Folge 100 - Superwahljahr 2025

Shownotes

Ja, es ist die Jubiläumsfolge, aber wir haben leider keine Zeit für Selbstbeweihräucherungen. Deswegen gibt's für euch ein kompaktes Recap des "Dunkelroten Tisch" mit allen Kandidat*innen für das Präsidiums- und das Präsidentenamt. In den kommenden Wochen sind alle zum Glück auch noch mal zu Gast bei uns und wir fragen noch mal nach!
····················································································

Schon abonniert?
VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter
YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo
Facebook: https://www.vfb.de/facebook
Twitter: https://www.vfb.de/twitter
Instagram: https://www.vfb.de/instagram
TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb
VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR
VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr

Photo by Pressefoto Baumann

Transkript anzeigen

00:00:00: *Musik*

00:00:02: "Wer sie mir nicht absprechen, dass ich einen Herzrücken VfB habe."

00:00:05: *Musik*

00:00:07: "Ach, was ist passiert?"

00:00:10: "Der VfB Stuttgart führt mit 2 zu 1. Ich kann es nicht fassen."

00:00:17: *Musik*

00:00:19: "Der VfB Stuttgart hat den zweiten Treffer erzielt, an den hier niemand mehr gegauft hat."

00:00:24: "Nach 1950, 52 und 84 gewinnt der VfB Stuttgart zum vierten Mal die Meisterschale."

00:00:31: "Hitze ins Berger, er kommt!"

00:00:34: *Musik*

00:00:36: "Genierer!"

00:00:38: *Musik*

00:00:40: "2 zu 1."

00:00:42: "Zürum!"

00:00:44: "Und jetzt, jetzt ist er zu Beginn!"

00:00:49: *Musik*

00:00:59: *Musik*

00:01:09: "Siebastian Rose aus Wolkesbach."

00:01:24: *Musik*

00:01:44: *Musik*

00:02:04: "Vergangener Sonnstag, da fand er statt der dunkelrode Tisch, ich glaube in der Launch im Neckarstadion, habe ich richtig mitbekommen, oder Sebastian?"

00:02:11: "Ja, und zwar in der Launch in der Untertürheimer Kurve. Ich war da tatsächlich zum ersten Mal, also Eingang gegenüber vom PSV."

00:02:18: "Und dann geht man da hoch und auch da gibt es natürlich mittlerweile Businessplätze und eine Launch."

00:02:23: "Und es war sehr lautschig und lautschig."

00:02:25: "Das ist sehr schön, sehr schön."

00:02:27: "Das Ganze dient ja der Vorstellung der 5 Kandidaten und Kandidatinnen für das Präsidium und der 3 Präsidentschaftskandidaten."

00:02:34: "Wir werden heute eine komprimierte Fassung mit den essenziellen Infos des Dunkelrotentisch für euch liefern."

00:02:42: "Du hast schon gesagt Sebastian, du warst vor Ort, wie war denn die Stimmung an diesem Abend und wie hat dir die Veranstaltung allgemein gefallen?"

00:02:50: "Also ich bin wirklich mit einem positiven oder positiv rausgegangen, weil die Veranstaltung war wirklich richtig, richtig gut."

00:02:57: "Es waren glaube ich 400 Mitglieder da und es läuft ja so ab, dass dann tatsächlich jedes Mitglied im Vorfeld eine E-Mail mit einer Einladung bekommt."

00:03:05: "Und bei 130.000 Mitgliedern, natürlich muss man sich dann bewerben, um da reinzukommen."

00:03:10: "Wenn man Glück hat, gelost zu werden, dann darf man noch einen Gast mitbringen, der oder die auch Mitglied sein muss."

00:03:16: "Und es war wirklich sehr gut besucht. Ich fand die Stimmung auch sehr positiv."

00:03:21: "Also ich würde fast sagen, so eine Art Aufbruchstimmung ist vielleicht ein bisschen zu hochgegriffen, aber wirklich durchaus positiv."

00:03:27: "Es waren viele bekannte Gesichter da, natürlich auch alle Kandidaten und die eine Kandidatin."

00:03:33: "Und alle haben auf mich so den Eindruck gemacht, ob die richtig Bock haben, beim VfB was zu bewegen."

00:03:39: "Ich fand es spannend, weil es ja auch so der erste Arbeitsnachweis war vom Wahlausschuss, die ja dann erstmal die Kandidaten und die Kandidaten ausgewählt haben."

00:03:47: "Und auch die Veranstaltung organisiert haben und ich muss gestehen, ich war ja im Vorfeld echt so ein bisschen skeptisch, ob ein neu ins Leben gerufene Gremium diese Mammutaufgabe stemmen kann."

00:03:57: "Und ich muss sagen, also nach der Veranstaltung muss ich sagen, ja, das war richtig ordentlich, gute Veranstaltung, richtig gut."

00:04:04: "Also ich muss sagen, ich fand die Stimmung zumindest am Livestream auch echt gut, wenn ich mich daran erinnere, wie es im Festsaal in Bad Kanscher zuging, als Klaus Vogt, Rainer Adrionen dabei waren."

00:04:13: "Das war schon das Gegenteil von Aufbruchstimmung, das war Untergangsstimmung."

00:04:18: "Am Donnerstag wurde weder geraunt noch gepfiffen."

00:04:22: "Aber das ist doch schön, dass diese Kürze der Zeit es möglich ist, die Stimmung wieder zu drehen. Und was auch schön ist, wir dürfen euch Auszüge aus dieser Live-Übertragung des dunkelroten Tisch zeigen."

00:04:33: "Und müssen nicht in unseren Worten wiedergeben, was kommuniziert wurde, sondern können das Ganze 1 zu 1 durchleiten."

00:04:41: "Das finde ich auch toll, weil du hast es gesagt, eigentlich gab es den Stream nur für Mitglieder."

00:04:47: "Jetzt haben wir halt auch nicht Mitglieder die Möglichkeit, so ein paar Informationen zu bekommen."

00:04:51: "Und wer weiß, vielleicht treten dadurch ja dann neue Leute in den Verein ein und möchten auch teilhaben am Vereinsleben."

00:04:58: "Und das wäre ja ideal." "Wir beginnen mit dem Vorsitzenden des Wahlaufschusses, den du ja schon gelobt hast, Oliver Schaal."

00:05:05: "Der hat den Mitgliedern einmal ganz grundsätzlich erklärt, wie der Ablauf des Nominierungsprozesses für beide Ämter aussah."

00:05:13: "Also für das Präsidium und für den Präsidenten."

00:05:16: "Das war zwar auch schon zuletzt beim Vereinsbeirat so, dass man Einblicke gewährt hat und den Nominierungsprozess so transparent wie möglich gestaltet hat."

00:05:26: "Aber ich finde auch hier kann der Wahlausschuss definitiv punkten."

00:05:30: "Wir hören mal rein und ja, bühne frei."

00:05:32: "Wir haben ja den Wahlaufruf gestartet als Wahlausschuss, nachdem wir uns formiert hatten."

00:05:37: "Und über die Homepage bekannt gemacht, dass sich interessierte Mitglieder bewerben können."

00:05:43: "Bis 23.12. mussten die Bewerbungen dann bei uns eingehen oder beim Vereinsmanagement."

00:05:49: "Was haben wir dann gemacht in einem ersten Schritt?"

00:05:52: "Die Satzungen gibt Satzungsrechtliche Kriterien vor, die einfach erfüllt sein müssen."

00:06:00: "Dauer der Mitgliedschaft, Altersspanne, das haben wir alles geprüft."

00:06:04: "Natürlich auch, ob die Bewerbungen form- und fristgerecht eingegangen sind."

00:06:07: "Und bei den Bewerbungen, es waren dann drei Bewerbungen für das Präsidentenamt, sechs Bewerbungen für das Amt im Präsidium."

00:06:16: "Die haben wir dann entsprechend zum Gespräch eingeladen."

00:06:21: "Der Januar war für uns stressig, da haben wir nämlich die Gespräche geführt mit den Kandidaten."

00:06:28: "Borauf haben wir in den Gesprächen abgehoben, natürlich wir wollten die Person kennenlernen."

00:06:36: "Wir wollten dann ein Gefühl bekommen, was ist es für ein Mensch?"

00:06:39: "Natürlich auch, was bringt der mit, gerade im Hinblick auf den Amt?"

00:06:42: "Wir hatten uns da auch ein Anforderungsprofil erarbeitet."

00:06:46: "Und als Ergebnis von diesen vielen Gesprächen, auch viele eindrücke Gespräche mit Personen, die die Kandidaten auch kennen."

00:06:56: "Am Ende Januar haben wir die Nominierungsentscheidung getroffen."

00:07:01: "Und die drei Bewerber für das Präsidentenamt und die fünf Bewerber für das Amt im Präsidium dann nominiert."

00:07:08: "Und über die Homepage vom VfB dann auch bekannt gegeben."

00:07:12: "Auch das ist der erste Schritt, weil im nächsten Prozess Schritt sind Sie gefragt."

00:07:21: "Seid Ihr gefragt, liebe Mitglieder, am 22.03.

00:07:25: "Wir sind überzeugt, Ihr habt eine Wahl, Ihr habt wirklich tolle Kandidaten, die unterschiedliche inhaltliche Akzente setzen."

00:07:32: "Die auch unterschiedliche Persönlichkeiten sind."

00:07:34: "Und wir freuen uns, dass wir heute Abend gemeinsam die Möglichkeit haben, den Kandidaten ein bisschen auf den Zahn zu fühlen und sie näher kennenlernen."

00:07:41: "So viel dazu noch spannender, Sebastian, oder wolltest du dazu jetzt noch was sagen?"

00:07:46: "Ne, überhaupt gar nicht. Aber ich finde es wieder spektakulär, dass Leute, die bislang beim VfB keinen Amt begleitet haben,

00:07:53: in so ein Amt reinkommen, das dann gleich so souverän ausfüllen, dass sie schon 30 Jahre lang machen.

00:07:58: Und Oliver Schaal ist da das beste Beispiel dafür. Neugeschaffendes Gremium, er der Vorsitzende und er steht da halt vor 400 Mitgliedern

00:08:04: und er wird so, als ob er nie was anderes gemacht hat, also richtig, richtig gute Performance."

00:08:10: "Absolut. Ist uns auch schon, glaube ich, bei anderen Personen aufgefallen, die in den Verein reinkommen,

00:08:15: dann in eine prominenter Rolle abliefern müssen. Ich erinnere da nur an den Vereinsbeiratsvorsitzenden.

00:08:22: Du erinnerst dich, nachdem Klaus Vogt abgewählt wurde, wie er dann die Mitgliederversammlung einfach mal so gewuppt hat,

00:08:28: obwohl er sich gar nicht darauf vorbereiten konnte. Und wir dachten uns dann auf einmal,

00:08:31: Moment mal, also das war doch eines der Assets von Klaus Vogt, dass er immer so lang und gut die Mitgliederversammlungen durchreitet

00:08:38: und plötzlich erkennen wir, ja gut, das können auch andere sehr, sehr gut.

00:08:42: Also das ist dann schon, finde ich, toll, wie der Verein sich da präsentiert hat.

00:08:46: Jetzt kommen wir aber zu einem weiteren Punkt, den ich spannend fand, weil es ging natürlich auch darum,

00:08:50: auf welchen Kriterien man am Ende die Bewerber und Bewerberinnen aussortierte

00:08:55: und wie man ein Anforderungsprofil umsetzt, so möchte ich mal so sagen.

00:09:01: Also auch hier nochmal, Odi Schaal, für euch."

00:09:04: Ich würde aber, weil wir immer die Frage bekommen, nochmal kurz darauf angehen,

00:09:08: wie hat denn der Wahlausschuss, wie Schanderthussander, Nominierungsentscheidung gekommen?

00:09:12: Was liegt denn da dahinter an diesem ominösen Anforderungsprofil?

00:09:16: Was wir gemacht haben, als wir uns zum ersten Mal zusammengefunden haben,

00:09:21: wir haben zugehört.

00:09:23: Wir wollten mit euch ins Gespräch kommen und haben sehr viele Gespräche geführt.

00:09:29: Mit dem amtierenden Präsidium, mit den AG-Gremien,

00:09:35: mit dem Aufsichtsrat der AG, vom VfB-Freundeskreis,

00:09:38: wir waren ja im dunkelroten Tisch letzten Oktober, wir waren auf den Regionalversammlungen

00:09:42: und wir haben ganz viele Inputs bekommen zu unseren Fragestellungen.

00:09:46: Was sind denn die Aufgaben des Präsidiums?

00:09:49: Was macht ein erfolgreiches Präsidium aus?

00:09:51: Und was muss ein Bewerber für dieses Amt mitbringen?

00:09:55: Und damit sind wir dann ins Rennen gegangen und haben für uns dieses Anforderungsprofil erstellt,

00:10:00: dass wir dann in den Gesprächen mit den Kandidaten auch angelegt haben als Maßstab.

00:10:06: Was muss das Präsidium machen in seiner Aufgabenstellung?

00:10:10: A) Es muss den Verein operativ führen, doing.

00:10:13: Es muss den Verein weiterentwickeln, Infrastruktur, neue Mitglieder,

00:10:17: die Abteilungen, neue Abteilungen vielleicht.

00:10:20: Es muss selbstverständlich den Verein auch repräsentieren

00:10:23: und wichtiger Punkt, den EV als Mehrheitsgesellschaft in der AG dort auch repräsentieren.

00:10:30: Das sind jetzt die Aufgaben, die das Präsidium in Summe erfüllen muss.

00:10:35: Genau, ich lese jetzt nicht jeden einzelnen Punkt vor,

00:10:42: aber wir haben hinter jeder dieser einzelnen Säulen dann gelegt,

00:10:45: was sind die relevanten Kenntnisse, um diese Aufgabe zu erfüllen

00:10:49: und welche Eigenschaften muss ein Präsident und ein Mitglied im Präsidium mitbringen.

00:10:54: Wenn sich das Einzelne durchlesen, da wird im Prinzip die eierlegende Wollmilchsau gesucht,

00:10:59: wenn man das in einer Person vereinen wollte.

00:11:02: Zum Glück sind sie zu dritt, das heißt, man kann das auch gut aufteilen.

00:11:06: Der eine bringt vielleicht mehr auf der einen Säule mit, der andere vielleicht in der anderen.

00:11:11: Und ich glaube, darauf kommt es auch an, es ist sehr wichtig,

00:11:13: dass es Präsidium dann Gutes und ein Team gibt, das sich dann auch gegenseitig ergänzt.

00:11:19: Neben dem Wars ist natürlich auch wichtig, dass wie die Zusammenarbeit im Präsidium,

00:11:24: die Organisation, der Geschäftsstelle, aber auch der Zusammenarbeit im Präsidium,

00:11:28: auch hier haben wir hinterlegt, was denn jetzt die Erfolgsfaktoren, die da notwendig sind

00:11:33: und welche persönlichen Eigenschaften muss ein Kandidat mitbringen.

00:11:38: Dritter Punkt ist es, warum? Ganz wichtig, persönliche Motivation.

00:11:43: Uns haben ganz viele mitgegeben, also gefragt haben, was würden sie denn die Kandidaten, die Bewerbofragen?

00:11:49: Warum tut ihr euch das an? Warum wollt ihr euch das antun?

00:11:52: Und die Frage haben wir in der Tat gestellt und für uns war es auch wichtig,

00:11:56: weil essentiell, um das Amt im Präsidium, das Präsidentenamt auszuführen,

00:12:02: ist eine sehr hohe persönliche Motivation.

00:12:05: Ein Amt beim VfB Stuttgart ist kein Beruf, das ist kein Amt, die jedes andere.

00:12:10: Das ist Berufung. Und genau das wollten wir spüren und genau darauf haben wir auch Wert gelegt

00:12:15: in unseren Auswahlgesprächen.

00:12:17: Ja, und in Summe, das war unser Anforderungsprofil.

00:12:20: Die Kandidaten werden sich da wiederfinden, die werden da viele Fragen auch wiederfinden.

00:12:25: Und ja, das sind unsere Erfahrungen.

00:12:29: Und auf Basis dieser Punkte haben wir dann die Mitglieder, die Kandidaten dann auch nominiert.

00:12:36: Warum tut ihr euch das an? Also ich glaube, das ist die beste Frage.

00:12:40: Und gleichzeitig auch eine, die sofern sie ehrlich beantwortet,

00:12:45: wird auch die Eignung unmittelbar nachweisen kann, oder?

00:12:48: Ja, total. Das wurde auch zwischendurch mal gefragt.

00:12:50: Hängt euer Herz wirklich am VfB?

00:12:52: Und ich glaube, da waren sich alle acht Personen auf dem Podium einig.

00:12:56: Also wenn unser Herz nicht am VfB hängen würde, dann würden wir nicht versuchen, in ein Amt zu kommen,

00:13:02: weil jeder weiß, man sitzt dann vielleicht auf der Haupttribüne, hat einen schönen Platz und einen guten Blick aufs Spiel.

00:13:08: Aber das, was man dafür leisten muss und das, ob das man verzichten muss, das ist halt auch nicht ohne.

00:13:13: Und diese Frage, warum tut ihr euch das an? Die finde ich fast alles komplett zusammen.

00:13:18: Nennen wir einen ehemaligen Funktionär beim VfB Stuttgart im Präsidium oder gerne auch im Vereinsbeirat, Präsidenten, der als Gewinner ausgegangen ist aus der Nummer.

00:13:30: Also da gehört schon auch eine Menge Frustrationstoleranz dazu, um das Amt auszuführen,

00:13:37: bevor wir jetzt die Kandidaten und die Kandidaten hören, gab es vom stellvertretenden Vorsitzenden des Wallachschuss, Dr. Stefan Biel,

00:13:44: noch eine sehr gute Erklärung zum Wahlverfahren, das am 22.3. angewandt wird.

00:13:51: Hier nochmal bitte genau zuhören, denn auf der Mitgliederversammlung müsst ihr wissen, wie ihr wählen müsst, um richtig zu wählen.

00:13:59: Deswegen kommt hier Dr. Stefan Biel.

00:14:02: Ja genau, das Wahlverfahren unterscheidet auch die beiden Wahlen, Wahl zum Präsident und Wahl für die Mitglieder ins Präsidium.

00:14:10: Und deswegen ist es, denke ich, wichtig, dass ich euch Mitglieder mal darstelle, wie die Wahl nachher abläuft, damit ihr dann auch auf der sicheren Seite seid und wir keine Fehlstimmen oder ungültigen Stimmen bekommen.

00:14:24: Was ich vorausschicken möchte, der Olli hat es gerade ja schon angedeutet, es ist bei unseren Gesprächen mit den ganzen Stakeholders rund um VfB immer zur Sprache gekommen,

00:14:34: das Präsidium, das muss funktionieren. Es kommt nicht darauf an, wer jetzt der beste Präsident ist, wer das beste Präsidiumsmitglied als solches alleine ist, sondern das Team muss funktionieren.

00:14:46: Das hat dann dazu geführt, dass wir auch für die Mitgliederversammlung vorgeschlagen haben, dass wir die Reihenfolge der Wahl in der Gestalt machen wollen, dass wir zuerst den Präsidenten wählen und dann die entsprechenden Präsidiumsmitglieder dazu.

00:15:01: Dass wir als Mitglieder dann auch wissen, zum ersten, wer ist dann der neue Präsident und dann können wir uns überlegen, welche Präsidiumsmitglieder passen zu diesen Präsidenten und deswegen wird das Wahlsystem zunächst so laufen, dass wir als Erstes den Präsidenten wählen und dann die beiden Präsidiumsmitglieder dazu wählen.

00:15:20: So, wie läuft die Wahl ab? Die Wahl des Präsidenten ist laut Vereinssatzung so, dass wenn mehrere vorgeschlagene Kandidaten da sind, derjenige gewählt ist, der die Mehrheit der abgegebenen Stimmen auf sich vereint und wenn mehrere Kandidaten diese Mehrheit erreichen, derjenige gewählt ist, der die meisten Ja-Stimmen erhält.

00:15:42: Das hört sich etwas kompliziert an, deswegen habe ich das jetzt ein bisschen visualisiert, damit auch jeder weiß, wie das nachher funktioniert, weil also auf den ersten Blick habe ich das auch nicht verstanden.

00:15:53: Es ist so, wir haben drei Kandidaten. Für jeden Kandidaten hat jedes Mitglied die Möglichkeit, Ja, Nein oder Enthaltung zu stimmen, für jeden der drei Kandidaten.

00:16:05: Das kann man dann ausüben, indem man Kandidat 1 Ja gibt, Kandidat 2 Nein, Kandidat 3 nochmal Ja, ist möglich.

00:16:14: Man kann aber auch, beim Kandidat 1 sich enthalten, Kandidat 2 einen Ja-Stimme geben und Kandidat 3 eine Nein-Stimme.

00:16:24: Oder man gibt Kandidat 1 eine Ja-Stimme, Kandidat 2 eine Ja-Stimme und Kandidat 3 gibt man gar keine Stimme.

00:16:33: Das zählt dann aber, wenn man auch keine Stimme gibt, wie eine Enthaltung. Das wird trotzdem gewertet dann als Enthaltung.

00:16:43: Und danach, nach dem Wahlprozess, wird ausgewertet und zwar kommen dann solche Balkendiagramme raus.

00:16:51: Ganz wichtig ist, zunächst hat mir gerade gehört, in der Satzung steht "Mehrheit der abgegebenen Stimmen".

00:16:59: Das heißt, jeder Kandidat, der als Präsident gewählt werden möchte, muss mehr Ja wie Nein Stimmen haben.

00:17:07: Da können wir jetzt bei den Möglichkeiten hier mal schauen.

00:17:11: Kandidat 1, die linke Säule ist größer wie die mittlere, die Nein-Säule, also der erfüllt diese einfache Mehrheit.

00:17:20: Kandidat 2 erfüllt sie nicht, da ist der mittlere Balken, die Nein-Stimmen, größer wie die Ja-Stimmen.

00:17:28: Kandidat 3 hat wieder eine größere Grausäule, also hat er auch wieder die Mehrheit.

00:17:35: Die Enthaltungen spielen insofern keine Rolle.

00:17:39: Es geht dann weiter, der Kandidat, der diese Mehrheit nicht erreicht, scheidet aus.

00:17:45: Und man muss zwischen den Kandidaten, die übrig bleiben, dann schauen, wer hat dann in Summe mehr Ja-Stimmen.

00:17:54: Das ist in diesem Fall hier Kandidat 3 und der wäre dann hiermit gewählt.

00:18:00: Das ist das Wahlsystem für das Präsidentenamt. Anders sieht es aus beim Wahlsystem für das Präsidium.

00:18:08: Da heißt es in der Satzung, gewählt ist, die Präsidiumsmitglieder werden in Einzelwahl mit relativer Mehrheit gewählt

00:18:16: und gewählt ist derjenige, der die meisten Stimmen erhält.

00:18:20: Das ist so, da haben wir dann eine Liste, weil zwei Präsidiumsplätze zu besetzen sind, hat jedes Mitglied zwei Stimmen

00:18:29: und dann kann man die zwei Stimmen auf diese fünf Kandidaten, die wir haben, dann verteilen.

00:18:35: Entweder hier wie hier, man vergibt wirklich zwei Stimmen, man kann aber auch nur eine Stimme vergeben,

00:18:44: dann ist eine praktisch verschenkt, aber ist deswegen nicht ungültig.

00:18:48: Und dann wird am Ende wieder eine Liste erstellt und geschaut, wer hat wie viele Stimmen bekommen

00:18:55: und dann werden die beiden Kandidaten, die am meisten Stimmen haben, gewählt.

00:19:00: Das sind hier einmal 900 und einmal 780 Stimmen, das ist dann jeweils die Mehrheit der abgegebenen Stimmen,

00:19:07: die beiden haben am meisten und die beiden sind dann gewählt.

00:19:12: Und dann ganz zum Schluss, ich bin jetzt sofort fertig, gibt es dieses Jahr bei der diesjährigen Mitgliederversammlung noch eine Besonderheit.

00:19:21: Normalerweise werden die zu besetzenden Posten Präsidium, Präsident und Vereinsbeirat nach der Satzung für vier Jahre gewählt.

00:19:32: Es ist aber eine Satzungsänderung in der Satzung im letzten Jahr erfolgt,

00:19:37: sodass wir dieses Jahr zwar einen Superwahljahr haben mit allen Wahlen, Präsidium, Präsidentenamt und Vereinsbeirat,

00:19:44: aber die Besonderheit ist, dass Präsidium und Präsident dieses Mal für fünf Jahre gewählt werden.

00:19:50: Anders wie der Vereinsbeirat, der wird wie normal für vier Jahre gewählt.

00:19:54: Dadurch möchte man verhindern, dass in vier Jahren wieder so ein Superwahljahr ist,

00:20:00: weil wir haben natürlich, wie der Olli gesagt hat, viele Gespräche zu führen.

00:20:04: Wir sind jetzt mittendrin gerade in den Gesprächen, wo es mit den Kandidaten um den Vereinsbeirat geht.

00:20:10: Das will man eigentlich vermeiden und deswegen ist jetzt eine fünfjährige Amtszeit für das Präsidium und den Präsidenten vorgesehen.

00:20:19: Das fand ich jetzt schon noch mal interessant, das alles zu hören, Sebastian, und nur damit ich es richtig verstehe.

00:20:24: Also ist es so, wenn Kandidat 1 bei der Präsidentschaftswahl 300 Jahre stimmen und 301 Nein stimmen bekommt.

00:20:32: Kandidat 2 200 Jahre stimmen und 201 Nein stimmen und Kandidat 3 nur 100 Jahre stimmen,

00:20:39: aber dafür nur 99 Nein stimmen, eher dann der Präsident wäre, also der Kandidat 3.

00:20:45: Also das heißt, du musst sozusagen immer mehr Ja als Nein stimmen haben, ansonsten kannst du gar nicht dieses Amt bekommen.

00:20:52: Genau, dann bist du raus. Also wenn dich mehr Mitglieder ablehnen als dich befürworten, dann bist du erstmal per se raus.

00:20:58: Und wenn du mehr Ja als Nein stimmen hast, dann kommt es darauf an, welcher der Kandidaten mehr Ja stimmen hat.

00:21:06: Aber wenn du mehr Nein stimmen als Ja stimmen hast, dann bist du von den Mitgliedern als nicht geeignet fürs Amt bewertet worden.

00:21:12: Und dann bist du komplett raus. Ich fand es wirklich toll, wie das dann nochmal verdichtet wurde vom Dr. Stefan Biel,

00:21:20: weil das habe ich so bislang auch noch nicht gesehen.

00:21:23: Ich hatte dann auch im Nachgang noch die Gelegenheit, mich mit Mitgliedern des Vereinsbeirats zu unterhalten.

00:21:28: Und die fanden das auch super. Und ihr hättest das auch mal irgendwie machen können.

00:21:32: Aber das kann so tatsächlich in so einem Erklärvideo zu zeigen, wie es Stefan Biel gemacht hat, fand ich super,

00:21:37: weil es ja auch nicht ganz ohne ist, weil ja auch der zum Beispiel der Präsident in einem anderen Verfahren gewählt wird als das Präsidium.

00:21:42: Und deswegen fand ich es gut, dass er das nochmal so verdichtet hat mit der schönen Präsentation,

00:21:46: dass wirklich jeder weiß, wie zu wählen ist.

00:21:50: Und es bedeutet natürlich auch, wir haben bei der MV drei Kandidaten fürs Präsidentenamt.

00:21:56: Und wenn ihr keinen von denen geeignet haltet, dann könnt ihr auch einfach für alle drei mit Nein stimmen.

00:22:00: Und wenn alle drei mehr Nein als Ja stimmen bekommen, dann werden wir keinen neuen Präsidenten wählen.

00:22:04: Also das ist schon ein relativ tolles Verfahren, finde ich zumindest, um seinen Votum auszudrücken, als Mitglied.

00:22:11: Und es wurde beim Dunkelron Tisch nochmal eindrücklich demonstriert,

00:22:15: wie das Wahlverfahren für das Präsidentenamt und für die Präsidiumsämter dann durchgeführt wird.

00:22:21: Also ich finde es auch super, dass ich mich sozusagen nicht entscheiden muss.

00:22:24: Also ich kann an allen drei Kandidaten eine Ja-Stimme geben.

00:22:28: Und dann gewinnt halt einfach der, der die meisten Ja-Stimmen auf sich vereinen kann.

00:22:31: Genau, wenn du sagst, alle drei Kandidaten finde ich super.

00:22:33: Ich kann mich gar nicht entscheiden, allen drei Ja.

00:22:35: Und wenn du sagst, okay, lieber Wahlausschuss, alle drei Kandidaten halt ich für nicht geeignet, dann gib halt allen drei einen Nein.

00:22:41: Und dann hast du auch ein klares Votum und dann guckt man am Ende was rauskommt.

00:22:44: Also ich finde das Wahlverfahren für den Präsidenten wirklich richtig gut.

00:22:48: So, jetzt kommen wir zu den Kandidaten für das Präsidentenamt.

00:22:53: Die Reihenfolge, wer sich wann vorstellen darf, wurde gelost.

00:22:56: Und wir werden natürlich diese Reihenfolge auch jetzt hier so abbilden.

00:22:59: Das Line-Up kam dann zustande, dass wie folgt aussieht.

00:23:03: Zuerst sprach Pierre-Enric Steiger, dann der Interimpräsident Dietmar Allgeier und zum Abschluss Jochen Haas.

00:23:10: Wir starten jetzt also auch mit Pierre-Enric Steiger, der sich, by the way, als einziger Präsidentschaftskandidat an die Zeitvergabe von fünf Minuten gehalten hat.

00:23:19: Jetzt also Pierre-Enric Steiger.

00:23:22: Erstmal auch von meiner Seite, einen wunderschönen guten Abend an alle Mitglieder, die jetzt hier sind und vor allen Dingen auch online mit dabei.

00:23:28: Es ist ja schon gesagt worden, wir haben jetzt ein Superwahljahr nochmal vor uns.

00:23:34: Das hatten wir vor vier Jahren auch.

00:23:36: Das habe ich da ja sozusagen auch schon mal erlebt und das sind wir schon einen Punkt.

00:23:39: Viele fragen sich, ui, vor vier Jahren hat er doch schon mal kandidiert.

00:23:43: Das ging doch für ihn gar nicht so richtig gut aus.

00:23:46: Wieso steht er denn jetzt schon wieder da?

00:23:48: Wie wird es denn jetzt diesmal möglicherweise sein?

00:23:51: Die Frage habe ich mir natürlich selber auch im Vorfeld gestellt.

00:23:54: Und weil ich gebe zu, ich habe natürlich auch über die Jahre hinweg mir weiterhin meine Gedanken über den VfB gemacht.

00:24:01: Und ich glaube, ich habe schon viele Gedanken immer in mir mit rumgetragen, was man so alles im VfB machen kann.

00:24:08: Aber das hilft natürlich alles nicht, wenn man sozusagen erst mal gar nicht weiß, wie kommt es tatsächlich an.

00:24:16: Das habe ich nicht im August und im September.

00:24:19: Das habe ich mich vor allen Dingen auch mit der organisierten Fanzähne und auch mit anderen Fanclubs getroffen.

00:24:24: Und habe ganz klar gesagt, sagt man, wie jetzt seht ihr das?

00:24:28: Denn aus der damaligen Zeit, das Ergebnis kennt man ja, wie wäre es, wenn ich jetzt tatsächlich wieder antrete?

00:24:36: Und es hat mich dann überrascht in der Diskussion, weil mir wurde doch tatsächlich, und das war wirklich überraschend,

00:24:42: von allen fast die gleiche Antwort gegeben.

00:24:44: Das war damals eine vereinspolitische Wahl und keine Personenwahl.

00:24:48: Und ich solle dieses Ergebnis von damals nicht wirklich so auf meine damaligen Inhalte mündsen,

00:24:54: sondern dass es diesmal doch mehr eine Inhaltswahl wäre.

00:24:58: Und man hat mir dann tatsächlich zugesprochen, dass ich es doch den Hut möglicherweise wieder in den Ring werfen könnte.

00:25:05: Denn für mich stand auch ganz wichtig im Vordergrund, ob ich denn als Person aus der damaligen Zeit

00:25:10: möglicherweise als Problem auch gesehen werde, weil ich wollte eigentlich Problemlöser sein.

00:25:15: Und wenn ich das Problem wäre, könnte ich die Probleme des VfBs ja gar nicht mit angehen.

00:25:20: Und das wurde tatsächlich in den Gesprächen weitestgehend für mich so ein bisschen mildert.

00:25:26: Und wie gesagt, der Zuspruch war da.

00:25:28: Dann ist es eben so, ich habe viele Gespräche auch vor allen Dingen mit den einzelnen sportlichen Abteilungen gehabt.

00:25:36: Ich habe, wie gesagt, mit den Fangruppen gesprochen.

00:25:39: Ich habe mit Vertretern aus der AG und auch aus dem Aufsichtsrat, also vor allem auch mit den Investoren, einige Gespräche gehabt.

00:25:47: Und dementsprechend habe ich sehr viele Inhalte zusammengetragen.

00:25:52: Die habe ich alle zusammengefasst in einem Positionspapier.

00:25:55: Das könnt ihr euch nachher auch noch mitnehmen.

00:25:57: Ich leg's nachher noch mal aus.

00:25:59: Aber ich will gar nicht so sehr auf die vielen Positionen und die vielen Inhalte eingehen.

00:26:03: Denn das gebe ich zu, ist natürlich für viele Abteilungen sehr, sehr spezifisch.

00:26:08: Und viele Punkte interessieren auch tatsächlich nur einen geringen Teil.

00:26:12: Aber der Teil, der immer, bei egal welchen Gesprächen und völlig egal in welcher Fangruppierung hochkam, war immer das Gefühl,

00:26:21: wir sind seit der Ausgliederung bei der AG nicht mehr so richtig dabei.

00:26:26: Wir fühlen uns so ein bisschen abgekoppelt.

00:26:28: Und einfach der Wunsch, da will man wieder enger dabei sein, da fehlten die Ideen.

00:26:36: Und dann kam es dazu, dass ich erfahren hatte, wie eigentlich die Aktienstückelung beim VfB aussieht.

00:26:42: Und das ist tatsächlich dieses noch freie Aktienpaket für 3,9 Prozent,

00:26:47: für das man möglicherweise noch ein Investor sucht.

00:26:50: Das war ja auch mal das Mittelstandbündnis im Gespräch, was man dann wieder Adakta gelegt hat.

00:26:55: Und dann habe ich die Frage gestellt, warum nicht diese Aktien,

00:26:59: die sind 260.000, an die Mitglieder verkaufen?

00:27:03: Damit hätten die Mitglieder eine direkte Beteiligung.

00:27:06: Das heißt sozusagen, dass jedem Mitglied, könnte wieder ein kleines Stück VfB tatsächlich persönlich gehören.

00:27:14: Und dementsprechend kam dann auch bei mir aus diesen ganzen Gesprächen mit den Fangruppierungen,

00:27:20: dieses Gefühl hoch, der VfB gehört uns eigentlich allen.

00:27:25: [Applaus]

00:27:31: Und genau diesen Punkt merkte ich, wie sehr das tatsächlich treibt.

00:27:37: Deshalb will ich das jetzt auch heute so ein bisschen noch in meiner kurzen Phase,

00:27:41: noch mal in den Mittelpunkt stellen, um einfach zu sagen, ja, dafür würde ich mich

00:27:46: und will ich mich massiv stark machen, dass wir diese Aktien an die Mitglieder ausgeben,

00:27:52: damit Mitglieder in der Hauptversammlung tatsächlich Art, den Ablauf verstehen,

00:27:58: wie der Aufsichtsrat gewählt wird, welchen Hintergrund es dazu gibt,

00:28:02: die Diskussionen, die da geführt werden und sie sind als Aktionäre eben auch redeberechtigt.

00:28:08: Das heißt, sie können auch Fragen stellen an den Aufsichtsrat, an den Vorstand.

00:28:12: Und das, glaube ich, würde auch dieses Gefühl, dass man abgekoppelt ist, deutlich mindern

00:28:19: und man wäre wieder dabei.

00:28:21: Und ich glaube, das wird ein sehr, sehr wichtiger Punkt sein,

00:28:24: um einfach diesen Zusammenhalt dementsprechend wieder im Verein zu befrieden

00:28:31: und auch Ruhe reinzukriegen.

00:28:33: Ja, also das waren die fünf Minuten.

00:28:35: Viel Netzwerkarbeit habe ich mitgenommen.

00:28:37: Das war in seiner Rede mit dabei

00:28:39: und vor allem dann der Kontakt zur organisierten Fanszene und zu den OFCs.

00:28:44: Und ich kann nachvollziehen, dass es ihm wichtig war, nochmal abzuklopfen,

00:28:49: ob man ihn sozusagen 2021 als Problem ausgemacht hat.

00:28:53: Das wurde jetzt dann offensichtlich voneint von diesen Gruppen.

00:28:57: Und er hat es ja ganz gut erklärt.

00:28:59: Er meinte, damals war das eine vereinspolitische Entscheidung,

00:29:03: warum man sich mehrheitlich, also ganz eindeutig, für Klaus Vogt ausgesprochen hat.

00:29:07: Und diesmal würde es um inhaltsbezogene Themen gehen.

00:29:11: Ich würde mir natürlich wünschen, dass das immer der Fall ist,

00:29:14: weil am Ende werden gute Inhalte auch für Vereinsfrieden

00:29:19: und vereinspolitisch gute Stimmung sorgen.

00:29:22: Aber glaubst du, das würde mich mal interessieren,

00:29:26: dass Pierre-Inrich Steiger 2021 ohne die ganze Vorgeschichte mit Vogt,

00:29:33: mit Hitzesberger, ihr wisst es, besser abgeschnitten hätte?

00:29:37: Also glaubst du wirklich, dass es rein vereinspolitische Gründe gibt,

00:29:41: warum er so schlichtes Ergebnis eingefahren hat damals?

00:29:45: Also ich glaube schon, dass Klaus Vogt einen großen Amtsbonus hatte,

00:29:49: auch mit der Vorgeschichte.

00:29:51: Aber ich glaube, ich muss es jetzt vorsichtig formulieren,

00:29:54: ich glaube schon, dass Pierre-Inrich Steiger auch aus seinem Wahlkampf 2021

00:29:58: seine Lehren gezogen hat, dass diesmal ein bisschen anders gemacht wird.

00:30:01: Weil das war auch von ihm, glaube ich, strategisch nicht ganz so geschickt.

00:30:07: Also aus meiner Sicht ein Klaus Vogts ein Stück weit kopieren zu wollen.

00:30:11: Und ich glaube, er hatte gute Ideen, aber er hat es irgendwie nicht an einen Mann gebracht.

00:30:15: Aber ich glaube schon, und das ist das, was er sagt,

00:30:17: er hatte von vornherein, glaube ich, keine großen Chancen in diesem Wahlkampf

00:30:21: und das war auch der allgemeinen Situation damals geschuldet.

00:30:24: Ich möchte es mit dem pädagogischen Ansatz versuchen.

00:30:26: Ich finde den diesjährigen Wahlkampf noch besser als den letzten.

00:30:30: Ja, also ich finde schon auch, dass sich Pierre-Inrich Steiger echt gemacht hat.

00:30:34: Sein Kernthema sind die Verkäufe der übrigen 3,9 Prozent an Ausgliedungsanteilen

00:30:39: an die Mitglieder.

00:30:41: Dadurch sollen den Mitgliedern mehr Einblicke in die AG gewährt werden.

00:30:47: Das ist eigentlich eine charmante Idee, oder?

00:30:50: Absolut, also generell, wir sehen es ja auch bei anderen Clubs,

00:30:53: eine Art, die halt irgendwie Fan-Anleihen machen, Genossenschaft, die Sass und so weiter.

00:30:57: Und man fragt sie ja schon, also wie können wir als Fans noch irgendwie

00:31:00: bei den im Profi-Fußball mitreden?

00:31:03: Und da wäre natürlich die Möglichkeit, die 260.000 Aktien, die noch frei sind,

00:31:08: dann irgendwie am Mitglied dazu veräußern.

00:31:10: Die andere Frage ist natürlich, wie soll das organisatorisch funktionieren?

00:31:15: Die Idee ist erstmal da, und ob sie dann realistisch ist, muss man dann gucken.

00:31:19: Und das ist auf jeden Fall sein großes Thema, und man hat auch bei den Fragen

00:31:23: aus dem Publikum bemerkt, dieses Thema kommt halt wirklich an.

00:31:26: Für mich ist es jetzt ehrlicherweise kein Riesenthema, aber er hat damit einen Punkt gesetzt.

00:31:31: Das finde ich mal gut, dass es jemand frische Ideen mit reinblicken und sagt,

00:31:33: hey, warum verkaufe ich den restlichen Anteil einfach an die Fans?

00:31:36: Ich fand es spannend, als er darauf angesprochen wurde, wie denn die Reaktion

00:31:39: der aktuellen Anteilseignal auf seine Idee ausfiel.

00:31:42: Und da meine ich, rausgehört zu haben, dass die Begeisterung sich eher in Grenzen hielt.

00:31:48: Also da könnte man natürlich jetzt auch fragen,

00:31:51: okay, als wenn du jetzt dieses Fass aufmachst, führt das dann nicht gleich schon wieder zu Unruhe.

00:31:55: Also könnte natürlich sein.

00:31:57: Das könnte sein, und dann ist uns Mitglieder natürlich dann die Frage gestellt,

00:32:02: was ist uns wichtiger, Mitbestimmungsrecht oder Ruhe unter den Investoren?

00:32:06: Und ich habe dann eine klare Meinung, und deswegen finde ich es auch gut,

00:32:09: dass mal ein Kandidat so ein Stück weit eine disruptive Idee mit reinbringt.

00:32:14: Ja, Ideen sind immer gut. Also Visionen finde ich erstmal positiv.

00:32:18: Daran mangelt er es ja zum Beispiel bei Klaus Furg.

00:32:20: Da wusste ich einfach nicht mehr, was soll denn jetzt noch kommen.

00:32:22: Also die Geschichte war eigentlich auserzählt.

00:32:24: Und da finde ich es gut, wenn neue Ideen, neue Vorschläge mal mit eingebracht werden,

00:32:27: wer weiß, dass es daraus entsteht.

00:32:29: Vielleicht wird es nicht genauso laufen wie Pierre-Einrig Steiger,

00:32:31: dass er jetzt mit eingebracht hat, aber dass da überhaupt mal an diese Richtung gedacht wird.

00:32:35: Und so ein Stück weit dann natürlich auch das Thema Transparenz im Aufsichtsrat,

00:32:40: damit in den Fokus gerückt wird, finde ich erstmal super.

00:32:43: Kann man nicht so negative es daran finden.

00:32:46: Was er auch noch gesagt hat, was ich auch spannend fand,

00:32:49: er möchte das Verhältnis zwischen den Ultrassun der Polizei wieder verbessern.

00:32:52: Also da fand ich seinen Satz, der Präsident muss einen Ausgleich für alle Seiten schaffen,

00:32:57: fand ich schon mal sehr präsidial an der Stelle.

00:32:59: Die Entwicklung der Abteilungen und es soll auch neue Abteilungen geben, stand auf seiner Agenda.

00:33:04: Das werden wir jetzt ein paar Mal hören von diversen Kandidaten.

00:33:07: Auch dagegen spricht erstmal nichts, wobei ich immer wieder sage, auch wenn es gemeint ist,

00:33:11: es ist am Ende die Fußballabteilung, die die meisten Leute zum VfB bringt.

00:33:15: Was aber nicht bedeuten muss, dass man sich für die anderen Abteilungen nicht stark macht

00:33:19: und sie hinten überfallen lässt.

00:33:21: Also da fand ich es ganz gut, was Bernadette Martini erzählt hat.

00:33:23: Dann haben wir nachher auch noch, die einfach meinte,

00:33:25: auch die anderen Abteilungen, den muss man mehr Sichtbarkeit geben.

00:33:29: Also das sehe ich genauso wie Bernadette und ich glaube auch wie Pierre-Einrig Steiger.

00:33:34: Ich hoffe, das kam im Einspieler auch ein bisschen durch.

00:33:38: Gut, was Pierre-Einrig Steiger sonst noch so andeutete,

00:33:41: weil er möchte ja die Abteilungen weiterentwickeln.

00:33:44: Er, im Gegensatz, korrigiere mich, wenn ich falsch sehe,

00:33:47: aber im Gegensatz zu den anderen hat er schon angedeutet, wie er das schaffen möchte,

00:33:51: nämlich über Sponsoren.

00:33:53: Genau, das haben wir, wenn wir da schon 2021 hatte, nicht dann durchaus spannend fand,

00:33:57: dass einfach die Abteilungen eigene Sponsoren sich akquirieren sollen.

00:34:03: Und ich glaube, er ist da schon ein Stück weit Profi, in seinen Job Geldgebern zu finden.

00:34:08: Und das finde ich halt durchaus spannend.

00:34:10: Und ich glaube schon, dass sich die einzelnen Abteilungen dann auch gerne um eigene Sponsoren kümmern dürfen und sollen.

00:34:17: Und wenn dann mehr Geld in den EV kommt, wäre das natürlich richtig, richtig gut.

00:34:21: Also er muss natürlich gucken, wie dann diese Konzepte konkret aussehen,

00:34:24: aber den Ansatz, glaube ich, den davon begrüßen.

00:34:27: Nach Pierre-Einrig Steiger folgte der amtierende Interim-Präsident Dietmar Allgeier.

00:34:32: Bitte schön.

00:34:34: Schönen guten Abend, liebe VfB-Mitglieder, liebe Dunkelrote, liebe VfB-Familie.

00:34:41: Zunächst mal herzlichen Dank, dass ich die Gelegenheit habe, mich auch heute im Rahmen meiner Bewerbung für das Amt des VfB-Präsidenten

00:34:48: vor dieser Stelle aus ihnen vorzustellen.

00:34:52: Mein Name ist Dietmar Allgeier.

00:34:54: Ich bin der Amt des VfB-Präsidenten.

00:35:00: Der eine oder andere von Ihnen kennt mich bereits.

00:35:04: Ich darf seit 2. August des vergangenen Jahres das Amt des Präsidenten, des Interim-Präsidenten begleiten.

00:35:10: Und ich tue das mit großer Freude.

00:35:12: Ich bin verheiratet, ich bin 58 Jahre alt.

00:35:15: Meine Frau Bettina ist unter uns.

00:35:17: Sie ist mit ihrem Vater im Alter von sechs Jahren zum ersten Mal ins Stadion gegangen.

00:35:21: Ich bin seit 5 Jahren der Landrat Ludwigsburg.

00:35:27: Ich war 12 Jahre zuvor Bürgermeister und Erste Bürgermeister meiner Heimatstadt.

00:35:33: Der Stadt Convestheim.

00:35:35: Da kommen wir auch her und durften dort für meine Heimatstadt auch lange wirken und arbeiten.

00:35:41: Ich bin politisch, liebe Mitglieder, immer auf der kommunalen Ebene geblieben.

00:35:46: Warum?

00:35:48: Weil mir zum einen der Kontakt zu den Menschen immer sehr wichtig ist.

00:35:52: Und das ist auf der kommunalen Ebene eben einfach noch vorhanden.

00:35:56: Und weil mir auch der Austausch mit den Menschen sehr wichtig ist.

00:36:00: Und ich mich seit meiner Geburt hier in der Region aufhalte, hier verwurzelt bin.

00:36:05: Und hier auch beruflich, wie auch privat immer gelebt habe.

00:36:09: Liebe Mitglieder, als ich Ende des vergangenen Jahres, Entschuldigung, Ende Juli,

00:36:14: des letzten Jahres gefragt wurde, ob ich das Amt des Interimpräsidenten

00:36:19: bei unserem VfB übernehmen würde, vom Vereinsbeirat damals,

00:36:23: war das für mich eine absolut echte Überraschung.

00:36:27: Ich war in der Vergangenheit über einige Jahre im Mitgliederausschuss.

00:36:31: Ich durfte einige Jahre in der Satzungskommission bei unserem VfB mitwirken.

00:36:36: Aber der Anruf, der kam wirklich unerwartet.

00:36:40: Aber wer mich kennt, der weiß, wenn ich eine Aufgabe übernehme,

00:36:45: dann möchte ich das mit voller Kraft.

00:36:48: Und ich möchte es aber auch vor allem verantwortungsbewusst tun.

00:36:52: Also rein ins kalte Wasser, los, schwimmen, Strukturen kennenlernen,

00:36:57: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenlernen,

00:37:00: mit den Gremien sprechen, einen Überblick sich verschaffen über die Projekte,

00:37:05: die anstehen, diese auch weiterverfolgen und Finanzen durchdringen.

00:37:10: Und das alles in einem Tempo, liebe Mitglieder, wo ich heute sagen würde,

00:37:14: es war, um im sportlichen Schau-Go zu bleiben, schon ein Sprint.

00:37:18: Es war ein 100 Meter-Lauf, ich will es mal so formulieren,

00:37:22: es war zeitlich und es war auch inhaltlich durchaus herausfordernd.

00:37:27: Aber mit jedem Tag habe ich gemerkt,

00:37:31: dass ich mich dieser Aufgabe nicht nur gewachsen fühle,

00:37:35: sondern dass diese Aufgabe für mich mehr und mehr auch zu einer Herzensangelegenheit wurde.

00:37:41: Und wir haben im Präsidium zusammen Andreas Krupp aus meiner Sicht auch in dieser Zeit

00:37:46: viele wichtige und gute Entscheidungen in den letzten Monaten getroffen.

00:37:52: Ich denke, wir haben ohne mediale Aufregung gut auch in den Gremien zusammengearbeitet

00:37:58: und, und es klang gerade auch sogar schon durch, unsere Mitglieder und unsere Fans

00:38:03: konnten sich in den letzten Monaten auf das konzentrieren, was unseren VfB ausmacht.

00:38:08: Das ist, was unsere Lizenzmanage-After angeht, natürlich der Sport, der Fußball.

00:38:13: Wir waren in der Euphorie, in der Champions League,

00:38:17: wir haben klasse Erfolge im Frauenfußball,

00:38:20: wir haben klasse Erfolge mit unserer Leichtathletik-Abteilung,

00:38:23: um eine unserer Abteilungen zumindest an dieser Stelle,

00:38:25: man könnte alle erwähnen, herauszugreifen.

00:38:28: Letztes Jahr in Paris, sie erinnern sich alle noch,

00:38:31: und wir haben ein tolles Vereinsleben insgesamt im breiten Sport.

00:38:36: Und das ist das, woran wir alle miteinander doch auch die Freude haben sollten und haben wollen.

00:38:43: Der VfB selbst ist für mich Heimat, erst Emotion, aber auch Gemeinschaft.

00:38:50: Wir alle stehen hinter dem roten Brustring, egal ob als Mitglieder,

00:38:55: ob als Fan oder Fans, ob als Nachwuchstalent in unserem Nachwuchsleistungszentrum

00:39:01: oder im Breiten Sport oder als Spieler oder Mitarbeiter.

00:39:05: Und diese Verbundenheit ist es, und das habe ich in den letzten Monaten noch mehr kennenlernen dürfen,

00:39:10: diese Verbundenheit ist es auch, die unseren VfB ausmacht.

00:39:15: Mein Ziel ist es, die Vereinsinteressen auf allen Ebenen in den relevanten Gremien zu stärken.

00:39:23: Den Vorsitz des Aufsichtsrates, das haben sie verfolgt, konnten wir innerhalb weniger Wochen

00:39:28: auch in die Funktion des Präsidenten wieder zurückholen.

00:39:32: Mein Ziel ist es darüber hinaus, das nach unserem Nachwuchsleistungszentrum gezielt zu fördern.

00:39:39: Und vor allem, und das ist auch eine Voraussetzung, unsere Infrastruktur im Neckarpark

00:39:46: in der Zukunft bedarfsorientiert, bedarfsbewusst auszubauen.

00:39:51: Das ist eine Aufgabe, die steht uns bevor und die erfordert auch die Kraft aller Gremien und Allermandatsträger.

00:39:59: Die langfristige finanzielle Planungssicherheit zu schaffen für unseren Profibereich

00:40:03: mittels einer guten strategischen, mehrjährigen Finanzplanung und unser soziales Engagement

00:40:09: über die VfB-Stiftung ist für mich essentiell.

00:40:13: Kurz gesagt, ich möchte mit Zielen an den Start gehen, mit deren Ergebnissen sie mich auch

00:40:20: im Falle einer Wahl in dieser Legislaturperiode in diesen fünf Jahren auch messen können.

00:40:26: Ich möchte mit Zielen an den Start gehen, die realistisch sind, die aber auch erreichbar sind

00:40:32: in dieser Zeit. Und ich möchte auch, dass wir unsere starke Gemeinschaft weiter ausbauen.

00:40:38: Dass wir gefühlt, dass wir in den letzten Monaten auch gefühlt haben durch die sportlichen Erfolge,

00:40:44: möchte ich für unseren VfB weiterentwickeln gemeinsam mit Ihnen, gemeinsam mit euch, gemeinsam mit den Mitgliedern.

00:40:51: Ich komme auch zum Schluss. Ich möchte enden mit einem Zitat des früheren Oberbürgermeisters

00:40:57: zur Stadt Stuttgart, Manfred Rommel. Manfred Rommel hat einmal gesagt,

00:41:01: einer Gesellschaft, die man damit unterhalten kann, dass Menschen Bälle hin und her schießen,

00:41:08: ist alles zuzutrauen. Im Prinzip hat er Recht, also packen wir es an, auf eine erfolgreiche Zukunft

00:41:15: des VfB Stuttgart 1893 e.V.

00:41:18: Dankeschön.

00:41:19: Verlässlich, empathisch, verantwortungsberußt.

00:41:24: Was sind die drei Adjektive, die Dietmar Allgeier nutzt, um sich selbst zu beschreiben?

00:41:29: Ich glaube, das kam am Donnerstag auch bei den Mitgliedern gut an und traf irgendwie auch ein Schwarze.

00:41:35: Oder es war schon ein sehr positiver Auftritt von Dietmar Allgeier, der auch sehr beklatscht wurde,

00:41:42: war zumindest mein Eindruck.

00:41:44: Ja, also du hast gemerkt, er hat den Amtsinhaber-Bonus auf jeden Fall.

00:41:48: Und was ich jetzt für mich auch persönlich auch mal gemerkt habe, er ist natürlich Politiker durch und durch.

00:41:52: Also ich glaube, er ist einer der wenigen Kandidaten, der die Mitglieder gesiezt hat.

00:41:56: Alle anderen haben geduzt und sein ganzes Auftritt ist halt super professionell, aber dann auch irgendwie so ein Stück weit unverbindlich.

00:42:03: Also du hörst da schon den Politiker raus. Also das soll jetzt gar nicht negativ klingen, aber du merkst halt schon,

00:42:09: er macht das nicht zum ersten Mal und er bewirbt sich jetzt auf das Abend und er hat ja bislang auch in seiner Interim-Zeit für den VfB das richtig, richtig gut gemacht.

00:42:16: Und ich glaube, er hat dadurch auch viel Bonus bei den Mitgliedern und das hat man am Donnerstagabend auch gemerkt.

00:42:22: Also was ich gut fand, dass er nochmal erklären konnte, wie es zu der Entscheidung kam, nun doch zu kandidieren.

00:42:28: Weil wir erinnern uns, am Anfang hieß es immer, er ist nur die Interimslösung, er hat nicht die Zeit, dieses Amt voll auszuführen.

00:42:34: Und jetzt hat er sich um entschieden, möchte kandidieren und das fand ich einfach sehr ehrlich.

00:42:40: Er hat im Endeffekt gesagt, er hat gefallen am Präsidentenamt gefunden und es wurde zu einer Herzensangelegenheit.

00:42:46: Jetzt sind die Frage, reicht das für dich jetzt aus?

00:42:48: Ich spreche jetzt dich direkt an, um das Eingangsversprechen, wenn man so möchte, nur als Interimslösung zur Verfügung zu stehen, brechen zu können.

00:42:56: Oder sagst du, nee, da ist eigentlich für mich schon zu viel Vertrauen verspielt worden, weil ich habe mich darauf verlassen, dass er nur die Interimslösung bleibt.

00:43:04: Ich kann das nach den fünf Minuten, die er da reden durfte am Dunkle Tisch, tatsächlich noch gar nicht beantworten.

00:43:10: Und vielleicht gibt es ja mal eine Möglichkeit, länger mit ihm zu sprechen.

00:43:14: Überraschenderweise wird es die geben.

00:43:16: Und das nochmal abzuklopfen, weil da muss ich standen, jetzt sagen, weiß ich noch nicht.

00:43:21: Also auch gerade dann mit dem Thema Geschäftsführer für den EV und so weiter.

00:43:24: Ich bin da echt noch unentschlossen.

00:43:26: Wie da meine Meinung zu dem ganzen Thema Dietmar Allgeier vom Interimspräsidenten zum Dauerpräsidenten ist.

00:43:33: Ich bin da weiter als du, so möchtest du sagen.

00:43:37: Also ich sehe es halt einfach so.

00:43:39: Also wir Mitglieder, mit denen ich mich zumindest unterhalte, das sind alle zufrieden mit dem, was er bisher gemacht hat.

00:43:43: Im Verein ist Ruhe eingekärt.

00:43:45: Für mich konnte er auch nachvollziehbar erklären, weshalb er weitermachen möchte und das damals einfach noch nicht absehen konnte.

00:43:52: Also klar kannst du dir erst im Laufe deiner Interimsphase über die Strukturen ein Bild machen und die kennenlernen.

00:43:58: Und das möchte ich ihm jetzt einfach mal geben, sozusagen.

00:44:03: Er hat das erkannt, okay, es geht jetzt vorwärts.

00:44:05: Und für mich ist es erstmal glaubhaft, zu sagen, mit hier und da ein paar Anpassungen kriege ich das auf jeden Fall hin.

00:44:12: Und diese Anpassungen, die er da vornimmt, die sind, so habe ich es zumindest rausgehört, ja keine Dietmar Allgeier Anpassungen,

00:44:19: sondern am Ende wird der VfB davon profitieren.

00:44:21: Und es macht ja durchaus Sinn, sich weiter zu professionalisieren.

00:44:24: Wie oft haben wir am Donnerstag gehört, dass wir nur zweieinhalb Vollzeitstellen haben beim VfB Stuttgart, beim EV, 120.000 Mitglieder etc.

00:44:31: PP, die sind mehr oder weniger nur damit beschäftigt, dunkelrote Tische und Mitgliedersamtungen vorzubereiten.

00:44:36: Das ist ja kein Zustand.

00:44:37: Also wie willst du da auf Augenhöhe kommen mit einer AG etc.?

00:44:40: Wie willst du die Sichtbarkeit der diversen Abteilungen verbessern?

00:44:43: Das ist alles nicht so leicht, geht vielleicht auch ehrenamtlich, gar keine Frage.

00:44:48: Aber es ist natürlich dann auch überschaubar, deine gewisse Qualität reinzubekommen, wenn es nur über das Ehrenamt funktioniert.

00:44:55: So und dann finde ich es okay zu sagen, pass auf, wir müssen uns Gedanken darüber machen, wie wir die Weiterentwicklung und die Strukturen im Verein verbessern können,

00:45:04: Prozesse ansetzen können, ohne Menschen dazu zu nehmen, die das dann hauptamtlich machen.

00:45:09: Also ich finde, das ist ein Thema, das muss man zumindest mal ansprechen dürfen und durchdenken.

00:45:14: Und ich akzeptiere natürlich komplett, wenn die Leute sagen, also deshalb will ich den Allgäuher jetzt nicht, weil er diese Idee mit eingebracht hat.

00:45:20: Ich persönlich finde es erstmal gut, dass er das so klar benennt, dass er klar erklärt, warum er nun doch weitermachen möchte.

00:45:26: Und dann ist das für mich erstmal kein Ausflusskriterium, um es mal so auszudrücken.

00:45:31: Nee, das ist auf gar keinen Fall.

00:45:33: Für mich ist es auch jetzt kein No-Go, dass er mal gesagt hat, er kann es jetzt nicht vorstellen, weiterzuführen.

00:45:39: Und jetzt sagt, er kann es sich doch vorstellen.

00:45:41: Aber wie gesagt, ich brauche noch so ein paar mehr Antworten und Eindrücke.

00:45:45: Die kannst du dir selber holen, Sebastian.

00:45:47: Wir werden allen Kandidaten und mit der Kandidatin sprechen und da wirklich acht Podcast-Folgen veröffentlichen.

00:45:53: 60 Minuten lang. Ihr kennt uns. Und ihr könnt euch dann auch selber im Bild machen.

00:45:59: Ein guter Punkt oder nicht nur ein, sondern mehrere gute Punkte hat er auch noch gesetzt.

00:46:03: Seine Agenda umfasst zum Beispiel die langfristige finanzielle Planungssicherheit.

00:46:07: Finde ich erstmal gut. Infrastruktur soll verbessert werden. Das NLZ soll gefördert werden.

00:46:11: Klingt alles gut. Und nicht zuletzt, das fand ich sehr gut.

00:46:14: Vereinsinteressen stärken. Also das können sich eigentlich alle auf die Fahne schreiben, möchte ich damit sagen.

00:46:22: Als nächstes betrat Jochen Haas die Bühne, der Sohn von Manfred Haas, der zwischen 2000 und 2003 Präsident des VfB war.

00:46:30: Und mittlerweile Ehrenpräsident ist, ne?

00:46:32: Das wollte ich gar nicht einleiten.

00:46:34: Das ist ja schon da, mit das ehren- das Fundament für die Meisterschaft 2007 legte.

00:46:38: Und somit zu Recht inzwischen als Ehrenpräsident von VfB.

00:46:42: Stuttgart im Buch steht.

00:46:44: Gut, also hier ist Jochen Haas.

00:46:46: Ja, einen wunderschönen guten Abend, liebe Mitgliederinnen und Mitglieder.

00:46:50: Mein Name ist Jochen Haas.

00:46:53: Ich bin 56 Jahre alt.

00:46:55: Bin verheiratet, da muss ich jetzt nicht überlegen.

00:46:58: Ich bin verheiratet, hab auch ein Hund.

00:47:04: Und mein Papa, der leider heute krank ist, passt zu Hause auf und schaut wahrscheinlich mit ihm YouTube.

00:47:11: Es war gerade ganz witzig, vielleicht zu meiner Person, weil die Frage wurde gestellt.

00:47:19: Ich war 27 Jahre in der Finanzbranche tätig.

00:47:24: Ich bin jetzt tatsächlich privat je und habe den ganzen Tag Zeit.

00:47:30: Das hört sich jetzt an, wie es mir langweilig wäre, ist es aber definitiv nicht.

00:47:35: Ich habe mich eigentlich nach meiner Karriere, die im Februar letzten Jahres geändert hat, entschieden,

00:47:43: mich ein bisschen mehr mit dem VfB Stuttgart zu beschäftigen.

00:47:47: Das heißt nicht, dass ich es nicht schon vorher gemacht hatte, sondern ich bin jetzt seit 1977 ständig im Stadion.

00:47:53: Alleine mit dem Papa, mit der Frau oder dann eben auch mit Freunden in meiner VfB Studenten-WG in Augsburg.

00:48:04: Das war auch immer sehr spaßig.

00:48:06: Also ich habe die Zeit und ich habe mich entschlossen, eben mit dieser Geschichte im Juli mir das näher anzugucken.

00:48:15: Meine Motivation ist eben eine sehr, sehr lange Verbundenheit zum VfB mit den Erlebnissen von 1977.

00:48:23: Das war das Spiel gegen Bayern bis eben der letzten deutschen Meisterschaft und schön Pokalfinals.

00:48:30: Die Erlebnisse haben mich geprägt.

00:48:32: Natürlich haben wir auch einen Abstieg gehabt, aber auch das macht eigentlich Verbindung am Ende des Tages tiefer.

00:48:40: Wir sind ja auch wieder aufgestiegen.

00:48:42: Der zweite Punkt ist, dass ich eigentlich mit meiner Berufserfahrung im VfB hier, glaube ich, sehr gut helfen kann.

00:48:51: Auf der einen Seite bin ich Finanzexperte, überraschend bei einem Banker.

00:48:56: Das zweite, ich habe natürlich auch Teams geführt.

00:48:59: Das heißt, ich kann in Führungskremien mich sehr ordentlich verhalten.

00:49:04: Ich bin auch nicht rausgeflogen bei der Bank, sondern habe dort einfach mich verabschiedet.

00:49:10: Und das Dritte ist, ich arbeite extrem gerne mit Menschen zusammen.

00:49:14: Das macht mir unglaublichen Spaß.

00:49:17: Und jetzt auch natürlich in der Vorbereitung mit sehr, sehr vielen Leuten gesprochen.

00:49:21: Das letzte Gespräch war gestern Abend.

00:49:23: Und jedes Mal gehe ich motiviert daraus und sage, das macht Spaß, da habe ich Lust drauf.

00:49:30: Und da werde ich auch meinen ganzen Fokus draufsetzen.

00:49:32: Da werde ich eben doch den ganzen Tag da unten sein.

00:49:36: Ich habe zwei Punkte, man muss sich ja, läuft jetzt Zeit mit, es ist gut, nein.

00:49:41: Ich habe zwei Punkte, auf die ich abzielen will.

00:49:44: Punkt eins sind die Abteilung, wurden schon mehrmals angesprochen.

00:49:49: Und es ist klar, dass wir die weiterentwickeln müssen und weiterentwickeln dürfen.

00:49:54: Da hat es ganz, ganz tolle Leute, das macht unglaublich Spaß.

00:49:57: Sie sind sehr offen.

00:49:58: Und der Zufall hat es ebenso gewohnt, dass wir uns getroffen haben beim Hockey.

00:50:02: War ein exzellent schöner Nachmittag.

00:50:04: Ich glaube aber, zwei, drei Dinge müssen wir dabei beachten.

00:50:09: Alles, was ich sage, ist jetzt nur mein Angebot an den Vereinen.

00:50:13: Ich glaube, dass eine Präsenz nicht reicht.

00:50:15: Ich glaube, dass wir uns mit den Abteilungen beschäftigen müssen

00:50:18: und eben auch rausgehen und mit den Leuten reden.

00:50:21: Nur, dass wir hingehen, zuzuschauen ist zwar nett,

00:50:25: aber ich glaube, es ist sehr wichtig, dass wir uns mit jeder einzelnen Abteilung auseinandersetzen.

00:50:30: Es ist auch sehr wichtig, dass wir bei Planungen, wie zum Beispiel Neckarpark,

00:50:36: dass eben Abteilungen nicht hinten runterfallen.

00:50:39: Wir müssen die Abteilung genauso mit einplanen.

00:50:42: Also der VfB/EV hat eben diese Abteilung.

00:50:46: Ich bin ein Neutral, ich habe noch keinen Anbemann beim VfB gehabt,

00:50:50: aber ich finde das eine ganz, ganz tolle Sache.

00:50:53: Wie motiviert diese Sportler mit ganz, ganz wenig umgehen.

00:50:58: Ein zweiter Punkt, was ich gehört habe und was mir aufgefallen ist in den letzten Monaten,

00:51:04: ist das Thema Wertschätzung.

00:51:06: Die Wertschätzung ist eben nicht so, wie man sich das vorstellt, die Kommunikation ist noch nicht so toll.

00:51:12: Entschuldigung, es wird auf E-Mails nicht geantwortet.

00:51:16: Also das ist jetzt kein Vorwurf sein, sondern es ist nur mein Eindruck,

00:51:19: dass hier vielleicht noch einige Luft nach oben ist.

00:51:24: Wir wissen auch alle, dass es nicht ganz einfach ist, beim VfB Stuttgart Sport zu treiben.

00:51:28: Wir haben im Raum Stuttgart eben Knaffheit an Hallen, an Sportplätzen.

00:51:32: Auch dies ist ein sicherlich Thema, wo man angehen muss.

00:51:36: Gerade als Beispiel die Hucke Herren oder Hucke Damen, die spielen glaube ich Heimspiele in fünf verschiedenen Hallen,

00:51:43: haben auch kein Vereinsheim.

00:51:45: Also ein Vereinsleben kommt so nicht auf.

00:51:48: Ich glaube, da gibt es sehr, sehr viel Luft nach oben, um in den Abteilungen noch was zu verbessern.

00:51:55: Das zweite, was mir aufgefallen ist, und da stehe ich ein bisschen im Gegensatz zu Herrn Steiger.

00:52:04: Ich sehe es nicht unbedingt notwendig, dass wir Aktien verkaufen, sondern wir brauchen einfach starke Gremien und starke Mitglieder

00:52:13: und am Ende des Tages einen starken Präsidenten.

00:52:16: Der Präsident muss sich am Ende auch auf Augenhöhe mit dem Aussicht zu raten messen

00:52:22: und muss eben dort die Interessen, das ist sein Mandat, die Interessen zu vertreten der Mitglieder, die muss er durchsitzen.

00:52:30: Wir brauchen auch ein starkes Team.

00:52:32: Wir haben jetzt auch die Möglichkeit, ich weiß nicht, jetzt geht es ein bisschen ohne Wasser, aber ich stehe das durch.

00:52:39: Wir haben jetzt die Möglichkeit, auch ich sage es mal so einen gewissen Teamansatz bei der Wahl durchzuführen.

00:52:46: Wir brauchen ein starkes Gremium im Vereinsbeirat, ein starkes Gremium im Präsidium.

00:52:53: Und das Wichtige ist, wir müssen uns wieder lernen, gegenseitig zuzuhören.

00:52:57: Wir müssen schauen, dass wir alle an einem Strang ziehen und wir müssen gucken, dass wir einfach die Egos hinten anstellen.

00:53:05: Und wenn wir gewählt werden für den VfB, dann haben wir unser Ego unterzuordnen.

00:53:11: Das ist ganz einfach.

00:53:12: Also ich bin sicherlich, ein Banker ist immer, hier ist das Rampensau, das bin ich definitiv nicht,

00:53:19: sondern ich arbeite sehr, sehr gerne im Hintergrund und ich arbeite sehr gerne mit Menschen zusammen.

00:53:24: Aber so wie es eben, sage ich mal, in der Vergangenheit war, dass es Klüngenleien gab,

00:53:28: dass es eine Gremium nicht gegen das andere konnte, das darf es in Zukunft nicht geben.

00:53:33: Da würde ich das in Aufruf an alle und ich finde das Interesse an diesem Abend wirklich absolut mega

00:53:37: und es ist ein würdiger Rahmen.

00:53:39: Ich würde mir aber auch wünschen, dass bei der Mitgliederversammlung hochgerechnet genauso viel den Leute kommen,

00:53:46: weil da fängt die Mitbestimmung an.

00:53:48: Sie gehen zur Mitgliederversammlung, Sie wählen die entsprechenden Personen,

00:53:52: Sie entscheiden, wer im Präsidium sitzt und schlussendlich natürlich auch wer der Präsident ist.

00:53:57: Also liegt das natürlich an den einzelnen Personen, aber hauptsächlich die Mitbestimmung kommt über Sie.

00:54:02: Und nichts sagt immer so, wie mein Zusammenscharf war.

00:54:05: Vielen Dank.

00:54:06: Also er möchte Vollzeitpräsident werden.

00:54:08: Auch das finde ich gut zu passieren.

00:54:10: Ja, total. Ich glaube, ich habe zwei Kandidaten, die mittlerweile privat hier sind und wenn jemand sagt,

00:54:15: "Hey, also ich mache das nicht ehrenamtlich, sondern ich habe halt keinen Job mehr,

00:54:19: was ich mir leisten kann und ich würde meine ganze Zeit in den VfB investieren",

00:54:22: finde ich das erstmal gut und natürlich ein Stück weit auch ein Vorteil gegenüber anderen Kandidaten,

00:54:27: die sagen, ich mache das halt nebenbei.

00:54:29: Ja, er hat ja Zeit, möchte sich mehr mit dem VfB beschäftigen.

00:54:32: Okay, dann hat er auch noch ein bisschen was über seine VfB-Fanbiografie erzählt.

00:54:37: Da hätte ich vielleicht sogar noch gerne etwas mehr erfahren.

00:54:40: Es gab ja auch eine Erklärung bezüglich seines Vereinsaustritts 2005.

00:54:43: Die konnte ich nicht ganz nachvollziehen, so ehrlich bin ich.

00:54:46: Ich eh mich natürlich auch nicht.

00:54:48: Ja, aber ich kann mir halt bei mir nur zwei Gründe vorstellen, warum ich aus dem EV austreten würde.

00:54:54: A) Ich habe keine Kohle mehr oder B) Ich bin mit der Vereinsentwicklung so unzufrieden,

00:54:59: dass ich mich vom VfB ganz nicht abwende.

00:55:01: Das sind für mich die einzigen Optionen.

00:55:03: Also für mich nicht nachvollziehbar, ich finde es aber auch hier, also sage ich gleich dazu,

00:55:06: kein Problem, wenn das eine Begründung ist.

00:55:09: Am Ende ist es mir eigentlich egal, warum mal jemand austritt aus diesem Verein.

00:55:12: Ganz egal, das ist mir nicht, aber wenn er dann wieder eintritt und was Gutes tun möchte für den VfB,

00:55:18: ist das für mich erstmal okay. Wie hat er dir denn insgesamt gefallen?

00:55:22: Ja, es war schon ein solide Auftritt.

00:55:25: Ich glaube, du hast ihm tatsächlich dann angemerkt, dass er ein bisschen nervös war,

00:55:28: was ich auch jetzt gar nicht schlimm finde, weil wenn du dann vor 400 Leuten sprichst

00:55:32: und dann dich bewirbst und das höchste Amt beim VfB Stuttgart, beim größten vereinbarten Württemberg,

00:55:37: da darf man auch ein Stück weit nervös sein.

00:55:39: Und er war so ein Stück weit so eine Antithese zu den zwei anderen Kandidaten, fand ich.

00:55:45: Also ich fand es halt durchaus spannend.

00:55:48: Ich finde, dass der Wahler Schuster drei Leute geholt hat, die sich jetzt für das Amt bewerben

00:55:55: oder auch kandidieren, die alle erstmal okay sind.

00:56:00: Wo man sich wirklich mit denen beschäftigen muss und sich fragen muss,

00:56:04: wer von den drei Vertretern jetzt meine Interessen irgendwie am besten.

00:56:07: Also aber insofern muss ich sagen, nee, auch er hat mir ganz gut gefallen.

00:56:10: Ich würde so beschreiben, ich finde, dass die drei auch gleich mal ein gutes Präsidium abbilden könnten beim VfB.

00:56:17: Also ich finde, alle drei mit diversen Punkten total interessant bei Jochen Haasassau hat das Thema,

00:56:23: dass er ein Riesennetzwerk haben wird in der Finanzbranche.

00:56:27: Viel Erfahrung da natürlich auch mitbringt.

00:56:29: Das kann eigentlich immer nur helfen beim VfB Stuttgart.

00:56:32: Und ich fand es auch gut, dass er sagte, er möchte dem VfB helfen.

00:56:36: Das ist für mich echt auch immer wieder ein interessanter Satz, den so zu hören.

00:56:39: Du möchtest praktisch was zurückgeben.

00:56:42: Und das finde ich erstmal positiv.

00:56:44: Dann möchte auch er die Abteilung

00:56:46: weiterentwickeln. Möchte, das habe ich so mitgenommen, nicht nur so ein Wink August sein,

00:56:51: sondern der will halt gestalten. Das war das, was ich mitgenommen habe. Die Mitglieder und Abteilungen

00:56:57: will er mitnehmen in seinem Handeln und ihn zuhören. Gut, das werden die meisten wollen,

00:57:03: aber dennoch, ich finde es immer wichtig, das zu sagen, weil daran kannst du die Leute am Ende

00:57:07: messen. Genau, ich finde es wichtig, das nicht nur zu sagen, sondern natürlich auch zu machen.

00:57:11: Ich habe tatsächlich Kontakte in die Hockey-Abteilung und ich habe gehört, dass der Jochen Haas letzte

00:57:17: oder vorletzte Woche da schon auch tatsächlich vorstellig war und sich mal präsentiert und

00:57:21: so weiter. Also es ist nicht nur Lippenbekenntnisse, also da gehe ich von aus nicht nur bei ihm,

00:57:25: sondern auch bei den beiden anderen, sondern die sind aktiv auch in Abteilung unterwegs und fragen

00:57:29: beim Hockey und beim Tischtennis und bei der Garde und bei der Leichtathletik nach, was die brauchen

00:57:33: und so weiter und sind wirklich bemüht auch für die das Beste rauszuholen. Ich glaube aber auch,

00:57:38: dass die drei wissen, dass es den meisten Mitgliedern einfach um Profifußball geht. Das ist

00:57:42: halt einfach so. Aber trotzdem versuchen wir natürlich auch, die Abteilung mitzunehmen und

00:57:47: für die das Beste rauszuholen. Ja, Vereinsleben will er natürlich genauso fördern wie auch

00:57:50: ein Liedmar Allgeier, der das auch mit auf dem Zettel gehabt hat. Da fand ich übrigens bei

00:57:53: Liedmar Allgeier die Vorschläge ganz spannend. Sommerfeste für Mitglieder, allgemein Vereinsveranstaltungen.

00:57:59: Also das finde ich alles sehr, sehr positiv, gefällt mir ganz gut. Bei Jochen Haas fand ich noch einen

00:58:04: Satz richtig stark, den er getrobt hat. Der meinte nämlich, der Vereinspräsident müsse im Aufsichtsrat

00:58:09: die Interessen der Mitglieder durchsetzen. Also nicht vertreten, sondern durchsetzen. Also

00:58:16: inhaltlich waren da echt ein paar gute Sachen dabei und gerade in Bezug auf Mitgliederrechte

00:58:21: oder Mitgliederinteressen durchsetzen, habe ich mir so gedacht mit Lutz Meschke und Jochen Haas

00:58:25: im Duell, im Zwiegespräch sozusagen im Aufsichtsrat. Das könnte echt emotional werden. Also ich finde

00:58:31: bei Jochen Haas merkst du schon, das ist eine Liederfigur. Das kam bei mir zumindest so an.

00:58:35: Das meine ich jetzt überhaupt nicht positiv und auch nicht negativ, also nicht wertend. Ich habe

00:58:39: einfach das Gefühl gehabt, der will nach vorne. So, also let's go. Und das kann diesem Verein

00:58:45: nicht schaden. Nach den drei Vorstellungsrunden gab es dann nochmal eine Fragerunde mit eben

00:58:52: Fragen aus dem Publikum. Da gehen wir jetzt nicht komplett drauf ein, blenden es auch nicht ein. Ich

00:58:56: möchte nur ein paar Sachen ganz kurz erwähnen, weil ich die spannend fand. Es ging natürlich um

00:59:00: das Ticketing, Sebastian. Und es wurde abgeklopft, wer sich da was an Verbesserungsvorschlägen aus

00:59:06: den Rippen leiern lässt, ist natürlich ziemlich undankbar. Dementsprechend fand ich Dietmar

00:59:10: Allgeier's schonungslose Ticket, Ticketprognose fand ich eigentlich am besten. Der meinte nämlich,

00:59:18: es wird für den VfB einfach unmöglich sein, alle Ticketanfragen zu erfüllen. Aber er stellt

00:59:23: Optimierungen in Aussicht und schlug auch Projektgruppen für die Verbesserung des Ticketing vor.

00:59:28: Ich fand auf jeden Fall meinen gangbaren Weg, weil ich bin ja immer noch der Meinung,

00:59:32: du kannst dadurch aus noch was optimieren und zum Beispiel den Freiburger Weg dir überlegen,

00:59:38: dass einfach Fans Mitglieder, die schon Tickets hatten, zum Beispiel für Europa League Spiele

00:59:44: oder Champions League Spiele, dann eben in der nächsten Runde leer ausgehen. Also da gibt es viele

00:59:48: Ansätze, deswegen finde ich es gut, dass man versucht hier Optimierungen mittelfristig irgendwie

00:59:53: umzusetzen. Aber du hast schon gemerkt, dass Dietmar Allgeier als Intremespräsident auch schon

00:59:57: den Reality-Check dann bekommen hat. Absolut. Auch sagt, wir haben 60.000 Plätze, wir haben 120.000

01:00:02: Mitglieder. Wie soll es funktionieren? Es bekommt nie jeder Ticket. Wobei er eine gute Antwort

01:00:07: geliefert hat. Er meinte nämlich, wir können das Steil und einfach verdoppeln. Das hat für viel

01:00:12: Applaus gesungen. Also das war auch gut. Jochen Haas hatte die Idee oder beziehungsweise möchte

01:00:18: erstmal grundsätzlich mehr Transparenz ins Ticketing bringen, wie genau ist der Vergabeschüssel,

01:00:22: wie werden die Tickets verteilt? Ich finde, ein Transparenz mangelt es nicht so sehr. Wir haben

01:00:28: ja mal eine extra Sendung dazu bzw. ein extra Block dazu gemacht, wie die Tickets vergeben werden.

01:00:32: Wenn man sich das anhört, versteht man es eigentlich auch, ob es jetzt fair ist oder unfair. Das dürfen

01:00:37: dann gerne andere bewerten. Jochen Haas brachte dann noch so ein Scoring-Modell mit ins Spiel.

01:00:41: Das müssen wir natürlich mal nachfragen, wie das dann aussehen würde. Aber wenn es so wäre,

01:00:46: dass du wenn du praktisch viele Scoringpunkte gesammelt hast, weil du bei vielen Spielen dabei bist,

01:00:50: bevor zuckt, wird das natürlich dazu beitragen, dass junge Fans Probleme haben, in Stadion zu

01:00:57: kommen. Aber wie gesagt, wir kennen das Scoring-Modell nicht, was Jochen Haas im Kopf hatte. Er kann

01:01:02: es uns dann hoffentlich erklären, wenn wir mit ihm demnächst sprechen werden. Und ja, auch bei

01:01:08: Pierre-Einrich Steiger war klar, das können wir jetzt nicht einfach so nutzen. Vielleicht sind

01:01:13: Ausschüsse eine gute Möglichkeit, um dann eben Ideen zu bekommen. Also Thema Schwarmintelligenz

01:01:19: nutzen, finde ich auch gut, hat er gut gemacht. Hybridemitgliedever sammeln wurde auch abgefragt.

01:01:24: Da gab es von allen Kandidaten die grundsätzliche Bereitschaft dafür, die mal allgeier möchte,

01:01:30: zum Beispiel, dass die Mitglieder darüber abstimmen, ob es hybridemitgliedever sammeln

01:01:35: zukünftig geben soll. Ich meine, im Prinzip kann das Präsidium ja jetzt schon ohne die Zustimmung

01:01:40: der Mitglieder, hybridemitgliedever sammeln durchführen. Das haben wir ja als Mitglieder 2023

01:01:46: so bestimmt. Da haben wir uns ja dagegen entschieden, dass die Mitglieder darüber abstimmen,

01:01:51: ob es hybridemitgliedever sammeln geben soll. Aber ich glaube, da müssen wir tatsächlich auch noch

01:01:56: mal ins Detail gehen, weil das muss ich echt nochmal nachlesen. Ich weiß, es war diese

01:02:00: achtstündige MV im Neckarstadion bei 35 Grad. Und ganz am Ende wurde irgendwas entschieden und

01:02:06: niemand wusste mehr, was bedeutet ja, was bedeutet nein. Und dann geht es ja darum, mittlerweile

01:02:12: kann das Präsidium entscheiden und nicht mehr die Mitgliederversammlung, aber geht es da um

01:02:16: Hybride oder um Reihen Online-Veranstaltungen. Und dann ist ja auch wieder in Relation mit

01:02:21: diesen Corona-Versammlungsgesetzen und so weiter. Das Ganze ist nicht ganz so einfach und ich glaube,

01:02:27: auf unserem Wissenstand sind auch die drei Kandidaten fürs Präsidentenamt, was da die

01:02:32: Beschlussfassung angeht. Und das werden wir uns nochmal komplett drauf schaffen, bevor wir ins

01:02:36: Gespräch reingehen. Aber das war für mich auch ein Thema, was da mein blumkuroden Tisch viel zu

01:02:40: kurz kam. Vielleicht einmal in der Fragerunde, die Kandidaten für das Präsidium und fürs

01:02:45: Präsidentenamt mal wirklich zu fixieren. Wie sieht es denn bei euch aus? Muss es präsent sein? Muss

01:02:50: es hybrid sein? Online, wie auch immer. Stattdessen wurden viele andere Sachen gefragt, zum Beispiel,

01:02:55: ob man 18-jährigen aus Nürnberg für 10 Millionen verpflichten sollte oder nicht, wo ich dachte,

01:02:59: oh Gott, weiß ich nicht, ob das jetzt hier angebracht ist. Aber das gucken wir uns nochmal

01:03:05: ganz genau an und darauf werden wir dann die Kandidaten und Kandidatinnen nochmal ganz

01:03:10: genau abklopfen. Ich habe ja eine andere Vermutung. Ich glaube nämlich, die organisierte Fanzene,

01:03:14: das wissen, also das kennt man ja vom Abstimmungsverhalten bzw. das antizipieren wir jetzt einfach mal so

01:03:19: und von diversen Statements, die haben keinen Bock auf Mitgliederversammlungen, auf Hybridemitglieder

01:03:24: Versammlungen. Und die Kandidaten möchten es sich natürlich im Vorfeld nicht mit den Ultras

01:03:28: verschärfen. Das ist so ein bisschen meine Vermutung. Also, es werden wir abklopfen. Was man

01:03:38: auch noch sagen kann in der Gruppenfragenrunde, hat ich das Gefühl, dass schon, und ich möchte

01:03:46: jetzt nicht sagen, bürdes Blut oder so, aber so ein bisschen Tension zwischen den Kandidaten

01:03:49: war spürbar. Das war zumindest am Stream, mein Empfinden. Ja, auf jeden Fall. Das ist ja auch

01:03:54: super-spektvoll. Aber schon so ein bisschen, ja, wurde schon so ein bisschen, die Claims wurden

01:03:58: abgesteckt, oder? Das finde ich auch gut, dass da ja quasi ein Duell, also ein Triel zwischen

01:04:04: den drei Kandidaten und ich finde es schon gut, wenn da ein bisschen Spannung herrscht und jemand

01:04:08: sagt, ich sehe es halt komplett anders als meine Mitbewerber, finde ich gut. Aber es war, wie du

01:04:12: sagst, komplett respektvoll. Und wenn man dann einfach gegen setzliche Positionen einnimmt,

01:04:18: finde ich das nur gut, weil das macht es ja den Mitgliedern einfacher, dann sich zu entscheiden,

01:04:22: wen man wählen soll. Nach den drei Präsidentschaftskandidaten waren die fünf Präsidium-Kandidaten

01:04:27: und die Kandidaten an der Reihe. Diese hatten vier Minuten Zeit, sich vorzustellen. Hier schaffte

01:04:32: es nur Andreas Krupp, die Zeitvorgabe einzuhalten. Übrigens wirklich punktgenau. Punktgenau. Ich

01:04:37: habe es ja hier als Video vorliegen. Los ging es aber mit seinem Kontrahenten aus dem Sommer

01:04:44: 2024. Berti Suck. Mein Name ist Bertram Suck. Ich bin 58 Jahre alt, habe zwei erwachsene Kinder

01:04:52: und lebe in einer Beziehung. Ich arbeite als Physiker bei der Robert-Bosch GmbH in Stuttgart-Feuerbach

01:04:59: und ich habe meine erste Dauerkarte in der Saison 80/81 als Schüler im Ablog gehabt.

01:05:07: Ofer steht der Berti. Was ist meine Position? Die Positionen des VfB sind im Leitbild und

01:05:17: im Positionspapier beschrieben. Da heißt es, der VfB wolle Vorräder und Lobbyist für den

01:05:25: gesamten Fußball und andere Sportarten in der Region sein. Er stehe für verantwortungsvolles

01:05:30: Wirtschaften und professionelle Arbeit. Er setze auch auf die Kraft der eigenen Jugend. Er stehe

01:05:38: zur 50+1-Regel und setze sich für deren Erhalt ein. Er fördere eine bunte und vielfältige

01:05:45: Fankultur und setze auf die drei Säulen der Nachhaltigkeit Ökologie, Ökonomie und Soziales.

01:05:55: Und für all diese Punkte, die im Positionspapier beschrieben sind und dass ich als Unterzeichner

01:06:04: damals mit unterzeichnet habe, stehe ich heute nach wie vor zu 100%. Wer mich kennt, weiß,

01:06:13: dass ich ein sehr wertepozogener Mensch bin. Mutbeweisen, Leistungen bringen und Vorbild

01:06:21: sein sind meine Eckpfäler in meinem Wersekompass. Ich werde jetzt hier nicht alles im Einzelnen

01:06:27: vorlesen. Ihr habt es wahrscheinlich eh schon gelesen oder könnt es dann auch auf meiner

01:06:31: Homepage runterladen. Aber eins möchte ich nochmal betonen. Ich habe den Anspruch, professionell

01:06:38: in einer Höchstleistungsorganisation zu arbeiten und was meine ich da damit? Da zähle ich nämlich

01:06:44: den VfB durch aus dazu, ihn dahin zu entwickeln, nie mit dem Erreichen zufrieden zu sein, immer

01:06:50: besser zu werden und die letzte Mail zu gehen. Meine Motivation ist durch Erfahrung und Kompetenz

01:07:02: zu überzeugen und nicht mein eigenes Ego in den Vordergrund zu stellen. Ich möchte

01:07:08: Vertrauen durch breite Akzeptanz gewinnen und dabei keine Interessensgruppe bevorteilen

01:07:14: und ich möchte Wertbeträge leisten und nicht durch irgendwelche Slogans auffallen. Daher

01:07:21: hier mein klares Bekenntnis. Ich möchte mit großer Leidenschaft gepaart mit fundierter

01:07:27: Expertise den Verein geschlossen im Team führen und weiterentwickeln. Wie sehe ich den VfB

01:07:36: im Jahre 2033? Der Verein hat sich stetig zu einem der beliebtesten Vereine entwickelt.

01:07:43: Die Mitgliederzahl ist auf einem konstant hohen Niveau und der Leistungs- und Breitensport

01:07:49: ist entsprechend der Größe und Bedeutung des Vereins mitgewachsen und ausgebaut. Bis

01:07:55: dahin haben wir längst ein Museum für Fans, Mitglieder und Besucher von Nahe und Fynn

01:08:01: und die VfB Frauen haben sich fest in der Bundesliga etabliert und der VfB feiert in dem Jahr dann

01:08:09: sein 140-jähriges Jubiläum als Champions League-Dauerteilnehmer. Ich weiß, das ist

01:08:15: jetzt kein ureigensches Vereinsthema, aber ich denke die Wechselwirkung des versteht jeder

01:08:19: und die Strahlkraft, die der Fußballmannschaft auf den Verein abstrahlt, hat ganz besondere

01:08:26: Bedeutung. Was sind nun die konkreten Handlungsfelder auf den Punkt gebracht auf der kurzfristigen

01:08:34: und mittelfristigen Zeitachse? Das Präsidium muss als Team zunächst zusammenwachsen und

01:08:42: es muss ein Abgleich der gegenseitigen Erwartungshaldungen stattfinden. Welche Rolle nimmt jeder für

01:08:47: sich ein? Die definierten Maßnahmen aus der Mitgliederbefragung sind Handlungsauftrag.

01:08:55: Diese Maßnahmen gilt es konsequent weiter zu verfolgen. Wir haben schon gehört, die Arbeitsgruppen,

01:09:01: die derzeit ausgesetzt sind, sind einstfalls wieder aufzunehmen oder geordnet zu beenden

01:09:08: und gegebenenfalls doch neue Arbeitsgruppen zu ersetzen oder zu ergänzen. Eine Zielelfaltung

01:09:15: mit dem Vereinsbeirat hat stattzufinden, insbesondere was die incentivierten Ziele angeht

01:09:20: und die Satzungskommissionen zu beauftragen, die Unzulänglichkeiten, die nach wie vor existieren,

01:09:27: hierfür Vorschläge zu arbeiten, wie man das besser machen können. Auf der mittelfristigen

01:09:33: Achse sehe ich eine Regelinformation an die Mitglieder. Wir müssen eine Potenzialstudie

01:09:41: anstreben oder fortführen, wo es schon existiert, mit den gesamten Abteilungen zusammen, was

01:09:47: die Jugendförderung angeht und was die Verbesserung der Infrastruktur angeht. Hier gilt es auch,

01:09:53: Synergien zu schaffen zwischen den Abteilungen. Der Grundlagenvertrag muss einer ständigen

01:10:00: Überprüfung unterzogen werden, denke auch hier gibt es weitere Potenziale. Und die

01:10:06: Vereinsinteressen im Aufsichtsrat der AG müssen manifestiert werden. Es muss ein Vermarktungskonzept

01:10:16: entwickelt werden für den Gesamtverein und wir müssen die Ziele natürlich regelmäßig

01:10:22: in our pitstops überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Abschließend möchte hier mein

01:10:29: Zielbild für ein Präsidium zeigen. Nachdem da Sandy schon auf der Bühne ist, konzentriere

01:10:36: ich mich auf drei wesentliche Punkte aus der Folie. Ich sehe das Präsidium als kompetentes

01:10:40: und integres Führungsteam zur professionellen, satzungsgemäßen Leitung des Vereins. Es arbeitet

01:10:49: mit den Gremien zielgerichtet, ergebnisorientiert und wertschätzend zusammen und schließlich

01:10:55: genießt das Präsidium breites Vertrauen bei Mitgliedern, Fans, Abteilungen, Gremien,

01:11:01: Ausschüssen und Mitarbeitern. Und ich bitte euch um dieses Vertrauen auch für mich bei der Wahl

01:11:07: zum Präsidium auf der Mitgliederversammlung im März. Danke schön. Ja, Berti, kennen wir

01:11:12: Vereins-Urgestein, VfB-Urgestein. Ich fand es gut, dass er das VfB-Positionspapier in Spiel

01:11:19: brachte und meinte, dass er genau für dessen Inhalt stehe. Also finde ich gerade in der

01:11:23: aktuellen Zeit super wichtig, dass man das nochmal sagt, weil da stehen ein paar interessante

01:11:28: und wichtige Botschaften drin für alle, die noch nicht wissen, wen sie denn dann bei der

01:11:32: Bundestagsweise wählen sollten. In ein oder anderen Hinweis kann man sich damit nehmen.

01:11:36: Hingeblieben ist bei mir auch noch die Vision vom Vereinsmuseum. Gabs diesen Vorschlag von

01:11:43: noch weiteren Kandidaten werden wir noch mit drin haben. Wir können morgen eigentlich den

01:11:46: Grundstein legen, weil wir brauchen dieses Museum. Also, wo ist die Gegen? Reißt irgendein Parkhaus

01:11:52: ab und baut er das Museum hin. Das ist mir egal, aber wir brauchen dieses Museum. Finde ich auch.

01:11:56: Finde ich echt wichtig. Was Berti auch noch meinte, Frauen in der Bundesliga und der VfB als

01:12:00: Dauergast in der Champions League, das wünsche ich mir natürlich auch. Hier hätte mich vielleicht

01:12:04: noch interessiert, was der Präsident oder das Präsidium dazu beitragen kann,

01:12:08: damit man diese Ziele auch erreicht. Also ist es jetzt einfach nur so ein Wohlfühltema. Das

01:12:14: wählen natürlich jeder. Oder hat Berti Sucht natürlich deutlich mehr Einblicke, kann er

01:12:20: da über den Aufsichtsrat mit regeln. Das hätte mich noch interessiert, können wir dann auch im

01:12:28: Gespräch mit Berti erfragen. Genau, weil das war seine Vision vom VfB, glaube ich, 2030. Und

01:12:33: also die klang gut. Also wenn das so eintritt, hätte er meine Stimme. Aber da muss man uns

01:12:38: vorhin noch sagen, wie er dafür sorgen möchte. Nach Berti kam Bernadette Martini, langjähriges

01:12:45: Mitglied des Vereinsparat. Herzlich willkommen und guten Abend an alle hier vor Ort und zu Hause vor

01:12:52: dem Bildschirmen. Aufgrund der Kürze der Zeit verzichte ich auf meine persönliche Vorstellung

01:12:58: und gehe gleich zu meiner Motivation für das Amt über. Ihr findet meine persönlichen Daten und

01:13:06: meine Ausrichtung in dem veröffentlichten Steckbrief. Wie erwischt bin ich seit 2021 Mitglied des

01:13:13: Vereinsparats in der Säule Mitglieder und Fans. Ich hatte hohe Erwartungen an mich, als ich mich

01:13:19: damals für den Vereinsparat beworben habe. Ich musste dann in meiner Zeit als Vereinsparat

01:13:25: relativ schnell feststellen, dass ich mich nicht in der Form für den VfB einbringen konnte und kann,

01:13:31: wie ich das gerne getan hätte. Dies möchte ich nun ändern. Ich möchte Brücken bauen zwischen

01:13:38: Mitgliedern und Fans und dem Verein, aber auch zwischen EV und AG. Ich möchte Brücken bauen

01:13:44: zwischen Vertretern unterschiedlicher Positionen, um den VfB gemeinsam weiterzuentwickeln. Ich bin

01:13:52: bereit für die Wahrung der Mitgliederrechte und in Vertretung für den EV. Ich bin nötig, einen

01:13:58: harten Diskurs zu führen. Aber dieser muss immer sachlich und mit guten Argumenten geführt

01:14:05: und selbstverständlich intern und nicht in der Öffentlichkeit ausgetragen werden. Für mich

01:14:11: ist auch selbstverständlich, dass wir nach Meinungsverschiedenheiten wieder zusammen an

01:14:16: einem Tisch kehren und gemeinsam daran arbeiten, den VfB weiterzuentwickeln. Im vergangenen Jahr

01:14:25: sind wir vor allem dadurch in Turbulenzen geraten, dass das Ausgliederungsversprechen gebrochen wurde.

01:14:31: Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, das Ausgliederungsversprechen über eine moralisch

01:14:37: verpflichtende Solformulierung in der AG-Satzung zu verankern. Optimalerweise wird die Mitgliederversammlung

01:14:46: darüber entscheiden und das Präsidium dann anweisen, diese Änderung in der AG-Satzung vorzunehmen.

01:14:53: In diesem Zusammenhang ist mir auch die zukünftige Aufsichtsratsbesetzung ein großes Anliegen. Das

01:15:01: neue Präsidium muss einen transparenten Prozess erarbeiten, wie die Aufsichtsratsitze zukünftig

01:15:08: vergeben werden sollen. Es müssen Anforderungsprofile unabhängig von Personen festgelegt werden,

01:15:15: erst dann können die passenden Persönlichkeiten gefunden werden. Die Aufsichtsräte müssen

01:15:22: sensibilisiert werden, was es bedeutet, einen Aufsichtsratsitz für den EV-Inne zu haben.

01:15:30: Es ist zwingend erforderlich, dass die EV-Vertreter im Aufsichtsrat zusammen mit dem Präsidium

01:15:37: geschlossen auftreten. Ein Sitz im Aufsichtsrat sollte einen legitimierten Fan-Vertreter vergeben

01:15:45: werden, um auch diese Perspektive im Aufsichtsrat abzubilden. Ein weiteres Anliegen von mir ist

01:15:53: die Weiterentwicklung der vielfältigen bestehenden Abteilungen. Die Abteilungen müssen sichtbarer

01:16:00: gemacht werden. Wenn die Strahlkraft der Abteilungen erhöht wird, stärkt das die Marke VfB und erhöht

01:16:08: automatisch die Attraktivität des EV für Sponsoren. Ich persönlich betrachte jede Abteilung

01:16:17: für sich als kleinen, eigenständigen Verein. Und das Vereinsleben, das einen kleinen Dorfverein

01:16:25: ausmacht, muss auch in unseren Abteilungen möglich gemacht und gefördert werden. Was

01:16:33: zeichnet den VfB neben seinen vielen engagierten Mitgliedern und den Abteilungen aus? Wir sind

01:16:40: ein Traditionsverein. Um Traditionen an die nächsten Generationen weiterzugeben, muss sie

01:16:46: erlebbar gemacht werden. Deshalb möchte ich ein Museum als gemeinsames verbindendes Projekt von

01:16:54: Gremien, Abteilungen und Gruppierungen gestalten. Liebe Mitglieder, ich kann euch versichern,

01:17:03: dass ich als integrative Persönlichkeit mit Kompetenz und Menschlichkeit unsere Mitgliederrechte

01:17:11: und den Verein vertreten werde. Wenn wir im Präsidium in Zukunft eine Einheit darstellen und

01:17:23: gemeinsam mit dem Vereinsbeirat den Abteilungen und den Mitgliedern eine Einheit bilden, dann

01:17:30: werden wir nicht mehr als lästiges Anhängsel gesehen werden. Dann werden wir seitens der AG

01:17:36: respektiert werden und als Herzstück des Vereins geschätzt werden. Der Leitspruch, es gibt nur

01:17:43: einen VfB, wird mit Leben gefüllt werden. Das ist mein Ziel. Danke für das entgegengebrachte

01:17:50: Vertrauen in den vergangenen Jahren. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch an der Mitgliederversammlung

01:17:57: dafür entscheidet, diesen Weg mit mir gemeinsam weiterzugehen. Jetzt freue ich mich auf eure

01:18:04: Fragen und stehe auch im Nachgang gerne für den Austausch mit euch zur Verfügung. Dankeschön.

01:18:10: Inhalt Dich Schark, muss ich sagen, und ich fand es richtig gut, wie sie erklärte,

01:18:15: weshalb sie vom Vereinsbeirat jetzt eben den Weg ins Präsidium anstrebt. Sie meinte,

01:18:21: ihr habt es ja gerade gehört, dass sie sich über den Vereinsbeirat nicht so einbringen konnte,

01:18:25: wie gewünscht und nun eben das Präsidium anstrebt, das Amt im Präsidium und dort mitgestalten will.

01:18:31: Finde ich stark. Nein, jetzt war absolut stark ihr Auftritt und auch inhaltlich gut. Ich habe mir

01:18:38: bei ihr nur gedacht, es ist gut, dass es jetzt den Wahlauschuss gibt. Denn wenn es den Wahlauschuss

01:18:45: nicht geben würde, hätte sich Bernadette Martini wahrscheinlich nie fürs Präsidium beworben,

01:18:49: weil dann hätte sie bei ihren aktuellen Kollegen quasi vorsprechen müssen und dass da Interessenskonflikte

01:18:54: einfach unabdingbar sind, das sieht ja jeder. Und insofern hast du jetzt einfach diese, das sind keine

01:18:59: Zirkelbezüge, aber diese Abhängigkeiten ein Stück weit aufgelöst und dann bewirbt sie auch jemand

01:19:03: aus dem Vereinsbeirat fürs Präsidium und ich glaube, es könnte dem VfB gut tun, nicht nur um die

01:19:10: Frauenquote ein Stück weit zu erhöhen. Und das hat sie auch gesagt, sie möchte nicht gewählt werden,

01:19:13: weil sie eine Frau ist, sondern weil sie eine qualifizierte Frau ist. Und ich bin aber tatsächlich mal

01:19:17: gespannt, wie stark sie diese Karte Frau fürs Präsidium in Zukunft spielen wird und möchte,

01:19:26: weil es ist ein Punkt und ich bin mal gespannt, was da noch kommt jetzt in den nächsten Wochen.

01:19:31: Also ich glaube, man kann sagen, Bernadette will sich im Präsidium vor allem für die Mitglieder

01:19:35: ansetzen. Sie sagte ja auch, sie will für die Mitgliederdiskurse im Aufsichtsrat führen,

01:19:42: sie kündigte auch an, dass sie sich eine moralisch verpflichtende Solformulierung zur

01:19:47: Festigung des Ausliederungsversprechens in die Agilsatzung vorstellen könnte. Also sie möchte

01:19:54: das eigentlich verankern lassen, so habe ich das mitgenommen. Das finde ich natürlich super. Also

01:19:58: darüber haben wir ja auch schon diskutiert. Natürlich ist das rechtlich nicht bindend,

01:20:01: aber es wäre schon... Aber moralisch verpflichtend, ja? Ja, es wäre halt schon krass, wenn du

01:20:06: dann dich darüber hinweg setzt. Also das wäre schon eine Ansage. Und ja, längst überfällig,

01:20:12: aber von Bernadette endlich mal ausgesprochen, dass Präsidium muss transparente Prozesse zur

01:20:19: Besetzung des Aufsichtsrats arbeiten, sprich ein Anforderungsprofil erstellen. Auch das finde

01:20:24: ich richtig gut. Sie möchte den Sitz im Aufsichtsrat für einen legitimierten Fanvertreter. Auch sie

01:20:32: möchte das Vereinsmuseum, haben wir ja vorhin schon andeuten können. Und auch natürlich hier die

01:20:36: Abteilungsentwicklung etc. Die Sichtbarkeit, das haben wir auch schon gesagt, soll verbessert

01:20:40: werden. Und auch noch ein sehr wichtiger Satz, die vom eV insandten Aufsichtsratsmitglieder

01:20:46: geschlossen mit dem Präsidium auftreten. Also daran krankte es ja zuletzt. Was sie dauerhaft meint,

01:20:52: ja, lasst uns mal einfach komplett aufhören oder fragen sie dann, wenn sie bei uns zu kassen ist.

01:20:56: Ja, hoffentlich. Also ich glaube, wir können mitnehmen, wer Bernadette halt weiter im Verein

01:20:59: haben will, muss sie ins Präsidium wählen. Denn der Platz im Vereinsbeirat, den wird sie

01:21:04: nicht wieder einnehmen können. Also sie kennen nicht viel beide. Das ist schwierig. Also sonst

01:21:09: müssten wir warten, bis der nächste Zurücktritt abgewählt wird oder die normale Wahl ansteht. Auch

01:21:15: darauf kann man vielleicht wetten, was wahrscheinlich ist. Michael Reichel kennen wir auch schon.

01:21:21: Ja, viel Satzungsarbeit geht von seiner Initiative VfB aus und... Ja und nicht zuerst,

01:21:26: der Wahlausschuss ist quasi so ein Stück weit sein Baby. Der muss man auch mal dann festhalten.

01:21:31: Also er hat schon viel Arbeit für den VfB geleistet, ohne irgendeinen Amt inne zu haben.

01:21:35: Genau. Im Sommer hat das versucht, er hat es allerdings nicht in den Präsidiumskandidaten

01:21:40: Greis geschafft. Diesmal schon und wir hören mal rein, was so seine Pläne sind.

01:21:45: Liebe Mitglieder, es ist mir eine Ehre, euch heute meine Idee von unserem Herzensverein VfB

01:21:52: Stuttgart 1893 eV zu präsentieren und vorzustellen. Es gibt drei Schwerpunkte, die ich im Präsidiumsteam

01:22:03: stark in den Mittelpunkt stellen mag. Das erste ist Vertrauen zu schaffen. Wir müssen es schaffen

01:22:11: gemeinsam mit Klarheit, mit dem Mut zur Transparenz Stabilität zu schaffen. Der zweite Punkt, der

01:22:20: mich stark beschäftigt, ist unser Verein lebt von seiner Tradition. Die Tradition ist die Seele

01:22:29: und die Stärke unseres Vereins und die müssen wir bewahren für uns und für die zukünftigen

01:22:35: Generationen. Wir müssen sie aber auch erlebbar machen und da möchte ich mich stark dafür einsetzen,

01:22:41: dass wir das Gespräch über ein Museum, über digitale Projekte und über Begegnungsräume,

01:22:49: Begegnungsplätze in der Öffentlichkeit, in der unser Tradition lebt, sprechen und die gemeinsam

01:22:56: mit euch gestalten. Der dritte Punkt, in den kommenden fünf Jahren möchte ich im Präsidiumsteam

01:23:08: gemeinsam mit euch die Zukunft unseres Vereins gestalten. Das bedeutet, ich möchte, dass wir einen

01:23:15: modernen Verein haben am Ende. Einen Verein, in dem die Abteilungen bestmöglich ausgestattet sind,

01:23:25: in dem es effiziente Prozesse gibt, klare Verantwortlichkeiten und vor allem eine gelebte

01:23:32: Inklusivität, weil unser Verein für jeden da sein muss, unabhängig von seinen zum Beispiel

01:23:40: finanziellen Ausstattungen. Mein Blick aktuell auf den Verein ist folgender. Wir sind sportlich

01:23:47: erfolgreich. Wir ziehen gemeinsam durch Europa. Wir begeistern. Wir sind verbunden miteinander

01:23:55: und gleichzeitig haben wir eine große Herausforderung auf unserem Brustring. Und das ist, wir müssen es

01:24:06: schaffen, Misstrauen aufzulösen. Wir müssen es schaffen, Misstrauen aufzulösen in handelnde

01:24:13: Personen innerhalb unseres Vereins. Und wie kann das gelingen? Die Basis hierfür ist,

01:24:21: starke Mitgliederrechte zu haben und klare Strukturen und vor allem, wenn wir klare Strukturen haben,

01:24:28: dass wir uns auch an diese Strukturen halten. Und das können wir tun, indem der EV seine Rolle

01:24:37: als Mehrheitsgesellschaft klar in Anspruch nimmt, klar und konsequent wahrnimmt. Indem die Anteilsverhältnisse

01:24:47: sich auch im Aufsichtsrat und in der Personenzahl der Hauptversammlung widerspiegeln. Indem ihr

01:24:54: Mitglieder aktiver eingebundet sind und eure Stimme stärker als bisher auch Gehör findet. Und

01:25:03: drittens, viertens, in dem Entscheidungen endlich nachvollziehbar, klar und transparent kommuniziert

01:25:13: werden. Ich werde die verantwortliche Rolle des EV als Mehrheitsgesellschaft der der AG mit

01:25:23: Rückgrat wahrnehmen und gleichzeitig, und das ist wesentlich und wichtig, auf Augenhöhe und

01:25:31: im Respekt mit unseren Partnern agieren. Das ist ein Versprechen und ich glaube zu wissen,

01:25:40: was ein Versprechen beim VfB bedeutet. Und warum soll ich das tun? Ich bin Michael Reichel,

01:25:51: 54 Jahre alt, mit Herz und Seele seit insgesamt, ja, es sind jetzt 51 Jahre Stadiongänger und seit 1992

01:26:03: Mitglied in unserem schönen Verein. Beruflich begleite ich seit 20 Jahren Organisationen und

01:26:11: Personen in Veränderung und in Konflikten. Und das glaube ich ist genau die Kompetenz,

01:26:19: die aktuell unser Verein auch braucht. Ich rede nicht nur, ich handle auch und dass mir

01:26:27: Mitgliederrechte am Herzen liegen und dass ich die auch vertrete und dafür mich einsetze,

01:26:32: das habe ich auch nachgewiesen als Initiator der Satzungsinitiative #WirVfB und als ehrenamtlicher

01:26:42: Berater im VfB-Mitgliederentwicklungsprojekt jetzt VfB sein. Vor kurzem hat eine Person im

01:26:53: Verein, die sich sehr gut auskennt, die sehr intensiv alle handelnden Personen kennt, zu mir

01:27:00: gesagt, Michael, deine Werte, die ich euch hier nochmals über den Brustring geschrieben habe,

01:27:08: deine Werte, Klarheit, Diplomatie, Verantwortung, Wertschätzung und Vertrauen. Wenn du gewählt

01:27:16: wirst, musst du um diese Werte im Verein und vor allem im Aufsichtsrat kämpfen. Und genau

01:27:25: deshalb stehe ich heute hier. Weil wenn man um diese Werte kämpfen muss, dann werden sie dringend

01:27:32: gebraucht. Und das ist mein Angebot an euch. Danke schön und ich freue mich auf eure Fragen.

01:27:38: Also ich habe mir gemerkt, Vertrauen schaffen, Tradition bewahren und erlebbar machen,

01:27:43: also auch wieder das Thema Museum Zukunft gestalten und das Misstrauen auflösen. Also

01:27:48: der letzte Punkt ist meiner Meinung nach ein ganz entscheidender. Also siehst du wahrscheinlich

01:27:53: ähnlich. Möglich werden soll das alles durch das Stärken der Mitgliederrechte und durch

01:27:59: Strukturverbesserungen, die Mitglieder sollen mitgenommen werden und die Entscheidungen sollen

01:28:04: transparent gemacht werden. Also ja, da brauch ich es natürlich noch konkreter, müssen wir dann auch

01:28:11: mal mit ihm besprechen. Und so ein Thema Aufsichtsrat hatte Michael auch schon konkrete Ideen. Das

01:28:16: fand ich auch spannend. Er möchte nämlich einen Aufsichtsrat, der aus zwölf Mitgliedern besteht.

01:28:20: Zwei Drittel davon sollen gewählte Aufsichtsrats Mitglieder sein. Auch da wäre es ja eher

01:28:26: auch wieder normalisch verpflichtend und nicht rechtlich. Und darunter sollen auch zwei Aufsichtsrats

01:28:32: Mitglieder mit Sportkompetenz und ein Fanvertreter sein. Also gerade das Thema Sportkompetenz,

01:28:37: finde ich schön, dass es mal einer anspricht mit Hinblick auf den Aufsichtsrat. Das war mir nämlich,

01:28:41: wird mir viel zu selten thematisiert, dass wir ein Aufsichtsrat haben ohne Sportkompetenz. Also

01:28:46: es dürfte schon etwas mehr sein. Was ich auch noch sehr vielsagend fand, war die Anekdote von ihm,

01:28:53: dass ein ehemaliges Gremienmitglied zu ihm meinte, wenn er ins Präsidium käme,

01:28:58: müsse er um seine Werte kämpfen. Da saß ich kurz vom Stream und dachte mir so,

01:29:03: Puh, das ist schon, also wenn man den Vortrag gehabt hat, den er gerade gehört, sich anhört und

01:29:08: seine Werte mitbekommt und man darum dann kämpfen muss, dann stimmt man was absolut überhaupt nicht.

01:29:14: Ja, aber auch wirklich bei ihm spannende Sachen drin. Und ich bin ja wirklich auch

01:29:20: kein Fan von so einem komplett aufgeblähten Aufsichtsrat, aber wahrscheinlich brauchst

01:29:24: wir einfach die zwölf Mitgliederumhalt der EV-Seite, die nötige Mehrheit zu verschaffen,

01:29:28: weil ja manche Mitglieder im Aufsichtsrat einfach festgelegt sind durch die Investoren.

01:29:32: Und insofern, wahrscheinlich brauchst du halt zwölf, damit der EV auch numerisch,

01:29:36: da die klare Überzahl hat. Und Fanvertreter, haben wir bei Bernadette Martini schon gehört,

01:29:43: also macht aus meiner Sicht Sinn. Und Thema Sportkompetenz und Aufsichtsrat, ja, gehe ich mit,

01:29:49: aber das ist auch so ein Ding, das diskutieren wir beim VfB eigentlich seit 20 Jahren. Also

01:29:53: dass du als Sportkompetenz zum Aufsichtsrat brauchst und wir haben es ja nie gehabt.

01:29:56: Und wenn wir vermeintlich welche hatten, dann war sie nicht gut genug, weil entweder zu alt oder

01:30:00: sonst irgendwas. Oder dann heißt es irgendwie, jetzt kommt halt Sportkompetenz und dann ist

01:30:03: halt einfach einmal Armin Fee im Aufsichtsrat. Also, ja, ich habe ja schon mal gesagt, also

01:30:07: gemindert wird die Sportkompetenz im Aufsichtsrat durch Fee nicht, aber das war es dann auch schon.

01:30:13: Gut, Andreas Grupp ist amtierendes Präsidiumsmitglied. Auch ihn hören wir mit seiner Vorstellung.

01:30:20: Ein wunderschön, guten Abend, liebe Mitglieder, liebe VfB-Fans. Und vielen Dank, dass ich die

01:30:26: Möglichkeit habe, heute Abend auch ein paar Worte an euch richten zu dürfen. Ja, seit mittlerweile

01:30:31: sechs Monaten habe ich nun das große Privileg, ein Amt in der Vereinsführung bei unserem VfB

01:30:38: ausüben zu dürfen. Und ich kann euch sagen, in der Zeit habe ich unheimlich viel erlebt und

01:30:44: erfahren und mich mit ganzer Kraft dafür eingesetzt, unseren Verein in einer aus meiner Sicht sehr

01:30:51: herausfordernden Phase wieder zu stärken. Ja, und mein oberstes kurzfristiges Ziel war es,

01:30:57: für Ruhe und Stabilität im Verein zu sorgen. Und rückblickend bin ich sehr froh, sagen zu können,

01:31:04: das ist uns sehr gut gelungen. Denn die Zusammenarbeit innerhalb der Gremien, die ist jetzt wieder

01:31:10: geprägt von Respekt und Vertrauen. Und nach außen hin haben wir es geschafft, eine geschlossene und

01:31:18: professionelle Außendarstellung zu etablieren und so den Fokus rein auf den Sport und die Abteilungen

01:31:24: zu lenken. Doch ich kann euch auch sagen, das alles, das ist erst der Anfang. Ich bin überzeugt,

01:31:30: der VfB Stuttgart, der hat einen riesen Potenzial hier, dass wir alle gemeinsam entfalten können.

01:31:36: In den letzten Monaten, da war ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit, die Vereinsführung

01:31:43: wieder transparenter und nahebarer zu machen. Und ich kann euch sagen und versichern, dass ich auch

01:31:51: in Zukunft alles dafür tun werde und mit ganzer Kraft dafür einsetzen werde, dass die Mitgliederinteressen

01:31:58: des EFV innerhalb des Vereins, der Gremien und natürlich gegenüber dem Aufsichtsrat und der AG

01:32:06: vertreten werden und das relevante Entscheidungen, die getroffen wurden. Insbesondere natürlich

01:32:12: personeller Art, dass die offen kommuniziert werden und nachvollziehbar sind. Und das dient dazu,

01:32:19: die Glaubwürdigkeit wieder zu stärken. Die Mitglieder und Fans, also ihr alle, ihr sollt

01:32:27: stets das Gefühl haben, euch mit der Führung mit mir identifizieren zu können und ihr sollt immer

01:32:34: das Gefühl haben, gehört zu werden. Und genau das, das ist mir so wichtig. Meine Arbeit der letzten

01:32:40: Monate, die hat mir gezeigt, dass wir zusammen sehr viel erreichen können. Aber nur dann, wenn wir

01:32:47: geschlossen und konstruktiv zusammenarbeiten. Und deshalb kann ich euch sagen, es gibt noch viel

01:32:53: zu tun. Und meine Vision für den VfB Stuttgart bis 2030 ist ein Verein, der dann wirtschaftlich

01:32:59: stabil, sportlich, erfolgreich und gesellschaftlich relevant ist. Kurz gesagt, ein Verein, der stolz

01:33:07: auf seine Tradition ist, mutig in die Zukunft blickt und eine starke Gemeinschaft bildet.

01:33:13: Und ich bin überzeugt, dass die Ziele und Visionen, dass wir die nur gemeinsam erreichen und die werden

01:33:22: wir auch erreichen. Aber dafür brauchen wir Kontinuität, Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit. Und

01:33:29: das gerade bei den führenden und den handelnden Personen bei uns im Verein. Und was ich euch auch

01:33:35: sagen kann ist, dass ich während meiner bisherigen Amtszeit den VfB nochmal von einer ganz anderen

01:33:40: Seite und in einer ganz anderen Tiefe erfahren und erleben habe dürfen. Und dadurch ist meine

01:33:45: Verbundenheit und die Leidenschaft zu unserem Verein noch viel größer und stärker geworden. Und

01:33:51: deshalb habe ich mich entschieden und keine Sekunde gezögert, mich erneut um das Amt zu

01:33:56: bewerben für eine weitere Amtszeit, um die Ziele und Visionen gemeinsam mit euch anzugehen,

01:34:02: diese zu erreichen und den VfB gemeinsam in eine positive Zukunft zu begleiten. Und letztendlich

01:34:08: bleibt mir nur noch zu sagen vielen Dank für euer bisher entgegengebetrachtes Vertrauen,

01:34:12: für eure bisherige Unterstützung und ich würde mich natürlich riesig freuen, wenn ich diese

01:34:17: auch in Zukunft erfahren würde. Vielen Dank. Also da bleibt mir nicht mehr viel zu ergänzen. Ruh im

01:34:24: Verein, Potenziale entfalten, Entscheidungen transparent machen, nahbar bleiben. Der entscheidende

01:34:31: Begriff der gefallen ist ist manchmal noch nach Glaubwürdigkeit, weil darum geht es am Ende,

01:34:35: weil das schafft Vertrauen. Also das ist eigentlich das Essenzielle für mich. Und Andreas

01:34:41: Grupp muss man ja sagen, helft dabei mit, dass der Aussichtsratsvorsitz wieder in eV Hand ist.

01:34:47: Das hilft dann auch beim Aufbauen von Vertrauen, kann ich an der Stelle sagen. Ich fand auch seine

01:34:53: Ziele gut, wirtschaftliche Stabilität, sportlich erfolgreich und gesellschaftlich relevant. Das

01:34:59: finde ich alles super. Er hat es ja auch noch ein bisschen ausgeführt. Da werden wir mit Sicherheit

01:35:01: auch nochmal mit ihm sprechen und zwar darüber, welche Werkzeuge er in die Hand nehmen möchte,

01:35:09: um diese Ziele erfolgreich umzusetzen. So ein paar Dinge sprach er schon konkret an,

01:35:14: meinte ich ja gerade eben schon. Also die internen Strukturen sollen weiter verbessert werden. Da

01:35:18: sind wir wahrscheinlich wieder auch in Richtung Geschäftsführer bzw. Professionalisierung. Er

01:35:24: möchte das Vereinsleben weiter aktivieren, meint er auch und die Mitglieder mehr in den

01:35:27: Mittelpunkt rücken. Ja und Andreas Grupp plädierte für Continuity, Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit.

01:35:38: Also mein Votum kann ich an der Stelle schon mal sagen, hat er. Ich bin so offen und ehrlich

01:35:42: sage das und ich sage dir auch warum, weil ich sehe persönlich überhaupt keinen Grund,

01:35:46: ihn nach nur acht Monaten im Präsidium das Vertrauen direkt wiederzuentziehen.

01:35:50: Ja ich finde es halt total spannend. Continuity, Glaubwürdigkeit,

01:35:55: Verlässlichkeit klingt mir sehr nach Dietmar Allgaier und das hat ja auch der Wahlausschuss

01:36:00: gesagt, dass man glaube ich bei der MV zuerst im Präsidenten wählt und dann das Präsidium,

01:36:03: weil sie auch schon so ein bisschen darauf abzielen, was sich dafür ein Team bildet.

01:36:09: Und da bin ich wirklich total gespannt drauf, Andreas Grupp die Frage zu stellen, wie seine

01:36:14: Chancen auf ein Amt im Präsidium wachsen oder sinken, je nachdem ob Dietmar Allgaier zum

01:36:22: Präsidenten gewählt wird oder nicht, weil ich glaube die zwei haben in den letzten Monaten

01:36:25: richtig richtig gutes Team abgegeben und da ist ja auch die Frage, wie er mit jemand

01:36:29: anders funktionieren würde. Und das gibt ja dann wieder so eine ganz neue Komponente mit rein.

01:36:33: Und da bin ich mal gespannt, aber ich gebe dir recht, also die zwei haben sich in den letzten

01:36:36: Monaten nicht zu Schulden kommen lassen, wäre viel zu wenig, sondern die haben einfach den

01:36:41: Verein in einer großen Not übernommen, als niemand im Präsidium saß und den VfB wirklich

01:36:48: in ruhige Wasser wiedergeführt, den Aufsichtsrat, Vorsitz zurückgeholt und insofern gibt es keinen

01:36:53: Grund die beiden nicht zu wählen, außer es gibt halt Kandidaten die noch besser sind und da bin

01:36:59: ich halt mal total gespannt, aber wie gesagt werden. Sorry, also ich, was ich jetzt spannend finde und

01:37:06: darüber habe ich mir noch gar nicht so viele Gedanken gemacht, aber du hast natürlich recht,

01:37:08: aber würde sich dein Wahlverhalten unter Umständen verändern, wenn du wüsstest,

01:37:13: z.B. Dietmar Allgaier ist nicht mehr Präsident des VfB Stuttgart, sondern es ist Pierre-Einrich

01:37:18: Steiger oder Jochen Haas, wenn du es damit hinblick auf das Präsidium deine Wahl nochmal anpassen

01:37:23: oder gehst du stand jetzt natürlich mit so einer vorgefertigten Meinung rein, dass und das oder

01:37:30: den und den möchte ich wählen ins Präsidium oder eben als Präsidenten und machst das unabhängig

01:37:34: vom Ausgang der Präsidentschaftswahl. Das ist halt die große Frage, also wählen die

01:37:39: Leute einfach drei Einzelpersonen oder wählen sie ein Team und ich würde z.B. sagen, wenn auf der

01:37:45: Mitte der Versammlung im März dann die Präsidentenwahl entschieden ist und Dietmar Allgaier ist der

01:37:51: neue Präsident dann. Ich finde, dann hat ein Andreas Grupp halt noch mehr Chancen, bessere Chancen

01:37:57: in das Präsidium zu kommen, weil du weißt, die zwei können gut zusammenarbeiten, aber wenn jetzt

01:38:00: z.B. Dietmar Allgaier nicht gewählt wird, sondern Jochen Haas oder Pierre-Einrich Steiger,

01:38:03: da muss man sich fragen, harmonieren die vielleicht besser mit anderen Kandidaten und ich finde,

01:38:08: gerade im Präsidium haben wir fünf gute Kandidaten für drei Plätze und das finde ich halt total

01:38:14: spannend, weil dass wir erst den Präsidenten wählen und dann gucken sollten, wer passt denn

01:38:20: da besser zusammen? Also können wir quasi Sebastian Hönes spielen und ein gutes Dreierteam

01:38:24: zusammenstellen und zuerst wieder Präsident gewählt und dann wählst du die zwei besten

01:38:28: Präsidiums, Kandidaten, Kandidatin, die zum Präsidenten passen und das ist glaube ich so

01:38:34: gewollt und ich finde es halt total spannend, aber ich würde sagen Dietmar Allgaier und Andreas Grupp

01:38:39: sind einfach ein richtig gutes Team geworden in der kurzen Zeit und deswegen, wenn jetzt halt

01:38:45: Dietmar Allgaier als Präsident gewählt wird sich keinen Grund, Andreas Grupp nicht ins Präsidium zu

01:38:49: wählen, sagen wir es mal so. Ich bin mal gespannt, ob es da irgendwelche Zusammenschlüsse vielleicht

01:38:52: dann noch gibt, also für wahlempfehlungen der Kandidaten und Kandidatinnen, also wenn du jetzt

01:38:57: Kandidat XY zum Präsidenten wählst, dann wähl doch bitte auch eben die und die Kandidaten,

01:39:03: Kandidaten ins Präsidium. Das wäre auch noch spannend. Das Bündnis Haas Jungtritt an oder so,

01:39:09: ohne dass wir jetzt irgendwas andeuten wollen müssen, aber die Leute immer sehr empfindlich sind

01:39:15: bei solchen Themen. Aber nur rein theoretisch wäre es ja denkbar und es liegt ja viel mehr auf der

01:39:20: Hand, dass Dietmar Allgaier und Andreas Grupp sagen, also wenn ihr den Dietmar wählt, dann wählt auch

01:39:26: mich und andersrum und ein Zweifel kommt halt noch eine weitere Person mit dazu, die sich diesen

01:39:31: Bündnis anschließt sozusagen, dann könnte ich mir vorstellen, dass das schon was mit manchen

01:39:36: Mitgliedern machen. Da finde ich es sehr spannend, also finde ich auf jeden Fall interessant. Da müssen

01:39:40: wir uns auch mal ein paar gute Fragen zu diesem Thema einfallen, was du für diese Fragen auf jeden

01:39:43: Fall machen. Lasst mal noch ein Liest. Stefan Jung, den kannten wir gar nicht, aber Sebastian,

01:39:51: das können wir sagen, er wusste zu überzeugen. Bitte schön. Ja, absolut. So erst mal vielen

01:39:55: Dank an alle, die noch hier sind. Es dauert ein bisschen länger heute, fast so lange wie die

01:40:00: Nachspielzeit in Leverkusen, wenn sie noch ein Tor brauchen. Ja, hallo, ich bin der Stefan. Ich bin

01:40:08: auch geboren in Alpsstede Ebingen, bin auf der Schwäbischen Alb aufgewachsen. Ich habe dann

01:40:14: studiert in London, in Boston, in Kopenhagen und in Peking. Wenn man meine Eltern fragt, dann hat

01:40:22: es vielleicht ein bisschen zu lange gedauert mit dem Studium, aber es hat alles endlich dann alles

01:40:27: noch geklappt. Ich habe dann nach dem Studium verschiedene Unternehmen gegründet, vor allem in

01:40:34: Asien. Die sind dann auch etwas ehrlicherweise etwas größer geworden, als ich es zunächst gedacht

01:40:41: habe. Ich habe angefangen damals im Büro alleine mit zwei Praktikanten und vier Jahre später waren

01:40:49: noch 33.000 Mitarbeiter mit über 1 Milliarde Euro an Jahresumsatz und haben das Unternehmen dann

01:40:55: verkauft an Alibaba. Danach wollte ich es eigentlich etwas ruhiger angehen lassen. Ich wollte mein

01:41:02: Wissen, meine Erfahrungen an die nächste Generation von Gründern weitergeben. Das hat aber nicht so

01:41:08: ganz geklappt mit dem ruhige angehen lassen. Drei Jahre später, dann hat man auch wieder 30 Büros

01:41:15: weltweit. Alles klar, wie möchte ich helfen? Ein Begriff, der ständig aufkommt, wenn ich mich

01:41:27: mit Leuten unterhalte, ist Augenhöhe. Dass wir Mitglieder, Vertreter brauchen, die auf Augenhöhe

01:41:33: die Interessen der Mitglieder vertreten können. Und ich denke durch meine unternehmerische

01:41:38: Laufbahn, aber auch durch viele Erfahrungen auf Sießräten, dass ich da sehr gut helfen kann.

01:41:44: Ich habe die letzten zehn Jahre in zwölf Aufsichtsräten gearbeitet und hatte das Glück, dass ich die

01:41:51: Mandate hatte mit wirklich Tropleuten, ob es aus der Wirtschaft ist, mit dem ehemaligen US-Wirtschafts

01:41:57: Minister, mit verschiedenen DAX-Vorständen oder dann auch mit Gründern von Facebook, von Spotify,

01:42:04: über Jahre hinweg arbeiten konnte. Und habe da sehr, sehr viel gelernt und habe da auch viele

01:42:09: Ideen beim VfB an Tag eins, die ich gerne einbringen möchte. Der zweite Punkt, den ich

01:42:15: hervorheben möchte, ist mein Angebot ist auch, dass ich das Amt Vollzeit ausübe. Und wir haben

01:42:24: einen enormen Arbeitsaufwand mit den ganzen Verantwortungen im EV. Und meine Meinung ist,

01:42:31: dass es sehr wichtig ist, dass wir mindestens einen im Präsidium haben, der das Amt Vollzeit

01:42:38: ausübt, der wirklich im Tagesgeschäft die Verantwortung übernimmt und schauen, dass die

01:42:44: Themen weiter vorangetrieben werden. Und das ist ein Angebot, das ich gerne machen möchte,

01:42:51: denn ich möchte nicht nur zum Verwalten hier sein, sondern wirklich Dinge spürbar verbessern und

01:42:56: aufzubauen. Hier bin ich mit meiner vierjährigen Tochter. Sie ist Mitglied im Mini-Club und nächstes

01:43:06: Jahr steigt sie dann auf in den Fritzli-Club. Und mit ihr habe ich jetzt die Tradition angefangen,

01:43:13: dass wir zusammen in Stadion gehen. Genau wie ich damals mit meinem Vater und meiner Schwester

01:43:20: in meinen Stadion gegangen sind. Und der VfB bedeutet mir unwahrscheinlich viel. Ich bin,

01:43:28: wann immer ich konnte, die ganzen Auswärtsspiele, alles mitgefahren. In den guten Zeiten,

01:43:33: nach Barcelona, Madrid oder Turin, aber auch in den Scheißzeiten nach Kreuter-Virt oder

01:43:39: Erzgebirge Aue. Und wir haben was Besonderes hier beim VfB mit unserer Tradition. Und die Tradition

01:43:48: sind über Generationen entstanden. Wir haben auch was Besonderes in Deutschland mit der 50+1-Regelung,

01:43:56: wo uns wirklich das Ausland überall dafür beneidet. Und so können über Generationen Traditionen

01:44:04: entstehen, dies gilt zu bewahren. Und für das möchte ich mich leidenschaftlich einsetzen,

01:44:11: dass wir die Traditionen bewahren können. Nicht nur für uns, sondern auch für die nächsten

01:44:18: Generationen. Danke schön. Also Alpstadt-Ebingen statt der VfB-Funktionäre. Spaß beiseite.

01:44:29: Beide kennen sich übrigens nicht. Die haben sich tatsächlich beim Dunkelroten Tisch das erste

01:44:32: Mal getroffen. Das führte offensichtlich schon so weit, dass Leute da was witteten,

01:44:38: dass ich Stefan Jung auf Twitter dazu ins Benehmen setzen musste. Also die beiden

01:44:44: kannten sich nicht, wurden auch noch im gleichen Krankenhaus geboren. Allerdings von unterschiedlichen

01:44:50: Müttern. Also es ist auch noch mal für Ruhe gesorgt. Also ist ein sehr erfolgreicher Unternehmer

01:44:56: und Gründer, ähnlich wie Jochen Haas, möchte auch Stefan Jung helfen und dem VfB etwas zurückgeben.

01:45:01: Gut fand ich, dass er für Augenhöhe sorgen möchte. Weil das beschreibt eigentlich ganz gut,

01:45:07: was ich zuletzt beim VfB im Zusammenspiel zwischen ARG und EV immer vermisst habe. Diese Augenhöhe.

01:45:14: Und das finde ich echt gut, dass er sich das sozusagen auf die Fahne schreibt. Und Sebastian,

01:45:19: ich glaube, das kann er auch. Er war in zwölf Aufsichtsräten Aufsichtsratsmitglied. Also gut ab.

01:45:27: What the fuck? Ja. Inwiefern aufsichtsräten was du mitglied? Zwei. Möcht mich aber nicht weiter

01:45:33: dazu auszupassen. Das ist eher unterschwellig. Das ist eine Botschaft, die versteckt. Wer es

01:45:40: entschüsseln kann, kann es gerne in die Kommentare schreiben. Ja, gut, also was Stefan auch noch mit

01:45:48: Sicherheit vorzuweisen hat, ist ein herausragendes Netzwerk. Also ich glaube, da kann er schon

01:45:51: auch etwas zurückgreifen, dass nicht viele Kandidaten Kandidatinnen mit einbringen. Und du

01:45:56: merkst auch, er will was aufbauen, er will verbessern und er will nicht nur verwalten,

01:46:00: ohne dass ich jetzt damit andeuten möchte, dass die anderen Kandidaten/Kandidaten das möchten.

01:46:05: Aber er hat es halt klar zum Ausdruck gebracht, genau wie der Satz. Der VfB bedeutet mir viel.

01:46:09: Und das alles insgesamt, ich fand es halt super authentisch, oder? Nein, er war super authentisch.

01:46:16: Hat ja auch dann geschildert, wie er halt auswärts fährt und so weiter. Also ich muss sagen,

01:46:21: es ist für mich kein Pflicht, dass ein Präsidium aus dem Präsidentschaftskandidat

01:46:29: auswärts fährt. Das ist mir komplett egal. Also er muss halt seinen Job gut machen, aber es ist

01:46:32: natürlich schön, wenn du merkst, da ist jetzt jemand auf der Bühne und er bewirbt sich für

01:46:35: einen Amt und der ist halt ähnlich wie du oder er tickt halt ähnlich wie du. Das tut natürlich

01:46:40: gut und ich finde, was man bei Stefan Jung gemerkt hat, dass die Mitglieder, die da

01:46:45: jedenfalls vor Ort waren, auch gierig sind, neue Gesichter und frischen Wind irgendwie zu leben

01:46:51: und nicht Leute auf der Bühne zu sehen, wo sie sagen, okay, der ist halt, der hat das Amt schon,

01:46:55: der hat sich schon mal beworben, der hat sich schon ganz oft beworben, der war schon mal im

01:46:59: Aufzichtsrat, der hat schon mal dies gemacht, sondern also wenn da mal neue Leute reinkommen,

01:47:02: die doch nie gesehen hast, die eine komplett frische Vita auch mit reinbringen, das lieben die

01:47:06: Leute und deswegen waren glaube ich alle so unfassbar positiv gestimmt nach dem Auftritt

01:47:11: von Stefan Jung, weil wir ihn einfach nicht kannten und er auf die Bühne steigt, sympathisch ist und

01:47:16: dann halt noch eine Kompetenz vermittelt, die dem VfB wahrscheinlich ein Stück weit gefehlt hat

01:47:20: in letzter Zeit. Er wartet auch der einzige, der 50+1 erwähnt hat, meine ich, oder? Ich bin mir nicht

01:47:26: sicher, also sollte einer der anderen Kandidaten bzw. Kandidatin auch davon gesprochen haben,

01:47:30: tut mir leid, aber bei ihm ist mir das wirklich hängen geblieben, vielleicht auch weil er im

01:47:35: Anschluss meinte, er wolle die Tradition bewahren und zwar nicht für unsere, sondern auch für die

01:47:41: kommenden Generationen. Es hat mir einfach gut gefallen, also total, ja, war super authentisch

01:47:45: locker, ich kann es noch mal sagen und wir haben ja vorhin bei Jochen Haas darüber gesprochen,

01:47:51: dass er den Präsidentenjob Vollzeit machen möchte, auch Stefan Jung möchte Vollzeit beim

01:47:57: VfB tätig sein, dann eben als Präsidiumsmitglied und da meinte seine Schwester schon, ich weiß nicht,

01:48:03: ob das bei der Fragerunde war oder bei seinem Auftritt, da meinte die Schwester mit Stefan,

01:48:09: wenn du das Amt übernimmst beim VfB, dann hat der VfB bald 60 neue Abteilungen, so was ja nur

01:48:14: kannst du schon mal eine Liste zusammenfassen mit neuen Sportarten, die der VfB unbedingt

01:48:18: anbieten sollte. Ich wäre für Surfen auf dem Neckar und wir werden Stefan Jung dann aber fragen,

01:48:23: ob er auch weiß, dass es dann aus dem Amt keine Ex-Tit-Strategie gibt, also er kann das nicht

01:48:28: gewinnen bringen, verkaufen wie seine andere Unternehmen, also er muss dann schon dabei bleiben,

01:48:31: um 60 Abteilungen auch kümmern, aber das werden wir ihn dann fragen. Ja, das machen wir auf jeden Fall.

01:48:36: Was er auch noch gesagt hat, was ich auch gut fand, Menschen, die mit ihm zusammengearbeitet haben,

01:48:43: wollen auch danach wieder mit ihm zusammenarbeiten. Und wir müssten natürlich jetzt prüfen, ob das

01:48:50: alles so stimmt, aber den Vertrauensvorschuss gebe ich ihm jetzt einfach mal und das ist für

01:48:55: mich halt einfach ein gutes Zeichen. Also wir können jetzt gerne mal die letzten 6, 7 oder 8

01:48:59: Präsidiumsmitglieder durchgehen und antizipieren, wer hier noch mit wem gerne zusammenarbeiten würde.

01:49:04: Ich behaupte mal, die Liste wäre sehr überschaubar. Ja, auf jeden Fall. Also eben leider wurde

01:49:11: er dann oft verbrannte Erde hinterlassen und keine konstruktive Atmosphäre. Insofern, wenn das immer

01:49:18: so wäre, dass die Leute nach sich dann noch gerne irgendwie miteinander treffeln und gerne

01:49:21: zusammenarbeiten, dann wäre das natürlich super gut. Also das soll es mal so weit gewesen sein.

01:49:27: Wir geben hier jetzt natürlich keine Warnempfehlungen raus, aber was man, glaube ich, festhalten kann.

01:49:32: Der Wahlausschuss hat 8 gute Kandidaten ausgewählt. Bei keinem würde ich die Hände über den Kopf

01:49:37: zusammenschlagen. Jeder scheint dem VfB etwas geben zu können. Und ich kann es nur so sagen,

01:49:44: um wirklich meine Favoriten zusammenzustellen, brauche ich, du hast es vorhin auch schon gesagt,

01:49:49: glaube ich, noch ein tiefergehendes Gespräch mit den jeweiligen Kandidaten bzw. der Kandidatin.

01:49:54: Und ein Glück, das haben wir ja auch schon gesagt, dass wir in den kommenden Wochen dann 8

01:49:58: Gespräche aufzeichnen, die im Anschluss zeitgleich veröffentlicht werden. Also wir werden einmal

01:50:03: so einen Pulk mit 5 Gesprächen mit den Präsidiumskandidaten innen aufnehmen und einmal mit den

01:50:10: Präsidentschaftskandidaten und dann könnt ihr euch erstmal eure Favoriten rauspecken,

01:50:13: euch das anhören oder Menschen über die ihr gar nichts wisst, und hört euch eben das an. Und

01:50:17: zwar nur wichtig, um die Chancen gleich zu gestalten, dass wir alle Gespräche zeitgleich

01:50:22: ausliefern. Das Ganze kommt dann in den nächsten 1 bis 2, vielleicht auch 3 Wochen,

01:50:26: je nachdem, wie wir die Termine zusammenbekommen. Wir sind da dran. Übrigens, wenn ihr Lust habt,

01:50:33: könnt ihr auch gerne Input liefern für diese Folgen. Einfach eine Mail schicken an fragen@vfbstr.de.

01:50:40: Wir werden vermutlich keine schrägschlichen Hörerinnenfragen direkt mit einbauen, weil

01:50:45: wir nur 60 Minuten Zeit haben. Aber als Input hilft uns das mit Sicherheit. Also wenn ihr Lust habt,

01:50:50: schickt uns da gerne was zu. So was, dann haben wir noch was vergessen. Ich glaube,

01:50:54: wir haben nichts vergessen. Und der dunkelrohte Tisch war für mich jetzt wirklich eine richtig gute

01:50:59: Vorstellungsrunde der Kandidaten und der einen Kandidatin. So ein Art Speeddating, dass man mal

01:51:04: gemerkt hat, wie ticken die, wer sind die überhaupt. Aber ich freue mich jetzt wirklich brutal drauf,

01:51:09: mit allen acht dann mal länger zu sprechen, mal ein bisschen nachzuboren, ein bisschen nachzufragen.

01:51:13: Wir haben ein paar heikle Themen, wir haben es schon angesprochen. Hybrid,

01:51:16: Mitglied auf Ersamblung, Aufsichtsrat, Vorsitz, vielleicht auch DFL-Investor. Also wie stehen

01:51:20: die Leute dazu? Wurde gar nicht gefragt. Und ich glaube, wir haben da die Möglichkeit,

01:51:24: ja nochmal ein bisschen zu boren und in der Hoffnung, dass dann wir zwei einen besseren

01:51:30: Eindruck haben, wen wir wählen möchten und natürlich vor allen Dingen auch unsere

01:51:32: Hörerinnen und Hörer. Wir machen das ja nur für uns. Also im Endeffekt...

01:51:36: Eigentlich schon, ja. Und deswegen opfern wir auch die hundertste Folge der Vereinspolitik.

01:51:40: Ja, zu Recht an der Stelle. Gut, nein, ich will auch sagen, es war wirklich ein gelungener Auftakt

01:51:45: in die Wahlphase für die zwei Präsidiumsämter und eben die Präsidentschaft beim VHF,

01:51:49: B. Stuttgart, der Wahlausschuss hat sich herausragend gut präsentiert, wenn du mich fragst. Also das

01:51:53: war ein guter Erstaufschlag, viel mehr ausgesprochen gut. Die Kandidaten haben wir auch schon genug

01:51:58: dazu gesagt. Also ich war insgesamt komplett zufrieden, fand es großartig, wie sich der

01:52:02: VHF B. Stuttgart da in den letzten Monaten Sachen Vereinspolitik weiterentwickelt hat.

01:52:06: Und ja, also ich freue mich tatsächlich wahnsinnig auf diese Gespräche mit den acht

01:52:12: Kandidaten/Kandidaten und bin dann natürlich auch gespannt zu was. Dann steht ja auch noch

01:52:16: bevor, welche Kandidaten für den Vereinsbeirat in Frage kommen. Also da kommt ja auch nochmal ein

01:52:22: richtiger Schwall an die Menschen auf und zu und auch da gilt es natürlich dann drüber zu sprechen.

01:52:26: Das soll es jetzt aber erst mal gewesen sein mit dem Recap zum dunkelroten Tisch. Wir haben das

01:52:32: absichtlich als Sonderfolge rausgehauen, weil wir natürlich wissen, es ist nicht jeder der

01:52:36: Vereinspolitik so zugewandt wie vielleicht wir, aber die, die die Vereinspolitik eben interessant

01:52:43: finden und sich gern damit beschäftigen. Die sind wahrscheinlich froh, wenn es extra so eine

01:52:46: Ausgabe dafür gibt. Für euch haben wir das gemacht und wenn es euch gefallen hat, lasst einen Daumen

01:52:49: da. Wir hören uns wieder am Donnerstag oder am Freitag. Da gibt es dann die Folge 101 und

01:52:53: sprechen wir über das Spiel gegen Wolfsburg, die U21 und was auch immer sonst noch so

01:52:58: passiert ist. Sebastian, danke an dich und wir hören uns morgen. Genau oder?

01:53:04: Ciao. Ciao.

01:53:06: *Musik*

01:53:31: auf www.hodo.com

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.