MV2025 | Kandidaten-Check: Stefan Jung
Transkript anzeigen
00:00:00: *Musik*
00:00:02: "Wer sie mir nicht absprechen, dass ich einen Herzschlucken VfB habe."
00:00:05: *Musik*
00:00:07: "Ach, was ist passiert?"
00:00:10: "Er hat den zweiten Treffer erzielt, an den ihr nie Land mehr geglaubt habt."
00:00:24: "Nach 1950, 52 und 84 gewinnt der VfB Stuttgart zum vierten Mal die Meisterschale."
00:00:31: "Its und Berger, der VfB!"
00:00:34: *Musik*
00:00:36: "Gedira, zwei Zolls, Führung."
00:00:43: "Und jetzt, jetzt ist das Gira!"
00:00:49: *Musik*
00:01:03: Herzlich willkommen zu VfB STR.
00:01:06: Mein Name ist Ricky Palme und mit mir im Fanprojekt steht erneut Sebastian Rose.
00:01:12: Hallo Sebastian.
00:01:13: Hallo Ricky.
00:01:14: Und wir haben Last But Not Least, den letzten Präsidiumskandidaten hier.
00:01:18: Vor Ort, Hallo Stefan Jung.
00:01:20: Hallo.
00:01:21: Freut mich sehr, dass es geklappt hat.
00:01:22: Der Tag heute könnte irgendwie ein bisschen schöner sein.
00:01:25: Also wettertechnisch ist es super, aber der VfB hat gestern, das muss man an der Stelle
00:01:28: verraten, gegen Kiel gespielt und es lief durch Backsen.
00:01:33: Wir versuchen es mal schön auszudrücken.
00:01:35: Ich muss euch mal fragen, du bist ja eigentlich alles Fahrer, warst du in Kiel vor Ort?
00:01:39: Genau.
00:01:40: Ich wollte dort sein und habe es doch tatsächlich wegen dem Podcast abgesagt.
00:01:42: Das heißt, ich gestern war zum Fußball und heute hatte ich eigentlich eine Karte für
00:01:46: der Handball, auch THW Kiel.
00:01:48: Aber man muss dann beides absagen, weil man muss Prioritäten setzen.
00:01:52: Wir hätten einfach nach Kiel kommen können.
00:01:54: Wir hätten auch ruhig besprechen dürfen, dass wir gemeinsam nach Kiel fahren, dort unser
00:01:58: Setup aufbauen, vielleicht hättest du dann auch mit dem Sieg funktioniert, Sebastian.
00:02:01: Ja, es lag an uns.
00:02:02: Es lag an uns.
00:02:03: Auch für sich, die ich jetzt habe dann schuldigen, schreibt es in die Kommentare, wer als erstes
00:02:05: ein Glas werden soll.
00:02:06: Genau, es lag an uns und wenn ihr euch wundert, dass das Setup vielleicht ein bisschen anders
00:02:09: aussieht, auch das liegt an uns, denn wir haben tatsächlich die ersten Gespräche, alle sieben,
00:02:14: mit dem gleichen Setup aufgenommen.
00:02:15: Die Kameras haben wir nicht wegbewegt.
00:02:17: Wir haben selbst gewinnt, aber wir hatten mal hier rum und wir haben heute komplett neu
00:02:20: aufgebaut.
00:02:21: Also es sieht wahrscheinlich ein wenig anders aus als die ersten sieben Gespräche.
00:02:24: Lasst euch davon nicht irritieren und wenn ihr dem Podcast hört, ist es egal.
00:02:28: Was nicht anders laufen wird, ist die Struktur dieser Sendung und die beginnt wie immer mit
00:02:31: der Vorstellung.
00:02:32: Sebastian Rosa hat sich da etabliert, als herausragender Kandidat dafür, unsere Präsidiumskandidaten
00:02:38: vorzustellen und dementsprechend feuerfrei Sebastian.
00:02:41: Das mache ich doch sehr gerne.
00:02:42: Also Stefan Jung, 45 Jahre Jung, geboren in Alpstadt Ebing, damit ich der einzige Kandidat
00:02:47: haben wir schon festgestellt, aufgewachsen auf der schwäbischen Alp, dann Gründer und
00:02:51: Unternehmer.
00:02:52: Du hast Wirtschaftswissenschaften studiert in Kopenhagen, North Carolina, Peking und
00:02:57: London, was dann erst Strategieberater dann mit Gründer Vorstand und Anteilseigner verschiedener
00:03:02: Unternehmen in Südostasien.
00:03:04: Und in deinem Steckbrief auf vfb.de habe ich gesehen, dass dein prägenstes VfB-Erlebnis
00:03:09: in Bochum war.
00:03:10: Also die Parade von Timo Hildebrand hat sich auch ganz tief bei dir ins Gedächtnis gebrannt.
00:03:14: Ganz knapp am Herzinfarkt.
00:03:15: Gott sei Dank, sonst könntest du ja als Hilde nicht mehr schließen.
00:03:20: Das wär's dann gewesen.
00:03:21: Genau, aber das wär 2007 und da ist ja die Frage, du bist ja wahrscheinlich schon weit
00:03:24: aus früher zum VfB gekommen und die Frage ist, wie bist du zum VfB gekommen und was
00:03:29: mich persönlich interessiert, wie bist du dann beim VfB geblieben am anderen Ende
00:03:33: der Welt, wo du ja wahrscheinlich gewohnt hast lange Zeit?
00:03:35: Genau.
00:03:36: Als ich ganz klassisch bin mit meinem Vater und meiner Schwester regelmäßig ins Neckar-Stadion,
00:03:42: dann 2015 war ich noch mein All aus des Auswärtsspiel in München, im olympian Stadion und das war
00:03:48: dann da war ich immer völlig in Neustufe von Faszination irgendwie, dass man auswärts
00:03:54: fährt und dann auch irgendwie die Farben vertritt und seine Stadt vertritt.
00:03:57: Das heißt, das hat noch mal was ausgelöst und bin dann wirklich über die ganzen Jahre
00:04:02: , wann immer es ging, bin ich mitgefahren und viele Highlights erlebt, Samtoria Genoa,
00:04:07: die Pyrrhocho, dann den Bochum, die Nahtstoderfahrung mit Hildebrand.
00:04:12: Vielen Dank Timo, wenn er zuhört.
00:04:14: Klar, dann Barcelona Champions League irgendwie, als man uns zuerst nicht aus dem Block raus
00:04:20: zu ließen nach dem Spiel, dann wollten wir nicht mehr raus, weil die Stimmung so gut
00:04:23: war.
00:04:24: Also viele, viele Erlebnisse mit dem VfB, mit erleben dürfen über die Jahre, wann
00:04:32: immer es ging mitgefahren, aber ja dann in viele Jahre in China und in Asien, in Südostasien,
00:04:38: Indonesien, in Singapur gelebt, das heißt dann war es dann halt ja nachts um zwei Uhr
00:04:42: in den Weckerstellen, Topspiel, zweite Bundesliga VfB gegen Wurzburger Kickers, wo dann meine
00:04:48: Freundin damals gedacht hat, ich bin völlig bescheuert.
00:04:50: Kannst du dich recht gerne sagen?
00:04:52: Kann man auch verstehen.
00:04:54: Also ich glaube, 2008 war das letzte Spiel, was ich verpasst habe, dass ich es nicht live
00:05:00: miterleben konnte, aber viele waren dann wirklich in Asien über einen rucklicken Stream.
00:05:05: Es gab keine legale Möglichkeit, die Spiele zu schauen, das heißt mit illegalen Stream
00:05:10: dann mitgefiebert nachts um zwei, genau.
00:05:14: Also VfB immer im Herzen getragen und es wird nicht weniger.
00:05:19: Welche Frage sich mir auftränkt, ist natürlich jetzt, bist du alles Fahrer, warst immer dabei,
00:05:23: aber in den Ultrakasen selbst warst du nie, oder?
00:05:26: Also du hast jetzt nie ... - Nicht beim VfB, ja.
00:05:28: Moment, war ja zu viel.
00:05:30: Das heißt, du hast Ultrarfahrungen.
00:05:32: Also ich hab, das hat dann angefangen, Anfang 2000, als ich studiert hab in Kuppenhagen,
00:05:37: ein oder meine Bewohner, der wirklich direkt neben mir war und die Küche geteilt, er war
00:05:42: tatsächlich ein Ultra-Befederien, also der größte Ultra-Gruppe von AS Rom.
00:05:48: Ja.
00:05:49: Das heißt, damals saßen wir dann schon eben dann durch ihn, hat es angefangen irgendwie
00:05:52: am Küchentisch in der WG und haben uns über YouTube die ganzen Ultra-Videos angeschaut.
00:05:57: Ich war dann auch 2004 mit ihm dann beim legendären Roma-Durby des toten Kindes.
00:06:05: Da haben dann die Fedein, also Kommando, die Südkurve von Rom und die Irodi Chibi-Lifo
00:06:13: und von Lazio haben sich in der zweiten Halbzeit in die Capos auf das Spielfeld gelaufen und
00:06:18: haben das Spiel abgebrochen.
00:06:20: Und da war dann natürlich der total austename Zustand.
00:06:22: Also da war ich auch live im Stadion und hab da viele Geschichten dann mit ihm erlebt.
00:06:29: Ich hab dann in London studiert und dann auch dann die ganze Geschichte von der organisierten
00:06:35: Fan-Kultur in England dann kennengelernt.
00:06:37: Da waren dann auch irgendwie Millwall gegen Leeds als dunkelste zweite Liga.
00:06:41: Das ist schon nochmal ganz andere Erfahrungen als die italienische Ultra-Kultur.
00:06:45: Aber ja, ich bin fussballfanatisch und hab in 25 Jahren viel miterlebt.
00:06:53: Das heißt du verstehst Fan-Kultur, was ja auch wichtig ist?
00:06:55: Ja, mich fasziniert das.
00:06:56: Also das hat wirklich, ich hab wahrscheinlich jetzt auch von den Top 5-Liegen in Europa,
00:07:00: wie ich wahrscheinlich 70, 80% der Stadien irgendwie live erlebte für Spiele.
00:07:04: Das war immer eine große Leidenschaft, wenn ich die Zeit hatte, der habe ich gemacht.
00:07:10: Und jetzt muss ich natürlich nachfragen, jetzt hier beim VFB Stuttgart, hattest du kein Interesse
00:07:14: dann dich den Ultras anzunähern oder keine Zeit?
00:07:17: Hast du es mal versucht?
00:07:19: Also gab es von dir Bestrebungen?
00:07:21: Also ich kann mich noch erinnern, ganz Anfang als das CEC gegründet wurde, weil ich war
00:07:25: dann nicht so weit entfernt, wenn ich in der Kurve, als sie sich damals formiert haben.
00:07:29: Aber ich war dann wirklich kurz Zeit später, bin ich dann nach Kopenhagen gezogen fürs
00:07:33: Studium.
00:07:34: Das heißt, keine Ahnung, in einem Parallelleben, wenn ich nicht weggezogen wäre, hätte ich
00:07:37: mich vielleicht irgendwann mal angeschlossen.
00:07:39: Keine Ahnung.
00:07:40: Aber da bin ich dann zu alt, bzw. CEC war mir schon zu jung, dass es sich überschnitten
00:07:47: hat damals.
00:07:48: Also ich merke jetzt schon, wir werden jetzt direkt einen neuen Termin vereinbaren, mit
00:07:52: dir über diese ganze Zeit zu sprechen, die du auf diesem Planeten schon verbringen durftest
00:07:58: in verschiedenen Orten, auch mit verschiedenen Ultrekopierungen.
00:08:02: Leider Gottes gibt es das Format nicht her, das wir da noch tiefer drauf eingehen.
00:08:05: Wobei ich das super interessant für deinen ganzen Werdegang.
00:08:07: Aber vielleicht kriegen wir das hin, solltest du gewählt werden und wenn nicht, dann trotzdem.
00:08:10: Genau, dass du nochmal vorbeikommst und wir einfach mal über diesen kompletten Themenkomplex
00:08:15: wie wurde Stefan Jung zu dem, was er heute ist, eine Folge aufnehmen, weil das finde
00:08:18: ich hochinteressant.
00:08:19: Heute soll es aber natürlich hauptsächlich darum gehen, was so in der Zukunft beim VfB
00:08:23: mit dir passieren wird und dann möchtest du Präsidiumsmitglied werden.
00:08:26: Und wir fangen mal damit an, dass wir eine kleine Bestandsaufnahme machen hier bei uns
00:08:29: im Verein.
00:08:30: Und ich fand eigentlich die Frage des Wahlausschusses herausragend, die sie den Präsidentenkandidaten
00:08:36: gestellt haben.
00:08:37: Nämlich, warum tust du das an?
00:08:38: Warum möchtest du VfB-Präsident werden?
00:08:40: Da ist abgeändert natürlich auch die Frage an dich.
00:08:42: Warum tust du das an?
00:08:43: Warum möchtest du ins Präsidium des VfB Stuttgart gehen?
00:08:46: Ja, also da muss ich wahrscheinlich ein bisschen ausholen, so dass es Sinn macht in verschiedenen
00:08:51: Lebensphasen.
00:08:52: Also ich habe mir wirklich wieder gesagt, dass Unternehmen gründen in Asien, das habe
00:08:56: ich mit voller Intensität gelebt.
00:08:59: Und dann 2001 gab es eine neue Lebensphase, da hat sich unser Leben von einem Tag auf den
00:09:05: anderen verändert, meine Frau ist erkrankt.
00:09:07: Und da waren wir dann drei, vier Monate nur in Krankenhäusern, mehrere Operationen, Arzttermine.
00:09:12: Und da habe ich mich dann völlig erst mal für sechs Monate aus allen Unternehmen rausgenommen.
00:09:18: Und das war dann wirklich so eine Zeit, wo dann okay, was sind eigentlich meine Lebensprioriteten,
00:09:23: was möchte ich in Zukunft irgendwie meine Zeit investieren, was möchte ich noch bewegen.
00:09:29: Und dann war es irgendwie klar, dass ich nicht mehr mein früheres Leben, auch wie spannend
00:09:33: das war, und tolle Erfahrungen, wie erfolgreich alles war.
00:09:36: Aber das war dann irgendwie klar, das war jetzt ein Lebenskapitel und das ist jetzt abgehakt.
00:09:40: Das heißt, wir sind erst mal viel gereist, erst mal meine Frau abzulenken, dann weil es
00:09:45: uns viel Spaß gemacht hat.
00:09:46: Und das war dann wirklich so in den letzten ein, zwei Jahren okay, was sind es wirklich
00:09:52: Themen, wo ich meine Zeit wieder investieren möchte.
00:09:55: Und da war eben philatropische Themen, für die ich mich eingesetzt habe, und Einsätze,
00:10:00: Bildung, Chancengleichheit.
00:10:01: Und so kam dann irgendwann auch der Gedanken an, was sind dann wirklich meine Herzensangelegenheiten.
00:10:07: Und so kam dann der VfB wieder ins Gespräch.
00:10:10: Und ich habe mich dann mehrere Mal mit Nico Willig getroffen.
00:10:13: Nico ist ein guter Jugendfreund von mir.
00:10:15: Und der Erfolgskoch der U19 für alle, die es nicht wissen.
00:10:18: Also jetzt gerade erst ins Viertelfinale der Juftlik eingezogen.
00:10:21: Herzlichen Glückwunsch.
00:10:22: Nur noch drei Siege.
00:10:23: Das schaffte ich.
00:10:24: Genau.
00:10:25: Und ich habe dann gemerkt, als wir geredet haben, als ich dann öfters im NLZ war, das
00:10:32: machten einfach Spaß, irgendwie dann zu diskutieren, was kann man mit dem VfB verbessern, was sind
00:10:36: so Visionen, wie man den Verein ausbauen könnte.
00:10:38: Und so ist dann immer mehr der Gedanke gereift, hey, das macht man eigentlich wirklich Spaß.
00:10:43: Und ich habe wahrscheinlich die Kompetenz durch mein früheres Leben.
00:10:46: Ich habe wahrscheinlich auch die Persönlichkeit, weil ich kann zwar irgendwie Kapitalerhöhungen
00:10:51: und Sachen diskutieren, aber mir macht es halt genauso viel Spaß, irgendwie bei einer Weihnachtsfeier
00:10:55: ein Bier zu trinken und die ganzen Mitglieder zu treffen.
00:10:57: Ja.
00:10:58: Und ich habe die Zeit.
00:11:00: Also das ist natürlich auch ein großer Fakt, dass ich, das macht natürlich einen Unterschied,
00:11:05: ob jemand irgendwie zehn Prozent oder 100 Prozent seiner Zeit irgendwie für den VfB
00:11:09: gegeben kann.
00:11:10: Und habe ich gedacht, okay, ich glaube, ich habe eigentlich eine ganz gute Positionierung
00:11:14: und kann den VfB viel geben.
00:11:16: Bewerbe ich mich halt einfach mal und deswegen bin ich heute hier.
00:11:20: Warum Präsidium und nicht dann Präsident?
00:11:22: Ja.
00:11:23: Ich glaube, dass Präsidenten haben gibt es bessere als mich, die besser geeignet sind.
00:11:27: Weil ich glaube ein bisschen, wer Seniorität tut, ganz gut.
00:11:31: Man muss natürlich viel mehr repräsentieren in der Verein, in der Außendarstellung.
00:11:36: Ich bin eher jemand, der das eigentlich genießt, auch im Hintergrund.
00:11:39: Ich bin eher der harte Arbeiter im Hintergrund, so die schwäbischen Tugenden.
00:11:43: Aber dass ich mich jetzt selbst vermarkten muss, ist jetzt ein bisschen, fühle ich mich
00:11:48: nicht ganz so wohl.
00:11:50: Deswegen ist es einfach, wir versuchen natürlich, ein Team aufzubauen mit drei Kandidaten.
00:11:55: Und ich glaube einfach von der Persönlichkeit sind andere Leute besser geeignet als ich
00:12:00: für das Präsidentenamt.
00:12:01: Und ich bin froh, wenn ich dann irgendwie das Gehirn im Hintergrund sein kann, die
00:12:05: ganz sehr Arbeit erledigt.
00:12:06: Das klingt gut.
00:12:07: Du hast mich beim dunkelroten Tisch mit einer einleitenden Fragestellung gecatcht, die lautete,
00:12:13: wie möchte ich helfen?
00:12:15: Ganz simpel.
00:12:16: Aber dennoch, das kam für mich sehr authentisch, sehr fürsorglich rüber.
00:12:20: Das Interesse an der Vereinspolitik wurde damit deutlich.
00:12:22: Und dir ging es dabei dann, als du dann weiter ausführtest, um Augenhöhe, um Interessenzwahrung
00:12:28: der Mitglieder, meintest du.
00:12:30: Und meine Frage geht dahingehend, bist du der Meinung, dass die AG und auch Teile des
00:12:35: Aufsichtsrats beim VfB Stuttgart den EV und auch die Mitglieder aktuell nicht ernst genug
00:12:40: nehmen, wird dem EV vielleicht so ein bisschen die Emanzipation, stimmt man?
00:12:44: Ja, ich denke schon, dass wir das was besser machen können.
00:12:48: Und das ist halt wirklich so, das war so der eine Begriff, der immer aufhielt, als ich
00:12:53: mich jetzt mit Leuten unterhalten habe, irgendwie Augenhöhe.
00:12:55: Und ich kann halt wahrscheinlich die EV-Interessen wirklich im Aufsichtsrat durch das, dass ich
00:12:59: halt wirklich jetzt die letzten 15 Jahre in 12 Aufsichtsräten war.
00:13:03: Und das war halt schon mit auch teilweise Weltklasse Leute, das waren jetzt nicht irgendwie auf
00:13:07: einem niedrigen Niveau, sondern da denke ich schon, dass ich viel gelernt habe, was ich
00:13:11: halt dann einbringen kann beim VfB.
00:13:13: Aber zum anderen natürlich auch nicht nur im Aufsichtsrat, sondern als Spargelingpartner
00:13:18: mit dem Vorstand.
00:13:19: Ich habe auch viele Jahre eben selber als Vorstand gearbeitet und habe das gesehen in anderen
00:13:26: Aufsichtsratsmandaten.
00:13:27: Man baut dann natürlich mit der Zeit- und Vertrauensverhältnis auch mit dem Vorstand.
00:13:31: Das heißt, das ist dann hoffentlich dann auch, wenn man das Vertrauen aufgebaut hat, dass
00:13:36: man irgendwann auch in Vorstand kommt, sagen wir Stefan, ich bin gerade am überlegen in
00:13:40: deren sehr Situation.
00:13:41: Wie hast du das eigentlich früher selbst gehandelt in so einer Position?
00:13:44: Und ich glaube, wenn man als Spargelingpartner auf Augenhöhe da helfen kann, ist das sicherlich
00:13:49: von Vorteil.
00:13:50: Also das ist jetzt weniger irgendwie negativ über vorhergeamtlich zu urteilen.
00:13:56: Aber ich denke halt, dass ich da schon Impulse setzen kann, dass ich da helfen kann.
00:14:00: Das heißt, ich habe jetzt Spargelingpartner auch mal auf die Figa von dir gehört, also
00:14:03: du gehst halt nicht rein und sagst, ich weiß wie es geht und das möchte ich halt nicht
00:14:06: durchdrücken, sondern du sagst, ich biete mich an mit meiner Expertise, mit meiner Erfahrung
00:14:10: einfach den Leuten im EV und auch in der AG zu helfen.
00:14:12: Ja, klar.
00:14:13: Also zum einen, das muss man natürlich auch lernen, mit der Zeit als Aufsichtsrat Mitglied,
00:14:18: dass man muss lernen, dass man an der Seitenlinie steht und nicht mehr auf dem Spielfeld ist.
00:14:22: Und das machen viele neue Aufsichtsräte oftmals falsch, die sich noch zu sehr deines Täglichgeschäft
00:14:27: einmischen möchten.
00:14:28: Du hast eher deine Coaching Position und du kontrollierst zwar und du bist jemand, der
00:14:34: Ideen und Impulse irgendwie einsetzt, aber du bist halt nicht mehr derjenige, der auf
00:14:38: dem Spielfeld spielt.
00:14:39: Und das zu akzeptieren fällt am Anfang gar nicht so leicht, aber das ist eben die Rollenverteilung.
00:14:44: Aufsichtsrat und Aufsichtsratsvorsitz, weil ich habe beim VfB schon gerade großes Thema
00:14:48: in den letzten Monaten und wir haben mit einigen unseren vorhergehenden Gesprächspartner
00:14:54: und Gesprächspartnerinnen über moralisch verpflichtende Sollformulierungen gesprochen, etc., die man
00:14:59: in der AG-Satzung verankern könnte, bezüglich eben der Thematik, dass der Präsident auch
00:15:03: immer gleich der Aufsichtsratsvorsitzende sein müsse.
00:15:06: Ja.
00:15:07: Und du grundsätzlich zu diesem Thema, ist dir das wichtig, dass der Präsident der Aufsichtsratsvorsitzende
00:15:11: das, sagst du, das Präsidiumsmitglied exakt zu werden könnte oder lässt uns komplett
00:15:15: offen, der Aufsichtsrat wird mehr oder weniger den Vorsitzenden aus seiner Mutter?
00:15:18: Nein.
00:15:19: Also meine Position ist ganz klar, dass der Aufsichtsratsvorsitz sollte immer beim Präsidenten
00:15:24: sein.
00:15:25: Und es ist auch ein wichtiges Kriterium, wo ich jetzt als Mitglied überlege, wem gebe
00:15:30: ich meine Stimme, einer der wichtigen Kriterien ist, wie gut wird dann das Amt als Aufsichtsratsvorsitzende
00:15:36: im Aufsichtsrat ausüben.
00:15:37: Also das ist für mich an die Position geknüpft und wir möchten auch keine Dynamik dann
00:15:42: im Nachhinein halten, wo es dann Konkurrenzsituationen gibt oder Unklarheiten innerhalb von dem
00:15:48: Präsidium.
00:15:49: Deswegen klare Rollenverteilung.
00:15:50: Der Präsident sollte immer den Vorsitz haben.
00:15:53: Einleiten zur nächsten Frage.
00:15:54: Interessiert mich natürlich, wenn du früher in Südostasien, wo auch immer warst und den
00:15:58: VfB verfolgt hast, war dann deine Hauptinformationskette Social Media oder dann eher die lokale
00:16:03: Presse?
00:16:04: Alles.
00:16:05: Ich habe auch den Herr Urbina, die schuld gerade Nachrichten alles immer gelesen.
00:16:10: Ich habe wahrscheinlich über 100 Folgen von euch angeschaut.
00:16:15: Auch die Live schaltet Madrid aus dem Lidl.
00:16:17: Ich weiß, in 400 Folgen ist hierher sind zwei Sachen hingeblieben.
00:16:24: Die Frisur von Davy Selke.
00:16:26: Das Bier, was du immer Kopfgeschöpft hast und der Lidl in Madrid.
00:16:30: Stimmt.
00:16:31: Und wenn man überlegt, wie viele Stunden ich in irgendwelche Analysen gesteckt habe, dann
00:16:34: wissen wir in Zukunft, jetzt können wir uns sparen.
00:16:36: Wir laufen einfach nur durch die gegenbeleidigten gegnerischen Spieler und gehen in den Supermärkten.
00:16:39: Warum ich die Frage gestellt habe, geht da angehend jetzt.
00:16:43: Wenn man von außen drauf schaut, hat man immer das Gefühl, unser Präsidium kommt nie zur
00:16:48: Ruhe.
00:16:49: Es ist immer irgendwas los.
00:16:50: Es gibt Konflikte, die dann über die Presse, über Social Media teilweise auch ausgetragen
00:16:53: wurden.
00:16:54: Es wird teilweise auch versucht, Fans oder Kapitalvertreter zu instrumentalisieren.
00:17:00: Deswegen meine Frage eigentlich, warum ist das so?
00:17:03: Hast du dir da irgendwie mein Bild machen können oder eine Erklärung dafür, warum ist
00:17:06: in diesem Präsidium so selten Ruhe gab in den letzten Jahren?
00:17:10: Ja, also es ist natürlich eine Konstellation.
00:17:13: Man wird zusammengewürfelt als Team, dass man nicht selber formen kann.
00:17:16: Das heißt, da können natürlich dann unterschiedliche Persönlichkeiten aufeinander prallen.
00:17:20: Aber alle, das muss ich kurz sagen, sagen im Vorfeld, ich bin Teamplayer und das kriegen
00:17:23: wir gemeinsam hin.
00:17:24: Ja, das ja.
00:17:27: Aber wir, also Persönlichkeit erklärt eines, aber es gibt auch Sachen, die wir ändern können
00:17:32: um solche Konflikte irgendwie zu vermeiden.
00:17:35: Zum Beispiel momentan haben wir eben noch die Situation, dass zwei Präsidium-Mitglieder
00:17:40: steigen direkt in den Aufsichtsrat auf.
00:17:43: Und da haben wir halt schon wirklich von Tag 1 nach der Wahl eine Konstellation.
00:17:47: Wie damals Klaus Vogt musste sich dann entscheiden zwischen Christian Riedmüller und Rainer Adrien.
00:17:53: Ist das jetzt wirklich die beste Konstellation, die wir uns wünschen können als Mitglieder?
00:17:58: Das von Tag 1 ist ein Konfliktpotenzial.
00:18:01: Also eigentlich beide Mitglieder haben irgendwie den Anspruch im Aufsichtsrat zu helfen.
00:18:05: Solche Sachen, also es gibt auch Sachen, die wir selber irgendwie konstruiert haben, die
00:18:10: wir wahrscheinlich revidieren können und besser aufbauen können.
00:18:13: Also du würdest dafür plädieren, dass grundsätzlich alle Präsidiumsmitglieder im Aufsichtsrat sitzen
00:18:18: und zwar nicht entsendet werden, noch zusätzlich, sondern dass sie grundsätzlich ihren Platz
00:18:22: im Aufsichtsrat innehaben.
00:18:24: Genau.
00:18:25: Also es gibt so mehrere Punkte von Mitglieder stärken, aber das ist wirklich auch ein Punkt
00:18:30: davon, dass wir eben durch das, dass damit Aufsichtsrat auch eben auf 12 Sitze erhöht
00:18:34: wurde, um die DFL-Regularen einzuhalten mit der Sperrminorität, dass eben Entscheidungen
00:18:42: in der AG Sitzung gibt, wo man eine Zwei-Trittel Mehrheit braucht.
00:18:46: Das heißt ja, bei vier Investorenvertretern brauchen wir acht.
00:18:49: Das heißt, dass auf 12 Sitze erhöht wurde.
00:18:51: Und dementsprechend haben wir jetzt eben mehrere Sitze und da sollten dann drei direkt gewählte
00:18:58: Vertreter, die drei direkt gewählten Präsidiumsmitglieder, alle direkt in den Aufsichtsrat gehen.
00:19:04: Wie siehst du es mit dem Präsidialrat, der aktuell zwei zwei bestückt ist, zwei Investoren,
00:19:09: zwei Präsidiumsmitglieder, würdest du daran auch noch mal was ändern wollen?
00:19:12: Weil wir haben jetzt die Situation, dass wir in dem Moment, wo vielleicht ein Präsidiumsmitglied
00:19:17: nicht mehr dabei ist oder wo es Konflikte gibt innerhalb des Präsidiums, die Investorenseite
00:19:22: haben mit Geschlossenheit, dann sofort den EV eigentlich ausstechen können.
00:19:26: Also auf jeden Fall müssen wir es ändern, weil es spiegelt einfach nicht die Anteile.
00:19:30: Wir haben eine 80% Anteile im EV momentan und im 20% roughly eben für Investorenseite.
00:19:36: Das heißt, eine 50-50 Sitze Verteilung macht natürlich wenig Sinn.
00:19:40: Aber für mich wäre wahrscheinlich auf fünf zu erhöhen erst mal okay.
00:19:45: Das heißt, auch wenn es natürlich gibt, es gibt natürlich Fälle, eine wird mal krank
00:19:47: bei einer Entscheidung, das ist jetzt nicht so völlig unwahrscheinlich, dass dann zumindest
00:19:52: eine 2 zu 2-PAT-Situation kommt und dann über das W-Tor von den Präsidenten dann der EV
00:19:58: immer noch die Oberhand hat.
00:19:59: Aber ja, das ist auf jeden Fall, dass man die Zusammensetzung auch ändert.
00:20:03: Ich habe noch viele Fragen zur Bescheidaufnahme.
00:20:05: Aber Sebastian, wir sind schon wieder 20 Minuten deeply in diesem Gespräch.
00:20:08: Genau, aber doch eine Frage vielleicht zum Präsidialauschuss.
00:20:10: Sehr gut.
00:20:11: Aufstocken, abschaffen wäre vielleicht auch eine Möglichkeit.
00:20:13: Also du hast die Erfahrung im Aussichtsrecht, braucht man so eine schnelle Eingreiftruppe?
00:20:17: Also ich hatte noch nie einen Präsidialauschuss in dem Aufsichtsrat.
00:20:21: Aber man muss natürlich sehen, dass jetzt im VfB durch die Ausgliederung, durch einen
00:20:25: zweiten Anteil Eigner natürlich wir mit 12 sitzen einen überproportional großen Aufsichtsrat
00:20:31: haben.
00:20:32: Das heißt, macht es Sinn, eine kleinere Gruppe zu haben für schnelle Entscheidungen?
00:20:38: Ja.
00:20:39: Wenn jetzt irgendeinen Transfer in der letzten Minute, wir möchten bei der Zeit noch 105
00:20:43: Prozent höhere Provision haben, kann man jetzt nicht von allen 12 Aufsichtsräten verlangen,
00:20:48: sondern wir müssen innerhalb der nächsten zwei Stunden, 10 Minuten Zeit finden für
00:20:52: ein Call.
00:20:53: Das ist einfach logistisch nicht möglich.
00:20:54: Das heißt ja, so eine schnelle Eingreiftruppe macht Sinn.
00:20:58: Aber man kann sehrlich hinterfragen, was sind eigentlich die Kompetenzen von dem Präsidialauschuss?
00:21:04: Weil Spiele-Transfers macht es wahrscheinlich Sinn, irgendwie die abzusegnen, dass eben
00:21:08: Fabian Wohlgemuth, Christian Gendner, Alexander Wehrle den Vorschlag machen.
00:21:12: Man muss es abzeichnen.
00:21:13: Das macht Sinn.
00:21:15: Aber ich glaube, es gibt eben noch Kompetenzen über den Sportlichen hinaus.
00:21:19: Da werden auch Finanzentscheidungen getroffen, wo es sich mir nicht ganz erschließt, wieso
00:21:23: das wirklich so schnelle Entscheidungen sein sollten.
00:21:26: Also wir können hinterfragen, was ist wirklich die Entscheidungsgewalt vom Präsidialauschuss?
00:21:30: Und ich glaube, da kann man auch einiges dann aus dem wieder rausnehmen.
00:21:34: Da muss ich jetzt doch nochmal ganz kurz sagen.
00:21:36: Denn wenn ich mir überlege, dass wir tatsächlich schnelle Entscheidungen über den Präsidialauschuss
00:21:39: zum Beispiel bei Spielerverpflichtungen treffen müssten, fehlt uns da im Präsidialauschuss
00:21:44: dann eigentlich nicht die Sportkompetenz?
00:21:45: Ja.
00:21:46: Also wir sitzen ja damit Leuten, die eigentlich keine Ahnung haben.
00:21:48: Also nein, also der Präsidialauschuss ist glaube ich sehr emotional aufgeladen.
00:21:53: Ich habe jetzt bei verschiedenen Leuten ein bisschen gefragt, ist es jetzt wirklich,
00:21:57: wie oft sind da wirklich kontroverse Themen?
00:22:00: Und die Antwort, die ich bekommen habe, das ist jetzt, seit es dann gibt, seit sechs,
00:22:03: sieben Jahren, dass es wirklich eine sportliche Entscheidung gab, die kontrovers war.
00:22:08: Nein, aber es ging um eine Verletzungshistorie von dem Spieler.
00:22:13: Und dann vertragliche Inhalte zu dem.
00:22:15: Ich weiß nicht, ob es stimmt, aber ich habe das gehört.
00:22:18: Das heißt, das macht natürlich jetzt keinen Sinn, dass man als Präsidialauschuss irgendwie
00:22:23: in Fabian Wohlgemut hinterfragt in seiner sportlichen Kompetenz.
00:22:28: Weil dann haben wir ein größeres Problem, wenn wir so einen Dynamic haben.
00:22:31: Sondern es geht dann wahrscheinlich eher um Vertragsgestaltung.
00:22:36: Es geht dann eher um finanzielle Risiken, die man eingeht.
00:22:39: Das sind dann wahrscheinlich nicht wirklich sportliche Themen.
00:22:42: Aber die Sportkompetenz, die fällt natürlich im Aufsichtsrag, dass eben unser Sportvorstand,
00:22:47: Sportdirektor, jemanden, den sie alle zwei Wochen anrufen können,
00:22:51: ohne über konzeptionelle Dinge zu diskutieren und einfach auch interessiert sind an der Rückmeldung,
00:22:56: einfach als Ideen austauscht.
00:22:58: Also, dass die sportliche Kompetenz da fällt, das ist offensichtlich.
00:23:02: Und das müssten wir dann lösen, über insenderte Aufsichtsratsmitglieder, um diese Sportkompetenz zu gewahren.
00:23:07: Gut, das haben wir jetzt abgearbeitet, Sebastian.
00:23:10: Wir sind schon bei 24 Minuten.
00:23:11: Und deswegen schnell die 10 Thesen.
00:23:12: Genau, die 10 Thesen.
00:23:14: Wir haben es den anderen Kandidaten auch schon gesagt.
00:23:16: Wir waren uns nicht sicher, ob eure Thesen, die ihr mitbringt, steil genug sind,
00:23:20: damit sie geklickt werden quasi im Video.
00:23:21: Deswegen haben wir für euch einfach die Thesen mal vorformuliert.
00:23:24: Und ich stellte jetzt 10 Thesen, fünf davon haben alle Gesprächspartner bekommen.
00:23:28: Deswegen die erste haben wir eigentlich schon abgerandelt, aber das ist eine Pflichtthese.
00:23:31: Deswegen kommst du dir auch.
00:23:32: Und ich werde dir dankbar, wenn du nur mit "Ich stimme zu" oder "Ich stimme nicht zu" antworten würdest.
00:23:36: Wir haben danach aber noch ausreichende Gelegenheiten.
00:23:38: Ich ausreichende nicht, aber wir haben Gelegenheit, noch darüber zu sprechen,
00:23:41: wenn es irgendwie noch Erklärungsbedarf gibt.
00:23:43: Und die erste These lautet, der Präsident ist immer auch gleichzeitig der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
00:23:48: Ja, "Ich stimme mich zu".
00:23:49: 75 plus 1 bleibt beim VfB unverhandelbar.
00:23:53: "Ich stimme mich zu".
00:23:54: Der VfB braucht mehr Abteilungen.
00:23:57: "Ich stimme mich zu".
00:23:58: Der Vereinsbeirat ist mit neun Mitgliedern überbesetzt.
00:24:03: "Ich stimme mich nicht zu".
00:24:04: Auf Investoreninteressen wird beim VfB zu viel Rücksicht genommen.
00:24:08: In der Vergangenheit ja, in Zukunft nein.
00:24:12: Das hörte ich, da muss ich erklären.
00:24:13: Da kommt vielleicht ein bisschen zu reißrisch formuliert.
00:24:16: Da reden wir drüber.
00:24:17: Die Ticketpreise, insbesondere für Championsleakspiele, sind angemessen.
00:24:22: "Ich stimme mich zu".
00:24:24: Der VfB braucht dringend weitere hauptamtliche Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen.
00:24:29: "Ich stimme mich zu".
00:24:30: Das aktuelle Ticketvergabesystem des VfB muss verändert werden.
00:24:34: "Ich stimme mich zu".
00:24:35: Der VfB braucht eine Hybrid-Mitgliederversammlung?
00:24:39: Ganz ehrlich, ich weiß es nicht.
00:24:44: Das ist gut. Lass uns das stehen und wir reden gleich drüber.
00:24:47: Ich habe eine Meinung und die ist, dass ich nicht weiß.
00:24:50: Okay, dann reden wir drüber.
00:24:51: Dann reden wir auf jeden Fall.
00:24:52: Und die letzte Tese, auch eine Pflichttese für alle im Gesprächspartner,
00:24:56: hier im Fanprojekt.
00:24:57: Die Zusammensetzung der vom EV-Entsenden Aufsichtsrat Mitglieder muss verändert werden.
00:25:01: "Ja, dem stimme ich auf zu".
00:25:03: Okay, das war's schon.
00:25:04: Ruckzuck und wir können so ein bisschen über ein paar Sachen sprechen.
00:25:07: Ich habe wieder ganz viel markiert, was ich interessant finde.
00:25:09: Und wir wollen mal damit anfangen.
00:25:11: Du meintest gerade eben Hybrid-Mitgliederversammlungen,
00:25:13: da hast du keine ...
00:25:14: Du weißt es nicht, ob wir die brauchen.
00:25:15: Aber was ist denn so für dich?
00:25:17: Ja, was im Ausland viel.
00:25:19: Konntest du nicht bei der Mitgliederversammlung vermutlich dabei sein?
00:25:22: Wäre es für dich zum Beispiel denkbar gewesen oder nützlich gewesen,
00:25:25: wenn der VfB zumindest mal ihren Mitgliedern im Ausland oder von weiter weg kranke ermöglicht hätten,
00:25:30: diese Mitgliederversammlung live mitzuverfolgen?
00:25:33: Aber zum Beispiel nicht an der Abstimmung teilzunehmen.
00:25:35: Wäre das zum Beispiel in Gangbarweg?
00:25:37: Genau, das ist auf jeden Fall welchen Befürworter.
00:25:41: Also meine erste Reaktion ist, ich bin für eine Hybrid-Mitgliederversammlung,
00:25:46: weil man kann kurzfristig beruflich in Berlin sein,
00:25:49: oder man hat den Jahresurlaub ein Jahr im Forrest gebucht,
00:25:52: und dann möchte man sich wirklich ladenschaftlich einbringen, und es geht einfach nicht.
00:25:56: Und ich glaube, jedes Mitglied sollte die Möglichkeit haben,
00:26:00: sich einzubringen in eine Vereinspolitik und seine Stimme wahrzunehmen.
00:26:03: Also das ist meine allererste Reaktion.
00:26:05: Das heißt, du musst kurz nachfangen?
00:26:07: Das heißt, also du würdest vom Bauchgefühl her sagen, es wäre dann auch möglich und sinnvoll,
00:26:13: Mitgliederversammlung, die man Hybrid anbietet,
00:26:16: auch mit dem Benefit zu versehen, dass Leute Abstimmungen nehmen?
00:26:19: Ja, Moment. Du musst mich ausreden lassen.
00:26:22: Das heißt, eine meiner Schwächen, ähnlich wie Chris Führig bei der Entscheidungsbildung vom Tor,
00:26:28: ist es das Ausreden lassen der Gäste.
00:26:30: Nein, und das hat dann eben mehrere Norsen.
00:26:33: Das heißt, wie ist wirklich der rechtliche Rahmen verlangen würde?
00:26:36: Ich weiß relativ, ich bin jetzt jemand, der sehr proaktiv ist und neugierig,
00:26:41: aber auch ich, der jetzt Sachen recherchiert, sage, ich weiß jetzt wirklich nur nicht den kompletten rechtlichen Rahmen,
00:26:47: was es wirklich beinhalten müsste.
00:26:49: Also rechtliche Lage, dann Kosten.
00:26:52: Was sind es wirklich an Zusatzkosten?
00:26:54: Also ich weiß noch von den Digitalbanken irgendwann vor ein paar Jahren,
00:26:58: wenn die irgendwie Neukunden verifizieren,
00:27:00: kostet, glaube ich, 16 Euro, dann sagen wir 20 Euro.
00:27:03: Das heißt, wenn sich 10.000 Leute einwählen würden
00:27:07: und man muss die verifizieren und das wäre wirklich ein Kostenpunkt, der anstehen würde,
00:27:12: möchten wir dann wirklich, sagen wir, 200.000 Euro Zusatzkosten von der MV haben.
00:27:18: Wo bisher irgendwie wir haben 400.000, 500.000 Kosten, auf einmal wären 700.000 Kosten durch das.
00:27:24: Ich weiß das einfach nicht.
00:27:26: Deswegen wäre mein Vorschlag, wir haben sehr, sehr gute Musterbeispiele im Vereinsleben die letzten zwei Jahre.
00:27:32: Da war zum Beispiel Markus Scheuer von der Satzungskommission, der damals den Wahler-Schuss verschiedene Modelle am dunkelrohen Tisch vorgestellt hat.
00:27:40: Vorteile und Nachteile sehr ersichtlich.
00:27:42: Danach habe ich mich als Mitglied irgendwie abgeholt gefühlt und gedacht, ich kann eine intelligente Entscheidung treffen.
00:27:48: Oder ein anderes sehr gutes Beispiel eben mit Oliver Schaal und Dr. Stefan Abil jetzt vom Wahler-Schuss.
00:27:55: Auch am letzten so geruhen Tisch.
00:27:57: Ich glaube, ich habe ein Musterbeispiel an Vereinsgestaltung, wie sie transparent erklärt haben, wie der Wahler-Schuss die Kandidaten ausgesucht hat,
00:28:04: der Prozess vor und Nachteile, verschiedene Modelle.
00:28:07: Das war für mich sehr, sehr transparent.
00:28:10: Und genau wieder am Schluss hatte ich das Gefühl, ich kann eine intelligente Entscheidung treffen.
00:28:14: Wenn alles so transparent diskutiert wird und das fehlt nur jetzt einfach noch bei einer hybriden Mitgliederversammlung, wenn ich ganz ehrlich sein muss.
00:28:23: Ich habe noch so viele offene Fragen.
00:28:27: Das heißt, was stimme ich jetzt wirklich in zwei Wochen ab?
00:28:30: Und das war ja vor zwei Jahren an einer Mitgliederversammlung nicht anders.
00:28:33: Da war dann 70,2 Prozent dafür gestimmt für den Satzungsvorschlag.
00:28:39: Da waren aber noch 602 Mitglieder dahin, am Ende nur noch da.
00:28:43: Und es waren 36 Grad und es waren glaube ich schon 6, 7 Stunden MV hinter uns und keiner wusste genau, worüber abstimmt.
00:28:49: Und das bedeutet ja auch, aber aktuell liegt die Entscheidung, ob Hybrid oder nicht Hybrid liegt ja beim Präsidium.
00:28:55: Bist du der Meinung, dass Präsidium soll das entscheiden oder eher die Mitglieder?
00:28:59: Nein, also das ist wirklich sowas Elementaris, dass es satzungsmäßig festgelegt werden soll, dass es die Mitglieder entscheiden.
00:29:08: Jetzt Personen unabhängig.
00:29:10: Man möchte nicht, dass es ein Präsident oder ein Präsidium dann zu ihren eigenen Gunsten irgendwann in Zukunft instrumentalisieren kann
00:29:17: und dann einfach so entscheidet, was ihnen am besten passt für ihre eigene Position.
00:29:21: Wir möchten das natürlich Personen unabhängig machen und deswegen ist da meine Meinung klar, dass es die Mitglieder entscheiden sollten.
00:29:30: Genau, deswegen habe ich mir auch mal festhalten, war die Entscheidung damals halt so fatal, weil man hat die Entscheidung 130.000 Menschen weggenommen
00:29:35: und sie in die Hände von drei Menschen gelegt halt.
00:29:37: Und da merkt man schon, das war wahrscheinlich nicht ganz so schlau.
00:29:39: Deine These sowas, du hast ja wahrscheinlich auch wieder einen rausgesucht.
00:29:43: Ja, ich erinnere mich daran beim Dunkelroten Tisch, hast du gesagt, ich glaube deine Frau hätte gesagt, wenn du ins Präsidium kommst, hat der VfB anschließend doppelt so viel Abteilung.
00:29:51: Aber du möchtest tatsächlich mehr Abteilung, wenn auch nicht doppelt so viele. Was schwebt ihr denn davor?
00:29:55: Was war die Schwester?
00:29:56: Meine Schwester und Frau, wir waren zusammen, sie haben sich über mich lustig gemacht.
00:29:59: Ich habe mir gesagt, so wie sie mich kennen, wird der VfB dann 60 Abteilungen haben in den nächsten Jahren.
00:30:06: Es war als Spaß gemeint und nur noch mal zur Klarstellung.
00:30:09: Du willst keine 60, aber mehr als die...
00:30:11: Nein, also, ja, klar, wenn man andere Vereine anschaut, ich glaube, ein Trag Frankfurt hat 55 verschiedene Sportarten.
00:30:21: Da haben wir gesportfein, hat 25, ich glaube irgendwann mal diskutiert, dass sie auf 35 aufstocken.
00:30:28: Das hat natürlich Vorteile auch für einen EV, wenn er mit einer dementsprechenden Selbstvertrauen und Größe auftreten kann.
00:30:35: Wenn wir einfach jetzt mal ein konkretes Beispiel nehmen mit dem Projekt NECCA Park.
00:30:40: Wenn man einfach auftreten kann und dann sagt die Stadt, jetzt kommen wieder die Profifußballer.
00:30:44: Oder ob natürlich man auftreten kann, okay, wir sind hier die größte, auch aktive Sportvereinigung in Baden-Württemberg.
00:30:52: Wir möchten jetzt den NECCA Park nutzen, um einfach alle unsere Abteilungen irgendwie was anbieten zu können,
00:30:59: aber auch irgendwie für ganz Stuttgart, dass man sich am Wochenende treffen kann zum Sporttreiben, für breiten Sport,
00:31:04: ähnlich wie eben ein Olympia Park in München, wo man sich halt ganz München am Wochenende treffen kann.
00:31:09: Wenn man halt eine ganz andere Geschichte und Vision irgendwie erzählen kann,
00:31:14: dann ist, glaube ich, auch natürlich dann von Bürgermeister oder für andere, hat es eine ganz andere Gravitast,
00:31:20: man kann was ganz anderes erzählen. Deswegen ein starker EV hilft natürlich dem VfB, es hilft AG und hilft allen.
00:31:26: Und deswegen, ja, Eintracht Frankfurt, ich bin schon so ein bisschen neidisch, wenn ich sehe, wie professionell Sie im EV aufgestellt sind.
00:31:34: Und irgendwie, dass man den breiten Sport als Fundament hat und den spitzen Sport eben dann drauf aufbauen,
00:31:41: finde ich natürlich ein tolles Konstrukt. Wird mir super Spaß machen, es aufzubauen.
00:31:45: Aber ganz ehrlich, ich habe nicht wirklich jetzt die Meinung oder die Meinungsbildung von den Mitgliedern,
00:31:52: dass Mitglieder das wirklich wollen. Wenn ich jetzt Leute frage, die Antwort ist immer "Tickets, tickets, tickets",
00:31:58: das heißt, egal was die Frage ist, die Antwort ist immer dieselbe. Das heißt, wenn die Frage ist, was ist eigentlich eure Meinung,
00:32:05: sollen wir wirklich ein mehrer Sport an aufbauen. Bisher, die Rückmeldung ist sehr verhalten.
00:32:12: Das heißt, was man natürlich dann Spaß machen würde, irgendwie verschiedene Visionen zu erarbeiten,
00:32:17: sondern ein Arbeitsgruppe in dem Gremium, Vereinsgestaltung, irgendwie, okay, was kann der VfB in Zukunft wirklich an Visionen aufbauen.
00:32:24: Und dann wieder die Mitglieder dann wieder ins Boot holen und dann, okay, ist das wirklich was, was wir machen möchten?
00:32:30: Aber für mich hätte ich natürlich sehr viel Spaß.
00:32:33: Das heißt, es geht ja nicht konkret darum, dass der VfB jetzt dringend eine Rudeabteilung braucht
00:32:37: oder Kampfsport oder Basketball, also einfach nur, dass der größte Sportverein Baden-Württemberg
00:32:41: es einfach mehr am Breiten Sport anbietet.
00:32:43: Genau, aber das ist dann meine alle aus der Amtshandlung, wenn ich gewählt werden sollte.
00:32:47: Am Montag setzen wir uns zusammen mit einer Fahrradabteilung, dass die Fahrradabteilung bleibt.
00:32:53: Das ist so vorab dabei, ja.
00:32:54: Das sieht es ja gar nicht mit mir mit der Judit zu abteilen.
00:32:55: Genau, hier haben wir zwei neue Sportarten, haben wir ja schon.
00:32:59: Also VfB Away mit einem Fahrrad, als haben wir auch schon so ein Sport darüber nachgedacht.
00:33:03: Mir fällt noch gerade ein beim Thema Ticketing.
00:33:05: Also wir könnten ja zum Beispiel der Mitgliederversammlung zu mehr Mitgliedern verhelfen,
00:33:10: bzw. zu mehr Teilnehmern, wenn man so möchte.
00:33:12: Wenn man die restlichen Karten, die von den Dauerkarteninhabern nicht abgerufen werden,
00:33:16: einfach unter den Teilnehmern der Mitgliederversammlung verlosen könnte,
00:33:19: dann würden eben nicht wahrscheinlich mehr als 2, 3000 erscheinen.
00:33:22: Und dann hättest du auch mehr Teilhabe sozusagen, weil das ist ja auch ein Thema,
00:33:26: das wir zwar nicht abgefragt haben, aber der VfB Stuttgart sollte ja irgendwie Modell finden,
00:33:31: um mehr Mitglieder, zu den Mitgliederversammlungen irgendwie zu bringen.
00:33:36: Also mir ist schon klar, dass von 130.000 Mitgliedern keine,
00:33:40: weiß ich nicht, 50 Prozent wirklich Interesse haben an Vereinspolitik.
00:33:43: Und ich finde, das ist auch in Ordnung.
00:33:44: Also wenn man das sozusagen so für sich beschließt,
00:33:48: ich möchte Mitglied sein, einfach nur aus dem Gefühl heraus,
00:33:50: diesen Ausweis zu haben oder zu sagen, ich bin VfB-Mitglied in Ordnung
00:33:55: genauso für wie die, die sagen, okay, da können wir schnell an Karten.
00:33:58: Dennoch gibt es Menschen, die sich an der Vereinspolitik beteiligen wollen,
00:34:02: die aber Probleme haben mit dem Format der Mitgliederversammlung.
00:34:05: Wahrscheinlich schwer zu beantworten, dennoch will ich die Frage kurz stellen.
00:34:07: Siehst du da irgendwie Optimierungsbedarf, dass die Mitgliederversammlung zugänglicher gemacht wird?
00:34:11: Also das auf jeden Fall. Also dass man es live übertragen kann für alle Mitglieder,
00:34:17: das steht für mich jetzt außer Frage.
00:34:19: Das ist technisch möglich.
00:34:21: Da wüsste ich es nicht, wieso man das nicht machen würde.
00:34:23: Ich könnte mir vorstellen, dass der eine oder andere Ultra sagt,
00:34:26: ich möchte halt nicht, dass die Leute das zum Beispiel mitschneiden können in irgendeiner Art und Weise.
00:34:29: Könnte ich mir vorstellen, also ohne dass ich es jetzt mit denen abgeklärt habe.
00:34:32: Da ist ja dann eine Möglichkeit, wenn man einen Redebeitrag machen möchte,
00:34:36: dass man vorher dann irgendwie wie scheiß sagt,
00:34:38: möchte ich das für die Allgemeinheit veröffentlichen? Ja oder nein?
00:34:41: Also für die meisten Probleme gibt es Lösungen.
00:34:44: Sehr gut.
00:34:46: Nicht für alle.
00:34:46: Vor allem nicht für die Tickets, aber...
00:34:48: Genau beim richtigen Verein.
00:34:50: Das ist eigentlich unser neues Thema für die meisten Probleme gibt es Lösungen.
00:34:52: Auf B sein.
00:34:54: Super. Ich nehme noch eine andere These.
00:34:56: Wir haben es schon kurz gestriffen.
00:34:58: Ein Antrag Frankfurt wurde mit reingebracht.
00:35:00: Ein Verein, der wirklich viele hauptamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen hat,
00:35:02: sich da breit aufgestellt hat.
00:35:04: Dementsprechend auch, ich gesagt es noch mal,
00:35:06: emanzipiert auch der AG gegenübertritt.
00:35:08: Du hast vorhin gesagt, bezüglich der These,
00:35:10: ob der VfB dringend weitere hauptamtliche Mitarbeiterinnen braucht.
00:35:14: Siehst du nicht so?
00:35:16: Stimmt es zu?
00:35:18: Das habe ich falsch markiert. Sorry, tut mir leid.
00:35:20: Bist du denn da bedarf?
00:35:22: Eher in der Spitze oder in der Breite?
00:35:24: Nein.
00:35:26: Also ich...
00:35:28: mir gefällt der Vorschlag, dass wir
00:35:30: ein Geschäftsführer einführen,
00:35:32: der nicht direkt von den Mitgliedern gewählt ist.
00:35:34: Den finde ich natürlich suboptimal.
00:35:36: Nicht gut, weil
00:35:38: wir möchten natürlich als Mitglieder Leute haben,
00:35:40: die direkt gewählt sind,
00:35:42: die uns auch vertreten.
00:35:44: Und Geschäftsführer hört sich für mich zu autonom an.
00:35:46: Zu Senior der eigenständigen Entscheidungen treffen kann.
00:35:48: Das ist, glaube ich,
00:35:50: mehr auch an den Begriff Geschäftsführer.
00:35:52: Streiten sich, glaube ich, einige.
00:35:54: Erdigen wir das ein bisschen relativiert hier bei uns?
00:35:56: Ja.
00:35:58: Aber deswegen, mein Angebot ist ja auch,
00:36:00: dass ich es vollständig machen kann.
00:36:02: Das heißt, wir reden über Probleme lösen.
00:36:04: Mit mir ist das Problem ja dann auch gelöst.
00:36:06: Ich mache das dann, dann brauchen wir kein Geschäftsführer.
00:36:08: Aber das heißt, es geht um Mitarbeiter.
00:36:10: Das heißt, einfach mal konkret,
00:36:12: die ersten drei Mitarbeiter
00:36:14: werden einer für die Kommunikation.
00:36:16: Wir wissen einfach noch zu wenig
00:36:18: über unsere Abteilungen.
00:36:20: Das ist schade.
00:36:22: Wir haben wirklich ein Leonor gebaut,
00:36:24: zum Beispiel in Leichtathletik.
00:36:26: Ein Spitzensportler,
00:36:28: wo einfach die breite Masse der Mitglieder zu wenig weiß.
00:36:30: Frauenfußball.
00:36:32: Es könnte nicht besser laufen die letzten 2 Jahre.
00:36:34: Also Riesenkompliment.
00:36:36: Aber wir könnten es auch noch mehr pushen.
00:36:38: Es gehen einfach so viele Sachen in der Kommunikation,
00:36:40: wo sich Sache toll im Verein entwickelt hat.
00:36:42: Aber wir haben noch nicht wirklich
00:36:44: geschafft, um wirklich die Mitglieder
00:36:46: das irgendwie transparent zu informieren.
00:36:48: Zum Beispiel,
00:36:50: ein Quartalsbericht von Aktiengesellschaft.
00:36:52: Das ist jetzt vielleicht ein bisschen übertrieben.
00:36:54: Aber so ein halb Jahresbericht,
00:36:56: dass Leute sich nicht ständig fragen müssen,
00:36:58: was macht eigentlich das Präsidium?
00:37:00: Was macht eigentlich der Vereinsbeirat?
00:37:02: Was macht eigentlich das Sattungsausschuss?
00:37:04: Was macht eigentlich der Fan-Ausschuss?
00:37:06: Wo man einfach 20-Seite mehr formelle
00:37:08: Kommunikation an alle Mitglieder.
00:37:10: Das sind die Inhalte, wo sich alle Gremien
00:37:12: im VfB momentan befassen.
00:37:14: Und dann fühlen sich die Mitglieder wieder abgeholt.
00:37:16: Also eine Sache, Kommunikation, Mitarbeiter.
00:37:18: Eine andere, wir möchten natürlich noch
00:37:20: nahbarer, noch greifbarer,
00:37:22: irgendwie noch mehr Leben
00:37:24: im Vereinsleben reinbringen.
00:37:26: Das heißt mehr Veranstaltungen.
00:37:28: Wir haben schon relativ gute Konzepte.
00:37:30: Dunkelrote Tisch über Vereinspolitik,
00:37:32: VfB im Ländle, um die Tradition rauszubringen
00:37:34: und Mitglieder zusammenzubringen.
00:37:36: Aber wir hatten früher auch tolle Formate,
00:37:38: wie VfB im Dialog.
00:37:40: Ich kann mich noch erinnern,
00:37:42: da war man ein Hartmut Jenner,
00:37:44: damals im Aufsichtsrat
00:37:46: von Kärcher,
00:37:48: der Vorstandsvorsitzende von Kärcher.
00:37:50: Und ich fand es ein tolles Format,
00:37:52: weil wir hatten dann einfach als Mitglieder
00:37:54: die Möglichkeit, einen persönlichen Eindruck
00:37:56: zu bekommen von unserem Aufsichtsrat.
00:37:58: Und ich finde, das hat mir damals richtig geholfen,
00:38:00: mein Meinungsbild zu bauen.
00:38:02: Das heißt, wir können noch viel mehr
00:38:04: eben rausgehen, auch in der Stiftung.
00:38:06: Das ist momentan
00:38:08: ein 50/50 Joint Venture
00:38:10: mit der AG.
00:38:12: Aber momentan hat der wahrscheinlich
00:38:14: 95 Prozent von allen
00:38:16: Aktivitäten die AG gemacht.
00:38:18: Das heißt, da können wir auch noch viel mehr machen.
00:38:20: Also den VfB greifbarer machen,
00:38:22: spürbarer, ist auch
00:38:24: mit einem zusätzlichen Mitarbeiter,
00:38:26: können wir das natürlich besser machen.
00:38:28: Und dann der dritte, einfach noch eine
00:38:30: Rechtsabteilung, aber ein Mitarbeiter,
00:38:32: ob der jetzt Vollzeit beim VfB ist
00:38:34: oder 50 Prozent
00:38:36: oder der ist bei einer Kanzlei angestellt
00:38:38: und wir haben einfach ein Zugriffrecht,
00:38:40: gibt es verschiedene Konstellationen.
00:38:42: Aber wir müssen halt
00:38:44: auch aus unseren Fehler, aus der jüngsten Vergangenheit
00:38:46: lernen.
00:38:48: Und wenn die nächsten 3,9 Prozent Anteilsverkauf
00:38:50: ansteht,
00:38:52: dass wir vorbereitet sind.
00:38:54: Das heißt, dass wir frühzeitig
00:38:56: kommuniziert haben mit der AG,
00:38:58: so läuft der Prozess von EV-Seite aus.
00:39:00: Wenn irgendein Angebot reinkommt
00:39:02: oder eine erste Version.
00:39:04: Dann ist es dann die nächsten Tage Zeit.
00:39:06: Dann können wir unsere Kommentare
00:39:08: abgeben. Wir können Verbesserungsvorschläge.
00:39:10: Dann schicken wir es zurück.
00:39:12: Wenn die angenommen werden, gut, wenn nicht,
00:39:14: dann setzen wir uns zusammen.
00:39:16: Also eine Rechtsabteilung haben wir, glaube ich,
00:39:18: gesehen, dass es die letzten Jahre
00:39:20: ein paar Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
00:39:22: Das wäre dann wahrscheinlich noch in der Priorität
00:39:24: hätten lässt.
00:39:26: Für mich dann der dritte Mitarbeiter.
00:39:28: Auch in Sachen Grundlagenvertragsatzungssystemen
00:39:30: ist das mit Sicherheit dann nicht schlecht.
00:39:32: Wir haben jetzt noch ein paar Prozent
00:39:34: Restanteile angesprochen.
00:39:36: Die ist ja noch zu veräußern gilt.
00:39:38: Da gab es von Pierre-Enric Steiger den Vorschlag,
00:39:40: man könnte doch die Anteile an die Mitglieder
00:39:42: ausgeben.
00:39:44: Wie stehst du zu so einer Idee?
00:39:46: Ich habe über das Modell schon lange nachgedacht,
00:39:48: weil mit den Green Bay Packers gibt es
00:39:50: eben einen Verein
00:39:52: im American Football in USA.
00:39:54: Ich finde es toll.
00:39:56: 31 Vereine sind von Milliardären geführt.
00:39:58: Und gibt es den Green Bay Packers,
00:40:00: das ist natürlich, es hat seinen Charme.
00:40:02: Deswegen habe ich auch gedacht,
00:40:04: okay, das ist perfekt.
00:40:06: Auch für den VfB,
00:40:08: wir könnten dann wirklich ein Vorbild sein
00:40:10: für Mitglieder, Bestimmung
00:40:12: und Mitglieder einbeziehung,
00:40:14: wenn wir so ein Modell haben.
00:40:16: Also grundsätzlich finde ich sehr, sehr charmante Idee.
00:40:18: Es geht dann halt um die Umsetzung.
00:40:20: Und ob das jetzt wirklich
00:40:22: ein Aktienmodell ist
00:40:24: oder ein Genossenschaftsmodell,
00:40:26: man kann eigentlich
00:40:28: in beiden Formatensachen erreichen.
00:40:30: Also wenn die Zielsetzung ist,
00:40:32: zum einen Kapital in die AG
00:40:34: zu bringen, um die Eigenkapitalquote
00:40:36: zu stärken, aber das zweite auch,
00:40:38: dass man die Mitglieder wieder
00:40:40: an der AG partizipieren lassen kann
00:40:42: und das Gefühl hat,
00:40:44: und auch die Fakten,
00:40:46: dass wir einfach Zugriff auf die AG haben,
00:40:48: gibt es verschiedene Modelle.
00:40:50: Also man könnte es auch,
00:40:52: es gibt verschiedene Aktienmodelle
00:40:54: und es gibt verschiedene Genossenschaftsmodelle.
00:40:56: Das ist alles zuvor.
00:40:58: Wir haben ja auch schon mal bei uns darüber gesprochen.
00:41:00: Aber würdest du also sagen,
00:41:02: diese 3,9 %
00:41:04: eher in Richtung Mitglieder
00:41:06: vergeben,
00:41:08: als neuen Investor mit reinzuholen
00:41:10: oder sind für dich eigentlich beide Wege gegangen?
00:41:12: Also den Ratschlag,
00:41:14: den ich wahrscheinlich gründern und Unternehmer
00:41:16: am meisten mitgegeben habe,
00:41:18: die letzten zehn Jahre,
00:41:20: es passt auf euer Eigenkapital auf
00:41:22: und seit sehr, sehr vorsichtig
00:41:24: die eigenen Ernteile im eigenen Unternehmen auszugeben.
00:41:26: Weil die meisten Leute unterschätzen
00:41:28: immer die Risiken, die das hat.
00:41:30: Man begibt sich halt wirklich in Abhängigkeit
00:41:32: von jemand anderen, der man nicht mehr beeinflussen kann.
00:41:34: Und am Anfang, jeder hat immer die Idee,
00:41:36: oh, es wird schon alles gut laufen,
00:41:38: aber die Realität ist halt,
00:41:40: sehr oft läuft es halt nicht ganz so gut.
00:41:42: Und wenn wir da einfach konkrete Beispiele
00:41:44: jetzt auch beim VfB nehmen,
00:41:46: das ist jetzt nicht völlig unabwegig,
00:41:48: dass jetzt Mercedes zum Beispiel kommt
00:41:50: in ein paar Jahren und sagt, okay,
00:41:52: das Staatsfreund Katal ist unser
00:41:54: zweitrittgrößter Aktionär.
00:41:56: Die möchten in den Sport gehen,
00:41:58: das heißt, wir haben mit denen schon Gespräche geführt.
00:42:00: Sie wären bereit,
00:42:02: den Aktienanteil, den wir uns
00:42:04: in den VfB haben,
00:42:06: die
00:42:22: für 40 Millionen gezeichnet haben,
00:42:24: uns für 60 Millionen abzukaufen.
00:42:26: Aber laut eurem Vorverkaufsrecht
00:42:28: habt ihr jetzt drei Monate Zeit,
00:42:30: die 60 Millionen uns zu überweisen,
00:42:32: wenn ihr das selber kaufen möchtet.
00:42:34: Und dann gucken wir ja unser EV mit 700.000 Euro.
00:42:36: Es wird schwierig.
00:42:38: Unsere AG mit 18 Millionen Eigenkapitalen
00:42:40: und 160 Millionen Verbindlichkeiten.
00:42:42: Auch schwierig.
00:42:44: Ich muss jetzt intervenieren.
00:42:46: Ist es nicht so, dass beim VfB
00:42:48: auch ein Veto-Rechte eingehend besteht,
00:42:50: dass man ...
00:42:52: Ich kenne die Vertragsien halt nicht.
00:42:54: Deswegen einfach jetzt mal als Beispiel.
00:42:56: Ich meine, das nicht jeder,
00:42:58: sozusagen die Anträge.
00:43:00: Wir müssen es jetzt nochmal nach recherchieren.
00:43:02: Wir haben den Faktencheck im Hintergrund
00:43:04: und wir machen es einfach so.
00:43:06: Die Sendung kommt morgen und übermorgen dazu.
00:43:08: Und zwar ist es eine reguläre STR-Folge.
00:43:10: Ich bin der Meinung, dass jetzt nicht
00:43:12: genau das eintreten kann,
00:43:14: wie von dir gerade ausgeführt,
00:43:16: dass Mercedes sagen können,
00:43:18: dass es nicht so gut ist,
00:43:20: dass es nicht so gut ist.
00:43:22: Das ist ja auch ein bisschen ein bisschen ein bisschen ein bisschen.
00:43:24: Deswegen jetzt an Heckler und Koch.
00:43:26: Das geht meines Wissens nach nicht.
00:43:28: Da hat der EV immer noch ein Veto-Rechte.
00:43:30: Aber ich verstehe natürlich die Probe-Martin.
00:43:32: Ich hoffe, ich habe es genügend
00:43:34: als Beispiel.
00:43:36: Ich weiß, dass ich es habe.
00:43:38: Aber man begibt sich halt in Abhängigkeit,
00:43:40: wenn man deine Anteile veräußert,
00:43:42: an jemanden dritten.
00:43:44: Und deswegen ...
00:43:46: dass man eben an die nächste Generation denkt
00:43:48: und an die übernächste Generation.
00:43:50: Und deswegen bin ich,
00:43:52: was das Profifußball
00:43:54: oder Fußball
00:43:56: einem lang eher ein bisschen skeptisch,
00:43:58: wenn einfach
00:44:00: Interessen reinkommen, die jetzt nicht rein
00:44:02: in den sportlichen Geldern.
00:44:04: Also dann eher in Richtung Mitglieder orientieren,
00:44:06: die letzten 3,9% oder gar nicht vorhösern.
00:44:08: Wer für mich Charmante, ja.
00:44:10: Dann machen wir jetzt, nachdem es die schweren Themen gab,
00:44:12: die einfachen Sebastian Ticketsysteme.
00:44:14: Aber du hast gesagt,
00:44:16: das Ticketvergabesystem beim VfB muss verändert werden.
00:44:18: Du wirst nichts ändern können,
00:44:20: dass die Nachfrage größer als das Angebot.
00:44:22: Aber hast du schon irgendwelche Ideen,
00:44:24: wie man das Ticketvergabesystem gerechter
00:44:26: oder zumindest anders aufziehen könnte?
00:44:28: Also es gibt Probleme, die sind nicht lösbar
00:44:30: und es gibt Probleme, die sind lösbar.
00:44:32: Also nicht lösbar zum Beispiel.
00:44:34: Es gibt eine Gruppe,
00:44:36: die sagen, ich finde ich toll,
00:44:38: dass man bei den Champions League-Spielen
00:44:40: eben jede nur eine Karte bekommen kann.
00:44:42: Und es hat den Vorteil,
00:44:44: dass so viele Mitglieder wie möglich
00:44:46: ein Spiel besuchen können.
00:44:48: Und es gibt einfach dann andere Mitglieder,
00:44:50: zum Beispiel mehrere Frauen haben berichtet,
00:44:52: dass sie sich nicht sicher gefühlt haben,
00:44:54: dann auf nach Hause weg.
00:44:56: Das heißt, das Konzept mit einer Karte
00:44:58: funktioniert für sie nicht.
00:45:00: Das heißt, das ist zum Beispiel eine Problemstellung.
00:45:02: Du kannst dich jeden glücklich machen.
00:45:04: Es gibt nicht.
00:45:06: Aber es gibt Möglichkeiten,
00:45:08: wo man alle glücklich machen kann.
00:45:10: Das heißt, man kann mehrere Turniere
00:45:12: für die Europameisterschaft.
00:45:14: Das heißt, wenn man eine Ticket kaufen möchte,
00:45:16: kann man eine Group-ID kreieren
00:45:18: mit Freunden oder Familie.
00:45:20: Das heißt, wenn Tickets zugelost werden,
00:45:22: dann wird es geschaut,
00:45:24: es gibt mehrere Zulosungen innerhalb einer Group-ID.
00:45:26: Das heißt, die können dann zusammensitzen.
00:45:28: Das heißt so, was gibt es jetzt
00:45:30: beim VfB noch nicht?
00:45:32: Das heißt, es gibt Probleme, wo es Lösungen gibt.
00:45:34: Und die müssen wir dann umsetzen.
00:45:36: Aber das Thema ist ja auch,
00:45:38: der Fähnerschuss hat sich intensiv mit dem befasst.
00:45:40: Der Freinsberat hat sich intensiv mit dem befasst.
00:45:42: Natürlich innerhalb von der AG
00:45:44: sehr, sehr viele.
00:45:46: Das heißt, man muss mal sehen,
00:45:48: dass es die erste Saison ist
00:45:50: nach der Umstellung von SAP.
00:45:52: Aber dass es Verbesserungsmöglichkeiten gibt,
00:45:54: das ist ja offensichtlich.
00:45:56: Was man beim VfB probiert,
00:45:58: ist die Möglichkeit,
00:46:00: wenn du ein Ticket bestellst,
00:46:02: dass du eine weitere Mitgliedsnummer angeben kannst.
00:46:04: Und dieses Mitglied
00:46:06: sich dann auch sozusagen
00:46:08: mitbewerben kann.
00:46:10: So, dass es dann halt im besten Fall
00:46:12: immer noch die Möglichkeit gibt, zusammensitzen.
00:46:14: Löst natürlich immer noch nicht das Problem,
00:46:16: wenn du jetzt eine vierköpfige Familie bist.
00:46:18: Und mit zwei Kindern und deiner Frau entscheidern wirst.
00:46:20: Oder dein Mann.
00:46:22: Find ich gut.
00:46:24: Wir müssen da auf jeden Fall ran
00:46:26: an das Ticket-Vergabesystem.
00:46:28: Ich glaube, es ist vielleicht auch interessant
00:46:30: zu beobachten in den nächsten Jahren,
00:46:32: wie sich der VfB weiterentwickelt.
00:46:34: Aber es ist natürlich auch ein bisschen
00:46:36: ungewöhnlich, dass es nicht so viel
00:46:38: ist, dass es nicht so viel ist.
00:46:40: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:46:42: dass es nicht so viel ist.
00:46:44: Aber es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:46:46: dass es nicht so viel ist.
00:46:48: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:46:50: dass es nicht so viel ist.
00:46:52: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:46:54: dass es nicht so viel ist.
00:46:56: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:46:58: dass es nicht so viel ist.
00:47:00: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:47:02: dass es nicht so viel ist.
00:47:04: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:47:06: dass es nicht so viel ist.
00:47:08: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:47:10: dass es nicht so viel ist.
00:47:12: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:47:14: dass es nicht so viel ist.
00:47:16: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:47:18: dass es nicht so viel ist.
00:47:20: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:47:22: dass es nicht so viel ist.
00:47:24: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:47:26: dass es nicht so viel ist.
00:47:28: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:47:30: dass es nicht so viel ist.
00:47:32: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:47:34: dass es nicht so viel ist.
00:47:36: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:47:38: dass es nicht so viel ist.
00:47:40: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:47:42: dass es nicht so viel ist.
00:47:44: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:47:46: dass es nicht so viel ist.
00:47:48: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:47:50: dass es nicht so viel ist.
00:47:52: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:47:54: dass es nicht so viel ist.
00:47:56: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:47:58: dass es nicht so viel ist.
00:48:00: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:48:02: dass es nicht so viel ist.
00:48:04: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:48:06: dass es nicht so viel ist.
00:48:08: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:48:10: dass es nicht so viel ist.
00:48:12: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:48:14: dass es nicht so viel ist.
00:48:16: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:48:18: dass es nicht so viel ist.
00:48:20: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:48:22: dass es nicht so viel ist.
00:48:24: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:48:26: dass es nicht so viel ist.
00:48:28: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:48:30: dass es nicht so viel ist.
00:48:32: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:48:34: dass es nicht so viel ist.
00:48:36: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:48:38: dass es nicht so viel ist.
00:48:40: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:48:42: dass es nicht so viel ist.
00:48:44: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:48:46: dass es nicht so viel ist.
00:48:48: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:48:50: dass es nicht so viel ist.
00:48:52: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:48:54: dass es nicht so viel ist.
00:48:56: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:48:58: dass es nicht so viel ist.
00:49:00: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:49:02: dass es nicht so viel ist.
00:49:04: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:49:06: dass es nicht so viel ist.
00:49:08: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:49:10: dass es nicht so viel ist.
00:49:12: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:49:14: dass es nicht so viel ist.
00:49:16: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:49:18: dass es nicht so viel ist.
00:49:20: Es ist natürlich auch ein bisschen ungewöhnlich,
00:49:22: dass es nicht so viel ist.
00:49:24: Es ist einfach fachliche Qualifikation.
00:49:26: Dann aber auch, dass man die Werte des VfB widerspiegelt.
00:49:28: Also man kann jetzt keinen Parteimitglied
00:49:30: von einer extremistischen Partei sein,
00:49:32: weil das im Konflikt steht
00:49:34: zu einem offenen Werten des VfB
00:49:36: gegen Rassismus und so weiter.
00:49:38: Das heißt, okay, man muss in das Wertesystem
00:49:40: des VfB passen.
00:49:42: Und dann als dritte Kriterie
00:49:44: für alle, dass man sensibilisiert
00:49:46: ist für die Aufgabe
00:49:48: als EV-Vertreter.
00:49:50: Man weiß wirklich,
00:49:52: wer hat einen Enzant
00:49:54: und dementsprechend die Wichtigkeit des Amtes.
00:49:56: Und man muss dementsprechend
00:49:58: dann auch die Meinung der Mitglieder kennen.
00:50:00: Das heißt, du plädierst dann
00:50:02: für ein fraktionales Abstimmungsverhalten
00:50:04: vom EV-Entsandten.
00:50:06: Man muss aufpassen,
00:50:08: es gibt natürlich das deutsche Aktiengesetz.
00:50:10: Das heißt, du musst immer im Lautgesetz
00:50:12: im Interesse der AG handeln.
00:50:14: Das heißt, man muss vorsichtig sein,
00:50:16: wie man die Sachen in der Öffentlichkeit formuliert.
00:50:18: Aber wenn die Leute sensibilisiert sind
00:50:20: für die Aufgabe
00:50:22: als EV-Vertreter,
00:50:24: kann man das in einem 1 zu 1 Gespräch,
00:50:26: glaube ich, ganz gut rüberbringen.
00:50:28: Verstanden.
00:50:30: So was, dann willst du noch eine These nehmen?
00:50:32: Wir haben kein Zeitpilofilatessen,
00:50:34: wir sind schon bei 50 Minuten.
00:50:36: Wir wollen auch einen Ausblick in die Zukunft werfen.
00:50:38: Und es wird ja so sein,
00:50:40: bei der Mitgliederversammlung zuerst
00:50:42: wird der Präsident gewählt
00:50:44: und dann werden anschließend die Präsidiumsmitglieder
00:50:46: gewählt.
00:50:48: Und hast du einen Wunschpräsidium?
00:50:50: Hast du einen Wunschpräsidenten,
00:50:52: in dessen Präsidium bereingewählt wird?
00:50:54: Oder sagst du, mir ist eigentlich ganz egal,
00:50:56: wer die anderen zwei sind?
00:50:58: Nein, aber ich kann kurz,
00:51:00: ich hatte jetzt die Zeit,
00:51:02: mich mit den anderen zu treffen.
00:51:04: Mit dem H. Algeier,
00:51:06: menschlich sehr sympathisch,
00:51:08: menschlich zu 100%,
00:51:10: wird es passen, gar kein Problem.
00:51:12: Plus, ich könnte natürlich eben sein,
00:51:14: dass die Masse seinen Kritikpunkt,
00:51:16: die Achille sehen, ist ein bisschen
00:51:18: eben die der Zeitfaktor
00:51:20: und dann eben das Modell mit einem
00:51:22: Geschäftsführer.
00:51:24: Das heißt, das könnte ich natürlich elegant lösen.
00:51:26: Das heißt, als Kombination wird es,
00:51:28: glaube ich, auch sehr, sehr gut funktionieren.
00:51:30: Die Wetter-Geschäftsführer.
00:51:32: Mit dem Herr Steiger
00:51:34: macht es sehr viel Spaß,
00:51:36: zu diskutieren über Ideen,
00:51:38: er sprudelt vor Ideen.
00:51:40: Er hat auch meinen höchsten Respekt,
00:51:42: zur Wahl gestellt hat, hat man gesehen,
00:51:44: wenn man einfach sich offen positioniert,
00:51:46: mit dem Positionspapier kann,
00:51:48: macht man sich auch angreifbar.
00:51:50: Und dieses Mal wieder, er macht es sehr transparent,
00:51:52: stellt seine Ideen, seine Positionen
00:51:54: da.
00:51:56: Und das hat für mich
00:51:58: einen riesen Respekt verdient.
00:52:00: Das heißt, mit ihm macht es einfach
00:52:02: Spaß zu diskutieren.
00:52:04: Das wird auch hervorragend funktionieren.
00:52:06: Mit dem H. Saatich nur nicht das Vergnügen,
00:52:08: dass wir uns persönlich länger
00:52:10: unterhalten haben.
00:52:12: Kurz das Smalltalk bei Veranstaltungen
00:52:14: macht auch einen sehr sympathischen Eindruck.
00:52:16: Aber kann ich jetzt inhaltlich
00:52:18: noch nicht so viele zusammen?
00:52:20: Gut, dann gehe ich mal wieder die Thematik
00:52:22: an, dunkelroter Tisch.
00:52:24: Du hast es gerade eben auch schon gesagt, da erinnere ich mich.
00:52:26: Da ging es darum, dass du, und du hast es heute auch schon gesagt,
00:52:28: dieses Amt Vollzeit ausüben willst,
00:52:30: aber du hast auch ergänzt beim dunkelroten Tisch,
00:52:32: wenn ich mich richtig erinnere,
00:52:34: dass du es sogar für wichtig hältst.
00:52:36: Mindestens ein Präsidiumsmitglied
00:52:38: in Vollzeit beim EV sitzen zu haben.
00:52:40: Warum ist es deiner Meinung nach wichtig?
00:52:42: Also warum geht es nicht so,
00:52:44: wie in den letzten Jahren gehandhabt wurde,
00:52:46: weiter mit einfach nur ehrenamtlichen Mitgliedern?
00:52:48: Also es geht.
00:52:50: Aber dann ist halt die Frage,
00:52:52: kann man mit 5-10% seiner Zeit
00:52:54: das Gleiche erreichen wie jemand anderes
00:52:56: mit 100% seiner Zeit.
00:52:58: Und 100% der Zeit
00:53:00: ist besser als 10% der Zeit.
00:53:02: Das heißt, es macht natürlich schon
00:53:04: einen großen Unterschied aus.
00:53:06: Und ich habe natürlich das Argument
00:53:08: natürlich auch für mich vorgetragen.
00:53:10: Das heißt, es geht
00:53:12: auch als Ehrenamt in Zeit,
00:53:14: aber wenn man wirklich ambitioniert ist,
00:53:16: dass man wirklich
00:53:18: Dinge spürbar verbessern möchte,
00:53:20: eben eventuell neue Abteilungen aufbauen möchte,
00:53:22: den EV professionalisieren.
00:53:24: So viele Ideen mit den Necker Parks
00:53:26: sind so viele große Themen,
00:53:28: die anstehen.
00:53:30: Es ist natürlich klar,
00:53:32: dass wenn man mehr Zeit hat,
00:53:34: das ein großer Vorteil ist, was zu bewegen.
00:53:36: Was wären denn die 3 Punkte,
00:53:38: wenn du die jetzt rauspicken müsstest,
00:53:40: die du am Ende deiner ersten Amtszeit
00:53:42: umgesetzt haben möchtest,
00:53:44: die wichtigsten 3 Punkte für dich,
00:53:46: die du, wie gesagt, den ersten 5 Jahren realisieren willst?
00:53:48: Der Promot können wir auch
00:53:50: die ersten 100 Tage gleich nehmen.
00:53:52: Also ganz konkret,
00:53:54: 3 Punkte mit Klederstärken,
00:53:56: das heißt, mit Klederechtestärken,
00:53:58: das heißt, 3 Themen
00:54:00: verankern in der Satzung
00:54:02: mit dem Vor-
00:54:04: Ein moralische Verpflichtung,
00:54:06: dass der Vorsitz
00:54:08: bei dem Präsidenten
00:54:10: sein sollte, für den Aufsichtsrat.
00:54:12: Der zweite Punkt,
00:54:14: dass alle 3
00:54:16: direkt gewährten Mitgliedervertreter
00:54:18: im Präsidium im Aufsichtsrat sind,
00:54:20: dass man da eben 3 direkt wählen kann
00:54:22: und der Präsidialausschuss
00:54:24: eine 5. Position zu kreieren,
00:54:26: dass da auch der Verein
00:54:28: wieder mehr Mitspracherecht und Entscheidungsgewalt hat.
00:54:30: Also Mitgliederrechte stärken.
00:54:32: Dann würde ich sagen,
00:54:34: die Vertragsverlängerung von Alexander Wehrle
00:54:36: ist wahrscheinlich sehr wichtig
00:54:38: für den Verein
00:54:40: und da es einfach
00:54:42: etwas mehr als 12 Monate nur noch sind,
00:54:44: ist es ein wichtiges Thema.
00:54:46: Das heißt, und da können wir, glaube ich,
00:54:48: auch viel dann einwirken,
00:54:50: oftmals unterschätzen,
00:54:52: das ist das Aufsichtsrat, was man da wirklich mit organisieren kann.
00:54:54: Über ein Kompensationskomitee
00:54:56: kann man schon
00:54:58: eine Strategie
00:55:00: von den Unternehmen auch
00:55:02: beeinflussen.
00:55:04: Zum Beispiel ist es bei Alexander Wehrle
00:55:06: auch in der Zeitung damals,
00:55:08: bei der Vorhösung von den Poscheanteilen,
00:55:10: dass er ein Bonus bekam,
00:55:12: dass er erfolgreich abgewickelt zu haben.
00:55:14: Aber da kann man dann jetzt im neuen Vertrag
00:55:16: zum Beispiel hinzufügen,
00:55:18: dass der Bonus dann bei den restlichen 3,9%
00:55:20: dann nur fällig wird,
00:55:22: wenn auch als einer von den Kriterien,
00:55:24: wenn keine weiten Mitgliederinteressen
00:55:26: besser werden.
00:55:28: Und so kann man eigentlich mit einem einfachen Satz
00:55:30: in dem Vertrag gestalten,
00:55:32: dass der VfB an einem Strang zieht.
00:55:34: Er muss ihn dann nur unterschreiben.
00:55:36: Genau, also das ist ein wichtiger Punkt.
00:55:38: Wir stehen sportlich
00:55:40: so erfolgreich wie seit Jahren nicht mehr
00:55:42: wirtschaftlich ein Jahr, das heißt,
00:55:44: Kontinuität reinzubringen ist wichtig.
00:55:46: Und dann den EFV
00:55:48: zu professionalisieren,
00:55:50: das heißt, die Punkte, die ich vorhin schon angeprochen habe,
00:55:52: die Mitarbeiter mit der Kommunikation,
00:55:54: die mehr Veranstaltungen den VfB
00:55:56: greifbarer machen, das Vereinsleben
00:55:58: mit mehr Leben füllen, das sind wahrscheinlich
00:56:00: drei Sachen, die die ersten 100 Tage wirklich angreifen.
00:56:02: Ich merke schon um die Fahrradabteilung.
00:56:04: Ich merke schon, du bringst dich nicht Tempo mit rein.
00:56:06: Wegen könnte man natürlich die Frage stellen,
00:56:08: ist der VfB überhaupt bereit
00:56:10: für Stefan Jung Tempo?
00:56:12: Also man müsste sich ja schon ein Stück weit umgewöhnen,
00:56:14: wenn man bislang eher,
00:56:16: weil man eben keine hauptamtlichen Präsidiumsmitglieder hatte,
00:56:18: behebig und ruhig
00:56:20: und vielleicht dann auch
00:56:22: konservativ, wenn man so möchte,
00:56:24: rangegangen ist.
00:56:26: Vor zehn Jahren vielleicht,
00:56:28: dass es da Konfliktpotenzial gegeben hätte.
00:56:30: Jetzt, ich bin 45,
00:56:32: ich kann es auch,
00:56:34: ich bin weiser,
00:56:36: auch ruhiger geworden.
00:56:38: Ich bin generell nicht jemand,
00:56:40: der sehr viel Konfliktpotenzial hat.
00:56:42: Ich bin sehr harmoniebedürftig, also von daher.
00:56:44: Also wenn du merkst,
00:56:46: dass dein Tempo ist hoch für den VfB,
00:56:48: dann könntest du auch vom Gasprall rollen.
00:56:50: Mehr als nur Vollgas.
00:56:52: Sehr gut, das fehlt der Profimannschaft,
00:56:54: Tempoverschärfungen,
00:56:56: beziehungsweise das richtige Temporieren
00:56:58: der verschiedenen Spielphasen.
00:57:00: Vielleicht kannst du da auch noch ein paar Hinweise geben.
00:57:02: Wahrscheinlich nicht,
00:57:04: im Flapsiger Kommentar am Rande meinerseits.
00:57:06: Du hast auch beim dunkelroten Tisch immer wieder davon gesprochen,
00:57:08: Tradition zu bewahren.
00:57:10: Super ist ein Triggerpoint, trifft mich sofort.
00:57:12: An welche Tradition denkst du denn,
00:57:14: wenn du davon sprichst
00:57:16: und wie lässt sich Tradition
00:57:18: beinflussen?
00:57:20: Man braucht ja irgendwie beides.
00:57:22: Also wirst du ja nicht nur stehen beim...
00:57:24: Als ich das damals formuliert habe,
00:57:26: das war so ein bisschen,
00:57:28: ich sehe viele Sachen eher kritisch
00:57:30: im modernen Fußball,
00:57:32: dass man sich zu sehr abhängig macht
00:57:34: von den Medienrechten,
00:57:36: dass es zu sehr die Fan-Kultur beeinflusst
00:57:38: von Zerstückelung,
00:57:40: von Spieltagen.
00:57:42: So viele Sachen,
00:57:44: das heißt viele Sachen am modernen Fußball
00:57:46: und das ist ein bisschen zu spät.
00:57:48: Das ist ein bisschen zu spät.
00:57:50: Das ist ein bisschen zu spät.
00:57:52: Das ist ein bisschen zu spät.
00:57:54: Das ist ein bisschen zu spät.
00:57:56: Das ist ein bisschen zu spät.
00:57:58: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:00: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:02: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:04: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:06: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:08: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:10: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:12: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:14: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:16: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:18: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:20: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:22: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:24: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:26: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:28: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:30: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:32: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:34: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:36: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:38: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:40: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:42: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:44: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:46: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:48: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:50: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:52: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:54: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:56: Das ist ein bisschen zu spät.
00:58:58: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:00: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:02: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:04: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:06: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:08: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:10: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:12: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:14: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:16: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:18: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:20: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:22: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:24: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:26: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:28: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:30: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:32: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:34: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:36: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:38: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:40: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:42: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:44: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:46: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:48: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:50: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:52: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:54: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:56: Das ist ein bisschen zu spät.
00:59:58: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:00: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:02: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:04: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:06: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:08: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:10: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:12: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:14: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:16: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:18: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:20: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:22: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:24: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:26: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:28: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:30: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:32: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:34: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:36: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:38: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:40: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:42: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:44: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:46: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:48: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:50: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:52: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:54: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:56: Das ist ein bisschen zu spät.
01:00:58: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:00: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:02: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:04: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:06: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:08: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:10: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:12: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:14: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:16: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:18: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:20: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:22: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:24: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:26: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:28: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:30: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:32: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:34: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:36: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:38: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:40: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:42: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:44: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:46: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:48: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:50: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:52: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:54: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:56: Das ist ein bisschen zu spät.
01:01:58: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:00: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:02: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:04: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:06: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:08: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:10: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:12: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:14: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:16: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:18: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:20: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:22: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:24: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:26: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:28: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:30: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:32: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:34: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:36: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:38: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:40: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:42: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:44: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:46: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:48: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:50: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:52: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:54: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:56: Das ist ein bisschen zu spät.
01:02:58: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:00: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:02: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:04: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:06: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:08: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:10: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:12: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:14: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:16: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:18: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:20: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:22: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:24: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:26: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:28: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:30: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:32: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:34: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:36: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:38: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:40: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:42: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:44: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:46: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:48: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:50: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:52: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:54: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:56: Das ist ein bisschen zu spät.
01:03:58: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:00: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:02: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:04: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:06: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:08: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:10: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:12: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:14: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:16: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:18: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:20: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:22: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:24: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:26: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:28: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:30: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:32: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:34: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:36: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:38: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:40: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:42: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:44: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:46: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:48: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:50: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:52: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:54: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:56: Das ist ein bisschen zu spät.
01:04:58: Das ist ein bisschen zu spät.
Neuer Kommentar