MV2025 | Kandidaten-Check: Bernadette Martini

Transkript anzeigen

00:00:00: *Musik*

00:00:02: "Wer sie mir nicht absprechen, dass ich einen Herz für den VfB habe."

00:00:05: *Musik*

00:00:07: "Komm aus Kreis gekommen."

00:00:09: "Was ist passiert?"

00:00:10: "Hier war gut hin!"

00:00:11: *Musik*

00:00:13: "Der VfB Stuttgart führt mit 2 zu 1. Ich kann es nicht fassen."

00:00:17: *Musik*

00:00:19: "Der VfB Stuttgart hat den zweiten Treffer erzielt, an den ihr niemand mehr gegauft habt."

00:00:24: *Musik*

00:00:25: "Nach 1950, 52 und 84 gewinnt der VfB Stuttgart zum vierten Mal die Meisterschale."

00:00:32: "Hitze als Berger, er fasst."

00:00:34: *Musik*

00:00:37: "Gedira!"

00:00:38: *Musik*

00:00:40: "2 zu 1."

00:00:41: *Musik*

00:00:43: "Türum!"

00:00:44: *Musik*

00:00:44: "Und jetzt, jetzt ist er auf die Rooan!"

00:00:50: "Der VfB ist deutscher Meister!"

00:00:54: *Musik*

00:00:56: "Handel, Handel!"

00:00:58: *Musik*

00:01:00: "Herzlich willkommen bei VfB Stuttgart. Mein Name ist Ricky Paln und mit mir im Fanprojekt.

00:01:09: Mittlerweile Business as usual. Hallo Sebastian."

00:01:12: "Hallo Ricky, immer noch da?"

00:01:14: "Immer noch da. Wir nehmen heute die dritte Folge auf und sprechen mit Präsidiumskandidaten,

00:01:19: in dem Fall mit einer Kandidatin. Wir freuen uns sehr, dass Bernadette Martini hier da ist. Hallo!"

00:01:23: "Hallo!"

00:01:24: "Hallo!"

00:01:25: "Rollt mich sehr, dass du den Weg auf dich genommen hast, von Mosbach bis hierher gedüst,

00:01:28: extra für diese Aufnahme. Das ist sehr nett von dir. Danke schön."

00:01:31: "Eine Ehre für uns, ja."

00:01:32: "Ja, und wir freuen uns natürlich auf eine weitere Ausgabe mit vielen Informationen.

00:01:37: Und wir weisen darauf, dass es natürlich auch weitere Ausgaben gibt auf dem YouTube-Kanal des VfB-Schöckerts

00:01:42: oder auf Spotify, Apple Podcast und allen anderen Podcast-Catchern.

00:01:47: Da könnt ihr euch ein Bit von den Kandidaten fürs Präsidium machen, aber auch zu den Präsidenten.

00:01:52: Zudem Präsidenten könnt ihr euch Informationen einohnen.

00:01:54: Denn da gab es ja schon letzte Woche Mittwoch einen großen Blog mit jeweils einer Stunde pro Kandidat.

00:01:59: So was dann?"

00:02:00: "Ja, genau. Wir haben mit allen drei Kandidaten für das Amt des Präsidenten gesprochen.

00:02:04: Und mit Bernadette jetzt dann auch mit vier von fünf Kandidaten und Kandidatin für das Amt des Präsidiums.

00:02:10: Und also das Unterfangen, das wir mit allen reden, scheint zu glücken, glaube ich.

00:02:14: Also wenn Stefan Jung jetzt noch mitspielt und da gehe ich von außen,

00:02:16: werdet die Folge mit ihm jetzt auch schon sehen, dann hat das alles geklappt.

00:02:18: Und ich bin total stolz darauf. Und an der Stelle nochmal vielen Dank an den Wahlausschuss für das Vertrauen in uns,

00:02:23: dass wir mit allen sprechen dürfen.

00:02:25: Vielen Dank auch an dich jetzt stellvertretend für alle Kandidaten, die sich die Zeit genommen haben, um hier hinzukommen.

00:02:29: Und natürlich auch vielen Dank an das Fanprojekt.

00:02:31: Denn wenn wir hier nicht aufnehmen könnten und die Woche lang jetzt hier mit unserem Equipment das Fanprojekt blockieren,

00:02:36: wäre das auch nicht gegangen."

00:02:37: "Absolut. Und ich würde vorschlagen, Sebastian, da wir nur 60 Minuten Zeit haben, darfst du Bernadette erstmal vorstellen?"

00:02:44: "Das mache ich sehr gerne. Bernadette Martini, ich habe gefragt, ich darf es alternieren, 43 Jahre alt, seit 2007 als Hoteldirektorin tätig.

00:02:52: Du bist erste Vorsitzende des Dehoge-Näcker-Odenwald-Kreis und natürlich seit 2021 Vereinsbeirätin beim VFB Stuttgart.

00:03:01: Und damit neben Andreas Grupp halt auch eine gewählte Vertreterin des Vereins.

00:03:06: Ich finde super, dass du da bist. Und ich habe mir mal bei Google Maps angeguckt, wo Mosbach liegt.

00:03:11: Und da ist meine Frage, wie groß ist das Risiko, wenn man in Mosbach aufwächst, dass man nicht VFB Fan wird?

00:03:18: Weil ich glaube Mannheim, Sinsheim, Karlsruhe ist alles ungefähr ähnlich entfernt, oder?"

00:03:23: "Ja, korrekt. Und das Glück, dass du jetzt VFB Fan geworden bist. Wie ist das entstanden?"

00:03:29: "Also zu meiner Zeit damals war das noch eingeschränkt, weil ja, okay, den Waldhof, den gab es schon immer,

00:03:35: aber Hoffenheim gab es ja da in der Form noch lange nicht. Von daher gab es damals eigentlich nur den KSC oder den VFB bei uns in der Region.

00:03:44: Und ja, mein Vater hat damals aus seiner Sicht einen Fehler gemacht, aus meiner Sicht eine gute Tat begangen.

00:03:53: Er hat mich das erste Mal mit nach Stuttgart ins Stadion genommen zum Derby gegen den KSC."

00:03:59: "Das heißt, deine Eltern sind KSC-Fans?" "Nein, also mein Vater ist Fußballfan und er lebt sehr seine badische Herkunft.

00:04:11: Das heißt, er ist für alle badischen Vereine. Und damals ist er zusammen mit seinen Ah-Fußball-Kollegen,

00:04:18: mit einem neuener Bus nach Stuttgart zum Spiel gefahren und ein Platz war noch frei und den habe dann ich eingenommen.

00:04:23: Und da die alle für den KSC waren, war für mich klar, ich bin für den VFB.

00:04:27: Ich bin dann damals durchs Haus und habe zu meiner Mutter gesagt, ich brauche alles zum Anziehen, was in Rot und Weiß im Schrank ist.

00:04:33: Und so bin ich dann mit den Stadien und seitdem bin ich VFB-Fan. Und ja, mein Vater hat es dann doch auch bereitwillig unterstützt,

00:04:41: weil er froh war oder stolz war, dass seine Tochter Fußballfan ist.

00:04:46: Und seitdem bist du eigentlich überall mit dabei? Also du fährst auch auswärts und so häufiger?

00:04:53: Ja, also seit 20 Jahren jetzt fast überall dabei. Damals natürlich noch nicht.

00:04:59: Also damals nur sporadisch immer wieder dann im Stadion. Aber seit ich sozusagen alleine fahren darf, bin ich jetzt sehr viel mit dem VFB unterwegs

00:05:11: und ja, in den letzten 20 Jahren war fast jeden Spiel dabei gewesen.

00:05:15: Und alles erlebt? Aue, Madrid gibt es genau?

00:05:19: Aue damals sogar, da sind wir mit dem Bus mit dem Fanclub hingefahren und da war es Schweine kalt und die Heizung im Bus ist ausgefallen,

00:05:26: sodass die Scheiben von innen gefroren sind. Wir haben uns dann auf der Raststätte diese dicken Socken gekauft, um die Fahrt zu überleben.

00:05:34: Ja, alles erlebt.

00:05:35: Alles erlebt und relativ zeitnah dann auch nach deinem ersten Erlebnis im Stadion,

00:05:40: hast du dich, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, auch schon dafür interessiert, was gibt es denn so für OFCs?

00:05:45: Oder also du bist ja schon sehr lange dabei, bei dem offiziellen Fanclub?

00:05:49: Ja, also unser Fanclub ist 2007 gegründet. Ich bin Gründungsmitglied, ja, war aber natürlich vorher schon beim VFB,

00:06:01: aber seid ihr jetzt auch im Fanclub immer aktiv, habt früher auch die Fahrten organisiert im Fanclub.

00:06:08: Also vorher dabei gewesen.

00:06:09: Genau.

00:06:10: Und wie kam es dann dazu, dass du dich irgendwann mal für mehr als nur den Fußball interessiert hast, also sprich für die Vereinspolitik?

00:06:16: Also was war da der Auslöser für dich?

00:06:18: Ja, gute Frage. Ich war tatsächlich in der Anfangszeit eher sporadisch nur bei den Mitgliederversammlungen.

00:06:26: Als es dann losging, dass die Ausgliederung ins Gespräch kam, das war für mich der Punkt,

00:06:33: an dem ich dann wirklich mich intensiv mit der Vereinspolitik beschäftigt habe und dann auch zu jeder Mitgliederversammlung gegangen bin.

00:06:43: Also seitdem bin ich wirklich vereinspolitisch sehr interessiert und seit damals auch engagiert.

00:06:50: Und irgendwann hast du gesagt, ich will jetzt mitmachen.

00:06:52: Genau.

00:06:53: Und als dich aufstellen lassen, als Kandidatin für den Vereinsbeirat, wurde es auch gleich gewählt.

00:06:57: Ja.

00:06:58: Wie war das für dich, diese Entscheidung dann wirklich aktiv mitgestalten zu wollen?

00:07:03: Also was steckte dahinter?

00:07:05: Gab es da auch einen besonderen Moment, an den du dich erinnerst, wo du gesagt hast,

00:07:09: nee, ich muss da jetzt mit rein, ich muss mitmachen sozusagen.

00:07:12: Also ich habe damals lange überlegt.

00:07:14: Ich hatte immer das Gefühl, ich bewege mich in der Opposition.

00:07:18: Und zu diesem Zeitpunkt damals hatte ich dann für mich das Gefühl,

00:07:23: jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mich auf die andere Seite zu bewegen und im Verein was zu bewegen und zu bewirken

00:07:31: und auch eine Schnittstelle zwischen Fans und Mitgliedern und Vereins zu bilden.

00:07:37: Das hat mich damals dazu bewogen.

00:07:39: Und damals war das für mich gefühlt auch so eine Aufbruchsstimmung nach der Zeit der Ausgliederung,

00:07:48: rund um Wolfgang Dietrich und so weiter.

00:07:51: Und da wollte ich mich gerne mitteiligen.

00:07:55: Und das hat auch funktioniert.

00:07:56: Und da sind wir gleich bei einem Thema, das ist mir in der Erinnerung geblieben.

00:07:59: Du sagst es beim dunkelroten Tisch, dass du dich über den Vereinsbeirat nicht in der Form einbringen konntest,

00:08:06: wie du es gerne getan hättest.

00:08:08: Lagt das jetzt an der Zusammensetzung des Vereinsbeirats oder an der von der Satzung vorgegebenen Funktion

00:08:14: bzw. der Rolle, die man dort hat?

00:08:17: Ja, also es lag nicht an der Zusammensetzung, sondern tatsächlich an den Satzungsvorgaben,

00:08:22: die halt für den Vereinsbeirat das Tätigkeitsgebiet sehr eingrenzen.

00:08:29: Es ist so, dass aktuell aufgrund der Satzungsvorgaben der Vereinsbeirat stark abhängig ist

00:08:35: von den handelnden Personen im Präsidium.

00:08:38: Sprich, nimmt das Präsidium die Expertise, die die Vereinsbeirate mitbringen, ernst?

00:08:45: Möchte das Präsidium den Austausch mit den Vereinsbeiraten?

00:08:49: Möchte das Präsidium den Vereinsbeirat als beratendes Gremium oder nicht?

00:08:53: Okay.

00:08:54: Und ja, da war die Expertise des Vereinsbeirats leider immer wieder nicht erwünscht, muss ich leider so sagen.

00:09:04: Ja.

00:09:05: Und dadurch ist dann der Handlungsspielraum sehr begrenzt.

00:09:09: Habt ihr überhaupt einen?

00:09:10: Also außer die Budgetierung, sonst habt ihr überhaupt keine Möglichkeit irgendwie kontrollierend als Vereinsbeirate

00:09:16: einzurücken auf das Präsidium?

00:09:19: Also wirklich Handhabe haben wir nicht bzw. ich muss mich wiederholen, nur sehr begrenzt.

00:09:27: Ja, wir verabschieden immer das Budget.

00:09:31: Wir könnten auch eingreifen, wenn zum Beispiel der Grundlagenvertrag gekündigt wird.

00:09:38: Aha.

00:09:39: Wir können aber nicht eingreifen, wenn der Grundlagenvertrag geändert wird.

00:09:44: Also da sind wir schon mal beim ersten Punkt, den wir in der Satzung langfristig ändern sollten,

00:09:49: weil wann wird der Grundlagenvertrag gekündigt?

00:09:52: Eigentlich nie.

00:09:53: Nee, also wissen wir es auch nicht.

00:09:54: Er wird geändert, so wie jetzt in der Vergangenheit.

00:09:56: Und da sollte die Satzung geändert werden, dass auch die Änderung des Grundlagenvertrags zustimmungspflichtig ist

00:10:03: durch den Vereinsbeirat.

00:10:05: Also generell sollte der Vereinsbeirat über die Satzung als beratendes und kontrollierendes Kremium für das Präsidium etabliert werden.

00:10:16: Jetzt wurden ja jüngst die neuen Kandidat TEN für den Vereinsbeirat vorgestellt.

00:10:21: Und ich frage mich immer, hast du zum Beispiel damals gewusst, als du dich für den Vereinsbeirat beworben hast,

00:10:26: welche Aufgaben überhaupt für dich anstehen?

00:10:29: Weil ich finde, das ist nur ein Stück weit eine Blackbox.

00:10:31: Jetzt weißt du ja, was dich erwartet.

00:10:32: Aber wusstest du das damals auch? Also was du überhaupt machen darfst, kannst, musst?

00:10:37: Im Nachhinein muss ich ganz klar mit Nein beantworten.

00:10:40: Wusste ich nicht.

00:10:41: Also ich bin mit voller Tatendrang in die neue Aufgabe gegangen und dann ja ständig an Grenzen gestoßen

00:10:49: und wurde dann auch immer wieder darauf hingewiesen, hey, wir haben ja Kommunikationsrichtlinien.

00:10:53: So einfach geht es nicht, dass du da einfach mit dem und mit dem Kontakt aufnimmst

00:10:58: und dich da sozusagen einmischt.

00:11:01: Ja, also eigentlich wurde mir das dann erst im Nachgang bewusst, was denn tatsächlich die Aufgaben des Vereinsbeirats umfassen.

00:11:11: Gut, dann fange ich mal damit an mit der Frage, die wir eigentlich jedem Kandidaten bislang gestellt haben.

00:11:17: Und zwar finde ich das eigentlich immer eine gute Einstiegsfrage.

00:11:20: Die wurde meines Wissens nach auch dem Präsidentschaftskandidaten gestellt vom Wahlausschuss.

00:11:24: Und ich finde die Antwort auf diese Frage macht eigentlich sofort klar, ob jemand für das Amt des Präsidenten geeignet ist oder nicht.

00:11:30: Und ich glaube, dann können wir die auch stellen, um herauszufinden, ob jemand für das Präsidiums angeeignet ist oder nicht.

00:11:35: Und zwar war das die Frage, warum tust du dir das an?

00:11:38: Warum möchtest du VfB-Präsident werden?

00:11:40: Ich frage mal natürlich, warum möchtest du Präsidiumsmitglied des EV werden?

00:11:45: Aus voller Überzeugung, weil ich noch sehr viele Visionen habe, was wir aus dem Verein machen können.

00:11:55: Sowohl was die Mitgliederentwicklung anbelangt, als auch die Abteilungsentwicklung, die Sichtbarkeit der Abteilung zu erhöhen.

00:12:03: Und vor allem, was ich wirklich als Aufgabe für mich sehe, die Perspektive der Mitglieder und Fans einzubringen.

00:12:11: Sowohl im MV als auch in der AG.

00:12:14: Ich habe jetzt im letzten Jahr immer wieder festgestellt, dass wir oft zwei Sprachen sprechen.

00:12:22: Also AG und EV?

00:12:24: Ja, was auch ein Stück weit normal ist.

00:12:27: Also jetzt aus Vorstandssicht.

00:12:29: Selbstverständlich hat der Vorstand eine ganz andere Perspektive auf den VfB, wie wir Fans und Mitglieder.

00:12:35: Also jetzt zum Beispiel für Rufen Kasper als Vorstand Marketing, ist der VfB ein Produkt, das er jeden Tag versucht, möglichst Gewinn bringt zu verkaufen.

00:12:44: Das ist sein Job?

00:12:45: Genau, das ist sein Job.

00:12:47: Also nicht zu verurteilen, sondern das ist positiv zu werten.

00:12:52: Aber unsere Sicht auf den VfB als Mitglied ist natürlich eine komplett andere.

00:12:57: Also für uns ist der VfB Herzensangelegenheit.

00:13:00: Für uns ist der VfB ein großer Teil von unserem Leben.

00:13:03: Und wir können auch nicht erwarten, dass Vorstände oder auch Aufsichtsräte in der AG unsere Sichtweise verstehen können.

00:13:14: Also gerade, was wir jetzt in den letzten zehn Jahren durchgemacht haben als Mitglied, dieser ständige Kampf, das hat so viel Energie gekostet.

00:13:22: Um was es uns geht, können Außenstehende, die nicht aus der Mitgliedschaft kommen, nicht verstehen.

00:13:29: Und da sehe ich meine Aufgabe, da zu vermitteln, da unsere Sichtweise einzubringen und dafür Verständnis zu schaffen.

00:13:38: Genauso aber auch auf die Antreffs- seite Verständnis zu schaffen.

00:13:43: Es ist mir bewusst, dass ich im Aussichtsrat unter Umständen auch mal Entscheidungen treffen muss, die ich als Außenstehendes Mitglied nicht befürworten würde.

00:13:54: Und dann gilt es natürlich auch Verständnis bei den Mitgliedern zu schaffen für diese Entscheidung.

00:14:00: Es geht also darum, die Symbiose zu stärken, die wir eigentlich haben könnten und davon alle Seiten profitieren könnten, letztendlich.

00:14:09: Und ich glaube, ein ganz gutes Beispiel, was mir da einfällt, ist zum Beispiel das Thema Aufsichtsratsvorsitz.

00:14:14: Ich glaube, da war es bis zuletzt nicht jedem Aufsichtsratsmitglied klar, was das für eine Bedeutung für den Fan, für die Mitglieder hat,

00:14:21: wenn dieser Aufsichtsratsvorsitz eben nicht beim Präsidium, respektive, beim Präsidenten liegt.

00:14:26: Und das ist natürlich schon auch die Aufgabe. Klar, vom Präsidium den Leuten das nachdrücklich klar zu machen, warum es wichtig ist.

00:14:33: Und das ist auch meine Erfahrung, wenn ich mit, ich nenn es jetzt mal der AG-Seite gesprochen habe,

00:14:37: dass in dem Moment, wo solche, es sind ja Gefühle und Bedeutungen klar gemacht werden,

00:14:43: dass dann auch schon eine gewisse Kenntnis wächst und auch eine Erkenntnis, warum es vielleicht manchmal besser ist,

00:14:50: sich entweder mehr Zeit zu lassen oder um Verständnis zu werben oder besser zu erklären.

00:14:55: Und das hast du ja gerade ganz gut ausgeführt, wie ich fand.

00:14:57: Ja, ich glaube auch, dass die Fans und Mikki das sind das kollektive Gedächtnis vom VfB und uns allen schwebt noch im Kopf rum,

00:15:02: dass was Bern Geiser irgendwann mal gesagt hat mit dem Ausdrückungsversprechen und wenn jetzt halt Funktionäre kommen,

00:15:07: die meistens eine Verweildauer von ein paar Jahren haben, dass die das nicht wissen, ist ja auch selbstverständlich.

00:15:12: Genau wie du sagst, da muss man denen das halt vielleicht einmal vergigenwärtigen, was uns versprochen wurde.

00:15:16: So ist es und vor allem, wir müssen erklären, was das Ausgliederungsversprechen bedeutet,

00:15:21: weil nur mit dem bloßen Begriff Ausgliederungsversprechen kann da niemand etwas anfangen.

00:15:27: Wir müssen es erklären, worum es uns Mitglieder bei dem Ausgliederungsversprechen geht.

00:15:31: Wir haben jeglichen Zugriff auf die AG, auf den Profifußball durch die Ausgliederung verloren.

00:15:37: Den einzigen Zugriff, den wir Mitglieder noch haben, ist über den Aufsichtsratsvorsitzenden, wenn er ein gewähltes Gremienmitglied ist.

00:15:44: Dann können wir diese Person entlasten oder nicht entlasten, wählen oder abwählen, aber nur wenn es ein gewähltes Gremienmitglied ist.

00:15:54: Und da müssen wir erklären und Verständnis schaffen.

00:15:58: Das finde ich schon mal sehr gut.

00:15:59: Und ich habe noch eine andere Frage zur Bewerbung an sich.

00:16:01: Hättest du dich denn auch fürs Präsidium beworben, wenn es keinen Wahlausschuss gegeben hätte?

00:16:06: Das wäre ja schon für dich schwierig, weil deine vermutlich alten Kollegen darüber befinden müssen, ob du geeignet bist ins Präsidium einzuziehen.

00:16:15: Definitiv nein.

00:16:16: Also das war schon wichtig für dich, dass es diesen Wahlausschuss gibt.

00:16:19: Kann ich gut nachvollziehen.

00:16:20: Wie ist das jetzt ganz formal?

00:16:22: Du bist dann Vereinsbeirät hin bis ein neuer Vereinsbeirat gewählt wird?

00:16:26: Bist du Mitgliederversammlung.

00:16:28: Danach bist du dann entweder im Präsidium oder ohne Amt quasi?

00:16:31: Dann witzel ich wieder in die Opposition.

00:16:34: Ich bin übrigens regelrecht vom Tisch gefallen oder bzw. erschrocken, als du beim dunkelroten Tisch sagst.

00:16:41: Wenn wir als EV, also Präsidium, Vereinsbeirat, die Abteilungen, die Mitgliederversammlung an sich, also die Mitglieder, eine Einhalt bilden, werden wir nicht mehr als lästiges Anhängsel wahrgenommen.

00:16:53: Bist du der Meinung, dass die AG den EV so wahrnimmt aktuell als Anhängsel?

00:16:57: Also du bist ja noch tiefer drin.

00:17:00: Wir Mitglieder führen das durchaus manchmal.

00:17:04: Ich finde, es hat sich schon verbessert.

00:17:06: Aber ist das immer noch so, deiner Meinung nach?

00:17:08: Also gerade im letzten Jahr war das schon meine Wahrnehmung, dass wir als jaelästiges Anhängselbremsklotz, wie auch immer man es nennen möchte, wahrgenommen werden.

00:17:20: Ich möchte da jetzt aber gar nicht zu konfrontativ der AG gegenüber sein, sondern da müssen wir uns schon auch an die eigene Nase fassen.

00:17:31: Ist das Brückenbauen, was du dann auch mal abgesprochen hast?

00:17:34: Es ist das Brückenbauen, was du dann auch adressiert hast.

00:17:37: Da war auch eine Frage von mir, die kann ich vielleicht mit reinbringen, kannst du dir direkt mitbeantworten.

00:17:41: Meine Frage war halt, müssen diese Brücken erst noch gebaut werden oder nur die bestehenden restauriert, mehr oder weniger?

00:17:49: Oder gab es diese Brücken noch gar nicht, deiner Meinung nach?

00:17:52: Also ich würde sagen, sie müssen restauriert werden.

00:17:54: Ich habe es jetzt tatsächlich so empfunden, dass in gerade im letzten Jahr die AG den EV nicht mehr wirklich für vollgenommen hat, ausgründen.

00:18:09: Also man muss sich ja schon die Frage stellen, war es möglich, in letzter Zeit, also vor dem jetzigen Präsidium, professionell mit dem EV zusammenzuarbeiten.

00:18:20: Und die Frage, die muss ich mit Nein beantworten.

00:18:23: Und das meinte ich damit, dass wir uns auch den Respekt wieder erarbeiten müssen und das werden wir tun.

00:18:32: Und wenn wir geschlossen als Ein-Einheit auftreten, dann wird das selbstverständlich werden.

00:18:37: Und dann wird auch die AG erkennen, dass sie vom EV profitiert.

00:18:42: Sebastian, ich glaube, das war das längste Bestandsaufnahme-Segment, was wir bislang gemacht haben.

00:18:46: Ich hätte noch viele Weiße fragen.

00:18:47: Absolut. Aber dann kriegen wir die Thesen und die Zukunftsvisionen nicht mehr unter.

00:18:51: Wir wollen ja auch mehr in die Zukunft frücken eigentlich, als in die Vergangenheit.

00:18:53: Ja, es lohnt sich wahrscheinlich auch.

00:18:55: Also deswegen, feuerfrei, du darfst die Thesen anbringen.

00:18:58: Genau, die 10 Thesen, die ich jetzt schon ein paar Mal gestellt habe, aber ich erkläre es auch nochmal.

00:19:02: Wir wollen ja steile Thesen haben und wir waren uns nicht sicher, ob ihr Kandidaten die Thesen so steil formuliert, wie wir es möchten.

00:19:08: Deswegen haben wir gesagt, wir formulieren sie einfach selber und ihr müsst aber eben sagen, ich stimme zu oder ich stimme nicht zu.

00:19:12: Und wir gehen die 10 Thesen einfach durch und im Idealfall sagst du, ich stimme zu oder ich stimme nicht zu.

00:19:17: Du kannst aber auch gleich sagen, ich muss dazu noch was erläutern, weil ich das nicht so klar definieren kann.

00:19:21: Und dann haben wir danach noch ausreichend Gelegenheit, über die einzelnen Themen zu sprechen.

00:19:25: Und wie gesagt, wir haben 5 Thesen, die wir allen Kandidaten vorsetzen und 5, die sind für dich dann ein Stück weit speziell ausgewählt.

00:19:32: Okay.

00:19:33: Dann starten wir rein. 1. These.

00:19:34: Der Präsident des EV ist immer auch gleichzeitig der Aufsichtsratsvorsitzende der AG.

00:19:39: Ja, aber.

00:19:40: Okay. Die 2. These.

00:19:42: 75 plus 1 bleibt beim VfB unverhandelbar.

00:19:45: Ja.

00:19:46: Das aktuelle Ticketvergabesystem des VfB muss verändert werden.

00:19:53: Das wäre der Wunsch der Mitglieder, aber ich habe auch keine Lösung.

00:19:58: Also wir verkaufen immer noch das selbe Produkt mit 60.000 Eintrittskarten und haben mittlerweile ca. 130.000 Mitgliedern.

00:20:07: Genau. Nachfrage höher als Angebot, schwierig zu lösen.

00:20:10: Dann gehen wir weiter.

00:20:11: Der Vereinsbeirat ist mit 9 Mitgliedern aktuell überbesetzt?

00:20:14: Nein.

00:20:16: Der VfB braucht ein eigenes Museum?

00:20:19: Ja.

00:20:20: Der VfB/EV braucht weitere Ausschüsse und/oder Arbeitsgruppen?

00:20:25: Ja.

00:20:27: Ein Stadion für die VfB-Frauen und den Nachwuchs mit 20.000 Plätzen ist zu groß gedacht?

00:20:33: Nein.

00:20:34: Der VfB braucht eine hybride Mitgliederversammlung?

00:20:37: Nein.

00:20:38: Die Zusammensetzung der vom EV entsandten Aufsichtsrat Mitglieder muss verändert werden?

00:20:44: Ja.

00:20:45: Und zu guter Letzt. Auf Investoreninteressen gilt beim VfB zu viel Rücksicht genommen?

00:20:50: In letzter Zeit ja.

00:20:52: Ja, das war schon.

00:20:54: Das war schon so.

00:20:55: Die Wahnsinn waren es doch nicht.

00:20:56: Und zu kompliziert wurde es auch nicht.

00:20:58: Aber du hast bei einer Thematik gesagt "Ja, aber".

00:21:01: Und da ging es um das Ausdidungsversprechen.

00:21:05: Der Präsident ist immer gleich dann auch der Aufsichtsratsvorsitzende.

00:21:08: Deswegen kannst du da erstmal zu was sagen.

00:21:10: Ja, gerne.

00:21:11: Also es ist so.

00:21:14: Ich gehe erst nochmal kurz auf das Ausdidungsversprechen ein.

00:21:17: Ich war ja damals in der Arbeitsgruppe, die Alex Werle gegründet hat.

00:21:21: Und da hat sich tatsächlich rausgestellt, dass an dieser Mitgliederversammlung, an der die Ausgliederung beschlossen wurde,

00:21:27: niemand das Versprechen geäußert hat, dass der Präsident Aufsichtsratsvorsitzender sein wird.

00:21:33: Aber im Vorhinein wurde das Versprechen mehrmals gemacht und auch im Nachgang.

00:21:39: Insofern gilt dieses Versprechen für mich, der Präsident soll immer Aufsichtsratsvorsitzender sein.

00:21:45: Das Aber habe ich jetzt gesetzt, weil ich möchte das Ausgliederungsversprechen in der AG-Satzung verankern.

00:21:52: Über eine Solformulierung, mehr ist nicht möglich, weil die Aufsichtsräte immer frei in ihrer Entscheidung sein müssen.

00:21:57: Ich fand es noch besser beim nukkeroten Tisch, hast du gesagt, eine moralisch verpflichtende Solformulierung.

00:22:02: Und da wird es nämlich dann, also da kriegt das Ganze nochmal so richtig schön bis für mich.

00:22:06: Das ist sie für mich auch moralisch verbindlich.

00:22:11: Ich bin aber dafür, dass wir das Präsidium von uns aus nicht in Gänze ausschließen im Vorhinein bei dieser Formulierung in der AG-Satzung.

00:22:23: Aus folgendem Grund.

00:22:25: Aktuell haben wir die Situation, dass die beiden Stellvertreter des Aufsichtsratsvorsitzenden, die Investorenvertreter, sind.

00:22:32: Wenn jetzt unser Präsident zum Beispiel krankheitsbedingt für längere Zeit ausfallen würde, dann würde das bedeuten, dass der Aufsichtsrat von den Investorenvertretern geleitet wird.

00:22:43: Diese legen die Tagesordnung fest, diese führen durch die Sitzung.

00:22:48: Und dann sollten wir uns nicht die Möglichkeit nehmen, dann einen anderen Präsidiumskandidaten als Aufsichtsratsvorsitzenden forscht zu schlagen und wählen zu lassen.

00:22:58: Wichtig aber, nicht der Aufsichtsrat sucht sich das Präsidiumsmitglied aus, das ihm am genehmsten ist, sondern wenn, dann entscheidet das Präsidium und beschließt das Präsidium ein anderes Präsidiumsmitglied vorzuschlagen.

00:23:12: Das finde ich nachvollziehbar und gut.

00:23:14: Ja, absolut. Ja, da habe ich noch gar nicht darüber nachgedacht, aber das ist natürlich ein Punkt.

00:23:17: Wie findest du es grundsätzlich, dass wir jetzt zwei stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende haben? Wir haben darüber gesprochen, dass es eine gewisse Symbolik haben soll, weil eben Porsche und Mercedes die gleichen Anteile gezeichnet haben.

00:23:31: Die Sichtweise kann ich absolut nachvollziehen. Wir sagen aber auch immer, als Investor kannst du fordern, was du willst, am Ende des Entscheidenden, was du dann bekommst.

00:23:39: Aber wäre das mit einem Präsidiumsmitglied Bernadette Martini auch möglich gewesen, dass wir zwei stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende haben?

00:23:47: Ich hätte es nicht befürwortet. Ich hätte befürwortet, dass sich die Investorenvertreter auf einen Vertreter einigen, der dann den Stellvertreter des Aussichtsratsvorsitzenden abbildet.

00:24:01: Das wäre ja eventuell auch im Wechsel möglich gewesen.

00:24:04: Ja, auch einer unserer Vorschläge wäre theoretisch denkbar gewesen.

00:24:10: Ich hätte noch eine kurze Ergänzung zur Verankerung des Ausgliederungsversprechens. Es wäre wichtig, dass die Mitgliederversammlung darüber entscheidet und dann den Beschluss fasst, dass das Ausgliederungsversprechen in der AG-Satzung verankert werden soll und das Präsidium bzw. den Präsidenten anweist oder ihm empfiehlt, diese Änderung in der Hauptversammlung vorzunehmen.

00:24:32: Also würde die Satzungskommission praktischen Vorschlag einbringen und darüber stimmen dann die Mitglieder ab, ob dieser Vorschlag in die Satzung mit aufgenommen wird?

00:24:40: In die AG-Satzung, genau. Aber die Mitglieder können nicht darüber abstimmen, ob der Vorschlag aufgenommen wird, sondern sie können das nur befürworten und dann den Präsidenten beauftragen, die Änderung vorzunehmen, weil wir haben ja keinen Zugriff auf die AG-Satzung.

00:24:53: Warum halte ich das für wichtig, dass die Mitglieder darüber abstimmen? Also grundsätzlich möchte ich, dass die Mitgliederversammlung immer einbezogen wird, wann auch immer möglich.

00:25:02: In diesem Fall könnte es aber sein, dass die Änderung der AG-Satzung bzw. die Aufnahme dieses Passus zustimmungspflichtig durch die Investoren ist.

00:25:12: Und deshalb ist es wichtig, dass die Mitgliederversammlung darüber abstimmt, weil dann ist unser Präsident in der Hauptversammlung massiv gestärkt.

00:25:21: Dann sitzt er in der Hauptversammlung mit dem Votum der Mitgliederversammlung und nicht mit einem Präsidiumsbeschluss. Und das hat natürlich ein ganz anderes Gewicht.

00:25:29: Dann würden sich die Investoren klar gegen die Mitglieder positionieren müssen?

00:25:33: Genau.

00:25:34: Ich habe mich halt gefragt, also ich begrüße diesen Passus absolut, ich würde es gut finden. Es hat symbolische Wirkung.

00:25:41: Klar, du hast dieses moralisch verpflichtend mit dabei und wir haben es ja gerade ausgeführt. Wenn sich dann die Investoren dagegen stellen, stellen sie sich auch gegen die Mitglieder.

00:25:48: Aber für mich persönlich wäre noch viel entscheidender an der Besetzung der vom EV-Berufenen aufsichtsrats Mitglieder ran zu gehen.

00:25:57: Dass man da praktisch, hast du glaube ich auch auf einem dunkelroten Tisch gesagt, eine Einheit formt.

00:26:03: Also da wirst du ja eigentlich auch noch mal ran in Zukunft, dass man einerseits Transparenz hinbekommt und auf der anderen Seite und vielleicht nämlich da gerade auch noch mal eine These direkt mit rein, die wir vorhin dir gestellt haben,

00:26:14: vielleicht auch Anpassungen vornehmen muss, wer da für den EV im Aufsichtsrat sitzt.

00:26:21: Ja, ja. Also das wird mit die erste Aufgabe sein für das neue Präsidium, da einen transparenten Prozess aufzusetzen.

00:26:32: Ich möchte vielleicht kurz vorab, ja kurz meine Sichtweise darlegen.

00:26:39: Sehr gerne, ja.

00:26:40: Also ich hatte nie den Eindruck, dass die aktuellen Aufsichtsrede, die einen EV-Sitz inne haben, bewusst mutwillig Entscheidungen gegen den EV getroffen haben,

00:26:50: sondern mein Eindruck ist, es wurde ihnen nie zu keinem Zeitpunkt ihre Rolle erklärt. Und das war das Problem meiner Meinung nach.

00:26:59: Was dann am alten Präsidium liegen müsste.

00:27:02: Ja.

00:27:03: Ich denke auch unabhängig von den Personen, weil ja auch nie ganz klar, warum, welche Personen, mit welcher Funktion im Aufsichtsrat sitzt, hat nur das Thema heute auch schon mal.

00:27:10: Es gibt keinen Anforderungsprofil und wir Mitglieder erfahren dann aus einer Pressemeldung, der EV entsendet X, Y in den Aufsichtsrat der AG und wir fragen uns, aber warum?

00:27:18: Also und was soll die Person da?

00:27:20: Genau.

00:27:21: Ich glaube, das ist auch ein Punkt, den du dann hast, dass es transparenter gestaltet werden muss.

00:27:23: Genau, wir brauchen einen transparenten Prozess, es müssen Anforderungsprofile festgelegt werden und wenn die Kompetenzfelder festgelegt werden sind,

00:27:31: dann müssen wir die einzelnen Spaten mit Leben füllen und dann die Kandidaten suchen und nicht Kandidaten auswählen nach persönlichen Vorlieben oder wie auch immer.

00:27:42: Also wir müssen den Aufsichtsrat strategisch ausrichten, dass wir jemanden mit Sportkompetenz bzw. Fußballkompetenz brauchen.

00:27:52: Ich glaube, das sind sich alle einig.

00:27:54: Da greife ich sicherlich dann auch dem neuen Präsidium nicht vor.

00:27:57: Das steht außer Frage und die Position, die können wir auch besetzen, bevor wir den Prozess aufgesetzt haben.

00:28:04: Die könnten wir mehr oder minder sofort besetzen, weil die Position ist unstrittig.

00:28:10: Und ansonsten muss dann das neue Präsidium eben die Kompetenzfelder festlegen, die wir zukünftig im Aufsichtsrat brauchen.

00:28:18: In dem Zusammenhang wünsche ich mir einen legitimierten Fanvertreter im Aufsichtsrat.

00:28:23: Für die Legitimierung gibt es für mich zwei Möglichkeiten.

00:28:26: Entweder die Mitgliederversammlung wählt den Fanvertreter und empfiehlt dann den Präsidium diesen Fanvertreter in den Aufsichtsrat zu berufen.

00:28:35: Das wäre aber dann auch wieder mehr oder weniger moralisch verbindlich, oder?

00:28:39: Weil wir einen direkten Durchwirkungskraft haben wir ja nicht.

00:28:41: Haben wir nicht, aber zeig mir das nicht.

00:28:43: Natürlich, moralisch verbindlich.

00:28:45: Das ist das, was ich mit dieser Wohnung wieder setze.

00:28:48: Da müssen Vorstände viele Statements posten zu diversen Tapeten, die wir dann in der Kurve sehen.

00:28:54: Also schließe ich aus.

00:28:55: Ja.

00:28:56: Und die zweite Möglichkeit der Legitimation wäre für mich, wir gründen eine Fanabteilung und wählen aus deren Mitte den Fanvertreter.

00:29:05: Und dann wird wiederum den Präsidium empfohlen, diese Person in den Aufsichtsrat zu berufen.

00:29:10: Aber kurzfristig ist sicher nur Variante 1 umsetzbar. Die Mitgliederversammlung wählt ihren Vertreter.

00:29:16: Würdest du dafür dann auch den Aufsichtsrat aufstocken personell nochmal?

00:29:19: Aufstocken, auf keinen Fall.

00:29:21: Nein. Also wir sind ja jetzt schon bei 12 Aufsichtsratsmitgliedern.

00:29:25: Wir waren gezwungen den Aufsichtsrat aufzustocken, aufgrund dessen, dass ja Porsche als neuer Investor ebenfalls zwei Sitze zugesprochen bekommen hat im Aufsichtsrat.

00:29:35: Und somit mussten wir von 9 auf 11 erhöhen, respektive auf 12, weil die Aufsichtsratsitze immer durch drei Teil bei sein müssen.

00:29:44: Wir können auch nicht mehr auf 9 zurück, weil sonst die Anteilsverhältnisse nicht mehr abgebildet sind.

00:29:50: Aber mehr als 12 Personen halte ich nicht für sinnig im Aufsichtsrat.

00:29:55: Bei den 12 dann wahrscheinlich auch für dich 8 zu 4 EV-Restoren so ein Schutzverhältnis?

00:29:59: Genau, 5 EV-Sitze, die dann durch das Präsidium vergeben werden, bzw. die in der Hauptversammlung berufen werden.

00:30:07: Die vier Investorenvertreter und die drei Präsidiumsmitglieder.

00:30:10: So dass wir dann eine 2/3 Mehrheit haben, natürlich nicht mehr 3/4, wie eigentlich die Anteilsverhältnisse sind.

00:30:20: Aber das finde ich vollkommen in Ordnung mit der 2/3 Mehrheit.

00:30:24: Noch mal kurz zurück zu den vom EV berufenen Aufsichtsratsmitgliedern.

00:30:29: Die haben ja zuletzt, was gerade ausgeführt, warum das der Fall sein kann, nicht immer geschlossen mit dem Präsidium im Aufsichtsrat abgestimmt und auch gehandelt.

00:30:39: Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre es für dich dann so, dass man in Zukunft nicht mehr, wie soll ich es ausdrücken, individuelles Abstimmungsverhalten an den Tag legt,

00:30:49: sondern eher ein fraktionelles Abstimmungsverhältnis.

00:30:52: Und dass man das hinbekommt und dass sich natürlich dann auch alle berufenen Aufsichtsratsmitglieder abgeholt führen,

00:30:58: muss das Präsidium mehr oder weniger diese Leute viel stärker mit einbeziehen.

00:31:02: Genau, genau.

00:31:04: Also ich stelle mir das so vor, dass wir die 8 EV-Vertreter vor jeder Aufsichtsratssitzung in der Entscheidungen anstehen, zusammensitzen.

00:31:14: Wir haben dann die Aufsichtsratsmitglieder, die die entsprechenden Kompetenzfelder abdecken.

00:31:20: Die können dann die Fragestellung aufbereiten für alle.

00:31:24: Und dann besprechen wir das vor und widers auch in der Politik bei Fraktionen.

00:31:30: üblich ist. Es gibt da auch einen gewissen Fraktionszwang und dann gehen wir in die

00:31:36: Aufsichtsratssitzung und wenn dann eben eine Entscheidung gefällt werden soll,

00:31:39: die wir EV-Vertreter nicht befürworten können aus bestimmten Gründen, dann wissen wir schon,

00:31:45: wie wir abstimmen und dann gibt es keine Probleme. Und alle Aufsichtsratsmitglieder wüssten im

00:31:50: Vorfeld auf was sie sich einlassen, weil bevor ihr sie beruft, wird das Thema sein und dann

00:31:55: müsste man auch nichts mehr ausdiskutieren und nur noch eine Frage dazu, würde man sich dann

00:32:01: praktisch dann mit diesen berufenden Aufsichtsratsmitgliedern, ich sag mal auch demokratisch

00:32:07: abstimmen oder ist dann das Präsidium das was vorgibt und die anderen müssen mehr oder weniger

00:32:12: mitgehen. Was ich damit sagen will, es gibt ja mehr berufende Aufsichtsratsmitglieder als Präsidiumsmitglieder

00:32:18: und es könnte ja theoretisch auch sein, dass alle berufenden Aufsichtsratsmitglieder es anders

00:32:22: sehen als das Präsidium, also wird dann über Mehrheitsentscheidungen entschieden oder gibt das

00:32:26: Präsidium die Richtung vor und die Aufsichtsratsmitglieder müssen mehr oder weniger folgen. Also

00:32:30: grundsätzlich sollte es schon so sein, dass die Aufsichtsratsmitglieder dann freiwillig folgen,

00:32:36: wenn das noch nicht der Fall ist, dann müssen wir ins Gespräch gehen und müssen überzeugen,

00:32:42: bis wir dann alle mit dem Boot haben. Verstehe, jetzt kommen wir wieder zurück zu den Thesen. Ich fand

00:32:48: super, dass wir jetzt so lange über den Aufsichtsrats gesprochen haben, aber so was ja nicht. Ich glaube,

00:32:52: du gehst jetzt nochmal in eine andere Richtung. Genau, wir müssen nochmal kurz über ein Vereinsbeirat

00:32:56: sprechen, weil ich habe die These gestellt, dass der mit neuen Mitgliedern mittlerweile

00:32:59: überbesetzt ist, weil das Thema Kandidatenauswahl für Präsidium und Präsident weggefallen ist

00:33:04: und auch für ein Beirat. Du hast sofort mit Nein geantwortet und das für mich zu sehen, weil ich

00:33:08: glaube es ist auch relativ viele Leute da draußen, was denn der Vereinsbeirat macht, wenn er sich nicht

00:33:12: mehr um die Kandidaten und Bewerber kümmert. Also es ist so, wir hatten mehrere Projektgruppen bei

00:33:18: uns im EV, die leider alle bis jetzt auf Grundlagenvertrag und damals Frauenfußball mehr oder

00:33:27: minder irgendwann im Sand verlaufen sind. Die müssen wir alle wieder aufnehmen, also Marketing

00:33:31: und Sponsoring für den EV, Mitgliedergewinnung, Mitgliedererhalt usw. Und da brauchen wir den

00:33:38: Vereinsbeirat als treibende Kraft. Damals haben auch jeweils Vereinsbeiräte den Vorsitz der

00:33:45: Projektgruppen übernommen und haben das dann alles organisiert. Grundsätzlich, wie vorhin schon

00:33:51: gesagt, möchte ich den Vereinsbeirat als beratendes und kontrollierendes Gremium für das Präsidium

00:33:57: etablieren. Auch wenn es noch nicht in der Satzung verankert ist, möchte ich das von Anfang an

00:34:02: auch so leben. Vielleicht zu dem Beispiel von vorhin noch ein weiteres Beispiel. Man könnte die

00:34:13: Kapitalerhöhung in der Hauptversammlung zustimmungspflichtig durch den Vereinsbeirat machen.

00:34:17: Wenn das damals schon der Fall gewesen wäre, dann hätte der Vereinsbeirat mit Sicherheit schon

00:34:24: früher von den Vereinbarten, mündlich Vereinbarten, wie auch immer Rahmenbedingungen erfahren und hätte

00:34:31: da bestimmt einwirken können. Und so gibt es ganz viele Geschäfte des Präsidiums, die man

00:34:40: zustimmungspflichtig durch den Vereinsbeirat machen könnte, sollte oder zumindest den Vereinsbeirat als

00:34:50: beratendes Gremium einbeziehen sollte, auch gerade bei der Aussichtsratsbesetzung. Ich bin nicht der

00:34:55: Meinung, dass der Vereinsbeirat darüber abstimmen sollte über die Kandidaten, aber das Präsidium

00:35:00: muss die Kandidaten die Namen mit dem Vereinsbeirat erörtern. Aber das heißt, das finde ich total

00:35:06: spannend, wenn du jetzt vom Vereinsbeirat ins Präsidium wechseln solltest, dann würdest du

00:35:11: deinen ehemaligen und ehemaligen neuen Kollegen mehr Macht über deine Tätigkeit einräumen. Ja,

00:35:17: weil es geht nicht um Personen. Absolut, ja. Ja, das muss man beim VfB dazu sagen. Ich finde es total

00:35:25: spannend. Was ich noch spannend finde und das ist eine Frage überraschenderweise an euch beide,

00:35:29: macht es vielleicht nicht Sinn, dieses Gremium auch umzubenennen, weil ich habe irgendwie das

00:35:32: Gefühl, Vereinsbeirat verbinden inzwischen zu viele Mitglieder mit irgendetwas nicht so

00:35:37: positivem. Also so geht es mir, wenn ich mit Leuten draußen spreche, dann haben die immer das Gefühl,

00:35:43: ja, der Vereinsbeirat, wie du es jetzt gesagt hast, was machen die eigentlich? Also macht das

00:35:48: vielleicht Sinn da auch nochmal ran zu gehen? Ich frage erstmal Bernadette und Sebastian,

00:35:50: du kannst gerne deine Meinung auch hinterlegen, würde mich wirklich interessieren. Ja, ich gebe

00:35:54: dir recht, dass der Vereinsbeirat im Moment negativ behaftet ist aufgrund der vielen Vorkommnisse

00:36:01: in den letzten Jahren. Ich bin nicht der Meinung, dass wir das Gremium jetzt umbenennen müssen,

00:36:08: sondern ich bin der festen Überzeugung, dass in der nächsten Amtszeit Taten folgen werden und

00:36:15: dann der Vereinsbeirat auch wieder in das rechte Licht gerückt wird. Du wirst wahrscheinlich

00:36:19: zustimmen, wie ich dich kenne. Ja, ich stelle natürlich zu, aber natürlich hat der Vereinsbeirat

00:36:22: auch eine, wie sagt man so schön, eine sehr wechselhafte Geschichte, weil mit der Ausliderung

00:36:25: etabliert, dann hat man sich gefühlt zwei Jahre lang um die Ehrenordnung gekümmert, dann hat man

00:36:29: gemerkt nach dem Abgang von Wolfgang Dietrich, oh, die können ja quasi nicht bestimmen, wer

00:36:33: Präsident wird, aber schon haben sehr weitreichende Kompetenzen. Also das finde ich halt total

00:36:39: spannend, aber ich denke auch, wenn der gute Arbeit geleistet wird, dann wird der Name des

00:36:42: Vereinsbeirats oder der Begriff auch wieder besser aufgenommen. Und ich meine, ich muss persönlich

00:36:47: sagen, dass der Vereinsbeirat auch tatsächlich dazu beigetragen hat, dass Mitglieder, Fans und der

00:36:51: EV wieder näher zusammenrücken, weil ohne den Vereinsbeirat hätte es keine Viererkette mit

00:36:55: Präsidenten auf Kandidaten geben und gar nichts. Also insofern haben die wirklich auch ihre

00:36:59: Verdienste, dass Mitglieder und Vereinen wieder näher zusammengerückt sind. Das muss man auf jeden

00:37:03: Fall sagen. Also bei mir ist er nicht nur negativ belegt, absolut nicht. Dann nehme ich mal

00:37:07: der nächste These und wir sprechen über die hybride Mitgliederversammlung. Hast du gesagt,

00:37:12: wir brauchen die nicht, beziehungsweise die These war, der VfB braucht eine hybride Mitgliederversammlung,

00:37:16: hast du gesagt, stimme nicht zu. Gibt es da für dich zum Beispiel die Möglichkeit zu sagen,

00:37:20: wir könnten die Mitgliederversammlung zumindest mal live streamen, aber es gibt nicht die

00:37:26: Möglichkeit an den Abstimmungen teilzunehmen oder sagst du grundsätzlich Mitgliederversammlungen

00:37:31: finden an einem Ort statt, an dem sich Mitglieder einzufinden haben und wer das nicht kann,

00:37:35: warum auch immer, der hat halt leider Pech gehabt. Also mit der Möglichkeit, die Mitgliederversammlung

00:37:42: zu streamen ohne die Möglichkeit abzustimmen, könnte ich mich eher anfreunden. Aber wir

00:37:50: müssen uns bewusst sein, dass Risiko ist, der Einwahl link kann jederzeit weitergegeben werden.

00:37:56: Die Mitgliederversammlung ist dann öffentlich, auch wenn sie nur gestreamt wird. Grundsätzlich,

00:38:04: aufgrund der Corona-Pandemie wurde ja die Gesetzeslage geändert, sodass das Präsidium

00:38:11: jetzt befugt ist, diese Entscheidung eigenmächtig zu treffen. Ich als Mitglied möchte nicht der

00:38:18: Willkür des Präsidiums ausgesetzt sein, also der Willkür von, ich sage es jetzt überspitzt,

00:38:23: Willkür von drei Personen, die dann diese Entscheidung treffen, findet die Mitgliederversammlung in

00:38:28: diesem Jahr Hybridstadt oder nicht. Ich möchte, dass die Entscheidungsgewalt wieder an die

00:38:33: Mitgliederversammlung zurückgeht. Das haben wir ja jetzt dieses Jahr auch über die Satzungsänderung

00:38:39: mit im Programm und dann die Mitgliederversammlung entscheidet. Und wenn sich die Mitgliederversammlung

00:38:45: dann dafür entscheidet, dass die Mitgliederversammlung Hybrid stattfindet, dann ist dem so. Aber das

00:38:51: Präsidium sehe ich nicht befugt, diese Entscheidung zu treffen. Warum sehe ich eine Hybrid-Mitgliederversammlung

00:38:59: eher kritisch aus zwei Gründen. Einmal der Punkt, den ich gerade schon angesprochen habe,

00:39:05: der Einwahl-Link kann beliebig weitergegeben werden. Das heißt, auch das Stimmrecht kann

00:39:10: übertragen werden. Das sieht unsere Satzung nicht vor, dass wir das Stimmrecht an eine

00:39:16: andere Person übertragen. Das ist auch gut so. Genau, genau. Weil sonst könnten wir jetzt auch in

00:39:21: der Satzung den Passus aufnehmen, dass jeder das Stimmrecht an eine andere Person übertragen

00:39:25: kann und dann sitzt da eine Person in der Mitgliederversammlung und stimmt für 50 andere ab.

00:39:30: Aber die Situation hätten wir ja bei einer Hybrid-Mitgliederversammlung. Da könnte das

00:39:35: Stimmrecht jederzeit übertragen werden. Und der zweite Grund, warum ich bedenken habe bei

00:39:42: einer Hybrid-Mitgliederversammlung, ich halte die Aussprache für immens wichtig an der

00:39:47: Mitgliederversammlung. Viele Mitglieder haben nicht das Interesse, sich unterjährig mit der

00:39:53: Vereinspolitik zu beschäftigen oder auch nicht die Zeit. Und da ist die Aussprache an der

00:39:59: Mitgliederversammlung wirklich essentiell. Absolut. Und wenn die Mitgliederversammlung

00:40:07: Hybrid stattfindet, dann besteht die Gefahr, dass die Mitglieder sich einwählen und dann

00:40:12: nebenbei sich zum Kaffee trinken mit der Familie treffen und dann nur mal schnell aufs Knöpfchen

00:40:19: drücken, wenn sie abstimmen. Und wir haben in der Vergangenheit ja schon das Öfteren gesehen,

00:40:23: wie Ausschlag geben dann auch die Aussprache am Ende sein kann. Zweifel los. Also gehe ich komplett

00:40:29: mit. Das sind für mich Argumente, die absolut legitim sind und auch für mich nachvollziehbar.

00:40:35: Noch eine Nachfrage dazu. Man muss ja, finde ich schon irgendwie es hinbekommen, mehr Mitglieder

00:40:42: auf die Mitgliederversammlung zu locken. Also ich weiß nicht, was da das Potenzial wäre. Also

00:40:46: sprich Menschen, die grundsätzlich bereit wären, nach Stuttgart zu kommen auf die Mitgliederversammlung.

00:40:51: Aber siehst du da Optimierungsbedarf, wie wir die Mitgliederversammlung so gestalten könnten,

00:40:56: dass sie attraktiver wird für mehr Mitglieder und eben nicht nur im schlimmsten Fall unter

00:41:02: 1000 erscheinen? Also ich bin der Meinung, es geht weniger darum, die Mitgliederversammlung

00:41:07: attraktiver zu gestalten, sondern es geht mehr darum, ich fasse es unter dem Begriff Mitglieder

00:41:15: Entwicklung zusammen. Wir, oder ich fange so an, die Haupteinnahmequelle des EVs sind ja die

00:41:22: Mitgliedsbeiträge. Die Mitgliedsbeiträge sind aktuell stark abhängig vom Erfolg der Profimannschaft.

00:41:29: Und nach Frage der Tickets. Ja, ist so. Und da müssen wir dran arbeiten. Wir brauchen mehr

00:41:35: Mitglieder, die Mitglied bleiben oder Mitglied werden, weil sie sich mit dem Verein identifizieren,

00:41:40: weil sie Teil der Gemeinschaft sein möchten, weil sie mitbestimmen und mitgestalten möchten.

00:41:45: Wie können wir das erreichen? Indem wir die Mitbestimmung ausbauen durch die Mitglieder und

00:41:51: so die Identifikation mit dem Verein stärken, indem sich der VfB zum Beispiel für den Erhalt

00:41:58: der Fankultur in Deutschland einsetzt und so die Identifikation mit dem Verein gestärkt wird.

00:42:04: Da müssen wir dran. Also weniger an die Ausgestaltung der Mitgliederversammlung,

00:42:11: sondern mehr an die Mitgliederentwicklung, dass wir die Identifikation mit dem Verein wieder

00:42:17: erhöhen und so dann mehr an der Mitgliederversammlung teilnehmen. Aber acht Stunden sind dann trotzdem

00:42:22: zu lang. Nein, ich weiß, dass du das willst. Dann muss ich darauf antworten. Sorry, Bananen.

00:42:27: Aber wir, das würde ich gerade, ich wollte gerade sagen, bevor du angesetzt hast, wir gehen ja

00:42:32: auch jedes Mal hin. Und warum gehen wir hin, weil es uns wichtig ist und weil es uns was bedeutet.

00:42:36: Und weil, sagen wir mal, nicht der Vorteil, eher an Tickets zu kommen oder einen Rabatt zu bekommen

00:42:41: aufs nächste Trikot, die Intention war, warum wir Mitglied geworden sind, sondern weil wir uns an

00:42:46: diesem ganzen Prozess beteiligen wollen. Und ich glaube, darauf zielt es ja ab, mehr solche Mitglieder

00:42:51: zu bekommen. Das war es eigentlich, warum ich jetzt sofort interveniert habe, weil ich finde,

00:42:56: nee, klar sind acht Stunden lang. Zu lang. Bei jeder Mitgliederversammlung, egal wie lang sie waren,

00:43:04: habe ich es nicht bereut, bis zum Ende geblieben zu sein. Ich schon. Okay, Sebastian, wir haben

00:43:09: einen Streitgespräch, aber das verschieben wir auch in regulärer Sendung. Dann lieber der Tese. Genau.

00:43:14: Ich habe dir die Tese untergeschoben, dass ein Stadion für die VfB Frauen und auch wahrscheinlich

00:43:19: das NLZ mit 20.000 Plätzen zu groß wäre. Du hast sofort gesagt, nein, brauchen wir 20.000 Plätze.

00:43:24: Ja, definitiv. Was hast du mit der Frauenabteilung vor, wenn du ins Präsidium gewählt wirst?

00:43:29: Also, ich gehe fest davon aus, dass wir jetzt in die zweite Bundesliga aufsteigen werden. Und dann

00:43:37: ist der Schritt in die erste Bundesliga auch nicht mehr so weit. Das ist das klar erklärte Ziel. Und

00:43:44: ja, der Frauenfußball wird immer beliebter. Wir sehen das auch bei anderen Vereinen. 20.000 ist

00:43:52: meiner Meinung nach nicht hochgegriffen. Ich sehe durchaus die realistische Chance, dass wir das

00:44:00: Stadion dann langfristig auch voll bekommen bei den Spielen, bei den Frauen und ja, bei den Amateuren.

00:44:07: Wenn die Spiele mal nicht immer parallel zu unseren Spielen stattfinden würden, dann werden

00:44:14: da auch viel, viel mehr Zustauer. Also, da sind dann 20.000, solange wir die dritte Liga halten,

00:44:20: sicher auch realistisch. Und was man nicht vergessen darf, ich glaube, das wissen viele

00:44:25: gar nicht. Du hast ja selber mal aktiv im Fußball und hast Frauenfußball gespielt. Woher weißt du

00:44:30: das? Ein bisschen was muss ich auch wissen. Das heißt, dein Herz hängt auch schon am Frauenfußball.

00:44:36: Ja, absolut. Ja. Also, ich habe in der Jugendfußball gespielt bei Klinge Säckach, sagt wahrscheinlich

00:44:42: niemandem was. Klingt aber gut. Wobei, weil jetzt kommt gleich so was, das ist beim Frauenfußball

00:44:48: Off der Falt. Die haben ja dritten Liga gespielt oder so. Nein, in der ersten Bundesliga natürlich.

00:44:53: Also, die Frauen haben in der ersten Bundesliga gespielt. Okay. Also Renate Linger oder Sylvia

00:45:01: Knight. Ja, also das sind ja wirklich die Co-Effenten, die haben wir gehört. Genau, also zu meiner Zeit,

00:45:05: als ich damals in der Jugend gespielt hat, hat die erste Mannschaft in der Bundesliga gespielt.

00:45:10: Wir waren damals auch im DFB-Pokalfinale gegen Frankfurt. Wow. Als Lauter gegen den KSC gespielt hat.

00:45:16: Wir haben unseren nächsten Gast für das Frauenfußballsegment hier bei STR. Sehr gut. Also, ich habe

00:45:22: damals auch tatsächlich wirklich sehr für den Frauenfußball gekämpft, auch gerade damals,

00:45:27: als wir im DFB-Pokalfinale waren. Da war der Frauenfußball einfach noch komplett unter dem Radar.

00:45:32: Und im SWRM Sport, dem Dritten, kam die Woche davor eine große Reportage über das Herrenspiel,

00:45:42: also KSC gegen Lauter. Und wir wurden noch nicht mal erwähnt. Und dann habe ich da mal einen Brief

00:45:47: hingeschrieben und habe mich beschwert und dann kam sie tatsächlich zu uns und haben dann auch noch

00:45:51: getreten. Ja, guck mal an. Das heißt, für alle mit da draußen eine Stimme für Bernadette ist

00:45:55: auch eine Stimme für ein Frauenfußball. Auf jeden Fall. Ich muss mich kurz fragen,

00:45:59: wie bist du zufrieden mit der Entwicklung der VfB-Frauen? Also der Kader, bitte immer toller,

00:46:04: sage ich mal. Das feierst du auch genauso wie die wahrscheinlich? Ja, absolut. Und auch im

00:46:08: Unterbauen. Also auch die zweite Mannschaft überbelegt ja im Moment einen hervorragenden

00:46:14: zweiten Platz. Also die Entwicklung ist überragend. Wir bauen also ein Stadion für die Frauen,

00:46:20: riesengroß, finde ich gut. Ja, und für die zweite Mannschaft in der dritten Liga? Aber. Aber. Nur

00:46:26: unter Berücksichtigung der Abteilungen. Also es darf nicht sein, dass unsere Abteilungen dafür

00:46:31: weichen müssen. Also das wollte ich grad fragen, die Leichtathleten und Leichtathleten haben

00:46:35: wahrscheinlich auch da einen Platz im Stadion? Selbstverständlich. Beziehungsweise, wenn das

00:46:41: Stadion jetzt im Bereich Schlinz PSV gebaut werden würde und die Leichtathleten im Stadion Festwiese

00:46:51: bleiben möchten, alles gut. Aber wir müssen definitiv die anderen Abteilungen mit berücksichtigen.

00:46:58: Es darf nicht sein, dass andere Abteilungen weichen müssen für den Fußball. Wenn wir schon mal

00:47:03: Abteilungen sind, ich habe das zwar erst im Zukunftssegment drin, aber ich finde die Unterhaltung

00:47:07: halt so spannend. Wie sieht ein da Grundsätzlichteil im Plan aus? Klar, Abteilungsentwicklung an

00:47:11: sich individuell wird mit Sicherheit ganz oben stehen, dass da auch ein bisschen was passiert. Aber

00:47:15: könntest du dir auch vorstellen, dass es weitere Abteilungen gibt? Gibt es da Pläne, die du gerne

00:47:20: umsetzen wollen würdest und vielleicht sogar schon Sportarten, die du mit uns teilen kannst,

00:47:24: die dir auch als VfB-Mitglied aktuell beim VfB fehlen? Ja, selbstverständlich kann ich mir gut

00:47:30: vorstellen, dass wir weitere Abteilungen bei uns etablieren. Es ist aber so, dass ich keine

00:47:35: Möglichkeit sehe, dass wir Abteilungen neu gründen. Wir haben die Infrastruktur dafür nicht und ich

00:47:41: halte es auch nicht für sinnvoll, wenn wir jetzt Abteilungen gründen in Sportarten, die in Stuttgart

00:47:47: schon etabliert sind und dadurch dann vielleicht bestehende Vereine irgendwann kaputt machen.

00:47:52: Also neue Abteilungen müssen über Kooperationen entstehen, wie es jetzt beim Frauenfußball

00:47:58: ja vorbildlich geklappt hat und so stelle ich mir auch neue Abteilungen vor und für Sportarten,

00:48:04: da bin ich für alles offen. Sehr cool. Also wir haben ja schon hinterlegt, ich glaube Jochen Haas

00:48:08: war es, der wollte eine Kampfsportart irgendwie implementieren. Ich glaube Pierre-Einrich Steiger

00:48:14: hat mal über Basketball philosophiert, meine ich mich zu erinnern. Wolle ich bei, glaube ich.

00:48:17: Wolle ich bei auch? Sehr gut, also da ist noch eine Menge Potenzial, finde ich sehr, sehr gut.

00:48:21: Es gibt noch viele Sportarten, die der VfB nicht aktiv betreibt. Also MMA für mich,

00:48:25: ich bin hier im Entwicklungsteam dann mit dabei. Sehr erfolgreich in Stuttgart betrieben werden.

00:48:30: Ja genau, zum Beispiel. Jetzt haben wir erfahren, das würde ich gerade vorhin einleiten, dass wir im

00:48:35: besten Fall ein Stadion mit 20.000 Plätzen für die Frauen und für alle anderen Abteilungen und

00:48:40: Jugendmannschaften bekommen könnten. Die Frage ist, haben wir denn da noch Platz für ein Museum?

00:48:44: Da sagst du, ja, das brauchen wir. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass wenn Bernadette

00:48:50: Martini am 29. März gewählt wird, also am 22. März 2025, dass wir dann bis 2030 eben genau

00:48:58: dieses Museum betreten dürfen als VfB-Fan? Ich schätze die Wahrscheinlichkeit als sehr hoch ein.

00:49:04: Ich weiß nicht, woran es liegt, dass das Museum immer noch nicht angegangen wurde. Ich weiß nicht,

00:49:11: ob es an den Zuständigkeiten liegt, dass die irgendwie nicht klar sind, ob es tatsächlich

00:49:17: nur an den Räumlichkeiten liegt. Ich bin der Meinung, wir müssen jetzt einfach mal anfangen.

00:49:22: Wir müssen mal einen Anfang machen und ein Museum kann auch wieder umziehen. Also wenn wir jetzt bei

00:49:28: uns vor Ort im Neckar Park nicht die optimalen Räumlichkeiten dafür haben, aber woanders in

00:49:33: der Stadt, dann starten wir eben da mit einem Museum und integrieren es später dann, zum Beispiel

00:49:39: bei der Weiterentwicklung Neckar Park dann wieder bei uns. Im schlimmsten Fall kann ich mir sogar

00:49:45: vorstellen, dass wir eine Art mobiles Museum zunächst haben. Im Business-Bereich haben wir so viel

00:49:52: Platz und unter der Woche stehen die Räume oft leer. Dann nehmen wir halt beide Rondelle und

00:50:01: starten da mit einem mobilen Museum. In einem Raum gibt es ein Kino, im anderen Raum dann eben

00:50:06: Vitrinenfarber. Wie auch immer, wir müssen einfach mal anfangen. Ich habe heute schon mal gesagt,

00:50:12: ich glaube, auf was sich jedes VfB Mitglied und jeder Funktionär einigen kann, ist, wir brauchen

00:50:17: ein Museum. Alle sagen Museum. Und trotzdem passiert irgendwie nichts. Die Zeit, also im Mercedes-Benz

00:50:22: Museum, die Abteilung gab mit den VfB-Exponaten, hat jeder toll gefunden. Warum ist das jetzt wieder

00:50:26: weg? Es war so schön, es waren ja nur gefühlt zwei, drei Vitrinen, aber trotzdem allein das zu

00:50:30: sehen. Und anzunehmen, man konnte sich aber zu erleben, war halt so toll. Und ich glaube, das ist

00:50:34: irgendwas, wo man denkt, warum eigentlich nicht? Wie du sagst, warum fängt man nicht einfach mal an?

00:50:38: Das Besondere ist ja eigentlich, der Pop-Up-Store an der Königstraße war sofort realisierbar,

00:50:43: auf das Museum warten wir und dafür müssen wir kämpfen. Und ich glaube, du hast es perfekt

00:50:48: beschrieben, Sebastian. Jeder VfB-Fan würde sich über so ein Museum freuen und du hattest ja noch

00:50:53: einen weiteren Vorschlag, der Bahnhofplatz im Bad Kanschaltzer umgestaltet werden. Vielleicht

00:50:56: finden wir da ja einen Platz hin für ein Museum. Genau, ich habe schon gesagt, mit der Schwämmer

00:51:00: als Museums Gastverband. Ja, genau. Ich sehe das Museum auch wirklich als Möglichkeit,

00:51:05: als verbindendes Projekt. Also, wenn Ultras die Gardeabteilung, die Vorstände, das Präsidium,

00:51:14: der Vereinsverrat alle gemeinsam an dem Museum arbeiten, das wäre doch überragend. Und wir

00:51:19: haben schon so viel Material durch die Garde, auch durch Ultras, schon zur Verfügung gestellt

00:51:23: bekommen. Wir müssen anfangen. Und ich finde ja, wenn man dann mal Gremien sieht beim

00:51:28: VfB, wo tatsächlich gefühlt gegensätzliche Parteien miteinander arbeiten, ich sage es mal,

00:51:32: Kurve und Kapital, wie eine Satzungskommission, das funktioniert halt. Das ist halt sehr konstruktiv.

00:51:37: Und ich glaube, das Museum wäre auch so ein Projekt, wo das funktionieren würde. Wir können

00:51:41: festhalten, das Museum muss kommen. Ich schau auf die Uhr, wir sind schon bei 52 Minuten. Wenn es jetzt

00:51:47: nicht noch eine These gibt, die du unbedingt besprechen willst, die wir dir gestellt haben, würde

00:51:51: ich jetzt so den Blick in die Zukunft richten, wenn es für dich okay ist. Dann machen wir das. Und

00:51:55: würde damit anfangen, dass die Pläne, die du jetzt mit uns geteilt hast, ganz herausragend sind,

00:52:02: aber um die wirklich umsetzen zu können, ist es ja auch ein Stück weit wichtig,

00:52:05: mit wem du im Präsidium zusammenarbeiten darfst. Gibt es da für dich Wunschpräsidium beziehungsweise,

00:52:12: gibt es jemanden, mit dem du dir vorstellen könntest, besser zusammenarbeiten zu können,

00:52:17: als mit jemand anderen. Ich werde jetzt keine Namen entlocken können, aber dennoch, ich versuch's.

00:52:22: Gibt es ein Team, das du für besonders konstruktiv erachten würdest?

00:52:28: Also ich bin selbstverständlich bereit, mit allen zusammenzuarbeiten. Und das nehme ich übrigens

00:52:35: auch allen Kandidaten ab jetzt bei den aktuellen Kandidaten, sowohl Präsidentschaftskandidaten

00:52:41: als auch Präsidiumskandidaten. Ich kann nur die Arbeit von Andreas Krupp und Dietmar Allgaier beurteilen.

00:52:48: Mit den anderen habe ich noch nicht zusammengearbeitet, von daher kann ich da nichts dazu sagen.

00:52:54: Ich kann sagen, dass sich die Arbeitsatmosphäre im EV wirklich mit den beiden merklich verbessert hat.

00:53:01: Und ohne die beiden im Präsidium hätte ich mich wahrscheinlich auch gar nicht fürs Präsidium beworben,

00:53:09: weil ich erst dadurch gesehen habe, wie die Arbeit ablaufen kann und was man erreichen kann,

00:53:19: wenn man gemeinsam an einem Strang zieht. Aber wie gesagt, also grundsätzlich bin ich natürlich

00:53:25: mit allen bereit zu arbeiten. Was natürlich ein Vorteil wäre, wenn jetzt das aktuelle Präsidium

00:53:31: plus ich gewählt werden würde, wir kennen natürlich die EV-Strukturen jetzt schon aus dem FF.

00:53:38: Wir könnten am Tag danach sofort in den Arbeitsmodus umschalten, aber auch bei den anderen

00:53:45: wäre es nach einer gewissen Einarbeitungszeit ja dann genauso möglich.

00:53:50: Einarbeitungs- und vielleicht Überraschungsphase, weil ich könnte mir vorstellen, wenn du da neu

00:53:55: reinkommst, guck mal, dass mal große Augen, wie es denn wirklich ist. Also finde ich gut,

00:53:59: war eine super Antwort. Ich fand den Ansatz, den der Wahlausschuss gewählt hat, mit allen Stakeholdern

00:54:04: zu sprechen, fand ich super. Und die damit verbundenen Fragen waren, was sind die Aufgaben des Präsidiums,

00:54:11: was macht ein erfolgreiches Präsidium aus, was muss ein Bewerber für das Amt mitbringen. So ein paar

00:54:18: Fragen haben wir schon gestriffen, aber wie würdest du diese drei Fragen beantworten? Also wenn

00:54:21: man damit anfangen, die Aufgaben des Präsidiums, wir müssen nicht alle aufzählen, aber so die

00:54:25: wichtigsten deiner Meinung nach. Ja, also grundsätzlich natürlich die repräsentativen Aufgaben,

00:54:31: sowohl bei angenehmen Anlässen, Feierlichkeiten und so weiter, die Vertretung des Vereins als

00:54:38: natürlich auch bei Trauerfeiern, wenn verdiente Mitglieder von uns gehen. Dann ganz klar,

00:54:44: die Vertretung in der AG im Aufsichtsrat immens wichtig, somit die Vertretung der Mitglieder,

00:54:52: wir sind im Präsidium Vertreter der Mitglieder immens wichtig, dann das Kümmern um die Abteilungen.

00:55:01: Und da ist meine Wahrnehmung, wir müssen als allererstes mal zuhören, ganz lange nur zuhören,

00:55:08: dann mit den Abteilungen Ziele festlegen, individuelle Ziele für die Abteilungen, weil die Abteilungen

00:55:16: haben da ganz unterschiedliche Ausrichtungen und Ambitionen und dann ein Gesamtkonzept für den

00:55:23: EV erarbeiten, in dem sich alle wiederfinden und dann ist es Aufgabe des Präsidiums,

00:55:29: die Ressourcen dafür zu schaffen, sowohl finanziell als auch personell. Verstehe ich,

00:55:35: ich will dieses Gespräch irgendwie noch nicht abmoderieren, das ist supergehaltvoll,

00:55:39: ich finde das großartig, deswegen vielleicht eine Frage, die in eine ganz andere Richtung geht,

00:55:45: nehmt mal an, du wirst nicht gewählt am 22. März. Was passiert denn dann mit Bernadette

00:55:51: Martini und Vereinspolitik? Bist du dann weg oder wirst du dich in irgendeiner Art und Weise

00:55:57: weiterhin für diesen Verein engagieren und dabei helfen, dass der EV die richtigen Schritte

00:56:02: in die richtige Richtung nimmt? Ja, selbstverständlich bleibe ich da weiterhin am Ball,

00:56:06: dann eben von außen. Ich sage immer, mein Vorteil ist, also ich gehe da jetzt auch wirklich nicht

00:56:12: verbissen ran, ich sehe es einfach als Angebot für die Mitglieder und ich würde mich total freuen,

00:56:18: wenn sie sich für meinen Weg entscheiden, wenn nicht, dann ist es aber genauso in Ordnung.

00:56:23: Mein Vorteil ist, meine VfB-Welt dreht sich am Tag danach genauso weiter, weil ich habe ja nicht

00:56:29: nur den VfB bzw. für mich ist eigentlich der Hauptteil des VfB ja nicht das Amt, sondern alles

00:56:39: andere drum herum. Und die VfB-Welt, die Freundschaften, die Gemeinschaft, das dreht sich ja alles

00:56:46: genauso weiter und selbstverständlich würde ich mich da weiterhin einbringen und ja, auch wenn ich

00:56:53: nicht gewählt werde, werde ich mit Sicherheit, wenn es mir nötig erscheint, meine Kontakte,

00:56:58: die ich jetzt nun mal habe, nutzen und da dann auch immer wieder mal intervenieren. Das ist gut.

00:57:05: Du hast beim Dunkeln Rot Tisch gesagt, du möchtest nicht gewählt werden, weil du eine Frau bist,

00:57:09: sondern weil du qualifizierte Frau bist, aber du wärst die erste Frau im Präsidium des VfB Stuttgart

00:57:13: 1893. Würde das auch irgendwas mit dir machen? Also ist das irgendwie auch ein Stück weit wichtig

00:57:19: für dich oder sagst du, das ist eigentlich komplette Randnotiz? Also grundsätzlich mir persönlich

00:57:23: bedeutet das überhaupt nichts. Ich halte auch nichts von einer Frauenquote und ich möchte auch

00:57:28: nicht darauf reduziert werden, dass ich eine Frau bin. Aber wir sind jetzt einigst... Jetzt war

00:57:31: die Wahl anbelangt, aber trotzdem bin ich der festen Überzeugung, dass eine Frau unter den

00:57:40: ganzen Alphatieren beim VfB, dem Verein gut tun würde, dass wir Frauen einfach mit unserer Empathie,

00:57:48: mit unserer Sozialkompetenz wertvolle Perspektiven einbringen können und auch sachlicher diskutieren,

00:57:58: argumentieren. Ja, also ich fände es schon wertvoll für den Verein, wenn wir auch eine

00:58:07: Frau im Verein weiterhin hätten. Genau, du wärst ja ein schönes Beispiel dafür,

00:58:11: dass es sich auch lohnt, das hier zu bewerben, weil wir haben es angesprochen im Vereinsbeirat bei

00:58:14: jetzt keine einzige Bewerberin, die man im Kandidatenfeld sieht. Das ist wirklich schade. Und dann

00:58:20: auch vielleicht eine Frage, sind die Ämter vielleicht auch irgendwie so zugeschnitten,

00:58:23: dass es für berufstätige Frauen nicht so richtig passt? Also darüber habt ihr ja schon mal in

00:58:28: einem Podcast diskutiert und damals habe ich dann, als ich die Diskussion verfolgt habe, gedacht,

00:58:35: hm, ich verstehe jetzt eigentlich eure Argumentation überhaupt nicht, weil es auf mich so gar nicht

00:58:41: zutrifft und das war auch tatsächlich mein Gedanke, als ich dann mit dem Gedanken gespielt habe,

00:58:46: mich zu bewerben, habe ich auch nochmal an eure Diskussion gedacht. Also ich sehe das so eigentlich

00:58:52: nicht. Also ich fühle mich nicht in der Situation, dass ich da jetzt als Frau irgendwie benachteiligt

00:59:00: wäre aufgrund den vorgegebenen Strukturen oder Satzungsvorgaben oder wie auch immer.

00:59:07: Die Stunde ist eigentlich fast rum, aber ich muss noch eine Frage stellen. Ist mir jetzt

00:59:11: egal. Ja, das nehme ich wieder auf meine Kappe. Du hast von was Wichtiges gesagt, sollte Dietmar,

00:59:16: sollte Andreas, solltest du gewählt werden, ihr könnt am wahrscheinlich 24. dann direkt loslegen.

00:59:22: Das ist der Montag nach der Mitglied der Versammlung. Was wäre denn das erste Thema,

00:59:26: dass du sofort anpacken willst? Du sagst, da muss ich mit euch jetzt sofort ran. Das ist der erste

00:59:32: Ordner, den ich mir zu handnehm. Die Aufsichtsratsbesetzung und der Präsidialausschuss. Also ich möchte

00:59:39: mir die Beteiligungsverträge anschauen, weil ohne dass ich die eingesehen habe, kann ich da ja

00:59:53: gar nichts im Detail dazu sagen. Aber wir haben zwar den Aufsichtsratsvorsitz zurückgewonnen,

00:59:59: aber zur Wahrheit gehört ja auch, dass wir die zwei Drittel Mehrheit im Präsidialausschuss

01:00:02: verloren haben. Und da müssen wir ran, da müssen wir eine Lösung finden. Warum wir im Präsidialausschuss?

01:00:08: Oder würde es doch ohnegehen? Ist durchaus ein Ansatzpunkt, den ich mir auch vorstellen könnte.

01:00:14: Gut, also es gibt noch so viel zu besprechen. Müssen wir vielleicht machen, wenn ihr Bernadette

01:00:19: ins Präsidium wählt, dann laden wir sie noch mal ein und können ausführlicher mit ihr sprechen. So ist

01:00:23: es nur die Stunde, die uns blieb. Und da kann ich nur sagen, danke, dass du dir Zeit genommen hast,

01:00:28: um mit uns zu sprechen. Es war wirklich eine Ehre. Es hat riesengespaß gemacht und ich hoffe natürlich,

01:00:32: dass es dir genauso viel Spaß gemacht hat wie uns. Ja, absolut. Das ist toll. Also das war wirklich

01:00:36: großartig. Gibt es denn jetzt noch Termine bis zum 22. März, wo man dich sehen kann,

01:00:40: ansprechen kann? Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, mit dir in Kontakt zu treten? Ausgestrahlt wird

01:00:44: das am 12. März. Also im Zwischenraum zwischen 12. und 22. März. Gibt es da noch Meet and Greets mit

01:00:50: dir? Also nach dem 12. März gibt es keine offiziellen Termine mehr. Ihr könnt mich gerne jederzeit

01:00:57: bei den Spielen ansprechen, falls wir uns begegnen. Und ansonsten auch gerne per E-Mail. Also meine E-Mail

01:01:06: Adresse ist b-matini@gmx.net. Gibt es eine Webseite? Nein, habe ich keine. Dann verlinken wir die E-Mail-Adresse.

01:01:15: Ja, sehr gerne. Dann machen wir das. Dann wünschen wir dir viel Erfolg am 22. März. Ich fand dieses

01:01:21: Gespräch wirklich toll. Dann jetzt schon mal sagen, war wirklich großartig, da werde ich noch lange drüber

01:01:24: nachdenken dürfen. Für alle, die jetzt gerade zugeschaut haben und vielleicht noch nicht alle

01:01:29: Gespräche geschaut haben, da wollen wir natürlich darauf hinweisen, ihr könnt das tun hier auf dem

01:01:33: YouTube-Kanal des VHF Beschückert auf Spotify, auf allen anderen Podcasts, macht das. Bis dann,

01:01:38: alles super inhaltsvoll und fast jedes Gespräch für sich schon ein Highlight. Ja, da bin ich mit

01:01:43: meinem Latein am Ende so was. Ja, auf jeden Fall. Es war ein langer Tag, es war ein schöner Tag.

01:01:47: Vielen, vielen Dank an dich, dass du hier warst und dann sind wir raus. Das Danke gebe ich zurück.

01:01:52: Sehr gerne und viel Erfolg. Bis dann. Danke. Ciao. Ciao.

01:01:57: *Musik*

01:02:17: *Musik*

01:02:33: *Musik*

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.