Folge 117 - Punkte gegen Pillen!

Transkript anzeigen

00:00:00: *Musik*

00:00:02: "Wer sie mir nicht absprechen, dass ich einen Herzrücken VfB habe."

00:00:05: *Musik*

00:00:07: "Ach, was ist passiert?"

00:00:10: "Der VfB Stuttgart führt mit 2 zu 1. Ich kann es nicht fassen."

00:00:17: *Musik*

00:00:19: "Der VfB Stuttgart hat den zweiten Treffer erzielt, an den hier niemand mehr gegauft hat."

00:00:24: "Nach 1950, 52 und 84 gewinnt der VfB Stuttgart zum vierten Mal die Meisterschale."

00:00:31: "Hitze ins Berger, er kommt!"

00:00:34: *Musik*

00:00:36: "Genierer!"

00:00:38: *Musik*

00:00:40: "2 zu 1."

00:00:42: "Zürum!"

00:00:44: "Und jetzt, jetzt ist er zu Beginn!"

00:00:49: *Musik*

00:01:03: "Einem wunderschönen guten Morgen, hier ist STR. Mein Name ist Ricky Palmen und Sebastian Rose sitzt in Beutelsbach."

00:01:12: "Ist ganz früh aufgestanden, zusammen mit mir, um diese, ich sag mal Sonderausgabe aufzunehmen, zum Spiel gegen Nebberkusen."

00:01:19: "Guten Morgen Sebastian!"

00:01:20: "Guten Morgen Ricky und natürlich, es ist in Wirklichkeit eine Sondersendung zum ersten Auswärtssieg der U21 dieser Saison."

00:01:26: "Absolut korrekt, das muss gefeiert werden, wird es heute auch, aber wir müssen erst mal über das Matürium sprechen, was wir gestern Abend hinter uns gebracht haben."

00:01:35: "Eigentlich war es geplant, am Freitag gegen 18 Uhr diese Folge 117 aufzuzeichnen, natürlich mit den neuesten Informationen zum VfB Stuttgart zur Aufstellung, zur Ausfall-Leste etc. pp."

00:01:46: "Wir haben uns dann auch ja zusammen telefoniert, aber festgestellt, dass unsere Aufnahmesoftware bzw. der Provider größere Probleme hat."

00:01:54: "Und wir mussten diese Aufnahme abbrechen und haben uns gedacht, wir können diese Informationen, die wir gesammelt haben in den letzten Tagen nicht verfallen lassen."

00:02:03: "Wir setzen uns einfach am Samstag ganz früh am Morgen hierhin und brüllen jetzt ins Mikrofon, damit unsere Familien aus dem Bett fadten."

00:02:10: "Meine Familie ist schon geflüchtet, tatsächlich und gar nicht mehr zu Hause und kommt natürlich auch ein Stück weit zugute, dass der Anstoßzeitpunkt für das Spiel gegen Leverkusen erst am Sonntagabend ist, deswegen habt ihr hoffentlich noch Zeit am Samstagabend und am ganzen Sonntag euch noch das Segment anzuhören, damit ihr wisst, was euch dann am Sonntagabend um 19.30 Uhr erwartet."

00:02:27: "So sieht es aus, also wir werden heute nicht allzu lang senden, aber vielleicht noch eins kurz vorweg, was mir am Herzen liegt, oder ich bin mir ein bisschen unschlüssig darüber, wie ihr aktuell mit der Frequenz der Folgen zufrieden seid. Deswegen würden wir euch bitten, das kurz mal in die Kommentare zu schreiben auf YouTube, auf Spotify etc.

00:02:46: Ich werde auch eine Umfrage auf Spotify anhängen, um abzuklären, wie viel STR-Content ist denn für euch genehm? Ist es so viel? Ist es vielleicht sogar zu wenig? Sollen wir noch häufiger senden? Welche Themen interessieren euch? Welche Themen interessieren euch nicht?

00:03:01: Vielleicht mal was ganz Grundsätzliches, was wir hier machen, ist natürlich am Ende einfach nur ein Angebot an euch. Sprich, wir versuchen so viel wie möglich abzubilden, was in Laufa einer Woche um den VfB herum passiert. Ihr müsst natürlich nicht alles anhören.

00:03:14: Ihr könnt euch einfach aussuchen, deswegen gibt es Kapitelmarken, die könnt ihr dann direkt ansteuern, wenn ihr zum Beispiel sagt, Mensch, mich interessiert es halt nicht, wie die U21 gespielt hat, dann überspringt es halt einfach.

00:03:24: Also im Prinzip ist es einfach ein Angebot, das möglichst umfangreich gestaltet werden soll. Wir haben da großen Spaß dran, stecken da aktuell viel Zeit rein.

00:03:32: Wenn ihr aber sagt, Leute, also beim besten Willen mehr als zwei Stunden STR in der Woche, kann ich mir nicht geben, so oft kann ich euch nicht sehen oder hören, dann ist auch dieser Kommentar natürlich richtig unter diesem Video.

00:03:43: Deshalb postet mal eure Meinung drunter, was ihr an STR-Content wollt. Wie gesagt, es gibt noch ein paar Kapazitäten. Sebastian Rundfels wahrscheinlich schon die Stören, aber es könnte sogar möglich sein, dass wir noch eine Schippe drauflegen, was dann aber eher, ich sag mal, Ranthemen betrifft.

00:03:59: Also zum Beispiel EV-Thematiken, die VfB-Frauen, natürlich eine Zetra. Also wir sind noch nicht am Ende angelangt, aber wie gesagt, wir müssen natürlich mal abklären, ob ihr das STR-Tempo mitgehen könnt.

00:04:12: Keine Sorge, wenn dann die Mitgliederversammlung rum ist, dann gibt es auch keine drei oder fünf oder sechs oder sieben Folgen pro Woche wahrscheinlich.

00:04:20: Aber das war natürlich jetzt eine etwas höhere Frequenz, die wir da angeschlagen haben, um euch dann auch zu informieren, wen ihr dann am 22. März wählen dürft.

00:04:29: Und das können wir ja schon vorwegschicken. Nächste Woche steht natürlich die STR-Woche nochmal komplett im Schatten der Mitgliederversammlung. Wir werden am Dienstag eine Ausgabe mit dem Wahlerschuss aufnehmen, werden da auch nur mal ein bisschen über den Auswahlprozess etc. sprechen und was sie sich vielleicht auch von ihren ausgewählten Kandidaten so erwarten.

00:04:45: Dann werden wir im Mittwoch unseren großen Survival Guide aufnehmen für die Mitgliederversammlung. Wir gehen einmal das Programm durch und dann werden wir zu diversen Punkten noch ein bisschen was erzählen, damit ihr wisst, über was wird eigentlich abgestimmt, was erwartet mich am kommenden Samstag bei der Mitgliederversammlung.

00:05:02: Das werden wir für euch noch dabei haben. Und dann geht es wieder in den normalen Rhythmus, das heißt wahrscheinlich Dienstag und Donnerstag, eine Ausgabe zusammengefasst, nicht länger als drei Stunden.

00:05:11: Das ist mal der Plan. Und Sebastian, der Plan für heute, den habe ich auch dabei. Hier kommt die Themenübersicht. Wir werden natürlich über Leberkusen sprechen, haben ein neues Segment bei der Gegnervorschau dabei.

00:05:22: Ich freue mich schon ganz besonders darauf. Dann ist wieder Nationalmannschaftspause bzw. es ist wie immer Länderspielphase. Immer wenn man sie nicht braucht, dann kommt sie um die Ecke.

00:05:32: Die VfB Deutschland ist dezimiert worden, aber immer noch stark vertreten bei UN-Nahrestehnern. Wir werden darüber sprechen. Die U21, das Segment war natürlich eher negativ besetzt.

00:05:43: Bis gestern Abend dann gewann die U21 in Saarbrücken, aber wir werden natürlich über die Niederlage, über die Heimniederlage gegen Osnabrück genauso sprechen wie über den Erfolg in Saarbrücken.

00:05:54: Und dann gibt es also was für Konusseure. Der VfB ist reich und wir werden darüber sprechen. Es gab neue Finanzkennzahlen der UEFA, all das dann in diesem Segment.

00:06:05: Und ich würde sagen, wir gehen direkt rein mit einer Botschaft, die uns, glaube ich, beiden sehr am Herzen liegt.

00:06:12: Wir gratulieren nämlich dem Kommando Kanzchat zum 28. Geburtstag, am 12. März 1997 wurde das Kommando Kanzchat gegründet, ist unsere größte Ultrakropierung in der Kurve.

00:06:24: Ja, und wir möchten nicht nur gratulieren, wir möchten auch Danke sagen, Danke für den besten Support, danke für unvergessliche Chorios und Momente wie in Madrid, in Turin, in Sinzhaien, Hamburg etc.

00:06:36: Also die Liste kannst du ja unendlich verlängern und Danke für euer Rückgrat und euren Einsatz in Sachen Vereinspolitik, Fan-Kultur, danke für 28 Jahre sagen was ist und nicht schön vorbereiten.

00:06:50: Danke dafür, dass ihr den VfB konstruktiv mitgestaltet und natürlich danke für die alljährliche Karawane, die VfB Parade, wenn man so möchte, vor jedem ersten Heimspiel der Saison.

00:07:02: Sebastian, das Kommando ist, glaube ich, Identifikation inzwischen für viele VfB-Fans.

00:07:08: Ja, das absolut und du hast gesagt, danke dafür, dass die Ultrakopierung auch den VfB konstruktiv mitgestaltet und das nicht nur aus der Kurve heraus, sondern mittlerweile auch in den Gremien.

00:07:17: Was, glaube ich, ein bisschen anstrengender ist, weil sich die Mühlen da doch ein bisschen, die Mühlen da doch langsamer malen als woanders, aber auch da wird mittlerweile mitgestaltet, das finde ich wunderbar,

00:07:26: weil das haben wir auch gemerkt, dass dann wirklich auch Ultras auf, ich sage jetzt mal normale Fans treffen, auf Haupttribünen-Fans und dass da wirklich der VfB gestaltet wird, dass da Kompromisse gefunden werden und ich bin der Meinung, dass es dem VfB sehr, sehr gut tut.

00:07:39: Ich habe mir noch überlegt, ob ich mir die Zeit nehmen soll, ein Video zu basteln mit dem besten Choreos und Tapeten und was weiß ich nicht was, aber dann fiel mir wieder auf.

00:07:49: Die Gruppe ist so viel mehr als Pyrro und Parolen, diese Gruppe ist wirklich essenzieller Bestandteil des VfB, Familie, Freunde und ich habe es gerade eben schon gesagt, Identifikation, herzlichen Glückwunsch, bleibt stabil, das ist die Message.

00:08:04: Gut, dann gehen wir jetzt noch Leberkusen, da werden wir die Ultras auch brauchen und ich würde sagen, wir leiten wie immer ein mit unserem kleinen Jingle.

00:08:14: Also, Leberkusen, Sonntag 19.30 Uhr, der Stadion wird ausverkauft sein, bedeutet, der ein oder andere wird zu Hause sitzen und das Spiel vielleicht über das VfB-Radio mitverfolgen können, Sebastian, wenn man das vorhat, was muss man tun?

00:08:27: Ihr tunet euer Empfangsgerät ab 19.15 Uhr auf vfb.de/radio und dann beginnt er die Übertragung und wenn ihr ein Bild zum Ton braucht, dann geht ihr auf der Zone und wie gesagt, 19.30 Uhr, dann geht es richtig los, das letzte Spiel des Spieltages und wir hoffen uns Großes bei nicht allzu gutem Wetter.

00:08:44: Ja, leider Gottes kann Stad meldet, 4 Grad und leichten Regen, ich gucke jetzt gerade aus dem Fenster, da sieht es ganz ähnlich aus, ich möchte das eigentlich nicht, also ich kann es nur immer wiederholen, ich bin bereit für den Frühling

00:08:56: und ich glaube der VfB ist es auch, Sebastian, siehlich.

00:08:59: Ja, mit der Weile glaube ich nicht mehr, kommt Frühling, kommt VfB, sondern es ist glaube ich andersrum, kommt VfB, kommt Frühling, deswegen heimsieg gegen Leberkusen und dann werden die Temperaturen wieder gän 20 Grad schnellen.

00:09:08: Sebastian, jetzt die große Frage, was ist schlimmer, das Wetter oder die Anreise beziehungsweise die Abreise zum Spiel?

00:09:14: Ja, also das ist natürlich wieder so ein Thema, denn ab dem 15. März, sprich seit heute, gibt es auf der S2 eine Streckensperrung und diese Bahn fährt nämlich nicht zwischen Schorndorf und Weiblingen, das heißt, wenn ihr bis Weiblingen quasi wohnt aus Stadion und sich dann kommt ihr normal zum Stadion, alles dahinter hat ein Problem, denn die S2 fährt wie gesagt nur zwischen Weiblingen und Filderstadt und die Linie Max13 verkehrt bis Grunbach.

00:09:43: Das heißt, es werden mal wieder Ersatzbusse eingesetzt und die S2e, Schorndorf nach Weiblingen fährt montags bis freitag alle 15 Minuten, samstags und donntags alle 30 Minuten mit Zwischenhalten.

00:09:56: Das heißt, die tingeln dann von Schorndorf bis nach Weiblingen und fahren jede S-Bahnstation an und der Max13e von Schorndorf nach Weiblingen einmal stündlich ohne Zwischenhalte, Fahrgäste aus dem Max13 werden gebeten, bereits in Schorndorf in die Ersatzbusse umzusteigen.

00:10:10: Also wie gesagt, wenn ihr aus dem Remstad kommt, hinter Weiblingen wohnt aus Stadion und sich, dann muss Ersatzverkehr.

00:10:15: Ich dachte, du sagst mein Beileid, aber...

00:10:17: Ich bin einer von den Betroffenen, also wir können vielleicht irgendwie eine Selbsthilfegruppe gründen. Genau, ihr müsst leider Bus fahren und das bei 4 Grad von Nieselrengen, es fährt großartig.

00:10:25: Es wird großartig, also frühe Anreise ist empfohlen nicht nur aufgrund des S-Bahn-Kaus, sondern auch aufgrund dessen, dass die VfB-Frauen ihr wirklich Showdown-Spiel aus dem PSV-Sportplatz austragen dürfen, so was ja.

00:10:39: Ja, man könnte sagen, was der VfB gegen Leberkusen in der vergangenen Saison war, ist in der dritten Liga der Frauen eigentlich VfB Stuttgart gegen Hoffenheim, nämlich erster gegen Zweiter.

00:10:48: Und da könnte vielleicht schon entschieden werden, dass die VfB-Frauen aufsteigen, weil es geht zu Hause gegen den größten Konkurrenten und um 15 Uhr wird das Spiel angepfiffen auf dem Platz des PSV.

00:10:59: Und ich würde sagen, ihr kommt alle wirklich sehr, sehr frühzeitig und unterstützt die Frauen, das ist ein super wichtigen Spiel.

00:11:04: Und ich fände es karnios, wenn es da eine richtig, richtig große Kulisse geben würde und wir einfach die Mädels dann zum Musik supporten und dann ein weiterer Schritt Richtung Aufstieg gegangen werden kann.

00:11:15: Ja, alle sprechen davon, Mensch, es ist immer so schwierig, die VfB-Frauen zu schauen, weil entweder spielt der VfB parallel oder es ist nur Borteur, etc.

00:11:22: Jetzt hat der VfB alles dafür getan, um wirklich eine würdige Kulisse hinzubekommen für dieses absolute Top-Spiel.

00:11:29: Und wer sich davon nicht überzeugen lässt, was wir ganz vergessen haben zu erwähnen, PSV, die beste rote Wurst der Stadt.

00:11:35: Also, wenn ihr jetzt nicht aufgrund des Fussballs kommt, dann lohnt es sich auf jeden Fall für eine rote zum PSV-Gelände rüber zu pilgern.

00:11:43: Und ich verspreche euch, wenn ihr schon mal da seid und dann den Frauen zuschaut, werdet ihr auch vom Fußball begeistert sein, denn den zelebrieren diese Frauen und Heiko Gerbers Mannschaft.

00:11:52: Ich kann es nur jedem und jeder ans Herz legen, kommt am Sonntag um 15 Uhr zum PSV und unterstützt die VfB-Frauen.

00:12:00: Sie haben es mehr als verdient und zeigt dem VfB-Stücker, dass das Interesse da ist, weil wie gesagt, es wurde hier zusammen mit den Profis schon versucht,

00:12:08: das so zu legen, dass es für alle Fans möglich ist, beide Spiele mitzunehmen.

00:12:12: Und da kann man natürlich dann ein gewisses Interesse nachweisen und wer weiß, vielleicht finden wir dann häufiger solche dubbel-doppler Möglichkeiten.

00:12:19: Und ich würde es cool finden, ganz ehrlich.

00:12:22: Definitiv, definitiv. Und wie gesagt, Anstoß ist um 15 Uhr.

00:12:25: Das heißt, ihr habt auch nach dem Spiel der Frauen noch genug Zeit für ihre normale Stadion-Routine.

00:12:29: Das wird nicht eng, nicht hektisch, es sind nur ein paar Meter zwischen Stadion und PSV, also da sollte jeder glücklich werden.

00:12:35: Jetzt, Sebastian, kommt unser neue Segment.

00:12:38: Immer zu dir stehen, für immer VfB, wir werden niemals untergehen, für immer VfB.

00:12:51: Du schreib'n heut' Geschichte, lass'n uns nur fragen, wen wir tragen, unseren Rostling für immer VfB.

00:13:05: Das ist also die neue Rubrik für die Gegnervorschau.

00:13:12: Und dazu muss ich erst mal sagen, unser geschätzter Hörer Dominik schrieb mich an und fragte,

00:13:17: was wir von der Idee halten, in unserer Gegnervorschau eben historische Spiele des VfB mit einzunarbeiten.

00:13:25: Und ich fand die Idee herausragend, ist natürlich ein bisschen zeitaufwendig,

00:13:29: aber die Lösung für den erhöhten Recherschausfall, lieferte Dominik gleich mit.

00:13:35: Er arbeitete früher nämlich für die Bundesliga Datenbank und hat darüber hinaus auch noch ein ausgeprägtes Gedächtnis, was VfB-Spiele betrifft.

00:13:43: Und Dominik wird für uns zukünftig Infos über historische VfB-Spiele zusammenstellen, die wir dann hier in die Gegnervorschau mit einfließen lassen.

00:13:53: Da habe ich richtig Bock drauf.

00:13:55: Wir hoffen natürlich, ihr auch, könnt ihr auch in die Kommentare schreiben.

00:13:57: Sebastian, aber die Idee, das muss ich von dir natürlich auch noch mal hören, ist herausragend.

00:14:02: Die Idee ist herausragend.

00:14:03: Noch herausragend ist natürlich, dass er gleich auch die Arbeit übernimmt.

00:14:06: Und wir das dann quasi einfach verwenden dürfen.

00:14:08: Vielen Dank dafür.

00:14:09: Und ich habe da auch richtig Bock drauf, weil wenn man schon länger VfB-Fan ist und dann kommt der nächste Gegner,

00:14:13: da hat man gleich im Hinterkopf irgendwie 3, 4, 5 Spiele und überlegt sich,

00:14:17: ah, wann war denn das, wie war das?

00:14:18: Hat der Kiesling wirklich gegen uns so oft getroffen?

00:14:20: Und da findest du halt gut, dass jemand mit viel Datenbank wissen.

00:14:25: Und der, so wie es der klingt, auch seine eigene Datenbank ist,

00:14:28: uns dann die Fakten zu diesen Spielen liefert.

00:14:30: Und dann die Momente, die wir alle vielleicht noch so ein bisschen wage abgespeichert haben,

00:14:33: noch mal konkret ins Gedächtnis ruft.

00:14:35: Also den ersten Blick zurück, den werfen wir natürlich auf Leberkusen.

00:14:39: Ich meine, ich bin ganz ehrlich, Spiele gegen Leberkusen waren schon immer wichtige Wegmarken in der VfB-Historie.

00:14:45: In den letzten anderthalb Jahren waren die Spiele zwischen dem VfB und Leberkusen immer absolute Fußballleckerbissen.

00:14:51: Dann gab es natürlich denkwürdige Duelle.

00:14:53: Sebastian, du wirst dich erinnern, Santiago Ascasiba gegen Kai Havertz.

00:14:56: Oh ja, das war schön.

00:14:57: Und ich denke, bei dem Spiel "Schildgat gegen Leberkusen" immer zuerst an die Meisterschaft 92.

00:15:04: Günter Schäferes Feierückzieher als Rettungstat auf der Linie.

00:15:07: Und natürlich Guido Buchwald, der Kögel ist Flanke zum 2-1 einköpft.

00:15:11: Also das sind natürlich die Spiele, die einem sofort ins Gedächtnis kommen.

00:15:14: Dominik hat uns aber ein anderes Spiel rausgesucht, das auch hoch spektakulär war.

00:15:20: Wir gehen in die Saison 2014/2015, 8. Spieltag.

00:15:25: Armin Fee, was du wirst dich erinnern, wurde im Sommer zurückgeholt und sollte den VfB wieder nach Europa führen.

00:15:31: Aber der Saisonstart ging komplett daneben.

00:15:34: Wir starteten mit zwei Unentschieden und drei Niederlagen.

00:15:37: VfB sein könnte man an der Stelle wieder sagen.

00:15:39: Am 6. Spieltag gegen Hannover gelang dann der erste Sieg.

00:15:43: Aber nur eine Woche später verloren wir dann wieder gegen die Hertha.

00:15:45: Auch das kennen wir inzwischen, alles Tradition hier beim VfB.

00:15:48: Und dann kam eben Leverkusen nach Kanzstadt als 4. VfB stand auf Platz 16.

00:15:53: Ich kann mich auch noch erinnern, Freddy Bovich war damals unser Sportchef

00:15:57: und bescherte uns Transfers im Sommer.

00:15:59: Wie zum Beispiel Adam Luszek, Florian Klein.

00:16:03: Da möchte ich gar nicht schlecht darüber reden, weil immerhin hat der uns Nürnberg-Moment verschafft,

00:16:06: den ich schnell nicht mehr vergessen werde.

00:16:09: Oriol Rumeo, erinnerst du dich noch?

00:16:12: Natürlich, der hat später sogar bei Barca gespielt, Champions League.

00:16:16: Und ich glaube auch Adam Luszek hat Champions League gespielt hinterher für ein polnischen Club.

00:16:20: Also aus denen ist was geworden.

00:16:22: Das waren gute Transfers, super Transfers, die nur beim VfB nicht ganz so richtig gezündet haben.

00:16:26: Das war vielleicht ein bisschen zu früh.

00:16:28: Die sind erst hinterher richtig gut geworden.

00:16:30: Ja, Daniel Ginschalk hat ja dann durchaus noch funktioniert,

00:16:33: aber hatte immer wieder Probleme durch Verletzungen.

00:16:36: Und bei Philipp Kostec ist es vielleicht am dramatischsten.

00:16:38: Da wusste man immer, der ist gut, aber kann es irgendwie nicht so richtig abrufen in dieser Mannschaft.

00:16:42: Und ja, gut, Philipp Kostecs Karriere wurde dann gekrönt, würde ich sagen, mit guten Jahren bei der Eintracht.

00:16:47: Also kann man jetzt über diesen Transfer an sich erst mal nicht meckern.

00:16:51: Vielleicht war es eher das Konglomerat an Spieler, die Philipp Kostecs beim VfB zu verhindern wussten.

00:16:57: Auch in Leverkusen gab es im Sommer einen Trainerwechsel.

00:17:00: Ein gewisser Roger Schmidt sollte Leverkusen zum Titel führen.

00:17:03: Und die damaligen Top-Talente, sorry, die sind wirklich krass gewesen für die damalige Zeit.

00:17:11: Du hattest Julian Brandt, Hakan Jananulu, Karim Bellarabi, Heumin Song spielte bei Leverkusen.

00:17:18: Dazu die arrivierten Kräfte, du hast ihn gerade schon angesprochen, Stefan Kiesling, Roberto Hilbert war noch aktiv

00:17:24: und Legender Emir Spajic.

00:17:27: Den hatte ich verdrängt, ja natürlich, Wahnsinn.

00:17:30: Man wusste immer nicht, ob ein der falschen Sport, oder ich war fast gesagt Kampfgruppe ist,

00:17:35: weil es war immer eine Mischung aus MMA und Fußballspiel bei ihm.

00:17:39: Das war für Emir Spajic war Fußball wirklich ein Kampfsport.

00:17:42: Ein bastendes Wort ist ja.

00:17:44: Der Antleino stand im Tor, das will ich auch nicht unterschlagen.

00:17:47: Und bei uns stand gegen Leverkusen ein gewisser Torsten Kirschbaum im Tor.

00:17:52: Und Sven Ulreich saß auf der Bank, das war Armin Fees Entscheidung.

00:17:56: George Niedermeyer und Toni Rüdiger bildeten das Innenverteidiger Pärchen.

00:18:00: Daniel Schwab kam über rechts, Florian Klein über links, also da wurde schon durchgemischt.

00:18:05: Dann Oje Rumeo, Christian Gendner und Moritz Leitner, Mittefeld, Tanek Werner und die Biesewitz schießen die Stürmer.

00:18:12: So war das.

00:18:13: Nach neun Minuten so was, dann führte Leverkusen bereits mit 2 zu 0 nach zwei Toren von Sonnen.

00:18:18: Kirschbaum hatte dadurch auch seine Anteile dran und es hätte sogar noch schlimmer kommen können.

00:18:24: 11. Minute hätte theoretisch Sonnen schon den Hettrick schnüren können.

00:18:29: Traf aber nur das Aluminium, da hatten wir noch mal Glück.

00:18:32: Und so ging es dann mit 3 zu 0 in die Halbzeit. Die VfB-Fans natürlich komplett bedient, Riesen-5-Konzert.

00:18:38: Das haben wir auch schon lange nicht mehr erlebt, Gott sei Dank.

00:18:41: Aber der Magier an der Seitenlinie reagierte.

00:18:44: Armin Fees nahm, pass auf, Antonio Rüdiger raus.

00:18:48: Das klingt ein Absurd.

00:18:50: Und jetzt wird es noch absurder, brachte Luscheng für ihn.

00:18:52: Fußball Gott, ja, sorry, das wusste damals jeder.

00:18:55: Ja, was wie ein schlechter Witz klingt, sollte die Wende einleiten.

00:18:59: Und in der 57. Minute begann diese Wende.

00:19:02: Florian Klein bereitete ein Tor für Timo Werner vor, der mit dem Kopf das 1 zu 3 erzielte.

00:19:08: Und es war auch Florian Klein, der in der 67. Minute mit einem echten Hammer den Anschluss herstellte.

00:19:13: 2 zu 3, also nach 67 Minuten.

00:19:15: Kostic und Maxim kamen noch für Leitner und Werner ins Spiel.

00:19:19: Und Kostic sprach dann auch in der 76. Minute in Freistoß Richtung 2. Pfosten,

00:19:24: der von Martin Harnik veredelt wurde, zum 3 zu 3, hinten raus hätte der VfB sogar noch den Siegtreffer erzielen können.

00:19:32: Aber es blieb beim Unentschieden.

00:19:34: Es war ein krasser Spielverlauf.

00:19:36: Und damals dachte man schon, Mensch, das halte ich kein zweites Mal aus.

00:19:38: Was viele aber noch nicht wussten, logischerweise, am darauf folgenden Spieltag,

00:19:43: wurde das Ganze nochmal getoppt, dann kam nämlich das 4 zu 5, andersherum das 5 zu 4, in Frankfurt.

00:19:48: Wissbescheid.

00:19:49: Vielleicht noch ganz kurz zum weiteren Verlauf des Armin Fes in dieser Saison.

00:19:54: Der Warf, ein Monat später das Handtuch, es übernahm nach alter Tradition, Hüb Stevens.

00:20:00: Wer sonst natürlich?

00:20:01: Wer sonst, aber der hatte eigentlich wirklich eine unlösbare Aufgabe zu bewältigen.

00:20:07: Er sollte irgendwie den VfB dann noch vom Abstieg bewahren.

00:20:11: Und wir erinnern uns natürlich, der VfB dann am 31. Spieltag mit 27 Punkten auf Platz 18,

00:20:16: 4 Punkte Rückstand auf nicht Abstiegsplatz.

00:20:19: Aber wir schafften es.

00:20:20: Das legendäre 2 zu 1 in Paderborn und der VfB blieb in der Bundesliga.

00:20:26: Vielleicht eins noch, was wir auch erwähnen sollten.

00:20:29: Robin Dutt wurde auch noch in dieser Saison zum VfB geholt.

00:20:33: Ich würde sagen, gebracht hat es nicht viel.

00:20:35: Eine legendäre Saison, ich erinnere mich schon gut daran,

00:20:38: weil das auch diese Saison war, in der Andreas und ich den Vertikalpass ins Leben gerufen haben.

00:20:42: Und es gab es einiges zu schreiben tatsächlich.

00:20:44: Weil es ging so schlecht los, dann kamen diese spektakulären Spiele

00:20:47: unter dieses Herzschlag-Finale in Paderborn.

00:20:50: Und da war er dann der Daniel Gejcek, der uns da gerettet hat.

00:20:53: Absolut, wir erinnern uns gerne zurück.

00:20:55: Und wir würden von euch natürlich gerne wissen, wie findet ihr diesen Rückblick.

00:20:58: Also wenn euch das gefällt, dann ziehen wir das jetzt mit der Hilfe von Dominik weiter durch.

00:21:02: Also wir könnten zum Beispiel auch sagen, aus jedem Rückblick generieren wir ein Spieler für unsere VfB,

00:21:08: STR Hall of Fame.

00:21:10: Also das ist für die mir auch vorstellen.

00:21:12: Aber bei dieser Aufstellung gar nicht so leicht, du würdest es wahrscheinlich für Loschek plädieren.

00:21:16: Auf jeden Fall.

00:21:17: Nein, wir müssen es dann schon ernst nehmen.

00:21:19: Also jetzt mal wirklich rein hypothetisch.

00:21:21: Ich glaube, da kannst du jetzt eigentlich nur Christian Gentner rausziehen, oder?

00:21:24: Es kommt immer darauf an, ob man das jetzt aus der Retrospektive sieht.

00:21:28: Also von jetzt gesehen, wer war damals der wichtigste Spieler

00:21:31: oder ob man es für damals halt sieht.

00:21:33: Und insofern muss ich da schon länger drüber nachdenken.

00:21:37: Weil ich denke, der international erfolgreichste Spieler aus der Truppe ist sicherlich Toni Rüdiger geworden.

00:21:42: Das stimmt.

00:21:43: Aber er war halt nicht so lange beim VfB Stuttgart, vielleicht auch nicht ganz so erfolgreich.

00:21:47: Aber also schreibt es einfach mal in die Kommentare.

00:21:49: Wir sind da offen für eure Meinungen und mal sehen, was aus dieser Rubrik wird.

00:21:54: Das nächste, was jetzt kommt, das kennen wir schon.

00:21:57: Wir gucken nämlich auf den nächsten Gegner, was kommt auf und zu.

00:22:00: Und wir beginnen das immer mit der obligatorischen Frage an dich, Sebastian.

00:22:04: Was hast du denn zuletzt von Leverkusen so mitbekommen?

00:22:06: Vor allen Dingen ungewohnt viele Niederlagen für Leverkusen, nämlich drei in den letzten Wochen.

00:22:12: Natürlich zwei gegen die Bayern in der Champions League, aber auch dazwischen die Niederlage in der Liga gegen Bremen,

00:22:17: die dann so ein bisschen überraschend kam.

00:22:19: Und ich habe natürlich auch mitbekommen, dass dann ihr doch bester Spieler Florian Wirtz

00:22:22: sich länger verletzt hat und gegen den VfB nicht spielen wird.

00:22:25: Und ich würde einfach mal behaupten, so aus meiner Sicht, Leverkusen ist auch nicht gerade in der allerbesten Phase in dieser Saison.

00:22:32: Das ist sehr diplomatisch ausgedrückt.

00:22:34: Ich werde jetzt hier sofort Wasser in den Wein schütten müssen, denn ich habe ein Pastettes aus der Hölle mitgebracht.

00:22:40: Stuttgart ist seit elf Partien sieglos gegen Leverkusen, sechs Niederlagen, fünf unentschieden, den letzten Sieg.

00:22:47: Sebastian gab es am 32. Spieltag 2017/2018, ein 1-0 Tor Christian Gendt, da haben wir ihn.

00:22:54: So besser.

00:22:55: Und Ron Robenzier hielt auch noch einen 11 Meter Geschossen von Alario, was damals wirklich was Besonderes war.

00:23:00: Weil ich glaube Alario war ähnlich sicher vom 11 Meter Punkt, glaubst du war es wie Harry Kane, wenn nicht, egal.

00:23:07: Aber grundsätzlich ist ja jeder gehaltene F-Meter vom VfB-Einheitensensation, weil es kommt irgendwie nicht so häufig vor.

00:23:12: Oder war es nicht die Sensation, dass Ron Robenzier nie F-Meter gehalten hat, irgendwie so eine Sensation war mit drin.

00:23:17: Das ist auch ein Trademark von VfB-Torhütern, glaube ich.

00:23:20: Was wir aber festhalten können, gegen keinen anderen Club wartet der VfB so lange auf einen Sieg.

00:23:25: Aber hey, vor dem Sieg 2018 war der VfB auch 13 Partien in Folge sieglos gegen Leverkusen.

00:23:32: Also vielleicht kriegen wir es jetzt diesmal auch umgewogen.

00:23:35: So eine Bilanz des Gerauens also wirklich.

00:23:37: Ich habe noch eine Schlimmeres, weil zu Hause warten wir sogar noch länger auf den Sieg.

00:23:42: Den letzten gab es am 31. Spieltag 2009/2010, damals Doppelpack von Kakao, der würde auf jeden Fall in die Horror-Fame kommen.

00:23:50: Ja, auf jeden Fall.

00:23:51: Vielleicht müssen wir den auch aufstellen, damit es mal wieder klar ist.

00:23:53: 15 Jahre her.

00:23:54: Das ist krass.

00:23:55: Das ist wirklich krass.

00:23:56: Und sollte es am Sonntag wieder nichts werden mit einem Sieg, würde der VfB den Vereins-Negativ-Rekord einstellen.

00:24:03: Der liegt aktuell bei 13 Sieglosenheimen Spielen in Folge gegen Bayern München.

00:24:08: Wir wissen aber alle, dass Sebastian Hönes diese Serie in der vergangenen Saison stoppen konnte.

00:24:14: Und Sebastian Hönes ist weifelos einer der besten Trainer, die der VfB je hatte.

00:24:19: Dennoch könnte er am Sonntag einen weiteren Vereins-Negativ-Rekord einstellen, Sebastian.

00:24:24: Vier Heimniederlagen in Folge gab es zuletzt in der Rückrunde 2015/2016.

00:24:29: Also auch das sind wirklich die Untiefen.

00:24:31: Und mehr als vier Heimniederlagen hintereinander mussten wir noch nie mitmachen.

00:24:36: Das gab es wirklich noch nie beim VfB.

00:24:38: Und ich hoffe wirklich, dass Sebastian Hönes die Einstellung dieses Negativ-Rekords zu verhindern weiß.

00:24:44: Und vielleicht habe ich für dieses Segment der Stats aus der Hölle noch was Positives zur Schluss.

00:24:50: Bitte, bitte.

00:24:51: Denn einen kleinen Stimmungsauffälle habe ich noch dabei.

00:24:55: Sebastian Hönes konnte mit dem VfB Schückert zwar noch kein Spiel gegen Leverkusen gewinnen,

00:25:00: aber auch noch keins verlieren.

00:25:02: Stimmt.

00:25:03: Zumindest in der Bundesliga.

00:25:04: Genau.

00:25:05: Das sollte man nicht vergessen.

00:25:06: Pokal, ja, ich weiß und Supercup auch.

00:25:07: Aber in der Bundesliga gab es vier Duelle zwischen Sebastian Hönes und dem VfB Schückert natürlich

00:25:12: auf der einen Seite und Sharia Lonzo und Leverkusen auf der anderen Seite und alle endeten mit einem Unentschieden.

00:25:19: Gut, dann gucken wir mal wie es bei Leverkusen aktuell läuft.

00:25:22: Ich würde sagen, das ist eine interessante Phase.

00:25:24: Du hast es schon gesagt, drei Niederlagen in Folge.

00:25:26: Das gab es schon lange nicht mehr.

00:25:27: Du hast auch erklärt, dass zwei davon natürlich gegen die Bayern waren.

00:25:30: Und damit ordnet man das Ganze dann, glaube ich, auch mal ein bisschen besser ein.

00:25:33: Das ist natürlich jetzt nicht irgendwer Bayern-schwerer Gegner.

00:25:36: Was man aber noch festhalten sollte.

00:25:37: Leverkusen in diesen drei Spielen auch ohne eigenes Tor.

00:25:40: Dennoch stehen sie für mich schon ziemlich sicher als Vizemeister fest.

00:25:44: Neun Punkte Vorsprung auf Mainz, acht Punkte Rückstand auf die Bayern.

00:25:48: Also das Ding ist eigentlich durch.

00:25:50: Wenn du mich fragst, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass in den letzten neun Spieltagen noch so viel sich verändern wird.

00:25:56: Im Pokal stehen sie wie wir im Halbfinale spielen am ersten April gegen Bielefeld.

00:26:00: Sie kassierten in der Bundesliga nur zwei Niederlagen, genauso wenige wie der FC Bayern München.

00:26:05: 30 Gegentore werden nur noch von Mainz und München unterboten, also auch da gute Abwehr.

00:26:11: Und 55 geschossene Tore bedeuten zweitbester Angriff der Liga.

00:26:15: Also wir können festhalten, nachdem wir im letzten halben Spiel gegen die beste Mannschaft der Bundesliga gespielt haben, begrüßen wir jetzt die zweitbeste Mannschaft.

00:26:24: Dennoch, ich habe bei dir schon rausgehört, der Optimismus ist etwas größer als gegen die Bayern.

00:26:30: Ja, schon, weil, wie gesagt, Leva Cousen vermutlich nicht in ihrer allerbesten Phase ist.

00:26:35: Und wir gegen Leva Cousen, du hast gesagt, in den letzten vier Spiele auch nicht verloren haben und dann zu Hause.

00:26:41: Ich denke, da ist auf jeden Fall was drin, aber du hast jetzt schon ausgeführt.

00:26:45: Die Aufgabe ist vielleicht ein bisschen kleiner als gegen die Bayern, aber viel einfacher wird es vermutlich nicht werden.

00:26:50: Ja, und das liegt daran, dass Leva Cousen eine Menge gut macht.

00:26:53: Und ich glaube, hier muss man nochmal ein bisschen unterscheiden.

00:26:55: Aber da ist ja auch noch ein bisschen mehr da, was macht Leva Cousen aktuell gut und was machen sie auf die komplette Saison bezogen?

00:27:00: Gut. Was sie definitiv auszeichnet, ist ihr flexibles Spielsystem.

00:27:04: Alonso setzt häufig auf ein 3-4-3 mit einer Doppel 6, das je nach Spielsituationen Variabel angepasst wird.

00:27:11: Und das kriegen die auch superguthin.

00:27:13: Das ist superfluide, also begreift wirklich ein Rätchen ins andere, wie man so schön sagt.

00:27:16: Dadurch haben sie dann eine kompakte Defensive und immer wieder auch schnelle Umschaltenmomente.

00:27:22: Also das kriegt diese Mannschaft einfach hin.

00:27:24: Da gibt es sozusagen keine Unwucht oder keine Disbalance, sondern das ist wirklich gut abgestimmt.

00:27:29: Klar ist auch, sie sind extrem balsicher, haben eine hohe Passqualität.

00:27:35: Das seht ihr, das sieht ihr in jedem Spiel.

00:27:37: Und genau das ist auch das, auf was Alonso wertlegt.

00:27:41: Präzises Passspiel.

00:27:43: Und er hat natürlich auch die Spieler, die das umsetzen können.

00:27:45: Also Granit Csakka muss man da einfach nur mal nennen.

00:27:47: Ist genau der richtige Spielertyp eben für diese Spielweise.

00:27:51: Das ist so eine Passgenauigkeit und ein stabiles Aufbauspiel.

00:27:55: Macht Leberkusen am Ende auch so gefährlich.

00:27:57: Also du hast kaum Möglichkeiten mal zuzugreifen, weil sie eben eine hohe Präzision haben.

00:28:02: Das ist halt echt bitter.

00:28:04: Und dazu kommt dann auch noch das stelle Umschaltspiel.

00:28:06: Nach Beigewin schalten Sie blitzschnell um.

00:28:08: Ab geht es nach vorne, entweder über Fremdpong oder Grimado, die über die Flügel.

00:28:12: Und auch über die Halbräume dann das Tempo aufnehmen.

00:28:15: Und auch die sind nur super schwer zu verteidigen.

00:28:17: Im Endeffekt verteidigt sich Fremdpong immer nur selbst, weil er nie das Tor trifft.

00:28:20: Also das ist oft die letzte Gelegenheit sozusagen, die man hat, um Gegentore gegen Leberkusen zu verhindern.

00:28:27: Und was man dann halt auch sieht, Leberkusen kreiert enorm viele Chancen und nutzt auch viele Chancen.

00:28:33: Also 30,1 Prozent ihrer 183 Chancen führten zum Torerfolg.

00:28:39: Im Vergleich dazu, der VfB hat in dieser Saison 150 Chancen erspielt.

00:28:43: Und dennoch, Sebastian, da war ich überrascht, 29,3 Prozent ihrer Chancen genutzt.

00:28:49: Ich meine, im Vergleich zu Leberkusen ist es auch gar nicht so schlecht.

00:28:52: Und das bildet nicht unbedingt das Ab, was man auf dem Platz fühlt, wenn wir viele Chancen liegen lassen.

00:28:58: Aber die Zahlen lügen nicht.

00:29:00: Dann ist der VfB auch gar nicht so schlecht in der Effizienz.

00:29:03: Ja, es ist Bundesliga mittelmaß.

00:29:05: Aber zur ganzen Wahrheit gehört halt auch, dass wir da ordentlich von der Tabellenspitze nach unten gerutscht sind in den letzten Wochen.

00:29:11: Also ich könnte mir vorstellen, wenn man jetzt nur die letzten zehn Spiele nimmt, dann sehe das etwas anders aus.

00:29:16: So, dann bei Leberkusen auch noch zu erwähnen gute Standards.

00:29:20: Also wenn sich die Gelegenheit bietet, ziehen sie auch mal aus der zweiten Reihe ab.

00:29:25: Sie haben einfach Spieler mit einem guten Schuss, auch wieder Schakar zu erwähnen, der uns gleich auch nochmal beschäftigen wird.

00:29:30: Primaldo auch, denke ich.

00:29:31: Absolut, absolut natürlich.

00:29:33: Wir müssen uns auf jeden Fall darauf einscheiden, dass Leberkusen die Kontrolle über das Spiel haben wird.

00:29:37: Und natürlich über ihren Positionsfußball und kurzen Pessen und die vielen kleinen Sprints etc.

00:29:44: uns in Bewegung halten wird.

00:29:46: Das heißt, Intensität, Laufbereitschaft, all das wird auch wieder gefragt sein.

00:29:51: Und wenn ich da an das Spiel gegen Kiel zurückdenke, hoffe ich, dass es einen Entwicklungsprozess nach meiner Mannschaft, weil sonst wird es schwierig.

00:29:59: Den wird es brauchen auf jeden Fall, weil sonst wird es schwierig.

00:30:02: Also du musst da auch wirklich mehr investieren einfach, um irgendwas in Kanzlerin zu behalten, punktentechnisch.

00:30:07: Weil sonst wird das nicht funktionieren.

00:30:09: Mit der Leistung wie in Kiel hast du glaube ich keine Chance.

00:30:11: Absolut.

00:30:12: Das können wir so festhalten und dennoch bietet die Leberkusen auch ein bisschen was an.

00:30:16: Also gerade im Vergleich zur letzten Saison, finde ich, sieht man schon, dass es Schwächen in der Defensive gibt, insbesondere bei schnellen Gegenstößen.

00:30:27: Also Abstimmungsprobleme.

00:30:28: Das ist so ein Thema gewesen.

00:30:30: Zu Beginn der Saison vielleicht noch mehr als aktuell.

00:30:33: Man konnte das ein bisschen eindämmen, aber es ist immer noch nicht behoben.

00:30:36: Führungen geben der Mannschaften nicht, also Leberkusen, nicht immer die Sicherheit, die sie in der Meistersaison ausgezeichnet hat.

00:30:44: Also das war ja eigentlich, wenn du gegen Leberkusen in Rückstand geraten bist, war das Ding durch.

00:30:48: Und auf der anderen Seite, wenn du hinten lagst, war eigentlich klar, dass die irgendwie in der 98. Minute noch ein Tor erzählen.

00:30:54: Wir hatten ja nicht sogar das Spiel gegen Kiel, wo sie 2-0 führten und dann nur 2-2 gespielt haben.

00:30:58: Also das war glaube ich das beste Beispiel dafür, dass eine Führung für Leberkusen in dieser Saison nicht automatisch ein Sieg ist.

00:31:04: Ich habe dann nochmal eine Statistik jetzt gerade rausgekramt.

00:31:06: 21-mal lag Bayern in dieser Saison vorne.

00:31:10: 6 Spiele konnten sie trotzdem nicht gewinnen.

00:31:13: Wir ohne entschieden eine Niederlage.

00:31:15: Und beim VfB ist es auch so, dass sie trotz Führung 6 Spiele nicht gewinnen konnten.

00:31:20: Am Ende standen dann 3 unentschieden und 3 Niederlagen zu Buche.

00:31:23: Wir lagen aber nur 16 Mal in Führung, um das Ganze mal so ein bisschen einzuordnen.

00:31:27: Übrigens gab es in dieser Saison nur 3 Mannschaften, die häufiger in Führung gingen als der VfB.

00:31:34: Das muss man auch mal erwähnen.

00:31:36: Wir meckern ja viel.

00:31:38: Aber dann bin ich bei meiner These, weil die letzten Spiele nach Führung alle nicht gewonnen werden konnten.

00:31:42: Bin ich bei meiner These, vielleicht soll es der VfB mal nicht in Führung gehen.

00:31:45: Ja gut, dann muss ich dann nochmal nachgucken, ob uns das dann besser täte.

00:31:49: Aber ich würde sagen, 6 Spiele, die man nach Führung nicht gewinnen konnte, das klingt irgendwie so wenig.

00:31:54: Weil natürlich die letzten 4 Spiele, die Statistik so ein Stück weit verfälschen,

00:31:59: wir haben darüber gesprochen am Dienstag, dass gegen Kiel das 4. Spiel anstand,

00:32:04: dass der VfB oder in dem der VfB in Führung ging und dann am Ende ohne Punkte dastehen,

00:32:10: beziehungsweise nur mit einem, so ist es ja richtig, aber das Spiel hat nicht gefühlt ohne Punkt.

00:32:13: Ja, absolut.

00:32:15: Und davor gab es halt nur 2 Spiele, die wir trotz Führung noch einmal zur Hand gegeben haben.

00:32:19: Also das ist einfach jetzt ein aktueller Trend.

00:32:21: Den ist natürlich gilt, um zu drehen.

00:32:23: Was ich auch noch sagen wollte, diese Fähigkeit spät zurückschlagen zu können,

00:32:28: die hat Neva Cousin tatsächlich etwas verlernt und das ist noch milder ausgedrückt.

00:32:32: Sie haben bislang nur 2 Tore in der Nachspielzeit erzielt in dieser Saison

00:32:36: und in den letzten 15 Minuten waren es auch nur 3.

00:32:39: Und der letzte Sohn haben sie ja gefühlt pro Spiel 2 Tore in der Nachspielzeit erzielt.

00:32:43: Also Later Cousin ist irgendwie nicht mehr ganz so on vogue.

00:32:46: It's over.

00:32:48: Nee, 23.24 waren es noch 8 in der Nachspielzeit, 8 Tore in der Nachspielzeit und 14 in den letzten 15 Minuten.

00:32:55: Und jetzt wird es noch krasser.

00:32:57: Nimmt man nur die letzte Viertelstunde der bisherigen Spieltage, dann landet Leva Cousin in der letzten Viertelstunde-Tabelle sozusagen auf Platz 16.

00:33:07: Und ja, das ist interessant.

00:33:09: Und 23.24 lagen sie da natürlich auf Platz 1, weil sie enorm häufig getroffen haben.

00:33:14: Ja, also stark sind sie vor allem in den ersten 15 Minuten.

00:33:18: Da gab es kein Team, das mehr Tore erzierte als Leva Cousin in dieser Saison, muss ich dazu sagen.

00:33:23: Also das heißt für uns besonders aufmerksam zu sein in den ersten 15, 20 Minuten.

00:33:28: Nicht, dass wir da gleich wieder zurückliegen.

00:33:30: Wobei du möchtest ja, dass der VfB zurückliegt.

00:33:32: Ich möchte das nicht.

00:33:33: Ich habe es noch mal in den Raum gestellt als These, dass es vielleicht gut ist, wenn der VfB nicht in Führung geht.

00:33:37: Okay, dann lass es uns so abschließen.

00:33:40: Wenn der VfB in Rückstand geraten sollte, dann bitte früh, damit wir noch genug Zeit haben.

00:33:45: So nämlich.

00:33:46: Okay, also und du hast es schon gesagt, Flo Wirtz wird nicht dabei sein, in den Bannverletzungen fehlt also.

00:33:52: Und ich glaube, das müssen wir wirklich im Hinterkopf behalten,

00:33:54: weil Wirtz ist einfach der Spieler, der die Kreativität und die Durchstarkstraft im Offensivspiel verkörpert mit reinbringt.

00:34:01: Das ist einer, der halt aus nichts alles machen kann.

00:34:03: Und ja, also ich finde ihn sogar in dieser Saison noch wichtiger für Leva Cousin als 23.24.

00:34:09: Ja, auf jeden Fall.

00:34:10: Ja, dann gucken wir mal, wie der VfB jetzt Leva Cousin schlagen könnte.

00:34:13: Also ich bin gespannt.

00:34:15: Wir kommen nicht drum herum.

00:34:17: Um Leva Cousin zu schlagen, müssen wir defensiv eigentlich nahezu ein federfeils Spiel hinlegen.

00:34:22: Anders geht es nicht.

00:34:23: Über eine kompakte Defensive mit einer engen Staffelung müssen wir eigentlich die Räume für Leva Cousin und eben die Flügelspieler minimieren.

00:34:31: Das muss das Ziel sein, Räume verdichten etc.

00:34:34: Ich würde nicht hochpressen, sondern voll auf ein aggressives Gegenpressing im Mittelfeld setzen.

00:34:40: Du musst den Leva Cousin das Spielfluss stören.

00:34:43: Das geht natürlich über gezielte Pressingaktionen, geht aber auch über kleine Fouls.

00:34:48: Und wie kennt das ja, so Uhr von der Zeit nehmen sozusagen.

00:34:51: Ist halt nicht der Charakter unserer Mannschaft, aber können wir schon mal machen, finde ich.

00:34:55: Also wir dürfen jetzt auch mal schmutzig werden.

00:34:58: Und Jaka, wieder Jaka, das ist der entscheidende Mann.

00:35:02: Den müssen wir nerven.

00:35:03: Also Angelo Stiller ist hier gefragt, aber auch einer der Offensiven.

00:35:06: Ich nehme schon mal vorweg, ich würde mit Dimirovic anfangen.

00:35:09: Und seine Aufgabe wird auch sein, sich immer wieder ins Mittelfeld fallen zu lassen und Duelle mit Jaka zu führen.

00:35:14: Das ist einfach sehr schön.

00:35:15: Und Medo traue ich das eher zu als Unrafakt.

00:35:18: Absolut.

00:35:19: Was wir auch gesehen haben im Supercup, ist mir das aufgefallen.

00:35:22: Ich habe mir tatsächlich das Spiel nochmal angeguckt, dass Maxi ganz oft von links abkappte und dann Druck auf Jaka ausübte.

00:35:28: Ich weiß nicht, ob das deshalb gemacht wurde, weil einer der Mittelfeldspieler das nicht bekommen hat.

00:35:33: Oder ob das halt eine taktische Finesse war von Sebastian Hönes.

00:35:37: Und da müssen wir mal drauf achten, ob sich nicht Chris Führig, sondern Maxi Mittelstedt auch wieder eher im Halbraum aufhält im Linken und weniger an der Außenbahn.

00:35:46: Also das fand ich ganz interessant.

00:35:47: Das war noch was Auffälliges, was wir in den letzten Spielen so nicht gesehen haben.

00:35:51: Wir brauchen auf jeden Fall Speed über die Flügel.

00:35:53: Da sind wir wieder bei dem Thema Gegenstöße.

00:35:55: Und da habe ich ja gerade eben schon gesagt, ist Leverkusen auch anfällig.

00:35:58: Und wenn es uns gelingt, über die Flügelspieler schnelle Konter einzuleiten, dann kannst du diese Defensive zweifellos überraschen.

00:36:05: Also da sind sie einfach nicht so stabil wie im vergangenen Jahr.

00:36:08: Ja, unwahrscheinlich, aber dennoch ein probates Mittel, was dann sind Standard-Situationen.

00:36:13: Wenn wir sie könnten.

00:36:14: Wenn man sie könnte.

00:36:16: Auch hier zeigt der Leverkusen schon häufig, dass sie anfällig sind für Ecken, Freistöße, etc.

00:36:22: Also, probier's einfach mal.

00:36:25: Vielleicht mal nicht kurz spielen.

00:36:27: Es wäre auch noch eine Möglichkeit, den Ball einfach in den Strafraum zu hauen.

00:36:30: Mal gucken, was dabei rauskommt.

00:36:31: Ja, weil gefühlt war es auch so, dass die Leverkusen in der Kieper-Interesse auch nicht immer so super super wirken.

00:36:35: Also egal, ob jetzt in der Liga oder dann mit Kropa-Kieper.

00:36:38: So gefühlt war da immer mal wieder auch eine kleine Unsicherheit drin.

00:36:41: Also vielleicht wäre das dann mal ein guter Plan, die Ecken lang zu schlagen.

00:36:45: Ecken lang, Brudi.

00:36:46: Genau.

00:36:47: Das ist auf jeden Fall Teil des Matchplans.

00:36:49: Wenn ich jetzt tatsächlich ein Matchplan entwerfen müsste, würde ich den glaube ich überschreiben mit Fokus und Einsatz.

00:36:54: Klingt gut, klingt gut.

00:36:55: Darauf wird's ankommen.

00:36:56: Darauf wird's ankommen.

00:36:58: Am liebsten würde ich...

00:37:00: Also, ich muss das immer dich fragen.

00:37:02: Hast du das Achtelfinalspiel zwischen Atlético und Real Madrid am Mittwoch gesehen?

00:37:06: Leider nein, ich habe es nur im Ticker verfolgt und war total überrascht, dass es da nochmal richtig spannend geworden ist.

00:37:10: Aber ich habe es leider nicht gesehen, aber ich mag tatsächlich die Art, wie Atlético Fußball spielt.

00:37:15: Ja, und am liebsten würde ich jedem VfB-Spieler diese Füße,

00:37:18: dieses Achtelfinalspiel nochmal zeigen, wenn sie es nicht eh schon gesehen haben.

00:37:23: Schaut euch an, wie Atlético hier Fußball spielt.

00:37:26: Energetisch, diszipliniert.

00:37:28: Jeder hilft dem Mitspieler.

00:37:30: Das ist das, was Fußball ausmacht.

00:37:32: Es ist eine unglaubliche, wirklich eine unglaubliche, läuferische Leistung, die Bereitschaft in jeder Phase zu leiden.

00:37:38: Wirklich in jeder Sekunde des Spiels.

00:37:40: Ich konnte irgendwann die Läufe, die nicht durch eine Verteidigungsaktion honoriert wurden, gar nicht mehr zählen.

00:37:46: Die haben sich in jeder Phase geopfert.

00:37:48: Jeder einzelne für das Team.

00:37:51: Und so haben sie dann Spieler wie Rodrigo und Vinny Jr. wirklich gebrochen.

00:37:55: Die waren weg, die hast du nicht mehr gesehen.

00:37:57: Die hätten vom Platz gehen können und es wäre keinem aufgefallen.

00:38:01: Sie waren immer wieder dran.

00:38:03: Sie waren immer wieder an ihren Mitspielern dran.

00:38:05: Sie haben die Räume verdichtet.

00:38:07: Egal wie unnötig es danach war, sie haben es einfach getan.

00:38:09: Wie gesagt, und jeden Spieler ersetzt, der vielleicht gerade nicht mehr so konnte, weil er mal kurz durchschnaufen musste.

00:38:14: Und darauf wird es ankommen.

00:38:16: Das ist das, was ich auch von unseren Jungs am Sonntag sehen will.

00:38:19: Quellt euch, sag ich. Quellt euch.

00:38:21: Seid bereit, alles auf den Platz zu lassen.

00:38:24: Über diese Erfolgsmomente gegen den Ball wächst ja auch das Vertrauen in die eigene Stärke.

00:38:29: Und da müssen wir erst mal wieder hinkommen, dass wir uns selber mehr vertrauen können.

00:38:32: Und unseren Mitspielern auch gegenseitig einfach das Vertrauen geben können, dass sie...

00:38:38: für mich auch mal Drecksarbeit übernehmen.

00:38:40: Das fehlt mir aktuell.

00:38:42: Spielt nicht so kopflos, seid klar am letzten Drittel.

00:38:45: Hört auf immer wieder den nächsten Pass zu suchen

00:38:48: und zieht auch mal ab.

00:38:49: Was wir haben schon so oft gesagt, das Tantschisse, probier's halt mal.

00:38:52: Drennt euch vom Ball, nehmt das Risiko.

00:38:55: Und für die anderen, die vorne nicht aufs Tor schießen.

00:38:58: Wenn die Jungs vorne mutig sein sollen,

00:39:00: müsst ihr das hinten halt auch absichern.

00:39:01: Konzentriert euch.

00:39:03: Das waren die Probleme in den letzten Spielen.

00:39:05: Konzentrationsschwierigkeiten.

00:39:07: Reibt euch nicht an kleinen Fehlern auf.

00:39:09: Das ist auch etwas, was mich wahnsinnig macht.

00:39:11: Sondern beweist in der nächsten Aktion, wie es besser geht.

00:39:15: Also nutzt den Fack ab, der halt mal passiert,

00:39:18: um es danach besser zu machen

00:39:19: und sich nicht dann die ganze Zeit daran abzuarbeiten.

00:39:22: Und nochmal eine Verbindung zu Madrid.

00:39:23: Erinnert euch daran,

00:39:25: wie ihr gegen den Champions League-Sieger gekämpft habt.

00:39:28: Wie verbissen ihr wart.

00:39:29: Die Blumen gab's damals nicht für das Ergebnis.

00:39:31: Das war nämlich nicht gut.

00:39:32: Sondern für die Leistung und den Einsatz.

00:39:35: Und da kann ich einfach nur sagen, strengt euch an.

00:39:37: Ihr habt's drin. Also ruft's ab.

00:39:39: Ich bin nicht komplett bei dir.

00:39:41: Und man darf nicht vergessen,

00:39:42: es ist ein Heimspiel vorm ausverkauften Haus.

00:39:44: Und jede Aktion wird honoriert werden.

00:39:46: Egal, ob es ein Distanzschuss ist, der 5 m über das Tor geht

00:39:49: oder eine Gretche gegen Schacker oder Robert Andrich falls er spielen sollte.

00:39:51: All das wird gefeiert werden.

00:39:53: Und das wollen die Leute aber auch sehen,

00:39:55: dass die Mannschaft mutig ist, dass sie Versuchthore zu erzielen.

00:39:58: Und vielleicht mal nicht den 23. Pass spielt,

00:40:00: sondern einfach dann mal das Risiko sucht.

00:40:02: Und dafür wird es Applaus geben.

00:40:03: Und es wird honoriert werden.

00:40:05: Darüber kann die Mannschaft dann auch Selbstvertrauen sammeln

00:40:07: und genauso spielen, wie du es dir gewünscht hast

00:40:09: und wie ich es mir auch wünsche.

00:40:11: "Players to Watch". Ich weiß nicht, wie es dir geht.

00:40:14: Aber mit Leverkusen verbinde ich irgendwie immer eine junge, hungeige Mannschaft.

00:40:18: Denn schau ich auf das Durchschnittseiter der Startelf

00:40:21: und stelle fest, 26,5 Jahre.

00:40:23: - Oh, okay. - Ja, also gar nicht so jung.

00:40:25: Also schon natürlich insgesamt jung, aber jetzt für eine Fußballmannschaft.

00:40:28: Nicht so jung, weil der VfB ist nochmal zwei Jahre drunter, oder?

00:40:31: Absolut, ja. 24,5 Jahre, zweitjüngste Mannschaft hinter der Eintracht.

00:40:34: Also Leverkusen verbinde ich halt einfach wirklich immer mit so einer Jugendmannschaft.

00:40:38: Aber dann habe ich auch geschaut für die "Players to Watch".

00:40:40: Wen nimmst du denn da? Welchen Spieler unter 23

00:40:43: könnte ich denn für unsere Kategorie finden?

00:40:45: Und da gibt es gar nicht mehr so viele.

00:40:47: Natürlich, also Wurz etc.

00:40:48: Das kannst du dann noch mit reinwerfen.

00:40:50: Ist ja etwas klingt wie Alter Esser.

00:40:52: Gefühlt ist ja noch 19.

00:40:54: Ja, auf jeden Fall habe ich mich dann für Piero Hincapje entschieden.

00:40:57: Er ist erst 23, sieht aber schon aus wie 30 und spielt auch wie 30.

00:41:01: - Muss man ja auch schon sagen. - Und gefühlt spielt er auch schon seit zehn Jahren für Leverkusen.

00:41:03: Absolut richtig. Es ist aber seit 2021 und er hat sich wirklich...

00:41:06: - Fast, fast. - Und er hat sich aber beeindruckend entwickelt, muss man sagen.

00:41:10: Er ist ein gelerter Innenverteidiger, der auch über den linken Flügel kommen kann.

00:41:15: Vielseitig, zuverlässig, das zeichnet ihn aus.

00:41:18: Dann natürlich ein extrem starkes Zweikampfverhalten.

00:41:22: Eine gute Verteidigungsmentalität, finde ich einfach stark.

00:41:24: Also der strahlt hinten einfach was aus, großartig.

00:41:27: Dazu kommt, dass er immer stark antizipiert,

00:41:29: super schwer, den irgendwie zu überraschen.

00:41:31: Im Spielaufbau ist es ein absolutes Breit, hohe Passsicherheit.

00:41:35: Passquote liegt bei 90,5 Prozent bei durchschnittlich 72 Passen pro 90 Minuten.

00:41:40: Das ist absolute Bundesligaspitze.

00:41:42: Was ihm so ein bisschen abgeht, ist das Prokresive.

00:41:45: Er könnte sich meiner Meinung nach noch mehr nach vorne einschalten.

00:41:48: Muss jetzt nicht am Sonntag der Fall sein, aber das könnte er für die Zukunft vielleicht mal angehen.

00:41:52: Eine Vorlage hat er bislang sammeln können, das ist okay.

00:41:55: Aber bislang nur fünf Schüsse aufs Tor und von diesen fünf Schüssen gegen einer ins Tor.

00:42:01: Also das ist dann vielleicht auch ein Stück weit effizient, aber zu wenig, finde ich, für die Anlagen, die er mitbringt.

00:42:07: Also er dürfte mutiger sein, das würde ich eigentlich sagen.

00:42:10: Ansonsten absoluter Top-Mann mit einem unfassbaren Speed, der Kratz an der 36 km/h, also das ist schon krass.

00:42:18: Und dann kam ich nicht um her, ihn zu nehmen, Granit Chaka, 32 Jahre alt, die Schaltzentra.

00:42:22: Der Kratz wahrscheinlich nicht an der 36 km/h.

00:42:25: Ist trotzdem aber gut.

00:42:27: Der macht es anders.

00:42:29: Genau, er ist zum einen das Bindeglied zwischen Defensive und Offensive.

00:42:33: Passsicherheit haben wir vorhin schon gesagt, Spielübersicht, das alles macht ihn zum Schlüsselspieler eigentlich.

00:42:39: Im Aufbauspiel für Bayer Leverkusen, auch Körpersprache, Füßes.

00:42:43: Das ist ein Spielertyp, der fehlt uns zum Beispiel komplett.

00:42:47: So ein Hammer halt nicht.

00:42:49: Es gibt nur wenige Spieler, wirklich in der Bundesliga, glaube ich, kaum noch einen, der unter Druck so selten Fehler macht wie er.

00:42:56: Also das ist für mich auch nochmal ein Level-Übersteller.

00:42:59: Was natürlich dann vermutlich an der Erfahrung liegt.

00:43:02: Und was bei Chaka mich dann auch wieder so extrem beeindruckt ist, dass er unter Druck eigentlich immer das Richtige tut.

00:43:10: Das ist nicht einzigartig, aber besonders.

00:43:14: Er macht ja nicht nur nicht das Falsche, sondern eigentlich, je mehr Drucker er bekommt, desto besser werden seine Aktionen halt.

00:43:19: Das ist halt schon sehr bemerkenswert.

00:43:21: Absolut, dann kommen die Steckpässe, dann kommen die Ablagen und die sind wirklich immer brutal gespielt.

00:43:25: Der hat eine Spielübersicht, die haben wirklich nur ganz, ganz wenige die Fähigkeit, das Spiel zu lesen, präzise Pässe zu spielen.

00:43:33: Und seine Führungsposition bei Leverkusen finde ich unterstreichen auch nochmal diese Fähigkeiten, die ich jetzt gerade versucht habe, auszuarbeiten.

00:43:43: Und das Ganze wird natürlich dann immer auch noch getoppt mit einer Einsatzbereitschaft, mit einem Kampfgeist.

00:43:49: Und das alles sorgt dafür, dass diese Mannschaft ihm wirklich folgt.

00:43:54: Er zieht alle mit dieser Art zu führen. Das finde ich halt wirklich brutal, muss ich sagen.

00:44:00: Was wollen wir natürlich auch noch wissen, gerade vom Supercup, manchmal schlägt er auch über die Strenge.

00:44:05: Und dann hat er seine disciplinarischen Ausfälle, so möchte ich es mal sagen.

00:44:08: Aber dennoch, Sebastian, das fand ich wirklich interessant, weil ich habe mir extra vorher die Kartenschattstik an geschaut.

00:44:14: Dennoch schafft das irgendwie immer knapp an der Verwandlung vorbeizuschrammen.

00:44:19: Der hat nur drei gelbe Karten bisher.

00:44:21: Das ist krass.

00:44:23: Und vor allem, wenn du dann schaust, es ist einer der Spieler, der mit am häufigsten fault in der Bundesliga.

00:44:28: Er fault halt clever.

00:44:30: Er fault clever, ja. Krasserspieler, leider im falschen Trikot.

00:44:34: Ja, und einer von den Spielern, während der 90 Minuten, wenn sie gegendlich auf dem Platz stehen,

00:44:39: auch vom Fernseher, absolut hasst.

00:44:41: Also du denkst, ey, so ein blödes, also den willst du nicht sehen.

00:44:44: Und dann nach dem Spiel im Interview denkst du, der ist ja eigentlich ganz nett und reflektiert und sagt gute Sachen und kommt total sympathisch rüber.

00:44:49: Also was das angeht, er erinnert mich ein bisschen an Mark van Bommel tatsächlich.

00:44:52: Den habe ich auch immer gehast spielen zu sehen, aber nach dem Abfall war der halt super nett einfach.

00:44:57: Das stimmt. Also kann ich nicht viel sprechen.

00:44:59: Wir brauchen auch so ein Spielertypen.

00:45:01: Ja, absolut.

00:45:02: Jetzt guck mal erstmal, welche Spielertypen überhaupt gesund sind.

00:45:05: Genau, welche wir haben, ja.

00:45:06: Auf die Ausfallliste und da gibt es eigentlich nur gute Nachrichten.

00:45:09: Finietsch ist zurück nach Gelbsperre, Jeff Chabot und Lukas Chakess sind zurück nach Erkältung.

00:45:14: Amin Aydakir, man glaubt es kaum, ist vollständig wieder hergestellt und einsatzbereit.

00:45:20: Stand jetzt, ja.

00:45:21: Stand jetzt.

00:45:22: Sehr gut.

00:45:23: Elbilal ist auch ready. Die Frage ist, wie viel Minuten kann er gehen?

00:45:28: Ist er also schon ein Startelf-Kandidat oder eher für 30 Minuten von der Bank?

00:45:32: Ich tendiere zu Letzterem.

00:45:34: Dann haben wir Spiele, die ausfallen mit Leos der Gioge natürlich klar.

00:45:38: Rot-Sperre, zwei Spiele gesperrt worden, haben wir, glaube ich, am Dienstag nicht thematisiert,

00:45:43: ist aber, glaube ich, keine große Diskussion wert, weil es einfach den Regularien entspricht,

00:45:49: dass du bei einer Torverhinderung mit roter Karte für zwei Spiele gesperrt wirst.

00:45:55: Ja, also.

00:45:56: Also, Thema beendet.

00:45:57: Ich hab's nur deswegen jetzt nochmal angesprochen, weil ich's halt auf Twitter mitbekommen habe,

00:46:01: dass sich Leute so ein bisschen darüber aufgeregt haben, dass er zwei Spiele gesperrt wird,

00:46:04: weil das voll an sich ja nicht hart war.

00:46:06: Das stimmt.

00:46:07: Das ist nicht erheblich in dem Moment, sondern es geht darum, dass er durch dieses Foul

00:46:12: eine Chance verhindert hat und dann gibt's eben diese zwei Spiele sperrt.

00:46:17: Ich weiß nicht, seit wann das jetzt so ist, aber es wurde irgendwann mal geändert.

00:46:19: Anri Chase fehlt weiterhin Muskelfaseres im Adokttorenbereich.

00:46:23: Daran hat sich nichts geändert.

00:46:24: Dann, als ich sage, du, müssen wir nicht viel zu sagen.

00:46:26: Luca Reimund im Aufbau nach Muskelbündelris im hinteren Oberschenkel.

00:46:31: Unico Nathae, da hab ich keine neuen Informationen.

00:46:34: Da ist mein letzter Stand muskuläre Probleme am Oberschenkel.

00:46:37: Hat er sich ja zugezogen.

00:46:38: Bei der U21 steht also nicht zur Verfügung.

00:46:42: Dann gucken wir, wie der VFB Stuttgart spielen könnte.

00:46:45: Wir kommen zum Startelf-Tipp und können fast schon aus dem vollen Schöpfen, Sebastian.

00:46:51: Aber ich glaube, so kompliziert wird's nicht.

00:46:54: Wie sieht denn deine Führerkette aus?

00:46:55: In der Mitte spielen die Rückkehrer, Elch und Chabot.

00:47:00: Über links mittelstett dürfte klar sein.

00:47:03: Über rechts durch die Späre von Sterzo ist es ja schwach nochmal.

00:47:06: Ja, ich seh's ähnlich.

00:47:08: Ich hab jetzt ein paar Mal gelesen.

00:47:10: Ich glaube auch bei der Pressekonferenz-Camp zu Sprache, dass Al-Dakil ja theoretisch

00:47:14: auch Rechtsverteidiger spielen könnte.

00:47:16: Das stimmt.

00:47:17: Das würde ich auch nicht schlimm finden, sage ich gleich dazu.

00:47:19: Aber ich bin mir nicht sicher, ob Sebastian Hönes den jetzt nach dieser langen Pause

00:47:23: direkt von Beginn an gegen so ein Top-Speed-Team wie Leverkusen reinwirft.

00:47:28: Dazu auf einer Position, die er für den VfB noch nicht begleitet hat.

00:47:32: Es sind ganz viele Faktoren, wo ich eher sagen würde, weil sie ihn nicht.

00:47:35: Partiell hat er das schon gemacht.

00:47:36: Also für ein paar Minuten wurde er da schon eingesetzt.

00:47:38: Aber ich geb dir recht.

00:47:39: Mir erscheint das zu riskant.

00:47:44: Und ich würde auch jetzt nicht für Elch rüberschieben als Rechtsverteidiger und dann eben Al-Dakil

00:47:48: als rechten Innenverteidiger bringen.

00:47:50: Weil eigentlich für mich sich jetzt nach den Auftritten von Elch herauskristallisiert,

00:47:55: dass das unsere Innenverteidigung sein könnte.

00:47:57: Und jetzt, für den Rest der Saison, klingt erst mal gut.

00:48:01: Ich sage gleich dazu, Finn wird auch bestimmt ein paar Böcke noch mal schießen.

00:48:04: Aber das müssen wir eben einfach nachsehen.

00:48:05: Das ist ein junger Spieler.

00:48:06: Aber grundsätzlich sehe ich Finn Elch halt an der Seite von Jeff Chabot.

00:48:10: Und Al-Dakil soll sich dann von mir aus mit Wagnungen auf der rechten Seite duellieren

00:48:13: und natürlich auch mit Leo Stergiu.

00:48:15: Aber ich glaube, ich würde da nicht das Risiko eingehen und Al-Dakil auf den Platz stellen

00:48:19: gegen wirklich absolute Top-Speed-Stürmer, die vielleicht dann zu viel sein könnten

00:48:26: für Al-Dakil nach einer so langen Ausfallzeit.

00:48:28: Also deswegen gehe ich komplett mit dir mit.

00:48:30: Wir haben die Doppel-Sex eigentlich gesetzt, Karasor stiller.

00:48:34: Ich möchte trotzdem so ein bisschen Würze reinbringen.

00:48:36: Ich habe ja am Dienstag gesagt, Karasor, das hat mir einfach nicht gereicht gegen

00:48:39: Kiel, deswegen der muss einfach mal auf die Bank.

00:48:41: Aber du hast ja nur Keitel als Alternative und mit Abstrich Mio, aber das sehe ich jetzt

00:48:46: ja nicht.

00:48:47: Wäre es für dich denn denkbar, jetzt musst du ja sagen, aber ich muss es halt irgendwie

00:48:51: so ausdrücken, dass Keitel Karasor ersetzt.

00:48:54: Es ist natürlich denkbar, aber ich glaube nicht, dass Sebastian Hönes das machen wird.

00:49:00: Dafür hat Keitel auch einfach zu wenig Spielzeit bekommen.

00:49:03: Also der spielt ja doch wirklich sehr, sehr dosiert und ich sehe das halt nicht, dass

00:49:07: er den schon Anfang anbringt.

00:49:08: Aber das ist doch echt ein Problem.

00:49:10: Total.

00:49:11: Du hast dann im Endeffekt ein Freifahrtschein.

00:49:14: Weil wir sind uns ja einig darüber, dass das Spiel gegen Kiel einfach viel zu wenig

00:49:17: war von Al-Dakil Karasor.

00:49:18: So.

00:49:19: Und natürlich auch von anderen Spielern keine Frage.

00:49:22: Aber er ist ja so was wie unser Schakar Leid.

00:49:26: Also sprich er ist derjenige, der schon der Taggeber sein soll, gerade was Einsatzbereitschaft,

00:49:32: Mentalität etc.

00:49:34: angeht.

00:49:35: Und für mich hat er diese Rolle schon lange nicht mehr so ausführen können, wie das früher

00:49:40: der Fall war.

00:49:41: Und ich befürchte, dass es nicht daran liegt, dass er schlechter geworden ist, sondern dass

00:49:43: er halt auch müde ist.

00:49:44: Und jetzt könnte man natürlich sagen, okay, das ist jetzt nur noch dieses Spiel gegen

00:49:47: Leverkusen und dann hast du eine Woche Pause.

00:49:49: Aber ich weiß nicht, ich würde es mir auf jeden Fall mal Gedanken darüber machen, ob

00:49:53: Janik Kaltler nicht nur Option sein könnte.

00:49:55: Ich kann es halt nicht beurteilen, weil wir Kaltler ja nie sehen und der Trainer ihm

00:49:59: Gott sei Dank im Training wahrscheinlich dann ab und zu mal ein paar Hinweise zuwerfen

00:50:04: kann und dann natürlich auch einschätzen kann, ob er diese Hinweise dann umsetzen kann und

00:50:09: sich verbessern kann.

00:50:10: Weil wir haben es ja letzte Woche gesagt, er muss ja wirklich nicht gut trainieren,

00:50:14: sonst würde er häufiger spielen.

00:50:16: Anders kann ich mir ja nicht erklären, dass er überhaupt keine Option ist.

00:50:18: Und ich meine grundsätzlich ist diese Doppel 6-Jährige ein Problem, weil in der letzten

00:50:22: Saison haben wir gesagt, um Gottes Willen, was passiert denn, wenn sich Stela oder Karasor

00:50:25: mal verletzt, dann ist er niemand.

00:50:26: Dann wurde darauf reagiert, indem man Janik Kaltler holt, aber der spielt ja trotzdem.

00:50:29: Insofern hast du auf dieser Position immer noch ein großes Problem, weil du wirklich

00:50:33: keinen Herausforderer hast.

00:50:35: Und ich hoffe, dass dann für die nächste Saison dann nochmal nachgebessert wird, dass man

00:50:39: entweder jemanden holt, der Karasor und Stela ernsthaft herausfordern kann oder jemanden

00:50:45: holt, der so gut ist, dass dann vielleicht ein Karasor um seinen Startelfplatz gegen

00:50:50: den Kämpfe muss sofort.

00:50:51: Weiß ich nicht, aber diese Position hat sich auch in dieser Spielzeit als Problem rausgestellt.

00:50:57: Also wir lassen das jetzt mal offen, Karasor Kaltler, wir entscheiden uns gleich.

00:51:00: Wir müssen in die Offensive gucken.

00:51:02: Ich glaube, da deutet einiges auf Demirovic als Stürmer hin.

00:51:05: Und dann gilt es halt noch, die anderen drei Offensivpositionen zu besetzen.

00:51:09: Wie immer die Frage, wer ist dabei?

00:51:11: Levelling, Mio, Fabian Rieder habe ich beim Training mit Blau und Leibchen gesehen.

00:51:15: Und der ist immer ein Hinweis darauf, dass er Startelf spielen könnte.

00:51:18: Also mal für den Hinterkopf.

00:51:19: Brun Larsen natürlich Thema, Volte Marde sowieso, Chris Führig, müssen wir auch mit reinnehmen.

00:51:24: Ich geb schon mal vorweg und dann kannst du vorvollständigen, für mich sind Volte Marde

00:51:29: und Demirovic gesetzt.

00:51:30: Ja, bin ich komplett bei dir.

00:51:33: Und wen nehmen wir dann noch auf rechts und links auf den Flügel mit?

00:51:38: Also wenn du Fabian Rieder im Blauen Leibchen gesehen hast und der ja sowieso fast genauso

00:51:44: wie in die Spiel für Janik Keitel, dann würde ich sagen, lass doch mal mit Fabian Rieder

00:51:48: starten.

00:51:49: Auf rechts, logischerweise.

00:51:50: Genau.

00:51:51: Und links?

00:51:52: Jamie Levelling.

00:51:53: Also Führig auf der Bank?

00:51:54: Ja.

00:51:55: Ja, why not?

00:51:56: Ich überlege nur gerade, ob die rechte Seite denn nicht zu schwach ist.

00:51:59: Weil du hast da einen Wagnumann.

00:52:01: Hallo.

00:52:02: Und ein Rieder, die beide zuletzt nicht.

00:52:05: Also das Problem, was ich sehe, ist nicht die individuelle Qualität der beiden Spieler,

00:52:10: sondern die Frustrationszelle heran, der Zuschauer.

00:52:12: Also es ist halt was ganz anderes, wenn Rieder und Wagnumann vielleicht mal einen Fehler

00:52:17: drin haben.

00:52:18: Da wird im Stadion ganz anders darauf reagiert, als auf der anderen Seite wenn Levelling und

00:52:22: Mittelschritt mal einen Fehler machen.

00:52:24: Und das, finde ich, solltest du auch noch im Hinterkopf behalten.

00:52:27: Dann müsste man sagen, Jamie Levelling spielt auf rechts.

00:52:30: Ja, würde ich auch sagen.

00:52:32: Und dann aber Führig raus und Brun Lars vielleicht auf links.

00:52:35: Ja, dann wäre halt das blaue Leibchen von Fabian Rieder eine Finte gewesen.

00:52:41: Schön, dass wir über Mio überhaupt nicht gesprochen haben.

00:52:44: Ja, aber ich meine, das hat er sich ein Stück weit auch selbst verdient in den letzten

00:52:47: Auftreten.

00:52:48: Ja, ich wüsste ja jetzt auch nicht, wo da Platz sein sollte.

00:52:50: Ja.

00:52:51: Er könnte halt auch über den rechten Halbraum kommen, keine Frage.

00:52:53: Aber bei Mio hätte ich eher die Befürchtung, dass er die 90 Minuten nicht ohne zwei gelbe

00:52:59: Karten übersteht.

00:53:00: Wenn du verstehst, was ich meine, der ist ja sowieso immer extrem angezündet und gegen

00:53:03: Nebacusen gleich nochmal.

00:53:04: Ne, komm, wir lassen das halt so.

00:53:06: Wir gehen jetzt all in und ich habe mich jetzt auch breitschlagen lassen.

00:53:09: Karasor spielt, der Kapitän ist dabei und dann haben wir folgende Aufstellung.

00:53:13: Mübel, Wagnoman, Jelch, Chabot, Mittelstadt.

00:53:16: Karasor und Stiller auf der Doppelsecks und auf der rechten Seite werden wir, so poco

00:53:21: lustizieren wir es, Jamie Lebeling sehen.

00:53:24: Chris Führig sitzt auf der Bank, dafür ist Jakob Brun Larsen auf der linken Seite zu

00:53:29: finden.

00:53:30: Und dann haben wir Ermedin Dimirovic und Nick Voltemade, die für historisch diesen

00:53:32: zuständig sind.

00:53:33: Die Defensive herangehensweise wäre dann wahrscheinlich mit einem Mio statt einem Voltemade, respektive

00:53:38: mit Mio und Voltemade statt.

00:53:41: Demirovic irgendwie so, also behalt jetzt mal im Hinterkopf.

00:53:44: Gut, Sebastian.

00:53:45: Gestern, nee, vorgestern war es.

00:53:48: Es war entweder soweit.

00:53:49: Der Bundesjula hat die Kadernominierung für die nächsten beiden Länderspiele bekannt

00:53:53: gegeben.

00:53:54: Und die VfB Deutschland ein bisschen ausgedünnt, aber nach wie vor, also ich denke wir dürfen

00:53:58: immer noch vom VfB Deutschland reden.

00:53:59: Ah, zweifelos, also selbst wenn nur einer dabei ist, ist der VfB Deutschland.

00:54:02: Wir haben diese Nationalmannschaft geprägt auf Jahre hinaus.

00:54:05: Also, wir alle, die Bock haben auf Nations League.

00:54:09: Es gibt einen Viertelfinal-Hinspiel in Mailand und zwar am Donnerstag, 20.

00:54:14: März und drei Tage später gibt es dann am Sonntag, den 23.

00:54:17: März einen Tag nach der Mitte der Versammlung.

00:54:19: Das Rückspiel in Dortmund und der Sieger zwischen der Partie Deutschland gegen Italien

00:54:24: zieht dann ins Final Fortunier der Nations League ein.

00:54:28: Und inzwischen ist auch Klaasewas.

00:54:30: Sollte das DFB-Team in das Final Fortunier einziehen, fände mindestens eines dieser

00:54:36: Spiele in Stuttgart statt.

00:54:37: Also, eigentlich sogar zwei, das ist eigentlich schon sicher.

00:54:40: Also, kurze Erläuterung, sollte Deutschland unter den letzten vier Nations League Teilnehmern

00:54:46: landen, würden München und Stuttgart die Austragungsorte für eben dieses Final Fortunier

00:54:52: werden.

00:54:53: Und die beiden Halbfinalpartien sind dann für den 4.

00:54:56: und 5. Juni angesetzt und das Finale und das Spiel um Platz drei finden am 8.

00:55:00: Juni statt.

00:55:01: Das heißt, und jetzt kriegen wir es rund, sowohl ein Halbfinale und eben das Spiel um Platz

00:55:06: drei bzw. das Finale fänden dann im Neckarstadion statt.

00:55:09: Ist doch gut.

00:55:10: Das wäre schon cool.

00:55:11: Also, das würde natürlich dann die deutschen Nationalmannschaften nochmal deutlich aufwerten,

00:55:15: sonst würde ich nur VfB-Spieler dabei haben, sondern auch in der Heimat des VfB Spielen

00:55:21: wird, der ich schon Bock drauf.

00:55:22: Ich auch.

00:55:23: Und sollte sich Deutschland jetzt nicht fürs Final vor?

00:55:25: Ja, turniert, qualifizieren.

00:55:27: Gibt es trotzdem die Möglichkeit, die Nationalmannschaften schrückler zu sehen?

00:55:30: Denn dann würde der DFB am 9.

00:55:33: Juni das WM-Quali-Spiel gegen die Republik Moldau ebenfalls im Neckarstadion absolvieren.

00:55:38: Ein absoluter Kracher, ja.

00:55:40: Ja, also die Gegnerqualität ist dann überschaubar.

00:55:42: Dafür ist es vielleicht unterhaltsamer.

00:55:44: Also, wer weiß das schon, ne?

00:55:45: Gut, zurück zur Kader-Nominierung.

00:55:47: Die große Frage, welche VfB-Spieler schaffen ist diesmal in den Kader?

00:55:50: Alex Nübel, Max Himmelsstedt, Angelo Stiller waren safe.

00:55:53: Bei Jamie Leveling gab es ein kleines Fragezeichen, aber er ist dabei.

00:55:56: Bei Dennis Undaf ein etwas größeres, aber auch er hat es in den Kader geschafft.

00:56:00: Wobei man dazu sagen muss, dass Nagelsmann schon eine Ansage machte.

00:56:03: Und zwar dahingehend, dass sich Dennis einfach steigern muss.

00:56:06: Und ja, er auch ein Stück weit vom Ausfall der anderen Offensivspieler profitiert.

00:56:11: Also, ich glaube, da brauchen wir nicht drum herum reden.

00:56:14: Dennis Undaf hat sich wahrscheinlich in den letzten Wochen nicht unbedingt diese Nominierung

00:56:17: verdient.

00:56:18: Nein, also ich glaube, wenn man seine letzten Wochen sieht, dann wäre er ganz klar kein

00:56:21: Kandidat für die deutsche Nationalmannschaft.

00:56:22: Ich finde es aber tatsächlich gut, dass Nagelsmann diese Ansagen macht.

00:56:25: Weil früher war es ja so, okay, die werden halt nominiert und dann werden halt so ein

00:56:28: paar Alibi-Fragen gestellt und paar Alibi-Aussagen gemacht.

00:56:30: Aber dass er wirklich auf fast jeden Spieler eingeht und sagt, warum der dabei ist oder

00:56:33: warum der im Fall von Chris Führig nicht dabei ist, finde ich schon gut.

00:56:37: Also, das ist, glaube ich, für die Spieler ein guter Hinweis.

00:56:39: Die wissen das natürlich selber, aber auch für die Fenster jeweiligen Vereine, warum

00:56:43: ihr Lieblingsspieler dabei ist oder nicht dabei ist.

00:56:45: Ja, Chris Führig ist auch ein gutes Stichwort.

00:56:47: Der ist eben nicht dabei.

00:56:48: Und ja, die Nagesmann kritisierte den Output von Chris am Ende.

00:56:54: Dabei ging es ihm nicht so sehr um Scorer, sondern um das, um das Kreieren von gefährlichen

00:57:00: Situationen.

00:57:01: Und da hat er ganz klar einen Punkt.

00:57:03: Chris fehlen sowohl die Effektiven wie auch die effizienten Aktionen mit Ball.

00:57:07: Also, es ist ja ganz oft so, dass du ihn mit Dynamik et cetera anlaufen siehst und dann

00:57:13: verpuffen diese Aktion.

00:57:15: Also, das ist ja zwar immer sehr spritzig im Andritt, aber am Ende endet das alles im

00:57:20: Nichts.

00:57:21: Ja, also das ist ja ganz oft schon der Fall gewesen.

00:57:24: Also, dass wir dann eigentlich auch das Gefühl hatten, ja, macht es eigentlich gut.

00:57:27: Aber wie gesagt, es kommt nicht allzu viel am Ende dabei rum.

00:57:31: Und deswegen kann ich auch hier die Nichtberücksichtigung nachvollziehen.

00:57:34: Absolut.

00:57:35: Absolut, ja.

00:57:36: Ein weiteres großes Thema war natürlich Nick Wolthemade.

00:57:37: Da gab es dann, glaube ich, auch relativ viel Empörung darüber, dass er nicht nominiert

00:57:42: wurde für den A-Kader.

00:57:43: Aber auch hier musst du ganz klar sagen, hat Julian Nagelsmann das für mich superschlüssig

00:57:47: erklärt, warum er das so gemacht hat.

00:57:49: Er meinte eben, es geht jetzt nicht nur um die letzten Wochen, sondern er hätte schon

00:57:56: gerne das Spieler über 7, 8 Monate gute Leistungen zeigen, bevor sie dann eben für den A-Kader

00:58:01: nominiert werden.

00:58:02: Und er sagte halt auch, dass Nick Wolthemade dazu noch ein wichtiger Bestandteil der U21

00:58:08: Nationalmannschaft ist.

00:58:09: Und das auch bleiben soll, denn die U21 spielt in diesem Sommer eine Europameisterschaft.

00:58:15: Und da ist sich halt die Salvo der Trainer der U21 und Julian Nagelsmann einig darüber,

00:58:21: dass Nick Wolthemade ein wirklich wichtiger Bestandteil werden soll, dieser U21 Europameisterschaft

00:58:28: für die deutschen Nationalmannschaft dann am Ende.

00:58:30: Und deswegen hat sich Julian Nagelsmann dagegen entschieden, Nick Wolthemade zu nominieren.

00:58:35: Und wie gesagt, für mich ist es auch nachvollziehbar, weil er ja schon gesagt hat, ja, Nick macht's

00:58:40: gut.

00:58:41: Und er hätte jetzt sagen können, ich glaube, Nagelsmann meinte, ober schlägt unter und

00:58:45: wir nehmen den einfach mit.

00:58:46: Aber für ihn war es wichtiger, zum einen, dass die U21 da vorne den Knipser drin hat

00:58:50: und zum anderen, dass Nick vielleicht noch ein paar Wochen mehr diese Leistung abruft,

00:58:55: die er bislang gezeigt hat in der Rückrunde vor allem.

00:58:57: Und dann ist er definitiv ein Kandidat, wahrscheinlich für die Zeit ab September, Oktober 2025.

00:59:03: Ja, klingt auch für mich absolut logisch.

00:59:05: Ich find's gut, dass der Bundestrainer das so erklärt und wahrscheinlich ist der Grund,

00:59:09: warum Nick Wolthemade nicht dabei ist, der gleiche Grund, warum Dennis Under dabei ist,

00:59:13: dass halt der Bundestrainer einfach auf längeren Zeitraum guckt und dann auch Leistungen mit

00:59:17: ihm die Wertung nimmt, die vielleicht schon ein bisschen länger her sind und nicht nur

00:59:20: die letzten Wochen als Maßstab nimmt.

00:59:22: Plus halt dieser Faktor U21.

00:59:24: Insofern, ich kann das total nachvollziehen, was er da bekannt gegeben hat und wie er entschieden

00:59:28: hat.

00:59:29: Ja, also kann mich nur anschließen, ich fand die Nominierung und Samterklärung total

00:59:33: nachvollziehbar.

00:59:34: Nagelsmann hat das gut gemacht und ich würde mir wünschen, dass das in Zukunft immer so

00:59:39: läuft, dass man dann gerade bei diesen Spielern, wo man zumindest mal Fragezeichen hat, eine

00:59:43: kurze Erklärung bekommt und er ist ja da schon sehr detailverliebt und gibt auch einiges

00:59:48: Preis davon, was ihm wichtig ist als Bundestrainer.

00:59:51: Find ich super, find ich wirklich großartig.

00:59:53: Ja.

00:59:54: Auch Murat Yakin, der Schweizer Nationale Trainer, hat den Kader für die Testspiele der Schweiz

00:59:57: gegen Nordirland und ja, die spielen zweimal gegen Nordirland, sehe ich gerade bekannt

01:00:01: gegeben.

01:00:02: Und dann, ein Rieder ist dabei, für Leos Dergio und Luca Chakkes reicht es nur für eine

01:00:07: Nominierung auf Abruf, also sind wahrscheinlich nicht im Einsatz und für Rieder ist es eine

01:00:12: gute Gelegenheit, endlich mal aus dem Kanchater Loch auszukommen.

01:00:14: Ja, vielleicht deshalb das blaue Leibchen, weil er für die Schweiz aufhört.

01:00:18: Damit Murat Yakin überhaupt noch sieht.

01:00:20: Das kann sein.

01:00:21: Er mit Indemirovic ist erwartungsgemäß für die Boston Nationalmannschaft im Einsatz.

01:00:26: Indemiro wird mit Frankreichs U21 auf Englerns U21 treffen und Finjelj ist mit der U19 gleich

01:00:33: dreimal gefordert.

01:00:34: Am 19.

01:00:35: März geht es gegen Slowenien, am 22.

01:00:38: März gegen Finland und am 25.

01:00:41: März gegen Irland und ebenfalls bei der deutschen U19 am Start.

01:00:46: Jersinho Malanga aus der U21.

01:00:49: Ja, und das kommt gut ein Stich vor.

01:00:51: Genau, das ist ein gutes Stich, was er was nennt.

01:00:54: Das ist, unser später Aufnahmentermin, noch mal alles verändert, würde ich sagen.

01:00:59: Total.

01:01:00: Der werde total grießgähmig ins Segment reingegangen und jetzt sind wir quasi schon euphorisch,

01:01:04: denn gestern Abend am Freitag konnte unsere U21 zum allerersten Mal in dieser Saison ein

01:01:09: Auswärtsspiel gewinnen.

01:01:10: Und das wieder gegen einen Top-Club, wie ich glaube, wir hatten im Vorfeld gesagt, da

01:01:14: werden ja eigentlich keine Chance haben und dann gewinnen sie ganz, ganz souverän 2-0

01:01:18: gegen Saarbrücken.

01:01:19: In Saarbrücken.

01:01:20: Ey, was für eine kämpferische Leistung.

01:01:21: Riesen Respekt.

01:01:22: Das war wirklich großartig.

01:01:23: Mirsa Katowitsch in der 35.

01:01:25: Moos Sanko in der 43.

01:01:27: Minute waren die Torschützen und der VfB hat wirklich geliefert.

01:01:31: Saarbrücken ist eine Top-Mannschaft in der 3.

01:01:34: Liga, muss man einfach so sagen.

01:01:35: Und gerade in der ersten Halbzeit war ich wirklich beeindruckt, wie man am Anfang auch stabil

01:01:40: blieb.

01:01:41: Saarbrücken hat jetzt nicht mega gedrückt, aber sie waren die bessere Mannschaft zunächst.

01:01:44: Und dann machst du halt die beiden Tore und du wusstest, die zweite Halbzeit, das wird

01:01:48: eine echte Bewerungsprobe.

01:01:50: Und Saarbrücken versuchte auch viel.

01:01:52: Es kamen nicht allzu viele dabei raus, aber das lag am VfB, weil die hatten auch fast

01:01:56: alles eine Antwort.

01:01:57: Und wenn man ehrlich ist, war der VfB letztlich näher am 3 zu 0 als Saarbrücken am 2 zu

01:02:03: 1.

01:02:04: Also absolut.

01:02:05: Ich hatte natürlich auch so leichtes Magenkrummel nach dieser überragenden ersten Halbzeit,

01:02:08: die ist schon mit 2-0 Führung.

01:02:09: Gabs ja schon so leichte Parallelen zum Spiel gegen Osnabrück, wo man auch eine richtig

01:02:13: gute erste Halbzeit gespielt hatte.

01:02:15: Und dann in der zweiten Halbzeit komplett unter die Räder gekommen ist und das zu Hause.

01:02:19: Und da hatte ich natürlich schon so ein bisschen die Befürchtung, dass es in Saarbrücken auch

01:02:22: wieder so sein könnte.

01:02:23: Aber nee, komplett stabil geblieben, trotz der tollen Kulisse, die es da in Saarbrücken

01:02:26: von den Heimfans gab und eigentlich gar nichts mehr zugelassen.

01:02:29: Ja, das Spiel, du hast es gerade angesprochen gegen Osnabrück am Dienstag, hat mich echt

01:02:32: frustriert, weil der VfB da eine top erste Halbzeit gespielt hat.

01:02:36: Eigentlich 2-3-0 Führen muss und dann die zweite Halbzeit komplett aus der Hand gibt

01:02:41: und einfach nicht mit der Intensität der Osnabrücker umgehen konnte.

01:02:46: Am Ende ist es mir aber jetzt auch wurscht.

01:02:48: Also da, wenn dann ein Spiel zwischen dem anderen liegt und so, dann kann ich mich da emotional

01:02:52: nicht mehr drauf einlassen.

01:02:53: Jetzt halte ich fest, dass der VfB endlich eine Auswärtssiege landet hat, eine dritten

01:02:58: Liga und auf Platz 16 glättern konnte.

01:03:00: Ganz wichtig.

01:03:01: Was natürlich auch darin liegt, dass die anderen erst jetzt heute und am Sonntag spielen.

01:03:05: Und dennoch sage ich, es ist nicht so unwahrscheinlich, dass wir Platz 16 behalten können, denn für

01:03:10: unsere direkten Konkurrenten wird es auch nicht leicht.

01:03:12: Santhausen empfängt den dritten Energie Cottbus, Waldhof Mannheim muss nach Aue, muss ich nicht

01:03:17: zu sagen.

01:03:18: Also wenn es hier ein Kanzchat 4 Grad und Regen hat, gibt es eine Aue wahrscheinlich.

01:03:22: Minus 4 Grad und Schneesturm.

01:03:23: Ja, ich würde gerade sagen Oberleitungsschäden oder so, weil die Leitungen eingefroren sind.

01:03:28: Ja und Aachen trifft auf Hansa Rostock, das ist auch nicht einfach und der BVB 2 bekommt

01:03:35: es mit Victoria Köln zu tun, sind alles Mannschaften, die in der oberen Tabelle in Hälfte anzusiedeln

01:03:40: sind und dementsprechend glaube ich schon, dass der VfB hier echte Big Points landen

01:03:46: konnte.

01:03:47: Absolut, vor allem hast du diesen blöden Auswärtsfluch jetzt gebrochen und du fährst jetzt nicht

01:03:50: mehr mit der Gewissheit, eigentlich ist das sowieso nichts, nee du hast es mal auswärts

01:03:54: gewonnen und wer sagt denn, dass es der letzte Auswärtssieg in der Saison war und wenn die

01:03:57: jetzt auch noch an der Fremde anfangen zu punkten, ich glaube dann können wir dann doch nochmal

01:04:01: unsere Hoffnung etwas höher schrauben, dass es mit dem Klassenhalt passiert.

01:04:04: Ja und wir werden natürlich in der kommenden Woche nochmal genau dann auf die Tabelle

01:04:07: blicken.

01:04:08: Jetzt habe ich aber noch was zu was, ein Rauschmeißer, der wird dir gefallen, halt dich fest.

01:04:11: Ja, es geht ums Geld Sebastian, ein Thema das uns lange Zeit Schweißperlen auf die Stürn

01:04:26: bescherte.

01:04:27: Genau, von der Kanzattin.

01:04:28: Absolut, ja aber Champions League bedeutet We Are Rich Baby.

01:04:33: Der VfB hat richtig Code gemacht über die Champions League Teilnahme, circa 65 Millionen

01:04:39: Euro sollen reingekommen sein.

01:04:40: Das ist brutal.

01:04:41: Es ist wirklich brutal.

01:04:42: Genau, wenn du einmal halt mitspielst und dann merkst du halt auch wie weit dann diese

01:04:46: Schere auseinander geht zwischen den Clubs, die halt jedes Jahr Champions League spielen

01:04:50: und denen die Nied-Champions League spielen sind, zum Glück einmal dabei, hoffentlich

01:04:53: nicht zum letzten Mal für die nächsten Jahre, aber nein, das hat sich schon unfassbar gelohnt

01:04:56: für den VfB.

01:04:57: Zweifelos, also wir wissen es, das Startgeld an sich waren schon 18,6 Millionen, dann kamen

01:05:02: noch 10 Millionen Punkte und Platzierungsprämie oben drauf.

01:05:06: Die ausverkauften Heimspiele werden in der Schückgater Zeitung mit 20 Millionen Euro

01:05:11: angegeben, also Einnahmen, das heißt 5 Millionen pro Heimspiel und dann gibt es ja auch noch

01:05:17: die Wertprämie.

01:05:18: Also das ist eine Prämie, die sich aus den vergangenen Erfolgen der Clubs in den europäischen

01:05:23: Wettbewerben sowie im Länderranking zusammensetzt.

01:05:27: Und Deutschland ist in diesem Ranking ziemlich weit oben.

01:05:30: Der VfB als Club eher nicht so, liegt natürlich daran, dass wir in den letzten Jahren nicht

01:05:34: allzu oft an Europa oder an internationalen Wettbewerben teilgenommen haben.

01:05:39: Also wir haben keinen hohen Clubkoeffizienten, dennoch kamen über diese Wertprämie nochmal

01:05:46: 15 Millionen Euro rein.

01:05:47: Das ist nicht so wenig, ja?

01:05:48: Das ist echt krass.

01:05:49: Und selbst wenn der VfB sich für die kommende Spielzeit nicht fürs internationale Geschäft

01:05:53: qualifizieren würde, würden sie dennoch weiter von der Teilnahme in diesem Jahr profitieren.

01:05:58: Also wer einmal dabei war, wird auch in den Jahren danach bei der Ausschüttung berücksichtigt.

01:06:05: Das ist halt echt auch krass.

01:06:07: Also du musst nur einmal dabei sein und hast danach für ein paar Jahre immer noch ein

01:06:10: paar Millionen, die mit reinfließen.

01:06:12: Und da kannst du dir ja vorstellen, wie krass das für Clubs ist, die regelmäßig mit dabei

01:06:15: sind.

01:06:16: Und dann brauchen wir nicht über eine Schere sprechen, die hier in der Bundesliga auseinander

01:06:21: geht aufgrund der falschen TV-Geldverteilung, was natürlich auch ein Thema ist.

01:06:25: Aber wenn du dann diese Schere siehst, zwischen Champions League Teilnehmern, regelmäßigen

01:06:28: Champions League Teilnehmern und einem, ich sag mal, mittelmäßig erfolgreichen Bundesliga-Verein,

01:06:33: wir reden jetzt nicht von Absteigern, sondern, keine Ahnung, wenn du immer zwischen Platz

01:06:37: 7 und Platz 13 rum mehr anders, ja, da ist halt trotzdem unmöglich eigentlich, da oben

01:06:43: mal vorzustoßen.

01:06:44: Dementsprechend muss man dann auch wirklich nochmal diese Leistung des VfB aus dem vergangenen

01:06:51: Jahr neu einordnen.

01:06:52: Es ist halt wirklich absurd gut, dass eine Mannschaft von der Religation auf Platz 2 nach

01:06:58: oben schießt.

01:06:59: Und das dann zu halten ist so extrem schwer und dass wir jetzt hier am 25.

01:07:04: Sächsenszehnte Spieltag immer noch über die Champions League sprechen, ist für mich eigentlich

01:07:08: auch schon ein Erfolg.

01:07:09: Muss ich an der Stelle einfach mal sagen.

01:07:10: Total, ja.

01:07:11: Ist so.

01:07:12: Gut, was man auch vielleicht noch ganz kurz im Hinterkopf behalten sollte, es gab ja

01:07:17: mal das Thema beim VfB Stuttgart Champions League Falle.

01:07:20: Und bevor ich das jetzt ausführe, Sebastian, würde ich dich darum bitten, ganz kurz den

01:07:26: Leuten mitzugeben, was Alexander Werle im weitesten Sinne über das Thema Champions

01:07:30: League Falle zu sagen hat.

01:07:31: Er hat nämlich, glaube ich, ganz gut erklärt, dass der VfB Stuttgart auch ohne Europa-Kapthailnahme

01:07:36: für die kommende Saison nicht unbedingt ins Schlingengerät, sondern die Kalkulation

01:07:42: so angestellt hat, dass der VfB, was wir alle nicht hoffen, aber was sein könnte, auch

01:07:47: mit einem Jahr ohne internationalem Geschäft weiter bestehen könnte.

01:07:52: Genau, denn der Vorstandsvorsitzende sagte dazu, in unserer internen Planung werden für

01:07:56: die Spielzeit 2025/2026 keine internationalen Einnahmen einkalkuliert.

01:08:02: Sollten wir den Europapokal erreichen, während das also zuwürzliche Mehreinnahmen, die wir

01:08:07: dann beispielsweise wie dein Infrastruktur oder Mannschaft investieren können.

01:08:11: Es besteht so oder so kein wirtschaftlicher Zwang, im Sommer Spieler zu verkaufen.

01:08:15: Das war letzten Sommer übrigens auch nicht so.

01:08:18: Sirugira Siwald im Anton und Hiroki Ito sind nicht gegangen, weil wir sie abgeben mussten,

01:08:22: sondern weil sie entschieden haben, in ihrer Karriere einen anderen Schritt zu gehen.

01:08:26: Ja, klingt alles sehr vernünftig, oder?

01:08:29: Ja, absolut, absolut.

01:08:31: Und natürlich gibt einem aber auch das Geld aus dieser Saison, aus der Champions League

01:08:35: dann natürlich auch mehr Freiheiten, als man in der letzten Sommerpause hat.

01:08:38: Also wir haben es ja ausgeführt, 65 Millionen ist natürlich ein schönes Polster, was dann

01:08:41: auch in der nächsten Saison dann natürlich quasi verwendet werden kann, in der man dann

01:08:46: vielleicht nicht international spielt.

01:08:47: Ja, und ich erinnere mich noch an Alex Werle, der ja bei uns sagte, die Verträge beim VfB

01:08:52: Schickert wurden so gestaltet, dass man je nach Abschneiden in der Bundesliga angemessene

01:08:56: Gehälter zahle, heißt, wenn wir uns nicht für Europa qualifizieren, bekommen die Spieler

01:09:01: halt auch keine Europa Cup-Gehälter.

01:09:02: Ja, also ich würde mal sagen, rein wirtschaftlich macht der VfB das Stand jetzt sehr solide.

01:09:09: Also scheinen so, wir können natürlich in die Verträge nicht reingucken und prüfen,

01:09:13: ob die Verträge und die Gehälter wirklich so gestaffelt sind.

01:09:15: Aber wenn das so sein sollte, dass die Gehälter so gestaffelt sind, dass man je nach sportlichem

01:09:21: Erfolg andere Gehälter zahlt, dann ist das auf jeden Fall, klingt das sehr vernünftig.

01:09:25: Wenn wir schon beim Geld sind, Sebastian, ich habe noch ein paar Zahlen mitgebracht, die

01:09:29: hau ich noch kurz raus, dann gehen wir auch raus aus diese Sendung, denn ihr müsst das

01:09:33: ganz ja noch irgendwie weghören.

01:09:34: Also jetzt geht es um die Einnahmen bei Heimspielen des VfB im vergangenen Jahr, also 2024.

01:09:41: Und hier hat der VfB mit 55 Millionen Euro wirklich europäisches Top-Niveau erreicht.

01:09:47: In Europa gibt es nur 17 Clubs, die 2024 noch höhere Einnahmen mit ihren Heimspielen erzielten.

01:09:53: Und in der Bundesliga gibt es sogar nur ein Verein, der mehr erlöste als der VfB, das

01:10:00: sind die Bayern.

01:10:01: Die Basis der von der UEFA ermittelten Einnahmen bilden dann natürlich die Erlöse aus Tages-

01:10:07: und Dauerkarten sowie Bewirtung und Hospitality-Paketen, sprich das, was wir Fans an Geld beim Stadionbesuch

01:10:14: Woche für Woche lassen, wird hiermit inkludiert.

01:10:16: Und um unsere 55 Millionen mal etwas einzuordnen, Real Madrid kam 2024 auf Gesamteinnahmen von

01:10:26: 183 Millionen Euro und führt das Ranking an.

01:10:30: Die Bayern lagen bei 131 Millionen Euro und jetzt wird es dann interessant, denn Borussia

01:10:36: Dortmund kam trotz Champions League Finale, das natürlich nicht in Dortmund gespielt wurde,

01:10:41: aber sie hatten ja das Halbfinale etc.

01:10:43: Und natürlich auch ein größeres Stadion nur auf 53 Millionen Euro.

01:10:47: Also der VfB 55 Millionen, 2024 und Dortmund nur 53 Millionen Euro.

01:10:52: Und obwohl 20.000 Leute mehr reinpassen, muss man auch festhalten.

01:10:55: Absolut.

01:10:56: Und das ist deshalb so, weil in Dortmund ein Stadionbesuch im Schnitt nur 27 Euro pro

01:11:01: Spiel kostet.

01:11:02: Beim VfB liegt der durchschnittliche Kartenpreis pro Spiel bei 52 Euro, was unter anderem

01:11:09: am Porsche Tunnel Club liegt.

01:11:11: Da haben wir ja schon mal gesagt, da sind die Ticketpreise dann vierstellig.

01:11:15: Also wie krass der Spur bei uns jetzt ausgefallen ist, zeigt übrigens auch nochmal ein Blick

01:11:20: in die Vergangenheit.

01:11:21: 2014 lagen die Heimspieleinnahmen zusammengefasst bei 32 Millionen Euro, jetzt wie gesagt 55

01:11:28: Millionen Euro, sprich der VfB konnte seine Heimspieleinnahmen in den letzten zehn Jahren

01:11:32: um knapp 72 Prozent steigern.

01:11:35: Und klar, das ist jetzt nicht inflationsbereinigt etc., zeigt aber dennoch, wo die Reise natürlich

01:11:41: hingeht, denn ich erinnere mich da gerne zurück als der Stadion bzw. die Haupttribüne umgebaut

01:11:45: wurde und uns bognostiziert wurde, dass der VfB fette Einnahmen machen wird.

01:11:50: Und wir haben ja schon gesagt, mal gucken, ob das dann der Fall ist, wenn wir im schlimmsten

01:11:53: Fall gegen Sandhausen und Aue spielen müssen an einem Sonntag um 13 Uhr, soll sich herausstellen,

01:11:59: also funktioniert, stand jetzt muss man mit zu sagen.

01:12:02: Ja und ich finde ich halt spannend mal solche Zahlen zu sehen, weil wir sind ja, oder wir

01:12:06: zwei nicht die allergrößten Fans von irgendwelchen VIP-Lounge und Logen und Tunnelclub und so

01:12:12: weiter, aber es zeigt natürlich auch, man macht damit Geld und man macht damit gutes

01:12:16: Geld und dieses Geld dient natürlich auch dazu, die Eintrittskartenpreise für andere

01:12:21: Plätze ein Stück weit zu subventionieren.

01:12:23: Das müsste man jetzt mal gucken, wie viel Prozent diese Preise gestiegen sind, aber

01:12:26: wahrscheinlich nicht um 72 Prozent und das ist halt durchaus spannend.

01:12:29: Also man kann es auf der einen Seite aus Fensicht natürlich nicht ganz so toll finden, anderer

01:12:34: Seite ist es glaube ich für den VfB infrastrukturell und finanziell wichtig, Einnahmen durch solche

01:12:38: Bereiche zu generieren.

01:12:39: Ja, alles komplett korrekt, allerdings die Frage muss man natürlich trotzdem stellen,

01:12:44: warum geht es in Dortmund, dass die Ticketpreise so human bleiben und warum geht es nicht bei

01:12:49: uns.

01:12:50: Aber da meine ich, da müsste man wirklich in die Preisstruktur reingucken, also ist

01:12:55: bei denen zum Beispiel eine Loge günstiger.

01:12:57: Oder sind wirklich die Stehplätze oder wenn natürlich das zu Lasten oder auf Kosten im

01:13:01: Bassen des Wortes der normalen Stadionplätze geht, dann wäre es ein Problem tatsächlich.

01:13:06: Aber wenn jetzt diese, was haben wir 52 Euro pro klinik Durchschnitt, da rauf zurückzuführen

01:13:12: sind, dass der Tunnelclubs unfassbar teuer ist oder die VIP-Plätze, dann kann ich ganz

01:13:16: gut damit leben muss ich sagen.

01:13:17: Ja, das stimmt.

01:13:18: Aber ich habe mal jetzt kurz nochmal nachgeschlagen, also ich sehe die Durchschnittspreise für

01:13:23: Fußballfans in Europa liegen bei 35 bis 45 Euro pro Heimspiel, das ist der Durchschnitt.

01:13:29: Und der VfB liegt mit seinen 52 Euro auf Platz 15 in Europa.

01:13:34: Also das fand ich jetzt noch zur Einordnung ganz spannend.

01:13:36: Bei den Bayern ist es übrigens so, dass man 76 Euro pro Spiel beruppen muss, was natürlich

01:13:42: wie gesagt an den Logen liegt etc.

01:13:44: Und bei PSG sind es sogar 137 Euro.

01:13:47: Das ist schon krass, das ist echt krass.

01:13:50: Das ist wirklich krass.

01:13:51: Aber wie gesagt, das ist halt ein Durchschnitt, man müsste halt gucken wie sich dann dieser

01:13:54: Durchschnitt natürlich zusammensetzt.

01:13:56: Also es sind vor allen Dingen superteure Logen oder sind es viele teure normale Plätze und

01:14:01: dann wäre es natürlich nicht so gut und da müsste man mal wirklich reingucken.

01:14:04: Aber du hast ja gesagt, also dann ist der VfB der 15 teuerste Club Europas, was den durchschnittlichen

01:14:09: Eintrittspreis angeht und das ist natürlich schon auch ein Statement.

01:14:11: Und was man vielleicht dann auch noch im Hinterkopf haben sollte, 2024 war stark.

01:14:17: Klar, aber natürlich profitierte das Ergebnis enorm von den Champions League Heimspielen,

01:14:24: die wir hatten.

01:14:25: Also was habe ich vorhin gesagt, 20 Millionen Euro an Einnahmen für vier Champions League

01:14:28: Heimspiele, also fünf pro Spiel, fünf Millionen Euro und 2024 hatten wir halt drei Heimspiele

01:14:34: in der Champions League.

01:14:35: Das heißt, 15 Millionen der 55 Millionen kommen nur durch die Champions League zustande.

01:14:41: Das ordnet das Ganze natürlich wieder ein Stück weit ein.

01:14:44: Also dann sind wir nämlich eigentlich, also ohne Champions League sozusagen bei 40 Millionen.

01:14:48: Weiß nicht, ob das jetzt eine Milchmedienrechnung ist, aber ich meine nicht.

01:14:50: Passt schon.

01:14:51: Gut so was, Jan.

01:14:52: Wir haben es geschafft.

01:14:54: Es ist natürlich wieder länger geworden als es waren.

01:14:56: Ja, aber nicht viel länger.

01:14:57: Ja, ich musste jetzt erstmal dieses neue Segment hier, also unser Rückschau, zeitlich irgendwie

01:15:04: abklopfen, wusste ja nicht, wie lang wir darüber sprechen, dementsprechend.

01:15:06: Aber das hat mir sehr gut gefallen, muss ich sagen.

01:15:08: Ja, hat mir auch Spaß gemacht.

01:15:09: Wir sind jetzt schon auf History zum Frankfurt-Spiel.

01:15:12: Ja, da gibt es einiges.

01:15:13: Wir könnten direkt das nächste Spiel nehmen.

01:15:16: Nach dem 3 zu 3 gegen Leverkusen wäre das 5 zu 4 in Frankfurt, glaube ich, auch besprechen.

01:15:22: Auch legendär.

01:15:23: Ich bin gespannt, was uns Dominic Rüberschicken wird.

01:15:24: An euch nochmal der Hinweis.

01:15:26: Wie gesagt, Sonntag, 15 Uhr VfB-Frauen, Spitzenspiel, 3. Liga gegen Hoffenheim.

01:15:30: Los geht's.

01:15:31: 15 Uhr, ich sag's nochmal.

01:15:33: Parkmöglichkeiten gibt es übrigens auch.

01:15:34: Das Parkhaus P10.

01:15:35: Da könnt ihr drauf gehen.

01:15:37: Wir verlinken euch auch nochmal den Ticket Shop.

01:15:40: Und dann könnt ihr euch, wenn ihr wollt, direkt das Ticket dort zulegen und für alle, die

01:15:45: es nicht digital machen wollen.

01:15:46: Es gibt natürlich eine Tageskasse.

01:15:48: Auch da könnt ihr zugreifen.

01:15:49: Und für alle, die nicht dabei sein wollen können, wie auch immer, das Spiel wird auf

01:15:53: VfB TV gestreamt.

01:15:55: Auch dafür findet ihr den Link bei uns in den Show-Note, Sebastian.

01:15:59: Einz noch, eins noch.

01:16:00: Oh, oh.

01:16:01: Einz noch.

01:16:02: Genau, also wenn ihr jetzt am Wochenende zu viel Zeit habt, weil das Wetter auch so schlecht

01:16:04: ist und ihr gar nicht rausgehen wollt.

01:16:06: Auf dem VfB-YouTube-Kanal sind auch unsere fünf Gespräche, die wir mit den Kandidaten

01:16:12: und der Kandidatin für das Präsidium geführt haben, jeweils eine Stunde lang.

01:16:16: Also ich glaube, das ist auch so als Wochenendprogramm gar nicht so schlecht.

01:16:21: Also uns hat's großen Spaß gemacht.

01:16:22: Ich glaube, unseren Gesprächspartnern auch.

01:16:24: Die Reaktionen bisher waren auch gut.

01:16:25: Also schaut's euch gerne noch an.

01:16:27: Also wenn ihr noch nicht genug von uns habt, da gibt's dann nochmal acht Stunden extra

01:16:31: Content.

01:16:32: Okay, das soll es gewesen sein.

01:16:34: Sebastian, vielen lieben Dank, dass du so früh für uns aufgeschlagen bist, wenn du

01:16:37: die Sendung gemacht hast.

01:16:38: Und ich hoffe, jetzt funktioniert auch alles in der Post-Proluction.

01:16:41: Wenn ja, dann habt ihr das jetzt hier gesehen.

01:16:43: Genau, Finger Scrolls.

01:16:44: Ciao.

01:16:45: Fürs Wochenende.

01:16:46: Ciao, ciao.

01:16:47: # Ja...

01:16:49: # Ja...

01:17:14: (Musik)

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.