Folge 103 - Heiße Herzen und rote Schals
Shownotes
Shownotes:
VfB auf Bluesky
StN: Bleibt sitzen, wenn ihr Schwaben seid!
Transkript anzeigen
00:00:00: *Musik*
00:00:02: "Wer sie mir nicht absprechen, dass ich einen Herzrücken VfB habe."
00:00:05: *Musik*
00:00:07: "Ach, was ist passiert?"
00:00:10: "Der VfB Stuttgart führt mit 2 zu 1. Ich kann es nicht fassen."
00:00:17: *Musik*
00:00:19: "Der VfB Stuttgart hat den zweiten Treffer erzielt, an den hier niemand mehr gegauft hat."
00:00:24: "Nach 1950, 52 und 84 gewinnt der VfB Stuttgart zum vierten Mal die Meisterschale."
00:00:31: "Hitze ins Berger, er kommt!"
00:00:34: *Musik*
00:00:36: "Genierer!"
00:00:38: *Musik*
00:00:40: "2 zu 1."
00:00:42: "Zürum!"
00:00:44: "Und jetzt, jetzt ist er zu Beginn!"
00:00:49: *Musik*
00:01:03: "Hazt sich willkommen zu VfB Str. Mein Name ist Ricky Palm und aus Beutelsbach zugeschalten."
00:01:10: "Sebastian Rose."
00:01:12: "Hallo Sebastian."
00:01:13: "Hallo Ricky, der Frühling ist da tatsächlich."
00:01:15: "Oh ja."
00:01:16: "Nicht auf Kipp, aber es friert draußen nicht mehr und heute morgen war die Sonne da. Es wird jetzt wirklich Frühling."
00:01:21: "Und wir wissen ja, kommt Frühling, kommt VfB."
00:01:23: "Also ich muss dazu sagen, bei mir ist es immer noch arschkalt."
00:01:27: "Ja, es sind immer noch minus 6 Grad am Morgen und es liegt tatsächlich noch Schnee in Berlin."
00:01:31: "Das kann ich an der Stelle kommen."
00:01:33: "Wie eine Zeit, dass du aus dem Osten Deutschlands rauskommst und wieder ins Schwabenländler kommst."
00:01:36: "Wir sind jetzt wirklich richtig, richtig Frühling."
00:01:38: "Zwei stelle Temperaturen sind angesagt."
00:01:40: "Keine Sorge, keine Sorge. Ich mache mich morgen wieder auf den Heimweg."
00:01:43: "Dann geht es zurück in das wohlige, warme Stuttgart, wie du mir hier schon prognostizierst."
00:01:48: "Gut, also Sebastian, wir haben heute wieder eine kleine Ausgabe vorbereitet."
00:01:52: "Jede Menge Themen, die wir besprechen wollen, wir können aber schon vorab sagen, das wird erneut eine kurze Ausgabe."
00:01:59: "Wir schauen mal, ob wir das jetzt hier als festen Bestandteil so beibehalten, dass wir zwei Ausgaben pro Woche machen."
00:02:05: "Da würde uns natürlich mal eure Meinung dazu interessieren."
00:02:08: "Mögst du es lieber, wenn wir eine sehr umfangreiche Sendung machen mit Vorschau, mit Rückschau und allen anderen Themen?"
00:02:15: "Oder gefällt es euch so besser, dass wir zweimal pro Woche uns hier hinsetzen und mit euch reden."
00:02:21: "Und die Themen des Vauf bestützt gerade durchflügen, würde ich ja fast schon sagen."
00:02:26: "Also ruhig mal in die Kommentare rein mit euren Gedanken."
00:02:30: "Und wir lesen uns das natürlich immer durch und reagieren sogar manchmal drauf."
00:02:34: "Ich bin auch sehr froh, dass wir das Spiel über das Spiel nicht ganz so gut war, ist auch dann das Feedback schlecht."
00:02:42: "Ich fand das Feedback wirklich sehr sehr positiv und vielen Dank an alle, denen es gefallen hat, wie wir über das Spiel geredet haben."
00:02:49: "Das ist ja auch was Besonderes, wenn eine Niederlage thematisiert wird und trotzdem ist das Feedback positiv."
00:02:54: "Vielen Dank dafür."
00:02:55: "Man merkt leider nur, dass nicht allzu viele Menschen einschalten, wenn der VfB schlecht spielt."
00:02:59: "Also muss der VfB auch wieder abliefern, dann sind auch mehr Leute mit dabei, die Daumen nach oben da lassen."
00:03:04: "Auch das hilft uns, um einfach ein gutes Gefühl zu haben."
00:03:07: "So ehrlich muss man sein."
00:03:08: "Gut, kommen wir zur Themenüberblick."
00:03:10: "So ist es natürlich richtig."
00:03:11: "Der VfB ist auf Blue Sky."
00:03:13: "Wer hätte das gedacht?"
00:03:14: "Wir werden euch alles Wissenswerte dazu erzählen."
00:03:17: "Zu viel ist es nicht."
00:03:18: "Dann schauen wir natürlich auf das Heimspiel nach Sinzheim."
00:03:21: "Der VfB Stuttgart ist gefordert, muss gegen den Tabellen 15. abliefern."
00:03:26: "Wir haben ein Transfer-Update dabei."
00:03:28: "Ich hoffe, Sebastian über versteht das halbwegs."
00:03:30: "Und dann geht es rüber zu den VfB-Frauen."
00:03:33: "Die stehen kurz vor ihrem ersten Pflichtspiel des Jahres 20, 25."
00:03:37: "Der kann die U21 nur lachen, die haben schon ein paar Hinter sich."
00:03:40: "Das letzte war gar nicht so schlecht."
00:03:42: "Es waren Höhen und Tiefen, würde ich sagen."
00:03:44: "Wir schauen es uns an."
00:03:46: "Dann gab es eine große Diskussion auf einer Social Media Plattform."
00:03:50: "Vielleicht von mir aus gelöst, ich weiß es nicht."
00:03:52: "Eigentlich war der Auslöser ja ein Artikel bzw. eine Kolumne in den Stuttgarter Nachrichten."
00:03:59: "Wir sprechen darüber, ob man sich denn jetzt im Stadion bei uns hinzusetzen habe oder stehen darf."
00:04:04: "Das wird eine lustige Diskussion."
00:04:05: "Und ganz im Schluss, ganz wichtig, der VfB ist einem Bündnis beigetreten."
00:04:10: "Für Demokratie und Menschenrechte."
00:04:12: "Auch darüber geht es noch zu reden."
00:04:14: "Und ihr merkt es schon, es sind wieder viele Themen angelaufen."
00:04:17: "Dafür, dass wir eigentlich nur zwei Tage Pause gemacht haben, ist hier schon wieder alles voll."
00:04:21: "Ich sag's dir, STR Daily rückt immer näher, Sebastian."
00:04:24: "Wie du das zu Hause?"
00:04:25: "Wir haben ja die zweite Ausgabe, die wir diese Woche aufnehmen, heute ist Donnerstag."
00:04:29: "Das wäre nicht so, dass wir nicht am Montag schon lange aufgenommen hätten."
00:04:32: "Aber es steht wieder ein Spiel voraus, es haben sich Themen angehäuft."
00:04:35: "Und darüber gilt es zu sprechen, das machen wir heute."
00:04:37: "Wir springen rein, der VfB, wie gesagt, auf Blue Sky hat sich endlich dafür entschieden,
00:04:42: sein Social Media Angebot auszuweiten."
00:04:45: "Seit gestern könnt ihr reinfolgen den Link zum Blue Sky Kanal."
00:04:49: "Das VfB findet ihr natürlich in unseren Show Notes."
00:04:52: "Also alle rüber, du hast, glaube ich, geschrieben auf Twitter."
00:04:55: "Jetzt machen wir alle rüber."
00:04:57: "Ja, weil ich finde schon, tatsächlich gucke ich ja auf X auch noch rein."
00:05:01: "Aber der Content, der da kommt, der wird auch immer dünner, muss ich sagen."
00:05:04: "Wal viele Leute einfach nicht mehr da sind."
00:05:06: "Und ich glaube, jeder große Account, der jetzt auch wechselt, sorgt natürlich dafür,
00:05:11: dass dann andere Leute sagen, okay, jetzt habe ich eigentlich gar keinen Grund mehr,
00:05:14: noch da zu bleiben."
00:05:15: "Und ich sehe schon so ein leichten, schleichenden Tod des Netzwerks,
00:05:19: jedenfalls was fußballrelevante Themen angeht."
00:05:21: "Also, da treffen wir uns dann alle wieder."
00:05:24: "Und der VfB hat sich auch noch mal positioniert zum Thema X."
00:05:28: "Sebastian, vielleicht kannst du das ganz kurz mal mit unserer Hörerschaft teilen."
00:05:31: "Denn in einem Statement stand, weiterhin beobachtet der VfB die Entwicklung
00:05:35: auf den sozialen Netzwerken durchaus mit Sorge."
00:05:37: "Hält es aber für richtig auch auf der Plattform X zu verbleiben
00:05:40: und dort aktiv für seine Haltung und Werte einzustehen?"
00:05:42: "Das klingt erst mal danach, dass man auf X bleiben möchte
00:05:46: und nicht gleich den ganzen Laden dicht macht.
00:05:48: Das finde ich auch okay, muss ich dazusagen."
00:05:50: "Also, ich finde es völlig okay, wenn Leute sagen, ich möchte mit irgendwelchen Produkten,
00:05:54: die ihre Maske rausbringt, nicht zu tun haben, völlig legitim, ist alles in Ordnung."
00:05:58: "Aber ich glaube, für den VfB Stuttgart, der sich ja auch eine gewisse Reichweite aufgebaut hat,
00:06:01: auf X, ist dieser Schritt weg von dieser Plattform nochmal einfach ein größerer,
00:06:06: als für ein Individuum, das halt einfach nur einen ganz normalen Anführungsstrichen-Account hat."
00:06:11: "Und auch nicht jetzt halt, wie du für den VfB wärst ein riesen Schritt zu sagen,
00:06:14: wir stampfen unseren X-Account ein und es ist ein relativ kleiner Schritt zu sagen,
00:06:19: hey, wir spielen alle Infos auch auf Blue Sky und das ist natürlich wieder dann zur Folge,
00:06:22: dass viele Leute gesagt haben, ich bleibe auf X, weil ich die Infos vom VfB haben möchte,
00:06:27: im Grund jetzt da nicht mehr bleiben zu müssen
00:06:30: und deswegen finde ich, dass es wunderbar, dass der VfB da jetzt zweigleisig fährt
00:06:32: und seine Informationen auch auf Blue Sky dann an die Fans und Mitglieder anbringt."
00:06:37: "Eins möchte ich nochmal ganz kurz richtig stellen, also es gibt schon Gründe,
00:06:40: die dafür sprechen, X zu verlassen, da habe ich mich ein bisschen blöd ausgedrückt,
00:06:43: also die sehe ich schon durchaus auch, noch möchte ich X nicht verlassen,
00:06:48: aber ja, mal gucken, was so kommt.
00:06:50: Gut, Sebastian, was so kommt, ist ein gutes Stichwort, wir gucken rüber nach Sinsheim.
00:06:54: Und da müsst ihr euch mal wieder auf eine neue Anschlusszeit einstellen,
00:06:59: denn wir spielen diesmal am Sonntag um 19.30 Uhr.
00:07:03: Aber Sebastian, für alle, die sagen, ich möchte nicht nach Sinsheim fahren,
00:07:06: ich habe keinen Bock darauf, ich möchte das lieber zu Hause im Barmen mitverfolgen,
00:07:09: gibt es ja wie immer die Möglichkeit das VfB-Radio einzuschalten, was muss man denn dafür tun?"
00:07:14: Genau, das VfB-Radio sendet auch am späten Sonntagabend
00:07:17: und dann ab 19.15 Uhr, VfB.de/radio, gibt es dann eine Vorberichterstattung,
00:07:22: ab 19.30 Uhr dann das Spielgeschehen aus Sinsheim und das Bild zum Ton gibt es auf der Zone.
00:07:29: Ja, so sieht es aus, Sinsheim meldet 8 Grad, halter bis wölkbräugig.
00:07:33: Ist das der Frühling, Sebastian?
00:07:35: Ist das jetzt?
00:07:36: Ja, das ist das. Ich brauche den Frühling unbedingt, das ist so kalt die ganze Zeit gewesen.
00:07:40: Jetzt diese Woche war es ja immerhin sonnig, aber trotzdem kalt.
00:07:43: Heute ist es warm und bewölkt und ab morgen endlich dann sonnig und warm.
00:07:47: Ich habe so unfassbar Bock auf Frühling und ich habe das Gefühl, das geht wirklich vielen Leuten so.
00:07:51: Ich war im Stadtpark unterwegs vorgestern und am Neckar-Ufer waren auch super viele Leute,
00:07:55: obwohl es so kalt war, die Leute haben keinen Bock mehr auf schlechte Nachrichten,
00:07:58: die wollen jetzt unbedingt den Frühling haben und ich bin ja wirklich fast versucht,
00:08:01: wieder mit dem Rad nach Sinsheim zu fahren.
00:08:03: Das haben wir es ja gemacht, vom VfB organisiert, Mega-Pull-Aktion, trotz Dauerregens.
00:08:07: Aber jetzt am Sonntag wäre das Wetter eigentlich radgerecht. Mal schauen.
00:08:10: Ja, mal gucken, was du dann berichtest am Dienstag.
00:08:12: Denk dran, wir haben nächste Woche die ganzen Gespräche mit den Präsidentschaftskandidaten
00:08:16: und den Kandidaten und Kandidatinnen fürs Präsidium. Also bitte nicht erkälten.
00:08:21: Nein, deswegen bin ich jetzt auch zu Hause und gehe nicht mehr unter Leute bis dahin.
00:08:25: Übrigens, letzte Woche hat nicht nur der VfB total verkackt, sondern auch wir.
00:08:29: Keine Sperrungen und in Wirklichkeitsstand eigentlich der halbe VVS-Verkehr.
00:08:33: Also das passiert uns diesmal nicht, oder?
00:08:35: Total peinlich. Also da haben wir jetzt unseren Ruf als ÖPNV-Experten komplett eingebüßt.
00:08:40: Also sorry dafür und ich hoffe, niemand ist wegen uns auf der Strecke geblieben.
00:08:45: Sorry, ich habe alle rechtzeitig zum Stadion gekommen.
00:08:47: Und deswegen hatte ich letzte Woche auch noch mal gesagt,
00:08:49: guckt bitte immer vorher in die VVS-App, ob wirklich alles fährt,
00:08:52: weil manchmal ist es so, dass wirklich keine Sperrungen sein sollten.
00:08:55: Und dann trotzdem sind es zum Beispiel am Montagmorgen hat man es nicht geschafft,
00:08:59: die nächtliche Baustelle fertig zu bekommen und dann fuhren halt am Morgen keine Bahn.
00:09:03: Deswegen immer die App checken.
00:09:05: So sieht es aus. Und wenn ihr mit dem Auto nach Sinzheim fahrt,
00:09:08: müsst ihr eigentlich nur eurem Spurhalterassistenten an der Ausfahrt 33B,
00:09:13: Sinzheim Süd, den müsst ihr überstimmen.
00:09:15: Weil ich könnte mir vorstellen, dass KFZ aus Kantstadt sich weigern,
00:09:18: diese Ausfahrt zu nehmen. Einmal im Jahr müssen wir dadurch, diesmal auch,
00:09:22: aber ich brauche, ich glaube, nicht zu erklären, wie ihr am besten zum Stadion kommt.
00:09:26: Wenn ihr mit den Öffis anreist, könnt ihr auf den Busstattelverkehr,
00:09:30: der zwischen Bahnhof und Stadionverkehr zurückgreifen.
00:09:32: Oder ihr steigt am Bahnhof Sinzheim Museum Arena aus.
00:09:36: Von dort ist es dann nicht allzu weit 15 Minuten oder so,
00:09:40: läuft man vom Bahnhof rüber bis zum Stadion.
00:09:42: Soweit ich weiß, fährt der RECB diese Haltestelle an.
00:09:46: Und es gibt noch zwei S-Bahnen, die S5 und die S42,
00:09:49: die ebenfalls diesen Bahnhof anfahren.
00:09:52: Dann gibt es wieder so eine kleine Invasion.
00:09:55: Oder eigentlich eine größere, Sebastian.
00:09:57: Die TSG rechnet mit 10.000 bis 13.000 VfB-Fans,
00:10:00: die nach Sinzheim fahren werden. 30.000 passen in den Container.
00:10:04: Also, es wird wirklich wieder eine Invasion.
00:10:06: Und ich könnte mir sogar vorstellen, dass es mehr werden als diese 13.000.
00:10:10: Und wenn ihr nach Sinzheim fahrt, vergesst bitte nicht,
00:10:13: einen roten Schal mitzunehmen. Das CC rief dazu auf.
00:10:16: Ihr habt also jetzt noch Zeit, einen zu kaufen, zu stricken
00:10:19: oder irgendwo auszuborgen.
00:10:21: Es ist wirklich nochmal die Möglichkeit, dieses Ding absolut zu rocken.
00:10:24: Und vielleicht sogar das, was wir in der vergangenen Saison erlebt haben, zu toppen.
00:10:28: Also, du warst dabei. Das war wirklich die Adjektive für was das war.
00:10:34: Es ist unfassbar.
00:10:36: So war es. Das war das perfekte Auswärtsspiel.
00:10:38: Badener Lied wurde abgebrochen, weil 5-Konzert.
00:10:41: Es waren mindestens genauso viele VfB-Fans wie Hoffenheim-Fans im Stadion.
00:10:45: Und natürlich genauso wie die Fans auf den Rängen.
00:10:48: Hat auch die Mannschaft auf dem Rasen abgeliefert.
00:10:50: Das hoffe ich natürlich auch am Sonntag, weil das die Fans wieder abliefern
00:10:53: und zu Tausenden nach Sinzheim Pilgern werden.
00:10:56: Das halte ich für absolut möglich und für sicher, so wollte ich sagen.
00:11:01: Bei der Mannschaft hoffe ich mal. Aber es wird wieder geil auf jeden Fall.
00:11:06: Ich will das unbedingt noch mal haben.
00:11:08: Ich will diese 5000 Hoffenheimer und die Paaren der Ehrenloge
00:11:11: wieder so bedröppelt wie im vergangenen Jahr dort sitzen sehen.
00:11:14: Ich werde noch mal Vollgas ab nach Sinzheim das Ding einnehmen, Roten Schale einpacken.
00:11:18: Das wird gut.
00:11:20: Dann Sebastian, noch eine Serviceinformation, die wir liefern sollten.
00:11:23: Mir hat Fladi mir auf Insta geschrieben und der fragte,
00:11:26: ich bin jetzt am Sonntag das erste Mal direkt im Auswärtsblock beim Heimspiel.
00:11:31: In Anführungsstrichen, könnt ihr bei eurer nächsten Folge eine Art Guide machen.
00:11:35: Wo stelle ich mich hin? Wie verhalte ich mich?
00:11:37: Ich war bis dato immer nur im neutralen Bereich.
00:11:40: So Sebastian, kannst du Fladi mir helfen?
00:11:42: Ich bin ja schon, ich will jetzt gar nicht so tun,
00:11:44: als wäre ich ein erfahrener Auswärtsfahrer.
00:11:46: Ganz im Gegenteil, ich bin eher so Typ Stuben-Hocker beziehungsweise Neckar-Stadion-Hocker.
00:11:49: Ich war gar nicht so oft auswärts, aber deswegen bin ich für ein gutes Beispiel,
00:11:52: dass Auswärtsfahren halt total einfach ist.
00:11:54: Vor allen Dingen, wenn es nach Sinzheim geht.
00:11:56: Was letztes Jahr so auf dem Parkplatz direkt vorm Stadion,
00:11:59: wo die Busse aus Stuttgart hielten, da war wirklich Volksfestatmosphäre.
00:12:02: Ich glaube, da wurde gegrillt, da wurde Bier getrunken, da wurde super Stimmung.
00:12:06: Und da gesellt man sich einfach rein.
00:12:08: Und wenn dann der Anpfiff näher rückt, dann geht man halt einfach mit den vielen,
00:12:11: vielen VfB-Fans in den Blog.
00:12:13: Und ich würde sagen, da ist es halt viel, viel einfacher als im neutralen Blog,
00:12:16: weil man muss eigentlich auf nichts rücksichtigen,
00:12:18: sondern einfach nur den VfB-Supporten so stark man kann singen, Spaß haben.
00:12:23: Und einfach eine gute Zeit, da erleben vorher zwei Tipps vielleicht noch.
00:12:27: Die Fan-Info vom VfB Stuttgart, die dann kurz vom Spiel rauskommt für Auswärtsfahrer,
00:12:31: die würde ich nochmal sorgsam studieren.
00:12:34: Und was vielleicht noch so ein kleiner Tipp ist, man sollte davon ausgehen,
00:12:37: wenn man in den Auswärtsblock reingeht,
00:12:39: dass man vermutlich erst nach Abpfiff wieder rausgeht.
00:12:42: Das heißt, man muss so das perfekte Level an Hydration erreichen.
00:12:45: Also nicht nur es sich reingeht, aber auch nicht mit Haaren drangt.
00:12:48: Manchmal ist es halt relativ eng, man kommt schlecht rein, man kommt schlecht raus,
00:12:51: möchte vielleicht auch einmal seinen Platz nicht verlieren, weil der gut ist.
00:12:53: Also insofern, geh mal davon aus, dass du reingehst und rausgehst
00:12:57: und zwischendurch einfach drinnen bleibst.
00:12:59: Also ich bin begeistert, Sebastian.
00:13:01: Besser hätte es nicht zusammenfassen können.
00:13:03: Ich hätte einfach nur gesagt, reingehen, Hütte abreißen, rausgehen.
00:13:07: Aber ich finde, dass du dem Ganzen noch so ein bisschen der Suchtext verlinkt hast.
00:13:10: Sehr gut, sehr gut.
00:13:11: Ja, Hoffenheim.
00:13:13: Ich könnte eigentlich jetzt fast nochmal das Gleiche erzählen,
00:13:15: was ich letzte Woche über Wolfsburg gesagt habe.
00:13:17: Mit einer Ausnahme, die vielleicht auch den ein oder anderen überrascht,
00:13:20: Hoffenheims Transferbilanz der letzten Jahre sieht nämlich deutlich besser aus,
00:13:24: als die des VfL Wolfsburg.
00:13:27: Gut 17 Millionen bleiben aus den letzten fünf Jahren an Gewinn übrig.
00:13:31: Guck mal, einer an.
00:13:32: Also da wird nicht nur reingepulvert, aber natürlich auch.
00:13:35: Diese Saison sieht es dann nämlich schon deutlich anders aus.
00:13:39: Da hat man 31,6 Millionen Euro eingenommen, 76 Millionen für neue Spiele ausgegeben.
00:13:44: Also da kommt dann der Gönner aus Sintzheim,
00:13:48: bzw. Hoffenheim nochmal zur Geltung und pulvert ordentlich Kohle rein.
00:13:53: Was hast du denn von Hoffenheim so mitbekommen in den letzten Wochen, Monaten?
00:13:57: Ehrlicherweise mehr als mir lieb ist, also das begeistert mich.
00:14:00: Zum Beispiel, dass sie ja vor der Saison, knapp vor der Saison,
00:14:03: nach 11 Jahren Alexander Rosen rausgeworfen haben.
00:14:06: Wir können einfach rausgeworfen haben.
00:14:07: Und das ist da dann tatsächlich zu offenen Konflikten zwischen der organisierten Fänzien,
00:14:11: die es auch in Hoffenheim gibt und halt Dietmar Hopp kam,
00:14:14: was ich ganz erstaunlich fand.
00:14:15: Also da gab es ordentlich Beef.
00:14:17: Dann natürlich, dass sie im November Pellegrino Materazzo rausgeworfen haben
00:14:21: und Christian Ilze geholt haben, der glaube ich noch erfolgloser ist als Rino in Hoffenheim.
00:14:25: Also das ist auch nicht so erfolglos, Rino muss man dazu sagen.
00:14:28: Genau, wenn man auf den Punkteschnitt guckt, ich glaube, Rino hatte 1,28,
00:14:31: jetzt 0,94, also weiß ich nicht, ob sich das gelohnt hat.
00:14:34: Und als ich am Sonntag, nee am Sonntag das Spiel gegen Bremen geguckt habe,
00:14:38: habe ich mich an das Freak Hinspieler erinnert.
00:14:40: Das hat sich nämlich auch in mein Gedächtnis eingebrannt.
00:14:42: Hoffenheim führte zu Hause nach 12 Minuten mit 3,0, nach 39 Minuten stand sie 3,3
00:14:48: und nach 49 Minuten stand es dann 4,3 für Bremen.
00:14:50: Und Hoffenheim hat das Ding noch verloren.
00:14:52: Und als ich am Sonntag dann sah, dass Hoffenheim nach 7 Minuten schon wieder hinten lag,
00:14:56: durch ein Eigentor dachte ich, jetzt gibt es halt wieder so eine Show von Bremen,
00:14:59: aber leider hat sich Hoffenheim doch noch berabbelt und das Spiel gewonnen.
00:15:03: Und zu guter Letzt erinnere ich mich natürlich an die legendären Interviews,
00:15:07: die es aktuell von Hoffenheimerspielern gibt.
00:15:09: Einmal Dennis Geiger, der da komplett von Beda gezogen hat
00:15:12: und ein paar Wochen vorher schon, Andre Kramaric, der das schöne Zitat gebracht hat,
00:15:16: "Ich fühle eine große Scheiße im Club."
00:15:18: Da muss man sagen, die fühlen wir schon lange und mittlerweile auch die Spieler.
00:15:21: Wir kommen in unserem Club her, Kramaric.
00:15:25: Du hast gerade das angesprochen, was mir auch aufgefallen ist, nämlich,
00:15:29: dass Hoffenheim tatsächlich sehr oft nach Rückstand zurückkommt.
00:15:32: Neun ihrer 21 Punkte haben sie eben nach Rückstand geholt
00:15:35: und damit gehören sie zu einem Bundesliga-Quartett bestehend aus Leberkusenwerder,
00:15:39: dem VfB und eben der TSG, die die meisten Punkte nach Rückstand holen konnten.
00:15:45: Auf der anderen Seite kann ich auch schon sagen,
00:15:47: sie gehören zum Quartett der Bundesliga-Clubs,
00:15:49: die am häufigsten in Rückstand gerieten, nämlich 16 Mal.
00:15:52: Also das Top nur noch Heidner, Bohrhum und Kiel.
00:15:55: Und was du vorhin auch meintest, ist, sie haben gewonnen
00:15:58: und das bestätigt so einen leichten Aufwärtstrend, den man aktuell bei Hoffenheim wahrnehmen kann.
00:16:03: Also sie arbeiten am Turnaround aus den letzten fünf Spielen,
00:16:07: gingen sie mit sieben Punkten raus.
00:16:09: Der VfB hingegen kommt nur auf sechs Punkte, Sebastian.
00:16:11: Dennoch, sage ich, da läuft einige Schiefgrat aktuell bei Dietmar's Hobbykonstrukt.
00:16:16: Platz 15 in der Liga, nur fünf Siege nach 22 Spieltagen.
00:16:19: Also das ist nicht besonders gut. 45 Gegentore.
00:16:22: Und auch zu Hause kassierte, glaube ich, nur Kiel mehr Gegentore als Hoffenheim.
00:16:27: Ich würde schon sagen, die sind in höchster Abstiegsgefahr
00:16:31: oder wie ich sagen würde, die Befreiung der Bundesliga steht bevor.
00:16:34: Ich hoffe zumindest, dass wir einen Teil dazu beitragen können
00:16:37: und am kommenden Sonntag einfach das Spiel ziehen.
00:16:40: Also das wäre natürlich aus unterschiedlichen Gründen brutal wichtig
00:16:43: in erster Linie für uns, aber auch gegen Hoffenheim.
00:16:46: Aber auch für den deutschen Fußball.
00:16:48: Also die Chance ist da, dass man Hoffenheim wahrscheinlich in die Relegation befördert
00:16:52: und das wäre wirklich ein Ziel, dass alle Clubs im Blick haben sollten.
00:16:55: Genau, man spielt hier auch für das ganze Land.
00:16:58: Das ist so ein Tag.
00:16:59: Gut, wie spielt Hoffenheim eigentlich?
00:17:01: Kommen wir in Qualitäten, haben wir gesagt, Pressing und Balleroberung,
00:17:04: das ist eigentlich der Spiel unter Christian Ilzer,
00:17:07: der du hast gesagt von Pellegrino Matarazzo mit in November übernommen hat.
00:17:10: Dazu kommt wirklich viel Laufarbeit, viele intensive Läufe.
00:17:13: Brauchst du natürlich auch bei hohem Pressing.
00:17:16: Ich würde sagen, noch sucht Ilzer nach der perfekten Balance zwischen
00:17:20: hohem Pressing und defensiver Stabilität.
00:17:23: Das ist vielleicht auch ein Punkt, wo wir ein Hebel ansetzen könnten.
00:17:26: Hoffenheim setzt den Gegner durchaus früh unter Druck,
00:17:31: um Ballverluste zu erzwingen und schnelle Angriffe einzuleiten.
00:17:34: Aber dabei pressen sie jetzt eben sehr zentral
00:17:37: und das bedeutet, über die Flügel sind sie anfällig.
00:17:40: Das müssen und können wir nutzen.
00:17:43: Das ist auf jeden Fall mal ein Schlüssel.
00:17:45: Ein anderer Schlüssel ist ein genaues Passspiel,
00:17:48: also präzise und schnell, aber auch genau.
00:17:51: Das sollte der VfB hinbekommen, wenig Fehler machen, ist immer gut.
00:17:55: Wenn es auf die Außen rausgeht, entsteht sofort Unordnung
00:18:00: gegen den Ball für Hoffenheim.
00:18:02: Dann bekommst du auch Räume im Mittelfeld, die du dann bespielen kannst.
00:18:05: Hier kann es auch helfen, wenn wir flexible Anpassungen der Formation vornehmen.
00:18:09: Wir müssen letztlich Überzahlsituationen im Mittelfeld schaffen
00:18:12: und der Spiel wirklich gut antizipieren.
00:18:15: Und ja, wir müssen schnell spielen, aber nicht kopflos.
00:18:18: Du kannst auch mal den Ball kontrolliert nach vorne tragen.
00:18:21: Ist vielleicht manchmal sogar besser, als einfach nur schnell zu sein.
00:18:25: Denn die TSG wird nach Ballgewinn sofort attackieren
00:18:28: und dann müssen wir umgehend auf Defensive umschalten
00:18:31: und die Abwehr kompakt halten.
00:18:33: Da hilft es zum Beispiel auch, eine klare Zuordnung
00:18:36: und Absicherungen durch die Sechser zu haben.
00:18:39: Letztlich ist es ganz einfach, wir müssen die Konter unterbinden.
00:18:43: Das ist essentiell für das Spiel am Sonntag.
00:18:46: Was mir oft aufgefallen ist, in den paar Sequenzen,
00:18:51: die ich mir überhaupt mal im Angeschaut habe,
00:18:54: lauern wirklich auf Fehler des Gegners.
00:18:57: Deshalb sage ich es noch mal, unnötige Beifahrluste vermeiden
00:19:00: und bitte konzentriert euch, besonders in der eigenen Hälfte.
00:19:03: Es ist auch nicht abwegig, dass Hoffenheim den Ball mal in den eigenen Reihen hält.
00:19:09: Wenn du sie lässt, können sie dich dominieren
00:19:12: und sie können auch Kontrolle ausüben.
00:19:14: Grundsätzlich ist es schon eher so, dass Ilze vertikal denkt
00:19:18: und seine Mannschaft auch vertikal spielt,
00:19:20: aber dennoch ist es möglich, dass sie den Ball auch mal in den eigenen Reihen halten
00:19:25: und dann versuchen, so was zu kreieren.
00:19:27: Du hast natürlich mit Kamarisch an einen guten Spieler, der Kreativität mit reinbringt.
00:19:31: Der kann das machen.
00:19:33: Grundsätzlich ist es schon so, dass sie auch eine gewisse Flexibilität in ihrem Spiel haben.
00:19:37: Die Grundformation ist oft eine Mischung aus 4, 2, 3, 1 und 4, 3, 3.
00:19:41: Da versuchen sie sich dem jeweiligen Gegner anzupassen.
00:19:44: Die Dreierkette ist eigentlich raus.
00:19:46: Das war das Ding unter Pelegrino Matarazzo.
00:19:48: Ach so, und Standard-Situationen, bitte vermeiden.
00:19:51: Auf jeden Fall. Immer sowieso.
00:19:53: Und Hoffenheim ins Gesondre.
00:19:55: Was ich auch nicht machen möchte an der Stelle, ist Hoffenheim mir irgendwie stark reden.
00:19:59: Aber es könnte halt durchaus Sinn machen, wenn wir uns zu Beginn auf eine kompakte Defensive konzentrieren
00:20:07: und auf Konterschancen lauern.
00:20:09: Noch mal.
00:20:10: Ich will hier nicht die Taktik aus dem BVB-Spiel vorschlagen,
00:20:13: aber es ist halt so, Hoffenheim kommt gestärkt aus dem letzten Spieltag
00:20:18: und wir haben gerade wieder Schlag in die Fresse bekommen.
00:20:21: Da fehlt mir jetzt die Fantasie,
00:20:23: wie wir sofort wieder ein Spiel selbstbewusst dominierend gestalten können.
00:20:29: Dann habe ich es lieber kompakt und man bleibt geduldig.
00:20:32: Der Rest wird schon irgendwann kommen.
00:20:34: Und ich sage es nochmal, es ist so wichtig, keine Fehler zu machen.
00:20:37: Hoffenheim hat auch nicht die Konstanz.
00:20:39: Die schießen ihren Bock und dann müssen wir da sein.
00:20:42: Geduld und Disziplin, das wird entscheidend sein.
00:20:44: Da bin ich überzeugt von.
00:20:46: Das letzte Heimspiel gegen Kaffeehoffenheim, wirklich übel in die Hose mit dem 04,
00:20:49: was glaube ich gegen Union Berlin.
00:20:51: Ich denke, dass wir da erst mal konzentriert zur Werke gehen
00:20:54: und abwarten, was das Spiel so hergibt, keine Fehler machen.
00:20:56: Und auch da müssen wir wahrscheinlich wieder ein Stück weit geduldig sein.
00:20:59: Denn das sehe ich wie du.
00:21:00: Der VfB wird sicherlich nicht von Minute eins da irgendwie ein Feuerwerk abbrennen.
00:21:04: Ja, lass versuchen, mit unseren schnellen Flügelspielern
00:21:07: und überlappenden Außenverteidiger und Unruhe zu erzeugen.
00:21:09: Das können wir.
00:21:10: Wissen wir, die Reingaben von Führig und Maxi waren zuletzt immer gut.
00:21:14: Rechts müssen wir vielleicht gleich noch beim Stadtelf-Tipp mal schauen,
00:21:17: wie wir das lösen.
00:21:18: Und vielleicht schaffen wir es auch mal, wieder ein Standard zu veredeln.
00:21:23: Ich erinnere da an Führig's Freistoß am Ende der ersten Halbzeit gegen Wolfsburg.
00:21:27: Also warum nicht? Das kann auch ein Mittel sein.
00:21:29: Und wenn wir es doch mal verbaseln, dann können wir immer noch
00:21:32: auf die überschaubare Effizienz der TSG hoffen.
00:21:34: Die Chancenverwertung könnte bei denen echt besser sein,
00:21:37: aber nicht am Sonntag, nicht am Sonntag.
00:21:39: Die haben da schon ein paar Probleme.
00:21:42: Zusammengefasst, also wir brauchen eine disziplinierte Defensivarbeit,
00:21:46: effektives Umschalten und gute Flügelangriffe.
00:21:49: Und gleichzeitig müssen wir die eigenen Fehler endlich wieder minimieren.
00:21:54: Wir spielen dagegen in den 15.
00:21:56: Und ich glaube, da ist es von mir nicht arrogant,
00:21:58: wenn ich mit der Erwartungshaltung drei Punkte in diese Partie gehe.
00:22:02: Zumal es ein Heimspiel ist, ja?
00:22:04: Also ich meine, wenn wirklich mehr 15.000 und 1 VfB-Fans da wären,
00:22:07: dann wären es halt mehr VfB-Fans als Hoffenheim-Fans.
00:22:10: Dann ist es wirklich auch ganz offiziell, unstatistisch und mathematisch gesehen
00:22:13: ein Heimspiel.
00:22:14: Und dann müssen wir wieder ein Heimspiel gewinnen.
00:22:16: Player's to Watch, einer liegt immer auf der Hand.
00:22:18: Andrej Gramaric, den nehme ich nicht.
00:22:20: Andere, die ich spannend finde, fallen aus.
00:22:23: Bebu, Krischer Brömmel, Umut Thumschuh, Adam Loschack,
00:22:27: finde ich eigentlich auch noch interessant.
00:22:29: Alle verletzt, übrigens auch Ermedins Kryptonit.
00:22:31: Olli Baumann, würde ich mit der Tür stehen.
00:22:33: Das ist sehr spektakulär, weil ich glaube,
00:22:35: so lange wie jetzt war Olli Baumann in seiner ganzen Karriere noch nicht verletzt.
00:22:38: Ich hatte mir irgendwann in die Statistiken reingeguckt.
00:22:40: Der hat ja immer über 30 Saison-Spiele gemacht.
00:22:42: Ich habe mich in meiner Gefühl 15 Saisons.
00:22:44: Und jetzt fällt er mal ein paar Spiele aus.
00:22:46: Das ist das allererste Mal.
00:22:48: Für ihn spielt übrigens ein Schluttgatter.
00:22:50: Luca Philipp, der kommt da Schluttgatter, aber nie für uns gespielt.
00:22:52: Aber das würde ich noch auf den Weg geben.
00:22:54: Wenn der in unserer Kurve steht,
00:22:57: dann kann man ihm ja vielleicht mal Karrierehinweise zurufen.
00:23:00: Ich habe mich mit Tim Tombischoff und Anton Stach entschieden.
00:23:04: Tombischoff, 19 Jahre alt und zentraler Mittelfeldspieler der TSG,
00:23:08: der aber auch im rechten Halbraum und auf dem Flügel eingesetzt wird.
00:23:12: Der Typ ist sowas von gesetzt, der marktwert.
00:23:16: Er ging in den letzten Monaten komplett durch die Decke, absolut zu Recht.
00:23:19: Bischoff hat alles, um wirklich ein zukünftiger Nationalspieler zu werden.
00:23:23: Ich bin ein bisschen enttäuscht, dass er zum FC Bayern geht.
00:23:26: Bin ich ehrlich, weil ich sehe es nicht, wie er da ausreichend Spielzeit sammeln soll.
00:23:29: Der hätte eigentlich perfekt zu uns gepasst, muss ich ganz ehrlich sagen.
00:23:32: Und ich kann dir sagen, warum das so ist.
00:23:34: Der ist balsicher. Der ist technisch herausragend ausgebildet.
00:23:37: Er spielt die Pässe auch unter Druck.
00:23:41: Präzise und schnell. Es gefällt mir einfach gut.
00:23:44: Er bringt eine gute Spielübersicht mit.
00:23:46: Er hat ein gutes Gefühl für freie Räume und seinen Mitspielern.
00:23:49: Er ist kreativ, aber auch kampfstark.
00:23:52: Gute Tacklings, gute Arbeit gegen den Ball.
00:23:55: Die Standards, die er schlägt, die sind absolut Money, könnten uns auch helfen.
00:23:58: Wenn er im Zentrum spielt, dann kippt er auch mal auf die Flügel raus.
00:24:01: Klar, er ist ja auch in der lagerechter Mittelfeldspieler zu spielen.
00:24:04: Er steht von dort aus richtig gute Flanken.
00:24:07: Grundsätzlich ist er sehr flexibel.
00:24:10: Er kann auf verschiedenen Positionen im Mittelfeld eingesetzt werden.
00:24:13: Er hat auch eine tolle Mentalität.
00:24:15: Er ist ehrgeizig, er ist wissbegierig, er lernt enorm schnell.
00:24:18: Ich glaube, was er noch machen muss, ist ein bisschen an seinem Körper arbeiten.
00:24:21: Wenn der physisch noch stärker wird, dann ist er eine absolute Maschine.
00:24:25: Er hat am Sonntag gegen Bremen getroffen.
00:24:28: 3 Tore, 2 Vorlagen in 20 Spielen.
00:24:31: Er hat auch mehr dazu kommen, aber auch für ihn gilt nicht am Sonntag.
00:24:34: Anton Stach, niemand kennt Anton Stach.
00:24:37: Das haben wir schon mal aufgeklärt.
00:24:40: Es ist herausragend, finde ich, diese Geschichte.
00:24:43: Er ist 10 oder 12 Millionen von Mainz nach Hofmann gewechselt.
00:24:46: Niemand hat es gemerkt.
00:24:49: 26 Jahre alt, 6er.
00:24:52: Auch Erdraf übrigens am letzten Spieltag gegen Bremen.
00:24:55: Bischof habe ich gesagt, wird meine Maschine.
00:24:58: Er ist ein sehr robuster Spieler, der im Mittelfeld 2-Kämpfe gewinnt.
00:25:01: Er ist auch präsent.
00:25:04: Er hat eine gute Spieleübersicht, ein gutes Paar Spiel.
00:25:07: Vor allem seine langen Pässe.
00:25:10: Da müssen wir hellnächtig aufpassen.
00:25:13: Die sind nicht nur präzise, sondern machen auch das Spiel schnell.
00:25:16: Er ist ein wichtiger Faktor in Kontermomenten.
00:25:19: Gegen den Ball gewinnt er viele Luftduelle, er obert viele Bälle.
00:25:22: Er kann, wenn man ihn im Platz gibt, wenn man ihn lässt,
00:25:25: immer auspacken.
00:25:27: Er hat einen rechten Hof.
00:25:30: Das ist absurd.
00:25:33: Das musst du immer im Hinterkopf haben, wenn du ihm 20 Meter vor dem Tor Platz gibst.
00:25:36: Der kann schießen und treffen.
00:25:39: Schade ist, dass Anton Stach noch nie für einen geilen Club gespielt hat.
00:25:42: Wenn er nicht bald wechselt, geht es ihm wie Olli Baumann.
00:25:45: Weiss nicht.
00:25:48: Wir wissen er jetzt Bescheid, aber es ist wirklich spektakulär.
00:25:51: Anton Stach kennt keinen Menschen.
00:25:54: Er ist ein Nationalspieler.
00:25:57: Er ist bei Hoffenheim schon erstauntlich.
00:26:00: Du hast Olli Baumann angesprochen.
00:26:03: Auch Kramarisch ist er ein Typ, der da irgendwie versackt ist.
00:26:06: Deswegen ist es umso wichtiger, dass Angela Stiller die Exil-Strategie gefunden hat.
00:26:09: Ich hatte bei "Players to Watch"
00:26:12: einen dritten Spieler, der gegen Bremen getroffen hat.
00:26:15: Ich hatte darauf gehofft, dass du Gift-Orban dabei hast.
00:26:18: Allein ist es schon wegen des geilen Namen.
00:26:21: Ich habe auch einen anderen Spieler, der nicht so leicht zu verteidigen ist.
00:26:24: Ich habe auch einen anderen Spieler, der nicht so leicht zu verteidigen ist.
00:26:27: Ich habe auch einen anderen Spieler, der nicht so leicht zu verteidigen ist.
00:26:30: Ich habe auch einen anderen Spieler, der nicht so leicht zu verteidigen ist.
00:26:33: Ich habe auch einen anderen Spieler, der nicht so leicht zu verteidigen ist.
00:26:36: Ich habe auch einen anderen Spieler, der nicht so leicht zu verteidigen ist.
00:26:39: Ich habe auch einen anderen Spieler, der nicht so leicht zu verteidigen ist.
00:26:42: Ich habe auch einen anderen Spieler, der nicht so leicht zu verteidigen ist.
00:26:45: Ich habe auch einen anderen Spieler, der nicht so leicht zu verteidigen ist.
00:26:48: Sehr gut.
00:26:50: Kommen wir zur Auswahlliste.
00:26:52: Die lichtet sich so langsam. Jakob Brun Larsen ist nach seiner Erkältung wieder fit.
00:26:55: Er wird am Sonntag gegen die alten Kollegen dabei sein.
00:26:58: Nikonate ebenfalls nach der Erkältung wieder auf dem Platz.
00:27:01: Amin Al-Dakil ist im Teildraining.
00:27:04: Da müssen wir jetzt die Pikamera abwarten.
00:27:07: Aber für das Spiel gegen die TSG wird es wohl nicht reichen.
00:27:10: Also wäre ich sehr überrascht, wenn wir ihn in der Startelf sehen.
00:27:13: Möglicherweise auf der Bank, aber ich tendiere eher dazu,
00:27:16: dass wir ihn in der kommenden Woche gegen die Bayern sehen werden.
00:27:19: Elbileil ist auch zurück auf dem Platz.
00:27:22: Er kann zwar noch nicht in die Zweikämpfe gehen, macht aber sonst schon gut einen Eindruck.
00:27:25: Auch bei ihm ist die Perspektive eher Richtung Mitte März.
00:27:28: Und Lukar Raimund und Dan Axel Sagadou befinden sich auch noch in der Reha.
00:27:34: Bei Lukar Raimund sieht es deutlich besser aus, als bei Dan Axel Sagadou.
00:27:38: Dan Axel Sagadou, ich sehe den nicht mehr in dieser Saison.
00:27:41: Muss ich leider so sagen, bei Lukar Raimund könnte es noch klappen.
00:27:44: Bis wir mal abwarten, was der Trainer vielleicht bei den zukünftigen Pikas dazu zu sagen hat.
00:27:48: Gut, Startelf-Tipp.
00:27:50: Und ich mache da heute nicht lang rum. Ich will im 4-3-3 spielen, Sebastian.
00:27:53: Das kannst du von mir aus dann auch zum 4-2-3-1 informieren.
00:27:56: Und die Startaufstellung ist für mich eigentlich klar.
00:27:59: Nübel, Stergiu, Chabot, Hendricks Mittelstedt.
00:28:02: Dann drei Mann im Mittelfeld mit Karasor, Stiller und Mio.
00:28:06: Und vorne drei Offensive mit Levelling, Führig und Woltemade.
00:28:09: Nehm ich, nehm ich, nehm ich sofort.
00:28:11: Ich hab sonst keine Alternativen. Eider Kiel sollte er fit sein.
00:28:14: Klar, dann ist der derjenige, der in die Innenverteidigung für mich rutscht.
00:28:17: Neben Chabot, Jelsch, Rakes sehe ich da aktuell noch nicht.
00:28:22: Ich würde mich überraschen.
00:28:24: Also deswegen bin ich da relativ schnell durch.
00:28:26: Und bei Dennis muss man sagen, der hat ja jetzt einen neuen Schuhdeal mit Alters abgeschlossen.
00:28:30: Und ich glaube beim War machen kann man die Schuhe viel besser einlaufen.
00:28:33: Ja, und bei den neuen Schuhen muss man auch wirklich gut einlaufen.
00:28:36: Also, ich hab mir ja reingepinkelt.
00:28:38: Ich glaube, das macht man nicht mehr, weil es kein Wasser, kein Leder mehr ist.
00:28:40: Ich hab da einen Darmant da geguckt, oder?
00:28:42: Ja, natürlich.
00:28:43: Genau das Einzige, was ich mir noch vorstellen könnte,
00:28:45: wäre, dass man statt Levelling Jakob Brunlasen,
00:28:48: so Taschenspieler, Trick des Trainers gegen die alten Kollegen aufstellen,
00:28:51: aber der müsste halt wirklich richtig, richtig fit sein.
00:28:53: Und das müsste in der Regel ja nicht, wenn er mal ein oder zwei Wochen draußen war,
00:28:56: das würde ich sagen, Jamie Levelling startet auf jeden Fall.
00:28:59: Richtig fit, da fällt mir was ein.
00:29:01: Ich hab am Dienstag eine Folge "Find the Pro" aus dem Oktober 2024 gesehen.
00:29:05: Und ich sag mal so, also damals wirkte Dennis etwas dratiger
00:29:09: und schlacksiger auf mich.
00:29:11: Gibt doch noch eine Folge vom 6.Boden 2025.
00:29:14: Und ja, also ich würde sagen,
00:29:16: vielleicht liegt es auch in der Jacke.
00:29:18: Es liegt an der Jacke.
00:29:20: Und wir kennen es ja auch von Jan Ulrich.
00:29:22: Manchmal kommen die Profis halt aus dem Winter halt nicht so 105%ig fit,
00:29:26: aber das ist dann schnell wieder wegtrainiert.
00:29:29: Dein Wort in Gottes Ohr.
00:29:31: Und du weißt, was jetzt kommt.
00:29:32: Du kannst dich zurücklehnen.
00:29:33: Es steht wieder an das Transfer Update.
00:29:36: * Musik *
00:29:45: So, jetzt geht's wieder mal um die Zukunft des VfB Stuttgart.
00:29:49: Es wird weiter gebastelt am Kader für die Saison 25/26.
00:29:54: Und natürlich auch darüber hinaus.
00:29:56: Ein schneller Stürmer steht auf dem Zettel,
00:29:59: auch wenn die Nummer mit Elbileil noch nicht ganz abgewickelt scheint.
00:30:02: Ich will aber gleich dazu sagen, also mir ist nichts darüber bekannt,
00:30:07: ob es irgendwelche Verhandlungen für eine Ausweitung der Laie
00:30:10: beziehungsweise an der Aktivierung der Kaufoptionen gibt.
00:30:13: 16 Millionen Euro würde Elbileil kosten,
00:30:16: zumindest wenn der VfB die K.O. ziehen würde.
00:30:19: Das erscheint mir dann doch noch etwas zu hoch.
00:30:23: Ich weiß nicht, wie du siehst, aber 16 Mille für ein Spieler,
00:30:26: der jetzt nicht allzu oft auf sich aufmerksam machen konnte,
00:30:28: ihr bei uns ist schon ein Brett, oder?
00:30:30: Es ist einiges an Geld.
00:30:32: Und ich würde sagen, es ist wahrscheinlich davon abhängig,
00:30:34: wie schnell er jetzt wieder fit wird.
00:30:36: Und eigentlich ist ja total schade.
00:30:38: Jetzt wäre er seine Time to Shine.
00:30:40: Also das sind zwei Stürmer, die nicht in Form sind.
00:30:42: Und ihn als Dritten, der genau ein anderer Spielertyp ist.
00:30:45: Also jetzt wäre er wirklich seine Zeit, wo er spielen würde.
00:30:48: Jetzt ist er leider noch verletzt.
00:30:50: Aber ich sage mal so, wenn er jetzt wirklich Mitte März wieder kommt
00:30:52: und Spielzeit sammeln kann und Tore schießt
00:30:54: und dann im Pokalfinale den Siegtreffer gegen Leverkusen erzielt,
00:30:58: dann wird der VfB auch 16 Mio. für entzahlen.
00:31:00: Aber aktuell würde ich das auch nicht.
00:31:02: Da muss halt jetzt noch ein bisschen was von ihm kommen.
00:31:04: Vor allen Dingen muss er erst mal wieder fit werden.
00:31:06: Ja, sollte er jetzt in den nächsten Wochen zurückkehren
00:31:08: und stark aufspielen, dann ist Elbilal auch mit der hohen K.O.
00:31:12: Natürlich eine theoretische Option, keine Frage.
00:31:14: Aber es gibt auch andere Kandidaten,
00:31:16: stand jetzt sind die nach meinem Kenntnis stand,
00:31:19: wahrscheinlich als Elbilal.
00:31:21: Aber müssen wir abwarten, was denn dann passiert.
00:31:24: Genau, und was wir vielleicht auch noch uns vergegenwärtigen sollten,
00:31:27: also 16 Mio. jeder altgediente VfB-Fan denkt da um Gottes Willen.
00:31:31: Aber ich meine, wenn du halt in der Winterpause jemanden aus Nürnberg holst,
00:31:34: für 10 Mio. ist 16 Mio. mittlerweile auch für ein VfB jetzt ein Betrag,
00:31:39: dem man eventuell zahlen könnte.
00:31:41: Aber was anderes ist viel wichtiger,
00:31:43: denn es gibt eine neureigische Planstelle in der Offensivzentrale.
00:31:48: Enzo Mio kann, das wisst ihr natürlich, den VfB im Sommer
00:31:51: für eine festgeschriebene Ablöse verlassen.
00:31:54: Bezüglich erreich mich Mixsignals, würde ich sagen.
00:31:57: Also die einen gehen davon aus, dass er definitiv gehen wird.
00:32:00: Und andere, die sehen das noch nicht als gegeben an.
00:32:03: Also die sind sich nicht sicher, ob Mio wirklich im Sommer
00:32:06: dem VfB verlassen will.
00:32:08: Das hängt natürlich auch alles vom Abschneiden des VfB ab.
00:32:10: Wenn wir uns erneut für die Champions League qualifizieren,
00:32:13: ist ein Verbleib deutlich wahrscheinlicher,
00:32:15: als wenn der VfB siebter oder achter wird.
00:32:17: Ist logisch, das brauche ich nicht erklären.
00:32:19: So unabhängig von Mio, möchte man aber auf jeden Fall
00:32:22: einen neuen offensiven Mittelfeldspieler dazu holen.
00:32:25: Also egal, ob Enzo geht oder nicht, man guckt sich gerade um
00:32:28: nach einem neuen offensiven Mittelfeldspieler.
00:32:30: Ich kann das vielleicht auch noch mal ein bisschen abschwächen.
00:32:33: Wenn es die Möglichkeit gibt, den Potentialspieler
00:32:36: mit nachgewiesener Qualität zu bekommen,
00:32:39: dann ist man bereit, im Rahmen von 7 bis 15 Millionen
00:32:42: Transfers zu tätigen.
00:32:44: Also das ist halt im Endeffekt das, das ist der Rahmen,
00:32:47: den man sich selber gibt.
00:32:49: Das ist hier abhängig alles von Saisonausgang
00:32:52: und abhängig von Transfereinnahmen
00:32:54: bzw. natürlich auch von Verkanzen, die man im Sommer beheben muss.
00:32:57: Das wüsst man ja noch nicht, wer da sonst so gehen könnte.
00:33:00: Und schon sehr lange ist es so, dass der VfB Stuttgart
00:33:05: mit Hertha Sauen über einem Maza in Kontakt steht,
00:33:09: muss man ja fast schon sagen.
00:33:11: Es gibt manche Medien, die berichten, dass es seit Sommer gehen soll.
00:33:14: Also der Flirr zwischen dem VfB und Maza.
00:33:16: Es ging aber eigentlich schon vor gutem Jahr los.
00:33:18: Also schon im vergangenen Winter gab es Treffen
00:33:20: zwischen der Maza-Seite und VfB-Funktionären
00:33:23: und auch im Sommer, das ist richtig,
00:33:25: stand Maza auf dem Zettel des VfB Stuttgart.
00:33:28: Zum einen verhinderte das gebundene Kapital,
00:33:31: wenn man so möchte, für die Verpflichtungen von
00:33:34: Demirovic und und auf muss der viel Geld bezahlt werden,
00:33:36: ein Transfer von Maza.
00:33:38: Und der Spieler soll sich wohl auch dann gegen Ende der Transferperiode
00:33:43: bewusst für ein weiteres Jahr zweite Liga entschieden haben,
00:33:45: um eben weiter wachsen zu können.
00:33:47: Er verlängerte dann auch nochmal seinen Vertrag,
00:33:49: der bis 2026 lief, um ein weiteres Jahr
00:33:52: bekam dann ein deutlich höheres Gehalt und performte
00:33:56: diese Saison, muss man sagen, auch wieder absolut herausragend.
00:33:59: Also die Hertha steht ja nicht gut da,
00:34:01: aber Maza kommt halt in 22 Einsätzen auf fünf Tore
00:34:05: und fünf Vorlagen.
00:34:07: Und dazu kommen auch noch zwei Treffer in drei Pokalspielen.
00:34:09: Übrigens, er bekam höheres Gehalt für die Vertragsverlängerung,
00:34:12: keine Frage.
00:34:14: Und das war nur möglich, weil Marc Oliver kämpft.
00:34:16: Unser Undercover Agent in Berlin im Sommer zu Como
00:34:20: wächst, und so kolfrei wurde.
00:34:22: Und so schließt sich der Kreis dann wieder.
00:34:24: So schließt sich der Kreis.
00:34:26: Angeblich soll der VfB auch nicht bereit gewesen sein,
00:34:29: die von Hertha geforderte Ablöse von 10 Mio. Euro zu zahlen.
00:34:33: Es ist nicht wenig, aber ich glaube für den Spieler
00:34:36: mit den Qualitäten schon okay die Forderung.
00:34:39: Die Vertragsverlängerung von Maza brachte ihm aber jetzt
00:34:42: nicht nur mehr Kohle ein, er konnte auch eine Ausstiegsklausel
00:34:45: in seinen Vertrag verankern.
00:34:47: Und die soll jetzt unter 10 Mio. liegen, nämlich bei 9,5 Mio.
00:34:50: Allerdings ist das nur die Sockelablöse.
00:34:52: Also da kommen noch Boni hinzu.
00:34:55: heißt im Endeffekt aber auch für den VfB, wenn er im Sommer zuschlagen will, wissen sie, was sie auf den Tisch legen müssen.
00:35:00: Also da gibt es dann keine großen Verhandlungen mehr. Wie wahrscheinlich dieser Wechsel ist, das kann ich natürlich nicht sagen,
00:35:06: klar ist aber, dass man schon einen sehr intensiven Kontakt zu Matsas Berater und auch zu Matsas Vater pflegt.
00:35:13: Gegen PSG, habt ihr mit Sicherheit gelesen, sagt die Familie und der Berater in der Loge in unserem Stadion.
00:35:18: Und für mich gibt es eigentlich keinen Zweifel daran, dass der VfB Matsa unbedingt in diesem Sommer ziehen will.
00:35:25: Der Junge, der entwickelt sich prächtig, ich habe es vorhin schon gesagt, wenn die Entwicklung weiter so läuft,
00:35:30: wird Matsa in drei, vier Jahren seinen Marktwert mindestens verdoppeln, vielleicht sogar verdreifachen, liegt aktuell bei 12 Millionen.
00:35:36: Also eigentlich ist das ein No-Brainer und das ist auch schon anderen Clubs aufgefallen, dass hier eine absolute Kanate in Berlin heranwächst.
00:35:43: Leverkusen, Frankfurt, Brentfort, Man City, Atlético, Newcastle, Kanziliste noch erweitern.
00:35:51: Alle hatten oder haben immer noch Interesse an ihm.
00:35:53: Und ja, also Matsa hat jetzt wirklich die Möglichkeit aus einem großen Portfolio auszuwählen, wie es für ihn weitergehen soll.
00:36:02: Am Ende geht es sicher um Perspektiven. Also er muss spielen, um sich eben weiterzuentwickeln.
00:36:07: Und klar ist auch, der nächste Schritt wird nicht der Abstiegskampf in der Bundesliga sein, sondern der möchte um internationale Plätze spielen.
00:36:14: Ich glaube darüber hinaus, also Top Clubs aus der Premier League oder so, das könnte noch zu früh für ihn kommen.
00:36:20: Deswegen passt der VfB.
00:36:22: Find ich super in Matsas Karriereplan rein, um das festzulegen.
00:36:27: Ja natürlich. Und es scheint ja auch schon so zu sein, wenn du sagst, dass er sich nochmal für ein Jahr zweite Liga entschieden hat,
00:36:31: dass dann für ihn vielleicht die Zahl auf dem Gehaltscheck nicht das Allerwichtigste ist und wirklich die Perspektiven.
00:36:37: Und da hat der VfB in der Zeit der Vergangenheit einiges zu bieten mit hier der Nationalmannschaftsspieler, Schmiede, Levelingen, Führigenden,
00:36:45: Stiller und so weiter, die hier alle noch einen Schritt gemacht haben.
00:36:47: Und ich glaube, der VfB dann, was die Perspektive angeht, jedenfalls nicht die schlechtesten Karten.
00:36:52: Es gab jetzt eben schon Berichte und zwar darüber, dass im Fall einer Verpflichtung der VfB nicht um Herkäme
00:36:59: Matzer auch eine Ausstiegsklausel zu gewähren.
00:37:01: Also das fand ich interessant, muss ich dazu sagen.
00:37:06: Ich finde es spektakulär.
00:37:07: Also mich nervt ja sowieso schon die Diskussion über Ausstiegsklauseln.
00:37:09: Aber das war jetzt schon über Ausstiegsklauseln von Spielern sprechen, die noch gar nicht beim VfB sind.
00:37:14: Das finde ich dann wirklich komplett absurd.
00:37:15: Also es wäre ja schön, wenn der VfB den Spieler erst mal überhaupt nach Stuttgart locken kann.
00:37:19: Und wie dann der Vertrag aussieht, das sieht man dann.
00:37:21: Aber wirklich jetzt über Spieler anderer Clubs zu reden, ob die beim VfB eine Ausstiegsklausel bekommen würden.
00:37:26: Das ist so wie Spieler, die vorm Spiel darüber erzählen, ob sie jubeln, wenn sie hinter schießen.
00:37:31: Ja, also ich kenne jetzt die Forderungen natürlich nicht.
00:37:34: Aber das muss man dazu sagen.
00:37:36: Eine KO wäre eigentlich in Ordnung.
00:37:39: Ich meine, wenn die ab 2027 oder 2026 greift, warum nicht so lang sie halt dem Marktwert abbildet?
00:37:45: Also nicht den aktuellen, sondern den zukünftigen.
00:37:47: Heißt natürlich eine KO über 20 Millionen wäre zu niedrig.
00:37:50: Aber wie gesagt, let's rate and see.
00:37:53: Also ich bin ja ganz bei dir, brauchen wir jetzt noch nicht drüber diskutieren.
00:37:57: Was Matzer so spannend macht, das besprechen wir, glaube ich, erst, wenn es konkret wird.
00:38:02: Ich will uns jetzt nicht den Mundwässerig machen und nachher geht er nach Leverkusen.
00:38:06: Dann ärgere ich mich.
00:38:08: Also das behalten wir uns mal vor, wenn es dann wirklich konkret wird.
00:38:12: Dann stellen wir euch den Spieler natürlich angemessen vor.
00:38:16: Noch was übrigens wie im Böwing von Sturm Graz, den findet man auch sehr spannend.
00:38:21: Das wäre ein Potentialspieler, der als Stürmer und links außen auf sich aufmerksam machte.
00:38:25: Ein schneller Spieler, keine Top-Top-Werte, aber die 34 km/h, die kratzt er dann doch.
00:38:32: Und damit wäre er schneller als Dennis und Medo, aber auch hier weit entfernt von konkreten Verhandlungen.
00:38:39: Konkret soll es bei Alex Nübel geworden sein, Sebastian.
00:38:42: Guck mal, wie ich da zum nächsten Dokument bereite.
00:38:46: Angeblich verlängerte der nämlich seinen Vertrag beim FC Bayern München,
00:38:49: nachdem Manuel Neuer im Februar wiederum seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängerte.
00:38:55: Ursprünglich lief Alex Vertrag bei den Bayern bis 2029.
00:39:00: Ich glaube aber, bin mir sogar relativ sicher, dass die Vertragsverlängerung von Nübel
00:39:05: gar nichts mit Neuer zu tun hat, jedenfalls nicht direkt, sondern ich kann mich erinnern,
00:39:10: dass es bei der Vertragsverlängerung im April 2024 hieß,
00:39:14: sollte Nübel erst 2026 nach München zurückkehren,
00:39:18: verlängert sich seinen Vertrag bei den Bayern automatisch um ein weiteres Jahr.
00:39:22: Also für mich sieht es eher danach aus, dass die Entscheidung über einen Verbleib von Alex Nübel
00:39:27: beim VfB über diesen Sommer hinaus jetzt gefallen ist.
00:39:32: Offiziell noch nicht bestätigt, aber hier habt ihr das erst gehört.
00:39:35: Glingt was so. Und wenn das so weitergeht, dann wird Alex Nübel seine ganze Karriere lang
00:39:39: bei den Bayern irgendwie angestellt sein und für den VfB spielen,
00:39:42: weil 2030 ist ja schon ein Brett auf jeden Fall von der Laufzeit her.
00:39:45: Also finanziell hat sich dann definitiv für ihn gelohnt.
00:39:48: Wenn du spielst beim VfB und wir es bezahlt wie ein Bayern-Spieler, wie geil ist das denn?
00:39:51: Ja und spielst besser. Auch gut. Dennis Simons Abschied rückt damit natürlich näher,
00:39:57: aber keine Sorge, der VfB, ich kann mir richtig vorstellen, wie Leute jetzt schon eine Atmung bekommen haben.
00:40:02: Nee, keine Sorge, der VfB wird Dennis natürlich nicht verkaufen, aber es ist gut möglich,
00:40:06: dass bei einem passenden Verein eine Laie in die zweite Bundesliga ansteht.
00:40:11: Also das macht schon durchaus Sinn, wenn man sagt, der muss jetzt vielleicht noch mal
00:40:14: einen Zwischenstep machen, eben bei einem ambitionierten Zweitligisten,
00:40:18: vielleicht sogar bei einem Bundesligisten, warum nicht.
00:40:21: Aber ich sehe da durchaus die Möglichkeit, dass Dennis Simon in diesem Sommer für ein Jahr
00:40:27: verliehen wird. Wir müssen mal gucken, wie sich das entwickelt.
00:40:29: Alles noch nicht offiziell bestätigt, aber wie gesagt, die habt das zuerst gehört.
00:40:33: Gut, rüber zu den VfB-Frauen, Sebastian. Da läuft immer noch der Testbetrieb.
00:40:38: Ja, aber auch die spielen international quasi, weil die haben gegen JFA Academy Fukushima gespielt.
00:40:44: Nicht in Fukushima, sondern in Oberthürkheim und es war ein CFA-Fight.
00:40:49: Das war ein CFA-Fight, genau. Also die Japanerinnen, die forderten unsere Mädels schon wirklich
00:40:53: zu Höchstleistungen, muss man sagen.
00:40:55: Es war ein sehr intensiv spielender Testspielgegner, lange Bälle, Pressing, da war alles dabei.
00:41:00: In der zweiten Halbzeit konnten wir dann auch mal so ein bisschen mehr Durchschlagskraft entwickeln
00:41:04: und gingen dann nach 51 Minuten durch Jana Spengler verdient in Führung.
00:41:09: Das behaupte ich jetzt einfach mal so.
00:41:11: Und neun Minuten später zog Linette Hofmann aus 20 Metern ab.
00:41:15: Das kennen wir sonst nur von Lauretta Themeil und zack, 2-0.
00:41:18: Ja, Fukushima kam dann hinten raus, noch mal 67. Minute Anschichtstreffer, aber in Ausgleich
00:41:23: schafften sie nicht mehr, versuchten wohl noch alles.
00:41:26: Ich hab's nicht gesehen, ich hab mir das nur berichten lassen,
00:41:28: versuchten wirklich noch alles, haben noch mal einiges an Angriffsbemühungen auf den Platz gebracht,
00:41:34: aber sollte wie gesagt nicht reichen.
00:41:37: Das Gute ist, das war jetzt erstmal, das war der vorletzte Test, das gibt noch mal einen,
00:41:42: aber jetzt geht's trotzdem in die Pflichtspiele.
00:41:44: Jetzt wird's ernst.
00:41:45: Ja, genau, an diesem Samstag 22. Februar 14 Uhr drehten wir beim SV Eutingen im WFV-Verbandspokal an.
00:41:54: Und jetzt kommen wir zum nächsten Testspiel, denn einen Tag später gibt's den nächsten Test gegen Nürnberg,
00:41:59: dem derzeitigen Tabellenführer der zweiten Frauen-Bundesliga.
00:42:04: Also zwei Spiele.
00:42:05: Dann geht's auch in der Liga weiter.
00:42:07: Richtig.
00:42:08: Am Sonntag, zweite Dritte, da wird dann endlich wieder in der Regionalliga gespielt und die VfB-Frauen starten gleich mal mit dem Derby.
00:42:16: So sieht's aus.
00:42:17: VfB, KSC, Hafenbahnstraße, 14 Uhr, zweiter Dritte, also wer Bock hat, wirklich geilen Frauenfußball zu sehen,
00:42:26: mit Derby-Atmosphäre ist dann da richtig aufgehoben und die Profis spielen ja bereits am Freitag gegen die Bayern,
00:42:33: also das sollte möglich sein, oder?
00:42:35: Ja, endlich mal eine vernünftige Terminierung, dass man da zwei Spiele mitnehmen kann.
00:42:39: Nee, auf jeden Fall, also da wär's toll, wenn möglichst viele Fans nach Oberthürkheim kommen, die Frauen unterstützen und da richtig, richtig Stimmung machen.
00:42:47: Das hat sich auch wie ein Derby anfühlt, weil ich glaube, es ist auch wichtig, dass die Erfolgs-Serie aus der Hinrunde gleich wieder angefacht wird,
00:42:55: weil der Aufstieg ist jetzt, glaube ich, eigentlich Pflicht nach der guten Hinrunde.
00:42:59: Ja, und auch nach den Verpflichtungen würde ich sagen, muss eigentlich alles auf zweite Liga ausgerichtet sein.
00:43:05: Und bislang sieht es ja auch gut aus, muss man dazu sagen.
00:43:07: Aber das haben wir ja auch in der vergangenen Saison oder in der vergangenen, im vergangenen Jahr schon gesagt, du darfst ja halt keine Ausruckscharlauben.
00:43:14: Also da müssen wir gucken, dass wir stabil bleiben und nicht irgendwie dann in den entscheidenden Momenten verkacken.
00:43:20: Aber ich bin da guter Dinge, also diese Mannschaft strotzvor selbstbewusst sein und hat auch im Winter bislang, glaube ich, nur ein Testspiel verloren.
00:43:28: Also das sieht alles ganz gut aus, muss man sagen.
00:43:30: Und ich bin da optimistisch, dass wir auch gegen den KC als Siegerinnen vom Platz gehen.
00:43:35: Gut, eine Aktion habe ich noch vom VfB-Fanprojekt.
00:43:38: Die möchte ich unbedingt mit euch teilen.
00:43:40: Am 6. April treten die VfB-Frauen zum Topspiel, da haben wir so ein Topspiel, in München gegen Wacker an.
00:43:46: Und das Fanprojekt bietet euch die Gelegenheit, live vor Ort dabei sein zu können.
00:43:50: Gemeinsam geht es, glaube ich, mit dem Fanprojektbusse nach München, Sebastian.
00:43:53: Saßt du, glaube ich, auch schon mal drin, oder?
00:43:55: Ich saß tatsächlich noch nicht.
00:43:56: Ich glaube für das Spiel wird kein Busle geschadert, sondern ein richtiger Bus.
00:44:02: Ein richtiger Bus.
00:44:03: Also da passen nicht nur sechs Leute rein, sondern deswegen, ihr solltet euch alle dafür anmelden, checkt den Termin, 6. Vierte.
00:44:09: Abfahrt 10 Uhr an der MAP Arena, dann ist man abends halt irgendwann wieder zu Hause.
00:44:14: Neckarstadion sagen wir.
00:44:15: Neckarstadion, ich habe abgelesen, das ist mir jetzt echt durchgerutscht.
00:44:18: Verdammt!
00:44:19: Also los geht's um 10 Uhr am Neckarstadion.
00:44:21: Und wenn ihr dabei sein wollt, dann meldet euch verbindlich an.
00:44:24: Deswegen checkt vorher den Termin entweder per E-Mail beim Janis, janis.zeller@vfb-fanprojekt.de oder per WhatsApp.
00:44:32: Wir schreiben es auch in die Show Notes, aber ich sage die Nummer auch kurz 01-577-30805.
00:44:39: So sieht es aus.
00:44:40: Also die Mädels freuen sich über euren Support.
00:44:44: Auch die U20 freut sich über eure Unterstützung.
00:44:46: Und da können wir gleich mal anmerken.
00:44:48: Am Sonntag 13.30 Uhr im Groß Asbach steht das nächste Heimspiel.
00:44:54: Für die U21 an und von Groß Asbach nach Sinsheim sind es nur knapp eine Stunde mit dem Auto.
00:45:00: Das liegt quasi auf dem Weg.
00:45:01: Also wenn man von Stuttgart nach Sinsheim möchte, dann liegt Groß Asbach auf dem Weg.
00:45:04: Und der Anschluss ist sechs Stunden bevor bei einem Profis angestoßen wird, also insofern.
00:45:08: Das müsste eigentlich perfekt passen.
00:45:10: Ja, das sollte sich ausgehen, würde ich auch sagen.
00:45:13: 13.30 Uhr geht es los in Groß Asbach.
00:45:15: Also ich glaube, wenn ihr danach ab für Flosfahrt seid ihr spätestens 17 Uhr am Technikmuseum.
00:45:20: Ihr könnt dann zum Stahlion rüber laufen und es geht ja auch gegen Energie Cottbus.
00:45:24: Tabellen erster Sebastian.
00:45:26: Da braucht die U21 wirklich jede Frau, jeden Mann und alle anderen Lebewesen, um irgendwie
00:45:31: vielleicht was in Groß Asbach, in Stuttgart halten zu können.
00:45:36: Also das wäre schon cool, wenn da einige Leute vorbeischauen.
00:45:39: Ja, genau.
00:45:40: Wobei jetzt die Spiele gegen Dresden und auch gegen Ingolstadt, die ja auch ganz oben in
00:45:42: der Tabelle sind, jetzt bislang gut verliefen.
00:45:44: Deswegen halte ich es gar nicht für ausgeschlossen, dass da eine Überraschung gelegt gegen die
00:45:47: Tabellenführer.
00:45:48: Ich würde das gleich mal rüber gucken zum Spiel gegen Ingolstadt und ich weiß gar nicht,
00:45:54: wie da ein Fazit aussehen könnte.
00:45:57: Ich fand es spannend.
00:45:58: Ich lese mir dann immer so die Berichte gerade bei der U21 auch von den Medien Outlets der
00:46:04: Gegner durch, weil hier in Stuttgart nicht allzu viel darüber berichtet wird und dadurch,
00:46:08: dass du gegen Traditionsmannschaften zum Teil spielst oder einfach Profiteams ist natürlich
00:46:13: die Berichterstattung dann aus deren Städten deutlich umfangreicher.
00:46:16: Und da war es ganz interessant, denn die Ingolstädter waren alle der Meinung, da war viel mehr
00:46:21: drin.
00:46:22: Und wenn du halt beim VfB oder beziehungsweise die Berichte in der Schukke der Zeitung etc.
00:46:26: durchgelesen hast, dann hörte es sich so an, dass der VfB eigentlich mehr verdient hätte.
00:46:29: Ich war ja erst mal froh, dass wir das Spiel nicht verloren haben, weil ein Punkt in Ingolstadt
00:46:33: zu holen ist absolut nicht verkehrt.
00:46:36: Zumal es ja äußerst schlecht losging für uns.
00:46:40: Nach 25 Sekunden brachte Dennis Zeitler die Ingolstädter schon in Führung.
00:46:44: Vorausgegangen waren Fehler von Anri Chase und Luca Mack.
00:46:48: Das war schon sehr wild verteidigt, würde ich sagen.
00:46:51: Ja, und das zog sich ja dann auch durchs ganze Spiel.
00:46:53: Also zumindest mal durch die erste Hälfte.
00:46:55: Und Dennis Zeitler hat da die Defensive immer für Riesenprobleme gestellt.
00:46:58: Er hatte halt richtig viel Speed und ist da immer vorbei marschiert.
00:47:01: Und ich glaube, am Ende war wahrscheinlich beides richtig.
00:47:04: Also sowohl die Ingolstädterperspektive, dass man das Spiel hätte gewinnen müssen,
00:47:08: wie auch die Stuttgarterperspektive, dass man das Spiel auch hätte gewinnen können,
00:47:11: aber hätte es auch genauso gut verlieren können.
00:47:12: Weil die Ingolstädter hatten schon wahnsinnig viele Chancen.
00:47:16: Und unsere Defensive war eigentlich die ganze Zeit nicht so ganz auf der Höhe.
00:47:20: Das muss man so sagen.
00:47:21: Ja, also wir verteidigten in der ersten Halbzeit, insbesondere in der ersten Halbzeit,
00:47:25: wirklich sehr unsauber.
00:47:26: Es gab nach 20 Minuten schon die nächste Chance für Dennis Zeitler,
00:47:29: der wieder Anri Chase entwischte, dann Gritsche Dominic Notlage noch ins Leere.
00:47:33: Dann gab es einen Zuspiel auf Gröning, der komplett frei war.
00:47:37: Und dann langte Dennis Simon zu.
00:47:40: Der war eigentlich schon geschlagen, muss man sagen.
00:47:42: Er wusste aber, es gibt keine Doppelbestrafung, wenn ich jetzt hier zu packe
00:47:46: und ja, nimmt den 11 Meter in Kauf, weil er ja sehr alle halten kann.
00:47:50: Genau, wobei es ja tatsächlich so ist, dass man darüber diskutieren muss,
00:47:54: ob das Fault von Dennis Simon ballorientiert war.
00:47:57: Also hatte er überhaupt noch eine Chance, den Ball zu spielen.
00:47:59: Ich sag nicht wirklich.
00:48:01: Doch doch.
00:48:02: Genau, und dann kann er natürlich rot sehen.
00:48:04: Also er hat da keinen Freifahrtschein da im Strafraum.
00:48:06: Also er hat dann ein bisschen Glück gehabt, weil er ist ja schon weit hinter dem Stürmer
00:48:09: und im Obzahnarm so lange es noch den Ball berühren kann.
00:48:11: Ich war es zu bezweifeln, also ein bisschen Glück gehabt.
00:48:13: Aber er hat da drauf gezockt, dass er halt auf dem Platz bleibt und den 11 Meter halten kann.
00:48:18: Beides hat funktioniert, insofern gute Haltung von ihm.
00:48:21: Und danach passiert in der ersten Halbzeit nicht mehr viel.
00:48:24: Lauren Ulrich hatte noch ein Schüsschen auf Lager und Dennis Zeitler gewann
00:48:28: ein weiteres Mal ein Laufduell gegen Anri Chase.
00:48:31: Also Anri hatte ja auch noch fast eine Handelfmeter verschuldet,
00:48:34: hat da auch ein bisschen Glück gehabt, dass der nicht gegen ihn gefüfft wurde.
00:48:38: Weiß nicht, was los ist mit Anri.
00:48:40: Es läuft nie mehr so richtig bei ihm.
00:48:41: Nee, ich hatte auch gehofft, wenn er jetzt von den Profis runterkommt,
00:48:44: dass er die Defensive der U21 wirklich stabilisieren kann.
00:48:47: Aber das funktioniert gar nicht.
00:48:49: Und ehrlicherweise hat er jetzt im Sportpark in Ingolstadt schlechter ausgesehen als in Bernabeo.
00:48:53: Also er hat gegen Zeitler schlechter ausgesehen als gegen Winnie Jr.
00:48:56: Keine Ahnung, was da los ist.
00:48:59: Ja, es ist echt gerade schwierig.
00:49:00: Also momentan sammelt er wenig Argumente, selbst für die U21 statt 11 zu stehen.
00:49:05: Aber ich habe das schon mal gesagt, das sind junge Spieler.
00:49:07: Du hast so Amplituen drin, das ist normal.
00:49:09: Das Wichtige ist natürlich, dass du aus so einem Tief dann noch stärker hervorgehst.
00:49:13: Also im Endeffekt sind das immer die Knackpunkte.
00:49:15: Wie kommst du aus so einem Tief raus?
00:49:16: Also gute Spieler werden danach noch besser.
00:49:19: Müssen wir mal gucken, wo sich Anri Chase jetzt einordnet.
00:49:23: Aktuell zweifellos ganz weit entfernt.
00:49:26: Ganz, ganz weit entfernt von der ersten Mannschaft.
00:49:29: Und selbst in der zweiten Mannschaft muss er gucken,
00:49:30: dass er seine statt 11-Einsätze auch in Zukunft sammeln kann.
00:49:33: Wobei ich mir sicher bin, dass Markus Fiedler hier viel mit ihm arbeiten wird.
00:49:37: Und vielleicht ist das auch ein Punkt.
00:49:38: Er kann gar nicht so viel mit ihm arbeiten,
00:49:41: wie er mit ihm arbeiten könnte, wenn er ein fester Bestandteil der U21 wäre.
00:49:44: Anri Chase trainiert halt immer bei der ersten Mannschaft mit.
00:49:47: Also das darf man natürlich nicht vergessen bei der Bewertung.
00:49:49: Aber dennoch, es sind ja teilweise wirklich absurde Fehler,
00:49:52: die man jetzt nicht nur damit erklären kann,
00:49:54: dass er jetzt nicht die ganze Zeit bei der U21 mit dabei ist.
00:49:58: Gut, zweiter Halbzeit lief dann ein bisschen besser für uns.
00:50:01: Wir kamen gut raus, waren sofort präsent, Dominik Not da geschaltet.
00:50:05: Dann fiel er sich mal wieder mit nach vorne ein,
00:50:07: zog einfach mal so aus 16 Metern ab.
00:50:09: Der Schuss wurde dann noch abgefälscht.
00:50:11: Aber das war eine Aktion, der dann gleich mal Mut gemacht.
00:50:13: Und ja, die zweite Halbzeit war deutlich besser.
00:50:15: Machte Spaß, Dennis Simon hielt uns mit tollen Paraden im Spiel.
00:50:18: Ja, und die letzten 25 Minuten waren dann einfach VfB-Minuten, muss man sagen.
00:50:22: Also erst knallte er Lenny Meyer.
00:50:24: Ich glaube, es sollte eine Flanke sein, aber dennoch,
00:50:26: den hatte der in Bayern die Latte.
00:50:28: Anschließend muss Fagia eigentlich das 1-1 machen,
00:50:31: scheiterte am Ingolstädter Keeper.
00:50:33: Und der konnte dann aber nichts mehr machen.
00:50:35: In der 79. Minute gab es einen Freistoß aus dem linken Halbfeld,
00:50:39: getreten vom wiedergelesenen Nikolas Sesser.
00:50:42: Und Thomas Casanaras hält dann einfach den Schlappen rein
00:50:45: und gleicht absolut verdient aus.
00:50:47: Super Aktion.
00:50:48: Super Aktion.
00:50:49: Ich fand es spannend, dass er den Ball ja, den Fuß reinhält.
00:50:51: Normalerweise geht der Ball dann ja irgendwie flach irgendwie ins Eck.
00:50:54: Und er schafft es irgendwie, dass der Ball dann noch über den Keeper drüber geht.
00:50:57: Aber trotzdem eine gute Aktion, der geht genau dahin, wo der Stürmer halt stehen muss.
00:51:00: Und ich fand auch, dass der Ausgleich verdient war.
00:51:03: Alles war jetzt ja nicht so eine Chance aus nichts werden.
00:51:05: Du hast gesagt, den Latten treffer, den Schuss von Dominik Notnagel.
00:51:08: Danach noch gute Chancen für den VfB.
00:51:10: Und deswegen bin ich der Meinung, dass das Unentschieden auch am Ende völlig in Ordnung geht.
00:51:14: Sehe ich auch so. Wobei wir ja eigentlich noch ein Tor erzielt haben.
00:51:17: Nämlich zwei Minuten nach dem Ausgleich hat Thomas sogar noch das 2-1 erzielt,
00:51:21: nach einer tollen Flanke von Leni Meyer.
00:51:23: Aber da hatte der Schiedsrichter was dagegen.
00:51:27: Angeblich abseits, MTV konnte man es nicht endgültig aufklären,
00:51:30: ob es nun abseits war oder nicht.
00:51:32: Also wenn es abseits war, dann war es auf jeden Fall knapp,
00:51:34: es war jetzt nicht so, dass er einen halben Meter im Aufsinn steht.
00:51:36: Das war eine knappe Kiste.
00:51:37: Ja, es hat super Bitter. Aber wie ich sage es nochmal, also den Punkt nehme ich gerne mit.
00:51:41: Das war schon okay.
00:51:42: Und was ich halt auch wirklich positiv bewährte, ist,
00:51:45: dass nach den ersten wirklich schwachen 30 Minuten der VfB sich zurückkämpfte.
00:51:50: Und das ein zu ein sich absolut verdiente.
00:51:52: Und das ist halt die richtige Einstellung. Also das ist gut.
00:51:55: Tabellarisch wirkt sich das Ganze nicht so gut aus und nicht so positiv.
00:51:59: Wir haben in Waldhof gewonnen 5-0 gegen Hansa Rostock,
00:52:02: auch unter Haringkonten 3er ziehen.
00:52:04: Rotweiß Essen gewonnen auswärts gegen Wien, Wiesbaden, Osnabrück gelangen,
00:52:07: 5-1 in Hannover.
00:52:09: Das ist gut, weil Hannover damit hinter uns blieb.
00:52:12: Aber auch schlecht, weil Osnabrück nun drei Punkte vor uns steht.
00:52:16: So langsam spitzt sich das Ganze zu für die U21.
00:52:20: Deshalb nochmal der Aufruf, wenn ihr könnt,
00:52:22: dann unterstützt unsere Jungs am Sonntag in Großarsbach gegen Energie.
00:52:27: Cottbus, das wird ein echtes Brett.
00:52:29: Cottbus in der Liga seit elf Spielen umgeschlagen.
00:52:33: Also Support könnte helfen.
00:52:36: So, Sebastian.
00:52:38: Ich besetzen uns nochmal richtig hin und dann...
00:52:40: Wir setzen uns aufrecht hin.
00:52:41: Dann kommen wir zum nächsten Thema.
00:52:43: Ja, also am Dienstag erschien in meiner Lieblingshaltung
00:52:46: den Stuttgartern Nachrichten eine Kolumne des Kolumnisten Knitz.
00:52:51: Kennst du den?
00:52:53: Also ich weiß, dass es den gibt.
00:52:55: Ich habe mich auch zum ersten Mal wahrscheinlich gelesen.
00:52:58: Ja, ich kenne ihn nicht.
00:53:00: Überschrift bleibt sitzen, wenn ihr Schwaben seid.
00:53:03: Ausrufezeichen.
00:53:05: In seiner Kolumne beschäftigt sich Knitz mit Herrn M. aus K.
00:53:09: Der folgendes Problem beschrieb.
00:53:12: Jedes Mal, wenn die Spieler die Mittellinie überspielen,
00:53:14: fangen einige Zuschauer an, sich von ihrem Sitz zu erheben.
00:53:17: Das hat zur Folge, dass die dahinter Sitzenden ebenfalls aufstehen müssen.
00:53:21: Und schwup die wup, steht der ganze Block.
00:53:23: Das ist eine sehr günstigste, sehr günstigste Sitzplatzkarte.
00:53:26: Sitzt aber nicht mal die Hälfte der Spielzeit.
00:53:29: Das ist ein Problem, das ja auch schon häufiger an uns herangetragen wurde.
00:53:32: Sebastian Amelmöfeld ist extrem schwer, darüber vernünftig zu diskutieren.
00:53:36: Das geht mir genauso.
00:53:38: Dass wir jetzt kein Problem mit Leuten haben, die im Stadion stehen sollte, klar sein.
00:53:42: Aber vom Allding ist für mich auch so ein unlösbarer Konflikt.
00:53:45: Da kommen halt an jedem Wochenende für wenige Stunden 60.000 Menschen zusammen
00:53:49: auf engsten Raum.
00:53:51: Und das ist so, dass jeder Kompromisse eingehen muss.
00:53:54: Egal ob du auf dein Bier anstehen musst oder vom Klo anstehen musst.
00:53:57: Oder dass du vielleicht auch gar keine gute Sicht hast.
00:54:00: Und das ist nur mal Stadion.
00:54:02: Das gehört für mich auch zum Stadionerlebnis dazu.
00:54:04: Und das ist halt überall so.
00:54:06: Du bist halt Fan von Leipzig, Wolfsburg oder Hoffenheim.
00:54:09: Dann hast du wahrscheinlich immer gute Sicht und keine Schlangen.
00:54:12: Aber für mich ist das halt das, was ein Stadionbesuch mit sich bringt.
00:54:15: Ja, natürlich. Ich verstehe die Problematik.
00:54:18: Auch im Sitzen verfolgen.
00:54:20: Sie wollen oder können nicht bei jedem Angriff aufstehen.
00:54:23: Es gibt ja auch Menschen, die gehandicapped sind und dann eben nicht aufstehen können.
00:54:26: Und fühlen sich dann halt von ihren Vorderleuten in ihrem Stadionerlebnis eingeschränkt.
00:54:30: Das ist vollkommen nachvollziehbar.
00:54:32: Ich glaube aber, dass die anderen, also die, die bei jedem Angriff aufstehen
00:54:36: und ihren Emotionen freien Lauf lassen, hier niemanden bewusst in der Freiheit,
00:54:42: das Spiel im Sitzen verfolgen zu wollen, einschränken möchten.
00:54:45: So was passiert einfach aus dem Effekt raus.
00:54:49: Es ist wie in Juckreiz, der Niesen auslöst.
00:54:52: Er ist ja so.
00:54:53: Und was mir noch wichtig zu betonen ist, mir geht es hier nicht um die,
00:54:58: die 90 Minuten stehen und ein Spiel dann so im Sitzplatzbereich mitverfolgen wollen.
00:55:04: Also, klar, du hast auch schon gesagt, mir macht das zwar nichts aus.
00:55:07: Ich stehe viel lieber, als zu sitzen.
00:55:09: Aber natürlich ist das ein Problem für alle,
00:55:12: die sich bewusst für den Sitzplatz entscheiden
00:55:16: und dann aber um das Spiel besser verfolgen zu können, zum Stehen gezwungen werden.
00:55:21: Dabei ist es mir in dem Fall fast schon egal,
00:55:24: ob jemand jetzt aus gesundheitlichen Gründen oder aus Bequemlichkeit nicht aufstehen möchte.
00:55:28: Es geht halt, es ist ein Problem für mich, wenn jemand 90 Minuten im Sitzbereich steht.
00:55:33: Das kann ich nachvollziehen.
00:55:34: Absolut, klar.
00:55:35: So, das ist nochmal was anderes, wenn du, wenn du ab und zu mal aufstehst,
00:55:38: weil irgendwie eine Situation besonders erfolgsversprechend aussieht.
00:55:41: Und ich glaube auch für eine vernünftige Diskussion müssen wir bestimmte Bereiche des Stadions ausklammern.
00:55:48: Die Kanshata Kurve ist für mich zum Beispiel von dieser Diskussion ein losgelöster Bereich.
00:55:53: In den allgemeinen Informationen zu den Heimspielen des VfB wird explizit auf Sichteinschränkungen
00:56:00: in der Kanshata Kurve verwiesen.
00:56:02: Da heißt es, was ist, du kannst es ja gerne mal mit unseren Hörerinnen teilen.
00:56:06: Genau, in der Kanshata Kurve, in den Blöcken 31 bis 49 befindet sich der Fanbereich des VfB Stuttgart.
00:56:12: In diesem Bereich können Sichteinschränkungen durch Schwenkfahren und stehende Fans auftreten.
00:56:17: So, also wer sich Tickets für die Kanshata Kurve holt, muss schlichtweg damit rechnen, dass vor ihm Menschen stehen.
00:56:24: Anders ist es in der Untertürkheimerkurve, auf der Gegendribüne und natürlich auch auf der Haupttribüne.
00:56:30: Also da ist es nochmal eine neue Situation.
00:56:33: Ich weiß, dass gerade in der Untertürkheimerkurve, da stehen inzwischen auch Usus ist.
00:56:39: Also das ist ja mittlerweile, sieht man ja, wenn man im Stadion steht, sitzt, wie auch immer, sieht man das ja,
00:56:46: die Leute in der Untertürkheimerkurve stehen inzwischen wirklich auch über die 90 Minuten.
00:56:50: Es ist natürlich was anderes, wenn vor dir fünf oder sechs Leute stehen, dann kannst du mir denen mit Sicherheit auch mal reden
00:56:56: und dann passt das, aber in der Untertürkheimerkurve stehen, wie gesagt, weit aus mehr.
00:57:01: Und hier würde ich sagen, hat sich eine Mehrheit dazu entschlossen, die Spiele eher im Stehen zu verfolgen.
00:57:07: Und nochmal, was willst du dagegen machen?
00:57:09: Gar nichts, also das ist halt, wenn sich die Mehrheit so etwas entschlossen hat, dann ist es halt auch ein demokratischer Prozess.
00:57:14: Da kommen wir gleich noch dazu bei unserem letzten Thema.
00:57:16: Aber ich glaube, wenn du halt wirklich sitzen willst und gar nicht stehen willst, dann hast du halt zwei Optionen.
00:57:21: Haupttribüne, weil da wird tatsächlich gesessen.
00:57:23: Oder ich sage es hier immer wieder, Fun Fact Block 47.
00:57:26: Also ich weiß nicht, warum, aber bei uns wird halt fast immer gesessen.
00:57:29: Ich habe jetzt gegen Wolfsburg, ich glaube, nur aufgestanden, als Tore gefallen sind.
00:57:32: Und ich gegangen bin.
00:57:33: Und bei den Ecken wird tatsächlich aufgestanden.
00:57:36: Und wenn halt steht, auch wenn der Schwaben seid, angestimmt wird.
00:57:38: Aber ansonsten wird dort gesessen, während die Leute rechts von uns und links von uns stehen.
00:57:43: Aber Block 47 ist für alle Sitzplatz-Liebhaber wirklich "The Place to be".
00:57:48: Ich weiß nicht, ob es da noch irgendwie Dauerkarten gibt, aber das kann ich euch nur empfehlen.
00:57:51: Oder halt tatsächlich die Haupttribüne.
00:57:53: Aber ansonsten scheint sich das Neckar-Stadion beziehungsweise seine Bewohner entschieden zu haben,
00:57:58: dass man steht.
00:58:00: Und es gibt natürlich noch andere Methoden, wie du das Problem von stehenden Zuschauern in den Griff bekommen könntest.
00:58:06: Du warst mit mir im Berner-Bew, und hast es gesehen, die spanische Methode ist halt, es gibt extra Ordner,
00:58:11: die stehende Zuschauer darauf hinweisen, dass sie sich wieder hinzusetzen haben.
00:58:15: Und das geht ruckzuck.
00:58:17: Also du musst im Endeffekt, wenn du aufstehst, direkt entweder Richtung Ausgang laufen.
00:58:23: Also nicht, weil sich die Ordner darum bemühen, dass du Richtung Ausgang läufst,
00:58:26: sondern um zu symbolisieren, du möchtest nur aufs Klo oder dir was zum Essen holen.
00:58:30: Aber wenn du dich einfach nur hinstellst, ohne dass das Spiel anders dazu gibt,
00:58:33: sind sofort Ordner da, die dir erklären, du hast dich jetzt hierhin zu setzen.
00:58:36: Und es wirkt da auf mich so, dass die das ernst meinen.
00:58:40: Wenn du verstehst, was ich meine.
00:58:42: Ja, ja, überhaupt die spanischen Ordner meinen es immer ernst,
00:58:44: aber das soll noch eines sagen, wir Deutschen seien spießsicher,
00:58:46: also da ist so ein spanisches Stadion, lebt es auch mal "Next Level" auf jeden Fall.
00:58:50: Ja, aber gerade in der Untertür, Kammerkurve, kannst du das nicht bringen, das wäre eine Süßigfussarbeit.
00:58:54: Ich weiß gar nicht, wie viele Ordner du überbeuchtest, um das wieder hinzubekommen.
00:58:58: Und du hast es schon gesagt, es gibt Tribünen, da geht das.
00:59:02: Also mir ist es jetzt auch nicht aufgefallen, dass es auf der Gegentribüne so schlimm wäre,
00:59:06: ist natürlich nur eine anekdotische Evidenz, keine Frage.
00:59:09: Aber hier hoffe ich einfach, dass man Kompromisse hinbekommen kann.
00:59:13: Also, es sprecht miteinander, letzten Endes, das ist im Endeffekt das Ding.
00:59:17: Und auf der anderen Seite kann man natürlich auch vorher nachdenken,
00:59:20: also man muss nicht immer der letzte sein, der sich wieder hinsetzt,
00:59:23: man muss aber auch nicht jedes Mal der oder die erste sein,
00:59:26: die jetzt jemanden darauf hinweist, dass er sich wieder hinzusetzen habe.
00:59:29: Also nochmal, das alles, das sind Emotionen, die sind,
00:59:33: oder die Handlungen dieser Leute, die stehen oder so, das ist kein persönlicher Angriff.
00:59:40: Das passiert halt einfach, wie gesagt, nicht die, die sich dafür entscheiden, 90 Minuten stehe ich jetzt hier,
00:59:44: es ist mir scheißegal, ob jemand was sieht, sondern ich rede von den Menschen, die halt oft aufstehen.
00:59:49: So, und ich glaube, das ist auch ein weiteres Problem bei dieser ganzen Thematik.
00:59:54: Es gibt halt so viele individuelle Cases.
00:59:58: Der eine ist schon genervt davon, wenn die Kurve steht, auch wenn ihr Schwabenzeit anstimmt.
01:00:03: Der nächste möchte, dass man ausschließlich bei Großchancen auch springt.
01:00:06: Dann kommt die Sitznachbarin, die sagt aber, nee, nur wenn ein Tor fällt.
01:00:10: So, und dann gibt es natürlich auch noch eine Tagesform.
01:00:13: Manchmal bist du halt generfter, manchmal spürst du den Wipe, stehst mit auf was auch immer.
01:00:18: Also, ich weiß nicht, wie man das lösen kann.
01:00:23: Ich weiß es nicht. Es sind so viele Menschen, die ihr besondere Stadienanlebnis bekommen möchten
01:00:28: und es wird wahrscheinlich dann einfach nur gehen, indem man aufeinander Rücksicht nimmt
01:00:33: und nicht versucht, da irgendwie ein großes größeren Konflikt draus zu machen.
01:00:39: Das ist, glaube ich, für mich das Thema.
01:00:41: Ich finde da schon, gerade bei den Sitzenden, einige, die sind sehr, sehr forsch
01:00:45: und andere sind einfach nur höflich. Also, da gibt es auch wieder Unterschiede.
01:00:48: Da gibt es Leute, da stehst du grad mal auf, weil irgendwie, wie gesagt, steht auf,
01:00:52: wenn der Schwabenzeit gesungen wird, da kommt von hinten schon, setzt sie hin, setzt sie hin.
01:00:55: So, wo ich mir denke, also, weiß ich, ob du hier richtig aufgehoben bist,
01:00:59: nur drehe ich mich halt nicht um und sag es ihm.
01:01:01: Dann bleibe ich noch 30 Sekunden stehen und setz mich dann hin.
01:01:04: Und das ist dann mein Kompromiss.
01:01:06: Ja, genau. Und ich würde darum gehen, zum gegenseitige Rücksicht haben.
01:01:08: Nochmal, es sind 60.000 Menschen auf winzig kleinen Platz für zwei, drei Stunden
01:01:12: und da muss man halt aufeinander Rücksicht nehmen.
01:01:14: Und wenn vor dir jemand steht und es stehen als Einziger, dann kannst du sagen,
01:01:17: kannst du dich bitte hinsetzen.
01:01:19: Ich habe auch schon Fälle gehabt, da steht jemand auf, um zu jubeln oder weil eine Aktion war
01:01:23: und dann bleibt halt stehen und schreibt eine WhatsApp oder so.
01:01:25: Ich meine, klar, das ist natürlich scheiße, aber dann kann man ja auch mal kurz
01:01:27: auf die Schulter klopfen und sowas sagen.
01:01:30: Und ich finde, man muss halt aber auch ein Stück weit akzeptieren
01:01:33: und das ist ja das Schöne am Stadienerlebnis.
01:01:35: Da herrscht eine gewisse Gruppendynamik und eine gewisse Anarchie
01:01:39: und das gehört einfach dazu.
01:01:41: Und wenn dann Treffer in der letzten Minute für ein VfB fällt, dann fliegen auch mal die Bierbecher.
01:01:45: Hab ich Bock auf ein Bier im Nacken? Nein, natürlich nicht.
01:01:48: Aber wenn ich es dann abbekomme, dann muss ich das mit einpreisen.
01:01:50: Das nehme ich gerne in Kauf, um einfach dieses Erlebnis zu haben.
01:01:53: Und wenn man sich dann mal steht und mal guckt mal, um sich zu holen,
01:01:56: wenn das der Einzige, der steht, dann ist vielleicht auch eine Zeit sich wieder hinzusetzen.
01:01:59: Einfach mal ein bisschen mehr Rücksicht auf andere nehmen, ein bisschen mehr achtsam
01:02:04: dann das Stadienerlebnis vielleicht nehmen
01:02:06: und einfach versuchen gegenseitig Rücksicht nehmen und nicht möglichst vielen Leuten irgendwie auf den Sack zu gehen.
01:02:11: Also ich glaube, dann ist schon viel geholfen und mehr als dieses Awareness kann man glaube ich nicht schaffen.
01:02:15: Ja, und ich liebe es halt, ich sage es nochmal, ich liebe es, wenn das Stadion 90 Minuten lang steht und mitmacht.
01:02:21: Das liebe ich, ich liebe Abende wie gegen den HSV oder gegen die Eintracht im Pokalhalbfinale.
01:02:26: Weil das sind für mich unvergessene Stadienerlebnisse
01:02:30: und das macht für mich auch unsere besondere Atmosphäre aus.
01:02:33: Das unterscheidet unser Stadion von anderen.
01:02:36: Aber ja, na klar, es gibt nun mal andere Bedürfnisse
01:02:40: und diese Menschen, die gehören natürlich genauso mit ihrem Anliegen zum VfB
01:02:44: wie ich, der sich halt wünscht, dass ein Stadion 90 Minuten lang steht
01:02:47: und ja, wir haben es jetzt mehrfach gesagt, der Kompromiss ist die Lösung.
01:02:51: Wir haben also doch eine gefunden.
01:02:53: Am Sonntag findet, und das wisst ihr natürlich, die Bundestagswahl in Deutschland statt.
01:03:00: Ich habe eine Sorge, wir belehren euch jetzt nicht, welche Partei ihr wählen soll
01:03:04: bzw. welche nicht.
01:03:06: Genau, wichtig ist halt nur, dass ihr wählen geht, bevor ihr nach Hoffenheim fahrt
01:03:09: oder das Fanradio einschaltet, denn wenn der VfB spielt und die Partie angepfiffen wird,
01:03:13: dann ist es zu spät, dann sind die Warnokale geschlossen.
01:03:15: Also auf jeden Fall, falls ihr noch keine Briefwahl gemacht habt,
01:03:17: am Sonntag wählen gehen und dann voller Fokus auf das Heimspiel in Hoffenheim.
01:03:21: So sieht es aus. Ja, die Diskussion über die Politik hatten wir zuletzt genug
01:03:25: und ich traue den meisten, nicht allen, aber den meisten Menschen zu,
01:03:29: dass sie erkennen, welche Parteien unsere Werte, unser Grundgesetz und vor allem
01:03:33: natürlich unsere Demokratie achten und welche eben nicht,
01:03:36: dass auch der VfB solche Themen auf dem Zettel hat und dass der VfB sich um solche Themen bemüht,
01:03:43: zeigt der Beitritt zum Bündnis für Demokratie und Menschenrechte.
01:03:48: Was ist das Bündnis für Demokratie und Menschenrechte?
01:03:50: Jetzt lese ich aus der PR-Mitteilung ab.
01:03:53: Es ist ein breites, civilgesellschaftliches und überparteiliches Bündnis
01:03:57: aus Organisationen, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Verbänden, Landkreisen,
01:04:02: Städten und Gemeinden sowie staatlichen Institutionen, Vereinen und Parteien in Baden-Württemberg.
01:04:10: Also man kann sagen, dieses Bündnis setzt sich für die Einhaltung über der Menschenrechte
01:04:16: und der Stärkung der Demokratie ein.
01:04:18: Ja, ich hoffe, wir können uns darauf einigen, dass das halt zwei sehr erstrehmenswerte Aufgaben sind,
01:04:23: dieses Bündnis hat und wer wissen möchte, wer alles mitmacht,
01:04:26: der kann mal auf die Webseite gehen und dann unter Mitglieder gucken.
01:04:28: Und das sind ewig viele, die da bereits Mitglied sind und seit Neuestem halt auch der VfB.
01:04:33: Ich weiß nicht, ob wir uns darauf einigen können, Sebastian,
01:04:35: denn wenn ich mir die Reaktion unter dem X-Post des VfB dazu durchlöse,
01:04:39: dann hat man das Gefühl, dass das Bekenntnis so den Grundwerten für manchen schon zu viel ist.
01:04:46: Also mit Sicherheit kann man am Bündnis Kritik üben, keine Frage.
01:04:52: Also zum Beispiel, dass es zu wenig auf die Einbeziehung von Menschen mit Migrationshintergrund achtet
01:04:57: oder dass das Bündnis bisher wenig konkrete Ergebnisse vorzuweisen hat.
01:05:02: Aber ja, also die symbolische Bedeutung, die ist ja auf jeden Fall schon mal da und die ist auch gut
01:05:08: und symbolisch und wichtig waren auch die Worte unseres Interimpräsidenten Dietmar Allgeier
01:05:12: und Vorstandsvorsitzenden Alex Werle.
01:05:15: Und da bitte ich dich mal, das hier zu zelebrieren.
01:05:18: Genau, denn der Präsident sagte, der VfB Stuttgart hat eine gesellschaftliche Veraufgabe
01:05:22: und eine Stimme, die weit hingehört wird.
01:05:25: Wir positionieren uns klar für ein weltoffenes, freiheitlich demokratisches Deutschland
01:05:30: und eine vielfältige Gesellschaft.
01:05:32: Und Alex Werle sagte, wir sind alle zusammen ein VfB und haben einen gemeinsamen Wertekompass.
01:05:37: Die VfB-Familie engagiert sich auf vielfältige Art und Weise gesellschaftlich und sozial,
01:05:41: unter anderem über unsere Stiftung "Brustring der Herzen".
01:05:44: Deshalb ist es nur folgerichtig, dass wir die wichtige Arbeit des Bündnisses unterstützen
01:05:48: und die Botschaft der gemeinsamen Erklärung aller Mig- wirkenden weiter tragen und verbreiten.
01:05:52: Dabei wollen wir eine aktive Rolle einnehmen.
01:05:55: Ja, also der VfB setzt hier ein Zeichen und der Verein bekennt sich klar zu den Werten unserer Gesellschaft, Sebastian.
01:06:02: Das tut er und nicht nur der Verein, sondern auch die AG.
01:06:05: Denn das stand explizit in der Presse mit Teilung oder in der Meldung auf der VfB-Webseite,
01:06:09: dass der VfB-EV wie auch die VfB AG den Bündnis beigetreten sind, was ich ganz spannend finde.
01:06:14: Denn klar, der Verein als größter Verein Baden-Württemberg hat eine gesellschaftliche Verpflichtung aus meiner Sicht,
01:06:19: aber auch die VfB AG als Unternehmen ist den Bündnis beigetreten.
01:06:22: Sehr, sehr gut. Und Zeiten, in denen wirklich antidemokratische und extremistische Kräfte immer lauter werden,
01:06:29: ist es so wichtig, dass wir eben alle unsere Stimme für eine offene und tolerante Gesellschaft erheben.
01:06:35: Und ich bin wirklich stolz darauf, dass der VfB mit diesem Engagement für Demokratie und Menschenrechte
01:06:41: wirklich diese Vorbildfunktion, die sie ja auch haben, unterstreichen.
01:06:45: Weil du kannst viel schreiben. Vielfalt und Klession dürfen aber nicht nur geschriebenen Worte in einem Lightbild sein oder so,
01:06:53: sondern das muss gelebte Realität sein.
01:06:56: Und der letzte Satz von Alex Werle, der ist entscheidend.
01:06:59: Der VfB muss auch weiterhin eine aktive Rolle, bei der Gestaltung und einer gerechten und demokratischen Gesellschaft spielen.
01:07:08: Das ist für mich wichtig.
01:07:10: Das sehe ich genauso, weil die Verantwortung hat der VfB Stuttgart als größter Verein Baden-Württemberg.
01:07:15: Und ich finde es halt gut, dass sich der Club jetzt immer häufiger dieser Verantwortung stellt
01:07:20: und sich auch bei vielen gesellschaftlichen Themen positioniert, auch mit dem Wissen,
01:07:26: dass das wahrscheinlich Gegenwind geben wird. Aber mir ist es halt viel, viel lieber, dass man sich klar positioniert
01:07:30: und den Gegenwind dann in Kauf nimmt, als dass man sich halt bei heiklen Themen irgendwie wegdruckt,
01:07:34: wie es ja auch über viele Jahre einfach der Fall war.
01:07:36: Und da bin ich halt wirklich sehr dankbar, dass sich das in den letzten Jahren gewandelt hat.
01:07:40: Und nochmal, es geht um Menschenrechte und die Stärkung der Demokratie.
01:07:44: Nicht darum, wo ihr am Sonntag euer Kreuz setzen sollt.
01:07:47: Und wer nicht ertragen kann, dass ich, dass wir uns für Menschenrechte und Demokratie positionieren,
01:07:53: der ist eben bei diesem Podcast falsch. Aber dann tut euch und uns eingefallen und hört nicht weiter zu.
01:08:01: Gut, Sebastian.
01:08:03: Schönen Schlusswort.
01:08:05: Geht wählen.
01:08:07: Ja, es ist wichtig. Es ist wichtig.
01:08:09: Gut, nee, wir sind durch und ich habe schon gewählt.
01:08:11: Du gehst wahrscheinlich am Sonntag wählen.
01:08:13: Ich habe schon meinen Umschlag abgegeben.
01:08:16: Sehr gut.
01:08:17: Deswegen kann ich auch mit gutem Gewissen an jedem Wahlstand vorbeigehen und sagen,
01:08:19: nee, zu spät, mich könnt ihr ja nicht mehr irgendwie beeinflussen.
01:08:23: Ich wähle den VfB am Sonntag.
01:08:25: Natürlich.
01:08:26: Das ist für mich fast noch wichtiger.
01:08:28: Das drei Punkte-Parteiprogramm des VfB Stuttgart.
01:08:30: Sehr gut. Das hätte den Folgen-Titel sein können.
01:08:33: Gut, wir werden am Dienstag darüber sprechen. Allerdings erst abends, denn davor beginnen die ersten Gespräche.
01:08:41: Dietmar Allgeier und Pierre-Enerik Stahlger werden zu gestern, wie gesagt, das Ganze wird dann im Laufe des März veröffentlicht.
01:08:47: Ihr könnt euch ein Bild von unseren Kandidaten machen, sowohl für das Präsidenten,
01:08:50: als auch für das Präsidium.
01:08:52: Das soll es gewesen sein.
01:08:54: Wir freuen uns jetzt aufs Wochenende.
01:08:56: Ich hoffe, ihr auch.
01:08:57: Und wie gesagt, lasst den Daumen da. Bis dann.
01:08:59: Ciao.
01:09:00: Macht's gut. Ciao.
01:09:01: * Musik *
01:09:04: * Musik *
01:09:07: * Musik *
01:09:10: * Musik *
01:09:13: * Musik *
01:09:16: * Musik *
01:09:19: * Musik *
01:09:22: * Musik *
01:09:25: * Musik *
01:09:28: * Musik *
01:09:31: * Musik *
01:09:34: * Musik *
01:09:37: * Musik *
01:09:40: * Musik *
01:09:43: * Musik *
Neuer Kommentar