Folge 104 - Der Kampf ums Glück

Transkript anzeigen

00:00:00: *Musik*

00:00:02: "Wer sie mir nicht absprechen, dass ich einen Herzlöten VfB habe."

00:00:05: *Musik*

00:00:07: "Komm auf Streis gekommen."

00:00:09: "Was ist passiert?"

00:00:11: "Der VfB Stuttgart führt bis 2 zu 1. Ich kann es nicht fassen."

00:00:17: "Der VfB Stuttgart hat den zweiten Treffer erzielt, an den hier niemand mehr gegauft hat."

00:00:24: "Nach 1950, 52, 84 gewinnt der VfB Stuttgart zum vierten Mal die Meisterschale."

00:00:31: "Hitze als Berger, erzagt."

00:00:34: *Musik*

00:00:36: "Gedira, 2 zu 1. Zürum."

00:00:43: "Und jetzt, jetzt ist das Giroooot."

00:00:49: *Musik*

00:01:03: Herzlich willkommen zu VfB STR. Mein Name ist Ricky Palm und mit mir im Fanprojekt sitzt Sebastian Rose.

00:01:12: Hallo Sebastian.

00:01:13: Hallo Ricky. Und das seit Stunden. Wir haben gestanden tatsächlich.

00:01:16: Wir haben die ersten Gespräche mit den Präsidentschaftskandidaten aufgenommen.

00:01:21: Wollen wir schon spoilern, wer da war?

00:01:23: Ja. Bitte.

00:01:25: Unser erster Gast war tatsächlich der amtierende VfB-Präsident.

00:01:29: Interimpräsident, bitte.

00:01:31: Wir müssen schon formal korrekt bleiben.

00:01:33: Dietmar Allgeier, danach Pierre-Enric Steiger.

00:01:35: Beide haben es geschafft innerhalb der 60 Minuten zu bleiben.

00:01:38: Ja, und es hat großen Spaß gemacht für mich.

00:01:40: War super, aber super. Ihr könnt das ganze nächste Woche hören.

00:01:42: Da werden dann alle drei Gespräche, Jochen Haas fehlt noch, mit dem sprechen wir am Donnerstag,

00:01:46: veröffentlicht auf diesem Kanal YouTube beim VfB.

00:01:49: Und ihr wisst, ihr müsst noch abonnieren, der VfB braucht so eine Kachel für den Mediencontainer

00:01:54: und auch für das gute Gefühl.

00:01:56: Ja.

00:01:57: Und natürlich gibt es die Folgen dann auch auf Spotify, Apple Podcast und wo man sonst noch Podcast konsumiert.

00:02:04: Gibt es dieser noch?

00:02:06: Gibt es das noch?

00:02:07: Ich weiß gar nicht mehr.

00:02:08: Ich weiß, dass ich froh bin, dass die Wahlen hinter uns liegen, Sebastian.

00:02:11: Aber heute werden wir noch mal direkt reingehen und das komplette Wahlergebnis,

00:02:15: alarmisieren mit Einschätzungen und Meinungen.

00:02:18: Nein, Spaß beiseite.

00:02:19: Wir haben ganz anderes mit euch vor, aber wir werden uns kurz halten,

00:02:23: denn wir werden am Donnerstag noch mal eine Aufnahme hier tätigen,

00:02:26: und zwar mithilmlich auf das Spiel des VfB-Schöckers gegen die Bayern.

00:02:31: Ja, die Südschlage.

00:02:32: Das wird natürlich Thema sein, also dem U21 und noch ein paar andere,

00:02:37: vielleicht interessante Ereignisse, die bis dahin so anlaufen.

00:02:40: Transfers, Transfers, News für die Frauen müssen wir auf jeden Fall am Donnerstag machen,

00:02:44: denn der VfB hat wieder Zwillinge.

00:02:45: Erstmal Zeit in Schmelas wahrscheinlich.

00:02:47: Ne, es gibt noch die Kastos.

00:02:50: Stimmt, ja.

00:02:51: Und die Degen, das ist kein "nur Brüder" gewesen, oder?

00:02:53: Das waren nur Brüder, und ich würde sagen, die VfB-Frauen machen das sehr taktisch,

00:02:58: also taktisch sehr glug.

00:02:59: Sie holen sich einfach immer Zwillingspärchen, die ja eigentlich genauso gut sein müssten

00:03:04: wie das Equivalent, und dann kann eigentlich nie was schiefgehen,

00:03:07: wenn man eine ausfällt, ist die andere sofort da.

00:03:09: Im Endeffekt eine super Herangehensweise von Sacha Klaas.

00:03:12: Wir werden am Donnerstag darüber sprechen,

00:03:13: denn heute haben wir was ganz anderes mit euch vor.

00:03:16: Wir blicken auf die Invasion in Hoffenheim, der VfB, mit 16.000 Fans vor Ort.

00:03:22: Die Stimmung war fantastisch.

00:03:23: Du warst auch da.

00:03:24: Wir haben darüber berichten, und dann müssen wir natürlich über das Spiel sprechen,

00:03:27: über das Fazit.

00:03:29: Da freu ich mich schon richtig drauf, wenn ich ehrlich sein soll.

00:03:32: Und wir gucken auch mal, wohin geht denn die Reise für den VfB?

00:03:35: Was könnte denn am Ende dieser Saison übrig bleiben von einer ereignisreichen Saison?

00:03:40: So möchte ich es mal sagen.

00:03:41: Dann haben wir die U19 mit dabei.

00:03:43: Wir machen Werbung für die Schwämme.

00:03:45: Kann man eigentlich nicht oft genug machen.

00:03:47: Und wir werden ein Hörbuch nicht besprechen, aber empfehlen.

00:03:51: Das sind die Themen für heute, Sebastian.

00:03:53: Klingt gut.

00:03:54: Da ist alles dabei, was man als VfB-Fan, glaube ich, braucht.

00:03:57: Ein buntes Pop-Tourier.

00:03:58: So ist es, ja.

00:03:59: Und das Ganze kompakt heute.

00:04:02: Da bin ich mir sicher.

00:04:04: Aber, Sebastian, bevor wir jetzt über das Spiel sprechen,

00:04:07: müssen wir natürlich, ich habe es gerade eben schon gesagt,

00:04:10: über die Invasion in Sinsheim reden.

00:04:13: Wir waren laut.

00:04:15: Wir waren viele.

00:04:16: 16.000, ich sage es noch mal, VfB-Fans in Sinsheim.

00:04:19: Sebastian, du warst im Stadion diesmal nicht mit dem Fahrrad,

00:04:22: so wie im vergangenen Jahr.

00:04:24: Dennoch kannst du Vergleiche anstellen.

00:04:26: Also wie war es?

00:04:27: Es war grandios.

00:04:28: Und ich saß diesmal auch nicht, sondern ich stand.

00:04:31: Denn letztes Jahr hatte ich tatsächlich mir ein Ticket auf der Haupttribüne

00:04:34: geschossen im freien Verkauf.

00:04:36: Und ich saß da dann ganz komfortabel nach der Fahrradtour.

00:04:39: In meinem Alter muss man ein bisschen gucken.

00:04:41: Belastungssteuerung.

00:04:42: Und diesmal stand ich tatsächlich im Auswärtsblock.

00:04:45: Und es war natürlich komplett großartig mehr als das halbe Stadion.

00:04:48: War rot, also so groß wie die VfB.

00:04:50: Corio war vom Wolfsburg-Spiel so viel.

00:04:52: VfB-Fans waren ja quasi dann in Hoffenheim.

00:04:55: Die Stimmung war super.

00:04:56: Das Wetter war nicht zu kalt.

00:04:58: Es gab so gut wie keine Schlangen beim Catering.

00:05:00: Es gab so viele, die waren so sehr, wie ein rundum gelungener Stadionabend.

00:05:04: Und trotz des Riesenstaus nach Apfiff, den man erwarten konnte,

00:05:07: vom Parkplatz beim Technikmuseum hin auf die Autobahn, war ich vor 12 zu Hause.

00:05:11: Und ich meine, wo gibt es das schon?

00:05:13: Und mein persönliches Highlight nach Apfiff war tatsächlich,

00:05:16: wir sind dann schon zum Parkplatz runtergefahren.

00:05:19: Und dann an der Schranke, wo man normalerweise dann natürlich

00:05:21: das Ticket entwerten muss, steht jemand und nimmt das Geld entgegen.

00:05:24: Und ich dachte, es sind 5 Euro Parkgebühr.

00:05:26: Und wir geben ihm 5 Euro.

00:05:28: Nein, nein, ist ja nicht mein Geld. Viel Spaß.

00:05:31: Der Rest wird schon mal ausgerichtet.

00:05:34: Die zahlt jetzt euch ja.

00:05:36: Aber ich möchte auch noch mal sagen,

00:05:38: Props an alle Fans, die in den letzten Wochen hier wirklich ein Abriss,

00:05:41: einen nach dem anderen muss man ja sagen geliefert haben.

00:05:44: Diesmal sind es heim von der Woche, die Choreo gegen Wolfsburg.

00:05:47: Du hast es schon gesagt, in Dortmund waren wir auch tonangebend.

00:05:50: Wir waren wieder brutal laut. Die Choreo gegen PSG.

00:05:53: Das ist auch noch nicht so lange her. Man vergisst es nur so schnell.

00:05:56: Also was zur Zeit wirklich von den Rängen kommt,

00:05:59: ist definitiv Champions League.

00:06:01: Das ist echt krass, was wir da abliefern. Jedes Mal, muss ich echt sagen.

00:06:04: Und dann gab es ja auch noch eine coole Tapete von unserer Kurve.

00:06:07: Mit Bezug auf die Bundestagswahl, muss man sagen, da stand drauf Sebastian.

00:06:11: Aktuelle Hochrechnung aus Sintzheim, 20 Uhr 2.

00:06:14: Ich denke, es war wahrscheinlich vom Schwabensturm.

00:06:16: Also so in der Berichte Uhrzeit, die 20 Uhr 2.

00:06:18: Ergebnis mehr als 13.000 haben sich für weiß-rot entschieden.

00:06:21: Wahlaufstrak, Konstrukt, Hoffenheim, Abschaffen.

00:06:24: Man hat auch vermehrte Bepper gesehen mit Konstrukt Hoffenheim Abschaffen,

00:06:27: die dann den ganzen Gästebereich geziert haben.

00:06:31: Und zwar schön, was man da noch alles so gesehen hat.

00:06:33: Vom Kuppenhagen und von Union Berlin und so weiter.

00:06:35: Also dieses Stadion ist wirklich einfach dafür gebaut worden,

00:06:38: dass da einfach gegnerische Fans sehen. Spaß haben.

00:06:41: Mein Lieblingsbepper war, Mai Wahl wird "AmorTVb" sein.

00:06:44: Das ist mein absoluter Lieblingsbepper gewesen.

00:06:47: Mit dem Effel, vom Effel und dem Pferdle wirklich großartig.

00:06:51: Also, ich sag mal so, an den Fans liegt es nicht,

00:06:54: dass der Motor etwas stottert beim VfB Stuttgart.

00:06:57: Wobei wir werden dahinter drauf zu sprechen kommen,

00:07:00: aber ich fand in Sintzheim hat der Motor gar nicht gestottert,

00:07:03: aber der VfB hat vielleicht seine PS nicht auf die Straße gebracht.

00:07:06: Sehr gut, sehr gut. So kann man es, denke ich, mal umschreiben.

00:07:09: Und dann, was das lag, das werden wir gleich rausfinden.

00:07:11: Aber, Sebastian, bevor wir jetzt auf Aufstellung und Spiel schauen,

00:07:14: möchte ich noch was Grundlegendes loswerden.

00:07:16: Kennt ihr dieser Sendung "Wissen Oro"?

00:07:18: Kannst du eine bedeutungsschwangere Musik vielleicht unterlegen?

00:07:21: Lieber nicht, lieber nicht.

00:07:23: Also, bevor wir über die Aufstellung sprechen, ist mir das einfach wichtig,

00:07:26: wenn ich hier über die Spiele spreche,

00:07:28: wandle ich ja grundsätzlich immer auf dem schmalen,

00:07:31: grazischen Zäudo-Analyse und Emotionalität, muss man ja so sagen.

00:07:34: Und ich will jedes Spiel gewinnen, egal gegen wen,

00:07:37: ob das jetzt gegen Reha Madrid geht, gegen Holstein-Kiel

00:07:40: oder eben gegen Hoffenheim.

00:07:42: Ich finde es aber dennoch zurzeit sehr schwer,

00:07:45: um einen richtigen Ton zu treffen bei der Besprechung der Spiele.

00:07:48: Die einen aus unserer Community, sage ich jetzt mal,

00:07:51: argumentieren damit, wir dürfen nicht vergessen, wo wir herkommen,

00:07:54: wenn wir mal zu sehr kritisieren.

00:07:56: Und andere, wenn wir nicht scharf genug kritisieren,

00:07:58: die schreiben uns dann, aber man muss auch mal schauen,

00:08:01: was wir im Sommer und auch im Winter investiert haben.

00:08:04: Und das Problem ist, beide haben Recht.

00:08:06: Absolut, das ist es. Beide haben Recht.

00:08:08: Und dann kommt natürlich auch noch eine individuelle Frustrationstoleranz mit dazu.

00:08:12: Also, der eine, der verpackt das halt mal besser,

00:08:15: dass man nur ein zu einst in Hoffenheim spielt,

00:08:17: der andere, der flippt komplett aus, weil er halt zurecht bemängelt,

00:08:20: dass der VfB seine Chancen nicht macht.

00:08:23: Und da bin ich schon bei dem Punkt vorwerfen,

00:08:25: kann man der Mannschaft gegen Hoffenheim eigentlich nur die Chancenverwertung.

00:08:29: Wir erreichten am Sonntag den höchsten Bundesliga-XG-Wert

00:08:33: seit dem zehnten Spieltag damals gegen Eintracht Frankfurt.

00:08:36: Es gab überhaupt nur zwei Spiele, in denen wir einen höheren XG-Wert haben,

00:08:40: sprich eine höhere Chancenqualität als gestern oder am Sonntag.

00:08:44: Wir nehmen ja am Dienstwerk auf, fährt mir gerade einen.

00:08:47: Gegen Mainz war das, das war am zweiten Spietag, 3,77.

00:08:51: Ein Spiel, das du natürlich auch nicht verlieren darfst,

00:08:53: aber da hat der Schiedsrichter seinen Anteil dran.

00:08:55: Dann eben das Spiel gegen die SGE, da hat man ein XG von 3,23.

00:08:59: Und ja, auf der anderen Seite gucke ich mir das Hoffenheimenspiel an

00:09:02: und ich habe es mir inzwischen zweimal angeschaut

00:09:05: und sehe halt kaum nennenswerte Chancen bei Hoffenheim.

00:09:08: Die hatten ein EGG auf ihrer Seite von 0,66.

00:09:11: Da gab es halt auch nicht viele Clubs, die gegen uns noch viel schlechter waren.

00:09:16: Muss man sagen Augsburg am 16. Spietag kam auf 0,56,

00:09:19: Bochum am 11. Spietag auf 0,39

00:09:21: und Freiburg am 18. Spietag auf 0,19.

00:09:24: Ich weiß noch, da habe ich alle Abschlüsse damals zusammengeschnitten

00:09:27: und euch gezeigt, weißt du es noch?

00:09:29: Ich erinnere mich da, aber da kommt natürlich auch die Schwäche des XG-Werts zu tragen.

00:09:33: Er berücksichtigt nicht die individuelle Qualität der Spieler,

00:09:36: die diese XGs haben.

00:09:38: Und das Hoffenheim einfach geile Einzelkicker hat,

00:09:41: hat man bei Gift-Orban gesehen.

00:09:43: Ich hatte ja ein Gejinks-Formsspiel,

00:09:45: also dass der vielleicht Gift für unsere Defensive sein könnte.

00:09:48: Ich hatte nicht dabei.

00:09:50: Und die haben halt einfach Qualität und so ein Kramaritsch.

00:09:53: Ja, schwierig.

00:09:55: Ich will einfach nur mitgehen, wir haben gestern gut gespielt

00:09:57: und bei allem Frust kommt mir das einfach zu kurz.

00:10:00: Ich konnte auch nicht erkennen, dass die Mannschaft jetzt zum Beispiel

00:10:02: Probleme hatte in Sachen Spritzigkeit oder Frische.

00:10:04: Die Sprintwerte waren gut, die Laufleistung sogar leicht überdurchschnittlich.

00:10:07: Ich sehe einfach aktuell keinen Grund für eine Krisenstimmung.

00:10:11: Das sind drei Punkte auf Platz 4, zwei Punkte auf Platz 5.

00:10:15: Und wir haben klar noch Bayern und auch Leverkusen,

00:10:19: aber ansonsten, das haben wir ja gesehen,

00:10:21: in der Hinrunde ein machbares Restprogramm.

00:10:23: Also gerade hinten raus kommen die einfachen Gegner.

00:10:26: Du musst auch erst mal gewinnen, keine Frage.

00:10:28: Aber das sind auf jeden Fall mal Spiele, die du ziehen kannst.

00:10:32: Da bin ich überzeugt von.

00:10:34: Aber du hast jetzt natürlich auch kurz angesprochen

00:10:36: und dabei noch Frankfurt, glaube ich, nicht erwähnt.

00:10:38: Oder Leverkusen nicht erwähnt.

00:10:40: Doch Leverkusen habe ich erwähnt in Frankfurt nicht.

00:10:42: Aber Frankfurt, die nächsten vier Spiele sind halt unter anderem gegen Bayern,

00:10:44: Leverkusen und Frankfurt.

00:10:46: Und ich glaube, nach den vier Spielen werden wir entweder nach oben

00:10:48: oder nach unten gucken können.

00:10:50: Ja, aber dennoch sehe ich da noch genügend Möglichkeiten, was zu ziehen.

00:10:52: Wir hatten nach sechs Spieltagen in der Hinrunde 7 Zähler,

00:10:55: wir hatten damals 9 Zähler und jetzt haben wir 7 Zähler.

00:10:59: Das ist alles noch okay.

00:11:01: Die Mehrfachbelastung ist weggefallen, die Trainingszeit ist gestiegen.

00:11:04: Für mich ist der VfB einfach weiterhin voll im Rennen um die Champions League-Plätze.

00:11:08: Das ist für mich erst mal mehr, als ich erwartet habe vor der Saison.

00:11:13: Also ich glaube, wir haben ja nach der Saison hier gesessen

00:11:15: bei einem Cocktail hier auf dem Sofa und haben uns dann beim FAQ überlegt,

00:11:20: was wir denn vom VfB erwarten.

00:11:22: Und ich glaube, wir waren irgendwie mit Platz 9 oder so einverstanden.

00:11:25: Da wussten wir natürlich noch nicht, dass der VfB 50 Millionen in den Sturm investiert.

00:11:28: Ja gut, deswegen würde ich meine Prognose jetzt gerne nach oben korrigieren und sagen,

00:11:32: der Sechste darf es schon werden.

00:11:34: Ja genau, aber der Wahrscheinlich Korrigier ist jetzt nach oben nicht wegen des 50 Millionen-Sturms,

00:11:37: sondern wegen die Qualtemade.

00:11:39: Absolut.

00:11:40: Wenn der 50 Millionen-Sturm das abliefern würde, was die Summe verspricht,

00:11:43: dann würde ich auch auf Platz 4 korrigieren.

00:11:46: Nee, ich möchte ja auch meine Frustrationszahleranz niemanden aufzwingen.

00:11:50: Aber bei mir hat diese junge Mannschaft einfach ungeheuren Kredit

00:11:55: und ich kratze an diesem Kredit auch noch nicht nach den letzten Spielen,

00:11:58: die natürlich nicht besonders gut waren oder beziehungsweise von den Ergebnissen nicht immer besonders erfolgreich.

00:12:04: Aber dennoch ist es für mich alles irgendwie erklärbar.

00:12:08: Der VfB geht nicht am Stock.

00:12:10: Wir sehen keine ideenlose Mannschaft.

00:12:12: Wir sehen keine, also keine neuen Entwicklungsschritte.

00:12:16: All das passiert ja.

00:12:17: Allein, dass Sebastian Hönes einfach seine Lehren daraus gezogen hat,

00:12:21: dass die Mannschaft nicht mehr die Kraft hatte, seinen Fußball zu spielen,

00:12:25: zeigt ja, wie anpassungsfähig dieser Trainer und auch die Mannschaft ist.

00:12:28: Das muss man einfach immer mal wieder sagen.

00:12:30: Und ich habe jetzt beim ZVW-Podcast letzte Woche gehört, ja, so kann man ja nicht auftreten.

00:12:34: Das zeigt ja irgendwie auch, dass man es nicht richtig will.

00:12:37: Das ist alles für mich Bullshit.

00:12:39: Du driffst mit Wolfsburg auf ein Gegner, der dich einfach fertig macht,

00:12:42: wenn du da ins offene Messer läufst.

00:12:44: Wenn du eben nicht die Möglichkeit hast, ständig nach hinten zu rennen,

00:12:47: dann schießen die dich aus dem Stadion.

00:12:48: So einfach ist es.

00:12:49: Und so hast du ein Spiel abgeliefert, das du eigentlich gewinnen musst.

00:12:53: Und das ist der Punkt.

00:12:54: Und das ist gut klar, ja, du musst es eigentlich gewinnen.

00:12:57: Aber du hast dich in die Situation gebracht, dass du in der 72. glaube ich,

00:13:00: dass du es 1-0 machst und dann kackst du hinten raus nochmal komplett rein.

00:13:04: Okay, das ist blöd gelaufen, aber dennoch würde ich jetzt nicht sagen,

00:13:08: die herangehensweise grundsätzlich war das Problem, warum man diese Spiel verloren hat.

00:13:12: Das sehe ich nicht.

00:13:13: Ich fand es einfach quatsch.

00:13:14: Ich fand das nicht eine Quatsch-Analyse, das wollte ich einfach nur mal loswerden.

00:13:17: So.

00:13:18: Wer hier also, das möchte ich auch nochmal sagen, jetzt die große Abrechnung erwartet.

00:13:24: Der ist glaube ich falsch.

00:13:26: Und ich hatte schon das Gefühl auf Social Media, dass manche es schon bereit sind dafür,

00:13:29: dass man jetzt mal so richtig ins Met haut.

00:13:31: Das sehe ich aktuell nicht.

00:13:33: Mich ärgert es sehr, dass wir nur mit einem Punkt nach Hause gefahren sind.

00:13:36: Aber mit der gezeigten Leistung bin und bleibe ich einverstanden.

00:13:40: Also ich muss sagen, ich hatte in Hoffenheim wirklich 70 Minuten lang

00:13:43: einen richtig schönen Abend.

00:13:44: Ich habe den VfB mit einem guten Auswärtsauftritt gesehen.

00:13:49: Und gerade im Vergleich zum Spiel gegen Wolfsburg auch sehr kreativ,

00:13:53: sehr dynamisch, sehr mutig.

00:13:55: Also das war ja wirklich dann so ein windhetschönes Fußball.

00:13:57: Frühes Anlaufen, hohes Pressing, geil auf Ballgewinne und so weiter.

00:14:00: Das war ja alles da.

00:14:01: Und mich ärgert dann einfach, wie du gesagt hast, dass man halt nur mit einem Punkt rausgeht.

00:14:05: Dass man gegen Wolfsburg ohne Punkt rausgeht.

00:14:07: So wie der Schüler, der für die Arbeit, für die Klausur eigentlich genug lernt,

00:14:11: hingeht, auch alles richtig machen, am Ende dann irgendwie 1000 Flüchtigkeitsfehler machen

00:14:14: und dann nur eine 5 schreibt oder eine 4.

00:14:16: Und das ärgert mich brutal, weil du bringst ja alles mit, um halt das wieder zu gewinnen.

00:14:20: Absolut.

00:14:21: Deswegen, Sebastian, wir arbeiten es jetzt auf.

00:14:24: Beginnen mit der Aufstellung, drei Veränderungen im Vergleich zum 1 zu 2.

00:14:27: Gegen Wolfsburg, Nick Wolthemade kam für Enzo Mioen, die Mannschaft.

00:14:30: Leonidas Stergio ersetzte Joscha Wagnermann und Finn Yeltsch gab es

00:14:34: einen Start-FDB für ihn, saß Ramon Hendricks auf der Bank.

00:14:38: Und Justin Diel war nicht im Kader, er bekam Spielpraxis in der U21.

00:14:43: Für ihn war Jakob Brunassen wieder mit dabei.

00:14:46: Drei Wechsel, die für mich Sinn machten.

00:14:49: Wie siehst du es?

00:14:50: Also, Herr Reinhard von Finn Yeltsch hat mich ein Stück weit überrascht,

00:14:53: weil Hendricks es ja immer also zumindest mal solide gelöst hat,

00:14:56: der Innenverteidigung, aber auf der PK-Formspiel konnte man das ja fehl.

00:15:00: Leicht schon so ein bisschen raushören, dass Finn Yeltsch dann seinen Start-FDB geben könnte.

00:15:05: Ich war komplett geflasht.

00:15:07: Also der Typ spielt ja, als ob er irgendwie 198 Bundesligaspiele auf dem Buckel hat.

00:15:11: War mutig, war präsent.

00:15:14: Gut, beim Gegend hat er kleine Aktien drin gehabt.

00:15:17: Aber jetzt über die 90 Minuten fand ich es ein überragender Auftritt eigentlich von ihm.

00:15:20: Für ein 18-Jährigen.

00:15:21: Ja, also ich fand eigentlich alle drei Neuen haben voll abgeliefert.

00:15:24: Ja, Nick macht die Bude, hat weitere gute Chancen.

00:15:26: Mit Leo Stergio bekam unsere Rechte seit deutlich mehr Stabilität.

00:15:30: Auch mehr Zäckigkeit hat mir richtig gut gefallen, wie er gespielt hat.

00:15:33: Nicht perfekt, keine Frage, aber das war schon insgesamt ein guter Auftritt.

00:15:36: Und du hast es gesagt, Finn Yeltsch, also wirklich beeindruckend,

00:15:39: wie der das runtergespielt hat. Großartig.

00:15:41: Und ich habe weder Inso noch Josh noch Ramon, muss ich ganz ehrlich sein,

00:15:46: vermisst, deswegen fand ich die Wäste gut.

00:15:48: Also das passt für mich komplett.

00:15:50: Nach zwei Spielen mit Dreierkette, respektive Fünferkette,

00:15:53: kehrten wir wieder zurück zur Viererkette, die ja konservativ interpretiert würde,

00:16:00: würde ich mal so sagen, also keine Asymetrie oder so,

00:16:03: sondern wirklich eine normale Viererketteaufbau im 3+2.

00:16:06: Auch das kannten wir aus der vergangenen Saison,

00:16:08: in der Saison nicht so oft gespielt,

00:16:10: weil die Aufbaustärke der Innenverteidiger fehlte,

00:16:13: ist natürlich dann auch ein Thema, Finn Yeltsch deutlich besser mitballt

00:16:16: als Ramon Hendricks, ist zumindest mal ein Eindruck.

00:16:18: Das sah so aus, ja.

00:16:19: Ja, und von dem Herr Gingsheit, vorne dann die vier Leute in der Angriffsreihe,

00:16:24: mit Chris, Nick, Dennis und Jamie, das sah über weite Strecken des Spiels,

00:16:29: das sieht sich wirklich super aus.

00:16:31: Siehst du irgendwelche Kritikpunkte an dieser Herrangehensweise,

00:16:35: die du vielleicht noch mit mir teilen möchtest?

00:16:37: Nein, eigentlich nicht.

00:16:39: Nur vielleicht, dass Jamie Levelling fand ich ein bisschen abgefallen ist

00:16:43: bei den Vieren da vorne, der auf der Seite ist nicht so viel passiert,

00:16:46: wie ich es mir erwünscht hätte.

00:16:48: Aber ansonsten, also der Viererblock da vorne,

00:16:50: hat ein gutes Spiel,

00:16:51: und ich glaube, Dennis und er reden wir nochmal separat,

00:16:53: weil der hatte ein paar richtig geile Aktionen drin,

00:16:56: und der VfB war ein paar Mal,

00:16:58: und ich habe mir auch noch mal ein paar Mal gedacht,

00:17:00: ah, nee, also, aber so vier vorne, ja, okay.

00:17:02: Jamie habe ich auch noch mal drinnen, später,

00:17:04: weil ich fand, er hat es ja extrem aufgerieben,

00:17:06: aber dazu, wie gesagt, später mehr.

00:17:08: Jetzt habe ich es vorhin schon gesagt,

00:17:10: ich habe mir das Spiel natürlich ein paar Mal angeschaut,

00:17:12: und beim Re-Watch, das habe ich glaube ich auch schon mal erklärt,

00:17:14: achte ich immer darauf, wie laufen so die ersten Sekunden,

00:17:16: und der VfB wählte in diesem Spiel eine neue Anstoßvariante,

00:17:19: die ich sonst von Hönes eigentlich nur kenne,

00:17:22: wenn der VfB kurz vor Ende ein entscheidendes Gegentor kassiert hat.

00:17:25: Wenn du in einer Linie beim Anstoß,

00:17:27: dann geht der Ball nach hinten auf Finn Yeltsch,

00:17:29: und der sollte dann mit dem Diagonalball Nick Volthemade finden,

00:17:32: der dann irgendwas damit macht, Ballfest oder wie auch immer.

00:17:35: Das ist halt die Hail Mary Variante quasi.

00:17:37: Ja, ja, kann man so sagen.

00:17:39: So, klappt aber nicht.

00:17:41: Das kann man an der Stelle auch schon sagen.

00:17:43: Ich fand es trotzdem cool, weil du siehst halt,

00:17:45: okay, da hat man sich halt wieder was überlegt,

00:17:47: wie man früh den Gegner überraschen kann,

00:17:49: das fand ich ganz spannend,

00:17:51: aber wir haben es ja jetzt schon mehrfach gesagt,

00:17:53: wir waren ein bisschen beeindruckt, wir waren bis sich in den Zweikämpfen,

00:17:56: hatten von Beginn an Kontrolle im Zentrum,

00:17:59: sahen wir wirklich eine gute Staffelung,

00:18:01: fand ich nahezu alle lange Bälle, die von Luca Philipp rausgeschlagen wurden,

00:18:05: wurden von uns abgefangen.

00:18:07: Ich fand Ilzas Plan ging in den ersten Minuten,

00:18:10: in den ersten 30, 35, vielleicht sogar 45 Minuten überhaupt nicht auf.

00:18:13: Da habe ich nichts gesehen von Hoffenheim bis auf die Chance,

00:18:16: auf die kommen wir auch noch zu sprechen,

00:18:18: ganz am Ende der ersten Halbzeit.

00:18:20: Aber sonst war da gar nichts.

00:18:22: Es war eine super Struktur, die Abläufe passen,

00:18:24: Jamie Levelling suchte immer wieder die Tiefe,

00:18:26: hat mir auch gut gefallen, wurde auch immer wieder gut eingesetzt.

00:18:29: Dennis Underf hatte einen großen Wirkungskreis,

00:18:31: auch er machte zu Beginn wirklich einen fitten Eindruck,

00:18:33: das hatten wir ja noch in der Vorschau ein Abrede gestellt,

00:18:36: haben gesagt, er ist nicht fit, er kann nicht spielen,

00:18:38: aber zu Beginn war das wirklich super.

00:18:40: Und Nick Wolthemade wurde halt eher als zweite Spitze eingebunden

00:18:43: und nicht als verkappter Zähner, auch das gefiel mir richtig gut.

00:18:46: Und übrigens auch gegen den Ball,

00:18:48: ist ja mal der Andauwinkel aufgefallen,

00:18:51: das macht er so gut und setzt in der Situation jetzt hier

00:18:55: immer wieder Philipp Unterdruck.

00:18:57: Ich fand Nick Wolthemade hat ein Topspiel gemacht.

00:19:00: Er hat einen richtig guten Spiel gemacht und was mir aufgefallen ist,

00:19:03: das ist jetzt aber auch nur so fühlte Wahrheit im Stadion,

00:19:05: wobei ich einen sehr, sehr guten Blick hatte,

00:19:07: dass er relativ viele Bälle festgemacht hat,

00:19:10: beim Rückzumgegnetschen Tor, was bislang nicht so seine Stärke war,

00:19:13: aber er konnte super viele Bälle festmachen,

00:19:15: auch weil er nicht so viel Druck bekommen hat.

00:19:17: Und schön fand ich, er konnte die meisten einfach mit der Brust festmachen,

00:19:20: die er dann mit dem Kopf wahrscheinlich ran gehen würden.

00:19:22: Das hat relativ gut funktioniert,

00:19:24: dass er tatsächlich so gerassiemäßig fast schon an die Bälle verteilt hat.

00:19:27: Also ich habe nichts Negatives über dich zu sagen.

00:19:30: Selbst dein Kopfbeispiel war deutlich besser als sonst,

00:19:32: muss man auch dazu sagen,

00:19:34: und wie du sagst, dass er die Bälle eng führen kann,

00:19:36: gut abschirmen kann, das haben wir immer schon gesehen,

00:19:39: aber genau das, diese langen Bälle runternehmen,

00:19:41: festmachen und verteilen, was was ich,

00:19:44: also einfach produktiv was damit anzufangen,

00:19:47: das hat noch nie so gut geklappt wie jetzt gegen Hoffenheim.

00:19:50: Und ich möchte damit jetzt auch nicht sagen,

00:19:52: dass das das allerbeste Spiel ever war,

00:19:54: aber dennoch muss man anerkennen,

00:19:56: dass Nick Wolthemade hier das ganze Herausrag gut gemacht hat.

00:19:59: Und dann auch gleich getroffen hat,

00:20:01: denn mit der ersten Chance geht der VfB direkt in Führung.

00:20:03: Das hat sich Höhenes so sehr gewünscht.

00:20:05: Ich erinnere da an diverse Presserkonferenzen, wo er gesagt hat,

00:20:08: wir wollen endlich auch mal mit der ersten Chance in Führung gehen,

00:20:11: so wie es oft unseren Gegnern gelingt.

00:20:13: Wir haben sonst Chancenwucher, der Gegner kommt einmal vor das Tor und trifft.

00:20:16: Diesmal war es bei uns so weit.

00:20:18: Die Szene, die ich euch jetzt einspiele,

00:20:20: die setzt eigentlich etwas zu spät ein,

00:20:22: aber ja, ich habe halt nur das bekommen jetzt von der DFL.

00:20:26: Aber eigentlich war genau das ein Moment,

00:20:29: der das nochmal bebildern hätte können,

00:20:32: was wir gerade eben beschrieben haben.

00:20:34: Philipp mit dem langen Ball.

00:20:36: Jelch fängt ihn ab und spielt dann direkt kontrolliert weiter

00:20:39: und macht das mit der Kopfballablage so schnell der Spiel,

00:20:43: dass Hoffenheim gar keine Zeit mehr hat oder keine Möglichkeit,

00:20:47: hoch zu pressen, weil sie direkt mit ihrer ersten Pressinglinie

00:20:51: linea überspielt werden von Finiel.

00:20:53: Das ist super.

00:20:54: Dann kontrollieren wir den Angriff, sind geduldig, bewegen uns gut

00:20:57: und warten dann auf den richtigen Moment für die Tempoverschärfung.

00:21:00: Auch das haben wir ganz oft gesehen am vergangenen Sonntag.

00:21:03: Wir verlieren dann auch mal ein Ball, ist nicht schlimm,

00:21:05: weil wir sofort gut pressen.

00:21:06: Hast du auch schon angesprochen?

00:21:07: Machen Sie richtig gut.

00:21:08: Zwingen Hoffenheim vor allem zu unkontrolliertem und ungenauen Zuspielen.

00:21:11: Auch da, der Druck sofort da und zack, der Ball ist wieder bei uns.

00:21:14: Und dann, jetzt seht ihr es auch, achtet bitte auf Dennis Undaf.

00:21:18: Und zwar ab diesem Moment, wenn ich die Szene einspielen lasse.

00:21:21: Der spielt rechts außen den Ball und läuft dann diagonal ein.

00:21:25: Er bewegt sich wirklich exakt in den Räumen, wo die TSG eigentlich

00:21:29: keine Gefahr vermuten muss.

00:21:30: Und dann im richtigen Moment, und zwar in dem Moment,

00:21:33: wo Maxi den Ball bekommt, den Tiefenlauf anzuziehen.

00:21:36: Das ist einstudiert.

00:21:37: Da bin ich überzeugt von, das ist einstudiert,

00:21:40: weil du kannst auch darauf achten, wie Chris Führig sich verhält,

00:21:43: wenn Maxi den Ball bekommt.

00:21:44: Das wirkt schon so, als ob jeder genau weiß, was er jetzt zu tun hat.

00:21:48: Führig zieht dann den linken Halbraum frei.

00:21:51: Otto Schaves muss mit, hat gar keine andere Wahl.

00:21:54: Und kurz vor dem Pass von Maxi gibt es eine Kommunikation

00:21:57: zwischen Dennis und Nick auch entscheidend.

00:22:00: Akboguma muss natürlich damit rechnen,

00:22:04: dass Undaf jetzt mit Ball, der den Ball bekommen hat,

00:22:07: in die tiefe Richtung Tor geht.

00:22:09: Deshalb orientiert er sich tiefer in Richtung Dennis.

00:22:12: So bekommt Nick den nötigen Freiraum.

00:22:15: Und ich habe natürlich Kötcher erzählt,

00:22:17: Dennis kriegt er den Ball gar nicht,

00:22:19: sondern es sieht nur so aus, als würde er ihn bekommen.

00:22:21: Denn was macht der? Der lässt den einfach durch.

00:22:23: Genau, und du hast ja gerade gesagt, er lässt nicht nur durch,

00:22:25: sondern er hat auch einfach den Gegenspieler mit rausgezogen.

00:22:27: Du hast nicht nur den Ball durchlassen,

00:22:29: sondern auch wirklich den Gegenspieler verarscht.

00:22:31: Damit er den Platz frei macht für Nick Woltemade.

00:22:33: Ja, und Woltemade hat dann die Ruhe weg.

00:22:35: Guter erster Kontakt.

00:22:36: Einmal schauen und dann satt ins rechte Eck.

00:22:38: Also ich sage es nochmal, das war wirklich ein klasse Spielzug.

00:22:41: Massives Finish auch von Nick.

00:22:43: Und ja, das war eine Variante, die Mittelstedt führig,

00:22:47: undaf Woltemade, vielleicht nicht einstudiert habe,

00:22:50: aber man zumindest mal wussten, wie es gehen kann.

00:22:52: Und alle vier haben zusammen funktioniert.

00:22:55: Also super, ich habe jetzt hier das Sichtfeld von Undaf

00:22:58: auf YouTube und Spotify nochmal geheileitet.

00:23:01: Also das bestätigt meine These, da wussten alle,

00:23:04: was jetzt ansteht, was wie gemacht werden muss.

00:23:07: Und also, wir fehlen da die Worte.

00:23:10: Das war ein wunderschönes Tor,

00:23:12: dass wir in der letzten Saison zum Beispiel

00:23:14: vielleicht gar nicht so gewürdigt hätten,

00:23:16: weil wir so viele Tolle Tore geschossen haben.

00:23:18: Aber in dieser Saison ist es für mich eines der schönsten Tore,

00:23:21: einer der schönsten Spielzüge des VfB-Stückers gewesen.

00:23:24: Großartig, auch von Dennis, super gemacht.

00:23:26: Nick ging mir genauso.

00:23:27: Und ich hatte tatsächlich so leichte Retrovipes

00:23:29: ans Spiel im März letzten Jahres in Hoffnungen,

00:23:31: weil ich glaube, dabei der erste Treffer hervon Enzo Mio,

00:23:34: der war auch noch in einer perfekten Kombination

00:23:36: über ganz viele Stationen, wo er dann nur noch einschieben muss.

00:23:38: Es geht genau so wieder los wie im letzten Jahr.

00:23:41: Wir sind halt richtig gut im Spiel, machen das frühe Tor.

00:23:43: Was soll uns noch stoppen?

00:23:45: Wir selbst.

00:23:47: Und stellt keiner ein Bein, außer wir selbst.

00:23:49: Ich muss noch mal sagen, also das ist auch der Grund,

00:23:52: warum wir niemals Fußballmannschaften trainieren würden,

00:23:56: weil wir einfach keine Ahnung haben.

00:23:58: Du siehst halt einfach, Dennis vom Beginn muss spielen

00:24:00: genau für solche Aktionen.

00:24:02: Und ja, offensichtlich braucht da keine Pause.

00:24:05: Das hat er schon gut gemacht.

00:24:07: Was wir auch gut gemacht haben, nach dem Treffer,

00:24:09: bleiben wir auf dem Gaspedal, hoffen wir einem, gelang es so gut,

00:24:11: wie nie irgendwie mal für Entlastung zu sorgen.

00:24:14: Wir fuhren die Angriffsintensität nochmal hoch.

00:24:17: Das war richtig, aber leider auch erfolglos, muss man sagen,

00:24:21: zwischen der 10. und 20. Minute, glaube ich nämlich,

00:24:24: dass wir die TSG schon hätten klingen können.

00:24:27: Ich hätte das Gefühl, dass die überhaupt nicht so recht kam,

00:24:29: mit der Art und Weise, wie wir Fußball gespielt haben.

00:24:32: Und wenn wir da einfach noch das zweite nachgelegt hätten,

00:24:34: dann hätte es so laufen können, wie von dir gerade gewünscht

00:24:37: und im letzten Jahr lebt.

00:24:39: Ja, aber andererseits, du hast ja auch in der Phase

00:24:41: keine großen Torchancen herausgearbeitet,

00:24:43: auch wenn du halt komplett Feld überlegen warst.

00:24:45: Und ich fand dann auch gar nicht so blöd,

00:24:47: einfach da mal geduldig zu bleiben.

00:24:49: Also ich glaube, der VfB hatte schon das Bewusstsein,

00:24:51: hey, hier geht was, wir sind auch überlegen,

00:24:53: aber wir wollen es ja auch nicht übers Knie brechen,

00:24:55: dann irgendwie einen blöden Konter- oder Gegenangriff laufen,

00:24:57: dann schießt man mal eins, eins insofern.

00:24:59: Konnte ich tatsächlich relativ gut damit leben,

00:25:01: dass man es in der Phase so ein bisschen dosierter angegangen ist.

00:25:03: Denn ab der 30. kam dann halt die großen Chancen.

00:25:05: Dann kamen die Chancen mehr oder weniger im Minutentakt, muss man sagen.

00:25:08: Und ich gebe dir recht, wir haben ja das Spieltempo weiter kontrolliert.

00:25:11: Es war jetzt nicht so, dass wir einfach nachgelassen haben,

00:25:13: das haben wir ja gerade eben schon rausgearbeitet,

00:25:15: sondern wir waren weiter auf dem Bedal.

00:25:17: Wir haben versucht, uns, sagen wir mal, die Situation so zu erzeugen,

00:25:20: dass wir dann irgendwann zu Chancen kommen, ist schon richtig.

00:25:23: Aber ja, es war einfach mein Eindruck vom Fernsehen, muss ich dazu sagen.

00:25:26: Hoffen wir einem, schwimmt hier komplett.

00:25:28: Und wir gehen nicht voll in den Attacke.

00:25:31: Ja, vielleicht, ja.

00:25:32: Aber ich gebe dir natürlich recht, im Zweifel wirst du dann unkontrolliert,

00:25:35: ungenau.

00:25:36: Und auf einmal fängst du dir einen Konter.

00:25:38: Und dann stehst du vor einem ähnlichen Problem,

00:25:40: wie später in der 74. Minute.

00:25:42: Sei es drum.

00:25:43: Ja, ne, nochmal hinterlegen.

00:25:45: Viel Kreativität, super Angriffsspiel, deutlich mutiger als den letzten drei Spielen.

00:25:49: Muss man auch sagen, das hast du richtig gespürt.

00:25:52: Es gab ein paar Situationen, der hat dich mir gewünscht,

00:25:54: dass wir den Ball etwas früher abspielen.

00:25:57: Also da haben wir den Ball zu lange geführt.

00:25:59: Aber ansonsten war das schon in Ordnung.

00:26:01: Und weil du gerade eben meintest, ab der 30. Minute gab es die Chancen.

00:26:05: Absolut korrekt.

00:26:06: Aber nochmal für meine These hinterlegt, zwischen der 9. und der 30. Minute,

00:26:10: haben wir nicht einmal aufs Zorn geschossen.

00:26:12: Das ist so wenig, keine Frage.

00:26:14: So, und da denke ich mir halt, für die Phase,

00:26:16: wo Hoffenheim mit den schlechtesten Eindruck gemacht hat,

00:26:18: ist dann der Output zu gering.

00:26:20: Das ist das, was ich bemängeln wollte.

00:26:22: Jetzt kommen wir zur Dreifach-Chance, muss man sagen.

00:26:24: Karasor, Volte Marde, Stiller, alle durften mal, aber keiner traf das Tor.

00:26:28: Eingeleitet wurde diese Chance von Jeff Chabot,

00:26:31: der in diagonal pass raus haute,

00:26:33: der, ich glaube, selbst für Hiroki-Ito-Verhältnisse herausragend war,

00:26:37: möchte ich sagen.

00:26:38: Und auch Dennis Undav, der zaubert hier.

00:26:41: Erster Kontakt herausragend.

00:26:43: Das Abschirm des Balls, super.

00:26:45: Der Tunnel gegen Insoki, also top, top, top, muss man wirklich sagen.

00:26:48: Atakan Karasor lief dann gut mit ein, bekommt den Ball.

00:26:51: Ich fand, das war ein guter Abschluss von Atta, würde ich sagen.

00:26:55: Aber eine noch bessere Parade von Luca Philipp,

00:26:58: der den Ball dann an den Pfosten abwerte.

00:27:00: Aber ich möchte erst mal von dir wissen,

00:27:02: warst du mit Atas Abschlussqualitäten in dem Moment zufrieden?

00:27:05: Also, wie du hier auch im Manuskript geschrieben hast,

00:27:08: das war ein guter Abschluss von Atakan Karasor.

00:27:10: Ja, keine Frage.

00:27:11: Aber ich glaube, ein Stürmer hätte dem wahrscheinlich auch

00:27:13: einfach ins Tor reingeschossen.

00:27:15: Insgesamt war es ein okayer Abschluss.

00:27:17: Und für Atakan Karasor war es ein guter Abschluss.

00:27:19: Jetzt müssen wir uns wieder über die DFL aufregen.

00:27:21: Denn die Folgeaktionen, die habe ich da nicht bebildert bekommen.

00:27:24: Aber egal, wie wir erzählen es euch ganz kurz.

00:27:26: Maxi dann im Anschluss erobert den Ball mit einer Supergrätsche,

00:27:29: hat er richtig toll gemacht.

00:27:31: Jamie bedient dann Chris, diesmal täuscht der an

00:27:34: und lässt auf Waldemarde durch.

00:27:36: Und der verpasst eigentlich den richtigen Abschlussmoment, oder?

00:27:39: Hätte er früher abschließen können, hält den Ball zu lang.

00:27:43: Ich glaube, ich habe noch nie so laut Cheese gerufen wie in den Momenten.

00:27:46: Und weil wir aber dann so gut nachrücken, muss man sagen,

00:27:49: standen wir mit sechs Mann in Hoffenheims Strafraum.

00:27:52: Angelo Stiller kommt an den Ball.

00:27:54: Und der, finde ich, der kann eigentlich nicht schießen,

00:27:56: weil Hoffenheim dann wieder gut Druck ausübt.

00:27:58: Da ist alles dicht.

00:28:00: Und dennoch behauptet er den Ball ja noch wirklich gut.

00:28:02: Ball hat dann aus Spitzendwinke neben das Tor.

00:28:04: Also bei Angelo würde ich sagen, ging es nicht besser.

00:28:06: Aber bei Nick oder Atta, da würde ich sagen,

00:28:09: einer von den beiden muss das weitermachen.

00:28:11: Ja, gehe ich komplett mit.

00:28:13: Also zu der Endzeit muss es einfach zu meinem Wohl stehen.

00:28:15: Ja, keine Frage.

00:28:17: Das habe ich, glaube ich, schon hinterlegt.

00:28:19: Und bis hierhin, und daran wird sich auch nicht mehr viel ändern,

00:28:22: kann ich der Mannschaft wirklich nur vorwerfen,

00:28:24: dass sie aus dem betriebenen Aufwand, ich sage es nochmal,

00:28:27: zu wenig Chancen kreiert haben

00:28:29: und dann auch die Chancen vielleicht nicht ganz so konsequent genutzt haben,

00:28:32: wie du sie nutzen musst.

00:28:34: Also wenn du halt ein XG über drei hast und schießt nur ein Tor,

00:28:36: dann ist es zu wenig.

00:28:38: Und dann war das mit und gegen den Ball stark.

00:28:41: Die Rückwärtsbewegung war gut.

00:28:43: Da machten alle mit.

00:28:45: Das hat man auch schon anders.

00:28:47: Das Gegenpressing war wieder vintage, schönes Ball, muss man sagen.

00:28:50: Nick hatte in der 34. noch mal so eine Halbschance,

00:28:53: aber auch nur weil Hoffenheim die hereingabe nicht gut glärte,

00:28:56: muss man sagen.

00:28:58: Und eigentlich war das Zuspiel von Maxi dann nicht ideal.

00:29:00: Ansonsten hätte das auch schon zu mehr reichen können.

00:29:03: Wir haben es nicht zugelassen,

00:29:05: dass er uns irgendwann mal Druck aufbauen konnte.

00:29:08: Wir waren schnell, wir waren kreativ.

00:29:10: Das möchte ich noch mal sagen,

00:29:12: weil das war ja ein Thema, was wir zuletzt immer wieder besprochen haben.

00:29:15: Die Kreativität fehlt.

00:29:17: Und wir waren präzise.

00:29:19: Und in den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit,

00:29:22: da hatten wir dann für meinen Geschmack

00:29:24: einen kleinen Bruch drin,

00:29:26: da haben wir Hoffenheim ein bisschen zu viel Ballbesitz ermöglicht.

00:29:29: Aber es war immer noch okay.

00:29:31: Es war immer noch nicht schlecht,

00:29:33: aber es war immer noch nicht schlecht.

00:29:35: Es war immer noch nicht schlecht,

00:29:37: aber es war immer noch schlecht.

00:29:39: Es war immer noch schlecht,

00:29:41: aber es war immer noch schlecht.

00:29:43: Es war immer noch schlecht,

00:29:45: aber es war immer noch schlecht.

00:29:47: Es war immer noch schlecht,

00:29:49: aber es war immer noch schlecht.

00:29:51: Es war immer noch schlecht,

00:29:53: aber es war immer noch schlecht.

00:29:55: Es war immer noch schlecht,

00:29:57: aber es war immer noch schlecht.

00:29:59: Es war immer noch schlecht,

00:30:01: aber es war immer noch schlecht.

00:30:03: Es war immer noch schlecht,

00:30:05: aber es war immer noch schlecht.

00:30:07: Es war immer noch schlecht,

00:30:09: aber es war immer noch schlecht.

00:30:11: Es war immer noch schlecht,

00:30:13: aber es war immer noch schlecht.

00:30:15: Es war immer noch schlecht,

00:30:17: aber es war immer noch schlecht.

00:30:19: Es war immer noch schlecht,

00:30:21: aber es war immer noch schlecht.

00:30:23: Es war immer noch schlecht,

00:30:25: aber es war immer noch schlecht.

00:30:27: Es war immer noch schlecht,

00:30:29: aber es war immer noch schlecht.

00:30:31: Es war immer noch schlecht,

00:30:33: aber es war immer noch schlecht.

00:30:35: Es war immer noch schlecht,

00:30:37: aber es war immer noch schlecht.

00:30:39: Es war immer noch schlecht,

00:30:41: aber es war immer noch schlecht.

00:30:43: Es war immer noch schlecht,

00:30:45: aber es war immer noch schlecht.

00:30:47: Es war immer noch schlecht,

00:30:49: aber es war immer noch schlecht.

00:30:51: Es war immer noch schlecht,

00:30:53: aber es war immer noch schlecht.

00:30:55: Es war immer noch schlecht,

00:30:57: aber es war immer noch schlecht.

00:30:59: Es war immer noch schlecht,

00:31:01: aber es war immer noch schlecht.

00:31:03: Es war immer noch schlecht,

00:31:05: aber es war immer noch schlecht.

00:31:07: Es war immer noch schlecht,

00:31:09: aber es war immer noch schlecht.

00:31:11: Es war immer noch schlecht,

00:31:13: aber es war immer noch schlecht.

00:31:15: Es war immer noch schlecht,

00:31:17: aber es war immer noch schlecht.

00:31:19: Es war immer noch schlecht,

00:31:21: aber es war immer noch schlecht.

00:31:23: Es war immer noch schlecht,

00:31:25: aber es war immer noch schlecht.

00:31:27: Es war immer noch schlecht,

00:31:29: aber es war immer noch schlecht.

00:31:31: Es war immer noch schlecht,

00:31:33: aber es war immer noch schlecht.

00:31:35: Es war immer noch schlecht,

00:31:37: aber es war immer noch schlecht.

00:31:39: Es war immer noch schlecht,

00:31:41: aber es war immer noch schlecht.

00:31:43: Es war immer noch schlecht,

00:31:45: aber es war immer noch schlecht.

00:31:47: Es war immer noch schlecht,

00:31:49: aber es war immer noch schlecht.

00:31:51: Es war immer noch schlecht,

00:31:53: aber es war immer noch schlecht.

00:31:55: Es war immer noch schlecht,

00:31:57: aber es war immer noch schlecht.

00:31:59: Es war immer noch schlecht,

00:32:01: aber es war immer noch schlecht.

00:32:03: Es war immer noch schlecht,

00:32:05: aber es war immer noch schlecht.

00:32:07: Es war immer noch schlecht,

00:32:09: aber es war immer noch schlecht.

00:32:11: Es war immer noch schlecht,

00:32:13: aber es war immer noch schlecht.

00:32:15: Es war immer noch schlecht,

00:32:17: aber es war immer noch schlecht.

00:32:19: Es war immer noch schlecht,

00:32:21: aber es war immer noch schlecht.

00:32:23: Es war immer noch schlecht,

00:32:25: aber es war immer noch schlecht.

00:32:27: Es war immer noch schlecht,

00:32:29: aber es war immer noch schlecht.

00:32:31: Es war immer noch schlecht,

00:32:33: aber es war immer noch schlecht.

00:32:35: Es war immer noch schlecht,

00:32:37: aber es war immer noch schlecht.

00:32:39: Es war immer noch schlecht,

00:32:41: aber es war immer noch schlecht.

00:32:43: Es war immer noch schlecht,

00:32:45: aber es war immer noch schlecht.

00:32:47: Es war immer noch schlecht,

00:32:49: aber es fehlten nur die Chancen.

00:32:51: Die gab es dann erst in der 59. Minute mit Stiller.

00:32:53: Aber insgesamt, das möchte ich noch mal hinterlegen,

00:32:55: der Spielvertrag war gut

00:32:57: oder fand es nicht so gut?

00:32:59: Du siehst das skeptisch aus.

00:33:01: Nein, ich fand es super, aber du hast es schon recht.

00:33:03: Ich habe es gar nicht so gedacht,

00:33:05: dass man vielleicht aus dem guten Spiel,

00:33:07: was man betrieben hat,

00:33:09: dann auch zu wenige Chancen rausdistilliert hat.

00:33:11: Weil es war ja jetzt kein Chancenfeuerwerk.

00:33:13: Es kam dann noch,

00:33:15: aber vielleicht hat man gedacht,

00:33:17: dass man nichts genug forciert.

00:33:19: Weil es war dann auch in der 2. Halbzeit

00:33:21: eine 15 Minuten erst mal nichts.

00:33:23: Bevor dann die Chance für Anschluss Stiller kam.

00:33:25: Ich gehe live in meinen Sendungsprotokoll

00:33:27: und sehe,

00:33:29: wir hatten sieben Chancen.

00:33:31: Und wenn ich jetzt mal weiterstrawle,

00:33:33: sind das die meisten Chancen, die wir uns spät haben,

00:33:35: seit dem Spiel gegen St. Pauli.

00:33:37: Okay.

00:33:39: Es waren schon viele Chancen.

00:33:41: Ja, ja, ja.

00:33:43: Dennoch gab es immer so Phasen,

00:33:45: aber Stiller hatte die riesen Chance.

00:33:47: Und hier siehst du genau das,

00:33:49: was ich gerade eben meinte.

00:33:51: Du hast brutale Räume gehabt.

00:33:53: Ja.

00:33:55: Und schau dir mal an,

00:33:57: wie hier die Viererkette der Hoffenheimer agiert.

00:33:59: Mittelstadt schiebt extrem weit hoch.

00:34:01: Chabot spielt hier fast linker Verteidiger.

00:34:03: Und deshalb musste Hoffenheim

00:34:05: eben diese Lücken stopfen.

00:34:07: Und dafür standen dann halt

00:34:09: an anderen Stellen Spieler von uns Freis.

00:34:11: Es standen neue Löcher, so wie hier Stiller.

00:34:13: Und dann macht es Angelo einfach richtig stark,

00:34:15: dribbelt gut an, in den Druck rein.

00:34:17: Dadurch bekommt Dennis Platz,

00:34:19: weil natürlich dann jetzt drei Leute

00:34:21: auf Angelo Stiller gehen.

00:34:23: Und dann kommt für dich

00:34:25: dein Lieblingspass, der Doppelpass.

00:34:27: Der Doppelpass, ja, das ergibt es nicht.

00:34:29: Richtig stark rausgespielt.

00:34:31: Und klar, da muss Stiller im 1 gegen 1 das 2 0 machen.

00:34:33: Also auch da wieder das Tor muss drin sein.

00:34:35: Aber auch hier,

00:34:37: Probs an Luca Philipp, muss man einfach sagen,

00:34:39: herausragend gemacht, kommt gut raus,

00:34:41: das ist eben viel vom Tor ab.

00:34:43: Dennoch, also das tat brutal weh,

00:34:45: das am Fernsehen mitverfolgen zu müssen,

00:34:47: weil das ist ein Ding,

00:34:49: das habe ich halt drin gesehen.

00:34:51: Ja, vor allem, du musst das Spiel irgendwann

00:34:53: damit auch mal zumachen.

00:34:55: Und wir haben ja dann auch bei den Gwoltemate gesehen,

00:34:57: also man kann auch im 1 gegen 1 gegen Luca Philipp

00:34:59: Erfolg haben. Und wir haben es leider auch am Ende gesehen.

00:35:01: Man kann auch gegen Alex Nübel Erfolg haben, 1 zu 1.

00:35:03: Du musst es halt nur halt einfach besser machen.

00:35:05: Es ist ja eine vergleichbare Situation gewesen,

00:35:07: die von Orban und Stiller.

00:35:09: Und ich erwarte nicht, dass er nochmal irgendwie ein Spieler aussteigen lässt,

00:35:11: einfach nur den Ball irgendwie im Tor unterbringen.

00:35:13: Und das hat mich dann echt so frustriert.

00:35:15: Und auch ein Stück weit für Dennis Undaff natürlich.

00:35:17: Weil eigentlich macht er in dem Spiel 3 Assists,

00:35:19: als ich den für Story dann nicht bekommen,

00:35:21: weil er nur durchlässt und nicht berührt.

00:35:23: Aber dann spielt er diesen, ich meine,

00:35:25: er tunnelt seinen Gegenspieler und spielt auf Atacan Carasor.

00:35:28: macht ein Doppelpass. Also Dennis Undaf hätte mit drei Assisters aus dem Spiel rausgehen können.

00:35:31: Absolut. Und hätte selbst noch eins machen können.

00:35:33: Und hätte selbst noch eins machen können.

00:35:34: Dann kommen wir gleich noch drauf zu sprechen.

00:35:35: Nein, so kurz danach, das ist auch nochmal ein Thema, das möchte ich mit dir besprechen.

00:35:39: So ab der 63. Minute würde ich sagen, öffnet es sich so für mich das Wechselfenster.

00:35:43: Ich hatte die Kandidaten Undaf, Levelin, Karasor, Undaf deshalb, weil ich das Gefühl hatte,

00:35:49: dass er so nach einer Stunde nicht mehr ganz so umdreibig war und einfach die Kraft vielleicht

00:35:55: dann auch fehlte. Dennoch fand ich immer, wenn gefahren stand, war Undaf involviert. Du hast

00:36:01: es gerade eben gut beschrieben. Und bei Jamie war es so, der hat sich einfach aufgeregt. Das ist

00:36:05: das, was ich vorhin schon angedeutet habe. Der hat eine Offensive mit Abstand, die meisten

00:36:09: Zweikämpfe geführt und zusammen mit Volte Made, auch die meisten gewonnen, muss man dazu sagen.

00:36:13: Die Dribblings waren gut. Mir war das in Sachen Schussvorlagen und Abschlüsse von ihm ein bisschen

00:36:21: zu wenig. Da kamen nicht viel zusammen. Die Flanken kamen auch nicht ganz so gut, aber der macht

00:36:25: da auch kein schlechtes Spiel. Aber das sind die zwei Offensiven, über die ich nachgedacht hätte.

00:36:28: Und bei Atta, bei Atta war es am Ende, glaube ich, auch das Arbeitspensum. Also ich weiß nicht,

00:36:35: ob er müde war. Er wirkte zumindest müde. Es gab eine Phase, da hat er ein paar ungenauer Pässe

00:36:40: dabei gehabt. Er hat auch längst nicht so viele Zweikämpfe gewonnen wie sonst üblich. Und dennoch

00:36:45: von ihm kamen immer mal wieder schlaue Schnittstellenpässe. Aber auch bei ihm so ab der 60. 62. Minute

00:36:52: dachte ich mir, man hätte reagieren können. Wie siehst du es denn? Also ich hätte zum Beispiel

00:36:58: auch den das Underv viel früher ausgewechselt, weil er hatte sehr gute Aktionen in der Offensive,

00:37:03: aber er hatte auch schon in der ersten Halbzeit so ein paar Aktionen, wo ich dachte, was macht

00:37:07: Atta? Da gibt es diese eine Szene, ich weiß nicht, ob du sie noch im Kopf hast, wo er in der eigenen

00:37:10: Hälfte einen ganz simplen Pass spielen kann und den mit der Hacke spielen soll und sich dann

00:37:14: selber einen Standbein schieß, wobei das eine Spezialität von Dennis Underv ist,

00:37:20: Überstandbein zu spielen. Ja, bei der Situation nicht. Und er hatte ein paar auch unglückliche

00:37:25: Szenen und ich habe es auch so gesehen, nach einer Stunde oder so war er nicht mehr so präsent und

00:37:30: ich hätte ihn definitiv ich nicht so lange spielen lassen. Und ich glaube Atta Kankarasua,

00:37:36: der wurde ja auch erst ausgewechselt, als es schon eins-eins stand. Also wollte man wahrscheinlich

00:37:40: nochmal auch offensiv dann ein Zeichen setzen mit Enzo Mio, aber ganz grundsätzlich frag ich mich

00:37:47: auch schon, welche Gründe Sebastian Hönes hat, warum er immer so spät wechselt, weil die Gründe

00:37:50: wird er haben und wir können auch nochmal dann jetzt oder später darüber sprechen, ob dann die

00:37:55: Bankbesetzung auch jetzt qualitativ nicht so ist, dass er sagt, oh, ich freue mich auf den ersten

00:37:59: Wechsel, sondern dass er auch denkt, okay, ich wechsel Qualität aus und nicht ein. Du hast

00:38:03: halt nur drei von fünf möglichen Wechseln durchgeführt, Kreitel, Rieder und Wagtumann

00:38:08: bekam keiner Einsatzzeit. Faber Rieder kann schon ein Loch, oder? Ja, also der ist überhaupt nicht

00:38:13: mehr präsent. Also ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man dem verpflichten wird. Für mich

00:38:18: bedeutet das ja am Ende, dass sich Sebastian Hönes von den Dreien, die ich jetzt noch genannt habe,

00:38:23: keine Impulse erwartet hat. So und dann finde ich, du hast es richtig gesagt, müssen wir schon darüber

00:38:28: diskutieren, ob von der Bank zu wenig kommt. Wie siehst du es? Also es scheint ja fast so zu sein,

00:38:33: als ob der Trainer das so empfindet und wenn man jetzt sieht, wer auf der Bank sitzt und wer jetzt

00:38:38: mittlerweile kaum oder keine Rolle mehr spielt, dann ist da vielleicht aktuell die, wie sagt man,

00:38:44: die Spitze in der Breite nicht mehr so gut. Der Wurm drin, hätte ich gesagt. Ja, ich fand auch,

00:38:50: dass von Mio, Demirutsch und Brunlasen nicht absolut etwas Entscheidendes kamen. Also da

00:38:55: trinkte sich jetzt keiner unbedingt für die Startelf auf. Nee, es waren jetzt auch tatsächlich

00:38:59: dann für Enzo Mio nicht so viele Minuten. Aber ja, aber vielleicht ist man mit Nick

00:39:04: Volthemade, als der gegen Wolfsburg reinkam. Genau. Und bei Demirutsch ist tatsächlich der Wurm

00:39:09: drin. Also kann man leider nicht anders sagen. Nee und von denen, die eingewichselt wurden,

00:39:13: hat sich niemand jetzt aufgedrängt für weitere Aufgaben in der Startelf. Ja, so ab der 65. Minute

00:39:20: hat sich Hoffmann dann auch mal gedacht, Mensch, wir könnten mal ein bisschen raushrücken,

00:39:22: ein bisschen höher stehen, immer noch ohne wirklich Druck zu erzeugen, muss man sagen. Aber das

00:39:28: läutete dann diese entscheidende Phase, diese Spielsein. Du hast vorhin gesagt, wir hatten dann

00:39:33: später viele Chancen. Da kommen wir jetzt drauf. Nick Volthemade hatte gleich zwei gute Chancen

00:39:37: in der 70. und 72. Minute. Denn es undaf hatte ebenfalls noch eine gute Möglichkeit in der 72.

00:39:43: Minute. War das auch mal nicht genau. Zwischen drin gab es zwar noch mal so ein Bötterkopfball,

00:39:48: aber gut, das braucht man jetzt, glaube ich, nicht exzessiv besprechen. Die Chance von Nick

00:39:53: lassen wir mal laufen. Und jetzt, jetzt würde mich aber mal deine Meinung interessieren. Hattest

00:39:59: du in diesem Moment, über den wir jetzt gerade gesprochen haben, so die 70., 72., 73. Minute,

00:40:04: das Gefühl, dass das 1 zu 1 irgendwie in der Luft lag? Ehrlicherweise überhaupt nicht,

00:40:09: weil Hoffenheim kam ja selten an unseren Strafraum. Und wenn dann ungefährlich Jeff

00:40:17: Schaubow und Finiell Schwander die Tür stehe, die haben eigentlich alles da, dann wenn was kam,

00:40:20: abgeräumt. Und also ich hatte nicht das Gefühl, aber klar, es stand halt nur 1 zu 0. Und ich hatte

00:40:27: so ein bisschen das Gefühl, als ob der VfB in der zweiten Hälfte, der zweiten Halbzeit so

00:40:32: schleichend nicht mehr ganz so griffig ist einfach. Ich glaube, ich weiß, dass du meinst,

00:40:38: du hast das Gefühl gehabt, die spielen ein bisschen mit dem Feuer. Aber ja, oder du denkst, okay,

00:40:42: also wir machen schon noch eins oder gewinnen das 1-0, aber sie schienen mir nicht mehr so

00:40:46: aufmerksam, griffig, aggressiv. Also ich hatte nicht das Gefühl, gleich passiert was. Also ich

00:40:51: kenne das Gefühl nur zu gut, aber ich hatte auch irgendwie das Gefühl, dass so die Aufmerksamkeit

00:40:55: ein bisschen nachlässt. Ich ehrlich gesagt nicht, ich hatte das Gefühl, okay, die sind ein bisschen

00:41:00: frustriert, weil die Chancen nicht reingehen. Ja, aber es war jetzt auch nicht so, dass sie dann

00:41:05: wütend wurden und ungenauer, weniger präzise gespielt haben. Eigentlich nicht. Deswegen ich

00:41:11: habe mit diesem Tor überhaupt nicht gerechnet, muss ich sagen. Ich auch nicht. Und dann passiert

00:41:15: Zeiten, wir können auch darüber sprechen. Und es war mal wieder ein absolutes Trottelgegentor,

00:41:20: muss man an der Stelle sagen. Die Flanke vom Bischof ist ja alles, aber nicht gut. Ja,

00:41:25: also das ist ja keine gute Flanke. Und ich weiß nicht, ob Jeff sich hier dann verschätzt oder

00:41:29: ob er auf dem Rasen ausrutscht. Aber Chabot weiß natürlich, dass er den Ball nicht zentral

00:41:34: kramarisch servieren darf. Aber was jetzt da genau schief lief, kann ich mir irgendwie auch nicht

00:41:39: erklären. Also ich bin ein Team ausrutschen, also so sah es für mich jedenfalls aus. Ja, ich meine,

00:41:43: er möchte ihm ja nicht mehr in den Ballen dahin spielen, sondern er will den Ball ja eigentlich

00:41:47: möglichst weit rausschlagen. Und ja, ich bin wahrscheinlich eher bei dir, dass er nicht falsch

00:41:52: steht, sondern dass er halt einfach wegrutscht. Und er ist halt echt bitter. Das ist echt bitter.

00:41:56: Aber damit muss man leben. Kramarisch passt dann raus auf Orban. Maxi mache ich ja auch

00:42:01: keinen großen Vorwurf. Der rechnet damit, dass Orban halt mit rechts abschließt. Aber der hat

00:42:05: halt auch wirklich die Ruhe, ist abgezockt, es f*ck, schickt Mittelschnitt ins Kino und macht dann

00:42:10: das Ding rein. Also was mich in diesem Gegentor so nervt ist, es ist so unfassbar unnötig. Ja,

00:42:17: und dazu kommt aber auch am Ende so Eiskalt gefinischt. Also du hättest in dem Moment,

00:42:22: wo Orban den Ball bekommt, dass nicht mehr besser verteidigen können. Ich sehe da niemanden,

00:42:26: den ich dann noch in die Verantwortung nehmen muss. Also du siehst ja auch die Übersicht bei

00:42:30: Kramarisch, die er hat, weil ihr könnt auch noch links spielen, aber rechts halt die viel bessere

00:42:34: Option, weil Orban da halt sehr, sehr frei ist und was er dann mit dem Ball macht,

00:42:37: ist natürlich dann wirklich überragend. Und das hattest du ja damals auch schon mal angesprochen,

00:42:41: also wenn Mannschaften wie Wolfsburg oder Hoffenheim in Abschieksgefahr geraten, was machen sie sich

00:42:46: kaufen einfach für 10 Millionen Typ wie Gift Orban, der jetzt glaube ich in sieben Spielen

00:42:50: vier Tore beschlossen hat, den er wahrscheinlich nachts wecken kann, in den Strafraum schubsen

00:42:53: kann und dann lässt er dem Maximilistett aussteigen und schießt dann einen fachen Winkel. Und das ist

00:42:58: halt die Qualität, die Hoffenheim hat und das darf man nicht vergessen bei aller Heme und

00:43:02: Sport über Hoffenheim. Die haben halt einfach richtig, richtig gute Einzelspieler und wenn du

00:43:06: so jemanden dann halt anspielst, dann macht er dir genau das Tor, was wir gefressen haben.

00:43:09: Ich glaube ich weiß, was du vorhin gemeint hast, als du glaube ich, dass du so umschrieben hast,

00:43:14: dass die Mannschaft unkonzentrierter wirkte oder nicht mehr ganz so entschlossen, meintest du

00:43:21: damit fehlende Ernsthaftigkeit? Weil das habe ich ein paar mal auf X und auf Blue Sky gelesen,

00:43:26: aber ich habe das ehrlich gesagt nicht gesehen, die fehlende Ernsthaftigkeit.

00:43:29: Nein, nicht fehlende Ernsthaftigkeit, vielleicht lag es auch daran, dass das Spiel so einseitig war

00:43:34: und der VfB so viele Chancen hatte und Hoffenheim so wenig, dass man sich irgendwann dachte,

00:43:40: okay das ist ein Spiel, das werden wir gewinnen. Also gar nicht Einstellungssache, sondern das

00:43:45: ist vielleicht zu einfach schon viel Torchancen dann zu generieren oder so und dass niemand,

00:43:49: also weder die Fans auf den Rängen noch die Mannschaft damit rechnete, dass man noch ein Tor

00:43:52: frisst und dann passiert halt vielleicht sowas, weil du einfach nicht mehr 100%ig aufmerksam bist,

00:43:56: wie dann vielleicht in der Situation Jeff Chabot, der dann wegrutscht. Oder die falschen Schuhe

00:44:01: anhaut. Oder die falschen Schuhe anhaut. Ich meine gegen Wolfsburg sind ja auch ganz viele ausgerutscht.

00:44:03: Ja, also das ist sowieso so unser Ding, dass wir immer mal wieder gern wegrutschen. Das haben wir

00:44:07: ja auch glaube ich schon mal rausgearbeitet. Ich habe insgesamt eine Mannschaft gesehen,

00:44:10: die ein super Spiel machte und oft auch am gegnerischen Keeper halt einfach scheiterte,

00:44:15: muss man halt aussagen. Vielleicht war man manchmal zu umständlich. Das sowieso. Ich glaube,

00:44:19: das ist ja so eine Story dieser Spielzeit und auch was, was ja regelmäßig auf den Rängen

00:44:26: moniert wird, dass man keine Distanzschüsse nimmt, dass man immer noch mal abspielen will,

00:44:31: dass man immer noch mal querlegen will, anstatt den Ball mal rein zu brutalisieren. Einmal mal

00:44:35: mit dem Kopf durch die Wand und das Ding halt irgendwie rein zu machen. Und das ist tatsächlich

00:44:41: vielleicht auch so ein Ding, was mit dem Abgang von Gerasi uns verloren gegangen ist, weil wenn der

00:44:45: den Ball dann irgendwo bekam, dachte ich, der schießt. Ich schieß dann rein. Ja, der war drin. Und

00:44:51: jetzt heißt es, ich habe den Eindruck, dass man dann lieber nochmal ablegen möchte und das

00:44:55: funktioniert aktuell halt eher selten. Da muss ich darüber nachdenken. Ich bleibe halt bei diesen

00:45:01: 3, irgendwas xg. Die hast du halt einfach nur, wenn du eigentlich gute Entscheidungen drisst,

00:45:07: sonst kommst du ja nicht zu der Art, zu einer derartig hohen Chancenqualität. Und letztlich

00:45:11: scheiterst du dann am Keeper oder eben an deinen Fähigkeiten Tore zu erzielen. Ja, und übrigens

00:45:17: Fun Fact, man kann sich mal die Statistiken angucken vom Spiel jetzt gegen Hoffenheim und vom Spiel im

00:45:24: März letzten Jahres. Weil das ist einfach auf B, glaube ich, auch 3,7 9 xg macht halt einfach drei

00:45:29: Tore und frisst ein ganz. Und die Statistiken ähneln sich erstaunlich. Ich glaube, es sind

00:45:32: gleich viele Großchancen gewesen. Und ich glaube, jetzt gegen Hoffenheim war es schlichtweg die

00:45:36: Effizienz, die gefehlt hat. Wie warst du mit der Reaktion auf den Ausgleich zufrieden von der

00:45:40: Mannschaft? Fand ich okay, weil ja eigentlich unterführ ich fünf Minuten später gleich die

00:45:45: Chance haben, das Ergebnis wieder zu korrigieren. Das war allerdings aus meiner Sicht auch die

00:45:49: einzige Chance, die es dann nochmal gab für den VfB, nochmal in Führung zu gehen. Aber das fand ich

00:45:54: gut, als da gegen die Köpfe ja schon erst mal ein Stück weit runter, weil es komplett aus dem

00:45:58: Nichts kam. Das war ein Wirkungstreffer. Genau, aber sie haben sich dann relativ schnell berappelt.

00:46:01: Ja, ich fand es halt geil, wie sie um diese Offensivmomente richtig gekämpft haben. Das konnte ich

00:46:06: zumindest am Fernsehen spüren, dass man wirklich sich da reinkämpft und das nicht mit sich machen

00:46:11: lassen möchte. Und du hast gesagt, wir haben dann direkt Chancen, um das nochmal umzubiegen. Schau

00:46:16: mal an, wie wir hier immer noch ins Gegenpress hingehen in dem Moment. Und die Bälle erobern. Das

00:46:21: habe ich von unseren Gegnern so nicht einmal gesehen oder von diesem Gegner. So muss man es

00:46:26: eigentlich sagen. Die Weiterleitung von Nick auf Dennis ist dann klasse und der Moment, wie Dennis

00:46:33: Unterf diesen Ball annimmt, dieser erste Touch und dann dieser Abschluss. Also auch das ist wieder

00:46:39: super. Da kann ich jetzt das Haar an der Suppe suchen. Klar, dabei geht nicht rein, deswegen werde

00:46:42: ich eins finden. Und das ist vielleicht, dass der Abschluss nicht gut genug platziert war, was

00:46:46: halt auch super schwer ist aus der Drehung. Ja, aber insgesamt war das ein toller Abschluss. Chris

00:46:51: das ist für mich das viel größere Problem. Muss den zweiten Ball dann aus meiner Sicht besser

00:46:55: verwerten. Er hat völlig überhastet. Der hat der Zeit gehabt. Komplett Zeit gehabt und er kann den

00:47:00: Ball dann einfach annehmen und in die Mitte spielen. Und ich glaube, es war Anjur Stidler, der da in

00:47:05: einer viel besseren Abschlussposition stand. Und da habe ich gedacht, mit einem Kotz, dass wir dann

00:47:10: wirklich, wenn wir schon Pech haben mit der Aktion von Undav, dann in der Folge Aktion ist nicht

00:47:15: hinbekommen, den da einfach rüber zu spielen und dann schlinst den Stidler wahrscheinlich irgendwie

00:47:19: ins Eck und dann ist das Ding halt der Drops gelutscht. Und ich muss mich nicht über Ohren

00:47:23: aufregen. Ja. Ja. Brunassen, das haben wir ganz vergessen, der kam nach 73 Minuten für Jamie

00:47:30: D. Willingrein, dem Mirovic und Mio nach 82 Minuten für Undav und Karasor. Enzo möchte ich nochmal

00:47:35: erwähnen, der hat ein bisschen Schwung reingebracht, fand ich. Es war jetzt rausrangend, aber es war

00:47:40: okay. Und die Mirovic, da haben wir alles dazu gesagt, brauche ich nicht nochmal aufwürbeln. Also,

00:47:46: da kann man vielleicht noch, das muss ich jetzt noch mit reinbringen. Ich weiß, wir wollen es

00:47:50: halt schnell machen, aber da kann man vielleicht nochmal so einen Vergleich einstellen, Volte Made

00:47:53: Ermidin und zwar in Sachen Ballbehauptung. Also bei Volte Made merkst du wieder mit dem ganzen Körper

00:47:59: Arbeit, den immer wieder Klasse einsetzt und bei Medo, da spürst du förmlich die Angst in jeder

00:48:05: Aktion, in jeder Aktion. Ja. Ja, das ist brutal. Ich meine, du kommst als Stürmer rein 10 Minuten

00:48:09: vor Schluss und du kannst ja eigentlich nichts mehr falsch machen, sondern eigentlich nur noch der

00:48:12: Gewinner sein. Aber trotzdem, der Typ ist halt so gehemmt gerade, das ist verheerend. Tabakowic

00:48:18: hat dann in der Nachspielzeit noch die Chance zum 1 zu 2. Ja, also das hätte dem Ganzen noch die

00:48:23: Grone aufgesetzt. Nehmen wir auch nicht auseinander, lassen wir jetzt einfach nur laufen, könnt euch

00:48:27: nochmal anschauen und kommen dann viel mehr zum Fazit. Ja, also das ist die große Frage natürlich,

00:48:32: was machen wir mit dem Spiel? Also, was nehmen wir mit, würde wahrscheinlich ein Field Reporter jetzt

00:48:39: den Spieler fragen. Was sagt denn Sebastian Rose auf so eine Frage? Ich würde sagen, genauso weitermachen,

00:48:44: aber mehr Tore schießen. Aber jetzt, ich finde vom Spiel gegen Wolfsburg war es jetzt wirklich ein

00:48:49: großer Schritt nach vorne, weil ich wieder den VfB gesehen habe, der mich in der letzten Saison so

00:48:52: begeistert hat. Der Mutig spielt, der hohe Ballgewinne erzwingen möchte, der sie auch erzwingt, der

00:48:57: dann was draus macht, der seinen Gegner dominiert. Das fand ich halt richtig, richtig klasse und ich

00:49:02: stand da auf der Tribüne, hab das Spiel geguckt und ich war halt wirklich bis 70 Minuten bis

00:49:06: 64 Minuten total zufrieden, weil es so ein richtig geiler, auswärts Auftritt war. Aber du musst

00:49:11: da einfach das zweite Tor machen. Ich habe niemanden gesehen, der bei uns wirklich schlecht gespielt

00:49:15: hat. Im Gegenteil, wir haben noch gar nicht über Finielsch gesprochen, der wirklich ein massiv

00:49:20: starkes Stadt-FDB gezeigt hat. Insgesamt kamen Jelch auf 67 Aktionen, von denen er 58 erfolgreich

00:49:27: Abschluss, da gab es keinen anderen Spieler, der das noch toppen konnte, also prozentual gesehen,

00:49:33: so muss man es sagen, dann hatte er eine Top-Passquote mit 91 Prozent, auch da gab es glaube ich

00:49:38: keinen anderen, der das toppen konnte, nicht mal Angelo Stiller. Er gewann 89 Prozent seiner

00:49:43: Duelle, acht von neun war das, auch da wieder, Bestwert, Luftzweikämpfe, Floris, 100 Prozent.

00:49:49: Das tut auch keiner. Ja, 14 Balleroberungen, davon vier in der gegnerischen Hälfte, diese 14

00:49:56: Balleroberungen, die wurden aber übertroffen, aber allerdings nur von einem, nämlich Maxi

00:50:00: Mittelstädt mit 16. Der auch übrigens ein richtig gutes Spiel gemacht hat. Ja, sowieso in absolut

00:50:04: Top Form ist. Ja, auch all der Zeit mehreren Spielen schon, der ist ne Bank. Den finde ich richtig gut.

00:50:09: Wenn man etwas bei Finielsch kritisieren möchte, dann vielleicht die Offensivbemühungen, die nicht

00:50:15: so diesen gewünschten Impact gehabt haben, den ich mir zum Beispiel erwartet habe. Also sowohl

00:50:20: bei den Langpassen, wie auch bei den progressiven Pessen, der Schnitt hat nur unterdurchschnittliche

00:50:25: ab, aber das möchte ich überhaupt nicht überbewerten, weil es war jetzt ein erster Stadt-FDB

00:50:29: mit der Einsatzfühlen-V-Aufbeschüchtern und eigentlich ist es bekannt aus Nürnberg, dass

00:50:33: der ein gutes Paar Spiel hat. Vielleicht muss er sich mit dem Tempo auch noch zurechtfinden

00:50:37: jetzt in der Bundesliga, aber da mache ich mir nicht so viele Gedanken und du hast es

00:50:40: vorhin schon angesprochen. Kurz vor dem Eins zu Eins verteilt er ja sehr progressiv. Da

00:50:45: hast du gesagt, da hat er seine Aktien mit drin. Ich sage, hat er nicht, weil eigentlich haben

00:50:50: wir das gut abgesichert, wie im gesamten restlichen Spielverlauf hat der VFB es immerhin

00:50:55: bekommen, wenn dann mein Jelch nach vorne gestochen ist oder auch ein Schabot. Das gab es auch.

00:50:59: Haben wir das hinten gut aufgefangen, aber du hast trotzdem was auszusetzen.

00:51:03: Naja, ich meine, man kann ja festhalten, wenn Jeff Schabot nicht ausrutscht, dann kann

00:51:06: er den Ball vielleicht sogar annähen oder kann den raus schlagen, dann reden wir nie

00:51:10: im Leben drüber. Aber so gehört es natürlich, ist Teil der Story, dass Fin Jelch halt zu

00:51:14: dem Tor irgendwie dazugehört, auch wenn er vielleicht nicht so viel falsch gemacht hat.

00:51:18: Aber mitgehangen mitgefangen. Ich glaube, das Tor wäre auch gefallen mit Fin Jelch in

00:51:24: der Inverteidigung, ohne dass er rausrückt. Weil ein Schabot hätte wahrscheinlich das

00:51:28: Kommando gegeben und wäre trotzdem ausgerutscht. Ist natürlich alles hypothetisch, aber ich

00:51:32: sehe dabei, Fin, einfach nicht so viele Aktien in dieser Nummer. Also ich fand, das war ein

00:51:37: herausragendes Tribü übrigens auch gutes Tempo mit 33,4 km/h. Können wir uns auch mal

00:51:41: merken, das ist schon ordentlich. Und ja, also ich habe keinen Fazit, sondern ich habe ein

00:51:47: Appell. Bleibt geduldig. Diese Mannschaft ist einfach gut, auch wenn wir jetzt keine Mehrfachbelastung

00:51:54: mehr haben. Ihr dürft nicht vergessen, die Spuren dieser Mehrfachbelastung, die sind

00:51:58: immer noch sichtbar. Also vor allem mental. Du schaltest nicht sofort wieder vom Kopf

00:52:03: her um und bist im normalen Modus, sondern das macht ja schon was mit dir. Ich glaube,

00:52:08: konditionell etc., das kannst du natürlich jetzt aufholen und du kannst natürlich auch

00:52:10: im Trainingsplatz üben und so. Aber es macht schon was mit dir, wenn du da von PSG 4 zu

00:52:16: 1 verdroschen wirst oder so. Das darf man wirklich unterschätzen und die Mannschaft

00:52:20: hat voll darauf gesetzt, dass die tatsächlich in die nächste Runde Playoffs kommen in der

00:52:24: Champions League und war natürlich enttäuscht. Aber also ich erpediere da an eure Geduld.

00:52:31: Diese Mannschaft hat's drauf und wir haben gesagt, wir gehen auch mal durch eher kritische

00:52:36: Phasen und dafür stehen wir noch gut da. Jetzt müssen halt irgendwie wieder die Stürmer treffen.

00:52:41: Dann sieht es hoffentlich auch bald wieder etwas besser aus in Sachen geschossene Tore

00:52:46: vor allem. Genau und ich finde der VfB hat ja in Sinsheim jetzt nicht den Eindruck gemacht,

00:52:52: hat aber irgendwie nicht fit oder nicht frisch wäre. Sie haben ein richtig frisches Spiel

00:52:56: abgeliefert und hier war jetzt wirklich das Problem einfach die Chancenverwertung. Ich will noch

00:53:00: kurz über die Erwartung für die restliche Saison mit dir sprechen. Das ist mir wichtig.

00:53:04: Carlos Urbina schrieb heute in der Schocker der Zeitung, es nimmt zwar keinen Verantwortlicher,

00:53:09: das Champions League Wort in den Mund, aber an der Mercedes-Straße 109 im Bad Kranchard lautet,

00:53:14: das Sehnsuchtsziel am Saisonende klar Champions League. Entsprechend wurde in den Kader investiert,

00:53:21: entsprechend wurden die Verträge der Nationalspieler verlängert und entsprechend hoch sind die

00:53:28: Erwartungen. So ist es richtig. Da würde ich dagegen halten wollen. Ich glaube schon,

00:53:35: dass man sich wünscht in der Champions League wieder auflaufen zu dürfen, keine Frage,

00:53:38: aber ich sehe jetzt nicht unbedingt, dass unser Kader auf Champions League Quali ausgerichtet

00:53:44: wurde. Würdest du dem widersprechen wollen? Also auf jeden Fall ist der Kader und das Geld,

00:53:52: was dahinter steht, darauf ausgerichtet, dass du nach Möglichkeit wieder international spielen.

00:53:56: Das ist es. Ob es dann wirklich die Champions League ist, das wünsche ich sicherlich jeder.

00:54:00: Also natürlich ist das sehen so viel. Ich fühle mich auch so für Meister werden. Ja, also das ist

00:54:05: aber, ob man das wirklich dann auch so eingepreist hat, war ich zu bezweifeln. Ja, das wurde ja auch

00:54:09: schon wiederlegt. Also ich erinnere da an Alexander Werner, der ja gesagt hat, man plant mit einem

00:54:15: Etat, der auch stemmbar ist, ohne Champions League, ohne Euroleague, sprich ohne internationales

00:54:20: Geschäft. Das widerlegt es ja eigentlich schon. Die Frage ist halt, ob man trotzdem den Anspruch

00:54:27: Champions League haben darf aktuell. Wie siehst du das denn? Ja, ich finde, du musst den haben.

00:54:32: Also wir sind jetzt zwei Drittel der Saison, sind gespielt und du stehst mit drei Punkten Rückstand

00:54:38: auf Platz vier da und vor dir sind Mainz und Freiburg. Und wenn du jetzt nicht das Ziel hast,

00:54:43: dich für Platz vier zu qualifizieren, ich finde, dann kannst du dich auch vom Spielbetrieb abmelden.

00:54:47: Also das 123 Spieltagen, da stehst du, dass du ein Sieg quasi entfernt bist von der Qualifikation.

00:54:53: Das hat sich die Mannschaft ja erarbeitet mit Dreifachbelastung, mit allem drum und dran. Also

00:54:57: die stehen da, dass sie es schaffen können und ich finde, jetzt muss das alles dafür tun,

00:55:01: wieder in den Champions League reinzukommen. Ja, gebe ich dir recht, aber ich glaube trotzdem

00:55:06: nicht, dass es das Ziel war vom Beginn an? Von Beginn an nicht. Du hast jetzt die Möglichkeit,

00:55:10: das zu schaffen. Genau, da gehe ich komplett mit. Ich meine, vom Beginn an ist das ja das

00:55:14: Alter, was Trainer immer sagen. Wir gucken von Spiel zu Spiel, wir haben immer Punkte und so

00:55:17: weiter und jetzt hast du halt genug Punkte gesammelt, um halt im Saisonfinale um diesen Platz vier

00:55:22: mitzuspielen. Wir dürfen ja auch nicht vergessen, wir hatten vor der Saison Sorge, also ich nehme

00:55:27: mich da nicht aus, dass es dem VfB ergeht wie Union Berlin, nachdem die sich verifiziert haben und

00:55:31: dann gegen Abstieg gespielt haben. Der VfB war, ich glaube, vielleicht Platz neunmal das schlechteste

00:55:35: oder so. Ansonsten halt immer da oben mit dabei und auch jetzt noch oben mit dabei. Voll! Grundsätzlich

00:55:40: ist es ja so, Bayern, Leberkusen, Leipzig, Dortmund, die sind eigentlich auf einem anderen

00:55:44: Planeten unterwegs. Genau, bei Dortmund weiß man nicht auf welchem Planeten, aber auf einem anderen.

00:55:48: Aber klar ist natürlich auch, wenn einer der oder eine oder zwei, möchte ich sagen,

00:55:54: in Strauchengeraden ist der VfB eigentlich dann für mich einer der ersten Herausforderer.

00:56:01: Zusammen mit einer Gruppe aus mehreren Teams, würde ich sagen. Und Dortmund spielt jetzt eine

00:56:06: fürchterliche Saison, auch in Leipzig bekommt man überhaupt keine Stabilität in die Ergebnisse.

00:56:10: Und das ist das, was ich der Mannschaft oder was ich über was ich mich ärgere, dass wir dann in

00:56:16: dem Moment nicht da sind. Also du hast es ja vorhin gesagt und ich sehe es genauso wie du,

00:56:20: wenn Mainz und Freiburg um die Champions League spielen können, dann kannst du der VfB auch.

00:56:24: Keine Frage, absolut. Ich glaube auch, dass der VfB aktuell genau da ist, wo er hingehört,

00:56:30: nämlich im Kampf um die internationalen Plätze. Wir sind ja voll mit dabei, die Mannschaft,

00:56:35: das ist mir auch für dich zu betonen, sie hat bereits geleistet, sie hat gezeigt, dass sie es

00:56:40: drauf haben. Deswegen verstehe ich auch nicht, woher jetzt plötzlich zum Teil diese scharfe Kritik

00:56:45: kommt, die man manchmal lesen muss. Ich verstehe es halt nicht. Da frage ich mich schon, wo ist

00:56:49: da die Geduld und das Vertrauen hin? Ja, wir können kritisieren, dass die Chancen nicht verwerten.

00:56:53: Wir können auch mal kritisieren, dass man so spielt wie gegen Wolfsburg und am Ende mit eben

00:56:57: nichts dastehen. Das ist scheiße. Aber irgendwie denke ich mir, es kann doch echt nicht sein,

00:57:02: dass wir im Pokal-Halbfinale stehen, drei Punkte hinter einem Champions League-Platt sind und es

00:57:08: Fans gibt, die darüber sprechen, wie schlecht wir sind. Das habe ich ein paar mal gelesen auf Twitter,

00:57:13: wie schlecht sind wir eigentlich, die kriegen nichts gebacken, die sind nicht fit und was weiß ich,

00:57:18: das sehe ich alles nicht, Sebastian. Ich sehe es auch nicht und da bin ich dann wieder im Team,

00:57:22: wir dürfen nicht vergessen, wo wir herkommen, weil da gab es mal Zeiten, die sind noch nicht so

00:57:26: lange her, da waren wir in Liga 2 und 10 Punkte hinter einem Innenmiedefeld platziert. Und also

00:57:33: ich kann es natürlich schon verstehen, dass manche Fans nach solchen Spielen wie gegen Wolfsburg und

00:57:38: wie gegen Hoffenheim dann ziemlich genervt sind, von dem nicht wie die Mannschaft spielt, sondern

00:57:44: dass sie es einfach nicht gewinnt. Und meine Stimmung ist auch schlecht und zwar immer dann,

00:57:48: wenn Spiele komplett unnötig verloren werden oder du sie nicht gewinnst. Und ich finde,

00:57:52: da hatten wir in letzter Zeit zu viele davon. Du hast Sankt Pauli, du hast Mainz, du hast

00:57:57: Lattbach, du hast Wolfsburg, jetzt halt Hoffenheim, das sind für mich einfach zu viele Spiele, die du

00:58:01: einfach weggeworfen hast. Und das fakt mich persönlich viel mehr ab, als wenn du gegen Paris

00:58:06: spielst und komplett unterlegen bist oder wenn du an Freitag gegen die Bayern spielst und die sind

00:58:09: einfach besser als du und du machst keinen Stich. Aber diese Spiele, die haben mich auch wirklich

00:58:14: brutal genervt und das waren jetzt auf zwei, drei Monate für mich zu viele tatsächlich. Ja,

00:58:20: da kann ich dir schlecht widersprechen. Das ist ein Punkt, aber ich denke mir, es ist alles da.

00:58:25: Also du siehst, die Mannschaft ist ja gut, das ist eine junge Mannschaft. Der Trainer, der

00:58:30: entwickelt ständig weiter, der arbeitet, Lösungsorientiert. Also vielleicht kommt es nur

00:58:35: bei mir falsch an, aber ich finde teilweise die Diskussion, die wir führen, die klingt nach

00:58:41: einer Diskussion, die sonst Borussia Dortmund führt, wenn sie auf Platz 5, 6 oder 7 steht. Natürlich,

00:58:47: die haben den Anspruch Champions League spielen zu müssen. Aber der VfB Stuttgart, nach so einer

00:58:53: Saison, wie wir sie gespielt haben, mit der Mehrfachbelastung. Nein, die Diskussion ist

00:58:58: teilweise auch einfach zu grundsätzlich. Also ich finde, du kannst immer punktuell was kritisieren,

00:59:02: wie die Chancenverwertung in Sinsheim, vielleicht die etwas mutloser rangehensweise gegen Wolfsburg,

00:59:09: aber dieses große Fass aufzumachen. Aber stopp, ja. Mutlos sagst du jetzt wieder. Ja, ich kann auch da,

00:59:15: ja, ja, kann man so sehen, aber wir haben ja gerade eben vor 20 Minuten gesagt, Sebastian

00:59:20: Hönes hat erkannt, dass eine Mannschaft es kräftemäßig nicht hinbekommt gegen Wolfsburg,

00:59:25: dieses Rauf und runter gegen Pressing, Pressing und dann auch noch gute Konterabsicherung

00:59:31: auf den Platz zu bringen. Ich nehme das Mutlos zurück, weil es stimmt auch nicht, was mich

00:59:35: bei dem Spiel so genervt hat. Du hast ein Spiel, es gibt 70 Minuten gefühlt, keine Chance. Und dann

00:59:40: machst du in der 72. das 1-0 und da kommt jemand mit dem Silbertablet und sagt, hier sind die drei

00:59:45: Punkte. Dann sind wir wieder beim Trotteligen Kenner. Natürlich, es ist ein Trottelger Kenner. Der immer das

00:59:48: Tablett fallen lässt. Ja, wie gesagt, der VfB bringt alles mit, um diese Spiele zu ziehen und geht

00:59:54: sogar in Führung und schafft es dann nicht. Wir müssen überlegen, ob wir jetzt vielleicht

00:59:57: nicht Wolthemade verbieten, das 0 zu schießen. Ich weiß es nicht und das nervt mich brutal,

01:00:03: du riechst alles mit, um diese Spiele zu ziehen und schaffst es halt nicht und da gehst du halt

01:00:06: als Fan so unfassbar frustriert raus, aber mir geht das dann dieses Grundsätzliche auch zu weit,

01:00:11: dass du dann sagst, wir spielen so scheiße und das ist ja schlimmer als in der zweiten Liga,

01:00:15: wo ich auch denke, hey, ich muss ja auch ehrlich sein. Ich war ja auch komplett geladen nach dem

01:00:19: Spiel am Sonntag und ich glaube, vielleicht ist es manchmal gar nicht so schlecht, das Spiel

01:00:24: sich nicht nochmal anzuschauen und genau mit dem Gefühl reinzugehen, dann würde ich wahrscheinlich

01:00:28: jetzt genau ins selbe Horn blasen, wie ich von dir eben dir gerade rezipiert. Nee, das ist,

01:00:33: es ist schon so, dass du immer wieder mit so einem ausbleibenden Erfolgserlebnis beziehungsweise

01:00:41: mit so einem Gefühl rausgehst, wir kriegen es einfach nicht melden. Genau, ich fand es halt

01:00:46: sehr schön, im Rasenfunk hat Jonas Friedrich gesagt, der VfB ist aktuell wie so ein Surfer,

01:00:50: der auf die perfekte Welle wartet und immer wieder verpasst. Weil du wirst die Welle so

01:00:54: oft surfen können und in der letzten Sorge sind wir jede Welle gesurft und die kleinste Welle

01:00:58: auch über fünf Spieltage lang und diesmal jede Welle schwappt irgendwie an dir vorbei und wenn

01:01:02: du mal oben drauf schaust und denkst, oh jetzt haben wir was, dann fährst du wieder runter. Sei es

01:01:06: drum, also wir werden ja jetzt sehen wie es gegen Bayern München funktioniert, wahrscheinlich viel

01:01:10: besser. Natürlich. Da ist auf jeden Fall was drin, ich frust bewältige mich gegen die Bayern. Ich sehe

01:01:15: da Chancen für den VfB-Schüttger. Natürlich. Also die sind nicht so stabil, dass man sich jetzt

01:01:19: vor denen die Hosen scheißen müsste, warten wir mal ab. Flutlicht. Ja, reden wir am Donnerstag

01:01:25: drüber, würde ich sagen. Und schauen jetzt drüber zu unserer U19, das ist im Endeffekt heute das

01:01:30: Methadon für die gute Fußballlaune. Finally ist unsere U19 jetzt auch in der Hauptrunde der

01:01:35: Nachwuchsliga angekommen, 6-1 gewann wir am Samstag gegen die Hertha U19, zur Halbzeit stand

01:01:40: schon 5-1. Da ist dann ja der zweiten Halbzeit wahrscheinlich nicht mehr so viel passiert.

01:01:45: Es ist tatsächlich noch was passiert, nämlich ein Tor, das habe ich ja gerade schon impliziert,

01:01:48: aber das Schöne ist, ich kann noch was hier verkünden, wir haben sechs verschiedene Torschützen

01:01:52: gehabt. Das heißt du darfst jetzt ganz viel Namen vorlesen, oder nicht? Ja, Salvatore Mule, den kennen wir.

01:01:56: Dorian Migalic, Ermian Akchikarra, Matajos Shikas, Mirza Katowic und Julian Lürs, das waren unsere

01:02:06: Torschützen. Und bevor ich euch oder du Sebastian den Leuten hier noch viel mehr erzählen,

01:02:11: schauen wir uns einfach mal den Bericht an, den Aaron Marian Glock gediefert hat und wünschen damit viel Spaß.

01:02:17: Nach dem 2 zu 2 gegen 1860 München kommt es für die U19 zum zweiten Heimspielenfolge zu Gast im

01:02:26: Schatten der MHP Arena als Terta BSC. Und heute hat sich der VfB gewohnt, in weiß viel vorgenommen,

01:02:32: viertelstündige Spiel. Shikas nicht zu bremsen für den freien Salvatore Mule. Der hat ganz viel

01:02:39: Platz und er zieht selbst immer noch Mule der Dosenöffner nach einer Viertelstunde das 1 zu 0.

01:02:48: Ab jetzt haben die Jungen wilden so richtig Bock. Friesler lässt durch für Dorian Migalic schön

01:02:57: reingezirkelt. Das 2 zu 0 in der 22. und nach einer halben Stunde Ecke VfB auf Emihan Akchikarra

01:03:06: platziert eingeköpft. Die Herze am vierten Spieltag am Rande der ersten Niederlage in Liga A. Das Spiel

01:03:13: spricht bislang eine klare Sprache. Der VfB dann aber hinten zu offen und beim Abschluss von

01:03:20: Jelanin Di kann Hellstern im Tor nichts machen. 3 zu 1. Doch der Brustring liegt noch vor der

01:03:27: Pause nach. Friesler für Katowic und Migalic. Was macht Rauré da? Nichts Gutes! Schwache Ballername

01:03:36: des Herr Tanas. Shikas hat dann leichtes Spiel zur Pause. Fürst der VfB wieder mit 3 und auf der

01:03:42: Führung ruht sich die Willigelf keineswegs aus. Auf den kurzen Pfosten zu Mirza Katowic. Gerade mal

01:03:48: 45 Sekunden gespielt nach Wiederanpfiff. Da klingelt es im Kasten von Burak Özkanli bereits zum 5. Mal.

01:03:54: Der VfB heute besonders nach Standards gefährlich. Nicht nur nach Enken, sondern auch nach Freistößen.

01:04:00: Effekorkut hat Julian Lürster schön ins Zähne gesetzt. Der macht das halbe dutzend voll. Mit 6

01:04:07: zu 1 und 6 verschiedenen Torschützen feiert die U19 ihren bislang höchstensieg in Liga A.

01:04:12: Und auch der Blick auf die Tabelle macht Freude. In Düsseldorf am Samstag wollen die Jungs so weitermachen.

01:04:20: So, alle Infos drin. Starker Bericht würde ich sagen. Und ja, der VfB drohnt von Tabellenplatz 1 aus.

01:04:28: Am Samstag um 11 Uhr geht es dann nach Düsseldorf. Die haben zwar nur vier Punkte auf dem Konto.

01:04:33: Aber auch ein Spiel weniger als der VfB-Stückert. Und zu was? Die stellen nämlich die beste Abwehr aller

01:04:40: Hauptrundenteilnehmer in der Liga A. Also so ein 6-1 wird wahrscheinlich schwierig werden für den VfB.

01:04:45: Aber nicht unmöglich. Nicht unmöglich. Das ist der VfB. Und der VfB ist youth league Teilnehmer.

01:04:50: Und das ist das nächste, was wichtig ist. Denn am Mittwoch, vier Tage später, steht ja bereits das

01:04:54: Achtelfinale in Nisabon an. Also das wären jetzt zwei richtige Bretter für Nico Willik's Team.

01:04:59: Aber ich sage dir eins, wenn's den Mannschaft schaffen kann, dann unsere unheunseln.

01:05:03: Ja, vielleicht ist dann auch Düsseldorf genau der richtige Härte-Test für den Spiel dann in Nisabon.

01:05:07: Ich bin wirklich gespannt und ich muss sagen mittlerweile catcht bei mir diesen Nachwuchsliga.

01:05:10: Hängt auch damit zusammen, dass der VfB die Spiele überträgt. Das ist das eine.

01:05:14: Aber zum anderen finde ich es wirklich interessant, weil sich die besten NLZs jede Woche gegenüberstehen.

01:05:21: Also du kannst fast random irgendwo reinschalten. Der DFB überträgt ja auch einiges.

01:05:25: Das sind immer gute Spiele auf hohem Niveau. Also es lohnt sich wirklich, wenn ihr mal nicht wisst,

01:05:29: was ihr tun sollt, dann einfach um 19 Spiele gucken. Wie zum Beispiel am Samstag dann Düsseldorf

01:05:34: gegen den VfB Schickert. Und ich hoffe natürlich, dass für Düsseldorf oder der DFB

01:05:38: dieses Spiel auch überträgt. Gut, unser Lieblingsgourmet-Tempel wird uns jetzt beschäftigen.

01:05:44: Das ist natürlich die Schwämme in Kanzstadt und die hat's letzte Woche in die Zeitung geschafft,

01:05:49: Sebastian. Die Stadt will den Bahnhofsvorplatz in Bad Kanzstadt aufwerten und in den Plänen

01:05:56: wird die Schwämme bislang nicht berücksichtigt. Das wäre echt das Skandal, finde ich. Und ich

01:06:03: glaube, Sie wollen ja nicht nur den Bahnhofsvorplatz aufwerten, weil den haben wir uns dran zur Euro

01:06:08: letztes Jahr, wo da ja schon ein Imbiss gekillt und anderer hingestellt. Und jetzt will man,

01:06:12: glaube ich, das ganze Viertel zwischen Hauptbahnhof und Wilhelmsplatz irgendwie neu gestalten.

01:06:18: Da wurde sogar von einem Schandfleck gesprochen. Ich meine, es ist nicht schön, aber es ist Bad

01:06:22: Kanzstadt und es ist echt. Also insofern wäre es natürlich total schade. Ist das der offizielle

01:06:27: Claim für den Ortsteil? Es ist nicht schön, aber es ist Bad Kanzstadt. Gebt mir Geld dafür. Ich kann

01:06:34: auch Stadtmarketing. Und es wäre natürlich total schade, wenn ein weiteres Stück Fußball-Subkultur

01:06:40: verschwindet, weil wir in der uns dran die Araltanke. Der Imbiss da vorne nicht schon angesprochen haben.

01:06:44: Und wenn es die Schwämme verschwinden würde, das geht halt gar nicht. Der Express-Grill daneben oder

01:06:48: Chef-Imbiss, das heißt, das soll auch weg. Das geht halt überhaupt nicht. Aber es gibt ja auch Hoffnung.

01:06:52: Es gibt Hoffnung, aber ich möchte noch sagen, also die Schwämme ist natürlich der Anlaufpunkt für

01:06:56: VfB-Fans vor und jedem Heimspiel. Und das wäre natürlich super schade, wenn wir solche Läden

01:07:02: verlieren. Und warum sage ich das? Weil ich unbedingt folgenden Satz noch platzieren will. Ich brauche

01:07:06: halt nicht den zehnten Influencer-Döner Pop-Up-Store. Brauche ich nicht.

01:07:09: Nach drei Monaten dann wieder dichtmacht, während die Schwämme gefühlt seit 80 Jahren da ist.

01:07:13: Ich will Reudiges Bier und Party Nah und Sebastian, das Schöne ist, das wird es auch weiterhin geben.

01:07:18: Denn heute wurde bekannt gegeben, die Schwämme gehört gar nicht. Oder das Gelände auf der die

01:07:23: Schwämme beheimatet ist, gehört ja gar nicht der Stadt, sondern einem privaten Eigentümer. Und

01:07:27: dementsprechend bleibt uns die Schwämme erhalten. Das finde ich super. Und falls da nochmal Probleme

01:07:32: geben sollte, würde ich empfehlen, der VfB kauft einfach dieses Grundstück und macht neben der Schwämme

01:07:36: oder in der Schwämme noch ein VfB-Museum. Perfekt. Das ist es eigentlich. Schön fand ich

01:07:41: by the way auch, dass das Stuttgart-Marketing mit allen Mitteln versucht, die Schwämme auch

01:07:46: Stuttgarter Touristen zugänglich zu machen, Sebastian. Du hast es sicher gelesen auf der

01:07:50: Webseite stuttgartourist.de, glaube ich, wurde die Schwämme als exzellente Speise-Lokal angebriesen,

01:07:57: in dem Besucher eine Vielzahl von Köstlichkeiten, die von deftigen schwäbischen Gerichten bis hin zu

01:08:04: frisch zubereiteten Suppen und leichten Salaten gespickt wird. Außerdem gäbe es eine beeindruckende

01:08:13: Auswahl an Getränken, darunter erlesene Weine und hausgemachte alkoholfreie Optionen. Ja, so

01:08:21: kennen wir unsere Schwämme. Und nun völlig überraschend macht es total Sinn, dass man sich

01:08:26: in Stuttgart auskennt, wenn man fürs Stuttgart-Marketing arbeitet. Aber anscheinend ist es nicht

01:08:31: der Fall und dann wird die Schwämme auch ganz schnell mal zum Gourmet-Tempel und an der Stelle

01:08:36: herzlichen Glückwunsch an jeden, vielleicht auch ausländischen Touristen, der sich dann dorthin

01:08:39: verehrt hat, um da exklusiv zu speisen. Also ich finde es erstmal toll, dass ich die Stuttgarter

01:08:44: Tourismus-Marketing-Abteilung tatsächlich auf Google ein paar Rezensionen durchließt. Das solltet ihr

01:08:51: übrigens auch tun, das ist wirklich ein Blick wert. Ihr könnt natürlich auch eine dalassen. Aber nur

01:08:56: mit 5 Sternen dann. Ja, würde sich die Schwämme mit Sicherheit freuen. Also wenn wir noch was mitgeben

01:09:02: können, dann das geht auf Google, sucht nach der Schwämme und vergebt 5 Sterne.

01:09:07: Gut, Sebastian. Das war heute etwas heubrig. Nicht ganz so heubrig ist, glaube ich, das

01:09:13: Hörbuch von Markus Schmalz. Genau, denn das empfehlen wir euch auf jeden Fall noch,

01:09:17: denn ihr als Podcast-Kondisseur, hört wahrscheinlich auch Hörbücher. Und Markus Schmalz hat ja schon

01:09:21: vor ein paar Jahren das Buch "Erste Runde Wesmanier" geschrieben mit dem VfB Stuttgart durch Europa.

01:09:27: Das ist eine Pflichtlektüre und jetzt wurde das Buch vertont. Und der Sprecher ist,

01:09:31: er ermittelt das C&E aus Roitling, was ich auch total spannend finde. Und es gibt

01:09:35: Bodismaterial, denn der VfB ist ja wieder auf der Reise und es gibt zwei neue,

01:09:38: bisher unveröffentliche Kapitel über die Auswärtsspiele bei Real Madrid und in Tourine

01:09:43: natürlich im letzten Herbst. Und das sollte man sich auf jeden Fall anhören. Das gibt es überall

01:09:48: da, wo es Hörbücher gibt und ich glaube, man kann sogar bei Ordinal sich im Probeabruhr

01:09:52: irgendwie ziehen, das Ding halt umsonst werden. Also macht das auf jeden Fall.

01:09:55: Absolut, lohnt sich. Wir verlinken das Ganze, dann könnt ihr das klicken und vielleicht gelingt es uns

01:10:00: irgendwann mal eine kleine Passage daraus hier zu spielen. Definitiv besser als mein Gestammel heute.

01:10:04: Sei es, Rob! Wir gehen jetzt nach Hause, treffen uns am Donnerstag schon wieder,

01:10:08: sprechen mit Jochen Haas und über die Bayern, über die U21 und die VfB Frauen.

01:10:13: Danke, dass ihr heute durchgehalten habt. Alles wird besser. Bis dann, ciao.

01:10:17: Ciao.

01:10:19: .

01:10:28: [Musik]

01:10:54: [MUSIK]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.