzt entweder bestätigt worden wäre
01:09:20: oder zurückgetreten wäre,
01:09:21: wenn ein neues Präsidiummitglied von uns gewählt wird.
01:09:25: Genau, das ist vielleicht noch kurz eine Erläuterung.
01:09:28: Dieses Doppelstimmrecht bedeutet,
01:09:30: bei Stimmengleichheit zählt die Stimme des Präsidenten doppelt.
01:09:33: Oder auch zehnfach ist egal.
01:09:35: Aber sie zählt halt mehr als die andere Stimme.
01:09:38: Wie du es beschrieben hast, nachdem Christian Riedmüller ausgestiegen ist,
01:09:42: bestand unser Präsidium aus Reine Adrin und Klaus Vogt.
01:09:45: Und wenn Klaus Vogt sagt, ja und Reine Adrin sagt, nein,
01:09:48: dann zählt die Stimme von Klaus Vogt halt mehr.
01:09:51: Und insofern konnte er theoretisch machen, was er wollte.
01:09:54: Absolut. Und das wollen wir ändern.
01:09:56: Punkt E, Änderung von §16 Absatz 3.
01:10:01: Es geht um die Punkte B und C und §18 Absatz 2 der Satzung,
01:10:06: Bewerbungsprozess für Kandidaturen zum Präsidium und zum Vereinsbeirat.
01:10:12: Wie gesagt, der letzte Punkt, auch eher etwas technisches.
01:10:15: Hier geht es darum, dass Bewerbungen von, oder für das Präsidium
01:10:19: und den Vereinsbeirat nicht mehr nur ausschließlich in Textformen
01:10:23: mit Eingang beim Wahlausschuss, beziehungsweise auf der Geschäftsstelle
01:10:26: in einen Briefkasten oder in einem Briefkasten erfolgen soll.
01:10:30: Du kannst zukünftig deine Bewerbung sowohl per Einschreiben
01:10:33: oder per E-Mail mit Eingang auf der Geschäftsstelle
01:10:36: beziehungsweise einer im Vorfeld bekanntgebenen E-Mail-Adresse einreichen.
01:10:41: Auch das absolut sinnvoll.
01:10:42: Genau, also beim Thema die Satzung, ein bisschen zeitgemäßer werden zu lassen.
01:10:46: Also, wenn ich eine E-Mail los schicke und kann nachweisen,
01:10:48: dass ich die E-Mail losgeschickt habe,
01:10:50: als zeitgemäßes einreichende Unterlagen gelten,
01:10:53: weil wir haben es gestern auch wieder vom Wahlausschuss gehört.
01:10:56: Es ist wirklich so, am letzten Tag der Bewerbungsfrist
01:10:58: muss jemand vom VfB wahrscheinlich auch ein Vereinsmanager
01:11:01: um 23.59 Uhr zum Briefkasten gehen, den noch mal lehren
01:11:04: und sich dabei filmen, um wirklich nachweisen zu können,
01:11:07: hey, wir haben am letzten Moment der Bewerbungsfrist
01:11:10: noch mal den Briefkasten gelehrt.
01:11:11: Und ich glaube, im Jahr 2025 könnte man das auch ein bisschen
01:11:15: zeitgemäßer handhaben.
01:11:16: Und zwar, hier gibt es dann vielleicht noch Diskussionen,
01:11:19: ob das Briefkasten genutzt wurde von einem Kandidaten.
01:11:22: Also, für mich macht das Angebot auch,
01:11:25: per Mail Bewerbungsunterlagen einzureichen, einfach mehr Sinn.
01:11:29: Genau, aber keine PDFs über 2 Megabyte.
01:11:31: Okay, ist das so? - Nein, weiß ich nicht.
01:11:33: Gut, so was, das war's schon. - Wahnsinn, ja.
01:11:36: So schnell kann's gehen. - Ich hab jetzt richtig Lust aufs Amstal.
01:11:39: Guck mal, ich hoffe, euch geht's auch so.
01:11:41: Wenn ja, lasst einen Daumen da, schreibt's in die Kommentare.
01:11:44: Es gibt natürlich noch einen Punkt, der Punkt sonstig ist.
01:11:47: Und ich glaube, es gibt noch einen Punkt,
01:11:49: wo ich mich viel dazu komme,
01:11:50: dass wir gegen 17 Uhr nach Hause gehen können,
01:11:53: mit einem neuen Präsidium und einem neuen Vereinsbarat.
01:11:55: Oder neuen Satzungen. - Und alles wird viel besser.
01:11:58: Und noch ein kleiner Hinweis,
01:12:00: kommt nach Schorndorf in die Manufaktur,
01:12:02: weil da ist der Bernd Sauter und lässt Fußballplatten auflegen.
01:12:06: Ich glaub, es ist wirklich um 19.30 Uhr,
01:12:08: ihr könnt direkt in die S2, die glaub ich gar nicht fährt,
01:12:11: kommt irgendwie nach Schorndorf
01:12:13: und lasst euch damit Fußballbeats dann noch beschallern.
01:12:16: Ich wusste mich natürlich im Vorfeld dieser Sendung
01:12:19: intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen.
01:12:21: Ich hab viele Telefonate geführt und WhatsApps ausgetauscht,
01:12:24: um ihr halbwegs unfallfrei das ganze Vortragen zu können.
01:12:27: Wenn euch das gefallen hat, lasst gerne einen Daumen da,
01:12:30: weil wir momentan auch so ein bisschen abklären wollen,
01:12:33: wollt ihr überhaupt Themen zur Vereinspolitik?
01:12:36: Wir würden's trotzdem machen,
01:12:37: aber dennoch interessiert uns eure Meinung.
01:12:40: Wir sind der größte Vereinbaden Württemberg.
01:12:42: Wir müssen was zur Vereinspolitik machen.
01:12:45: Wir sind nicht alle da, aber wir sind nicht alle da,
01:12:47: weil wir uns nicht alle da,
01:12:49: sondern wir sind alle da,
01:12:50: weil wir uns nicht alle da,
01:12:52: weil wir uns nicht alle da,
01:12:53: weil wir uns nicht alle da,
01:12:54: weil wir uns nicht alle da,
01:12:56: weil wir uns nicht alle da,
01:12:57: weil wir uns nicht alle da,
01:12:59: weil wir uns nicht alle da,
01:13:00: weil wir uns nicht alle da,
01:13:02: weil wir uns nicht alle da,
01:13:03: weil wir uns nicht alle da,
01:13:05: weil wir uns nicht alle da,
01:13:06: weil wir uns nicht alle da,
01:13:08: weil wir uns nicht alle da,
01:13:09: weil wir uns nicht alle da,
01:13:11: weil wir uns nicht alle da,
01:13:12: weil wir uns nicht alle da,
01:13:14: und dann bis bald. Ciao.
01:13:16: Ciao.
Neuer Kommentar