MV2025 | Kandidaten-Check: Pierre-Enric Steiger

Shownotes

SHOWNOTES:
Pierre-Enric Steiger

Transkript anzeigen

00:00:00: * Musik *

00:00:02: "Wer sie mir nicht absprechen, dass ich einen Herz auf den VfB habe?"

00:00:05: * Musik *

00:00:07: "Ach, was ist passiert?"

00:00:10: "Der Volk bestuttgart für Biss 2 zu 1. Ich kann es nicht fassen."

00:00:17: "Der Volk bestuttgart hat den zweiten Treffer erzielt, an den hier niemand mehr gegauft hat."

00:00:24: "Nach 1950, 52 und 84 gewinnt der Volk bestuttgart zum vierten Mal die Meisterschale."

00:00:31: "Hinsatzberger, der VfB!"

00:00:34: * Musik *

00:00:36: "Gedira, 2 zu 1. Führung."

00:00:43: "Und jetzt, der VfB ist nach Giro!"

00:00:49: "Der VfB ist deutscher Mein Gott!"

00:00:54: "Alle Sonderlings, das komplette Fleisch ist aus dem Dreh auf den Treffer gekommen."

00:00:58: "Und jetzt, jetzt, jetzt!"

00:01:03: Herzlich willkommen zu VfB-STR. Mein Name ist Ricky Palm und mit mir im Fanprojekt Sebastian Rose.

00:01:11: Hallo, Sebastian.

00:01:12: Hallo, Ricky. Und jetzt weiß ich mich alleine.

00:01:14: Wir sind nicht alleine. Wir haben den Kandidaten für das Präsidentenamt da.

00:01:18: Ich bin der Papier Enrik Steiger.

00:01:20: Das wird die wenigsten jetzt überraschen, wenn die anderen beiden Kandidaten, findet

00:01:24: ihr natürlich auch auf diesem YouTube-Kanal und habt sie vielleicht schon angehört zu was,

00:01:28: denn aber du kannst ja auch mal ganz kurz erklären, falls jemand noch nicht mitbekommen hat,

00:01:32: dass wir zwei weitere Gespräche veröffentlicht haben. Was wir hier eigentlich vorhaben heute.

00:01:36: Genau, denn wir sind schon bei Gesprächen Nummer 2. Wir haben schon gesprochen mit Algeid,

00:01:40: den Amtierenden im Präsidenten und werden natürlich noch sprechen mit Joe Haas.

00:01:43: Das ist aber erst übermorgen. Wir können nämlich nicht alle Gespräche gleichzeitig aufnehmen,

00:01:47: aber wir können sie gleichzeitig ausstrahlen. Und das ist jetzt mittlerweile geschehen.

00:01:50: Und ihr könnt euch natürlich dann die Gespräche mit den beiden anderen Kandidaten jederzeit angucken

00:01:54: auf dem YouTube-Kanal vom VfB Stuttgart oder auf unserem Podcast-Kanal.

00:01:58: So sieht es aus. Und jetzt sind wir, wie gesagt, bei Pierre Enrik Steiger, den wir schon kennen,

00:02:03: denn er kandidierte schon einmal für ein Amt beim VfB Stuttgart, nämlich für ein Präsidiumsamt 2021.

00:02:10: Deswegen erst mal die Frage, Pierre, warum denn nochmal das Ganze? Hatte einmal nicht gereicht.

00:02:15: Nein, also das war ja nicht nur das Präsidium, sondern das war ja auch das Präsidentenamt damals.

00:02:20: Ja, also ich sage es mal so rum. Ich habe mich damals ja auch sehr intensiv mit dem VfB beschäftigt

00:02:27: und habe die ganzen Themen gesehen, die es beim VfB eigentlich, ich sage mal, greifbar sind,

00:02:34: die man eigentlich mit umsetzen könnte. Und das hat mich natürlich die letzten Jahre auch nicht losgelassen.

00:02:40: Aber ich gebe dir natürlich recht, es ist eine große Überlegung erst mal gewesen,

00:02:44: tue ich mir das nochmal an, denn das Ergebnis war jetzt ja damals nicht das Berauschendste.

00:02:49: Und deshalb war es für mich ganz wichtig, dass ich nach der Abwahl im Juli von Klaus Vogt

00:02:55: mich erst mal mit den, ich sage mal, auch organisierten Fangruppierungen zusammengesetzt habe

00:03:01: und einfach reinhören wollte, wie sehen die das eigentlich?

00:03:05: Oder wie sehen sie mich überhaupt und welches Bild hatte ich eigentlich bei denen hinterlassen?

00:03:10: Und zu meiner großen Überraschung kam da recht positive Rückmeldungen, auch mit der klaren Ansage,

00:03:16: ich sollte das Ergebnis nicht ganz so weit auf meine Person noch fokussieren,

00:03:22: weil damals eben auch v.a. politische Richtungsthemen eigentlich anstanden.

00:03:28: Und ja, und dann, nachdem wir da mehrere Gesprächsrund miteinander hatten,

00:03:33: halt ich dann gesagt, gut, dann, wenn die der Meinung sind, ich sollte meinen Hut auch in den Ring werfen,

00:03:38: dann habe ich es auch damit getan.

00:03:41: Sebastian, du kannst ja mal Pierre so ein bisschen vorstellen,

00:03:44: für alle, die ihn damals vielleicht noch nicht kennenlernen durften,

00:03:47: wer ist denn der Herr Steiger?

00:03:49: Genau, der Herr Steiger ist mittlerweile 54 Jahre alt, deswegen ein Stück älter als letztes Mal.

00:03:52: Noch 53.

00:03:53: Echt jetzt?

00:03:54: Noch 53.

00:03:55: Sorry, jetzt bin ich beleidigt, ich wollte dich nicht älter machen, als du bist.

00:03:57: Du bist Präsident der Björn Steiger Stiftung

00:03:59: und sitzt im Vorstand des Deutschen Verkehrs-Sicherheitsrats

00:04:02: und bist Geschäftsführer der Björn Steiger Stiftung GmbH.

00:04:07: Korrekt.

00:04:08: Das habe ich also richtig vom Steckbrief abgelesen, quasi den du beim VfB auch dann hinterlegt hast.

00:04:13: Dann werden wir auf jeden Fall verlinken.

00:04:15: Jetzt wissen wir, mit wem wir es zu tun haben, aber was glaube ich unsere Hörerinnen und Hörer viel mehr interessiert,

00:04:20: ist natürlich deine VfB-Biografie.

00:04:22: Also, wie bist du zum VfB gekommen

00:04:25: und was hat dafür gesorgt, dass du Präsident werden möchtest?

00:04:28: Also, meine Biografie beim VfB geht natürlich weit in die Kindheitssorge.

00:04:32: Jetzt muss ich allerdings gleich dazu sagen,

00:04:34: meine Eltern waren mit Meier Vorfelder sehr eng befreundet.

00:04:37: Und dementsprechend war natürlich die Verbindung zum VfB auch immer mit da,

00:04:42: da gehörte damals zu diesem Freundeskreis auch noch Dünwald Metzler von den Kickers mit dazu.

00:04:48: Dementsprechend wanderten wir sozusagen zwischen zwei Stadien,

00:04:52: aber Dünwald Metzler und Meier Vorfelder waren ja auch noch miteinander befreundet

00:04:57: oder um es anders zu sagen.

00:04:59: Meier Vorfelder und meine Eltern waren die Pateneltern von Dünwald Metzler und ihren Kindern.

00:05:03: Aha!

00:05:04: Das ist die Verbindung an der Stelle.

00:05:08: Und natürlich, der VfB ist immer noch einer besseren Erfolgsspur gewesen.

00:05:14: Das Neckar-Stadion lag aus Wienern denn auch etwas näher als die Waldau oben.

00:05:20: Und ich gebe auch zu, ich war in jungen Jahren Redakteur unserer Schülerzeitung bei uns in der Schule

00:05:25: und mein allererster Beitrag war ein Interview mit Helmut Benthaus.

00:05:30: Aha!

00:05:31: Also das ist ja wirklich spannend.

00:05:33: Genau, und danach kam auch noch Guido Buchwald, den ich damals mit Interview hatte.

00:05:38: In der Uni-Schule?

00:05:39: Ja, genau.

00:05:40: Das ist ja Wahnsinn.

00:05:41: Selbst die wenige Zeitung hat darüber damals berichtet,

00:05:43: welche Interviews ich für die Schülerzeitung gemacht habe.

00:05:46: Der Bericht ist mir vor ein paar Tagen dann mal wieder zugespielt worden,

00:05:49: der dann 1984 tatsächlich dann veröffentlicht wurde.

00:05:53: Und ja, das war so ein bisschen mein Steckenpferd.

00:05:56: Und ja, dementsprechend gibt es natürlich diese Verbindung von Kindesbeinen an.

00:06:01: Aber ich gebe auch zu, ich bin auch, zwar diese Verbindung war da,

00:06:06: aber Mitglied bin ich tatsächlich erst dann 2017 geworden.

00:06:09: Und habe mich dann direkt auch dafür entschieden,

00:06:14: diese lebenslange Mitgliedschaft beim VfB zu machen.

00:06:17: Wobei ich jetzt auch heute sagen muss, es ist für mich ein bisschen das mulmige Gefühl,

00:06:22: als ich die Karte gekriegt habe.

00:06:24: Da stand dann drauf 50 Jahre.

00:06:26: Und solange war ich ja noch gar nicht dabei.

00:06:28: Wo ich dann einfach sagen muss, da muss man sich vielleicht auch mal überlegen,

00:06:31: dass man dann doch mal eine gleiche Abstufung zu denen macht,

00:06:34: die wirklich 50 Jahre dabei sind.

00:06:37: Und das nicht nur einfach finanziell mit diesen 1.893 Euro.

00:06:42: Das finde ich, wird denen nicht gerecht, die tatsächlich so lange dabei sind.

00:06:46: Also da sage ich auch, da würde ich gerne in der Zukunft

00:06:49: ein bisschen nochmal an der Stelle was schrauben.

00:06:52: Aber generell die Mitgliedschaft lebenslang ist schon was Tolles

00:06:56: und auch was Emotionales.

00:06:58: Also von uns gibt es auf jeden Fall schon mal Props für alle,

00:07:01: die echte 50 Jahre lang Mitglied beim VfB schickert sind.

00:07:05: Das ist ja wirklich nicht immer einfach gewesen, muss man sagen.

00:07:08: Also wenn man das durchhält, nicht schlecht.

00:07:10: Was mich aber noch interessieren würde,

00:07:12: wie war das dann, als du zum ersten Mal in Stadion gegangen bist?

00:07:15: Also warst du so ein typischer,

00:07:17: alles Fahrer wahrscheinlich nicht, aber hast du alle Heimspiele mitgemacht?

00:07:20: Warst du regelmäßig im Stahl?

00:07:22: Oder hast du es wie viele VfB-Fans ja auch eher vom Fernseher aus verfolgt?

00:07:25: Nein, also das ist jetzt familierbedingt.

00:07:30: Ich bin auf der Haupttribüne groß geworden.

00:07:32: Das ist nicht schlimm, also Stahl ist dementsprechend.

00:07:36: Und nein, als wir hatten schon einige, als wir hatten keine Dauerkarten,

00:07:41: aber wir hatten einige Spiele oder ich habe einige Spiele miterlebt.

00:07:45: Das war für mich das Faszinierende,

00:07:47: damals auch wirklich diesen Fallrückzieher von Klinsmann.

00:07:51: Also das war natürlich Highlight.

00:07:53: Ich glaube, das war 1987.

00:07:55: Da habe ich jetzt gerade geschwankt.

00:07:57: 1987, Tor des Jahres.

00:07:59: Genau, ich glaube es war auch 1987.

00:08:01: Und nein, das sind natürlich Momente,

00:08:04: die man dann wirklich als Kind vor allen Dingen aufsaugt, mitnimmt.

00:08:08: Das vergisst man natürlich nicht.

00:08:10: Und dementsprechend waren das immer tolle Begegnungen.

00:08:15: Und ich sage jetzt mal, gerade dieses Jahr 1984, wo wir meistern,

00:08:19: das war ja meine erste Meisterschaft, die ich von VfB miterleben durfte.

00:08:22: Das war natürlich sehr, sehr faszinierend.

00:08:24: Für wen nicht?

00:08:25: Meine erste war '92, habe ich glaube ich schon mal erzählt.

00:08:28: Im Freibad damals, mit verfolgtem Radio.

00:08:30: Nicht im Stadion muss ich dazu sagen.

00:08:32: Und auch 2007 durfte ich miterleben.

00:08:34: Wann feiern wir die nächste Meisterschaft hier?

00:08:36: Also wenn es nach mir geht jedes Jahr.

00:08:38: Ein Wahlversprechen.

00:08:40: Aber sehr gut geantwortet.

00:08:42: Ich hab 'ne andere Frage.

00:08:44: Die finde ich fast wichtiger als die Frage,

00:08:47: wann der VfB das nächste Mal Meister wird.

00:08:49: Jedes Jahr finde ich die perfekte Antwort darauf.

00:08:52: Der Wahlausschuss, der hat etwas gemacht,

00:08:54: was ich persönlich hervorragend fand.

00:08:56: Und zwar hat er euch 'ne Frage gestellt,

00:08:59: mit deren Antwort man eigentlich schon direkt merkt,

00:09:02: ob jemand für das Amt geeignet ist oder eben nicht.

00:09:05: Und die Frage lautete, warum tust du dir das an?

00:09:08: Warum möchtest du VfB-Präsident werden?

00:09:11: Meine Antwort damals war, dass ich glaube,

00:09:14: dass ich auch aufgrund meiner beruflichen Skills,

00:09:18: die ich einfach mitbringe, ich hatte ja auch 'nen Vorleb,

00:09:21: bevor ich in die Stiftung kam, also von Hause aus ja Banker,

00:09:24: dann war ich längere Zeit in der Werbeagentur,

00:09:27: dann auch noch bei einem Versicherungskonzern.

00:09:30: Und ich bin relativ breit in meinem Leben aufgestellt worden.

00:09:34: Das war eigentlich das Rüstzeug, um später dann eben den Posten

00:09:37: als Präsidenterion Steigerstiftung übernehmen zu können.

00:09:40: Aber vor allen Dingen kenne ich ja diesen Spagat

00:09:44: zwischen Kapitalgesellschaft, Verein und dergleichen,

00:09:47: weil wir das ja bei uns in der Stiftung auch haben.

00:09:50: Also das heißt, wir haben nicht nur 'ne GGMBH,

00:09:52: wir haben 'ne richtige GmbH, also bei uns ist nicht nur immer alles gemeinnützig.

00:09:56: Und ich kenne die Spannungsverhältnisse.

00:09:58: Und ich glaube, und ich glaube nach wie vor daran,

00:10:01: dass ich so diese, ich nenne es jetzt mal vielleicht,

00:10:05: Missverständnisse, die es da intern beim VfB gibt,

00:10:08: weil dieses Konstrukt ist ja sozusagen 2017 über Nacht übergestülpt worden.

00:10:13: Und dementsprechend war mein Ansatz zu sagen,

00:10:17: ich glaube, da könnte ich das ein oder andere Problem vielleicht helfen.

00:10:20: Und das zweite ist, ich hab mich einfach in den letzten Jahren,

00:10:23: das sind ja auch persönliche Freundschaften mit Abteilungsleitern,

00:10:27: eben aus den sportlichen Abteilungen entstanden.

00:10:29: Und ich kenne ja deren Anliegen und Probleme.

00:10:32: Und es ist für mich 'ne hohe Motivation,

00:10:35: einfach auch wirklich diese ganzen Abteilungen mit nach vorne zu bringen.

00:10:39: Und ich gebe mich auch zu, ganz klar, immer gesagt,

00:10:43: eigentlich trete ich nicht nochmal gegen einen Amtierenden an.

00:10:46: Und ich hatte ja auch im Vorfeld immer gesagt,

00:10:48: gegen Dietmar Allgeier, wenn er wirklich antritt,

00:10:51: werde ich nicht tatsächlich antreten.

00:10:53: Und wer hatten die Situation,

00:10:55: dass er es mir ja auch, wie in der Öffentlichkeit, immer wieder beteuert hat,

00:10:58: er macht es nicht.

00:10:59: Dann hab ich am 25. Oktober bereits meine Bewerbungsunterlagen eingereicht.

00:11:04: Er hatte mich auch persönlich dazu ermuntert, dass ich das tun sollte.

00:11:08: Und ich schwankte dann tatsächlich in dem Moment, als er es dann einreichte.

00:11:13: Und meine erste Reaktion war, dann zieh ich jetzt zurück.

00:11:17: Aber mir war relativ schnell klar, dass ich in meinem...

00:11:21: Aber ganz kurz, warum wolltest du dann zurückziehen

00:11:24: oder warum hättest du diesen Wahlkampf gegen Dietmar nicht führen wollen,

00:11:28: wenn er sich von Anfang an dafür entschieden hätte zu Kandidier?

00:11:31: Na ja, weil es prinzipiell immer gegen einen Amtierenden,

00:11:35: ich sag jetzt mal von der Seite, etwas schwerer ist anzutreten.

00:11:38: Und wer hat mir ja die Frage, was tut man sich dann tatsächlich an,

00:11:41: dann hat man einfach nicht die gleiche Augenhöhe.

00:11:43: Das muss man einfach sagen.

00:11:44: Und ich hab immer gedacht, wenn wir sozusagen alle auf gleiche Augen...

00:11:47: Also alle Kandidaten, und so war es ja ursprünglich auch im Juli letzten Jahres angekündigt,

00:11:51: dass dementsprechend alle auf gleiche Augenhöhe starten sollten.

00:11:55: Und da hab ich dann gedacht, dann sind wir wirklich alle gleich.

00:11:59: Weil ein Amtierender hat natürlich logischerweise immer gewisse Vorteile,

00:12:03: das meine ich jetzt gar nicht böse, sondern das Amtbonus ist einfach da.

00:12:07: Und das Zweite war, das, was ja auch vieles uns gefühlt haben,

00:12:12: das gesagt haben auch, es ist ja irgendwie Ruhe eingekehrt,

00:12:15: wobei ich glaube, es war nicht schwierig, Ruhe reinzukriegen.

00:12:18: Und deshalb war das schon die erste Überlegung, dann zurückzuziehen.

00:12:23: Und nur war dann mein Eindruck, ich glaube, ich habe doch deutlich mehr Themen drauf,

00:12:29: die ich gerne umsetzen wollte.

00:12:31: Und vor allen Dingen auch dieses Thema, die Mitglieder näher an die AG-Rennen zu kriegen,

00:12:36: war mir relativ schnell klar, dass das möglicherweise bei anderen Kandidaten

00:12:40: dann nicht zur Umsetzung kommt.

00:12:42: Und dieses Paket wollte ich dann sozusagen nicht einfach fallen lassen

00:12:47: und mir es dann bequem machen und mich in den Sessel zurücklehnen,

00:12:50: sondern da habe ich dann gesagt, nee, dann gehe ich die Ochsentour tatsächlich durch

00:12:55: und entscheide mich dementsprechend um, um dann ganz klar meine Positionen.

00:13:00: Ich muss ja auch dazu sagen, ich habe die ja von Juli bis September

00:13:04: bzw. bis Mitte Oktober auch wirklich sehr, sehr intensiv ausgearbeitet.

00:13:10: Und meine erste Reaktion war im Übrigen auch, als Dietmar Allgeier gesagt hat,

00:13:14: er tritt an, habe ich eben einen Tag später mein gesamtes Papier zukommen lassen.

00:13:19: Ich werde wahrscheinlich zurückziehen, aber hier ist es viel drin.

00:13:23: Vielleicht findet er ja das eine oder andere, was er machen kann,

00:13:26: weil, wie gesagt, da war ja wirklich sehr, sehr viel Arbeit, sehr, sehr viele Gespräche

00:13:31: und ich habe unglaublich viel Zeit da rein investiert.

00:13:34: Ich glaube, das merkt man auch, wenn man es durchfleitern.

00:13:37: Also das ist wirklich sehr umfangreich und gut ausgearbeitet.

00:13:40: Das kannten wir übrigens auch noch von 2021.

00:13:42: Gefühlt war das der erste Präsidentschaftskandidat, der sich überhaupt mal die Mühe gemacht hat,

00:13:46: so ein umfangreiches Portfolio zu bieten mit Ideen, Anstößen, etc.

00:13:51: Und das ist gleich eine Anschlussfrage, die ich dir gerne stellen würde.

00:13:55: Du hast gesagt, du hättest dir vorstellen können, dann eben zurückzuziehen,

00:13:58: wenn der Präsident, der Interimpräsident regulär kandidiert,

00:14:02: die Punkte, die du aber da entwickelt hast und entworfen hast, die sind dir ja trotzdem wichtig.

00:14:06: Ja.

00:14:07: Ja, und dann hättest du sie ja eigentlich nicht umsetzen können.

00:14:10: Ja, im ersten Moment dachte ich ja, vielleicht nimmt man es sozusagen dann auch an

00:14:17: und ich schlag mich ja jetzt nicht darum, dass ich es hätte umsetzen müssen.

00:14:21: Hat man das beim letzten Mal gemacht?

00:14:23: Gab es da so ein paar Punkte, wo du sagst, okay, da konnte ich was anstoßen?

00:14:26: Weil da waren ja, für uns, wir haben ja damals auch drüber gesprochen,

00:14:28: ein paar Sachen dabei, wo wir gesagt haben, Mensch, das ist mal eine gute Idee,

00:14:31: dass jemand daran denkt.

00:14:32: Aber ich habe jetzt nicht das Gefühl, dass da besonders viel übernommen wurde.

00:14:35: Nein, das war auch nicht so.

00:14:36: Ich hatte ja auch damals tatsächlich mehrfach meine Mithilfe mitangeboten.

00:14:41: Ich habe gesagt, als Sidekick, ihr könnt, ich würde mich auch engagieren.

00:14:45: Ich habe ja auch eine ganze Weile dann tatsächlich auch die, ich sag mal, Sponsoren für die Leichtathletik mitgesucht.

00:14:52: Ich habe für die Hockeyabteilung, weil die damals den Aufstieg hatten,

00:14:57: die Aufstiegsprämie mit organisiert durch Sponsoren oder als 2022 die U19 ja den DFB-Pokal holte.

00:15:09: Ich habe denen sozusagen auch die, ich sag mal, ihre Abschlussfeier mitfinanziert über Sponsoren,

00:15:16: die ich einfach zusammengetragen hatte.

00:15:18: Weil das ist natürlich so ein bisschen mein Steckenpferd.

00:15:21: Das heißt, es fällt mir in den Größenordnungen, die jetzt hier damals, also mein bei der Leichtathletik,

00:15:27: da ging es glaube ich um 6.500 Euro, bei dem Hockey waren es 2.500.

00:15:31: Gut, bei der U19 waren es, müsst überlegen, ich glaube es waren 10 oder 15.000 Euro.

00:15:37: Das hängt wahrscheinlich auch ein bisschen damit zusammen,

00:15:39: dass du dich für den VfB-Freundeskreis engagierst, die ja auch ein großes Augenmerk darauf richten,

00:15:44: dass eben die Jugend gefördert wird beim VfB.

00:15:46: Ja, wobei die waren, da waren ich nicht beteiligt.

00:15:48: Ich sage mal so, die Beziehungen zu den, zu einigen im Freundeskreis, die schätze ich auch nach wie vor.

00:15:54: Aber ich sage mal, es war deutlich intensiver in den letzten, oder in den ersten Jahren,

00:16:00: das hat sich so in den letzten zwei Jahren, ich gebe auch zu bei mir mehr oder minder auch aus Zeitmangel,

00:16:06: so ein bisschen ist das runtergefahren.

00:16:09: Was heißt Zeitmangel, aber ich hatte andere Dinge sozusagen,

00:16:14: die wichtiger waren und einfach mit anderen Gruppen mich dann nochmal zusammengesetzt.

00:16:19: Die waren mir jetzt einfach so ein bisschen wichtiger,

00:16:22: jetzt will ich aber nicht sagen, der VfB ist für mich jetzt unwichtig.

00:16:25: Man muss sich hier diplomatisch ausdrücken, aber ich glaube es kam rüber,

00:16:28: dass es nicht damit zu tun hat, dass die Menschen beim VfB hier nicht mehr am Herzen liegen,

00:16:32: sondern sagen wir mal so, dein Freundschaftsumfeld ist einfach gewachsen

00:16:37: und um eingerecht zu werden, musst du eins etwas darunter leiden.

00:16:40: So kann man zusammenfassen.

00:16:42: Jetzt vermute ich mal, du hast vor deiner Kandidatur eine Bestandsaufnahme bei uns im Verein gemacht.

00:16:48: Von welchen Herausforderungen steht in deiner Meinung nach der nächste VfB-Präsident?

00:16:54: Also, das sind ja große Frage.

00:16:59: Große Frage, große Aufgabe.

00:17:03: Also ich sage mal so rum, ich sehe nach wie vor einfach auch diesen gefühlten Konflikt

00:17:11: zwischen AG und EV, und zwar aus Sicht der Mitglieder.

00:17:14: Jetzt gar nicht im Innenverhältnis, also das Inverhältnis AG/EV glaube ich ist ziemlich gut intakt,

00:17:20: aber das, was einfach die Mitglieder da draußen empfinden,

00:17:24: ist mir so oft zurückkoppelt worden, und zwar, ich betone das auch immer wieder gern,

00:17:29: es kam nicht nur von der organisierten Fanszene, weil häufig wird dann ganz lapid,

00:17:33: ich sage auch, das ist die Kurve und was auch immer, und ja, die machen das ja,

00:17:37: nein, das Gleiche kam mir selbst von der Haupttribüne gegen Tribüne aus der Untertürkmalkurve heraus,

00:17:43: im Prinzip aus dem ganzen Rund.

00:17:46: Und da habe ich mir dann gesagt, okay, was könnten wir denn dafür tun,

00:17:52: dass das wirklich, ich sage mal wieder greifbarer wird?

00:17:55: Vor vier Jahren bin ich ja mit meiner Vertreterversammlung krachend gescheitert,

00:17:59: die konnte ich einfach nicht gut erklären.

00:18:01: Ich gebe auch zu, hätte ich damals die Stückelung gewusst von den Aktien,

00:18:05: dann hätte ich die Vertreterversammlung zur Seite geschoben,

00:18:08: und wäre wahrscheinlich damals auch schon direkt auf das Aktienpaket gegangen.

00:18:12: Auf das wir gleich natürlich noch zu sprechen haben.

00:18:14: Genau, aber bei mir ist einfach wichtig, tatsächlich diese Verbundenheit wiederherzustellen,

00:18:20: von dem Gefühl, was viele sagen, dass sie das so in der Form nicht mehr haben.

00:18:25: Und ich glaube, das ist ganz, ganz existenziell eigentlich auch für diesen Verein,

00:18:30: dass wir hier wieder auf eine andere Ebene kommen.

00:18:33: Aber darüber hinaus, wenn wir jetzt nochmal, auch nicht nur über die AG,

00:18:37: sondern nochmal auch über den EV reden,

00:18:40: ist es für mich natürlich schon vor vier Jahren und jetzt auch noch mehr,

00:18:44: mit noch fast mehr Leidenschaft, weil ich noch viel mehr Leute jetzt kenne aus den Abteilungen,

00:18:48: zu sagen, ja, wir können und wir müssen leichter die Kokketisch-Tennis und so weiter ausbauen.

00:18:56: Und auch solche Sportarten wie Faustball über die ja ganz viele lächeln, glaube ich,

00:19:01: dass das - Nee, ich gar nicht, ich finde das super spannend.

00:19:04: Auslecheln trotz der Empfehle drüber.

00:19:06: Also, jetzt muss ich ganz kurz was sagen, ich hoffe, wir haben keine Zeit.

00:19:09: Aber ich habe mir tatsächlich dieses Wochenende ein Faustball-Spiel angeguckt.

00:19:12: Ja, da hat der SWR ja nämlich was gefeaturet.

00:19:14: Da habe ich mir angeguckt.

00:19:15: Ja, und ich fand es super spannend.

00:19:16: Kannst du nur jedem empfehlen.

00:19:17: Vielleicht sollten wir tatsächlich bei uns mal beim Faustball-Verbau vorbeischauen,

00:19:20: mit einer Kamera und können dann direkt Informationen und natürlich auch Dramatik pur liefern.

00:19:25: Sorry, superleit, aber das muss jetzt hier los werden.

00:19:27: Nein, ich kann das sagen.

00:19:28: Ich kann das sagen, das ist Jochen Hass und ich war ja beide beim Finale,

00:19:32: wo jetzt die Faustball-Abteilung "Süddeutscher Meister" geworden ist.

00:19:36: Also, es war einfach wirklich grandios.

00:19:38: Also, Stimmung, Spiel, alles, das hat was.

00:19:41: Aber ich meine, mit meinem ganzen Background, der Stiftung

00:19:44: und meinem ganzen gesellschaftlichen Themen, die ich ja selbst habe,

00:19:47: treibt mich natürlich auch so ein Thema, wo ich dann einfach sage,

00:19:50: ja, man kann hier auch die Verbindungen zu Schulen, zu Jugendlichen und so weiter,

00:19:57: auf der Ebene, die einfach schon mal mit einsammeln.

00:20:00: Und ich glaube, das ist schon auch die gesellschaftspolitische Aufgabe vom VfB,

00:20:04: dass er noch tiefer, noch weiter rein muss.

00:20:07: Und ich muss dazu sagen, das Thema Schule, das kenne ich natürlich bei uns aus der Stiftung.

00:20:13: Also, wir in der Stiftung, wir haben halt mit Astähilfekursen oder Reanimationskursen,

00:20:17: haben wir Kooperation bundesweit mit weit über 3000 Schulen aktuell.

00:20:21: Also, das heißt, ich weiß, wie dieses Händling funktioniert.

00:20:24: Und auch da ist es so, dass wir diese ganzen Aktionen sehr über Sponsoren getrieben mitfinanzieren.

00:20:33: Und daher kenne ich die ganzen Systematiken.

00:20:35: Ich weiß, wieso was funktioniert.

00:20:37: Und ich kann mir das sehr gut vorstellen, dass wir hier so ein Rollout über Baden-Württemberg

00:20:40: mit unglaublich vielen Schulen bringen, wo wir auch tatsächlich die emotionale Bindung zum VfB

00:20:45: über die unterschiedlichsten Art und Weisen reinkriegen.

00:20:48: Und das motiviert mich, weil ich, wie gesagt, ich kenne die Lösung,

00:20:52: ich weiß, wie es funktioniert, ich will es halt wirklich umsetzen.

00:20:55: Und deshalb will ich auch Präsident des VfBs werden.

00:20:59: VfB sein als Schulfach, finde ich super.

00:21:01: Das finde ich echt nicht schlecht.

00:21:03: Sbass, jetzt kommt bitte deine Stunde.

00:21:05: Du darfst nämlich jetzt erklären, was wir jetzt mit Pierre vorhaben.

00:21:09: 10 Thesen, 10 steile Thesen werden ihm entgegengeworfen.

00:21:13: Genau, denn wir haben ja in den letzten Wochen im Bundestagswahlkampf aufgepasst

00:21:17: und haben gesehen, in TV-Shows wird besonders gut diskutiert,

00:21:20: wenn die Thesen steil sind.

00:21:22: Und da wir uns nicht ganz sicher waren, ob ihr die steilen Thesen hier anbringt,

00:21:25: haben wir gesagt, wir formulieren die einfach für euch

00:21:27: und geben dir jetzt 10 steile Thesen.

00:21:30: Fünf von denen müssen auch dann die anderen Kandidaten beantworten.

00:21:33: Fünf sind speziell für dich.

00:21:35: Und wir haben es so gemacht, wir möchten so, dass du antwortest,

00:21:37: ich stimme zu oder ich stimme nicht zu, aber keine Sorge.

00:21:40: Hinterher können wir natürlich noch über die Thesen dann reden

00:21:43: und über deinen Statement dazu.

00:21:45: Wir werden sicherlich nachfragen, wirst du vielleicht auch noch irgendwie

00:21:47: Erklärungsbedarf, aber gerne jetzt auf die 10 erstmal nur mit

00:21:51: "Ich stimme zu" oder "Ich stimme nicht zu".

00:21:53: Dann starte ich rein. Los geht's.

00:21:55: Thesen 1, der Präsident des EV ist immer auch gleichzeitig

00:21:58: der Aufsichtsratsvorsitzende.

00:22:00: Stimme ich zu.

00:22:02: 75 plus 1 bleibt beim VfB unverhandelbar.

00:22:06: Stimme ich zu.

00:22:08: Der VfB, EV braucht weitere Ausschüsse und/oder Arbeitsgruppen.

00:22:12: Stimme ich zu.

00:22:14: Das aktuelle Ticketvergabesystem des VfB muss verändert werden.

00:22:18: Ah, gefühlt stimme ich zu, aber dazu muss ich tatsächlich noch mal

00:22:27: nachher etwas ausführlicher sagen.

00:22:30: Der EV braucht dringend weitere hauptamtliche Mitarbeiterinnen.

00:22:36: Grundsätzliche Zustimmung für normale Mitarbeiter.

00:22:41: Reden wir auch noch drüber.

00:22:43: Der Vereinsbeirat ist mit 9 Mitgliedern aktuell überbesetzt.

00:22:47: Nein, stimme ich nicht zu.

00:22:50: Der VfB braucht eine hybride Mitgliederversammlung.

00:22:53: Stimme ich nicht zu, muss ich aber noch etwas dazu sagen.

00:23:01: Wird hinterlegt.

00:23:03: Die Zusammensetzung der vom EV entsandten Aufsichtsrat Mitglieder

00:23:07: muss verändert werden.

00:23:09: Stimme ich dem auch zu.

00:23:19: Nur mit zu stimmen ist es immer zu kurz.

00:23:22: Wir können gerne drüber sprechen.

00:23:25: Das sind übrigens über zwei steile Thesen, die alle beantworten müssen.

00:23:29: Das kann man auch schon vorwegschenken.

00:23:32: Wir haben davor mit Dietmar gesprochen.

00:23:34: Er wollte auch bei beiden Thesen noch etwas dazu sagen.

00:23:37: Das ist ein sehr guter Fall.

00:23:39: Die vorletzte steile These.

00:23:41: Auf Investoreninteressen wird beim VfB zu viel Rücksicht genommen.

00:23:45: Da kann ich nichts zu sagen.

00:23:47: Ich bin ja nicht in den Kremien drin.

00:23:49: Deshalb ist es für mich jetzt schwieriger.

00:23:51: Dietmar ist einfacher.

00:23:53: Als Mitglied, dein Gefühl?

00:23:56: Wenn ich aus Sicht der Mitglieder und dem was rückspegeln,

00:24:01: muss ich sagen, dann stimme ich zu.

00:24:04: Wir können ja auch immer nur raten.

00:24:07: Ich kann es inhaltlich nicht nachvollziehen.

00:24:10: Da ist zu wenig Basis dabei.

00:24:13: Ich bin nicht in den Kremien sitzungen.

00:24:16: Ich weiß es nicht.

00:24:18: Nachdem es schwierig war,

00:24:20: war das wahrscheinlich etwas Einfaches.

00:24:23: Der VfB hat ein Einnahmenproblem.

00:24:26: Stimme ich auf jeden Fall so.

00:24:29: Das war doch gar nicht so schnell.

00:24:32: Das war doch gar nicht so schnell.

00:24:35: Das war doch gar nicht so schnell.

00:24:38: Das war doch gar nicht so schnell.

00:24:41: Das war doch gar nicht so schnell.

00:24:44: Das war doch gar nicht so schnell.

00:24:47: Das war doch gar nicht so schnell.

00:24:50: Das war doch gar nicht so schnell.

00:24:53: Das war doch gar nicht so schnell.

00:24:56: Das war doch gar nicht so schnell.

00:24:59: Das war doch gar nicht so schnell.

00:25:02: Das war doch gar nicht so schnell.

00:25:05: Das war noch nicht fertig.

00:25:08: Das weiß man, wenn man sich mit SAP auskennt.

00:25:11: Generell ist es sonst SAP ein gutes System.

00:25:14: Das muss man auch dazu sagen.

00:25:17: Das andere ist natürlich, ich glaube bei den Tickets,

00:25:20: es ist immer schwierig.

00:25:23: Man kann es nie allen recht machen.

00:25:26: Das ist ja auch möglich.

00:25:29: Wenn wir die Finanzierung hinkehren,

00:25:32: habe ich auch nichts dagegen.

00:25:35: Wenn wir auf 120.000 erhöhen.

00:25:38: Dann wird der VfB zu gut zu Gesicht stehen.

00:25:41: Ich habe es ja in Madrid erlebt.

00:25:44: Wenn ich mir die Stimmung angucke, weiß ich es nicht mehr.

00:25:47: Was übrigens nicht an den VfB-Fans lag.

00:25:50: Die Madrid-Fans waren echt enttäuschend.

00:25:53: Ich habe es auch gemerkt.

00:25:56: In dieser Größe waren die Kurve

00:25:59: nur ein Drittel der Fläche hinter dem Tor.

00:26:02: Ob wir die Stimmung bei einem größeren Stadium kriegen,

00:26:05: weiß ich nicht.

00:26:08: Das müssen wir dann noch mal diskutieren.

00:26:11: Das sind die Grundprobleme, die es gibt.

00:26:14: Ich kenne ganz viele Beschwerden.

00:26:17: Ich habe auch Freunde von mir.

00:26:20: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:26:23: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:26:26: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:26:29: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:26:32: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:26:35: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:26:38: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:26:41: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:26:44: Ich habe die Stimmung von uns.

00:26:47: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:26:50: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:26:53: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:26:56: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:26:59: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:27:02: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:27:05: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:27:08: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:27:11: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:27:14: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:27:17: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:27:20: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:27:23: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:27:26: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:27:29: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:27:32: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:27:35: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:27:38: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:27:41: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:27:44: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:27:47: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:27:50: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:27:53: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:27:56: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:27:59: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:28:02: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:28:05: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:28:08: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:28:11: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:28:14: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:28:17: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:28:20: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:28:23: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:28:26: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:28:29: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:28:32: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:28:35: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:28:38: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:28:41: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:28:44: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:28:47: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:28:50: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:28:53: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:28:56: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:28:59: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:29:02: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:29:05: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:29:08: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:29:11: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:29:14: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:29:17: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:29:20: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:29:23: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:29:26: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:29:29: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:29:32: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:29:35: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:29:38: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:29:41: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:29:44: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:29:47: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:29:50: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:29:53: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:29:56: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:29:59: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:30:02: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:30:05: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:30:08: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:30:11: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:30:14: Ich habe auch die Stimmung von uns.

00:30:17: Wie muss man sich das vorstellen, was muss ich machen und wann kann ich die ersten Aktien

00:30:20: kaufen, wenn ich Pierre Enric Stahlkamp zuhören, sonst ich mir jetzt gewählt habe?

00:30:24: Also am Ende ist es so, dass man tatsächlich am besten mit einer der Hausbanken des VfBs

00:30:31: das Ganze nochmal durchexerziert, weil man kann es natürlich, ich sage mal, kompliziert

00:30:36: machen, wie man alles kompliziert machen kann, man kann aber auch vieles vereinfachen.

00:30:40: Also das heißt, ich kann die Gesamtausgabe sozusagen in einem Sammelverwaltungsdepot

00:30:45: bei einer der Hausbanken hinterlegen.

00:30:47: Das heißt, dass eine der Hausbanken tatsächlich die Ausgaben macht und die Aktien gleichzeitig

00:30:51: bei sich mitverwaltet.

00:30:53: Das kriegen wir, weil wir hier über die sogenannten winkulierten Namensaktien...

00:30:57: Ja?

00:30:58: Das ist ein sperriger Begriff.

00:30:59: Das ist unsere Hörer wissen das und unsere Hörerinnen alle mal.

00:31:01: Heißt, das sind einfach Aktien, die sind nicht an der Börse handelbar, den Preis für

00:31:06: die Aktien, den gibt der VfB eben vor oder wie auch die Paketlösungen aussehen, könnten

00:31:12: gibt alles der VfB mit vor.

00:31:14: Und dann kann man das wie gesagt mit einer der Hausbanken regeln zu sagen und sie machen

00:31:21: das Ganze in der Verwaltung.

00:31:22: Ich sage das mal ganz banal, theoretisch, praktisch wird es ein bisschen anders ablaufen, aber

00:31:29: rein theoretisch können wir das alles mit einer Excel-Tabelle sogar händeln.

00:31:33: Das ist aber jetzt sehr vereint, wie gesagt.

00:31:35: Aber natürlich steckt noch ein bisschen mehr dahinter, aber der wirkliche Aufwand ist,

00:31:40: wenn man es wirklich versucht den einfachen Weg zu gehen, sehr, sehr überschaubar.

00:31:45: Man kann es natürlich auch so machen mit jeder, also das wäre dann der komplexe Weg.

00:31:50: Jeder macht es mit seiner eigenen Hausbank, nimmt ein eigenes Depot auf, jeder eröffnet

00:31:55: plötzlich ein eigenes Depot.

00:31:56: Das wäre natürlich völlig überzogen und das würde uns glaube ich weniger Spaß machen.

00:32:02: Deshalb, ich bin eher dafür, lasst uns den einfachen, den schmalen Weg gehen und der

00:32:07: ist in der Regel auch schnell umsetzbar.

00:32:09: Das heißt, meine Hoffnung wäre, das ja wirklich ein Anliegen von mir ist, dass wir bis zum

00:32:16: Herbst diesen Jahres tatsächlich die Aktien ausgeben.

00:32:19: Und weil das ja auch schon ein paar Mal gefragt worden ist, kann ich mir die dann auch an

00:32:23: dir Wand hängen.

00:32:24: Das wäre auch tatsächlich ein Punkt, wo ich sage, ja für die Mitglieder sollten wir

00:32:29: das tatsächlich machen.

00:32:30: Einfach ein VfB ist glaube ich wichtiger, ob es die dann auch als Collectibles gibt.

00:32:33: Dass ich auf dem Handy um Röder laden kann.

00:32:38: Aber könntet ihr das im Präsidium entscheiden, dass das passiert oder müssen die bisherigen

00:32:43: Investoren noch zustimmen?

00:32:45: Also es ist so, das entscheidet am Ende die Hauptversammlung, aber mit Mehrheit.

00:32:49: Das heißt, die Investoren haben an dem Punkt kein Betrohrecht.

00:32:53: Also das bedeutet, der VfB hat schon mal 5 von herein 75,1% plus eigentlich aktuell

00:33:00: auch noch die 3,9%.

00:33:02: Und dementsprechend könnte es theoretisch durch einen Beschluss im Präsidium, der

00:33:08: dann ja in die Hauptversammlung geht, durchgezogen werden.

00:33:11: Mein Ansinnen wäre natürlich schon trotz alledem die Investoren, ich sage jetzt mal auch auf

00:33:18: dem Weg noch mitzunehmen, weil das Ganze, ich sage mal im großen Streit und mit Breitstangen

00:33:24: und was auch immer, dass es nicht zielführend.

00:33:26: Das sollten wir auf keinen Fall tun, aber ich bin davon überzeugt, dass wenn man es auch

00:33:31: denen richtig erklärt und auch die Prozessketten für dahinter, was denn das eigentlich noch

00:33:35: bedeutet und wenn man das nochmal mit ihnen einfach durchexerziert, bin ich davon überzeugt,

00:33:40: finden wir einen Weg, dass sie auch sicherlich zähnengnürschend auf dem einen oder anderen,

00:33:46: sie werden jetzt nicht mit Hip Hip Horat, das verstehe ich auch, aber ich kann mir nicht

00:33:49: vorstellen, dass sie tatsächlich dann sagen, also mit uns gar nicht und da blockieren wir

00:33:54: jetzt in jede Richtung, das ist nicht mal ein Eindruck, den ich da in der Stelle gewonnen

00:33:59: habe, aber dass sie nicht begeistert sind, das kann ich auch verstehen, weil der ganze

00:34:03: Punkt der Ausgliederung war ja 2017 zu sagen, wir wollen erst mal nur unter uns sein und

00:34:10: ich glaube, die Zeit hat es gezeigt, so gefühlt war das jetzt nicht ganz das Gelbe vom Ei.

00:34:17: Die Frage ist halt, ob die Mitglieder dann auch die Aktien zeichnen können, dann auch

00:34:21: wirklich sozusagen mit einwirken können oder ob sie da einfach nur dabei sind und mal

00:34:26: zuhören können, was da gesprochen wird, das wird wahrscheinlich schwierig umzusetzen

00:34:31: sein, dass man dann auch wirklich direkt einwirken kann in irgendeiner Art und Weise, dafür

00:34:34: sind die Anteile ja auch viel zu gering.

00:34:36: Gut, aber das ist ja wie mit jedem kleinen Aktionär bei jedem anderen Konzern auch, aber

00:34:41: man hat ja zumindest die Möglichkeit, seine Fragen, die man hat tatsächlich zu stellen

00:34:46: und dementsprechend gibt es ja dann auch Antworten und vor allen Dingen, was haben wir denn momentan?

00:34:51: Wir haben eine Hauptversammlung, die findet sozusagen irgendeinem kleinen Tisch statt,

00:34:56: weil wir haben momentan vier Eigentümer sozusagen, theoretisch also eigentlich können

00:35:03: es mit vier Personen, können man es sozusagen durchziehen, das sitzen natürlich dann trotzdem

00:35:10: ein paar mehr am Tisch, aber keiner kriegt es mit irgendwann, gibt es eine Pressemeldung

00:35:15: vom VfB, was irgendwie gerade beschlossen worden ist und alles kam für die Mitglieder

00:35:20: so ein bisschen wie Kai aus der Kiste.

00:35:21: Das heißt, über die Hauptversammlung kriegen sie zumindest den Diskussionsweg und die Vorstellungen

00:35:27: und dergleichen mit und ich glaube, das würde schon helfen, einfach so viele Skepsis, die

00:35:35: es da gibt und Vorbehalte abzubauen.

00:35:38: Weil was wollen wir denn erreichen?

00:35:39: Wir wollen doch erreichen, dass wir sie einfach wirklich alle mitnehmen können und dass

00:35:42: mehr Verständnis da ist.

00:35:44: Und ich glaube, dieses Vehikel würde helfen und ich glaube auch, alleine dieses Gefühl

00:35:50: mit, ich bin zwar Mitglied im EV, aber die eigentliche Mannschaft ist von mir weg, aber

00:35:55: ich habe jetzt an der Wand ein Stück Papier, was mir sagt, die gehören mir auch zwar zu

00:36:01: einem Bruchteil, aber mir gehört ein kleines Stück VfB und ich glaube, das ist psychologisch

00:36:07: gar nicht so sehr zu unterschätzen.

00:36:09: Jetzt hast du ja schon gesagt, die würden sich bei der AG und vielleicht auch der anderen

00:36:13: Investor nicht unbedingt freuen.

00:36:15: Siehst du da gar keinen Sprengpotenzial oder könntest du dir vorstellen, dass es auch mal

00:36:20: unschön werden könnte?

00:36:22: Ich erinnere da nur an Investoren, die dem einen oder anderen Aufsichtsratsvorsitzenden

00:36:27: nicht so wohl gesonnen waren.

00:36:29: Also siehst du da die Gefahr, dass sich der Verein daran auch wieder zu sehr reiben könnte

00:36:36: an dieser Idee?

00:36:37: Ich denke, das liegt vor allen Dingen dann tatsächlich in der Hand auch des Präsidenten

00:36:43: und des Präsidiums, die dann hier auch dementsprechend die Brücken zwischen, ich sage jetzt mal bewusst,

00:36:50: der Investorenseite und einigen Mitgliedern, die sich immer irgendwie ein bisschen falsch

00:36:57: verhandelt fühlen, dass wir hier tatsächlich die Brücken einfach bauen und dass wir vieles

00:37:03: auch versuchen sollten, im Vorfeld schon in den Diskussionen mit abzubauen, damit es

00:37:09: eben nicht zu den großen Explosionen kommt, die alle befürchten.

00:37:13: Und ich glaube, das ist eigentlich auch machbar.

00:37:15: Weil ich habe bisher tatsächlich bei allen Gruppierungen, bei denen ich war und ich war

00:37:21: ja auch bei einigen, die generell so den Ruf zumindest auch auf der Haupttribüne den Ruf

00:37:26: haben, mit denen kann man ja gar nicht reden.

00:37:27: Das kann ich jetzt nicht wirklich bestätigen, sondern ich hätte wirklich sehr vernünftige

00:37:31: und sehr inhalstive Dialoge.

00:37:34: Wir waren uns nicht immer einig.

00:37:35: Wo ist sie auch nicht sein?

00:37:37: Das muss auch nicht genau, das war es nämlich, wo es dann auch hieß, nee, wir müssen jetzt

00:37:42: nicht die gleiche Meinung haben, sondern man will nur, dass man ehrlich mit ihnen umgeht.

00:37:48: Also dieser Punkt der Ehrlichkeit, das steht immer im Vordergrund und ich glaube, das muss

00:37:54: vor allen Dingen dann auch aus dem Präsidium heraus immer wieder vorgelebt werden und man

00:37:57: muss den immer das Gefühl geben, sie sind irgendwie dabei.

00:38:00: Und nicht mit "Da kommt eine Pressemeldung" und das war es dann und auch jetzt darf ich

00:38:05: den, was auch immer schlucken.

00:38:06: Ich bin ja ein großer Freund der Schutke der Zeitung.

00:38:09: Ich lese alle Artikel unter anderem auch ein von Carlos Urbina, der so ein bisschen implizieren

00:38:13: sollte, dass von Seiten der RG vielleicht ja auch schon Bestrebungen da sein könnten,

00:38:19: die restlichen 3,9 Prozent direkt zu veräußern, bevor du sozusagen deine Idee umsetzen kannst.

00:38:25: Siehst du diese Gefahr auch?

00:38:27: Hast du das Gefühl, dass man oder hast du vielleicht sogar schon was mitbekommen, dass

00:38:30: man da hingehen tätig wird?

00:38:32: Also ich sage es mal so rum, spekuliert wird vieles.

00:38:36: Rein von der Zeitschiene her ist es meines Erachtens gar nicht mehr umsetzbar vor einer

00:38:41: Mitgliederversammlung.

00:38:42: Dafür ist jetzt einfach das Zeitfenster zu klein, um so ein Deal glaube ich noch über

00:38:47: die Bühne zu kriegen.

00:38:48: Den Deal vielleicht nicht, aber wir haben ja gesehen, manchmal reicht eine Pressekonferenz.

00:38:51: Die Unterschriften folgen später.

00:38:53: Ja, wobei ich glaube ernsthaft, dass das würde man glaube ich jetzt nicht tun.

00:39:00: Damit würde man ganz klare Signale setzen mit Nein, wir akzeptieren noch nicht mal mehr

00:39:07: die Mitgliederversammlung und warten sowas sozusagen jetzt die letzten 3 Wochen nochmal

00:39:11: mit ab.

00:39:12: Ich glaube, das wird sich kein Mensch trauen momentan.

00:39:15: Also das werfen, ich traue es Ihnen auch nicht zu.

00:39:19: Das wäre es vielleicht auch nochmal eine Idee zusätzlich bei der Mitgliederversammlung

00:39:23: nicht nur dich sozusagen zur Wahl zu stellen, sondern auch diese Idee an sich durch einen

00:39:28: Satzungsänderungsantrag.

00:39:29: Das ist vielleicht nicht aber durch eine Abstimmung sozusagen, das Ganze nochmal direkt zu legitimieren

00:39:35: ein Stück weit.

00:39:36: Wenn man die Frage konkret stellt, wollen die Mitglieder das?

00:39:38: Ja, durchaus.

00:39:39: Also ich meine, ich habe es ja jetzt erstmal, man musste es ja in den Raum stellen.

00:39:44: Man muss das jetzt auch einmal demonstrieren, aber ich habe ja auch immer wieder gesagt,

00:39:49: mir ist es ein großes Anlegen, wichtige Fragen tatsächlich über die Mitglieder dementsprechend

00:39:55: auch abzuholen.

00:39:56: Und natürlich ist es bei uns immer schwierig, das immer über die Mitgliederversammlung zu

00:40:00: machen, sondern dann muss man sich dann auch überlegen, ob man tatsächlich eine dezidierte

00:40:04: Mitgliederbefragung auch macht, also wo sich dann auch nicht einfach mit "Ach, da ist ein

00:40:09: Link verschickt" Worten und da könnte theoretisch jeder einen klicken, sondern wo man sich wirklich

00:40:13: identifizieren muss, mit seiner Mitgliedernummer zu sagen, ja, ich bin wirklich Mitglied und

00:40:17: ich kann auch nur einmal sozusagen meine Stimme dafür abgeben, ja, nein, damit wir hier einfach

00:40:23: generell mehr das Meinungsbild immer wieder von den Mitgliedern mit abholen.

00:40:28: Technisch ist es heute nicht wirklich mehr ein großer Aufwand, das lässt sich alles

00:40:32: darstellen und daher wäre das schon auch ein Punkt, wo ich sage, genau in die Richtung

00:40:37: sollten wir gehen, um wirklich bei den ganz wichtigen Themen immer und immer wieder

00:40:44: die Mitglieder mit abzuholen und auch deren Meinung zu sagen.

00:40:47: Ich habe es ja auch beim "Dunklerotentisch" gesagt.

00:40:49: Es bringt ja wenig, wenn wir uns im Präsidium Dinge ausdenken, von denen wir erst mal intern

00:40:55: begeistert sind und wir bringen die auf den Weg und erfahren dann bei der Mitgliederversammlung,

00:41:00: finden alle irgendwie gar nicht witzig, sondern total dämlich und das heißt, wir werden in

00:41:04: eine verkehrte Richtung gerannt und bevor wir dann vielleicht jedes Mal losrennen, glaube

00:41:09: ich, ist einfach so ein Weg tatsächlich zielführender.

00:41:12: Mitgliederversammlung?

00:41:13: Ja, Mitgliederversammlung und Online-Umpfrag, das klingelt doch irgendwas, da müssen wir

00:41:16: auf jeden Fall noch kurz so übersprechen.

00:41:18: Steilethese Nr. 7, weil ja der VfB braucht eine hybride Mitgliederversammlung.

00:41:21: Das ist wahrscheinlich auch ein Thema, wenn du da mit den organisierten Fans sehen gesprochen

00:41:25: hast, das hast du ja wahrscheinlich auch "Gree to disagree" seit der verschiedener Meinung

00:41:29: gewesen.

00:41:30: Ja, und zwar deshalb Punkt 1.

00:41:35: Ich glaube persönlich tatsächlich nicht daran, dass wir bei einer Hybride wirklich nennenswert

00:41:42: mehr Beteiligung bekommen.

00:41:44: Ich glaube, es gibt einfach einen harten Kern an Mitgliedern, die die Vereinspolitik interessiert

00:41:50: und ich glaube, dass tatsächlich eine hybride Veranstaltung, die Mitgliederversammlung

00:41:56: eher noch mehr in die Länge zählt.

00:41:57: Ich kenne Hybride Veranstaltung, ich habe selber an solchen Mitgliederversammlungen schon

00:42:00: drei genommen und habe erlebt, wie zäh es ist.

00:42:03: Aber, und das habe ich auch gerade auch in meinen Gesprächen mit der organisierten

00:42:08: Fanszene, die eine sehr klare Meinung haben, wo ich gesagt habe, aber ich persönlich stehe

00:42:14: dazu zu sagen, wir sollten es auf jeden Fall einmal ausprobieren, weil bis jetzt treten

00:42:20: wir alle im luftleeren Raum, wir haben keine Erfahrungswerte und es ist viel sinniger,

00:42:26: wenn wir es einmal machen, um zu sehen, was haben wir denn jetzt tatsächlich an mehr.

00:42:30: Wenn es dann rauskommt, es haben online 500 dran teilgenommen, dann sage ich, okay, das

00:42:36: hat es jetzt nicht wirklich rausgerissen, wenn 2000 im Saal saßen, weil ich will nur

00:42:40: ein Beispiel geben.

00:42:41: In der Spitze beim dunkelroten Tisch waren es glaube ich 390 im Livestream, die dabei

00:42:47: waren.

00:42:48: Also das heißt, auch da hat man schon mal noch gesehen, also das Interesse war jetzt nicht

00:42:52: so sehr hoch.

00:42:53: Und deshalb ist das so ein bisschen meine Warnung für alle, die immer glauben, dann

00:42:58: nehmen doch dann 5, 6, 7, 8000 oder gar noch mehr Mitgliederteile.

00:43:02: Das teile ich nicht, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und deshalb ist meine

00:43:07: Position zu sagen, lasst es uns ausprobieren.

00:43:10: Aber nur die Teilnahme nicht das Stimmenrecht kann über ...

00:43:13: Doch, dann übrigt mit Stimmenrecht und alles.

00:43:16: Und Wortbeitrag alles rum und ran.

00:43:18: Ja, also wenn man es macht, dann richtig.

00:43:21: Okay.

00:43:22: Und ganz oder gar nicht?

00:43:23: Genau, im März hat drüber ja auch entschieden, es gibt einen Satzungsänderungsantrag und

00:43:27: aktuell entscheidet ja das Präsidium, ob Hybrid oder in Präsenz.

00:43:31: Und bei der nächsten MV können wir Mitglieder ja entscheiden, dass diese Entscheidung zurück

00:43:35: in die Mitgliederversammlung reinwandert.

00:43:37: Was hältst du dafür besser?

00:43:39: Nein, ich halte eigentlich, wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich mich gefragt, was der Satzungsänderungsantrag

00:43:44: tatsächlich bringen soll.

00:43:46: Denn Punkt 1, um ihn durchzukriegen, brauchen wir 75 Prozent.

00:43:49: Ich wage zu bezweifeln, dass wir für diesen Antrag tatsächlich 75 Prozent schon mal bekommen.

00:43:56: Und dann ist die andere Frage angenommen, er ging durch.

00:43:59: Ich kann mich ja nicht vorstellen, dass die anwesenden Mitglieder dann für die kommende

00:44:04: Mitgliederversammlung entscheiden.

00:44:06: Also ich war ja jetzt da, jetzt soll ich auch noch dafür sein, dass die anderen online dabei

00:44:11: sind.

00:44:12: Deshalb ist das eigentlich ein Satzungsvorschlag, als meiner Sicht, zum Scheitern von vornherein

00:44:19: klar ist.

00:44:20: Weil die Mehrheiten wird man dafür nicht bekommen, weder für das eine noch für das

00:44:25: andere.

00:44:26: Und deshalb ist das für mich eher Nuller Satzungsantrag unter dem Tenor.

00:44:31: Wir haben ja mal was probiert.

00:44:32: Aber was machen wir jetzt, wenn der Satzungsantrag sowieso auch abgelehnt wird?

00:44:36: Dann stehen wir wieder bei Null da.

00:44:38: Dann haben wir auch nichts weiter gewonnen.

00:44:40: Und angenommen, er ging durch, dann muss man auch wissen, dann kommt ja erst die Satzungsänderung

00:44:45: nach der Mitgliederversammlung.

00:44:46: Das heißt, man kann erst 2026 dafür abstimmen, dass die Mitgliederversammlung 2027 dann

00:44:52: erst in Hybrid ist.

00:44:54: Also du würdest es gerne im Präsidium halten, die Entscheidung, wer die Hybrid-Mitgliederversammlung

00:45:02: jetzt einberufen kann oder nicht?

00:45:03: Ich würde es einmal ausprobieren wollen, als Beispiel, als Probelauf, weil wir reden

00:45:13: alle über etwas, was wir nicht erfahren haben.

00:45:16: Wir wissen es nicht, wie das tatsächlich aussehen wird.

00:45:19: Außer ihr seid noch Mitglied bei anderen Vereinen, die das schon ausprobiert haben.

00:45:22: Ja, aber ich würde jetzt von VfB erzählen.

00:45:24: Ich habe es ja bei anderen Vereinen bzw. das waren jetzt keine Sportvereine, aber bei

00:45:28: anderen Vereinen habe ich es erlebt.

00:45:29: Die haben es auch bei anderen Fußballklubs ja schon gesehen.

00:45:32: Und da ist ja genau das passiert, was du vorhin ausgeführt hast, dass eben kein signifikanter

00:45:35: Zuwachs da ist, dass du im Zweifel Wortbeiträge hast, die nur schwer auszuhalten sind.

00:45:41: Ja, also das kann eben sein, dass es nicht so gut läuft.

00:45:44: Deswegen finde ich es erstmal per se gut, wenn man sagt, man probiert es mal aus.

00:45:48: Und wenn es nichts war, wenn es keinen Mehrwert bietet, dann stampfen wir es halt wieder ein.

00:45:53: Mit Blick auf die Uhr, ich habe mir noch zwei Thesen markiert, die wir besprechen könnten.

00:45:59: Du darfst entscheiden, über was wir jetzt reden.

00:46:00: Und zwar einmal habe ich mir markiert das Thema Insante Aufsichtsratsmitglieder vom EV

00:46:06: im Aufsichtsrat oder das Thema Einnahmeproblem.

00:46:09: Aber da wir das ja ein Stück weit gestriffen haben, war ich jetzt hier meine Succession,

00:46:14: dass du vielleicht dann doch eher was an den Themengebiet Aufsichtsratsmitglieder sagst.

00:46:19: Also beim Aufsichtsrat, die durch den EV ins Sand sind, spielt natürlich eine große Rolle,

00:46:26: dass man von hinterfragen muss, welche Verbindung haben sie eigentlich tatsächlich zum Verein.

00:46:30: Ich muss jetzt fairerweise dazusagen, weil viele konzentren sich daher auf Tanja Gönner.

00:46:37: Ich kenne Tanja Gönner seit über 20 Jahren.

00:46:40: Ich schätze sie tatsächlich, damit mache ich mir jetzt nicht viele Freunde, das weiß ich.

00:46:45: Aber zur Wahrheit gehört halt tatsächlich auch, dass man rein dem, was jetzt momentan

00:46:51: einfach gefühlt da ist, die Frage in den Raum stellen muss, wer repräsentiert tatsächlich

00:46:57: auch wirklich den EV in der Form.

00:46:59: Und mir ist es auch für eine zukünftige Besetzung im Aufsichtsrat schon sehr wichtig, dass das

00:47:05: Präsidium sehr genau darauf achtet, welche Köpfe könnte man dem dann vorschlagen in

00:47:13: der Hauptversammlung, die man dann aber auch vorher den Mitgliedern bitte schön präsentiert.

00:47:17: Also das heißt, die Mitglieder sollten im Vorfeld wissen, wer vorgeschlagen wird.

00:47:22: Darüber kann man auch darüber diskutieren.

00:47:24: Also das heißt, eben zu hören, wie geht es euch damit?

00:47:28: Und vor allen Dingen die Kandidaten können sie ja selber präsentieren.

00:47:31: Das heißt, mein Spruch war immer, man stelle sich vor, Tanja Gönner hätte in einem dunkelroten

00:47:37: Tisch sich damals vorgestellt und hätte den Saal gerockt.

00:47:40: Dann wäre die Diskussion mit, wie konnte das jetzt passieren, die ist doch nicht wirklich

00:47:45: EV, die gehört doch zur Kapitale Seite, das wäre dann erstmal komplett entkräftet gewesen.

00:47:50: Das heißt, da hätte sie einen ganz anderen Standing in dem Moment auch gehabt.

00:47:54: Und das hat man ja eigentlich genommen, was ich unterm Strich auch schade finde.

00:47:58: Und deshalb für alle in der Zukunft, glaube ich, muss es so sein, dass wir die Mitglieder

00:48:03: auf diesem Weg mitnehmen.

00:48:04: Sie müssen darüber diskutieren.

00:48:06: Das kann so ein dunkelroter Tisch, wo die Kandidaten jetzt für Präsidiums und Präsidentenweise

00:48:11: ja auch vorgestellt haben.

00:48:12: So in der Art kann man das ja dann machen.

00:48:14: Und dann kann man ja auch ein Meinungsbild einholen und da kriegt man ja auch das Gefühl, was

00:48:17: passiert da eigentlich.

00:48:18: Und das ist mir schon wichtig, dass man in diese Richtung marschieren sollte.

00:48:22: Kannst du dir auch vorstellen, dass man einen möglichen Anforderungskatalog eben zusammen

00:48:28: mit den Mitgliedern erarbeitet oder grundtet sich den erstmal transparent nach draußen

00:48:31: gibt, damit die Leute überhaupt auch verstehen, was sucht ihr eigentlich jetzt für den Aufsichtsrat?

00:48:36: Was für Qualifikationen musst du mitbringen?

00:48:38: Ja, also generell, ja, ich würde mich aber nicht so sehr an den Anforderungskatalogen

00:48:44: immer tatsächlich festhalten, weil es kann sich ja auch aufgrund bestimmter Skills von

00:48:49: manchen Personen, manche so ein bisschen nochmal verschieben.

00:48:51: Also das heißt, wir brauchen schon eine gewisse Freiheit, aber so ein Grundgerüst schadet

00:48:56: nie um das mal.

00:48:57: Und voran rein zu sagen ist sicherlich, muss man auch sagen, über den EV sollten ein,

00:49:03: zwei Leute in Sand werden, die sich auch mal mit Fußball auskennen, also wirklich auskennen.

00:49:09: Da haben wir eine Lehrstelle aktuell, ja?

00:49:10: Ja, und die muss natürlich dann gefühlt werden.

00:49:14: Und da bin ich auch der Meinung, muss man nicht zwingen, danach gucken, wer war denn schon

00:49:18: mal bei uns im Verein tätig, sondern man sollte wirklich gucken, wer könnte uns dann

00:49:22: auch helfen.

00:49:23: Und das können dann eben auch Experten sein, also wie ich sage jetzt bewusst Fußballexperten,

00:49:28: die möglicherweise vorher noch gar nicht so sehr bei uns beim VfB waren, wo man mal

00:49:32: sagen, hey, aber der hat so viel nur Hau und Wissen und der will zu uns kommen, der findet

00:49:36: es spannend zu uns zu kommen, dann sollte man dem auch die Türe öffnen.

00:49:40: Also das ist so generell die Haltung, ohne dass ich da jetzt irgendwelche Namen in den

00:49:44: Raum stelle.

00:49:45: Ja.

00:49:46: Und das gilt eigentlich für alle möglichen Bereiche.

00:49:49: Ich glaube, es täte auch dem ganzen Gremium gut, wenn wir vielleicht den einen oder anderen

00:49:53: Spezialisten hätten, der sie mit Kommunikation auskennt.

00:49:55: Ja.

00:49:56: Dann könnte man da vielleicht auch das ein oder andere nochmal mit entschärfen.

00:50:01: Und so gibt es natürlich die unterschiedlichsten Themenfelder, was die Investoren mitbringen

00:50:07: ist in erster Linie natürlich das Finanz-No-Hau.

00:50:10: Und dementsprechend kann sich der EV vielleicht nochmal auf das ein oder andere Feld mit fokussieren.

00:50:17: Bernadette Martini hat ja auch in den Raum gebracht, dass es noch ein Fanvertreter geben

00:50:22: sollte.

00:50:23: Auch darüber kann man gerne mit diskutieren, ob das immer verdauerhaft so ist.

00:50:29: Muss man sehen, weil ich habe natürlich auch von vielen gehört, eigentlich wollen wir

00:50:33: da gar nicht so mit rein und manche...

00:50:35: Die aktiven.

00:50:36: Genau.

00:50:37: Also das heißt, manche sehen es eigentlich lieber doch von der Seitenlinie und dementsprechend

00:50:43: dass man dann immer sagt, aber wir brauchen den jetzt zwingen und dann wird irgendeiner

00:50:47: irgendwie geschnitzt, das ist natürlich auch nicht zielführend.

00:50:50: Also es muss schon sehr passend sein und auch jedes Mal sehr überzeugend sein.

00:50:54: Die Uhr tickt unerbittlich, aber ganz kurze Frage, bitte um kurze Antwort.

00:51:00: Siehst du denn den Aufsichtsrat, wer jetzt gerade quantitativ aufgestellt ist, richtig

00:51:07: aufgestellt oder glaubst du, wir brauchen mehr Positionen oder vielleicht sogar weniger?

00:51:11: Naja, ich habe mich ja festgelegt zu sagen, der Aufsichtsrat sollte 12 Personen sein, weil

00:51:16: wir... das ist ja auch das andere aus der organisierten Szene und auch nicht nur von

00:51:21: dort, ich muss es auch immer wieder betonen, es ist nicht nur immer die organisierte Szene,

00:51:25: es sind auch andere, die dann einfach sagen, gefühlt ist das nur Ungleichgewicht und wir

00:51:30: hätten doch gerne, dass der EV einen größeren Anteil hat.

00:51:34: Und wenn wir dann 8 zu 4 hätten, dann ist es immer noch nicht diese 75.1, weil das ist

00:51:40: auch nicht gesetzlich vorgeschrieben, dass es danach aufgesplittet ist, aber wir hätten

00:51:43: einfach ein Drittel, zwei Drittel und ich glaube, damit hätte man auch nochmal so ein bisschen

00:51:49: das Gefühl reingebracht, der VfB hat doch noch einigermaßen die Zügel in der Hand,

00:51:54: wobei ich immer betonen muss, die Investoren müssen natürlich genauso immer mitgenommen

00:51:58: werden, weil man tut immer somit die Investoren, sind irgendwie die Bösen, man muss sich mal

00:52:02: bitte vor Augen führen, was die reininvestiert haben.

00:52:05: Also ich meine, ohne jetzt auch das ganze Geld von Porsche, ich möchte nicht wissen, wie

00:52:10: es in unserem VfB heute tatsächlich ginge, auch wenn es immer heißt, und wir hätten

00:52:14: das auch ohnehin gekriegt, sicher hätten wir es ohnehin gekriegt, aber wo stünden wir

00:52:19: und welchen Zwingen, oder welchen mehr Zwingen hätten wir?

00:52:22: Und ich glaube, wir können uns jetzt auch Spielerverlängerungen leisten, ich sage jetzt mal Levelling,

00:52:29: bin ich mir nicht sicher, ob wir das ohne den Porsche-Deal tatsächlich hingekriegt hätten.

00:52:32: Und das wird meines Erachtens auch tatsächlich in vielerlei Hinsicht zu wenig gewürtelt,

00:52:38: sondern man sieht immer nur, na du hast zwar Geld gekommen, aber eigentlich wollen wir

00:52:41: sonst nichts mit denen zu tun haben.

00:52:43: Das ist auch unfair, das sollte man wirklich versuchen, im Gleichklang zu halten und da

00:52:49: sehe ich so meine Position auch zu sagen, ja die Brücken, die muss man halt tatsächlich

00:52:53: immer wieder bauen, auch wenn man selbstbewusst als EV natürlich dann auch auftreten sollte.

00:52:59: Jetzt haben wir noch 6 Minuten Zeit für den Blick in die Zukunft, Sebastian.

00:53:03: Ich bitte dich, vielleicht kannst du das mal einleiten, den Blick in die Zukunft.

00:53:08: Genau, wir werden jetzt am Ende noch dir ein paar Minuten noch geben, um mal deine Visionen

00:53:12: ganz kurz noch mal zu formulieren.

00:53:14: Was würde es denn bedeuten, wenn du am 23. März zum VfB Präsidenten gewählt wirst?

00:53:21: Was wären deine ersten Schritte, die du wirklich am Montag dann vielleicht schon umsetzen

00:53:25: oder angehen würdest?

00:53:26: Das erste wäre eine komplette Bestandsaufnahme erst mal zu machen.

00:53:32: Das muss man glaube ich tun, man muss sich erstmal eingraben.

00:53:36: Also es ist schon klar, dann sind die ersten paar Wochen schon mal weg für glaube ich fast

00:53:41: alle im Präsidium und den VfB wirklich vom innersten heraus.

00:53:44: Ich glaube ich weiß zwar schon viel, aber alles weiß ich natürlich nicht.

00:53:48: Da muss man erstmal rein.

00:53:49: Und das zweite ist, dass man dann tatsächlich direkt in die Umsetzung geht mit, wie setzen

00:53:55: wir die Finanzstrukturen neu auf, wo können wir mit Sponsorenkonzepten den VfB in eine

00:54:01: Richtung setzen, dass wir die gesamten Abteilungen alle auf ein anderes Level setzen können.

00:54:06: Natürlich ist auch parallel an der Stelle die Frage der Diskussion über das Aktienpaket.

00:54:11: Das heißt, da müsste direkt in relativ kurzer Zeit nochmal ein dunkelroter Tisch stattfinden

00:54:17: oder nicht nur ein dunkelroter Tisch, doch man muss ja dann mit den Banken das Gesamtprozedere

00:54:23: mal darstellen, jedem klarmachen, wie das aussehen kann und dann eben zu einer Abstimmung

00:54:29: bringen das Ganze.

00:54:30: Und wenn sich dann die Mehrheit findet zu sagen, ja mehr als 50 Prozent der VfB-Mitglieder

00:54:35: wollen das, dann würde ich sagen, dann lasst es uns auch so angehen.

00:54:40: Das heißt, wir werden dann nochmal auch sehr intensiv mit den Investoren reden.

00:54:44: Also auch das ist dann Aufgabe des Präsidenten und vor allem auch das gesamten Präsidiums

00:54:48: nochmal.

00:54:49: Aber um diese Idee umzusetzen, braucht es ja auch die richtigen Leute an deiner Seite.

00:54:54: Also ein Präsidium, das aus zwei Menschen besteht, die mit dieser Idee nichts anfangen

00:54:58: können, da wird es schwierig.

00:55:00: Deswegen vielleicht mal da noch die Frage, wie sehe denn dein Wunschpräsidium aus?

00:55:03: Beziehungsweise mit wem glaubst du, könntest du am besten zusammenarbeiten?

00:55:06: Oh, das prinzipiell glaube ich, ich kann mit allen zusammenarbeiten.

00:55:12: Es ist glaube ich jetzt kein großes Geheimnis von den fünf Kandidaten, haben sich vier

00:55:17: Kandidaten für die Aktien-Variante zumindest schon mal sehr offen gezeigt.

00:55:22: Da Andreas Krupp war glaube ich derjenige, der sich ein bisschen reservierter gezeigt

00:55:29: hat.

00:55:30: In der Form, da ist er ja auch mit Dietmar Allgeier sozusagen so ein bisschen im Tandem

00:55:35: unterwegs.

00:55:36: Das ist jetzt bei den anderen Vieren, ich habe ja mit allen Vieren auch gesprochen.

00:55:41: Und dann sind die eher tatsächlich auf meiner Linie, wobei ich kann, ich bin mit

00:55:48: meinem Andreas Krupp auch per du, um es auch noch kurz zu sagen, ich glaube, da gibt es

00:55:52: keine so großen Spannungsverhältnisse, also prinzipiell glaube ich, wir können alle irgendwie

00:55:56: miteinander.

00:55:57: Aber gibt es das Team Steiger zum Beispiel?

00:55:59: Nein, das Team Steiger kann es deshalb schon nicht geben, weil ich bin mit der Bernadette,

00:56:03: mit dem Berti Suck und mit dem Michael Reichels seit Jahren, ich würde es fast sagen, persönlich

00:56:08: auch befreundet.

00:56:09: Und das ist ja schon mal einer zu viel.

00:56:11: Braucht man größeres Brasilien?

00:56:14: Genau, jetzt habe ich mit dem Kollegen Jung auch schon sehr intensive Gespräche geführt

00:56:20: und wir sind uns auch menschlich sehr sympathisch.

00:56:23: Er war natürlich für uns alle Newcomer in Anführungszeichen, aber deshalb heißt ja nicht, dass er minder

00:56:30: uninteressant wäre an der Stelle.

00:56:32: Aber deshalb, ich kann jetzt nicht sagen, es gibt das Dream Team in der Form, sondern

00:56:38: ich glaube, ich kann mit allen in der Form irgendwie was bewegen und ich glaube, wir

00:56:42: sind uns in fast allem sehr weit einig.

00:56:46: Und beim Andreas Krupp, will ich jetzt auch sagen, sollte er gewählt werden, glaube ich,

00:56:51: dass er auch dann jemand, der dann sagt, ja, gefühlt ist das ja dann auch eine Mehrheitsmeinung

00:56:56: gewesen und dann wird er sich, glaube ich, auch nicht in der Form dann groß quer stellen.

00:57:00: Das glaube ich jetzt nicht.

00:57:01: Deshalb sehe ich keine Zerreißproben an der Stelle im Präsidium, egal wie die Konstellation

00:57:07: aussieht.

00:57:08: Eine Frage drücke ich noch schnell rein.

00:57:10: Eine noch, aber wir müssen wirklich auf die Zeit achten.

00:57:13: Und zwar wirklich nur ganz kurz.

00:57:15: Wie würdest du dich denn als Präsidenten beschreiben?

00:57:19: Welche Stärken sind es, die du mit einbringen kannst in ein Präsidium für den Veraufbestutgart?

00:57:24: Ich glaube, meine Stärken liegen darin, dass ich mich an Themen tatsächlich ziemlich tief

00:57:33: eingraben kann und Lösungswege suche und vor allen Dingen versuche immer Brücken zwischen

00:57:39: Parteien zu schaffen, die es möglicherweise jetzt nicht gerade miteinander können oder

00:57:45: beziehungsweise einfach auch die Kompromisslösungen dann aufzuzeigen.

00:57:48: Weil auch das hat Grenzen, das muss man auch ganz klar sagen, das erlebe ich auch in meinem

00:57:52: eigenen Job immer so.

00:57:53: Und dann ist es auch die Aufgabe eines Präsidenten, ab einem gewissen Zeitpunkt zu sagen, jetzt

00:57:58: entscheide ich es tatsächlich oder das Präsidium entscheidet jetzt, weil wir davon überzeugt

00:58:05: sind, das ist jetzt auch richtig so.

00:58:06: Also wie gesagt, die Basis Demokratie hat auch irgendwann mal ein Ende, aber man sollte

00:58:14: schon gucken, dass man sie weitestgehend alle mitnimmt und ich glaube genau an dem Punkt

00:58:19: ist es ganz, ganz wichtig, Thema Kommunikation, Transparenz das eben aufzuzeigen.

00:58:25: Und ich glaube, ich habe jetzt auch mit meinem ziemlich umfassenden Papier ja schon demonstriert,

00:58:30: dass ich mich reinarbeiten kann und versucht habe, auch Transparenzen zu schaffen.

00:58:34: Also das heißt, bei mir weiß man eigentlich schon, was man wählt, wenn man mein Papier

00:58:38: gesehen hat und deshalb sind es glaube ich keine so großen Überraschungen.

00:58:41: Gut.

00:58:42: Das war's schon wieder.

00:58:44: Es geht alles viel zu schnell.

00:58:46: Es geht alles viel zu schnell.

00:58:47: Ich könnte auch hier wieder noch 60 Minuten lang weiter reden.

00:58:51: Danke erst mal, dass du dir die Zeit genommen hast, um mit uns zu sprechen.

00:58:55: Ich hoffe, du hattest genauso viel Spaß gemacht wie wir.

00:58:57: Mir macht's mit euch immer wieder Spaß.

00:58:59: Das ist schön.

00:59:00: Und wenn du gewählt bist, dann kommst du einfach vorbei, dann können wir nämlich länger über

00:59:02: die ganzen Ideen sprechen, die du mit einbringst, die wir überhaupt noch nicht mal anreißen

00:59:06: konnten.

00:59:07: Und dann ist auch schon die Empfehlung von uns.

00:59:13: Lest euch bitte dein PDF durch.

00:59:14: 27 Seiten, 31 Seiten, ich weiß es schon gar nicht mehr.

00:59:15: Also unter kehrsteiger.de findet man das mit und ohne Bindestrich.

00:59:19: Alles okay.

00:59:20: Guck danach.

00:59:21: Du hast mit sich ja jetzt noch ein paar andere Termine bis zum 22.

00:59:24: März, die du ...

00:59:25: Wir haben jetzt noch zwei Prodiumfusionen, die aber leider nur zwischen Dietmar Allgeier

00:59:30: und mir stattfinden.

00:59:31: Das ist ja schon bekannt.

00:59:32: Einmal ist es die OFCs, die mit Vision Zukunft bergheim und die dunkelroten Mädels einmal

00:59:40: im Club-Restaurant stattfinden.

00:59:43: Am 11.

00:59:44: März und am 13.

00:59:45: ist ja für alle offen im Kaluna, im Schondorf, mit dem ZVW, wo aber auch bei der Veranstaltung

00:59:53: dort Dietmar Allgeier und ich tatsächlich einwesen sind.

00:59:56: Da werden wir natürlich auch reinschauen.

00:59:58: Wenn euch das hier gefallen hat, lasst einen Daumen da.

01:00:00: Gerne auch Kommentare.

01:00:01: Wir wünschen dir, lieber Pierre, viel Erfolg, viel Glück am 22. März.

01:00:05: Wir hoffen, dass wir dich irgendwann auch mal wieder begrüßen dürfen, um die wichtigen Themen zu besprechen.

01:00:13: Das war's. Das Intro ist umfassend raus. Wir sehen uns. Bis dann. Ciao.

01:00:20: Wir wünschen dir, lieber Pierre, viel Erfolg, viel Glück am 22. März.

01:00:30: www.mooji.com

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.